-
Gesamte Inhalte
3305 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cheruba-L
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Gut gut Die Kanoniere sind jetzt auch durch. Werden voraussichtlich morgen lackiert und anschließend begrünt. Dann folgen Bilder. Danke, und wird so gemacht. Die Oger sind gebaut. Also, die meisten. Hinten links der Warlord. Rechts der Magier. Den Hut kleb ich erst nach dem Bemalen. Hat den praktischen Nebeneffekt, dass ich mich auch in letzter Minute noch umentscheiden kann, wenns doch Mist ist. Der Stab hat einige Verzierung bekommen, die ich nochmal genauer bei / nach der Bemalung zeigen werde. Vorn links der zweite Hellebardier. Daneben zwei Plänkler, die den dritten Trupp stellen werden. Einen Oger hab ich noch, aber dass ich 'ne zweite Box brauche, war ja klar (oder um genauer zu sein eigentlich nur einen Rahmen, aber bleiben wir mal realistisch 4 müssen halt noch gebaut werden für eine volle 8 Punkte Liste. Vielleicht möchte ja wer eine Box teilen, und mir entweder drei Oger abnehmen, oder drei abgeben (und 6 behalten)? @Denyo: Sollte die Liste mal fertig sein, wäre ich für ein Spiel Oger gegen Zwerge (jeweils als legendäre Armee). Vermutlich ziemlich dumm, aber ich glaube ich fänd es witzig.- 634 Antworten
-
- 1
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Ich hab einen anderen Zwischenschritt fertig. Die Kanoniere sind noch auf der Werkbank. Die Kanone selbst muss noch lackiert werden (was ich mit der Crew gemeinsam machen will) und natürlich begrünt. Auch wenn da nicht so richtig viel Platz dafür ist, aber ich bekomme das schon atmosphärisch. Ich mach jetzt beides. Also spitzer Hut sowie 60er Bases. Das läuft momentan aber eher noch nebenher. Ich überlege auch, ob ich für die Bases noch Basegestaltung möchte abseits der Pflanzen. Notwendig ist das vermutlich nicht, und es würde auch viel Arbeit sparen das weg zu lassen.- 634 Antworten
-
- 8
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-L - Das ist mein Dungeon, ich bin der Keeper! [Spezial] (18Mi3M)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Das Sommerprojekt
So, da ich nicht weiß, wie ich noch zu den Hühnchen komme, zur Sicherheit schon mal: Ich habe fertig, Block III Eine Hatchery Ein Kerker Beides an sich keine schwierigen Bastelprojekte, aber ich bin grad ziemlich ausgelastet mit anderem Zeug. Und schick anzusehen find ich die trotzdem. Die Pagode ist separat und somit verstellbar. Vielen Dank! Erstmal mit einem Rotbraun grundiert. Dann viel und stark mit einem Dunkelbraun gebürstet. Dann weniger stark mit einem Hellbraun. In beiden Fällen, wenn man 'abrutscht' und so Farbklekse erzeugt, einfach etwas stärker die Umgebung bürsten. Zum Schluss großflächig und eher sanft mit Hellgrau. Diesen Schritt einfach so lange machen, bis es ausreichend abgewetzt aussieht. Doller bürsten führt hier zu keinem guten Ergebnis! Man muss das leicht, aber oft machen. An dieser Stelle hilft es total, wenn man das Holz nicht zu gleichmäßig aufgeklebt hat und einzelne Planken herausstechen. -
Sicherlich Dann setz ich mich da mal dran. Da musst du dich anscheinend hinten anstellen, Milluz ist schon auf dem Weg 😕 Auf gar keinen Fall Äh... Moment... Ulthuan. Genau. Gleich dahinter. Haha, ups ^^“ Gut dass du was sagst. Habs mal korrigiert. Aber im Zweifel: Klar! Hast du denn in deinem Kritik- und Ideenraum gar nichts gelernt? Ja das auf jeden Fall. Und zum Wohle der Ausgeglichenheit hoffe ich, dass Denyo beim nächsten Spiel auch besser würfelt. Das war schon direkt unfair das letzte Mal.
- 17 Antworten
-
- 3
-
-
- saga
- ära der magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bisher hab ich noch keine. Aber vermutlich auch 40mm Rundbases, für die Konsistenz. Da passen die meisten Reittiere gut drauf, und man hat Platz für Basegestaltung. Ich denke aber, spietechnisch wären längliche Bases schlauer (25x50, zB). Gibts inzwischen auch manchmal als 'Rundbases'.
-
Wie praktisch, dass die Unterreichler sich bereit erklärt haben, eine bewegliche Zielscheibe für meine Kanoniere zu stellen. Die können etwas Übung brauchen, wenn ihr Spielzeug fertig ist Nachdem Denyo mir hier den Freibrief zum Stänkern gegeben hat, muss ich mir mal ein wenig (mehr) Background für meine Großen Königreiche ausdenken, nen schickes Bild generieren lassen und dann können wir die Saga von Klan Grim auch aus der sehr viel relevanteren Perspektive der Hyperioner* betrachten. *Hyperion ist die Hauptstadt meiner großen Königreiche. Aber schick sind sie ja, die Barken. Wäre echt eine Schande, wenn denen was zustoßen würde 😈
- 17 Antworten
-
- 2
-
-
- saga
- ära der magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Na das Regelwerk sagt ja aus, mindestens ein Kreis mit Durchmesser x, höchstens ein Quadrat/ Rechteck mit Kantenlänge y. Also kannst du rund oder eckig nehmen, solange das in die entsprechenden Beschreibung passt. Wenn ich mich aus dem Kopf richtig erinnere, darf deine Infanterie also auf Rund- oder Eckbases von 20mm bis 30mm stehen. Du hast die freie Wahl. Ich persönlich finde Rundbases schöner. Infanterie nutzt bei mir 25mm, Kreaturen 40mm. Helden 60 und Monster je nachdem. Mein Riese wird auf einer 60er stehen, mein Phönix auf einer 100er. Frostgrave sagt glaub ich auch die Form ist egal. Old World ist da etwas restriktiver, aber ich denke, mit Regimentsbases (Adapter von rund auf eckig) sollte auch da beides gehen. Wie bei Oathmark im Grunde ja auch.
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Nur zur Klarstellung: Kein heutiges Militär-Barett, sondern ein Landsknecht-Barett. Gleicher Name, ganz andere Mütze. Siehe unten. Es gibt diverse Helme, die ich alle nicht passend finde. Die Kreaturen haben bei SAGA keine Waffenoptionen, mur ein bestimmtes Profil. Aber ja, im Notfall bekommen sie die einfach optisch und zählen trotzdem als Nahkämpfer. Ich hab ein Bisschen gebastelt. Nachdem ich noch etwas Greenstuff über hatte, habe ich mal sehr grob einen Zaubererhut angefangen. Und gleich mal zur Klarstellung, was ein Landsknecht-Barett ist. Ich finde ja, der ginge auch mit diesem Barett. Aber ich schnitze mal an der Mütze weiter. Die sieht so richtig schön lächerlich aus, ist aber eine nicht unübliche Form von Magierhüten, anscheinend. Bei der Basegröße überlege ich jetzt, ob ich die auf 40er tue wie alle Oger, oder auf 60er wie alle meine Helden. Ich tendiere zum 60er, damit die einfach noch besser hervorgehoben werden. Und ich mehr Basegestaltung machen kann.- 634 Antworten
-
- 8
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Den Riesen werd' ich mir vermutlich einfach mal schenken lassen, oder so. Der sprengt leider inzwischen mein selbst gesetztes Budget, dass ich für dieses Jahr noch habe. Aber das eilt natürlich gar nicht. Ich hab ja noch Pepe. Und ich hab ein wenig gebastelt. Gar nicht so viel bisher. Links der Chef. Ich wollte erst eine coolere Pose und einen anderen Schild, wusste aber nicht genau, was. Einen anderen, passende(re)n Schild, habe ich nicht. Eine andere Pose ist bei dem Bausatz ist gar nicht so leicht. Also hab ich aus der Hellebarde stattdessen eine doppelschneidige Axt gebastelt. Die eigentlich lahme Pose wird durch die Zigarre ziemlich aufgewertet, finde ich, und auf einmal passt das. Ich hab überlegt, ihm noch eine Landsknecht-Barrett zu geben (sind in der Box mit drin), aber ich glaube, mit Glatze ist das schon ganz in Ordnung. Der passt so, denke ich. Rechts der Magier. Der Stab soll noch etwas mehr geglättet werden und Stacheln / Strahlen bekommen. Der wird immerhin ein Lichtmagier, und das Logo meiner Armee ist die Sonne. Auftrag klar, ne? Die Brustplatte soll bei dem durch ein Hemd ersetzt werden, weil so ein Magier, egal ob groß oder nicht, halt nur ne 3/4er Hose hat. Ob ich das hinbekomme, wird sich zeigen. Ich denke, ich schleif das halt blank und schnitze / modelliere eine Falte und Knopfleiste rein. So zumindest der derzeitige Plan. Außerdem soll er eine passende Zaubermütze bekommen. Vielleicht reicht da ja schon oben genanntes Barrett... mal schauen. Und bevor einer fragt: Das ist ein anderer Bart als der, den ich schon hab. Der hier hat keinen Schnauzer, dafür Hauer. Und natürlich wird der weiß, wie sich das gehört. Ich lass das ein wenig sacken und bastle dann mal weiter. Ideen oder Anregungen werden aber gern angenommen. Einen zweiten Hellebardier bau ich auch grad, aber der ist langweilig, weil da nichts groß passiert. Dann hab ich noch drei Oger, die nicht für die volle Liste reichen, aber ich mach erstmal so weit ich komme. Zwei mit (je) zwei Handwaffen will ich noch bauen. Dann hätte ich 2 mit Schwert, 2 mit Hellebarde und 2 mit Handwaffen. Fehlen noch vier weitere, die sich idealerweise irgendwie von den bestehenden unterscheiden. Speere wären noch recht leicht umzusetzen. Und Musketen, aber dafür gibts keine Regeln bei Saga (also, bei Kreaturen). Also muss ich mir irgendwann was einfallen lassen, wenn ich eine zweite Box Oger habe. Das dauert noch. Ich prokrastiniere jetzt erstmal ein Bisschen. Bis bald- 634 Antworten
-
- 9
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke
Cheruba-L antwortete auf M.Dracon's Thema in Genre: Fantasy
Wieder was gelernt. Ich fühle mich belehrt Ich habe den ziemlich leichtsinnigen Fehler gemacht und nur an giftige Schlangen gedacht. Und da ich nicht ansatzweise gut in der Biologie unterwegs bin, hab ich beim Googeln auch viel zu wenig recherchiert.- 780 Antworten
-
- 2
-
-
- fantasy
- five leagues
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke
Cheruba-L antwortete auf M.Dracon's Thema in Genre: Fantasy
Hmm... Für einen Kiefer(teil) wirkt das allerdings sehr gerade, und zwei Zahnreihen sind doch sehr unüblich. Dazu haben Schlangen unten keine Reißzähne (oder... überhaupt Reißzähne, denn sie reißen ja gar nicht). Mit dem Nervenpunkt hast du mich allerdings, das kann ich mir jetzt auch nicht erklären. Ist jetzt auch nicht so, dass ich das wirklich einem Tier zuordnen könnte, war mehr so mein Eindruck. Am Ende ists halt auch Fantasy, und sowieso deine eigene Mini. Wenn das Knochen sind, sinds Knochen. Die Mandibeln meinte ich auch gar nicht. Eher so in die Richtung der Fangbeine einer Mantis (wovon ich jetzt keine ausreichenden Bilder gefunden habe, aber die scheinen auch nur eine "Zahn"reihe zu haben, passt folglich auch nicht). Ich will auch gar nicht stänkern, daher bitte nicht so verstehen.- 780 Antworten
-
- 3
-
-
- fantasy
- five leagues
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke
Cheruba-L antwortete auf M.Dracon's Thema in Genre: Fantasy
Handwerklich natürlich wie immer große Klasse. Dennoch möchte ich eine kleine Anmerkung da lassen: Ich denke, Alans "Klinge" an der Waffe dürfte die Klaue (wie auch immer der biologisch korrekte Begriff dafür ist) eines Insekts sein, und kein Knochen (oder Holz?). Sprich: Chitin. Falls du also mal noch Muße hast, das zu überarbeiten, wäre das meine Anregung. Falls nicht ist das auch voll okay, und auch in Braun/Beige sieht das gut aus. Ich finde die bunte Gugel übrigens große Klasse.- 780 Antworten
-
- 3
-
-
- fantasy
- five leagues
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Darf ich mich hier auch ausbreiten? Machen wir ne Kampagne draus Ansonsten: Sehr cool, bin gespannt. Schicke Barke. Die wird eindrucksvoll! Puh, na dann kann ich ja ganz entspannt 'die Guten' menschlichen Königreiche dagegen ins Feld führen. Keine Expansionspolitik der erobernden Menschen, sondern arme Fürsten und deren Soldaten, die ihre Untertanen verteidigen. Wenn man dadurch zufällig ein paar Kristallmienen seinem Land hinzufügen kann, ist das rein zufällig, aber ein netter Nebeneffekt. Falls du die entbehren kannst, nehm ich sie dir gern ab für Umbauten.
- 17 Antworten
-
- 2
-
-
- saga
- ära der magie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Du hast Recht... Das macht es etwas interessanter zu Planen. Auf der anderen Seite immerhin flexibler mit mehr Zaubern. Dann bekommt einer Tierfreund, der andere Handauflegen. Ich will nicht sagen, dass sie gar nicht spielbar ist. Aber die Liste ist sehr einseitig und wenig flexibel, und dazu relativ langsam. Und für Mehrfachaktivierungen entsteht Erschöpfung - was bei Kreaturen ja quasi deren Lebenspunkte sind. Ich muss also an den Gegner ran, weil ich keine einzige Fernkampfwaffe habe, mit Modellen, die nur 6" laufen können, und die (quasi) Lebenspunkte verlieren immer dann, wenn sie mehr als ein Mal aktivieren. Darum sind diese beiden Zauber (Tierfreund und Handauflegen) unverzichtbar. Gute Frage. Vermutlich in einem anderen Regelbuch von einem anderen Spiel. Keine Ahnung. Ich meinte tatsächlich "Leibwache". Das sind genau die, die ich aktuell schon benutze Das ist es ja gerade, warum ich nicht unbedingt umschwenken möchte auf die Atlantis Oger (weil ganz anderer Stil). Und jetzt muss ich halt schauen, wo ich passende Charaktere hierzu herbekomme. Oder halt selber bauen.- 634 Antworten
-
- 7
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Ein Gedankenspiel... Ich war mir im Grunde mit Denyo einig, dass es schlau ist, sich auf ein Battleboard zu konzentrieren und damit umgehen zu lernen. Sprich: Auf die Großen Königreiche. Es gibt da aber etwas, das mich schon eine Weile nicht in Ruhe lässt. Bei den Herren der Wildnis gibt es die Legendäre Armee: Minotauren der Schwarzhügel. Die Einschränkungen sind hart: - Max ein Monster - Neben dem Kriegsherren nur Magier als Helden - Rest Kreaturen, wovon maximal eine vierbeinig oder fliegend sein darf - niemand darf Ausrüstung erhalten. Was bekommt man: - Helden sind groß (höhere Erschöpfungsschwelle) - Achtung Sir darf auf Kreaturen angewendet werden Lohnt das? Wahrscheinlich nicht. Aber die Idee lässt mich nicht los. Besonders wenn ich statt der Minotauren Oger nehme, wofür ich ja ein paar schicke Modelle entdeckt habe. Um ehrlich zu sein, glaube ich, das Einzige was die Liste spielbar macht, ist der Naturzauber Tierverbundenheit, welcher je nach Stufe... 1. Eine Einheit* kostenlos zum Ausruhen aktiviert 2. Eine Einheit* kostenlos zum Ausruhen aktiviert, und im Anschluss kostenlos für eine Bewegung aktiviert 3. Von einer Einheit* bis zu zwei Ermüdungsmarken entfernt und diese im Anschluss kostenlos aktiviert. * Nur Kreaturen oder Monster, was... vorliegend halt alles ist, außer Kriegsherr oder Magier. Ziel muss in K (=4 Zoll) sein. So. Also was machen wir nun mit der Idee? Zunächst ist offensichtlich, dass dieser Zauber wichtig ist. Ich halte es also für fast sinnvoll, zwei Magier zu nehmen (jeder Magier darf jeden Zauber nur einmal nutzen, so könnte ich das zweimal je Runde). Damit stellt sich die Liste im Grunde allein: Kriegsherr (0) Magier (1) Magier (1) Monster (1) 5x Kreaturen (5) Das ist nicht mal viel, das zu tun wäre. 1,5 Punkte Kreaturen hab ich schon fertig, da fehlen also noch 3,5, also 7 Oger. Dazu ein Monster, was vermutlich zunächst mein Riese wird. Wir erinnern uns? Pepe: Den hab ich da und wollt ihn ja eh machen. Dazu ein Kriegsherr, der vorliegend natürlich auch ein Oger sein sollte, und zwei Magier. Für den ersten will ich dieses Modell nehmen: (MOM Miniatures Webshop - Zentaur) Hab ich sogar zu Hause. Für den zweiten stelle ich mir eine Oger-Hexe vor, aber da bin ich noch nicht festgelegt. Das ist ein wenig schwierig, weil Oger von Fremdherstellern nicht unbedingt gut zu denen von Wargames passen. Da muss ich also mal schauen, und schwenke vielleicht doch um. Am Ende darf der Zauberer ja auch was ganz anderes sein. Hauptsache "groß". Und den Warlord werd' ich umbauen, denke ich. Ich könnte auch die Atlantis Miniatures Oger nehmen, die ich aus einem Kickstarter habe... (Kickstarter - Atlantis Miniatures: Ogres) Damit wären alle Modelle für die Armee da. Allerdings ist das halt schon wieder ein ganz anderer Stil, es sind "einfach nur Oger", und keine Landsknechte, die ich aber so sympathisch finde. Bisher ist es nur ein Gedankenspiel, das noch nicht fertig durchdacht ist. Ich denke, den Ausschlag wird geben, ob ich einen coolen Warlord aus dem Bausatz bauen kann, und wie ich den zweiten Magier darstelle. Könnte ich mir eigentlich auch aus dem Bausatz bauen. Und schließlich liebe ich umbauen... Ja, das wollte ich nur mal so raus lassen. Weitere Überlegungen (regelseitig): Die Magier der Wildnis dürfen als zweite Schule die Schule des Lichts haben. Welche den Zauber Handauflegen beinhaltet. Mit dem hab ich schon überaus gute Erfahrungen gemacht. Der macht: 1. Eine Einheit verliert auf 3+ eine Ermüdungsmarke. 2. Eine Einheit verliert eine Ermüdungsmarke und auf 6 noch eine. 3. Wirf einen W6 für jede Marke auf der Einheit, bei 3+ wird je eine entfernt. Offensichtlich sehr mächtig in einer Armee, wo jede einzelne Einheit bis zu vier Ermüdungsmarken haben kann, bevor auch nur ein Modell fällt. Wenn ich diese beiden Zauber also (bei beiden Zauberern) als gesetzt ansehen möchte, bleibt zu überlegen, was der dritte Zauber sein soll. Mir fehlt Fernkampf, also schauen wir mal... Blenden, macht keinen Schaden, aber kann Aktivierungen verhindern. Speer des Lichts... sieht gut aus. Siehe unten. Verwandlung gibt ihm keinen Fernkampf, kann ihn aber u.A. in einen Geflügelten Schrecken verwandeln. Was hart ist, und eine Atemattacke hat. Diese darf einmal pro Spielzug gratis aktiviert werden. Würde bei (sehr) erfolgreichem Zauber also 4 Würfel auf M (=6 Zoll) bedeuten. Nicht ganz das was ich suche. Das wars im Grunde. Energie ist besser im Fernkampf, aber so ist das nunmal. Zum Speer des Lichts: Lege den L-Stab mit einem Ende an den Magier (12" lang, 1,5 Zoll breit). Jede gegnerische berührte Einheit wirft 2W6: 1. Ein Verlust auf 6. 2. Ein Verlust auf 5+ 3. Wer am nächsten steht (und getroffen wird) erleidet so viele Verluste, wie der niedrigere Würfel zeigt. Alle anderen einen. Stufe 1 und 2 sind sehr Glückslastig. Stufe 3 kann allerdings unfassbar mächtig werden. Den sollte ich auf jeden Fall mit nehmen. Ob beide Magier den nehmen, bleibt abzuwarten. Es gibt noch mehr schöne Zauber in den Listen. Ob auch wirklich beide Magier beide "Heil"Zauber bekommen, wird sich ebenfalls zeigen müsse. Ich jedenfalls bemale erstmal meine Kanone und plane dabei, wie ich zwei Ogerhelden basteln kann. Und grundiere vorsorglich mal Pepe. Und ein Schmankerl zum Schluss: (MOM Miniatures Webshop - Giant of Griffins) Hmmm...- 634 Antworten
-
- 10
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Cheruba-L - Das ist mein Dungeon, ich bin der Keeper! [Spezial] (18Mi3M)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Das Sommerprojekt
Und mal wieder ein Update zur Abwechslung. Der Raum selbst ist praktisch fertig. Die Brutkammer in Einzelteilen ist auf einem guten Weg. Das Holz muss natürlich noch bearbeitet, und die Teile zusammen gesetzt werden. Womit ich dann ja auch fertig wäre. Aber ich denke, ein paar Hühner will ich auch noch bemalen. Die müssten hier irgendwo rum liegen... Bis zum nächsten Mal, Euer Freund, der Farmer -
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Das Problem kenne ich leider. Sehr schade drum. Ich drück die Daumen beim Spielpartner finden! Herzlich Willkommen Und vielen Dank. Kannst jederzeit reinschauen. Glorfindel ist nicht weiter voran gekommen. Die letzten Tage waren ermüdend für mich, also bin ich auf die Kanone ausgewichen. Geht gut voran, und sieht auch schon echt schick aus. Da hat jemand gute Arbeit geleistet beim Modellieren des Holzes. Die Kanone muss halt leider Etappenweise bemalt werden, aber das ist okay. Ich hab bei Stronghold gesehen, dass die da inzwischen Artillerie-Bases haben (80x60 mit runden Ecken). Stabiler als mein selbstgebautes und flacher, besser zu meinen anderen Bases passend. Hab ich direkt mal bestellt um zu sehen, ob die Größe passt. Wenn nicht kann ich immernoch meins nehmen. Und bis dahin kann ich immer noch die Crew bemalen, falls mir langweilig wird. Nicht, dass die Gefahr wirklich bestehen würde.- 634 Antworten
-
- 10
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
The Grave-Robber IV - die Osprey Games Wanderkiste
Cheruba-L antwortete auf Dorns.Fist's Thema in Die Taverne
Ich war zwar schon dran, aber ich hab natürlich trotzdem eine Meinung. Was die Sigmarines angeht ist ja schon alles gesagt worden. Ja, wenn sie jemand nimmt, ansonsten nein. Die Kataphrakte sind zwar grundsätzlich cool, aber zu dritt tatsächlich in einer ungünstigen Anzahl vertreten. In Skirmishern nutzen die üblicherweise nichts, für einen Trupp sinds zu wenige. Ich sehe das daher wie die Vorredner. Ich möchte nur der Vollständigkeit halber anmerken, dass man einzelne Sigmarines super zum Umbauen von großen und mächtigen Rittern nutzen kann. ZB mit einem 'normalen' Ritter-Kopf und einer handlicheren Klinge sehen die gleich aus wie der große böse Handlanger des Zauberers. -
Die "Buy low / paint max"-Challenge 2023
Cheruba-L antwortete auf D.J.'s Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Soo... Minis sind eingetrudelt. Oben, von @Ghur drei Elben. Zwei mit Speer, um die es eigentlich ging, und einer mit Bogen, damit ich 9 habe. Falls ich mal 9 Bauern mit Bogen brauche bei Saga. Irgendwer hat die fälschlicherweise mit blauen Gewändern bemalt, das hab ich direkt mal entfernt. Danke nochmal an Ghur, das ist schon das zweite Mal, dass er mir kleine Schätze vertrieben hat. Unten als Beifang einer Bestellung in UK. Eigentlich Base Topper für Dropfleet, aber die haben auch ein ganz preisgünstiges Druck-Angebot. Zwei Zivilisten und ein Power Boxer für meine Cyberpunk Sparte sind daher mitgewandert. Detailgrad ist sehr gut, Qualität des Resins und Druckreste kann ich noch nicht beurteilen. Zusammen hat mich das jetzt 17,20 gekostet. Mein Budget beträgt damit noch 16,10 Euro. Worth it. Bemalt dieses Jahr: 97 Gekauft bisher 33 (+ Desulair). Mein Budget beträgt nunmehr 16,10. Falls noch wer ein paar Speer-Elben aus Metall hat, die er in liebevolle Hände abtreten kann (Ohne die Ebay Preise dafür aufzurufen), gern bei mir melden. -
Zavor - Pile of Opportunity, Episode 3: Steiler Hang [Diverse] (18Mi3M)
Cheruba-L antwortete auf Zaknitsch's Thema in Das Sommerprojekt
Ich hab auch was davon zu Hause. Im Grunde ist das Farbe mit feinem Sand drin, also nix, was man nicht selbst machen könnte. Aber hier ist der Clou: Es ist fertig. Und einfach. Und es hält auch. Man muss nicht erst mit Sand und Leim panschen und das Ganze dann noch bemalen. Wobei ich Trockenbürsten schon auch empfehlen würde. Mir persönlich gefallen die Bases mit Astrogranite besser als die doch recht großen Brocken, die vorher genutzt wurden. Hinzu kommt, dass sie durch die Bemalung jetzt besser zur Mini passt, als wenn man das Streu unbehandelt lässt. Also gern weiter so! -
Cheruba-Ls Fantasywelten (derzeit: Age of Magic)
Cheruba-L antwortete auf Cheruba-L's Thema in Genre: Fantasy
Danke für das Kompliment, und es freut mich natürlich sehr, wenn ich jemanden motivieren kann, was auch immer für das Hobby zu tun. Und wenn es nur die Zwerge aus ihrer Höhle zu holen und mal wieder antreten zu lassen So kanns gehen. Ja oder? Das war auch mein Gedanke, und der Grund, warum die beiden halt die Chefs sind. Ich find das auch super passend. Ja das außerdem. Die beiden Fertigkeiten sind schon irgendwie auch wichtig, und passen sehr gut zum Stil dieses organisierten Heeres, wo die Helden Befehle brüllen und ihre Truppen motivieren. Würd ich mir auch gern anschauen. Ich denke auch, dass die gut in deine Armee passen würden. Ich weiß natürlich nicht, ob die Waffenoptionen passen, aber Hellebarden und Zweihandschwerter sind vorhanden. Ansonsten hab ich weiter gearbeitet. Die Kanone ist jetzt grundiert. Mal schauen, wann ich zum Malen komme, aber eigentlich sollte das ja gar nicht so viel Arbeit sein. Sollte. Mal sehen. Glorfindel hat jetzt ein Bisschen mehr Metall. Die Haare mach ich in einem kräftigen, hellen Gelbblond (wenn ichs hinbekomme). Es gab mindestens eine Sonnenfeuerelfe mit Goldenen Haaren, also ist das zumindest plausibel. Das Pferd ist schwierig. Ich hab bisher keine Hinweise gefunden, dass Sonnenfeuerelfen überhaupt welche haben, was mir im Grunde Narrenfreiheit gibt. Es graut mir zwar etwas davor, aber ich glaube, schwarz wäre tatsächlich ein guter Kontrast und würde gut passen. So, und dann noch was. Ich hab beim 'Recherchieren' festgestellt, dass die regulären Klingen der Sonnenfeuerelfen schwarz sind. Nicht Golden. Ich denke allerdings, ich lasse die jetzt in Gold. Und gebe nur dem Glorfindel eine schwarze Klinge (entgegen der Magmaklinge, die die Anführer eigentlich bekommen müssten, aber auf der Größe, so nah am Rest, werd ich nicht mit der Airbrush arbeiten). Also, alle Elfen bleiben bei goldenen Klingen, Glorfindel bekommt eine schwarze. Wird schon gut werden.- 634 Antworten
-
- 14
-
-
- dungeon crawl
- fantasy
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich nominiere... Ich nehme an, jeder hier kennt Dorns.Projekte, aber ich teile dennoch gern mit, warum er meienr Ansicht nach eine Nominierung verdient hat: 1. Es ist ein Sammelprojekt für Skirmisher, man bekommt somit einen Einblick in eine gewisse Auswahl an Banden, in verschiedenen Settings und Styles. 2. Go Big statt Go Home; Bereits auf Seite 1 sieht man sehr eindrucksvoll, wie eine kleine Sammlung für ein Scharmützel großartig zu einer riesigen Truppe eskalieren kann. 3. Entsprechend tut er immer wieder interessante neue (oder sehr alte) Minis auf, macht spannenden Umbauten und überascht (zumindest mich) immer aufs neue mit coolen Figuren, die man nicht auf dem Schirm hatte oder noch gar nicht kannte. 4. Die Bemalung ist einzigartig und sehr markant. Aber nicht nur das, er liefert diese auch noch in einem ziemlich stolzen Tempo ab.
-
Cheruba-L - Das ist mein Dungeon, ich bin der Keeper! [Spezial] (18Mi3M)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Das Sommerprojekt
Na schau an, geht doch. Die Ecken werden auch erstmal schwarz grundiert und dann an die Ecken des Raums gesetzt. Das andere Gebilde wird die eigentliche Hatchery werden. Ich denke, die mittlere und obere MDF Platte wird durch Holzplanken ersetzt. Oben kommt dann noch ein Dach aus Holzplanken drauf. Nachdem auch da die Bauteile erstmal grundiert, und in diesem Fall vermutlich auch schon fertig bemalt wurden. -
Cheruba-L - Das ist mein Dungeon, ich bin der Keeper! [Spezial] (18Mi3M)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Das Sommerprojekt
Das ist zum Glück nicht so wild. Wenn die kleinen Wichte nämlich nicht spuren, und auf der falschen Seite dieses Grates wandern, hilft ein kleiner Klaps, um sie an ihre Pflichten zu erinnern, sehr. Da, er hats verstanden Das kann gut sein, kann ich aber nicht sicher beantworten. Die stammen aus einer Krambox von einem Freund. Es scheinen aber welche zu sein. Ich hab jetzt das Holz einfach auf den Boden geplankt. Da kommt jetzt noch braun drüber, und natürlich ein Bissl Gebürste. Dann die Aussenwände und der Brutkasten. Ich denke, ich drücke noch kleine Löcher in die Ecken der Planken, um Nägel zu simulieren. Und warum dauert das wieder so lange? Meine Imps haben beinahe freiwillig einen Einfall dreier Oger in meine Verliese verhindert. Da waren die natürlich nicht an weiteren Arbeiten beteiligt. Die hatten sie erst für alte Bekannte gehalten, bis sie gemerkt haben, dass sie selbst ja keine Gnoblar sind, sondern Imps. Und dass diese Oger gar keine Gnoblar kennen, weil sie nicht aus der alten Welt stammen, sondern aus den Großen Königreichen von Hyperion. Sowas lenkt ab. Fast genauso doll, wie von eben jenen Ogern als Zwischenmalzeit verbraucht zu werden. Nach einer umfangreichen Erholungsphase von einem halben Tag, gehen sie jetzt aber auch wieder an die Arbeit. -
Tabletop Technische Themenmonate 2023 - Delln und Mr. V fokussieren ihre Spiele
Cheruba-L antwortete auf Mr. V's Thema in Schlachtberichte
Das SAGA Errata und FAQ Regelbuch 2023, zu finden bei Stronghold Terrain: https://stronghold-terrain.de/saga-2-edition-downloads/ Dort heißt es auf Seite 5 wörtlich: Seite 42, füge zwei neue Aufzählungspunkte hinzu: Wer viel kann, darf auch weniger tun: Wenn eine Fähigkeit eine zahlenmäßige Obergrenze hat, z.B. „erhalte 2 Würfel“ oder „aktiviere 3 Einheiten“, dann kannst du stets beschließen, diesen Effekt zu reduzieren. Wenn eine Fähigkeit besagt „erhalte 3 Äpfel und dein Gegner erhält gleich viele Äpfel wie du“, dann kannst du die Zahl deiner erhaltenen Äpfel reduzieren, und dein Gegner erhält die exakt gleiche Zahl an Äpfeln wie du. Da steht halt nicht "aktiviere bis zu 3 Einheiten" im Errata-Beispiel, sondern tatsächlich "aktiviere 3 Einheiten". Und nichts anderes sagt ja auch die Doppelsalve. Man könnte natürlich durchaus argumentieren, dass die Zusatzbedigung (zumindest M auseinander) das jetzt aushebelt, aber rein von den Regeln her sehe ich keinen Anhalt dafür. Ich lese das eher als Bonus: "Aktiviere eine Fernkampfeinheit. Aktiviere bis zu eine zusätzliche Fernkampfeinheit, wenn diese mindestens M entfernt ist." Natürlich kann ich die Leute bei Stronghold auch einfach mal anschreiben, ob das bei der Doppelsalve so oder so gemeint ist. Übrigens lese ich gerade im selben Errata: Nach der Armeezusammenstellung, vor der Aufstellung darf man einmalig Veteranen/ Krieger/ Bauern austauschen: Spannend.