Jump to content
TabletopWelt

Cheruba-L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.980
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

3 Benutzer folgen diesem Benutzer

Profile Information

  • Titel
    Benutzer

Converted

  • Armee
    Derzeit eigentlich nur eigene Systeme.
  • Spielsysteme
    Warhammer 40.000

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Cheruba-L's Achievements

Erfahrener Benutzer

Erfahrener Benutzer (3/6)

1

Community Answers

  1. Ah. Gut zu wissen. Dann bestell ich da mal fix was... Ich hab einen älteren Bewohner meines Schreibtisches angefangen. Irgendwie geht das immer ganz gut so nebenbei, wenn ich eigentlich was anderes mache. Für 'nicht ganz so wichtig'e Minis geht das sehr meditativ. Hier ist noch einiges zu tun, aber die Richtung find ich schon ganz nett. Bin drauf gekommen, als ich die Idee hatte, meine Spielgruppe mal mit einem regenerierenden Troll zu nerven. Finden die bestimmt richtig gut.
  2. Danke sehr Die Krieger haben jetzt auch das Streu auf dem Boden. Keine Bilder hiervon, weil nicht so spannend. Hab eben während unserer Online Runde mal angefangen, den Troll zu bemalen, der hier schon ewig rum liegt. Schon noch einiges zu tun, aber ich bin mit der Richtung zufrieden.
  3. Ja, warten wir mal ab Also, ja, schon. Soll zeitnah erfolgen. Muss erstmal das P500 abschließen, um da etwas "freier" rummalen zu können. Jedenfalls: Die Krieger sind "Quasi-Fertig". Morgen kommt noch ein Wash auf das Metall. Decals hab ich eben schon mal drauf getan, da kommen dann demnächst noch Abnutzungen drauf, um die besser an die Modelle zu integrieren. Dabei dann das Metall leicht verfeinern. Dann Schutzlack und Basegestaltung. Monatsende ist der Freitag, bis dahin müssen die durch sein Und zwischendurch am besten schon mal die Veteranen (und andere Minis) grundieren, damit ich danach auch fleißig weiter malen kann.
  4. Fortschritte auch hier: Meine 8 Krieger sind "Quasi-Fertig" Da kommt jetzt noch nen Wash auf das Metall, ein Decal auf die Schilde. Dann etwas Abnutzung, Schutzlack und Basegestaltung.
  5. Das ist tatsächlich, wie ich A gemeint hab. Leuchten in der Mitte, nur eben nicht nur Rot, sondern jedes in seiner Farbe. Und außen dann alle in schlichtem Dungeon-Grau.
  6. Danke Ich hab auch weiter gemacht. Holz ist durch, Gesichter (inklusive Bärten) sind durch. Metall hat die Grundschicht (da fehlen noch Gold und Wash). Gelb ist durch, Leder ist durch. Es fehlt dann noch das Weiß, die Decals und Fehlerbehebung. Aber fast geschafft Dann natürlich Lackieren und Basegestaltung. Super, nu stehts 1:1 Ich hab mal weitere Minis vorbereitet, weil, ich hab ja noch nicht genug, richtig? Hinten die Elementare. Vorn links die Veteranen mit schweren Waffen für die Großen Königreiche. Rechts 8 elementare Flämmchen, welche aus manchen meiner Monstern ploppen, wenn man diese erledigt. Und manchmal werden sie auch einfach nur beschworen. Die müssen halt auch mal endlich bemalt werden. In der Mitte eine Sammlung an Helden. Hinten ist Saruman, der als solcher für Herr der Ringe herhält, und gleichzeitig ein Magier für die großen Königreiche sein könnte. Davor eine Bardin, nachdem es endlich Regeln für diese Klasse in meinem Dungeon gibt. Davor der Elbenhauptmann, den Ghur mir freundlicherweise überlassen hat. Daneben ein Ritter von A Song of Ice and Fire (ich glaube Haus Stark, keine Ahnung) und ein Bloody Mummer, selbes Spiel. Beide sollen alternative Helden werden für "draußen", wenn wir unser Dungeon Crawling mal an die Oberwelt verlegen sollten. Und schließlich ein Macedonischer Kriegsherr, der einfach cool aussieht. Ja, wie immer, viel zu tun. Keine Ahnung, wann ich zu komme. Erstmal alles grundieren.
  7. Mich hat die letzten Tage eine Erkältung beschäftigt, sodass ich nicht so richtig gut zum Malen aufgelegt war. Daher sind meine Fortschritte auch eher bescheiden. Zunächst mal habe ich ein paar Modelle hervorgekramt, die ich als weitere Elementare im Dungeon haben möchte. Die hab ich aus einer Wanderkiste, und sid sind von Reaper, meine ich. Hab ich entgratet, geklebt und umgebased. Die hatten so lässtige angegossene Bases, aber zum Glück ist das Material relativ weich. Passenderweise sind es 6, ich kann also jeden in einer meiner Magiefarben bemalen. Sehr gut. Die Frage ist nur... Bemale ich die: A) Im Magma-Stil, d.h. in hellen Farbverläufen besprühen, und dann in Stein bürsten / tupfen, oder B) Die elementaren Farben in das Gestein einarbeiten. A) wäre sehr einfach und schnell. Würde dann auch dazu führen, dass die dann Elementar-Konstrukt Hybride wären. B) macht mehr Arbeit. Rot wäre klassisch Magma, grün wäre bemoostes Gestein, blau wäre Kristall, orange (Erde) wäre einfach Gestein, gelb und violett müsst ich schauen... Wohl auch kristallin. Dann wären sie reine Elementare. Was denkt ihr? Was wollt ihr sehen? (Rot würde in beiden Varianten identisch aussehen ) Dann hab ich an den 8 Kriegern zumindest die nächste Farbstufe drauf bekommen: Dunkelgelb uns Knochen. Ich denke, als nächstes mach ich dann mal das Leder, damit ich im Falle vom Übermalen mir der letzten Farbschicht korrigieren kann. Wenn ich mich aufraffen kann, werden die noch diese Woche fertig.
  8. Bei mir gab es eine Runde Dungeon Crawling. Ein etwas (aber nicht sehr viel) ausführlicherer Bericht liegt hier:
  9. Ja, tu ich. Auf das Braun kommt Averland Sunset (Dunkelgelb) und darauf dann Hellgelb. Das deckt gut, sieht nett aus und macht mit dem Braun glaubwürdige Blacklines. Das Weiß ist technisch gesehen auch mehr Elfenbein, da ist das Beige ebenfalls eine gute 'Blackline'. Und es passt farblich besser zu Braun/ Gelb als Grau. Das passt super, finde ich.
  10. Endlich mal wieder ein gutes, altes Abenteuer! Unsere Heldengruppe besteht aus... Mauritius dem Hexer, als Verderber. Das heißt, seine Eigenfarbe ist grün. Mauritius spielt mit seinem Basistalent Blutmagie (kann Zauber auf Kosten von Lebenskraft verstärken), Chaosblitz (ein magischer Angriff in einer zufälligen Farbe), Altern (verlangsamt) und der Giftwand. Danielle die Heilerin (Priester) mit der Farbe Gelb. Das Basistalent Kreis der Heilung verbessert die Selbstheilung der Gruppe. Sie spielt mit Lichtblitz (magischer Fernkampf, der Freunde heilen kann) und Untote Bannen. Alexej dem Ritter (Leibwächter), Eigenfarbe Blau. Seine Rochade kann benutzt werden, um den Platz mit einem Freund zu tauschen. Die Borkenhaut erhöht die Rüstungsklasse der Gruppe. Sein Schild gibt ihm die Möglichkeit, jeweils einmal zwischen zwei seiner Züge seine physische Rüstung merklich zu erhöhen. Larssen der Jäger (Scharfschütze), mit der Farbe Rot. Das Basistalent Bestienjäger wird heute leider nicht benötigt werden, dafür aber der Pflanzenjäger. Außerdem hat er den Feuerring und den Blattschuss dabei (starker, aber teurer Angriff). Gleich zu Beginn werden zwei Minibosse aufgestellt. Der Dungeon soll diesmal Dämonen, Elementare und Planzen beinhalten, und so stürzen sich direkt mal zwei Avatare (Feuer und Eis) auf die Gruppe. Zum Glück ist es in den Gängen ziemlich eng, und so können die beiden nicht gut zusammen agieren. Alexej meint, es ist gut, dass die beiden nicht fusionieren können. Da hat er Recht, und bringt mich auf unangenehme Ideen... Erster Schock überstanden, kommt gleich der nächste! Danielle will sich die Vorräte schnappen, und vergisst dabei ihre Sicherheit. Der Eisgolem, der im Raum nebenan gelauert hat, nutzt die Chance und macht kurzen Prozess mit ihr. * Tatsächlich verletzt er sie nur stark und betäubt sie, wodurch seine Freunde Danielle dann im Fernkampf erledigen können. Damit geht die erste von drei Erweckungen flöten. Das ging schnell! Der Kampf hier zieht sich, und auch Larssen muss erkennen, dass sein leichtes Jagdgewand keinen guten Schutz gegen die spitzen Splitter des Golems bietet. Das kostet die Gruppe die zweite Erweckung. Wenn sie an irgendeinem Punkt einen ihrer Helden nicht mehr erwecken können, haben sie verloren! Mauritius leistet hier ganze Arbeit. Mit der Giftwand hält er die Horde in Schach und macht regelmäßigen Schaden. Sein Chaosblitz ist es aber, der hier den Tag rettet. Mit voller Wucht (auf Kosten von etwas Lebenskraft) überlädt er ihn, trifft kritisch und auch noch in Rot. Doppelter Schaden gegen den Golem! Das kostet viele Lebenspunkte und betäubt ihn, sodass Larssen (der zwischenzeitig durch Alexej erweckt wurde) viel Schaden verursachen kann. Schließlich gibt die noch immer stehende Giftwand dem Ungetüm den Rest. Harter, aber schneller Kampf. Der Rest der Meute wird dann auch Stück für Stück besiegt, und die Helden werden etwas vorsichtiger. Sie bereiten sich vor. Alexej hat noch zwei Lebenspunkte, und sie haben nur noch eine Erweckungstinktur! Also geht Larssen vor, um die nächsten Räume zu erkunden. Es kommt, wie es kommen muss. Eine Falle! Aber nicht einfach irgendeine, sondern eine Pfeilfalle. Die hat die unangenehme Eigenschaft, von hinten auf die Gruppe zu feuern, sodass nicht Larssen, sondern Aelxej die Treffer kassiert. Drei Pfeile werden abgefeuert. Doch zum Glück ist die Rüstung des Ritters dick, und nur ein einziger Lebenspunkt wird verloren. Mit einem letzten LP hält der Ritter sich auf den Beinen. Danielle gibt ihr Bestes. Mit einigen gut platzierten Lichtblitzen heilt sie den Ritter wieder. Puh, das war knapp. Die Dryaden sind lästig, aber kaum eine Herausforderung. Etwas später treffen sie auf einen dritten Avatar. Dieser macht noch einmal deutlich größere Probleme. Mit ein paar wilden Schwüngen haut er den Zwerg in den Boden. Autsch! Geht dann aber im geeinten Feuer von Mauritius und Larssen unter. Die Gruppe sammelt sich, und entschließt sich kurz darauf, die Erkundung abzubrechen, und mit zu nehmen, was sie schon gefunden haben. Weiter vordringen könnte sehr gefährlich sein... Wir haben festgestellt, dass wir wieder rein kommen müssen. Alles dauert noch recht lang. Das Balancing wird schon deutlich besser, aber manchmal gibt es noch Ausreißer, die dann ganz schön rein hauen, und der Gruppe das Leben schwer machen. Ich denke, der Eisgolem sollte einen kleinen Nerf bekommen. Mit dem Rest bin ich ganz zufrieden. Ein paar Notizen zu kleineren Regeländerungen hab ich mir noch gemacht. Das Spiel läuft immer runder, und wenn die Gruppe taktisch spielt, kommen sie auch recht gut zurecht. Den Dungeon habe ich vorher erstellt (ich war diesmal Spielleiter) und habe nur die Monster durch Zufall gesetzt (mittels Kartendeck gezogen). Auch Loot und Fallen wurden zufällig ermittelt. Das gefällt mir deutlich besser, als alles vorher zu planen, kann aber auch für großes Chaos sorgen, wenn größere Gruppen zusammen generiert werden. Es bleibt halt ein Glücksspiel. Am Ende des Tages hat die Gruppe den Dungeon mit zwei Blauen Augen, etwas Gold und 8 Erfahrungspunkten verlassen, was ein durchaus akzeptabler Wert ist, für diesen relativ kurzen Ausflug. Mehr Bosse: Mehr XP.
  11. Cheruba-L

    Die neun Flammen

    "Habt Danke." sage ich. "Auch für Eure Arbeit hier allgemein." Tatsächlich fühle ich mich gleich viel sicherer, ja, beinahe unantastbar. Niemand würde es einfach wagen, in das bewachte Ordenshaus einzudringen, oder? Kurz überlege ich, ob von Richtor wohl noch wach ist. Und entschließe dann, dass es darauf wohl nicht ankommt. Ich bin jetzt in Sicherheit, ich bin müde, und morgen ist auch noch ein Tag. Ohnehin wüsste ich nicht, was jetzt noch veranlasst werden könnte, was nicht auch morgen ginge. Wir sind ja nicht die Stadtwache. Also mache ich einen kurzen Abstecher an der Küche vorbei, in der Hoffnung noch etwas Eintopf, oder nur ein Stück Obst oder Brot ergattern zu können. Danach plane ich, mich zügig in meine Unterkunft zu begeben um meinen benötigten Schlaf zu bekommen.
  12. Verstehe. Ich war da pragmatisch, und habe genutzt, was ich da habe. So ein explizites Waffenset ist aber natrlich auch praktisch. Danke für die Erläuterung, meine Frage zielte aber tatsächlich darauf ab, wie du das aufs Holz bekommen hast Aber beeindruckende Arbeit, das mit Power Point zu basteln.
  13. Wie gewohnt gute Arbeit. Ich bin immer wieder, jedes Mal neu überrascht, wie gut dein Paintjob einfach wirkt. Klasse. Ja die passen gut zueinander. Als wäre das geplant gewesen 🧐 Ich hab das auch mit Gnollen gemacht. Das ging insgesamt auch recht gut, aber bei allen zweihändigen Waffen musste ich etwas schnitzen, weil es eigentlich doch nicht so gut passt. Und man muss halt über so Mittelalter-Kram einfach hinweg malen, damit das "modern" aussieht Das ist voll cool! Wie hast du das gemacht? Hast du da einen Plotter oder sowas für?
  14. Soo. Zunächst ein kurzes Update zu meinen Kriegern der Großen Königreiche: Ich hab die Haupt-Grundfarben drauf. Das, was mich am längsten davon abhält, die Minis fertig zu machen, weils mir einfach keinen Spaß macht Von da an geht das jetzt Stück für Stück weiter in Richtung Weiß/Gelb. Zwischendurch die Lederteile (oder realistisch: Fast am Ende), und das Metall. Noch fast nichts gemacht, aber eigentlich so gut wie fertig, wie das immer so ist. Allerdings liegt mein Fokus diese Woche verstärkt auf dem Dungeon. Am Samstag haben wir wieder unsere Runde. Ich hab das neue Klassensystem bei der Gruppe vorgestellt, und die vorhandenen Helden wurden entsprechend umgeskillt. Es gibt jetzt 12 Hauptklassen (für jedes offensive Attribut je drei) sowie jeweils zwei Unterklassen. Die (jeweils zwei zusammen gehörenden) Unterklassen teilen sich weitgehend die Skills miteinander, lernen diese jedoch in anderer Reihenfolge. Außerdem haben sie oftmals andere Attribut-Boni und Farben. Ja, Farben. Das sind ja die Elemente in meinem System. Ich hab jetzt die Klassen auf (größtenteils) je eine Farbe festgelegt, und alle ihre Talente haben dann dieses Element. Das kann dazu führen, dass zwei verschiedene Ritter (Schwertmagier und Leibwächter) beide den gleichen Angriff haben, jedoch in unterschiedlichem Element. Damit wollte ich die Charaktere ein Bisschen mehr festlegen. Es gibt auch hier wieder Ausnahmen. Beispielsweise haben beide Hexer (Grün bzw Violett) auch den Fluch altern, welcher (immer) die Farbe Orange hat (und nach den neuen Regeln jetzt verlangsamt). Eine weitere (kleinere) Änderung war, dass das Talent "Aktivblock" jetzt aus den Fertigkeitsbäumen verschwunden ist, und stattdessen an Schilde gebunden wurde. Was mMn Sinn macht und einheitlicher mit an Gegenständen ist. So hat der Ritter auch gleich wieder einen Platz frei, um was anderes zu lernen. Und jeder mit einem Schild kann nun Blocken. Und weil ich so befeuert war, habe ich mal ein paar meiner "Auf Halde Helden" raus gesucht. Hm, joa, da könnte man eigentlich mal wieder wen bemalen. Das nächste Update kommt dann vermutlich nach der Session.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.