-
Gesamte Inhalte
3949 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Cheruba-L
-
Stadtplatte(n) für Frostgrave - was lange währt wird endlich frostig!
Cheruba-L antwortete auf Fedor's Thema in Modellbau + Geländebau
Ich wollte beim ersten Bild grad fragen, wie du das machst, ob du die Fliesen einzeln besprühst und dann aufklebst. Dann ist mir die Schablone in Bild zwei aufgefallen. Das ist zu einfach Sieht echt gut aus so. Einfach, macht aber voll was her. Gefällt mir. -
Cheruba-L - Flying this low, always makes me nervous
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Kommen wir ganz kurz mal weg von diesem kleinen Maßstaß (1:9150) mal zu deutlich größeren Minis. Die Resistance von Dropzone, in 1:10 Ich habe mich mal rudimentär an die beiden Busse gesetzt. Die sind nun grundiert, Grundfarbe drauf und es wurde angefangen, die "farbigen" Bereiche ebenfalls mit Grundfarbe zu versehen. Hier mal ein Bild, frisch aus der Lackierstraße. Die beiden Großen sind normale 28er (mehr oder weniger...) und dienen als Vorlage. So sollen die kleinen nämlich am Ende auch aussehen. Bei den Bussen hab ich dann mal mit Grau und Rot, sowie den Fenstern angefangen. Vorn sieht man schon ganz gut die Verteilung. Damit bin ich recht zufrieden. Die Räder schwarz, denk ich, am Motor etwas Metall. Und natürlich wird das alles noch viel heller, und dann wieder versifft. Hatte erst überlegt, ob man die nicht bürsten kann. Habs dann aber gelassen und gehe doch direkt zum Pinsel. Ob das so klug war, muss sich noch zeigen. Ich bin mir immernoch unsicher, ob nicht einfach mit dem Schminkpinsel drüber das Blau deutlich leichter auf das richtige Level gebracht hätte. Zugleich hätten dadurch die Roten Teile vermutlich viel zu sauber gewirkt. Na ich kanns beim zweiten Bus ja mal ausprobieren, wie das gebürstet aussieht. Da steckt noch keine Arbeit drin. -
Die "Klemmbaustein" - Bastelchallenge [ Januar / Februar ]
Cheruba-L antwortete auf Mythuor's Thema in Modellbau + Geländebau
Ich mag den Aufwand bzw. die Leistung dahinter nicht beurteilen (bei beiden Arbeiten), aber es ist wirklich hübsch anzusehen!- 78 Antworten
-
- 1
-
-
- bastelchallenge
- januar
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Maltreff 2025
Cheruba-L antwortete auf Grinsemann's Thema in Conventions, Stammtische, Workshops und regelmäßige Termine
Ich gedenke, dieses Jahr wieder dabei zu sein, also gern schon mal eintragen. Danke! -
Cheruba-L - Flying this low, always makes me nervous
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Ob man das bei Magneten auch so nennt, weiß ich nicht. Bei Elektronik wäre das eine Reihenschaltung, ja. Ist aber tatsächlich ein Bisschen aus der Not heraus gebohren; Bei der selben Polarität hätten sich die beiden Magnete angezogen und wären nicht außen geblieben. Bei unterschiedlicher Polarität (hab ich getestet) drücken die sich gegenseitig raus und springen weg. Also das hier. Hat auch außerdem noch etwas mehr Kraft. So, ich bin nochmal mit schwarzem Wash (per Airbrush) nass drüber gegangen. Sah erstmal auf den Platten aus, als hätte ich es versaut, griselig und so. Da die Farbe aber sehr dünn war, war das kein Klump, sondern einfach ein Abriss des Farbfilms. Was mir in dem Fall egal war, weil nach dem drüber Bürsten war das dann weg. Sieht gleich viel besser aus. Da jetzt nochmal sachte mit Mittelgrau bürsten, und dann gehts an die Feinheiten. -
Magna - Shaltari: Schilde hochfahren! - Igel im Weltall [Dropfleet Commander] (P250)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Projekt 500/250
Es ist einfach total wild, dass die Menschen, die letzte Edition noch die Schwächlinge mit ein paar wilden Synergien waren, jetzt die Ballerburg sind -
Magna - Shaltari: Schilde hochfahren! - Igel im Weltall [Dropfleet Commander] (P250)
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Projekt 500/250
Es ist teuer und langsam. Aber es ist auch sehr zäh und hat viele, viele Launch/ Drop Assets. Richtig positioniert kann das Schiff dem Gegner auf jeden Fall sehr große Kopfschmerzen bereiten, ja. Halte ich auch für ein wirklich, wirklich gutes Schiff. Selbst bei den Shaltari selbst, wo es vom Spielkonzept ja eigentlich so gar nicht rein passt. Ich auch, ich bitte um Bericht! Ich denke - auf dem Papier - sind die jetzt deutlich zu effizient, aber da kann ich mich natürlich täuschen. Bin ich wirklich gespannt. -
Cheruba-L - Flying this low, always makes me nervous
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Die Emprörung wurde zur Kenntnis genommen Ja nein im Ernst, ich hab das irgendwie nicht so richtig verstanden, was du damit gemeint hast. Ja, ich hätte nachfragen können. In dem Moment, wo du das geschrieben hattest, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, wie das bei den Bauteilen passen soll. Die Idee "nimm einfach die größten Magnete, die da irgendwie noch reinpassen" habe ich damit einfach nicht verbunden bekommen. Mein Fehler, berechtigter Einwand! Insoweit: Der Vorschlag wird im Nachhinein mit der gebührenden Anerkennung gewürdigt! 💯 -
Cheruba-L - Flying this low, always makes me nervous
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Fortschritte: Zunächst konnte ich eine Lösung finden für das Magnet-Problem oben. Material wegnehmen und größere Magnete. Funktioniert ziemlich gut. Ich bin beim leer fräsen zwar fast durch die Außenhülle gekommen (zu sehen, als ich das Bauteil gegen meine Lampe gehalten habe, und beinahe Licht durch kam; Leben am Limit). Aber von außen sieht man trotzdem nix, also alles richtig gemacht. Dann hab ich grundiert. Hab diesmal dunkelgrau genommen, weil ich irgendwie der Meinung war, das hab ich schon immer so gemacht. Es stellte sich heraus, dass ich die sonst schwarz grundiere, und einfach extrem stark grau bürste. Jetzt nämlich... sehen die aus wie aus dem Gussrahmen, trotz Grundierung und Bürsten mit zwei Grautönen. Besonders deutlich im Kontrast zu meinem ersten Battleship in diesem Stadium: Das sieht natürlich gleich ganz anders aus. Ich denke nicht, dass ich das nochmal neu grundiere. Ich denke, am Ende wird das nicht so schlimm aussehen, aber die drei Schiffe da oben werden natürlich ein Stück heller sein. Ich hoffe, das stört mich nicht zu sehr. Aber vielleicht gehe ich mal mit einem schwarze Wash über einige der "dolleren" Lücken und bürste dann nochmal, das dürfte dem Ganzen etwas mehr Tiefe verleihen. Hab glaub ich irgendwo noch ein Panel Line Wash, das kann ich dafür nehmen. Dauert dann zwar ne Woche bis es trocken ist (weil Öl). Aber dafür verkleistert es auch nichts. Und so ein, zwei Battleships, die kann man auch mal ordentlich machen. Wer keine Arbeit hat, macht sich welche -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Nimm nen Lysander raus, der bezahlt beides Nice. Klingt durchaus brauchbar! Ja das könnte gut funktionieren. Am besten eine Farbe, die sich nicht mit dem Blau beißt. -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Was mir dazu noch eingefallen ist: Für +5 Punkte kannst du die beiden Mass Driver Waffen zu einer einzelnen Twin Laser Waffe umrüsten. Dann machst du damit mehr Schaden und brauchst gar kein Weapons Free mehr, hast also das Potenzial des Schiffes besser ausgeschöpft. Dazu für +20 Punkte den verbesserten Antrieb, sorgt dafür, dass die Torpedos schneller ins Ziel kommen, und das Schiff insgesamt besser reagieren kann. Mit dann 9" Bewegung kann man einfach viel besser reagieren. Ja das ist schon witzig. Wobei ich denke, sowas funktioniert in den Medien besser. In einem Tabletop, wo konsequenterweise die Söldner dann anders aussehen sollten, wirkt sowas schnell immersionsbrechend. Vielleicht war Teil des Deals ja, dass das Schiff die Farben der Flotte bekommt xD -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Nice B) Und das. Meine Meinung hierzu dürfte klar sein. Ich werd mir ja auch noch einen besorgen, und ich werd den einfach in den Farben meiner Fraktion bemalen. Ist dann halt ein experimentelles Truppenschiff. Aber ich hab auch meine Konzernflotten, wenn ich mal ein anderes Schema haben will. Hab dann auch mal weiter gemacht. Natürlich nicht mit den PHR, weil, das wär ja langweilig xD Hab ein Bisschen UCM gemacht. Und, was soll ich sagen. Nach dem Grundieren, dem Bürsten und dem nochmal bürsten.. sehen sie wieder so aus wie vorher Ich glaube auch, ich hab die sonst immer in schwarz grundiert, und diesmal in dunkelgrau. Mach ich aber nicht nochmal neu, notfalls sind die halt ein Bissl heller. Wird am Ende hoffentlich nicht allzu doll auffallen. Nutfalls mach ich halt Panel-Lines. Das wird ein Spaß xD Werden mal eine Beijing/ Tokyo, ein Super-Battleship und eine Las Vegas. -
8. Staffel Malchallenge "Musterung" März 2025
Cheruba-L antwortete auf Ocarina's Thema in Malwettbewerbe
Lol... Ich hab tatsächlich nur an die Soldaten gedacht, Muster sind mir nichtmal in den Sinn gekommen xD Okay dann wird das ja womöglich doch eine ganz lustige und bunte Malchallenge, da haben wir ja ein paar sehr fähige Leute im Forum. -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Immer wieder gern! Guter Plan, gibts keine Anmerkungen. Es reicht üblicherweise, einen relevanten Teil zu halten und dem Gegner einfach daran zu hindern, genausoviel zu halten. Das ist meiner Meinung nach der erste Fehler. Zunächst mal wegen, siehe oben. Außerdem aber, wenn man die Möglichkeit hat, überall zu droppen, sollte man das auch so gut wie möglich tun. Die PHR haben eine gute Anzahl und Auswahl an Dropships mitgebracht. Man hätte hier auf alle Städte gehen sollen. Außerdem hätte ich die Odysseus aufgeteilt, sowie auf Städte geschickt, wo die Strike Carrier der UCM anlanden. Der Große Vorteil der Odysseus ist ja, dass sie in die Atmosphäre feuern können. Das wäre zugegeben auch bei besserer Verteilung ein Problem geworden. Allerdings womöglich erst, nachdem die äußere Orpheus schon eine Menge Füße auf den Boden gebracht hätte. Hoffentlich. Die Dinger sind ja doch recht zäh. Gute Entscheidung. Was natürlich passieren kann, wenn eine Seite einfach viel mehr Feuerkraft hat. Hier hätte die PHR schneller und mehr droppen müssen, um das nach hinten raus aushalten zu können. Ich hatte es vor Ort auch schon angesprochen: Es ist essenziell, welche Einheiten man schnell vor schickt (Orpheus im ersten Zug mit Max Thrust), und welche nicht (Pandoras, Odysseus). Dann hätte man schneller Druck auf die Dropsites aufbauen können, zugleich aber auch etwas besser reagieren auf die Bewegungen der UCM. Es war einfach eine gute Taktik, die auch gut funktioniert hat. Das darf natürlich dann auch belohnt werden. Ja das ist besonders für die Strike Carrier in der Atmosphäre wirklich stark. Da hab ich auch echt keine gute Idee gegen. Ich denke, gegen die PHR sind New Orleans eine wirklich gute Auswahl, weil diese einfach nichts aufstellen können, was da wirklich effektiv ist (abeits von einfach mehr Schuss). @SirDaniel hatte mir ja auch gesagt, dass er mit den PHR noch relativ unerfahren ist, und das ist gar nicht schlimm. Aus sowas lernt man natürlich. Ich denke, die Liste der PHR war schon sehr stark (nicht umsonst habe ich nahezu die selbe Liste empfohlen). Natürlich muss man aber einfach seine Erfahrungen sammeln, und sehen, was geht, und was nicht. Die Liste der UCM finde ich auch ziemlich stark, hier muss man natürlich um die schwachen Drops herum spielen. Das kann offensichtlich funktionieren. Ich denke, die New York darf etwas offensiver sein, wenn man die Möglichkeit hat, um die Torpedos früher nach vorn zu bekommen, und idealerweise in die Troopships der PHR. Anosten: Schönes Spiel, ich freue mich schon sehr, wenn ich auch mal wieder spielen kann! -
KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)
Cheruba-L antwortete auf Grathkar's Thema in Modellbau + Geländebau
Danke dir! Als jemand, der sonst gern Magnete benutzt, die so klein wie möglich und passend sind, kam mir nicht wirklich in den Sinn, einfach mal das größte zu nehmen, was ich noch so unterbekommen kann. Hab vorn noch etwas mehr Platz gemacht, damit die im Innenteil auch so nah wie es geht an den Gegenstücken dran sind, und dann einfach mal voll gemacht. Funktioniert, danke 👍 -
KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)
Cheruba-L antwortete auf Grathkar's Thema in Modellbau + Geländebau
Ich habe mal eine Frage bezüglich Magnetisieren, vielleicht hat da ja jemand eine Idee, die mir noch nicht gekommen ist. Es geht um folgende Bauteile: Rechts kann / soll als Kappe auf links drauf, und zwar mit der Lücke die man rechts sieht auf die Rakete links. Das möchte ich gern magnetisiert haben, damit ich beide Varianten darstellen kann. Ich kann nicht bei der Rakete irgendwo rein bohren, weil ich dann die Details zerstöre, und sie nicht wieder hergestellt bekomme. Links ist innen hohl: (mittlere Reihe, das längliche Bauteil links). Hier sieht man auch grob, wie das andere Teil da drauf soll. Ich kann bei rechts zwar von innen ansatzweise seitlich bohren und Magnete platzieren. Das gleiche kann ich bei links aber nicht, weil ich einfach keinen Platz habe, um da bohren zu können. Von außen möchte ich wie gesagt nicht. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich rechts auf links bekomme, ohne die Details von links zu zerstören? -
UCM auf einen aktuellen Stand gebracht, inklusive aktuellem Errata und persönlicher Einschätzung. So wie die UCM jetzt aussieht, sollen irgendwann alle Fraktionen aufgearbeitet werden. Das wird sicher eine Weile dauern.
- 7 Antworten
-
- 1
-
-
- dropfleet
- 2nd edition
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke für die Info, da werd ich mal dran bleiben. Da gab es definitiv ein paar Minis, die ich verpasst habe, die ich mir dann womöglich doch noch zulegen kann.
-
Cheruba-L - Flying this low, always makes me nervous
Cheruba-L antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Das ist ja das Problem, das weiß ich noch nicht. Oben sieht man schon mal, wie das von innen aussieht. Da kann man sicher noch etwas aushölen/ bohren, um Platz zu machen. Aber mit der Polarität könnte das Probleme machen, da ich die Magnete, denke ich, nicht gut quer rein bekomme, also so, dass sie nach rechts und links hin anziehen. Weil da komm ich ja mit dem Bohrer nicht dran. Aber von außen wiederum will ich da nicht ran, weil ich dann die Details kaputt mache, die ich definitiv nicht wieder hergestellt bekomme. In der Mütze könnte man sicher da, wo die Türme sind, Löcher machen, um da Magnete rein zu tun. Aber die Gegenstücke machen mir halt sorgen. Jetzt könnte ich natürlich von außen einfach an der richtigen Stelle bohren, da wo glatt ist, Magnete rein, mit Modelliermasse auffüllen und hoffen, dass ich das so glatt und spurlos wieder zu bekomme. Aber vielleicht hat ja irgendwer eine andere Idee, bevor ich da was kaputt mache. -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Ja das sieht ganz passend aus. Vielleicht wirkt es etwas weniger wuchtig, als es das könnte, aber das passt schon so, denke ich. Vielleicht kannst du ja fragen, ob er es 10-15 % größer machen kann, würde aber sicherlich auch so gehen. -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Hab schon überlegt, selbst sowas in der Art zu bauen. Von den Drop-Hangars der SanFrans hab ich ja genug, vielleicht kann ich einfach einen Kreuzer umbauen. Ansonsten... ja, schwierig. Aber die haben bei ttc relativ oft Specials, wo man den dann auch bestellen kann. -
Denyo - UCM: Battle for Earth [Dropfleet Commander] (P500)
Cheruba-L antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Also getestet hab ichs noch nicht, aber es liest sich halt einfach sehr sinnvoll. Da ist es natürlich voll von Vorteil, wenn die Dropships auch kämpfen können. Hmm ich weiß nicht. Also die Delhi ist auf jeden Fall ne gute Idee. Wenn du die neue Box nimmst, kannst du ja auch magnetisieren, siehe in meinem Thread. Die SanFrans... sind einfach nicht meins. Meide ich wie die Pest. Ich weiß auch nicht, wie man die "gewinnbringend" einsetzen kann - abseits davon natürlich, dass man droppen muss, um zu gewinnen. Hol dir lieber den Pungari Thresher und male ihn in deinen Farben an. Das hab ich auch vor Dazu die Delhi und ein paar New Orleans / Lysander, halte ich zumindest für besser.