Jump to content
TabletopWelt

Siamtigers Log-o-rama Part II


Empfohlene Beiträge

Um bei der Themenwoche Afrika zu bleiben, führen wir die Reviewreihe mit einem weiteren Fahrzeug fort, wechseln allerdings den Hersteller zu Rubicon Models und sehen uns Rommels persönliches Befehlsfahrzeug Sd.Kfz. 250/3 "Greif" an.

Rubicon Models hat bereits eine breite Palette an Panzerfahrzeugen herausgebracht und diese später um Erweiterungssets ergänzt, welche weitere Optionen abdecken. Eines dieser Sets ist ergänzt die Sd.Kfz. 250 (Alte und Neu) sowie Sd.Kfz. 251 (Ausf. C und D) um die Funkpanzerwagen. In dieser Review werden wir den Sd.Kfz. 250/1 Alte mit dem Erweiterungsset zum SdKfz 250/3 "Greif" bauen.

 
 Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Das Sd.Kfz. 250 war ein leichtgepanzertes Halbkettenfahrzeug, sehr ähnlich dem größeren Sd.Kfz. 251. Es wurde in vielen verschiedenen Rollen in den deutschen Streitkräften eingesetzt, wobei die Grundausführung zum Transport von Aufklärungseinheiten genutzt wurde und üblicherweise mit einem oder zwei MG 34 ausgestattet war. Andere Varianten, wie das Sd.Kfz 250/11 waren mit mit der sPzB 41 oder das Sd.Kfz. 250/7 mit einem 81mm Mörser ausgerüstet. Die Produktion der Ausführung A / Alte wurde im Oktober 1943 nach etwa 4.200 Einheiten gestoppt. Es folgte ein neues Design, welches einfacher und günstiger zu produzieren war. Diese wurde als Sd.Kfz. 250/1 Neue bzw. Ausführung B bezeichnet. Das vereinfachte Design beschleunigte die Produktion, brachte aber keine Verbesserung der Panzerung mit sich, da auch weiterhin alles über Kleinkaliber einen Sd.Kfz. 250 beider Ausführungen durchschlagen konnte.

Rubicon bietet diese ABS Hardplastikbausätze im 28mm / 1:56 Maßstab zu einem Preis von etwa 23 EUR an und weiteren etwa 13 EUR für das Erweiterungsset.

Fangen wir mit den Grundlagen an. Wir haben den RM280032 SdKfz 250/1 Alte / SdKfz 253 Bausatz als Ausgangssituation. Daraus kann entweder die leicht gepanzerte Halbkette gebaut werden oder der leichter gepanzerter Beobachtungskraftwagen für Sturmgeschützeinheiten. In diesem Fall wird es der Sd.Kfz. 250/1 Alte werden.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte

 

Der Bausatz kommt in zwei Gussrahmen, einer Bauanleitung und einem Bogen mit Wasserschiebebildern. Auf dem Bogen sind sogar schon die passenden Abzeichen für Greif enthalten, den wir hier später bauen werden.

Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte

 

Die Gussrahmen sind aus dem etwas glänzendem, dunklerem ABS Kunststoff gegossen. Es sind viele Einzelteile mit zahlreichen Details enthalten. Die Gussqualität stimmt und die Aufteilung der Einzelteile im Rahmen ist auch mit Bedacht gewählt worden.

Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte

 

Nun folgt das Erweiterungsset 280039. Dieses deckt die Befehls- und Kommandofahrzeuge ab, ausgestattet mit zusätzlicher Funkausrüstung, Antennen und ähnlichem.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Hier sind alle Zusatzteile in einem Gussrahmen gesammelt und werden von einem Begleitblatt ergänzt.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Es sind zahlreiche Einzelteile im Gussrahmen, zusammen mit der Bettrahmenantenne für den SdKfz 250/3 Alte, Neue und SdKfz 251/3. Außerdem sind noch 5 Besatzungsmitglieder inklusive Rommel im Rahmen enthalten.

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Wie üblich, denkt bitte an die entsprechende Vorbereitung. Wascht die Gussrahmen kurz mit lauwarmen Seifenwasser ab um Lösemittelrückstände zu entfernen und nutzt den passenden Kleber. In diesem Fall wird ABS Cement empfohlen, gibt es u.a. von Tamiya. Nehmt euch außerdem die Zeit um die Anbauanleitung vorab einmal durchzulesen, da wir hin und her springen müssen und ihr euch sicher stellen sollte, nichts zu überspringen.
 
Der Zusammenbau beginnt mit der unteren Wanne des SdKfz 250.
 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Leider gibt es schon beim ersten Schritt der Anleitung einen Fehler in der Bauanleitung. Hier sind Einzelteile falsch benannt. Rubicon hat dies nachträglich korrigiert und bietet die geänderte Version in ihrem Forum an. Wir haben die Anleitung in dieser Review ebenfalls ergänzt. Kein großes Problem, Teile die mit A09 und A10 benannt sind, sind eigentlich B09 und B10. Wie hier dargestellt, ist es eigentlich recht offensichtlich, so dass es auffällt. Leider ist dies nicht der einzige Dreher in der Anleitung, weshalb wir euch die korrigierte Bauanleitung ans Herz legen.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte

Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte Rubicon Modelds - SdKfz 250/1 Alte

 

Nach dem die unteren Seitenteile an die Hülle verbaut werden, folgen optionale Teile und Werkzeug. Man muss hier entsprechende Einfassungen aufbohren. Das ist nicht ungewöhnlich, war auch schon vor ein paar Tagen am M3 Stuart notwendig und wird bei Modellbausätzen häufiger so gehandhabt.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Nun folgt das Interieur. Da das Fahrzeug oben offen ist, hat sich Rubicon die Mühe gemacht den Innenraum entsprechend zu gestalten. Es ist etwas zeitaufwendiger und leider auch nicht klar abgebildet auf der Bauanleitung wie diese Schritte wirklich ablaufen. Hier hat man großzügig zusammengefasst und die Klebestellen überlagern sich aus dem Blickwinkel der Anleitung. Im zweiten Bild sieht man auch schon Zusatzteile aus der Funkausrüstung.

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Ab jetzt muss man wirklich aufpassen, da man nicht mehr den Schritten der Basisanleitung folgt sondern die Zwischenschritte der Erweiterung nachverfolgen muss, um die Funkausrüstung zu verbauen. Hier sind dazu auch die Anleitungen. Leider ist der Übergang der beiden Anleitung sehr schwach. Ich hätte etwas erwartet, das bspw. Schritt 5 und 6 durch die Bilder dieser Anleitung ersetzt, aber dem ist nicht so und man muss sich selbst zu recht finden, was eher umständlich gelöst ist.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Da gibt es ein paar Schritte, bei denen die Reihenfolge und deren Notwendigkeit überhaupt nicht klar ist (sie tauchen in der Basisanleitung auf, sind aber in der Erweiterung nicht referenziert, weshalb unklar ist ob diese Wegfallen). So bspw. das kleine Gewehrregal. Hier ist nicht klar, ob dieses beim Greif überhaupt verbaut wird, da ich dazu auch bei einer Recherche keine passenden Bilder gefunden habe. Im zweiten Bild sieht man den zusammengebauten unteren Teil der Wanne, mit der ergänzten Funkaustattung.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Als Befehlsfahrzeug hat der Sd.Kfz 250/3 zusätzliche, optionale Ausstattung wie Benzin- und Wasserkanister, sowie die große Rahmenantenne. Letztere wurde noch nicht verklebt, da das die spätere Bemalung nur unnötig erschweren würde.

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Rubicon gibt einem zwei Optionen für die Front. Eine vereinfachte für die Tabletopper und eine mehrteilige für die Modellbauer. Da dieses Fahrzeug zum Spielen in einer Bolt Action Armee eingesetzt wird, habe ich mich für die vereinfachte Variante entschieden.

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Nun folgen noch die Ketten und Räder. Rubicon setzt hier häufig auf ein Laufwerk aus mehreren Ebenen, so auch bei diesem Sd.Kfz. 250. Das gibt dem Bauteil mehr Tiefe, lässt aber auch Aufgrund der Ausrichtung des Bauteils im Gussrahmen die Kettenglieder selbst recht glatt (und einen Gussgrat einmal um das komplette Bauteil über die Kettenglieder entlang).

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Und es gibt Besatzungsmitglieder in diesem Bausatz. Die Details sind nicht so gut erkennbar, da diese vom glänzenden Kunststoff "vertuscht" werden. Im letzten Bild sieht man auf den zusammengebauten Greif inklusive Generalfeldmarschall Rommel. Auf der Rückbank ist eine kleine Box aufgeklebt, damit Rommel in passender Höhe aus dem Fahrzeug blickt.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Das ist aber nicht der einzige Rommel im 28mm Maßstab. Hier ein kleiner Vergleich mit den Gegenstücken von Perry Miniatures und einer limitierten Showminiatur von World War AE / Cipher Studio. Im zweiten Bild gibt es den Vergleich mit dem Resin-Greif der Perrys und im dritten mit dem Sd.Kfz. 247 Ausf. B von Heer46.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Und dann noch einmal den Größenvergleich mit dem großen Bruder, dem Sd.Kfz. 251/1 neben dem kürzeren Sd.Kfz. 250/3.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Natürlich kein Baubericht ohne die abschließenden Bilder aus unterschiedlichen Perspektiven.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3 Rubicon Modelds - SdKfz 250/3

 

Fazit
Keine einfache Sache bei diesem Bausatz. Ja, der Detailgrad ist beeindruckend und das fertige Produkt ist ansprechender als das Gegenstück aus Resin. Aber, und das ist ein großes aber, es hätte auch deutlich besser ausfallen können. Zum einen die Bauanleitung. Warum hat man hier so eine Sparlösung gewählt? Rubicon ist sehr stolz auf die hohe Produktqualität und historische Genauigkeit. Eine anständige Anleitung für die Erweiterung, die umfangreicher und klarer kommuniziert, hätte den Zusammenbau deutlich angenehmer gemacht. Bei einem regulären Tabletop-Bausatz wäre es wahrscheinlich kein großes Problem gewesen. Da aber Rubicon eben auch auf Modellbauer abzielt, gibt es hier einfach zu viele Kleinteile als dass das so einfach funktionieren würde. Außerdem hätten es ein paar vereinfachte Bauteile für den Innenraum für Wargamer auch getan, sowie ein paar Nahaufnahmen bzw. zusätzliche Illustrationen und wahrscheinlich auch eine kleinschrittigere Unterteilung bei der Bauanleitung.

Mir gefällt das Konzept der Erweiterungssets, da es den Vorteil von Kunststoff weiter ausbaut. Man geht auf Stückzahl und erhält eine entsprechende Vielseitigkeit. Das hier war das erste Erweiterungsset was ich gebaut habe und ich bin mir sicher, dass diese Probleme bei anderen Sets wie bspw. dem Einheitskoffer für den Opel Blitz / Maultier geringer ausfallen, da hier die Trennung der optionalen / zusätlichen Teile klarer ist.

Beim Preis, da ist ein weiteres Thema. Der Basisbausatz liegt bei etwa 23 Euro, und weiteren 13 Euro für die Erweiterung. Das heißt unterm Strich satte 36 Euro für den Greif, recht teuer für den kompakten Bausatz. Das Gegenstück aus Resin von Perry Miniatures liegt bei 21 GBP / ~25 EUR. Ja, man hat die zusätzlichen Teile aus denen sich noch min. ein weiteres, wenn nicht sogar zwei weitere Funkfahrzeuge bauen lassen, wenn man sich Mühe gibt. Dennoch, über 30 Euro für den Greif, in Anbetracht der obigen Mängel, ist schwer zu rechtfertigen. Vielleicht sollte man die Zusatzgussrahmen in kleinere Rahmen aufteilen und günstiger anbieten. Ein Upgrade zum Greif für 7-8 Euro wäre ansprechender und würde den Gesamtpreis auf ~ 30 Euro einstellen.

Link: Rubicon Models

bearbeitet von SiamTiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern gab es das kurze Befehlsfahrzeug Sd.Kfz. 250/3, heute hat das Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C von Rubicon Models die Möglichkeit in der Review zu glänzen.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Die Sd.Kfz. 251 Baureihe war als mittlerer Schützenpanzerwagen vorgestellt und entworfen um Panzergrenadiere in die Schlacht zu bringen. Mit mindestens 15.000 gebauten Exemplaren (inklusive verschiedener Varianten) ist der Sd.Kfz. 251 das meistgebaute deutsche Halbkettenfahrzeug des Kriegs. Es wurde häufig einfach nur als Hanomag bezeichnet, und das von Alliierten als auch Achsenmächten. Bis 1943 war die Ausf. C des Sd.Kfz. 251/1 die meistgebaute Ausführung und wurde später durch die Ausf. D mit vereinfachten Formen fortgesetzt, ähnlich wie der Wechsel beim Sd.Kfz. 250 Ausf. A zur Ausf. B.. Hauptunterschied zwischen der Ausf. C und Ausf. D waren der Wegfall der Trapezförmigen Aufbauten an der "Nase" sowie die Reduzierung der angewinkelten Platten. Insgesamt gab es vom Sd.Kfz. 251 mindestens 22 verschiedene Varianten, die alle unterschiedliche Rollen abdecken, wie bspw. Sd.Kfz. 251/7 Pionierpanzerwagen mit sPzB 41, dem 251/3 Funkpanzerwagen oder der Sd.Kfz. 251/16 Flammpanzerwagen. Zu manchen dieser Sets, wie bspw. dem /7 oder /3 bietet Rubicon Erweiterungssets auf Basis dieses Bausatz (bzw. der Ausf. D) an. Manche Varianten wurden ausschließlich auf den Fahrzeugen der Ausführung D gefertigt. Nach dem Krieg wurde das Sd.Kfz. 251 von Tatra und Praga für die tschechoslowakischen Streitkräfte weiter produziert.

Dieser Bausatz enthält den Sd.Kfz. 251/1 in der Ausführing C, mit zwei Maschinengewehrvarianten (MG34 und MG42), offenen und geschlossenen Hecktüren und zwei unterschiedlichen Abdeckungen (halboffen und geschlossen). Der Bausatz kostet etwa 23 Euro und ist als ABS Kunststoff Set im Maßstab 28mm / 1:56 gehalten. In der Box sind zwei Gussrahmen mit allen oben genannten Optionen enthalten, eine Bauanleitung und ein Bogen mit Wasserschiebebildern.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Wie man sieht, sind die Gussrahmen aus dunkelgrauem Plastik gegossen. Rubicon Models setzt auf ABS Kunststoff, weshalb man den dazu passenden Kleber, ABS Cement, verwenden sollte. Dieser wird u.a. von Tamiya angeboten. Durch die Produktion im Spritzgussverfahren wird es empfohlen, vor dem Zusammenbau den Gussrahmen mit lauwarmen Seifenwasser abzuwaschen. Der Guss ist auf hohem Niveau, mit geringen Anteil an Gussgraten und sehr guter Ausnutzung des verfügbaren Platz im Gussrahmen.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Wie üblich bei den Fahrzeugbausätzen beginnt der Zusammenbau von unten nach oben. Daher fängt der Sd.Kfz. auch bei der unteren Hülle an. Die optionalen Teile und Werkzeuge werden ergänzt, hierzu müssen allerdings vorher die Einfassungen von unten aufgebohrt werden.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Als nächste folgt die Aufhängung. Die Ketten werden erst später angebracht, als einer der letzten Schritte.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Rubicon bietet zwei Varianten der Hecktüren an. Einzelteile welche offen verbaut werden können und eine geschlossene Version. Zusätzlich werden an der Front weitere Einzelteile und die Scheinwerfer verbaut.

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Das Sd.Kfz. kann entweder oben offen, mit halbzugezogener Abdeckung und geschlossener Abdeckung gebaut werden. Dieser Bausatz enthält ein umfangreiches Interieur, da aber dieser Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C in der Wüste beim Afrikakorps eingesetzt wird, habe ich mich für die geschlossene Variante entschieden. Daher werden die Schritte für den Innenraum übersprungen (die sind aber sehr ähnlich denen des Sd.Kfz. 250). Die optionalen MGs, zur Auswahl stehen MG34 und MG42, wurden nicht verbaut.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Wie bereits erwähnt folgen nun die Schachtellaufwerke. Diese sind von Rubicon aus mehreren Lagen Einzelteilen konzipiert. So erhält dieser Abschnitt des Bausatz mehr plastische Tiefe.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Gleiches auf der anderen Seite, zusammen mit der Aufhängung sowie den Vorderrädern.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Ein kurzer Größenvergleich mit dem kompakteren "Bruder", dem Sd.Kfz. 250/3. Im dritten Bild gibt es einen Vergleich mit dem Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C von Warlord Games und einem Rubicon Opel Blitz.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Und natürlich eine letzte Reihe Bilder einmal um das Fahrzeug herum.

 

Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C Rubicon Modelds - SdKfz 251/1 Ausf. C

 

Fazit
Ein gelungenes Set von Rubicon Models. Die Ergänzung um die beiden unterschiedlichen Abdeckungen ist ein interessantes Extra und passt zur Wüste genau wie zum Schnee. Rubicon bietet verschiedene Varianten des Sd.Kfz. 251 an, darunter auch die sehr ähnliche Ausf. D (mit den gleichen Optionen der Abdeckungen), einem 3-in-1 Set des Sd.Kfz. 251/7, /8 und /10 sowie die Ausf. D mit Stuka zu Fuss. Zusätzlich gibt es für Ausf. C und D. einige Erweiterungssets, die u.a. folgende Varianten abdecken Sd.Kfz. 251/3 Funkfahrzeug, einen Sd.Kfz. 251/7 Pionierpanzerwagen mit sPzB 41, einen SdKfz 251/2 mit GrW34 81mm Mörser und einen Sd.Kfz. 251/22 "Pak-wagen".

 

Der Plastikbausatz begegnet dem Sd.Kfz. 251/1 Ausf. C von Warlord Games auf Augenhöhe. Rubicon hat die Abdeckungen, Warlord Games dafür etwas mehr Zuladung. Dafür bietet Rubicon einen zusätzlichen umfangreichen Accessoire-Rahmen für deutsche Fahrzeuge an. Guss und der Detailgrad sind bei beiden Sets überzeugend und der Preis ist sehr ähnlich. Unterm Strich bleibt es eine Wahl des persönlichen Geschmacks bzw. was sich besser in das Gesamtprojekt einbindet. Wobei man die beiden auch in einer Armee mischen kann, da beide Hersteller das Fahrzeug gut abgebildet haben.

Um es zusammenzufassen, Rubicon hat hier eine gelungene Abbildung des Sd.Kfz. zu einem angemessenen Preis umgesetzt. Zusammen mit den Varianten und Erweiterungen hat man hier eine sehr breite Auswahl. Und all dies in Plastik, anstelle von Resin bzw. Hybridbausätzen, das dürfte für viele ein klares Plus für die Kaufentscheidung sein.

 

Link: Rubicon Models

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Wochenende habe ich es geschafft, die letzten Pinselstriche am erbeuteten M8 Greyhound, genannt Ford M8(a), zu tätigen. Kurz um die letzten paar Verwitterungen und die passenden Wasserschiebebilder am Fahrzeug angebracht.

Bolt Action - Ford M8(a) Greyhound

 

Ich habe Decal Fix und Medium von Vallejo eingesetzt, recht einfach zu verwenden und die Ergebnisse sprechen für sich. Manche empfehlen die Stelle vorher mit Glanzlack (Gloss Varnish) zu behandeln, ich habe dort nur Decal Medium verwendet, das Decal aufgebracht und dann ein paar dünne Schichten Decal Fix um die Ecken anzupassen. Zum Schluss gab es dann noch etwas Mattlack (Matt Varnish) um das Decal zu schützen und etwas abzustumpfen, damit es besser zum restlichen Fahrzeug passt.

Der Turm ist eine undankbare Stelle für die Decals, daher habe ich es mittig zerschnitten und unterhalb und oberhalb des äußeren Rings am Turm angebracht. Und damit besser zum strapazierten Wintertarn passt, wurde das Decal noch mit einem Skalpell beschädigt.

 

Bolt Action - Ford M8(a) Greyhound Bolt Action - Ford M8(a) Greyhound Bolt Action - Ford M8(a) Greyhound

 

Der Ford M8(a) wird Teil meiner Winter-Deutschen des Unternehmen Greif / Ardennenoffensive. Ich habe dazu den Rubicon Bausatz des M8 / M20 Scout Car verwendet und umgebaut, hier direkt neben dem Panther M10 von Warlord Games.

Bolt Action - Panther M10 Ersatz & Ford M8(a) Greyhound

 

Ein paar der Deutschen in Winterausrüstung habe ich auch vorbereitet und für mehr Abwechslung auch eine Einheit Gebirgsjäger eingebunden. Für die Veteranen werde ich auf die kürzlich erschienenen Waffen-SS in Winterklamotte setzen (nicht im Bild) und einen Trupp der amerikanischen GIs in Winteruniform ebenfalls, die werden dann als Brandenburger / Einheit Stielau / Panzerbrigade 150 Infanterie herhalten.

Bolt Action - Germans in Wintergear

 

Die nächsten beiden Fahrzeug für den Winterlook stehen auch schon bereit, es werden der US 2,5t Cargo Truck (als passendes Transportfahrzeug für die getarnten Truppen) und eine Ersatz StuG. In beiden Fällen Modelle von Rubicon. Dazu wird es noch ein Opel Maultier geben, das noch gebaut wird.

 

Bolt Action - US 2,5t Cargo Truck & Ersatz StuG

 

Die Ersatz StuG wurde mit der Feldumbaute wie im obigen Link schon vorbereitet. Ich habe noch etwas Gepäck am Heck verbaut (stammt aus dem German Stowage Set von Rubicon) und eine Tarnplane angebracht.

Bolt Action - Ersatz StuG Bolt Action - Ersatz StuG

 

Aktuell warte ich noch nach der passenden Gelegenheit zum Grundieren, damit ich mit der Wintertarnbemalung loslegen kann. Für die StuG habe ich da schon ziemlich genau eine Vorstellung, beim CCKW muss ich erst einmal in Erfahrung bringen, wie der im Winter ausgesehen hat. Wer sich für die den Winterkrieg an der Westfront begeistern kann, dem kann ich meine Review zum Battle of the Bulge für Bolt Action ans Herz legen. Ich nehme mir erst einmal etwas mehr Zeit für dieses Projekt, also schaut bald wieder rein und lasst doch einen Kommentar da.

bearbeitet von SiamTiger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schaut richtig gut aus! Ich mag Operation Greif, machst du deinen "GI"s auch die blauen Schals?

 

Das Ersatz-StuG sieht auch schon super aus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den blauen Schals würde ich wie im Osprey Band umsetzen, ja, sofern die Miniaturen das hergeben. Verglichen mit den Winterdeutschen sind die Warlord US GIs in Wintergear eher solala.

 

Der Char und Marder sind auf meiner nächsten Anforderungsliste. Erstmal gibt es aber einen Schwung Resinfahrzeuge und Plastik von Warlord (sowie Rubicon, sofern das zeitnah ankommt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den letzten Metern mit der Ersatz StuG Ausf. G für die 150. Panzerbrigade 150 / Unternehmen Greif. Die Wintertarnfarbe ist fertig, die Decals sind angebracht und das Weathering mit Farbabplatzern und dem Schlamm sind fertig. Jetzt fehlt nur noch das Gepäck auf dem Heck. Muss mich also noch um das Ersatzrad kümmern, die Kanister und die Zeltbahn. Ich spiele mit dem Gedanken die eine Seite mit Splittertarn zu bemalen und die andere Seite weiß zu lassen, als Schneetarn.

 

Bolt Action - Ersatz StuG III Bolt Action - Ersatz StuG III Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Als ich mit dem Umbau der Ersatz StuG began, hatte ich nur ein paar Schwarz-Weiß Bilder die nach der Ardennenoffensive entstanden, und ein paar Bilder der Flames of War Variante in 15mm und einer Umbauanleitung von Warlord Games. Ergänzend habe ich noch dieses Projekt von Roy Chow auf Network 54 gefunden. Meinen Umbau habe ich hier abgedeckt, in diesem Beitrag (Unternehmen Greif) und diesem hier (Beutefahrzeug Ford M8a).

 

Roy Chow - 1/48 Pz Bde 150 Ersatz StuG IIIG "Trojan Horse" Roy Chow - 1/48 Pz Bde 150 Ersatz StuG IIIG "Trojan Horse"

 

Wie üblich habe ich das Modell Schwarz und danach Weiß grundiert. Das Schwarz hat eine gute Abdeckung, aber die weiße Grundierung ist etwas rauer und gibt der Farbe einen besseren Halt. Erst dachte ich, ich könnte die restliche sichtbare grüne Farbe an den Rändern auftragen, ähnlich wie es ich bei KV 1, KV 2 und dem Panther M10 gemacht habe. Aber mit dem Ergebnis war ich nicht zufrieden und habe mich für einen anderen Weg entschieden.

 

Bolt Action - Primed CCKW Truck + Ersatz StuG III Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Ich habe beide Fahrzeuge mit US Olive Drab von Vallejo bemalt, und beim CCKW die Plane und die Räder ebenfalls bemalt. Nach dem die grüne Grundschicht getrocknet war, habe ich mit verdünntem Weiß die Farbe in Streifen aufgetragen, um eine hastig aufgetragene Schneetarnung zu erzielen.

 

Bolt Action - Primed CCKW Truck + Ersatz StuG III Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Ich habe dann die Grundlage für die alliierten Sterne mit dem Olive Drab geschaffen und die Decals dann mit Vallejo Decal Medium und Fix aufgebracht. Danach habe ich mit dem verdünntem Weiß die Decals wieder in die Gesamtbemalung eingebunden. Die Ketten waren recht undankbar zu bemalen, da die Rusty Tracks Farbe von AK 47 sehr glänzend getrocknet ist.

 

Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Gut, so jetzt wisst ihr, was mich die letzten paar Tage beschäftigt hat und ich freue mich sehr darauf, das Model am Wochenende fertig zu bemalen. Außerdem möchte ich mich danach ein paar weiteren Bausätzen und Miniaturen über die Feiertage und meinen Urlaub widmen. Bis dahin, euch eine gute Zeit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie leite ich diesen Artikel am besten ein? Ein paar der Stammleser dürften über die Essen- und Kochbeiträge informiert sein, so wie im letzten Jahr zu Weihnachten das Pulled Turkey oder hausgemachtes Fried Chicken. Ich bin auf Spiegel Online über ein Rezept gestolpert (Ja, ungewöhnlich, aber hey, ihr lest gerade auf einem Tabletop Blog ein Rezept, daher ...), in dem ein vegetarisches Weihnachtsessen vorgestellt wurde. Mir hat die Idee mit Blätterteig zu arbeiten gefallen und ich hatte mich mit meiner Mutter über ein potenzielles Weihnachtsessen abgestimmt und sie schlug Schweinefilet im Blätterteig vor (Quasi Pork Wellington). Und da Wellington auch die Hauptstadt Neuseelands ist, konnte ich zum Jahresende noch einmal an meinen Trip im Spätsommer anknüpfen und die Entscheidung war damit gefallen.

 

Beef Wellington

 

Zur Vorbereitung habe ich mir dann ein paar Videos zur Zubereitung auf Youtube angesehen, darunter auch die Varianten aus Kanälen die ich abonniert habe, einmal von Chef Tom von AllthingsBBQ und Andrew Rea von Binging with Babish. Ich kann beide Kanäle nur empfehlen. Die Videos habe ich unten im Beitrag angefügt, falls sich jemand etwas detaillierter mit dem Rezept auseinander setzen möchte. Oh und natürlich sollte man sich die Anweisungen von Gordon Ramsay dazu anschauen. Nach dem ich mich für meine Variante von Beef Wellington entschieden hatte, ging es dann erst einmal Einkaufen und ich konnte mit den oben gezeigten Zutaten loslegen.

Hauptbestandteil dieses Gerichts ist ein Rinderfilet. Geht zu einem richtigen Metzger, erklärt ihm was ihr vor habt und ihr kriegt auch ein anständiges Stück Fleisch. Als ich bie meinem gesehen habe, dass er das Fleisch genauso zugeschnitten hatte, wie Tom es in seinem Video tat, war ich schon richtig gut gelaunt und hatte in mir das Gefühl, dass das ein guter Start für ein anständiges Mahl ist. Für das Gerücht für 6 Leute habe ich 900g gewählt (Es ist Weihnachten, es gibt noch zahlreiche Beilagen). Das Fleisch wurde mit grobem Salz und Kumeopfeffer eingerieben, welches ich vorher in einem Mörser grob gemahlen hatte.

 

Beef Wellington Beef Wellington Beef Wellington

 

Nun sollte man in einer Pfanne Öl auf maximaler Stufe erhitzen. Am besten ist es hierfür eine gusseiserne Pfanne zu verwenden, da diese deutlich heißer wird als eine reguläre Pfanne. Dann brät man das Filet von allen Seiten gut an, inkl. den Enden.

 

Beef Wellington Beef Wellington Beef Wellington

 

Bevor das Filet nun abkühlen kann, pinseln wir es mit Senf ein. Die meisten Rezepte empfehlen englischen Senf oder Meerrettisch. Ich habe mich für eine Mischung auf französischem Rotisseursenf und mittelscharfemSenf entschieden. Wichtig ist, das muss gemacht werden, solange das Fleisch noch heiß ist, damit das Aroma beim abkühlen "absorbiert" bzw. eingezogen wird.

 

Beef Wellington Beef Wellington

 

Nun folgt die Vorbereitung des Duxelles. Hier habe ich mich für eine recht simple Variante entschieden, ohne Brandy oder Sahne. Einfach nur Champignons, rote Zwiebeln und Scharlotten. Dazu noch eine Knoblauchzehe - fertig. Hier muss nichts sehr fein gehackt werden, grobe Stücke reichen, da wir den Mixer zur Hilfe nehmen.

 

Beef Wellington Beef Wellington Beef Wellington

Beef Wellington

 

Wieder die Pfanne hergeholt und etwas Butter bei mittlerer Hitze zerlassen und das vorbereitete Duxelles hineingepackt. Man hat am Anfang das Gefühl, dass es zu flüssig ist, aber die mittlere Hitze reduziert den "Brei" zu einer Pasta. Der Geruch ist an der Stelle einfach großartig. Man kann mit etwas Salz und Pfeffer würzen, gerne auch frisch gehackten Thymian. Beim Würzen aber nicht vergessen, dass wir das Fleisch bereits gewürzt haben und der Schinken im nächsten Schritt erneut ein salziges Aroma mitbringt.

 

Beef Wellington Beef Wellington Beef Wellington

 

Jetzt bilden wir den inneren Kern des Wellington. Dazu nimmt man üblicherweise Prosciutto, aber ich habe mich für Serranoschinken entschieden. Man sollte etwa 200-250g einplanen und dann überlappend auslegen. Ganz wichtig hierbei, legt euch Frischhaltefolie darunter, da ansonsten das Zusammenrollen im Anschluss unnötig schwer wird. Jetzt wird das Duxelles auf dem Schinken ausgebreitet und das mit Senf bestrichene Filetstück in der Mitte platziert. Das Ganze nun sehr fest einrollen und die Enden verschließen. Der Schritt ist in den Videos weiter unten noch einmal näher erklärt.

 

Beef Wellington Beef Wellington Beef Wellington

 

Für mich war das der letzte Schritt den ich Zuhause vorbereitet habe, bevor es zu meinen Eltern ging. Ich habe das "Fleischpaket" im Kühlschrank geparkt, damit es fester wird und etwas ruhen kann. Der nächste Schritt folgte dann etwa eine Stunde vor Essenszeit. Der Blätterteig wird ausgerollt, wieder auf Frischhaltefolie und dann wird die Innenseite, auf die gleich das Fleisch platziert wird, mit Eigelb bestrichen. Das mit Schinken umwickelte Filet nun aus der Folie heraus, in die Mitte platziert und dann erneut eng eingewickelt. Sehr eng einwickeln. Und dann wieder für 15 Minuten in den Kühlschrank, damit es fest wird. Wer noch etwas Blätterteig über hat, kann damit das Wellington dekorieren. Bevor es in den Ofen geht, bestreicht man den Blätterteig noch von allen Seiten mit Eigelb und streut etwas grobes Salz darüber. Ich habe mich für Meersalzflocken entschieden.

 

Beef Wellington Beef Wellington Beef Wellington

 

Ab in den Ofen damit, bei 200° für 30-35 Minuten. Das aber bitte nicht wie im Bild in der Auflaufform sondern direkt auf das Backblech, da sich die Hitze sonst nicht gleichmäßig verteilt. Sollte die Oberseite zu dunkel werden, könnt ihr mit einer kleinen Schüssel mit Wasser oder Backpapier gegensteuern.

Nach 25 Minuten prüft man die Kerntemperatur, um zu sehen, ob man dort angekommen ist, wie man es gerne isst. Bei 50-55° C ist es Englisch, 55-60° Medium Rare, 60-65° Medium, bei über 65° ist es gut durch. Ich habe nach 35 Minuten und etwa 60° Kerntemperatur das Wellington aus dem Oven genommen. Jetzt lässt man das Gericht noch einmal etwa 5 Minuten ruhen bevor es angeschnitten wird. Hierzu verwendet man idealerweise ein gezacktes Messer - oder falls man es zur Hand hat, ein elektrisches Messer. Guten Appetit!

 

Beef Wellington Beef Wellington

 

Mir hat die Zubereitung Spaß gemacht und es war eine interessante Herausforderung. Beim nächsten Mal würde ich allerdings ein dünneres Stück des Rinderfilets wählen, das ist einfacher zu handhaben und man hat weniger Probleme mit der Plateauphase der Kerntemperatur. Als Beilage gab es Rotkraut, Kastanien und Semmelknödel, hat sehr rund geschmeckt, alle satt und zufrieden.

Anbei noch die genannten Kochvideos, welche ich als Referenz verwendet hatte.

 

Vielen Dank für's Lesen, besucht mich bald wieder und ich würde mich freuen, wenn ihr mir einen Kommentar oder ein Like auf Facebook da lasst. Habt ein paar großartige Resttage in 2017!

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schönes Rezept! Ich mach mir das ganze relativ häufig als Hackbraten, aber mit Rinderfilet ist das ganze natürlich einfach nochmal eine ganz andere Liga! 

Mein Historisches Sammelprojekt (SAGA, FoF, BGK etc.): whaaaglords tabletopwelten
Mein The 9th Age Armeeprojekt: Nagetiere mit Kanalisationshintergrund - The Vermin Swarm

Meine Malecke: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/158759-whaaaglords-malecke/

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieder ist ein Jahr vergangen und was für eins! Zum einen gab es hier 60 neue Artikel, je in englischer und deutscher Sprache. Außerdem war es auch ein ereignisreiches Jahr für meine Familie und mich, persönlich und hobbybezogen. Einiges ist passiert. Wir haben uns verlobt Anfang des Jahres, waren einen Monat in Neuseeland im Spätsommer und haben vor zwei Monaten geheiratet.

 

Chaosbunker - Annual Review 2017 Chaosbunker - Annual Review 2017

 

Was ist sonst noch passiert, auf, im und um den Chaosbunker herum. Sehr Review-lastig mit viel Bolt Action, aber das werde ich im kommenden Jahr etwas öffnen.

Wohin hat mich das Tabletop in diesem Jahr getrieben? Die Reiserei began 2017 bereits im Februar, mit dem 5. Narrenball Blood Bowl Turnier in Remscheid. Ich habe dann auch die Gelegenheit direkt genutzt, um mich mit ein paar NAF Goodies einzudecken. Im März hieß es für uns dann wieder Richtung Norden, zur 11. Bitbox in Mülheim an der Ruhr, um die eigene Sammlung um ein paar Boxen und Blister der 90er Jahre Games Workshop Ära zu ergänzen. Aber die Bitbox war nicht die einzige Veranstaltung, die erneut besucht wurde,  gleiches gilt für die Ad Arma Con in Speyer, wo ich 2016 im Technikmuseum war. Die Bilder zeigen jeweils die Veranstaltung, mit der Ausbeute direkt darunter.

 

5th Narrenball 2017 Remscheid 11. Bitbox Mülheim an der Ruhr 2017 Ad Arma Con 2017 Speyer

5th Narrenball 2017 Remscheid 11. Bitbox Mülheim an der Ruhr 2017 Ad Arma Con 2017 Speyer

 

Nach dem ich es 2016 zur Salute gepackt hatte, gönnte ich mir in diesem Jahr eine Pause, bekam aber dennoch meine Ausbeute (Dank hervorragender Verbindungen), aber eine Rückkehr ist für 2018 eingeplant. Und mit der 18.000 km Reise im Juli, ging es dann für 2017 zum ersten Mal selbst ins Ausland im Bezug auf Tabletop. Unglaubliche Reise, unglaubliches Land und mit dem Gallipoli Diorama in der Great War Exhibition (Teil I and Teil II) in Wellington, eine atemberaubende Erfahrung. Und natürlich, kein Neuseeland ohne die Hobbits und einen Besuch in Hobbingen.

 

Wellington The Great War Exhibition Wellington The Great War Exhibition Wellington The Great War Exhibition

A Tour of Hobbiton - Movie Set Tour 2017 A Tour of Hobbiton - Movie Set Tour 2017 New Zealand 2017 - Hobbiton Movie Set

 

Aber das war nicht das letzte Mal, dass es außerhalb von Deutschland auf die Reise ging 2017. Da gab es schließlich noch den Besuch nach Antwerpen, zur Crisis 2017 Part I and Crisis 2017 Part II. Dabei war das eher ein gediegenes Herrenwochende, als eine Wargaming-Tour, nur eine Woche nach der Hochzeit. Mit dem Trauzeugen in der Altstadt unterwegs und ein paar befreundete Wargamer getroffen (Beste Grüße and Guy und seine Jungs!).

 

Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp

Crisis 2017 - Antwerp Crisis 2017 - Antwerp Crisis 2017 - Antwerp Crisis 2017 - Loot

 

Ich habe in diesem Jahr die Spiel verpasst, und im letzten Jahr ebenfalls, aber es sieht aktuell stark danach aus, als wandert die Veranstaltung zurück auf die Agenda für 2018. Unfassbar, dass ich das letzte Mal 2015 in Essen war. Die Salute im April 2018 ist ziemlich gesetzt, dank der Flugverbindung und dem Trauzeugen in direkter Nähe zu London. Aktuell sieht es auch nicht danach aus, als würde die Tactica nächstes Jahr endlich umgesetzt werden, da wir das Auto nicht vollkriegen.

Die Hälfte der ~60 Beiträge waren Reviews, 28 um genau zu sein. Das Jahr begann mit dem Triumvirate of the Imperium, Inquisitor Greyfax und Belisarius Cawl. Dann ging es mit einer Ladung Fahrzeuge aus Kunststoff und Resin für den zweiten Weltkrieg weiter, von Warlord Games / Bolt Action und Rubicon Models. Und ich habe es dann noch geschafft, zwei Sets von Northstar unterzubringen, die Frostgrave Barbaren und die Oathmark Zwerge, und sogar die lang erwarteten, ehemaligen Pro Gloria Landsknechte.

 

Warlord Games - Pike & Shotte Landsknecht Pikemen Osprey Games - Plastic Dwarves Northstar Figures - Frostgrave Barbarians

Bolt Action - IS-3 Heavy Tank Bolt Action - KV-1 / KV-2 Heavy Tank Rubicon Models - M4A3 / M4A3E8 Sherman

 

Um euch einen kurzen Ausblick auf das kommende Jahr zu geben, womit wir hier natürlich direkt im Januar beginnen werden, hatte ich bereits im Oktober ein paar Gedanken und Ideen mit euch geteilt. Anstelle eines Adventskalenders gibt es mehr Themenwochen. Am Beispiel der Afrikathemenwoche (mit Duel in the Sun, M3 Stuart, SdKfz 250/3 und SdKfz 251/1, sowie dem AEC Dorchester) hatte ich das bereits vorgestellt und bereite derweil weitere Themenwochen vor. Dabei werden die hervorragenden War of the Roses und Agincourt Miniaturen von den Perrys zum Einsatz kommen und deren Verwendbarkeit für andere Settings ebenfalls abgedeckt (*hust* Westeros / Game of Thrones *hust*), sowie natürlich auch die Berichterstattung über Bolt Action fortgesetzt wird (weitere Pazifiksets an das Neuguinea Kampagnenbuch geknüpft, oder Late War Sachen mit The Road to Berlin). Ich werde mich auch wieder manchen Games Workshop / Citadel Produkten widmen, und abhängig davon wie die Kommunikation mit dem Community Manager für Deutschland / DACH funktioniert, eventuell auch etwas mehr als das.

 

Games Workshop - Loot November 2017 The Walking Dead Goodies Game of Thrones - Mercenaries Iron Keep

Game of Thrones - Perry Miniatures Cavalry Game of Thrones - Perry Miniatures Cavalry Perry Miniatures - Undead Infantry

 

Ich habe auch 2017 wieder etwas bemalt, allerdings nicht unbedingt 100% fertig bekommen.

 

SAGA - Caesars Roman Legion SAGA - Caesars Roman Legion Inq82 - Rotter & TrueScale Marines Bolt Action - Germans and US Americans Bolt Action - Shermans Primed

 

Wirklich abgeschlossen hatte ich nur das Beutefahrzeug Ford M8(a) und die Ersatz StuG. Letztere wird mit anständigen Photos auch den Einstieg für die Beiträge 2018 bilden.

 

Bolt Action - Ford M8(a) Greyhound Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Das war es für 2017. Ich hoffe euch hat meine Berichterstattung gefallen und ihr wurdet unterhalten mit den Inhalten in diesem und den letzten Jahren. Ich wünsche euch einen guten Rutsch und gelungenen Start in 2018, und wie John Green sagt, Don't forget to be awesome!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die StuG ist fertig und hier sind die anständigen Photos des dritten Fahrzeugs für meine Unternehmen Greif / Panzerbrigade 150 Streitmacht für Bolt Action.

 

Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Den Prozess des Umbau und der Bemalung habe ich hier detaillierter beschrieben, Ersatz Stug Ausf. G WIP. Ich dachte eine doppelseitige Zeltbahn wäre ein schönes Detail für das Fahrzeug. Ich habe mich für Weiß als Schneetarn entschieden und Splittertarn auf der anderen Seite. Es gab für die Infanterie umdrehbare Smocks, im Falle der Fahrzeugtarnung sind die Informationen zur Zeltahn etwas undeutlich, weshalb der Einsatz hier mit entsprechender historischer "Freiheit" zu betrachten ist.

 

Bolt Action - Ersatz StuG III Bolt Action - Ersatz StuG III Bolt Action - Ersatz StuG III

 

Da ich mit der StuG nun fertig bin, stehen schon die nächsten beiden Fahrzeuge bereit. Ich werde am US Truck weiter arbeiten und habe am Tiger II aus Plastik begonnen. Aber darüber hinaus habe ich mich auch an die hervorragende Produktpalette neuer deutscher Soldaten in Winteruniform von Warlord Games gewagt.

 

Bolt Action - Germans in winter gear Bolt Action - Germans in winter gear Bolt Action - Germans in winter gear

 

Es gibt eine breite Auswahl an Miniaturen der Stabsabteilungen, darunter auch tolle Modelle der limitierten Sondermodelle, welche es zur den Büchern gab. Ich habe daher auch Joachim Peiper, der Soldat der den anderen trägt und die Panzerbesatzung. Und neben dem Offizier in Wintermantel steht auch sein Gegenstück von Heer46, beider in sehr ähnlichen Posen.

Das neue Funkerset ist ebenfalls imposant. Der Soldat, der auf der Funkausrüstung sitzt ist mehrteilig und sehr detailliert. Schöne, lebendige Pose. Gefällt mir sehr.

 

Bolt Action - Germans in winter gear Bolt Action - Germans in winter gear

 

Zu der Truppe gehört auch mein erstes, größeres Waffenteam. Hier werde ich noch etwas Renedra Plastikzaun auf die Base vor das Geschütz setzen und die erste Grundschicht der Base gestalten. Außerdem habe ich mir verschiedene Schneeeffekte besorgt und bin wirklich gespannt, diese mal anzuwenden. Von einem befreundeten Tabletopper habe ich auch Citadel Valhallan Blizzard empfohlen bekommen, was ich mir in der Zwischenzeit auch noch gekauft habe. Ansonsten wurden die Modelle schon mal besandet und warten auf die erste Farbe.

 

Bolt Action - Germans in winter gear Bolt Action - Germans in winter gear

 

Nächste Woche ist der Urlaub auch schon vorbei, aber ich habe in den zwei Wochen einiges an Inhalten für das Blog vorbereitet, also bleibt gespannt. Ich wünsche euch einen guten Start ins neue Jahr und falls euch gefällt was ihr hier seht und lest, teilt den Link zu diesem Blog gerne mit euren Freunden. Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Campaign Gigant - Operation Sea Lion: The Second Front, knüpft dort an, wo das erste Buch Campaign Sea Lion / Unternehmen Seelöwe endete oder besser gesagt, gestoppt wurde. Der Plan einer deutschen Invasion Großbritanniens wird weiter gesponnen.

Bolt Action - Campaign Gigant

Da das erste Kapitel des hypothetischen Unternehmen Seelöwe aus Produktsicht recht erfolgreich war, gab es von Warlord Games zügig eine Fortsetzung. Da für viele Themen die Grundlage mit dem 124 Seiten dicken Buch bereits geschaffen wurde, kommt Campaign Gigant mit "nur" 64 Seiten auf knapp der Hälfte aus. Das senkt den Preis, so liegt dieser bei 20 USD / 12,99 GBP, was grob 15 EUR entspricht.

Anders als die anderen Erweiterungen für Bolt Action gibt es dieses Mal leider keine Sonderminiatur. Aber auch Gigant stammt wie schon Seelöwe aus der Feder von Dr. John Lambshead, und er wurde dabei von Paul Sawyer und John Stallard (den Inhabern von Warlord Games). unterstützt. Da er bereits in der ersten Review vorgestellt wurde, wird dieser Abschnitt hier übersprungen, kann aber hier nachgelesen werden.

Worum geht es?
Während bei Seelöwe noch ein hypothetischer Handlungsbogen simulier twurde, mit einem historischen Plan der jedoch niemals in die Realität umgesetzt wurde, ist die Gigant Erweiterung bestenfalls "alternative Geschichte", wenn nicht eher reine Fiktion. Das räumt Lambshead auch in den Anmerkungen des Autors ein, bietet aber ihm und insbesondere den Spielern deutlich mehr Flexibilität und kreative Freiräume. Wo stehen wir aktuell? Im Sommer 1940 ist die amphibische Invasion des Südens der englischen Insel gescheitert, da die Royal Navy die Kontrolle über den Ärmelkanal zurück erlangt. Damit sind die deutschen Truppen in einer ausweglosen Situation, die Hitler dazu zwingt einen anderen Weg einzuschlagen, um die Invasion von Großbritannien voranzutreiben. Die Messerschmidt Me 323 Gigant leiht diesem Unternehmen ihren Namen. Mit einer Transportkapazität von bis zu 130 Soldaten, sogar genug um einen Panzer IV zu transportieren, eröffnen sich - theoretisch - neue Möglichkeiten. Mit der Annahme, dass dieser Flieger verfügbar gewesen wäre und dass die Luftwaffe ihre Luftangriffe über Großbritannien fortführen konnte, ist ein alternative Ansatz möglich. So eröffnet sich eine zweite Front und neue Möglichkeiten für Regeln und Spieler. In Ergänzung, da dies kein kleines Unterfangen war, wurde ein deutsches Expeditionskorps, das Deutsche England Korps (DEK, im Stil des Afrika Korps) gegründet.

Was erhalten wir also an neuem Inhalt auf den 64 Seiten? Es wird erst einmal die geänderte Ausgangslage erläutert. Wir erhalten einen neuen Status Quo der Kampagne sowie ein paar Informationen zur politischen Situation, die uns zum "hier und jetzt" gebracht hat und welche die Weichen gestellt hat, für die bevorstehenden Kämpfe und Schlachten. Es gibt vier neue Szenarien und neue Einheiten für die Armeen der Briten und Deutschen. Etwa ein Drittel der 64 Seiten sind Einleitung, 8 Seiten fallen auf die neuen Szenarien und die restlichen Seiten werde für die neuen Einheiten genutzt (Infanterie sowie Fahrzeuge).

Bolt Action - Campaign Gigant

Erster Eindruck
Selbst diese kleineren Projekte profitieren von der Zusammenarbeit von Warlord und Osprey. Die Qualität des Buchs selbst, ist gewohnt hoch. Druck und Bindung sind hervorragend. Es gibt zahlreiche Illustrationen von Peter Dennis, außerdem auch Karten und ein paar technische Zeichnungen der Me 323 Gigant. Ein weiterer Aspekt, der das Buch ungemein aufwertet sind die zahlreichen gezeigten Dioramen und Schlachtszenen, welche mit den "zugekauften" Footsore Miniaturen und Sarissa Precision MDF Gebäuden gestellt wurden. Es gibt relativ wenig Bilder aus den Osprey Bänden, da für eine deutsche Invasion verglichen mit dem üblichen Fundus eher weniger passendes Material finden lässt. Die Bilder deutscher Soldaten vor englischen Pubs oder Panzern auf Cricketfeldern sorgen entsprechend für eine passende Einstimmung.
Aber - und das ist ein größeres Aber, als bei der ersten Erweiterung - das Buch ist ungemein anglozentrisch. Selbst der Autor spricht es an, dass er den Konflikt für mehr Spieler öffnen wollte, um das "Heimspiel"-Gefühl aus dem englischen Südosten auszuweiten, aber es ist immer noch ungemein fokussiert auf die Briten. So erhalten die Briten in Ergänzung zu den bereits sehr breit aufgestellten Auswahlen aus Milizen und semiprofessionellen Soldaten aus dem erste Buch noch weitere Einheiten dieser Art, so kann man verschiedene Einheiten unterschiedlicher englischer Mannschaftssportarten aufstellen. Für die Deutschen gibt es zwar das Deutsche England Korps, aber das klingt erst einmal deutlich aufregender als es wirklich ist, da sich dahinter unterm Strich nur eine Panzerliste der frühen Kriegsjahre versteckt. Die neuen deutschen Einheiten sind IRA Kollaborateure und ein paar leichte Panzer und LKW. Die Briten haben jetzt sogar Regeln um den schweren Mark IV Panzer aus dem ersten Weltkrieg aufzustellen. Verzweifelte Situationen führen zu verzweifelten Maßnahmen. Damit dürfen sich die Briten auf 15 Seiten deutlich mehr über neue Inhalte freuen, als die Invasoren mit etwa 10 Seiten.

Die vier Szenarien sind dabei die Folgenden

  • Das Luftlande-Szenario
  • Der magische Teppich-Szenario
  • Die Schlacht von Nottingham
  • Die Schlacht um die große nördliche Straße

Dabei greift man die Separation zwischen Patrol und Battle Größe der Szenarien, welche im ersten Buch vorgestellt wurde, erneut auf. Natürlich gibt es hier auch wieder ein paar Easter Eggs, so sind die Schlacht um Nottingham (Heimat zahlreicher Tabletopfirmen) oder der LKW mit der Aufschrift "Stallard & Co - Toy Company" (als Andeutung auf John Stallard, einen der Gründer / Inhaber von Warlord Games) als Augenzwinkern zu verstehen.

Bolt Action - Campaign Gigant

Wie spielt sich Operation Gigant / Sea Lion: The Second Front?
Obwohl es weiter voran geht, bleibt man bei dem vergleichsweise leichtem Equipment der frühen Kriegsjahre und eben beschränkt auf die Ausrüstung, welche selbst ein so großes Trumm wie die Me 323 Gigant auf die britischen Inseln transportieren konnte. Ja, es gibt mehr Panzer als bei Seelöwe, aber wir reden hier über Panzer I oder Somua R35 auf der einen Seite und LKW und Vickers auf der anderen Seite. Wo Bolt Action in Richtung der Very British Civil War mit Operation Sea Lion nur freundlich zugenickt hatte, ist Operation Gigant ist sehr deutliches Augenzwinkern. Es ist nicht das fehlende Bindeglied, bringt beide "Welten" aber deutlich näher zusammen.

Bolt Action - Campaign Gigant

Wie geht es weiter?
Da diese Review leicht verzögert erschienen ist, sind die nächsetn Erweiterungen zu Neuguinea und The Road to Berlin bereits verfügbar und werden hier in Kürze vorgestellt. Aber was erwartet uns darüber hinaus bei Bolt Action? Im Februar 2018 wird die nächste Erweiterung erscheinen und sich wieder der Westfront widmen, mit Campaign Market Garden, der umfangreichen Luftlandeoperation der entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Warlord bietet mittlerweile alle Fallschirmspringer in Plastik an (besonders mit der britischen Paratrooper Box, aus welcher man britische und polnische Einheiten bauen kann), daher dürfte das wirklich interessant werden. Darüber hinaus gibt es leider noch keine weiteren Informationen, was uns ab dem Sommer erwartet. Hier sind auch die Plastiksets nicht unbedingt eine gute Spur, da diese häufig unabhängig von den Büchern / Erweiterungen erscheinen.

Bolt Action - Campaign Market Garden

Fazit
Die Qualität des Buchs überzeigt, es ist etwas günstiger als die anderen Erweiterungen. Das ist auch gut so, da der Umfang auch nur halb so dick ist. Ein wenig schade ist es auch, dass man hier auf eine Sonderminiatur verzichtet hat. Das Fazit zu Gigant fällt nicht wirklich anders aus als zu Seelöwe. Selbst mit der Erweiterung und "neuem" Inhalt, ist die Kampagne sehr anglozentrisch und der Inhalt dürfte fast nur Spieler ansprechen, die einen entsprechenden Bezug zum Vereinigten Königreich haben oder anglophil sind.

Die Frage ist auch, wo zieht man hier die Linie? Wenn man sich bereits in einem alternativen Geschichtsstrang bewegt, warum widmet man dann nicht auch ein paar Seiten einem hypothetischen Erfolg der Kampagne? Das würde das Buch deutlich stärker öffnen und es nicht nur um die Briten drehen lassen. Um ehrlich zu sein, das Buch ist nett, aber dabei bleibt es auch. Was es an Inhalt mitbringt, kann recht einfach mit dem umgesetzt werden, was man bereits mit dem ersten Buch und den Grundregelwerk bzw. Armeebüchern zur Hand hat. Spielt die bereits verfügbaren Szenarien, nur mit anderen Armeelisten, fertig. Es gibt ein paar neue unerfahrene Einheiten in diesem Buch, aber hier bringt Seelöwe bereits eine sehr breite Palette mit, weshalb das Argument für dieses Buch leider eher schwach ausfällt. Ganz hart gesagt, man braucht dieses Buch nur, wenn sich die Leute in eurem Umfeld darauf berufen "offizielle" Regeln verwenden zu müssen und sich nicht mit etwas kreativem Umgang der bereits vorhandenen Inhalte aus den "Armies of..." oder anderen für Bolt Action bereits verfügbaren Erweiterungen zufrieden geben.

Darüber hinaus, wem die Idee "moderner" Konflikte auf englischem Boden gefallen, mit Fokus auf leichteres Kriegsgerät und kleineren Schlachten, der sollte sich Very British Civil War von Solway Crafts and Miniatures einmal näher ansehen. Die Bücher sind unter anderem über Northstar Miniatures erhältlich und die passenden Miniaturen über Footsore Miniatures und Warlord Games.

Bolt Action ist eine Marke von Warlord Games.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Frage, damit ich habe mich allerdings nicht befasst. Wäre mir wohl auch zu anglozentrisch.

 

Und damit es nachher nicht heißt, der Dennis macht immer nur 2. Weltkrieg und Bolt Action. Hier mal was anderes.

 

Zusammen mit der Neuauflage von Necromunda hat Games Workshop weitere dazu passende Geländesets auf den Markt gebracht. Als ein Einstiegsprodukt mit niedrigem Preisband ist das STC Ryza Pattern Ruins Set mir ins Auge gesprungen und ergänzt jetzt meine Geländesammlung, dank des generischen, aber dennoch sehr 40.000-lastigen Stil.

 

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

 

Das Set enthält vier große Ruinenstücke, vier mittelgroße Ruinenstücke / Barrikaden und zwei Luken. Falls euch die Einzelteile bekannt vorkommen, das ist kein Wunder, da dies eine Einzelauskopplung aus dem Set von Realm of Battle Moon Base Klaisus ist. Ich konnte mich allerdings nicht überzeugen, mich für das größere 65 Euro Set zu entscheiden. Aus mehreren Gründen. zum einen erhält man nur drei Gussrahmen, verglichen mit den vier in dem STC Ryza-Pattern Ruinenset, und die Spielbretter aus Karton haben eine sehr ungewöhnliche Größe von 66" auf 40" / 1,67 m x 1,02 m, was nicht wirklich nützlich ist für die üblichen Aufbauten zu 1,20 x 1,20-1,80m. Aber dafür ist der dritte Gussrahmen ein Design, das nur darin enthalten ist und unter anderem recht gelungene Imperiale Munitionskiste enthält. Ich dachte ursprünglich, dass dieses auch Teil der Ryza Pattern Ruinen war, als ich es bestellt hatte. War ein wenig schade, als ich dann festgestellt habe, dass man nur über die Moon Base Klaisus daran kommt.

Wie dem auch sei, heute geht es nicht um das große Set, sondern die kleinere Box der Ryza Pattern Ruins. Der Preis liegt bei 22,50 EUR und liefert dafür vier Gussrahmen, mit je zwei unterschiedlichen Designs. Es ist rot gefärbtes Hartplastik und wurde am zweiten Produktionsstandort von Games Workshop in China hergestellt, die sich um die (meisten) Geländesets kümmert. Erkennbar auch daran, dass die Details und das Design nicht so scharf ausgeprägt sind, wie bei den Miniaturen- und Fahrzeugbausätzen. Das Problem mit den unscharfen Details gab es z.B. bei den Basegestaltungssets.

 

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

 

Unten seht ihr die Gussrahmen jeweils von beiden Seiten, zusammen mit der Übersicht was aus je einem Gussrahmen A + B entnommen wird. Der Inhalt des dritten Bildes ist also zwei Mal in der Box enthalten. Leider ist das weniger als auf dem Produktbild auf der Rückseite abgebildet. Games Workshop zeigt dort nämlich mehr Inhalt, so ist eine dritte Barrikade auf dem Bild, welche angeblich auch zwei Mal enthalten sein soll. Dieses Bauteil stammt allerdings aus oben genanntem dritten Gussrahmen, der nur in der Moon Base Klasius enthalten ist und nicht zu diesem Set gehört!

 

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

 

Es gibt keine Bauanleitung zu diesem Set und um ehrlich zu sein, benötigt man diese auch nicht. Man erhält zwei unterschiedliche lange Ruinenwände und zwei unterschiedliche Kurze Stück. Diese sind untereinander tauschbar, also kann man Aa, Ab, Ba und Bb zusammenstecken. Außerdem können die kurzen Stücke auch um 180° gedreht werden für weitere Abwechslung, wie man unten erkennt.

 

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

 

Das unten gezeigte Ruinenset erhält man zwei Mal und mit etwas unterschiedlicher Gestaltung und Bemalung sollte das Ergebnis für genügend Abwechslung reichen. Für kleinere Spiele oder Skirmisher ist dies eine gute Grundlage bei einem Preis von 22,50 EUR.

 

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

 

Von der Größe her dürfte dürfte das Gelände für die meisten Modelle als harte Deckung zählen, je nach dem wie man die Ruinen aufstellt, sind diese auch groß genug für kleinere Einheiten von 5 Modellen.

 

Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins Warhammer 40,000 - STC Ryza Pattern Ruins

 

Fazit
Zu etwa 5 Euro je Gussrahmen ist die Box ein echter Schnapper und man erhält für die 22,50 EUR zwei Ruinensets. Das Design ist gut gemacht und passt zum Einsatzzweck. Es passt auch zum Design der Shadow War Armageddon Geländestücke.

Da dies größere Geländestücke sind, die sich wohl kaum jemand aus der direkten Nähe ansehen wird, fallen auch die weichgezeichneten Details nicht so stark ins Gewicht. Das ist der chinesischen Produktion geschuldet, ist hier aber weniger kritisch als bei Stücken die stärker in den Fokus wandern (bspw. Bases oder Basegestaltung). Meiner Meinung nach ist das Ryza Set der Moon Base Klaisus in der Preis-Leistung deutlich überlegen, da man dort nur die Hälfte der Ruinen erhält, einen zusätzlichen Rahmen und das Kartonspielfeld in einer abwegigen Größe - und das zum dreifachen Preis. Dennoch wäre es eine gute Sache gewesen, den dritten Gussrahmen auch Abseits der Moon Base kaufen zu können.

Wer bereits die Moon Base Klaisus besitzt, für den ist dieses Set definitiv eine sinnvolle Ergänzung. Außerdem passt es wie beschriebe zu der neuen Necromunda / Shadow War Armageddon Geländeproduktpalette. Und da das Design eher generisch ist, dürfte es sich auch gut mit anderem wie bpsw. Mantics Deadzone Terrain mischen lassen.

Persönliche Anmerkung. Ich habe Games Workshop bzgl. des Abbildungfehlers kontaktiert. Darauf hin hatte man sich entschuldigt und angemerkt, dass die Barrikade nur einmal statt der zwei Mal enthalten wäre. Fakt ist allerdings, dass dieses Teil überhaupt nicht zum Inhalt der Box gehört. Dies blieb unkommentiert Seitens Games Workshop.

 

Ich habe dieses Set bei Radaddel gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich arbeite aktuell an den weiteren Fahrzeugen für meine Winter-Deutschen. Ich habe dazu mit dem neuen Plastik Tiger II mit Zimmerit begonnen. Dieser wird zusammen mit dem "regulären" Tiger II, einer IS-2 und der Bolt Action Erweiterung The Road to Berlin, so als kleine Vorschau auf die kommenden Wochen.

 

Bolt Action - King Tiger Bolt Action - King Tiger and SdKfz 251, Opel Maultier

 

Der Tiger II wird vom Opel Maultier, SdKfz 251/1 Ausf. C und SdKfz 251/10 Ausf. D begleitet. Als Grundfarbe habe ich AMMO Dunkelgelb 010 von Mig nach einer Schwarz-Weißen Grundierung aufgetragen. Die Farbe eignet sich eher für die Airbrush, weshalb ich mit dem Pinsel ein wenig Probleme hatte. Das die Grundschicht nicht so gleichmäßig war, fiel nicht so stark ins Gewicht, da darüber eine ordentliche Schicht Wintertarn kommen würde. Ich habe dazu Vallejo Offwhite auf eine milchige Konsistenz verdünnt und über das Zimmerit gebürstet und die restlichen Flächen in Streifen gemalt bzw. getupft, dabei aber sicher gestellt dass in den Vertiefungen das Dunkelgelb sichtbar blieb.

Danach bin ich mit verdünntem Army Painter Softtone über das Fahrzeug gegangen, während die Laufrollen mit verdünntem Darktone gewasht wurden. Die Ketten werden später mit Vallejo smoke oder Badab Black wash bearbeitet.

 

Bolt Action - King Tiger

 

Im Anschluss habe ich mit German Grey die Farbabplatzer mit einem Schwämmchen angefangen und mit dem verdünntem Offwhite die Trocknungsränder der Washes korrigiert. Ich habe noch die Werkzeuge und Ersatzkettenglieder vor mir, sowie das schwarze Weathering um die Auspuffe und die Mündungsfeuerbremse. Den Panzer sollte ich bis zum nächsten Wochenende fertig haben, hoffe ich jedenfalls :D.

 

Bolt Action - King Tiger Bolt Action - King Tiger Bolt Action - King Tiger

 

Aktuell sammle ich noch Informationen zum SdKfz und Maultier für die passende Bemalung. Hier werde ich wahrscheinlich bei der Grundierung auf die Airbrush setzen.

 

Rubicon Models Community - Ersatz StuG

 

Oh und letzte Woche ist noch was ziemlich cooles passiert, die Rubicon Models Community hat meine Ersatz StuG zu ihrem Gruppenmotiv gemacht. Coole Sache, bin darüber sehr erfreut und stolz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Coole Sache mit dem Ersatz-StuG - Ehre wem Ehre gebuehrt!

 

Ich freu mich schon auf den fertigen Tiger II, optisch fuer mich einer der attraktivsten WW2-Panzer :ok:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse schon jetzt, der Tiger II. Kann es kaum erwarten, ihn fertig zu sehen.

Das einzige, was mir an dem Modell nicht gefällt (also an dem Bausatz an sich) ist das Zimmerit. Erstens VIEL zu regelmäßig (an den meisten Panzern wurde das per Hand aufgespachtelt), zweitens hätte ich lieber einen ohne - denn wenn ich mal einen Tiger II baue, wird es der ,,Octopus" - und der hatte kein Zimmerit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, da bin ich bei dir. Daher habe ich mir auch einen ohne Zimmerit mit Henschelturm besorgt. Werde beide in der Review-Woche zu Road to Berlin abdecken.

 

Das Bild hier habe ich auf Facebook gesehen, es ist ein K2SO Spielzeug das von Steve Perry (Rubicon Models UK) in ein 28mm Geländestück umgebaut wurde. Das macht sich hervorragend auf allen möglichen Sci-Fi Settings, von den Aschewüsten von Necromunda, über Gates of Antares bis hinzu Rogue Stars.

 

Star Wars - K2SO Ruins

 

Dieser K2SO Spielzeugroboter aus Rogue One ist in zwei Größen erhältlich, im oberen Bild ist die 70 cm Version zu sehen, ich habe mir die etwas kleinere 50 cm Version besorgt. Schaut euch nur mal die Größe von dem Ding an. Im zweiten Bild mit einer 28mm Miniatur zum Größenvergleich.

 

Star Wars - K2SO Star Wars - K2SO

 

Das Spielzeug ist nicht verklebt sondern geschraubt. Mit einem Kreuzschlitzschraubendreher kann man K2SO auseinander nehmen. Während ich das tat, fiel mir die Form der Waden auf, und die würden sich hervorragend als Turbinen nutzen lassen.

 

Star Wars - K2SO Leg

 

Warum Turbinen? Nun, ich bin über diese Umbauten von Sci-Fi Booten in der Mare Solarum 40k Projektgruppe auf Facebook gestolpert. Hier zu sehen das Sky Trash Boat von Vince Michael, ein Hausboot ebenfalls von Vince Michael, und zu letzt, ein Rogue Trader Waffenschmuggler Lutboot von Oscar Barela.

 

Vince Michael Sky Trash Boat Vince Michael Mobile Home Rogue Trader Gun Runner Air Boat by Oscar Barela

 

Erst hatte ich darüber nachgedacht die Laserkanone von einem Dust 47 Königsluther zu verwenden (wie Oscar es getan hat), aber da bin ich nicht mehr dran gekommen. War aber auch nicht weiter schlimm, weil ich in der Zwischenzeit über die Waden von K2SO gestolpert bin und diese für den Zweck verwenden werde. Dann habe ich nach der passenden Basis für das Schiff gesucht. Es gibt ein paar Schnellboote und Patrouillenboote in 1:35, aber wenn man nicht gerade Glück hat auf eBay eines günstig zu schießen, sind die eher eine teure Grundlage. Oder man könnte was aus dem Spielwarenhandel ergattern. In meinem Fall habe ich mich für einen alten 70er Revell-Bausatz eines Schleppers entschieden. Die Bauanleitung ist ziemliche Grütze, aber ich brauche auch nur die Schiffshülle.

 

Grav Boat Turbine Grav Boat Turbine Grav Boat Turbine

 

Aktuell sammle ich ein paar weitere Bits, damit ich dieses Schiff Rogue Trader tauglich in ein Schmugglerschiff umbauen kann, wie in den Necromunda Comics. Ich denke an eine kleine Kabine und Ladebereich, eventuell ein Bord-MG. Ich habe die ersten paar Schritte der Bauanleitung umgesetzt, das Deck und den Rahmen aufgeklebt. Die blauen Chips sind aus dem Krankenhaus, und ich dachte daran diese wie kleine, glühende Anti-Grav Stoßfänger zu nutzen, wie man alte Reifen um Boote packt. Das weiße Stück am Bug wird als Stütze für das Bordgeschütz genutzt.

 

Grav Boat Turbine Grav Boat Turbine

 

Das ist es erst einmal, ich hoffe euch hat der kreative Input gefallen und ihr habt ein großartiges Wochenende!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand diesen Beitrag auch sehr inspirierend. :ok: Ein Wechsel der Perspektive zeigt wieder mal wie viele Dinge man eigentlich fürs Tabletop Hobby verwenden kann. 

Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker       Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram

Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher       [Frostgrave] Bloodgrave  [Stargrave] Zu den Sternen

[Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse Sachen, wie immer :ok:

 

Und erstaunlich zu sehen dass Spielzeug heutzutage gut genug fuer solche Projekte aussieht - vor 10 Jahren waere das noch nicht gegagngen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.