Jump to content
TabletopWelt

Cheruba-L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4042
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Cheruba-L

  1. Zum Entfärben von Plastik (und Resin) nehme ich Bode Sterilium. Keine Ahnung wer mich da mal drauf gebracht hat, oder wie man das rausgefunden hat. Es funktioniert, greift das Modell nicht an und es ist deutlich preiswerter. Es bekommt oft nicht 100% der Farbe ab, was übrig bleibt sind oft so kleine Reste der Grundierung in den tieferen Spalten des Modells. Das hat mich bisher noch nicht gestört, es wurde eh neu grundiert, und Details hab ich dadurch auch noch nicht verloren. Aber man sollte es wissen. Reaper Bones und ähnliches Weichplastik habe ich bisher noch nicht ausprobiert, dazu kann ich also wenig sagen. Da die aber fast billiger sind als das Entfärbemittel, muss man sich eh überlegen ob man die nicht einfach neu holt
  2. Gibt es tatsächlich, heißt Soulbound. Die Minis sind wirklich großartig, besonders für den Einstieg. Tut mir leid für deine Freundin, dass sie sich selbst da so einen Druck gemacht hat. Aber doch auch schön, dass es dann geklappt hat. Gute Arbeit!
  3. GW ist da bei 40k damals, glaube 4te Edition, aber sicher bin ich nicht, auf die Nase gefallen. Viele coole Panzer bei der Imperialen Armee (als die noch so hießen) aber keine Modelle. Also haben andere Hersteller das übernommen. GW hat geklagt, aber meistens verloren. Also ist alles aus den Codices geflogen, das kein Modell hatte.
  4. Weils "falsch rum" ist. Das Weiß muss nach unten, und in die Rillen. Je weiter von der Quelle weg, desto weniger weiß, also grüner. Eigentlich genau wie beim Flammen malen. Versuch mal mit stark verdünntem weiß Helligkeit in die Rillen zu bekommen. Und mach die jetzt weißen oberen Kanten wieder dunkler.
  5. Also... ich wag mich mal aus der Deckung. Ich mag die Idee. Aber mir stellen sich da irgendwie Fragen, und ich weiß nichtmal genau, welche... Wenn ich jetzt teilnehme, suche ich mir ein System aus. Sagen wir zum Beispiel: Xenos Rampant, Cyberpunkt Setting. Dann baue ich zwei Listen, spiele gegen mich selbst oder einen Kumpel. Eine meiner Minis aus meiner Liste ist der Wanderer? Oder ist der zusätzlich? Das Missionsziel für den Wanderer ist, unabhängig von meinem System, das aktivieren des McGuffins sowie das Erreichen (und durchschreiten) des Portals. Soweit richtig? Sagen wir der aktiviert den McGuffin. Dann erzeugt er damit einen Cheruba-L Reroll für den nächsten Spieler. Wenn er das Portal dann nicht erreicht, aber nicht durchschreitet, bekommt er... wie viele Punkte? Wie kann er das Portal "nicht erfolgreich" durchschreiten, sodass er quasi 3 SP bekommt, aber nicht die +3 für "beides erfolgreich"? Was ist das für ein Gegenstand, um den es geht? Ist das ein Portalöffner? Er muss ja aktiviert werden. Oder ist das was separates? Jetzt grad ist es eigentlich nur etwas, das dem Wanderer "einen Zug klaut" und dafür einen Siegespunkt bringt, aber eben zugleich auch aktiviert werden muss. Was passiert, wenn er es nicht tut? Bezüglich der Aufstellungs-Bewegung... ich denke, ich verstehe den Gedanken dahinter, finde es aber schade. Ich würde das lediglich für den Wanderer selbst ausschließen (weil dann zu einfach). Er soll ja wandern, und nicht da sein. Aber seine Truppe oder der Gegner sollten durchaus in der Lage sein, weiter vorn Stellung zu beziehen, finde ich. Weitere Fragen folgen, sofern sie sich mir offenbaren.
  6. Hat sich offensichtlich doch noch etwas verzögert, das Outboxing. Aber dazu kommen wir gleich. Ja den hab ich gefunden - über Google. Bei Netflix find ich den auch nicht unter Annihilation. Trotzdem verlinkt mich Google, wenn ich auf "ansehen" klicke, direkt in meine Netflix App. Faszinierend. Dürfte auch nicht daran liegen, dass es den nicht auf Deutsch gibt, weil andere Filme und Serien werden mir da ja auch immer mal vorgeschlagen. Sehr gern und sehr verdient, finde ich. Und ich werde das verfolgen --- Hab erstmal noch ein paar Minis gebaut, weil... man kann ja bekanntlich nie genug gebaute und unbemalte Minis rumstehen haben... Jedenfalls, auch Archon Studios, Woodhaven, Stretch Goals: Die Elementare. Interessanter Ansatz, finde ich. Der Erdelementar ist nicht nur "klassisch Steinmann", sondern auch mit Pflanzen behangen. Der Feuerelementar ist eigentlich eher ein Magmaelementar, was ich... interessant finde. Ich hätte Feuer tatsächlich bevorzugt, aber so ist das jetzt halt. Der Windelementar ist ordentlich verwirbelt. Fühlt sich komisch an, für mich. Der ist so schmal und zerbrechlich, was ja aber auch passt. "Gewohnt" bin ich zwar einen einzelnen, dicken Wirbel, aber der hier hat was. Ich weiß nur noch nicht, wie ich den mal bemalen werde. Der Wasserelementar ist der klassischste. Der Speer hat mich zunächst gestört, aber inzwischen find ich den eigentlich ziemlich cool. Insgesamt nette Modelle. Die Bases sollen noch "elementare" Gestaltung bekommen, also keinen konkreten Untergrund, sondern irgendwas, das zu der jeweiligen Mini passt. --- Und nun das, worauf wir alle gewartet haben: Mierce Miniatures. 1. The Terror of Fortriu, Chimaera Ordentliche Anzahl Teile. Aus irgendeinem Grund sind die Krallen einzeln... das sind die ganzen Haken rechts. Hab mich erst gefragt, wo die hin sollen, bis ich die Pfoten in der Hand hatte Die Details sind krass: Auch kann ich soweit keine Gussfehler erkennen. Keine Blasen oder Taschen oder sonstwas. Allerdings, und das bleibt bei Resinguss halt nicht aus, Gussarme. Das zu entfernen wird sicher gehen, irgendwie. Ob ich das glatt schleifen kann, muss ich sehen, will ja das Fell daneben nicht auch wegschleifen. Zugleich muss ich fast sicher die Übergänge schließen, also nachmodellieren. Siehe zB hier: Gut, da muss auch noch ein Stück Gussast muss noch entfernt werden, dann verkleinert sich der Spalt natürlich. Aber einfach nur dran kleben fällt auch aus, dafür bin ich bei der Größe (und dem Preis) der Mini einfach zu penibel. Das muss alles ordentlich, und ja, das wird Arbeit machen! Die Gussäste sind, soweit ich das sehe, zumeist an den Klebestellen. Was es natürlich schwerer macht, diese ordentlich und glatt hin zu bekommen, aber zugleich werden dadurch keine Details beschädigt. Richtige Entscheidung also. Ein paar Ausnahmen gibt es aber dennoch, wie den Widderkopf oben, oder den Skorpionstachel. Auch die "Klauen" an den Flügeln haben so einen Gnubbel. Mehr kann ich sagen, wenn ich am Zusammenbau bin, aber das ist keine Mini für Bastelanfänger. Das ist anspruchsvoll und erfordert einiges an Nacharbeiten. Dafür hat man danach eine liebevoll gestaltete, detailreiche Mini. Man muss wissen, worauf man sich einlässt, wenn man die kauft. 2. Angaakk, Ox-Gore of the Darkwald Der, äh, Ochse? Keine Ahnung was das genau ist. Hier sieht man ein paar dieser dünnen Resinblättchen vom Guss, aber das hält sich in Grenzen. Insgsamt ist die Passgenauigkeit wohl sehr gut, wie man hier an den Kiefern sehen kann. Mit Farbe wird der Übergang wohl nicht mehr sichtbar sein. Ich hoffe, das trifft auf die anderen Klebestellen dann auch zu. Abwarten. Die Arme und Hände werd ich stiften, um sicher zu gehen. Hier gibt es zwar auch ein paar Teile, aber insgesamt dürfte der Bausatz wohl deutlich anfängerfreundlicher sein als die Chimäre, wie es aussieht. Kann sein, dass es noch einige Stellen zum säubern / entgraten gibt, muss ich dann schauen. 3. Conjunct XIII, Vivicoct Hier ist wieder etwas mehr los, ist aber auch ein massiverer Bausatz, denke ich. Musste erstmal herausfinden, wie rum die Arme dran müssen Die Ketten werde ich ziemlich sicher durch Schmuckketten ersetzen, weil ich genau weiß, dass ich diese lütten Resinschnürchen abbrechen werde. Gleiches gilt für diese... Haken?.. die da auch bei sind. Keine Ahnung wofür die sind, aber die werd ich wohl durch Draht ersetzen. Auch hier wieder ganz hervorragende Details. Nicht, dass ich etwas anderes erwartet hätte. Aber auch hier einiges an zusätzlicher Arbeit. Ist das da ein Rest der Gussform in dem Bein? Rechts daneben zwei weitere Beine, wo das Entgraten sicher nicht leicht wird, weil ich ja die Rillen der Haut behalten möchte. Das wird Arbeit. Links, zwei... Gussäste? Eines davon ist der Stift, um den Kopf an zu bauen. Nicht das falsche abschneiden Wieder nichts für Anfänger. --- Ich mag die Modelle sehr, aber wie zufrieden ich bin, kann ich erst beurteilen, wenn ich sie zusammengebaut habe. Die Bemalung ist nochmal ein anderes Thema Der Guss ist insgesamt sauber und präzise, erfordert aber dennoch einiges an Säuberung. Zumindest, wenn man das ordentlich haben möchte. Und bei dem Preis gehe ich davon aus, dass man das will.
  7. Das ist denkbar. Ich selbst habe die zwar nie ohne die Polster fahren sehen, auch nicht im Gelände, aber das heißt nichts. Es macht wohl Sinn, die drauf zu lassen, so langes es "nicht ernst" wird, dann schützt man pauschal einfach jeden Untergrund. Denn das Ab- und Aufschlagen der Dinger soll wohl eine lästige Arbeit sein Ja das dachte ich mir. Ich unterstelle auch mal, dass Cadia sich weniger Gedanken um den Straßenbelag macht, als darum, dass deren Panzer mehr Griff im Gelände haben. Wenn die solche Gummipolster kennen, werden sie sie nicht benutzen
  8. Also man tarnt schon erstmal alles ab. Jetzt gibt es natürlich Stellen, da kommt man nicht gescheit ran, im Radkasten zB. Das bleibt dann meist Oliv. Die Abnutzung wird zu einem Grad akzeptiert, kann man wenig gegen machen. Es wird aber auch - immer mal wieder - erneuert. Witzigerweise sind (deutsche) Panzerketten so gestaltet, dass sie den Untergrund - meistens Straße - möglichst wenig beschädigen. Das gilt freilich auch für Riffelblech auf Transportern. Die haben nämlich dicke Gummipolster. Und wenn man nur geradeaus fährt, entsteht da nichtmal Reibung. Das Polster legt sich auf den Boden, und gut. Abrieb ensteht eigentlich nur beim Kurvenfahren/ Wenden oder beim sehr abrubten Bremsen. Beides sollte auf einem Auflieger unterbleiben. Gleichwohl sind die Ketten von Cadia sicher aus Plaststahl oder so, ohne Rücksicht auf den Untergrund. Da kann man gut und gern auch mal Abrieb auf dem Transporter machen. Kratzer und so. Das wertet das Weathering auch nochmal etwas auf.
  9. Oh, Mist. Hab ich schon verhauen... (Reddit, zu Dark Souls) Na das ist mal spezifisch unspezifisch 😂 Da hab ich dann endlich meine Hormaganten Zur Zahl der Minis: Ich denke, das kann man so oder so sehen. Mit dem was ich habe, könnte ich vermutlich einiges abdecken, wass es an Encounters so geben kann. Gleichzeitig tät ich die dann womöglich relativ oft auf den Tisch stellen, nur immer als was anderes. Kann einen stören, verstehe ich. Da will man dann lieber was anderes für die Piraten, als für die Plünderer, und der Captain muss ja eh herausstechen. Dann braucht man aber noch die Tech-Kultisten. Die sich aber von den Robotern unterscheiden, welche natürlich ganz andere sind, als die Robots, die man in der Crew hat, oder die sich den Piraten angeschlossen haben. Kann sicher ziemlich hoch eskalieren. Vielleicht nimmt man das als Herausforderung, um mehr zu bemalen. Vielleicht nimmt man das als Gelegenheit, sich zu entscheiden, was man denn nun bemalt (wenn man einiges noch da hat), oder vorher halt noch fix zusammen baut. Oder man entscheidet sich, dass das, was man hat, wohl reichen wird. Denke, da gibt es kein richtig oder falsch, das wird jeder für sich selbst entscheiden. Und nicht jeder hat so viel Zeit, Platz und Leidenschaft wie unser Dorns.Fist, der einfach ganze Kampagnen an Minis aus dem Boden stampft - teilweise für ein einzelnes Spiel. Aber kann man auch so machen. Bemalte Mini ist bemalte Mini. Witzig finde ich, dass ich aus der Liste: spontan eine Fraktion von 40k benennen könnte, die passt. Die haben wohl einfach alles da...
  10. Ich verstehe den Gedanken, aber realistisch wäre in der Tat, alles mit Tarnmuster zu versehen. Einfach, weil es wenig Sinn macht, einen Teil zu tarnen, und den Rest dann nicht. Ein Beispiel ist der SLT Mammut (gern mal suchen, Bilder vom Anhänger sind allerdings leider rar). Und ja, mir ist klar, dass die Reifen nicht getarnt sind. Irgendwas ist ja immer... aber der Lack wird eigentlich immer komplett getarnt. Dass ein Fahrzeug (bei der Bundeswehr) nur grün ist, ohne Tarnflecken, kommt eigentlich nur bei Fahrzeugen vor, die nicht für Gelände bzw. den Einsatz gedacht sind. Also rein "zivile" Fahrten. Im Falle einer Cadianischen Transporteinheit wären das vermutlich die Paradefarben, oder die Farben, die Fahrzeuge bekommen, wenn sie keinen militärischen Zweck haben. Was bei Cadia vermutlich nicht vorkommt. Auch deshalb würde ich das Ding komplett durchtarnen. Und zum Abschluss, damit das nicht nur ein belehrender Post wird: Das ist großartige Arbeit hier, die du leistest. So viele Panzer zu bemalen, das braucht Ausdauer. Der Sattelschlepper ist aber nochmal so ein eigenes Ding. Allein das zu bauen, großartig. Gern weiter so!
  11. Mega, danke für die Info! Hab ich gleich mal aboniert um da die Infos zu bekommen.
  12. Immerhin ein Teil-Gant. Das geht schon klar, denke ich. Auch wenn das kein Horma-, sondern ein Termagantenkopf ist. Aber wer wird da schon kleinlich... Aber im Ernst, der sieht echt ziemlich cool aus. Geht. Hab ich ausprobiert. Sinnvoll? Offensichtlich, jetzt kann ich damit 5 Parsecs spielen 😂 Inzwischen bin ich aber auch ruhiger geworden, was das angeht.
  13. Tut es nicht (für das Modell). Für die Airbrush tut es das ggf, die mögen Lack jetzt nicht so. Aber wenn du gut acht gibts (oder es dir egal ist) dann mach das. Für das Farbergebnis ist das egal. Geht beim Ölwash ja nur darum, die glattest-mögliche Oberfläche zu kreieren (damit das Zeug besser in die Ritzen kriecht). Und ich glaube, man kann es auch etwas besser verschmieren (siehe zB diese "Streaks" für Rost und Wasserschäden) als bei Seidenmatt, sicher bin ich da aber nicht. Also, mach mit Airbrush, ist wurst. Nur den Pinsel würd ich hierfür jetzt nicht unbedingt empfehlen.
  14. Kenn ich noch gar nicht, hab ich mir mal auf die Watchlist gesetzt. Ich werde berichten. Laut Google ist der bei Netflix. Die Suchleiste zu "Auslöschung" bringt zwei verschiedene "Extinction" zu Tage, die beide nicht dieser Film sind Nu hab ich also bei Google auf das Netflix Symbol geklickt, und der Film startet. Ist also da. Wird nur per Suche nicht gefunden. Sehr spannend. Ich auch. Ich hoffe, am Wochenende dazu zu kommen. Heute vermutlich nicht (aber mal schauen). Morgen ist Splittermond, also.. mal schauen --- Hab grad* ein paar interessante Minis gefunden. Anscheinend ein neuer Hersteller*: Passen gut in den bepilzten Teil meines Dungeons Und die hier: sind eine nette Ergänzung jeder Stadtwache, wenn deine Spieler mal wieder anfangen "F*ck around and find out" zu spielen *Ja ich weiß, dass @Alpha sein Spiel hier im Forum vorstellt, daher bin ich auch drauf gestoßen ^^ Ich wollte euch nur auch mal drauf aufmerksam machen. Sehr spannendes Mini-Design, das System ist grad im Aufbau. Ich bin halt wirklich am Überlegen, da früher oder später mal zu zu schlagen, gerade bei den gezeigten Sachen. Die Silver Line ist halt auch noch voll mein Style, wenn ich bei Shroudfall selbst einsteigen sollte. Die Bloodthorne wiederum sind super für Dungeon und PnP. Schauts euch mal an! So kann das aussehen: (bemalt von Alpha, schamlos geklaut aus seinem Thread) Er wird auch wieder im SoPro dabei sein.
  15. Das sieht wirklich richtig gut aus! Könnte auch was professionelles sein, ganz im Ernst. Sieht auch ein Bisschen wie bestickt aus
  16. Vielleicht auch nur bedingt hilfreich, aber ich selbst nutze gar keinen SEKUNDEN-Kleber. Ich habe den hier: Schon seit ner Weile. Sehr zufrieden. Dauert etwas länger als ein paar Sekunden. Bei frischen Tuben aber auch weit unter ner Minute. So hat man etwas Zeit zu korrigieren. Wenns dann anzieht, hält das auch. Bisher keine Probleme mit gehabt.
  17. Das fühle ich. Das auch... Gelände ist ja auch immer so ein wunder Punkt bei mir. Dabei gibts da so viele schöne Sachen. Naja, Zeit und so. Man "muss halt auch mal anfangen", aber irgendwie kickt das bei mir nicht, bei Gelände noch weniger als bei Minis. Schade eigentlich. Mir kamen die Battle System Sachen da sehr gelegen. Ging angemessen schnell, selbst wenn man die Kanten noch bemalt. Auf/ Umrüsten kann ich später immer noch, aber erstmal hab ich ein bespielbares Dorf. Hab ich mir auch gedacht. Auch wenn es gar nicht sind, ist es doch mehr, als ich in jedem anderen Spiel bisher gesehen hab. Was ich gut finde, weil man jetzt auch mal Zivilisten bauen und bemalen kann, und die auch noch einen Zweck auf dem Spielfeld erfüllen! Danke dafür. Die sehen in der Tat etwas schmaler aus, die GoTT-Leute. Allerdings sind die von Fireforge schon sehr bullig, ja. Ich denke, zu meinen Archon-Townsfolk passen die Go(e)TT(er) ganz gut.
  18. Nehm ich, könnte helfen --- Nachdem ich momentan nachmittags wenig Zeit, und oft noch weniger Energie zum Malen hab, bleibt mir aktuell eigentlich nur, euch mit "sonstigem" auf dem Laufenden zu halten. So hatten wir letztens zum Beispiel darüber gesprochen, dass ich bei Mierce bestellen wollte. Ihr erinnert euch? Drei Monster zum Preis von einem. Hab ich dann bestellt. Ist jetzt auch angekommen. Hab dazu eine Mail von DHL bekommen. "Bitte halten Sie 10,82 EUR möglichst passend bereit". Aha. Davon waren noch 7,50 EUR Bearbeitungsgebühr für DHL, was ich ja ne Frechheit finde. Aber in dem Fall war es mir fast egal. Ich hab mit enormen Steuern und Zöllen gerechnet. Aber Mierce hat anscheinend einen Warenwert von 5 Pfund oder so angegeben, sodass sage und schreibe 3,32 EUR an Steuern und Abgaben zu entrichen waren. Da hab ich dann auch die Bearbeitungsgebühr geschluckt und mich über das Paket gefreut. Hab auch schnell schon mal rein geschaut, sieht alles heile und vollständig aus. Bilder folgen (sobald ich zu komme). Ich kann soviel sagen: Die Details sind der Wahnsinn! Was isses denn nun aber geworden? Die Chimäre stand ja fest. Die war das größte der drei Monster (und damit das, das ich tatsächlich bezahlt habe). Einen konkreten Einsatzzweck hab ich noch nicht. Allerdings stand diese "Mini" schon so lange auf meiner Watchlist, dass es einfach ein No-Brainer war. Dazu kamen dann ein paar Überlegungen, was ich "brauchen" kann (was schon ein sehr dehnbares Wort ist in unserem Zusammenhang). Dabei hab ich mich natürlich primär an meinem Dungeon und Pen and Paper orientiert. Was also sind interessante Kreaturen, die besonders genug sind, oder sich besonders genug einsetzen lassen? Zunächst mal er hier: Keine Ahnung, was das genau ist, aber wird wohl eine Krokodil-irgendwas-Chimäre sein. Also im Zweifel eine fiese Mutation, oder was, das ein Alchemist / Wissenschaftler / böser Magier zusammen gebaut hat. Irgendwas mit Tümpel oder Kanalisation kommt mir da in den Sinn. Klischee, ich weiß, aber davon lebt ja auch das PnP. Ich denke, das kann ich ganz gut aufziehen. Erkundung von engen, dunklen Gängen, in denen auch Wasser ist. Eine Welle. EIn Schlurfen. Tentakel, die aus dem Wasser schauen, aber dann schnell näher kommen. Da lässt sich was mit anfangen. Von dem letzten ist es schwer, gescheite Bilder im Netz zu finden. aaaber ich hab mich dann mal durch den Quellcode auf der Mierce-Shopseite gewühlt und es doch gefunden Er hier. Mit vier Armen hat er potenziell auch vier Angriffe, die auch noch alle verschiedenes tun. Dann kann ich ihm noch verschiedene Manöver geben, und vielleicht kann der Kopf selbst auch noch was. Das wird also ein richtiges Biest, mit vielen, vielen Möglichkeiten. Hierbei kann es sich auch entweder um was "geschaffenes" handeln, oder einfach um eines der vielen unbekannten Feenwesen, die es in Splittermond so gibt. Man kann an der Stelle anmerken, dass Feenwesen im Grunde alle sind, die aus einer der endlosen anderen Domäne stammen - bisauf Geister und Götterdiener, welche explizit separat sind. Das macht auch die klassischen Dämonen zu Feenwesen. --- Ansonsten spiele ich derzeit Dark Souls 3, einfach weil ich irgendwie Bock drauf hatte. Ist natürlich ekelhaft schwer, und auch etwas frustrierend manchmal, aber das kauft man mit. Das Ding ist aber, da bekommt man interessante Ideen oder Anregungen. Die Umgebung, die Fallen, die Monster, gutes Zeug dabei. Als Dungeon Master bin ich ein Bisschen verschrien, dass jede Truhe eine Mimic sein muss. In Dark Souls hat man manchmal auch das Gefühl. Das Ding ist aber... vergesst die Mimics aus DnD. Das hier ist viel verstörender. Und ja... es gibt natürlich auch Minis davon. (Puttyandpaint) Gibts entweder offiziell vom Board Game, oder als diverse STLs zu bekommen. Als ich die erste von den Dingern gesehen hab, wurde mir irgendwie anders. Man kann nichtmal gescheit weglaufen, weil die Beine länger sind als dein ganzer Charakter. Und ja, die treten dir auch mal gepflegt in den Rücken. Richtig gruselige Dinger. Brauch ich Aber auch sonst hat Dark Souls ein paar echt grausig-schöne Ideen. Ich schaue mal, wovon ich mich da alles inspirieren lassen kann.
  19. Faszinierend... genau die hab ich auch, und genau die sollen auch dieses Jahr fertig werden. Für SAGA. Hast du bei mir gespickt? Wie weit ich komme steht auf einem ganz anderen Blatt. Auf jeden Fall wirst du den @Squall_F damit sehr glücklich machen.
  20. Wenn du das wirklich in Erwägung ziehst, dann schick ich dir einen.
  21. Verfolge ich mal weitgehend still. Kleine Anmerkung (wohlgemerkt, ohne die Regeln zu kennen!): Ein Patron ist normalerweise jemand, der irgendwie die Hand über einem hat. Das kann natürlich ein alter Bekannter sein. Aber bei DnD ist das zB Der Gott/ Dämon/ Teufel/ Erzunterweltler, von dem ein Warlock seine magischen Kräfte bekommt (der ihm dafür aber auch einfllüstert, was er zu tun hat). Der Begriff Schutzpatron kann hier auch helfen. Ich würde jetzt einfach mal raten, die Patron-Punkte bei 5LfB kann man benutzen, um Gefallen einzufordern oder kleine Hilfen zu bekommen. Im Pen and Paper Splittermon gibt es den "Mentor", der sowas ähnliches macht. Dort kann man den Wert (da gibt es Punkte, mehr ist besser) einmal je Monat in eine passende andere Ressurce umwandeln, weil der Mentor einem hilft. Ein Stufe 3 Mentor kann einem zum Beispiel sein magisches Schwert +3 leihen. Oder mit drei Punkten Ressurce (mehr Geld) ein paar Türen öffnen. So in der Art. Ich fänd es übrigens witzig, wenn der K'Rin ein Hormagant ist. Keine Ahnung, wie man mit dem kommuniziert, oder auch nur ihn daran hindert, die anderen 5 zu fressen, aber ich fänds witzig Noch besser, wenn man ihm - über dem Chitinpanzer - noch so eine olle Lederweste tackert 🤣
  22. Vielen Dank, und finde ich auch Die haben am Anfang etwas zu viel Liebe bekommen, und meine Helden dann immer aus dem Dungeon gesprengt. Inzwischen sind sie recht stimmig. Ich versuche, zukünftig wieder etwas aktueller zu berichten. --- So, den Tisch voller Arbeit, viele Figuren vorbereitet, einige grundiert. Zeit, endlich was zu bemalen. Warte, nein. Das war nicht der Plan... Hab mir eine weitere Box Dungeons and Lasers Add-Ons geschnappt und einige Scatters daraus gebaut. Ob/ Wann ich das bemale, keine Ahnung. Aber jetzt isses erstmal da. Für den Fall... Ja ich merks selbst. Aber cooles Zeug haben die, merk ich immer wieder.
  23. Vielen Dank für den Test! Hier kann man ziemlich gut den Druck sehen, finde ich, und das sieht richtig gut aus. Die bekommen das inzwischen echt gut hin mit aufgedruckter Struktur. Das sieht auch richtig gut aus. Schön belebt. Ja finde ich auch. Aber für das Spiel im Allgemeinen geht das, finde ich. Auf dem Foto darüber fällt das kaum auf. Ansonsten kannst du ja auch Häuser schräg stellen - halt teilweise außerhalb der Matte. Damit sie besser am den Straßenverlauf passen. Das ist dann für die Detailfotos besser und sollte eigentlich beim Spielen auch nicht stören. 😅 Als ich das letzte Mal in einen solchen Brunnen geschaut hab, bin ich in einer Höhle mit teleportierenden Spinnen gelandet. Das lass ich jetzt lieber. Hab ich gemacht. Die braunen Verbinder kamen in meinem Set schon dazu. Die Ränder hab ich bemalt. Wertet es mMn nochmal auf, ist halt aber auch wieder Arbeit.
  24. Was ist das bloß für eine Welt In der man solche Sachen darf?! Dürfen die das?
  25. Cheruba-L - Dominus Elementorum, Liber II [Skytear, SAGA]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.