Jump to content
TabletopWelt

thalamus

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von thalamus

  1. vor einer Stunde schrieb Angar:

    Sobald man abtreibt ist die Schwangerschaft offensichtlich nicht mehr gewollt und somit eine ungewollte Schwangerschaft.

     

    Die Rechtfertigung habe ich bereits im ersten Post geschrieben.

    Das ist ein Fehlschluss.

    Sobald eine Frau abtreibt, ist sie nicht mehr schwanger.

    Wenn eine Frau sagt, sie wolle nicht mehr schwanger sein, dann meint sie mit Sicherheit nicht unter allen Umständen ungewollt schwanger zu sein... 

     

    Ungewollte Schwangerschaften beziehen sich ihrer Art nach meistens auf die Entstehung einer Schwangerschaft. Und entgegen aller Dinge ist es doch möglich, dass man sich in der von dir konstruierten Notwehrsituation heraus für eine Schwangerschaft entscheiden kann. Während man sich wohl in einer Notwehrsituation wohl kaum dafür bewusst entscheidet, sich umbringen, anfahren oder sonstwie verletzen zu lassen. Also ist der Begriff Notwehr in diesem Kontext schon falsch gewählt.

     

  2. Dann solltest du deine Argumentation auch auf “ungewollte Schwangerschaften“ beziehen.

     

    Und selbst dann greift Kriterium der Notwehr zu kurz, denn es gibt auch gewollte Schwangerschaften, die Abtreibungen nach sich ziehen können. Was kann Notwehr bezogen als Angriff auf Leib und Leben dann rechtfertigen?

  3. vor 4 Stunden schrieb khoRneELF:

    Ferner erscheint mir der Abgesang der Sozialdemokratie auch eine Folge des (in Teilen widerlichen) Konsum- und Statusdenkens weiter Teile der Bevölkerung. Das "Wir" verkommt immer mehr zum "Ich". Das sehe ich durchaus kritisch. Vor allem als Konservativer. 

     

    Interessanter Punkt. Das erlaubt die Frage, was an “sozial“ im Sinne einer kollektiven Gemeinschaft in “konservativ“ verankert ist. Darüber hinaus stimme ich dir aber zu, dass der Wunsch nach mehr Individualität des Einzelnen mittlerweile nur noch ein maximal durchschnittlicher Wunsch ist.

  4. Wie kann es denn andererseits sein, dass Muslime hier bei nahezu jeder Gelegenheit pauschal abgeurteilt werden? Was bedeutet “viel“ im Zusammenhang mit gesetzestreuen Muslimen in Deutschland für die AfD im allgemeinen und für die üblichen Verdächtigen hier im Forum im speziellen? Da ist dann doch wohl Schubladendenke und Stereotype der Katalysator der Gedanken und warum sollte man nicht als jemand, der die AfD nicht mag, diesen typischen Spiegel der Entrüstung und des Echauffierens nicht auch vorhalten?

  5. Da gibt es weder etwas zu widerlegen noch zuzustimmen. Es ist kein Argument. Weil Eldanesh nur bespricht, was für 70% der Kasachen in Kasachstan gilt (wenn es denn gilt), weil Eldanesh nur glaubt zu wissen, wie sich ethnische Russen in Bezug auf Ehre verhalten. Wie er es im Umgang mit Russen erlebt hat. Und daraus glaubst du, kann man folgern, was die Realität unter allen erdenklichen Umständen ist? Und seine Konklusion im Konjunktiv zeigt mir, dass er seiner Argumentation auch nicht traut (wenn es denn eine gab).

    Es sind übrigens nur 69% der Kasachen Muslime. Kannste glauben.

  6. Ich kenne mehrere Kasachstan-Deutsche persönlich. Mit deutschen Namen, wie wir sie uns in unseren schönsten Träumen nicht vorstellen würden. Einige sind auch hier im Forum aktiv gewesen. Aber nichts gegen dein Party-Wissen. Für mich ist auch alles italienisch, was südlich der Elbe liegt. Du bist halt der große Massa, der mit Durchschnittswerten die Welt erklären kann und alle anderen Möglichkeiten ins Fabelreich abschiebt.

  7. vor 4 Stunden schrieb Eldanesh:

    Hä? Wie soll so was gehen? Wenn es eine Nachfrage gäbe, käme es nicht in den Müll. 
    Wenn ich es trotzdem nicht verkaufen kann, dann weil ich es nicht verkaufen darf, infolge irgendwelcher Regelungen. Sagen wir z.B. Rinderhirn. Gäbe bestimmt einen bestimmten Kreis die das kaufen würden (mein Opa hat das geliebt), darf halt seit 2000 wegen BSE nicht mehr verkauft werden usw. 
    Aber so ein vorgehen ist eben nicht "kapitalistisch", sondern staatlich-interventionistisch. 

     

    Das ist sehr schwarz/weiß gedacht. Es gibt eben Unternehmen, die bspw. Güter produzieren, wo, sagen wir von 20Stück ein 1Stück Ausschuss ist. Verkaufbar? Ja. Entspricht dem eigenen Qualitätsanspruch? Nein. Und bevor man mit diesen Stücken Metamärkte öffnet, weil man sie verschleudert oder gar verschenkt, werden sie als Müll vernichtet.

     

    Zum Thema MHD: Auch da, nicht alles geht Hand in Hand zwischen Politik und Wirtschaft. Zb Montblanc, seines Zeichens Marktführer im Bereich von Luxusschreibgeräten, führte vor ein paar Jahren unsinniger Weise MHD für Tinte ein. Das ist ein Beispiel, wo dem Käufer ein Bedarf an Tinte vorgegaukelt wird, wenn dessen Tinte das MHD überschritten hat. Marketing-Move zur Steigerung der Nachfrage auf dem Rücken einer bisweilen durchaus sinnvollen Regelung. Nur eben nicht bei Tinte...

  8. vor einer Stunde schrieb Eldanesh:

    Nur etwas, das eben wirklich niemand kaufen will landet in einem rein kapitalistischen System im Müll.

    Die Müllberge entstehen eher durch Regulierung, also Einschränkung des Marktes. Beispielswiese würde doch kein Supermarkt etwas wegwerfen, nur weil es über das MHD ist, wenn er es statt dessen noch verkaufen könnte.

     

    Man muss dem aber hinzufügen, dass es auch Müll gibt aufgrund der Tatsache, dass man bestimmte Teile nicht verkaufen kann, unabhängig von der Nachfrage.

     

    Und das MHD ist nicht nur vom Gesetzgeber reguliert. Es gibt Bereiche, wo MHD seitens von Produzenten sinnlos eingeführt werden, um künstlich einen Bedarf zu erzeugen, um so wiederum Abverkäufe zu generieren (und wahrscheinlich auch Müll seitens der Käufer)...

    Davon mal ab, ist dieses “wenn er es stattdessen auch verkaufen könnte“, also die Entsorgung, mit Sicherheit schon im Verkauf aller anderen Güter einkalkuliert.

  9. vor 4 Stunden schrieb edgebreaker:

     

    Oder wir glauben für einen kurzen Moment daran, dass eine migrierte/geflohene/arme/auf dem Zahnfleisch kriechende Familie von (noch) nicht

    Angehörigen der Gruppe der Inhaber der deutschen Staatsbürgerschaft in Rügen angesiedelt würde, und dort binnen kurzer Zeit (eine halbe Generation) wie Rügener leben wird.

    Weil diese Familie sonst eiskalt von der Insel gemobbt, oder selbst keine Lust mehr haben würde dort zu leben.

    Könnte ein erfolgreiches Modell für den Rest Landes gewesen sein.

    Wie kommst du auf diesen Schmonz? Was hat jetzt fehlende Beleuchtung beim Joggen mit Migrantenlagern zu tun? 

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.