Jump to content
TabletopWelt

bastler

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2847
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bastler

  1. Keine Mitspieler in deiner Nähe? Selbst, wenn du zwei Armeen hättest (was bei Asoiaf nicht schwer zu realisieren ist)?
  2. Feedback nach ein paar Tagen und Spielen. Der Wiederspielwert ist sehr hoch. Ich habe jetzt mehrere Zauberer am Start und muss danach anfangen, Minions zu bauen. Ausserdem habe ich mir Karten für alle Zauberer gebastelt. Jetzt seid ihr dran! Hat noch jemand von euch durchstarten können? EDIT: Dennoch sollte man die Regeln noch verfeinern und am Balancing arbeiten. Aber das ist Community-Sache?
  3. Ich spiele gerade eine weitere Runde. Das grundlegende Konzept, mit 1 Magier und 3 Minions ist super! Ich finde es nicht so super, dass man bei solch einem Spiel am Anfang anmerkt, dass man machen soll, was Sinn ergibt. Ich bin der Meinung, dass so einfache Regeln "vollständig" sein sollten. So manches an Regel könnte man gewiss noch optimieren, aber es gibt offenbar einfach zu viele Menschen, denen "Ungefähr" genügt? Mal schauen, was jetzt kommt. Feedback folgt.
  4. Lustig, so schnell ist es zu einem Spiel gekommen!
  5. Ich habe auf der Tactica gespielt. Ob es ein gutes Spiel ist, wird sich zeigen. In jedem Fall animiert es, sich dem handwerklichen und dem Shopping-Teil des Systems zu widmen. Alles frühes WIP.
  6. Moin. Habe mir mal einen Probedruck gegönnt! ? Korrektur lesen und testspielen wird auf diese Weise viel Spaß machen.
  7. Ich bin gedanklich auch schon drin. Obwohl ich bzgl. der Regeln skeptisch bin, dass sie ein tiefer gehendes Spiel ermöglichen. Ich würde es mir wünschen. Zumal ich glaube, dass die Regeln so einfach sind, dass sie auch für Teenager interessant sind.
  8. ? Der langfristige Aufbau einer großen Armee! Genau das Gefühl, an so etwas arbeiten zu können ist das, was mir fehlt! Ich sehe aber auch nicht, dass es die passenden Regelwerke dazu gibt, für die es sich lohnt. Balancing war früher auch doof, aber es gab nichts anderes. So ansprechendes und harmonisches wie Goblin-Grün-Bases-Armeen gibt es aber nicht mehr? AOS: Geile Miniaturen. Aber ich hänge mich nicht mehr an einen Regel-Tropf, der im Jahresrhythmus ausgetauscht wird.
  9. Oh man. Das ist viel Arbeit! Ich war anfangs extrem skeptisch, da ich nicht verstanden habe, dass du die Codexbücher nutzen willst und es viele Anläufe gab, 40k "neu" zu erfinden. Ich werde hier "Zuschauer".
  10. Die Version 1.5 beta ist online. Es ergeben sich doch immer wieder kleinste Regellücken, die man erläutern muss. Wesentliches Merkmal des Updates: Ich konnte die Anzahl der Seiten durch Umformatieren reduzieren und @DasBilligeAlien hat mir eine tolle Grafik für das Cover gebaut. http://encounter-games.com/farside-encounter-DE.pdf
  11. Mir ist es sehr wichtig, dass ein Spiel einen leichten Einstieg möglich macht. Dazu gehört unter anderem, dass man nicht so unendlich viele Miniaturen benötigt. Das wiederum für zu eher weniger Einheiten auf dem Spielfeld. Für ein interessantes Spiel könnte das aber bedeuten, dass eine einzelne Einheit "mehr" benötigt. Beispiel Asoiaf: Eher wenige Einheiten, dafür aber Taktikboard, Commanderkarten, viele individuelle Sonderregeln. Das ist für ein miniaturenagnostisches, generisches Spielsystem nicht so gut machbar. Euer Feedback sagt mir aber, es zunächst mit "einfachen Mitteln" zu versuchen, vielleicht ist das Spiel mit den Einheiten auf dem Spielfeld schon ausreichend und ich muss neben dem Spielfeld nicht so viel machen.
  12. @Kodos der Henkerund @Landi als treue Leser (:D) und natürlich alle anderen: Ich schwanke gedanklich noch zwischen a) eher viele Einheiten und einfache Regeln (HotT und KoW) b) wenige Einheiten mit mehr Zuständen bei einer Einheit (evtl sogar so, dass man wie bei Battletech oder Xwing am Spielfeldrand noch etwas tracken muss). Dazwischen gibt es natürlich viele Abstufungen. Meinungen oder Gedanken hierzu würden mich sehr interessieren. Zur Armeeauswahl: Um nicht noch was neues zu beginnen, werde ich vermutlich erst mal die Saga GBP Medieval Einheiten aufbauen. Die haben Kavallerie und Schusswaffen. Und das Projekt ist schon im Bemalprozess.
  13. Die Armee zu dieser Einheit ist mittlerweile auch definiert (siehe Foto). Die 3 Bruten brauchen noch ein Tuning! Jetzt kommt natürlich der Wunsch nach einer zweiten Armee auf ? Orruks? Runewars Elfen? Runewars Uthuk yllan? Runewars Untote? Warhammer Untote "classic"? Menschen (Saga Ära der Wikingee)? Imperium Warhammer Fantasy 90er? Skaven?
  14. Ich bin da vielleicht etwas speziell, aber ich mag Systeme nicht, bei denen man Minis hinlegen muss. Und bei OPR stört mich auch, dass sie so ungeniert bei GW abkupfern. Ich finde aber toll, wie sich die OPR Systeme entwickeln. Bin sehr gespannt auf das Feedback von Diced.
  15. Die Jahre gehen ins Land. Ich könnte erbrechen! Wenigstens ist mit mittlerweile gelungen, eine kleine Einheit zu basteln für mein Regmimenter-System #dragonencounter. Ich habe hier erprobt, wie mir ein "Raster" am Baserand gefällt. Ich finde es ganz schön gut!
  16. @Wraithdas System reizt mich gar nicht. Aber Ihr seid immer sehenswert!
  17. Ich finde, dass dieses System unheimlich "leichtfüßig" daher kommt. Fraktions-Starterbox für 80 Euro, auspacken, losspielen. Mit echt vielen und schön zu bemalenden Miniaturen. Das Produktkonzept ist unheimlich gut durchdacht. Und dazu sind die Regelschreiber motiviert, das Balancing zu verbessern.
  18. Für die ersten 5-6 Spiele ist imho völlig egal, wie aktuell die Karten sind. Danach kann man sich das noch mal in Ruhe anschauen. @Lokalisierung der Boxen: Habe ich nie verstanden, wenn man eh am besten fährt, wenn man sich den aktuellen Kram online besorgt.
  19. Hier die Stachelbeeren in fertig (schon einige Tage her), da wir gerade innerhalb des Hauses noch "umziehen" und Heimwerken die Wochenenden dominiert.
  20. Das ist Pappmache. Zeitung und Mehlkleister zu einem Brei geknetet ubd dann um Kugeln von Zeitungspapier geformt. Super nachhaltig! ?
  21. Oha. Hier fehlen Fotos vom aktuellen Geländeprojekt. Es ist ja nicht so, dass hier nichts passieren würde? Auch bei den Türen bin ich etwas weiter.
  22. Moin zusammen, dieses Mal gibt es keine neue Version, nur einen kurzen Bericht über zwei kleine Testspiele. Das Ergebnis war sehr positiv, das Feedback sehr gut (gilt auch, obwohl ich mit einem Freund gespielt habe ?). Das Format 80 x 100 hat super funktioniert. Es braucht noch mehr sonderregeln, um Modelle besser in den Nahkampf zu bekommen (das ist ein Problem von vielen Spielen, glaube ich) Der zweite Würfel wird in Zukunft Manöverwürfel heißen und die Manöver werden Werte von 3+ bis 6+ erhalten, je nach Mächtigkeit. Mir war nicht bewusst, wie wichtig der Manöverwürfel für das Spielerlebnis ist. Es war wirklich spannend, sich zu überlegen, welches Manöver man wählt und wie viele Aktionen man wählt (wir wollen mehr Manöver entwickeln und diese müssen noch etwas genauer beschrieben werden) Gruppen: Sehr schwer zu beschreiben (wenigstens für mich) aber sehr intuitiv zu spielen und auch in kleinen Spielen sehr wichtig und spaßig. Und jetzt mein Highlight: Wir haben im ersten Match 5 Space Marines gegen 8 Genestealer und im zweiten Match 5 Space Marines gegen 1 Cybot gespielt. Das sind extrem kleine Spiele und die haben trotzdem super funktioniert! Ich habe damit tatsächlich die Idee verworfen, noch eine vereinfachte Variante von FSE zu machen Hier noch ein chaotisches Bild von der Abschlussdiskussion nach den beiden Testspielen auf dem Retro-Spielfeld
  23. Moin zusammen, es hat mal wieder eine Überarbeitung in Vorbereitung auf ein Spielevent in meinem Freundeskreis stattgefunden, bei dem ich Farside Encounter spielen möchte. Es ist unglaublich, wie viel sich im letzten Jahr noch verändert hat! Auch die Hardware soll für das Spielevent angemessen sein. Davon ein paar Eindrücke. Oben: 2 x 6 "Gesichert"-Marker und davor 6 Beutemarker. Die Farben sind ein Unterscheidungs für mögliche andere Spiele. Das Spielfeld ist 80 x 100 cm und wird hoffentlich an alte White Dwarf-Spielfelder erinnern. Das Format habe ich nach vielen Stunden des Grübelns als das Optimum zwischen Zugänglichkeit (passt auf einen kleinen Esstisch, mit Platz für Equipment und Getränke links und rechts) und gleichzeitig so groß wie möglich (anders als z.B. bei Killteam/Warcry) für mich ermittelt. Weiterhin ist es praktisch, eine lange und eine kurze Seite unterscheiden zu können. Es wird auch für zukünftige Spiele zum Einsatz kommen. FSE-1.4.4beta-DE.pdf
  24. Das sage ich dir erst, wenn einer bemalt ist ? Erster Gedanke war rostiges Metall (braun) mit Wüste und etwas Gras.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.