-
Gesamte Inhalte
29123 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Garthor
-
Den Goliath Boss finde ich eigentlich ganz cool. Material ist wohl wieder n KO-Kriterium, aber er taugt als Gangboss, wenn man ihm ein kleineres Base gibt (und eins, dass zumindest ein bisschen nach Necromunda-Thema aussieht). Dass es fuer Goliaths jetzt 4 Gangbossmodelle gibt und fuer die anderen 5 Haeuser jeweils 0 ist allerdings wieder typisch Necromunda. Die Untoten von WHU finde ich sehr cool. Die Dinger aus dem braunen Plastik halte ich hingegen fuer einen aehnlichen Totalausfall wie viele andere WHU-Banden nach Beastgrave. Chaoskrieger... joa, schon irgendwie coole Modelle, aber mittlerweile dran sattgesehen. Gefuehlt gibts da in der ganzen Armee ein Modell, dass immer wieder anders gedreht wird. Die Sachen die aus dem Einheitsbrei rausstechen sind die aelteren Modelle wie Varanguard und Archon.
-
-
Ja, leider Eigentlich ne coole Idee. Handy (oder Digitalkamera, gibts sowas noch?) fixieren, Minis davor aufbauen, und dann an einem einzelnen davon ein Detail malen, und schauen wer es als erstes findet. Ich denke allerdings, dass wir fuer sowas ein paar Jahre zu spaet dran sind... Jo, hatte ich Bock drauf. Spielen ist für mich ja sowieso seit 2-3 Jahren nur noch eine Randerscheinung des Hobbies. Dadurch ist es nicht wirklich wichtig, ob die Einheit auf dem Feld taugt. Sonst haette ich ja auch sowas wie generische Chaosgeneraele oder Besessene nicht gebaut Ich hab ja sogar Kombibolter an die Laserpredatoren geklebt Hier geht das mit den Grundfarben auch langsam dem Ende entgegen: Außerdem habe ich ein Problem geloest bekommen: Sind von Reaper. Passt zumindest beim Joker gut: Kann ich die groeßeren Modelle fuer Batman auch endlich mal bauen. Und ihn hier gabs: Free Hugs:
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Ja, so in etwa war das auch mein Plan. Aber alleine die Beschlaege dauern bei der Masse an Maenneken leider ne ganze Weile. Und oft erwische ich mich echt dabei, dass ich wieder seit ner halben Stunde dasselbe Modell in der Hand habe. Aber stoert ja nicht, muss ja alles fertig werden Bei Mutationen usw werde ich wohl baugruppenweise vorgehen. Basiert ja groeßtenteils alles auf 10 Grundmodellen mit teilweisen Spiegelungen, da lassen sich gut Gruppen bilden. Vorgestern gab es dann Schaedel auf den Bases, Baseraender und Beschlaege an den Armen: Gestern habe ich nicht so viel geschafft. Es gab die beiden Flamer, die beiden Melter und hier und da ein paar Kleinigkeiten, aber viel hat sich nicht geaendert: Wird aber langsam. Leider gibt es jetzt eine Problemzone, die ich langsam mal angehen muss, naemlich die Rueckansicht: Da ist leider noch jede Menge zu tun...
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Jupp. Egal mit welcher Bewaffnung. Tatsaechlich finde ich solche Massenproduktion extrem entspannend. Nurgle ist natuerlich irgendwie toll, weil man immer irgendein Detail findet, auf das man gerade Lust hat. Allerdings ist Batchpainting da echt schwer, da staendig Details ineinandermutiert sind. Da muss man immer zwischendurch Haut o.Ä. malen, wenn man gerade eigentlich Ruestungsbeschlaege malen will.
-
So, in den letzten Tagen habe ich mal ein wenig querbeet gearbeitet. An den Panzern ging es ein wenig voran: Außerdem gab es an der Clownfront Nachschub: Der Kleine ist sogar noch kleiner als gedacht: Dann hab ich n bisschen Gelaende gebastelt: Und Gaggy. Und noch zwei Kollegen, Ace und den Busfahrer: Ansonsten habe ich an denen hier etwas weiter gemacht: So sehen sie jetzt aus: Geschafft habe ich das Metall auf den Gelenken, sowie den Ruestungsumrandungen auf Oberkoerper und Schultern. Dennoch ist da immer noch zu viel gruen auf dem Bild. Das soll sich die Tage aber aendern.
- 54 Antworten
-
- 11
-
-
"Chef. Das Modell ist fertig. Wir brauchen nur noch Luftkanäle für überschüssiges Resin. Einer ist schon am Basepin, wo sollen wir die anderen setzen?" "Ja" Da hat sich doch jemand in Spanien nen Spaß erlaubt
- 54 Antworten
-
- 11
-
-
Waere fuer die Bulldozerschaufeln uebrigens ebenfalls eine Idee gewesen. Sind nur 6. Drei davon sind Predatoren. Bunt ist in Arbeit, gestern ging es immerhin wieder ein wenig voran: Wird noch etwas Arbeit, aber es wird.
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Jo. Grade voll Lust drauf. Aber irgendwie gestern morgen aufgewacht, und mir gedacht dass ich garnicht so viel Lust auf Infanterie hatte. Also habe ich mir die hier auf den Tisch gestellt, um da mal den Anfang zu machen: So viel ist gestern aber gar nicht dabei rumgekommen. Auf 3 Stunden Arbeit stehen die Dinger zum Beispiel einfach... Ich wette, wenn ich in droelf Jahren das naechste Mal nen Schwung Rhinos malen sollte, habe ich wieder vergessen, dass ich die Ketten nicht vorm Bemalen ankleben wollte. So wie ich es dieses Mal vergessen habe, nachdem ich mir vor 5 Jahren bei den Dark Angels vorgenommen hatte "naechstes Mal denkste aber dran"...
-
Hmm, dann kamen meine Tipps jetzt natuerlich etwas zu spaet. Bei Kill Team hilft es oft, sich vorher zu ueberlegen, was man spielen will. Auch diese ganzen Bitz (Haende an Haken, Rippchen, Granaten, Toxin-Munition usw) die ueber die Gussrahmen verteilt sind, sind Ausrüstung, die die Jungs im Spiel kaufen koennen. Finde ich in diesem Fall nicht so schlimm, aber zb bei den Orks habe ich einfach losgebaut, und mich dann geaergert, dass ich Rucksaecke mit Dynamitstangen und Enterhaken einfach an irgendwen geklebt habe. Aber ich glaube so ernst nimmt das eh keiner. Waere nur einfacher zu merken gewesen. So, gestern habe ich mal wieder die Jungs hier rausgekramt: Durch die bloede Erkaeltung bisher viel weniger weit gekommen als erhofft. Wird Zeit, das Tempo mal ein wenig zu erhoehen...
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Gester Abend habe ich die Jungs dann fertig gebaut bekommen: Außerdem habe ich ein wenig herumprobiert, die neuen Bitz an klassische Kroot zu kleben. Habe zuerst die einhaendig gehaltenen Wummen genommen, da die zweihaendigen den klassischen doch recht aehnlich sehen: Der Flamer ist auch fast fertig, und den der gerade ne Granate wirft, will ich auch noch bauen. Und dann sind meine klassischen Krootkoerper auch quasi alle... Im Moment male ich wieder an der Death Guard. Aber gleich werde ich erstmal schlafen gehen. Gute n8
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Ich tacker nachher wohl mal n paar uebrige Bitz an alte Kroot, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das passen sollte. Die Box ist sehr cool, aber leider nicht ganz zuende ueberlegt. Wenn da ein Modell mehr drin wäre, wäre es nicht nur fuer die Spieler besser, weil sie dann alle Optionen haetten die eigentlich jeder gerne haette (wenn man einen Warrior will, nimmt man wahrscheinlich gleich nen zweiten, wegen der Gruppenaktivierung), sondern auch fuer GW haette es Vorteile. Die haetten damit schon diese 40k-Edition die alten Kroot aus dem Programm werfen koennen und haetten eine Kombibox fuer beide Systeme wie bei den Voidscarred, die fuer Killteam funktioniert und aus der man fuer 40k zwei Einheiten bauen kann. Aber so muessen sie bis zum naechsten Tau-Codex warten, um den normalen Kroot einen Truppfuehrer zu geben. Das mit den Teilen 29-31 hatte ich fuer den Faehrtenleser auch ueberlegt. Alleine schon weil der durch die uebergeworfenen Decken gut in den kulturellen Stil passen wuerde, der den Kroot als Inspiration gedient hat. Aber der waere mir etwas hoch gewesen. Hatte auch ueberlegt, ob ich stattdessen den Stalker stehend baue, und ihn mit dem ausgestreckten Arm einen der Hunde streicheln lasse. Moeglichkeiten gibt es viele. Zum Glueck. Soll nicht meine letzte Box davon werden
-
War ja vorprogrammiert, kam durch die deutschen TOs jetzt nur etwas schneller als sonst. Wird halt dasselbe wie bei Orks oder Tau. Armeesonderregel funktioniert nicht mehr, aber das Volk wird stark genug sein, dass daran diese Edition nichts mehr gefixt wird. Zum Glueck haben die Jungs weder die nach Fluff passenden Keywords Tau oder Imperium noch ne Modellrange die mich flasht, aber fuer die Zwergenspieler ist es schade. Oh, richtig, und sie haben das Dakka-Problem, was fuer mich schon vorher das KO-Kriterium gewesen waere. Im Moment steht bei mir mal wieder was Neues auf dem Basteltisch, in diesem Fall die Kroot von Killteam. Die Modelle flashen mich ganz schoen. Allerdings haben die einige Besonderheiten, die schon beim Zusammenbau auffallen, und die vielleicht denjenigen von euch weiterhelfen koennen, die die Jungs noch vor sich haben. Einigen wird zum Beispiel evtl. ja schon aufgefallen sein, dass der Sniper nicht kniet. 1) Das "Death Guard-Phaenomen": Ich finds jetzt nicht so schlimm, aber nicht dass jemand das jemand enttaeuscht ist wenn er vorher nicht wusste, dass die zweiten 5 nur leicht ummodellierte Spiegel der ersten 5 sind. 2) Die Hunde Joa. Sind ganz okay. Aber winzig halt. 3) Der Eintrag fuer 40k. (Quelle: Gratis-PDF von der GW-Seite) Wenn ihr sie primaer fuer 40k statt fuer Killteam nutzen wollt, vergleicht sie erstmal mit normalen Kroot. Die Jungs hier sind schlechter und teurer. Davon abgesehen: Die Waffen harmonieren nicht gut miteinander, der Flamer ist doppelt so teuer und schlechter als ein Tau-Flamer, und der Sniper wird staendig nur auf die 5 treffen (mitnehmen wuerde ich ihn dennoch). Finde ich schade und hoffe, dass sie im naechsten MFM entweder in die Standardsektion wandern oder 20 Punkte guenstiger werden. Dennoch, hauptsache n neuer Slot fuer Kroot, jedes bisschen hilft (selbst wenn dafuer jetzt ziemlich sicher die Oxen fliegen werden ). 4) Seid euch im Klaren darueber, fuer welches Spiel ihr sie nutzen wollt. Wollt ihr sie nur fuer eines nehmen? Alles gut. wollt ihr sie primaer fuer Killteam nutzen, aber auch bei 40k spielbar haben: - die Anzahl der Scatterguns kommt nicht hin, der Praktikant hat den Stalker nicht einberechnet. Hier koennte dann nur einer der normalen Kroot Warrior fuer Killteam mit Scattergun gebaut werden, damit man bei 40k nur auf zwei kommt. - der pure Nahkaempfer kommt nicht vor. Sollte wohl keinen jucken, aber der hat halt kein Gewehr am Modell. - keine Hunde 5) ... und damit der erste Punkt, der mich irgendwie n bisschen mehr nervt: der Pech'ra. KLEBT IHN NICHT FEST. Ernsthaft. Ich nehme an die Bauanleitung wurde von demselben Praktikanten zusammengefurzt, der schon den Regeleintrag fuer 40k verbrochen hat. Mehr dazu in Punkt 6... Der Pech'ra ist ein Modell, dass sich unabhängig vom Kroot bewegt. Es gibt keinen Marker, es ist kein Base fuer ihn enthalten und nach Anleitung soll man ihn auf die Knarre kleben (was eh fragwuerdig ist, weil er mit den Klauenspitzen auf der Klinge balanciert statt sie zu umgreifen). Klebt er da erstmal, darf man froehlich irgendein Base oder nen nicht enthaltenen Pappmarker durch die Gegend schieben, waehrend das Krootmodell noch mit Vogel rumlaeuft. Momentan tendiere ich zu einem Felsvorsprung mit Magnet, und einem Magnet auf der Knarre. @Praktikant der wahrscheinlich grade auf dem Klo sitzt und Regeln schreibt: Exakt das Base vom Servoschaedel der Tauchermilizen waere perfekt gewesen. Vielen Dank. 6), und damit auch der tollste Punkt: Die Bauanleitung taugt nichts, wenn man die Jungs fuer Killteam bauen will. Wir haben hier eine Doppelbelegung von zwei Spezialisten, die man ziemlich sicher beide spielen will: Was nicht sonderlich sinnvoll ist, da wir außerdem zwei Kollegen haben, die in beiden Varianten nur als Warrior gebaut werden: Mit einer Box nach Anleitung hat man also nicht alle Spezialisten an Bord, dafuer aber ggf nen Warrior zu viel. Da ich normale Kroot eh genug habe und sicherlich noch irgendwo ein 28,5er Base finde, habe ich das Problem jetzt folgendermaßen geloest, statt auf die zweite Ladung Kroot zu warten: Der Body des Snipers kann fuer den Stalker herhalten. Sein Halfter fuer die Knarre passt ohne Luecke an den Ruecken und hat eine Verbindung zum Guertel auf dem Ruecken. Die Schulter werde ich wohl mit einem klassischen Kroot-Schulterpanzer abdecken. Dann braucht man diesen Kroot Warrior, sowie den Arm mit den Ihrwisstschonwas-Verzierungen drauf, den das Modell hat (den der nicht die Waffe haelt): Von diesem Arm brauchen wir nur das kleine Dreieck links neben der Naht: Das kriegt man easy mit nem kleinen Cut genau hier ab: Und das wars auch schon. Damit landet man dann auf Chef, 8 Spezialisten, 1 Warrior und zwei Hunden. 7) Wenn fuer Killteam, ueberlegt euch die Zusammensetzung vorher, oder schnorrt euch irgendwoher noch nen Kroot. Ein klassischer reicht. Arme, Bitz und Koepfe bleiben bei den neuen genug ueber, und quasi alles passt an die klassischen Kroot. Ihr braucht also nur Body und Beine. Ich sehe vor allem vier Moeglichkeiten: - alle Spezialisten, zwei Hunde, Chef. Wunderbar, ihr habt alles. - alle Spezialisten, zwei Warrior, Chef. Ihr braucht nen Kroot. - 2/1 oder 1/2, 7 Spezialisten, Chef. Ihr habt alles, incl. der Qual der Wahl, wer draußen bleiben soll. Vielleicht der mit den zwei Nahkampfwaffen? - 2/2 und nur 6 Spezialisten + Chef. Und das halte ich bei Kroot sogar echt fuer ne Option. Hier wird es noch schwerer, die Spezialisten einzuschraenken, aber zweimal Gruppenaktivierung finde ich schon nicht verkehrt. 8. Wenn Killteam: Into the Dark oder klassisch Tabletop? Das Team kann auf beides ziemlich perfekt zugeschnitten werden. Man sollte es sich nur vorher ueberlegen, besonders fuer die schwere Waffe (hier reichen allerdings ebenfalls einmal klassischer Krootbody und Beine). In Into the Dark sind die Scatterguns sicher cooler als in normalen Spielen. 9) Das Pulssturmge... ach whatever... 10) Wenn ihr Killteam-Gussrahmen kennt... hasst ihr sie... da bin ich mir ganz sicher. Aber die Kroot koenntet ihr moegen, denke ich. Die Teile der einzelnen Modelle sind bestmoeglich nebeneinander angeordnet und die Nummerierung der Teile ergibt nicht nur in der Anleitung, sondern auch im Gussrahmen Sinn. Wer Eldarkorsaren oder Kommandoz gebaut hat, weiß sicher was ich meine... Zwischenfazit: Ich bin noch nicht ganz fertig mit bauen, aber abgesehen vom Aerger mit Tracker und Pech'ra finde ich die Modelle total geil. Also die Kroot. Koeter werde ich wohl die alten nehmen. Freue mich schon auf die zweite Ladung, wo dann wieder wild Positionen durchgetauscht werden wie damals bei den Kommandoz. Bei 40k wirds wohl erstmal bei Auftritten in Funlisten bleiben, aber bei KT will ich die auf jeden Fall auszuprobieren. Alleine schon dass es bei der Zusammenstellung tatsaechlich Optionen gibt und die Normalos einen Sinn haben, laesst sie auf mich deutlich durchdachter wirken als Orks oder Tau. Und nochmal: Fast alles an Armen, Koepfen und Bitz passt an normale 40k-Kroot. Also falls ihr alle Optionen fuer KT abdecken wollt, die 25 Jahre alten Dinger gibts im Netz fuer Kleingeld. Bin mal schlafen. Morgen sollten die Typen wohl fertig werden
- 54 Antworten
-
- 11
-
-
Beweisstueck 3299: https://www.warhammer-community.com/2022/09/29/leagues-of-votann-balance-update-a-word-from-james-workshop/
-
Bei 30 liegen sie glaube ich aus Resin.
-
Mal was ganz anderes zwischendurch: Metallmodelle entgraten habe ich ja echt nicht vermisst, aber bei einigen Herstellern freut man sich schon fast drueber... 08/15-Krankenhaus-Slasher Checkliste: - Schweinekopfmaske - Messer - Blutiger Kittel - Lobotomisierte Patienten Fehlt eigentlich nur noch ne Studentengruppe ohne Handynetz, und ggf. untote Krankenschwestern, wenns paranormal werden soll. Super finde ich immer, wenn man den Kram im Angebot kauft, und dann noch der Originalpreis drauf steht. Autsch. Aber witzig sind die Dinger irgendwie.
-
Gestern ging dann immerhin ein bisschen. Nicht viel, weil ich immer noch nicht wirklich fit bin, aber immerhin hier und da ein paar Striche: Mal sehen, vielleicht geht heute Abend ja ein bisschen mehr.
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Die neuen Einheiten sind da doch auch schon drin, also der Schornstein und der Lord of Virulence. Da muesste doch alles aktuell sein. Die Sonderregeln bekomme ich da her, wo die aktuellen stehen. Und da ich keine Genestealer spiele, ist das offensichtlich nie der Codex. Das ist in meinen Augen auch das Problem: GW sollte den Codex als das herausgeben, was aktuell sein einziger Nutzen ist: Eine ueberteuerte Ausgabe von Warhammer Visions. Da drin gibts dann nen Code, und mit dem kriegt man Freischaltung zu den aktuellen Regeln. Also den quasi ungetesteten Regeln ohne Balancing, die normalerweise im "Codex" stehen wuerden, und denen, die herauskommen, wenn die Community das Ding getestet hat. Und wenn der Playtest ergibt, dass alle Sonderregeln aus der Liste gestrichen werden... tja, bei Custodes z.B. waere Geld zurueck in meinen Augen eine Selbstverstaendlichkeit gewesen... Das wuerde dann auch Neuerscheinungen wieder interessanter machen. Warum sollte ich mir jetzt beispielsweise nen Squat Codex holen, wenn ich weiß dass ab naechster Woche eh nur noch die Haelfte darin gueltig ist? Kann man jetzt anders sehen oder verurteilen, aber in meinen Augen muss GW das ganze System der Codices umkrempeln, bis es keine Frechheit mehr ist dafuer Geld zu verlangen. Wie dem auch sei, ich habe meinen dritten Codex diese Edition gekauft. Und er ist ja auch am okayesten. Weder ist er nach nem Jahr immer noch nicht fertiggestellt, noch ist er grade mal zwei Monate gueltig gewesen. Er ist nur einfach sehr duenn und der Farbteil ist bla. Kommen wir nun zum vorletzten Kapitel des Daenemark-Teils: In der Nach von Mittwoch auf Donnerstag waren die Bases mit Grundfarben versehen und gewasht worden, und ich hatte mir mal 1500 Punkte herausgepickt, bei denen ich Sand und Steine gebuerstet habe: Waren 2 Chars, 5 Termis und alle Seuchenmarines. Eigentlich habe ich aber nur an letzteren gemalt. Donnerstag ging es dann mit der Erkaeltung los. Da wurde mein Tempo dann eher langsam, weil mir immer die Nase lief, wenn ich den Kopf nach unten gehalten habe. Freitag war das leider eher schlimmer, wodurch ich nur noch in kleinen Grueppchen gemalt habe: Samstag war dann Abreise. Alles alles schnell wieder hergerichtet: War eigentlich n echt schoenes Haus. Hatte nicht diese Standard Holz-Optik von innen. Aber von außen war es halt irgendwie... lila... Und ich glaube wir haben viel zu viel gemacht, wir hatten Endreinigung mitgemietet... So viel ist an den eigentlichen Modellen garnicht rumgekommen. Aber dafuer habe ich sie immerhin fertig vorbereitet, grundiert und die Bases fast fertig. An den Minis hingegen waren die Fortschritte eher mau: Mal schauen, wie fit ich die naechsten Tage bin, und wie gut es mit dem Malen klappt. Genug zu tun gibt es auf jeden Fall. Fehlen nur noch ein Crusade-Spiel sowie die Liste der beim Malen geguckten Filme, dann waere Daenemark abgehakt.
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
Ne, das Problem habe ich noch nicht geloest bekommen. Ich spiele ihn solange erst mal ohne. Das Paket ist immerhin nach nur 9 Tagen Reise bei meiner Nachbarin angekommen. Mittlerweile wieder in Deutschland, habe ich es gestern dann auch in Empfang genommen. Spannend. Hatte ich so glaube ich auch noch nicht. Der Codex hat es sogar heil ueberstanden. Direkt wieder bereut. 50 Cent pro Buchseite. Eigentlich krass. Als Malvorlage muss wohl weiterhin das Internet herhalten, im Buch werden quasi immer dieselben 7 Typen gezeigt, z.B. der Plasmawerfer ist nur ganz klein auf einem doppelseitigen Armeefoto (hey, 1 Euro...) zu sehen. Dennoch, hat man das Buch auch mal. Wofuer auch immer Die hier waren auch noch drin: Fand ich cool. Farblich passend, vielleicht n bisschen schlicht, aber eindeutig Nurgle. Der Prinz hat das DHL-Abenteuer natuerlich nicht komplett ueberstanden. Auch nicht an der Klebestelle, herrlich. Ist mittlerweile aber repariert. Die Bemalung ist furchtbar, aber darum war der wohl auch so guenstig. Den Umbau mag ich. Der wird gut reinpassen. Braucht eigentlich nur noch n paar Stuecke Metall auf dem Base, damit es sich in den Rest einfuegt. Und oben am Nacken braucht der Mann noch Greenstuff. Nachdem ich gestern nach Hause gekommen bin, hab ich mich erstmal direkt pennen gelegt. Irgendwie geschafft, mir auf die letzten Tage im Urlaub noch ne Erkaeltung einzufangen. Heute dann langsam mal alles auspacken. Eine Zusammenfassung der letzten Tage folgt nachher. Es wurde noch gemalt, ne Runde Crusade gezockt, und jede Menge Filme wurden auch dabei geguckt. - to be continued -
- 54 Antworten
-
- 11
-
-
Danke Kurz bevor ich nach DK bin, kamen uebrigens ueber mehrere Pakete verteilt einige Basegestaltungsmaterialien fuer die Death Guard an, sowie Verstaerkungen fuer Batman (naja... fuer seine Gegenspieler): Nur ein Paket fehlte noch. Und damit beginnt auch das Death Guard Projekt wie so viele andere mit einem Aufreger ueber die in meinen Augen minderwertigste und inkompetententeste Firma des Landes... DHL. Das letzte Paket enthielt einen Daemonenprinz, Nurgle-Wuerfel, und den Death Guard Codex. Ja, ein Codex, das wahrscheinlich unsinnigste Addon das man fuer seine Armee kaufen kann, und das man im Normalfall nicht mal mit zum Spieltisch nimmt. Aber in diesem Fall wollte ich das Ding haben. Wegen der Bilder. Und wegen der Crusade-Regeln. Ihr wisst schon, das sind die 8-10 Seiten im Buch, die so prominent mitten im Regelteil platziert sind, dass man davor und danach keine anderen Sachen finden kann. Habs auch direkt wieder bereut, weil ich GWs Idee fuer Codexbuecher eigentlich nicht mehr finanziell unterstuetzen wollte, aber ich dachte fuer ne Woche Malurlaub waers ganz nett. Aber dann kam DHL. Dienstag letzte Woche wurde das Paket versendet. Mittwoch stand da "voraussichtlich Donnerstag". Easy, locker zum Urlaub da. Donnerstag stand da dann "Paket kann nicht zugestellt werden". Ja gut, ist DHL. Kann alles bedeuten. Pakete tragen ist zu langweilig, Straßenschilder enthalten ploetzlich Buchstaben, es wurden 17 Auslieferrouten fuer die Zeit von einer geplant, oder wahrscheinlich alles zusammen. Nichts besonderes. Freitag wurde die Meldung dann entfernt. Da stand dann nur noch... Ja, und so "detailliert" blieb es dann auch bis heute Mittag. Ich wollte nicht meinen Urlaub nutzen, um irgendeinen armen 1-Euro-Agenten in Indien anzumotzen. Erstens war mir das zu stressig, zweitens kann der auch nix dafuer, und drittens kann der in seine Callcenter-Eingabemaske ja eh nix eingeben was mir helfen wuerde. Also das Problem ignoriert. Wuerde ich halt mit Orkwuerfeln wuerfeln, ohne Prinz spielen, und fuers Malen die 360-Grad-Ansichten von der GW-Seite nutzen. Wenn man ehrlich ist, haette ich das ja eh getan, aber fuers gute Gefuehl kann man ja mal son Buch neben sich legen und so tun als wuerde man reingucken. Eben dann folgendes Update: Nicht schlecht. Hat das Ding Donnerstag einer ueberfahren, versteckt damit es keiner merkt, und jetzt ist es aufgefallen? Oder hat man so oft versucht es zuzustellen, dass es dabei durch das staendige Herumwerfen und durch die Gegend treten irgendwann im Eimer war? Oder hat das Paket vielleicht versucht zu fliehen, hat sich irgendwo versteckt und musste dann mit mehreren Schuessen aus Handfeuerwaffen ueberwaeltigt werden? Ich weiß es nicht. Und ich weiß nicht, was ich ab naechster Woche mit ein paar Zetteln soll, auf denen Frontalansichten einzelner Minis und veraltete Regeln stehen. Vielleicht ist das Ding ja auch kaputt, dann wird mir die Entscheidung abgenommen. Waere allerdings schlecht fuer den Prinzen, der war schon fertig gebaut. Wir werden sehen. Wird auf jeden Fall spannend. Sicherlich gibt es wie immer Ausnahmen und alles, aber bei mir verhaertet sich weiterhin das Gefuehl, dass DHL das Auffangbecken fuer diejenigen ist, die nicht kompetent genug dafuer sind bei Burger King den Kleingeldteller zu bewachen und den Leuten nach dem Haendewaschen ein Handtuch zu reichen. Ob das jetzt bei Hermes besser ist? Oder DPD, UPS o.Ä.? Wahrscheinlich nicht. Kommen wir aber nun zu was anderem: Gestern wurde gespielt, wenn auch sehr klein. Eher ein Maltischbattle, aber verlagert auf eine nebenan stehende Platte. Einfach nur 3 Blighthauler gegen drei Phantomlords, um ein paar Wuerfel zu schmeißen. Ich durfte beginnen, ziehe vor und schaffe ganze 3 Schaden an den Phantomlords. Ein Multimelter nah dran, einer weit weg, jeweils ne 1 gewuerfelt. Nicht schlecht. Er ist dran, und macht in seiner Schussphase insgesamt ebenfalls 3 Schaden. Not gegen Elend. Im Nahkampf kriegt er dann allerdings einen Hauler erschlagen. Meine Gegenwehr wird von weiterer Wuerfelkompetenz und einer erneuten 1 beim Schaden fuer den Multimelter gepraegt. Und dann macht er den Sack zu. Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingswaffe Ich bin mal wieder sm Maltisch
- 54 Antworten
-
- 11
-
-
Geht mir aehnlich. Lasse ja sonst auch meist die Stacheln usw. weg. Aber hier ging das halt einfach nicht. Wie ich schon geschrieben hatte, bin ich mit den Vorbereitungen nicht ganz so weit gekommen wie ich gehofft hatte, habe aber dafuer viel mehr Minis gebastelt als geplant. Dafuer waren dann natuerlich die Bases nicht gemacht... mal wieder. Noch am Freitag habe ich in Deutschland dran gemalt... ... und als es Samstag dann nach Daenemark ging, habe ich erst einmal den Bestand gesichtet. Noch viel zu tun. Die Entstehung der Panzer hatte ich ja schon dokumentiert. Aber auch Bases habe ich in den letzten Tagen viel gemalt. Und immer mehr... Grundfarben drauf, dann Wash. Viel Wash. Das Ding hier war vorher noch voll: Und nachdem diese Schritte dann an allen Modellen gemacht waren und die restlichen Panzer gebaut und grundiert waren, sah die Truppe dann so aus: Mittlerweile ist auch das Trockenbuerten bei den Bases halb durch. Morgen kann es dann also endlich mit den eigentlichen Modellen losgehen. - to be continued -
- 54 Antworten
-
- 14
-
-
Ich auch. Aber ich hab mich zeitlich auch wieder gruendlich vertan. Nicht mehr alles vorbereitet bekommen, wie immer Zu den Fortschritten dann morgen, mit aktualisiertem Gruppenbild. Was leider nicht mehr vor dem Urlaub fertig geworden war, war der Sand auf den restlichen paar Bases, letzte Details an den Panzern sowie Grundierung. Außerdem waren natuerlich die Bases noch unbemalt. Es wuerde also einiges zu tun geben, bevor es richtig losgehen koennte. Die Panzer sind mittlerweile endlich fertig gebaut und befinden sich auf dem Grundier-Fließband (... einer Pizzaschachtel). Die Panzer haben sehr viel Spaß gemacht. Sie sind jetzt ziemlich ueberladen, und bei einigen ist auch fragwuerdig, wie da Marines mitfahren koennen, aber irgendwie mag ich das total. Die normalen Rhinos wirken so unstimmig in der Death Guard, bei der jede Freie Stelle an den Modellen vollstaendig mit Tentakeln und anderen Dingen ueberwuchert ist. Noch zu Hause nahm ich mir also die hier auf den Tisch... ... und legte einfach mal los. Der Prozess verselbststaendigte sich irgendwie schnell. Das drantackern von Bitz hat so viel Laune gemacht, das lief fast von alleine. Und noch weiter... Die letzten Bitz habe ich vorhin angeklebt. Dann gabs noch Liquid Greenstuff, Uhu, Agrellan Earth und Stirland Battlemire, und jetzt sehen sie vor dem Grundieren schon fast bemalt aus Ich hau mich jetzt aber erstmal hin. Morgen geht es weiter - to be continued -
- 54 Antworten
-
- 14
-
-
So, normale Seuchenmarines... Da haetten wir die Bolter, schon teilweise bemalt: Zufaellige Nahkampfwaffen. Da ist mittlerweile noch einer zugekommen: Standarte und Ikone bzw. mittlerweile scheinbar jeweils beides: Champions: Flamer und schwere Flamer: Melter (mittlerweile einer weniger dabei, Truppgroeßen kamen sonst nicht hin): Plasmawerfer: Blight Launcher: Flegel: Cleaver. Die haben irgendwie am meisten Bock gebracht: Und einmal alle zusammen: Die haben irre Spaß gemacht. Da konnte man wieder einfach wild Teile abbauen und durch andere ersetzen Und damit waren es dann nur noch die Fahrzeuge. An denen sitze ich auch jetzt in Daenemark gerade noch. - to be continued -
- 54 Antworten
-
- 14
-
-
Danke Jo, war auch spannend, mal wieder was anderes zu basteln. Mal sehen, wie viel Spaß das Malen macht. Termis habe ich auch noch ein paar gebaut: Blightlords 1: Blightlords 2: Blightlords 3: Insgesamt: 3 Kombiplasma 1 Plaque Spewer 1 Reaper Autocannon 2 Blight Launcher 3 Flegel 2 Kombibolter 3 Champions mit Kombiboltern Außerdem habe ich noch nen Magier zusammengetackert, der aber mittlerweile schon wieder anders aussieht. Der Arm hat mir irgendwie nicht gefallen. Und 3 Deathshroud Termis gabs auch noch: Fehlten nur noch Seuchenmarines und Fahrzeuge. - to be continued -
- 54 Antworten
-
- 12
-
-
- 54 Antworten
-
- 14
-