-
Gesamte Inhalte
3326 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Beiträge erstellt von Cheruba-L
-
-
Gerade eben schrieb Grinsemann:
Was würdet ihr von einem Tauschbasar halten? Das gleiche Prinzip wie bei der Tauschbox nur vor Ort. Spricht, wer möchte bringt was mit und kann dann wild rumtauschen.
Find ich grundsätzlich gut. Ich komme auch mit Auto und habe ausreichend Platz um "Krempel" mitzunehmen. Es wäre für mich auch kein Problem, wenn ich am Ende wieder alles mit nehme, das ist kein Mehraufwand oder so.
-
2
-
-
vor 11 Stunden schrieb Der Bil:
Wer mit Ogern paktiert, dem traue ich auch zu, mit einem Ochsenring als Piercing rumzulaufen. Insofern könnte der bei mir schon drinbleiben.
Klingt plausibel. Kommt in die Liste der Überlegungen. Danke.
vor 6 Stunden schrieb Landi:Hahaha, genau.
Actually, yes.
Bedenke: Nur weil der Maßstab 30mm sagt, muss die Minis ja nicht 30mm klein sein. Gut, dass der Ork Champion damit quasi ein Riese ist, ist eine andere Sache.
Ich hab mal ein paar andere Vertreter aus der Schublade geholt.
v.l.n.r.:
Ork Champion V2
Savage Orc Standard Bearer
Savage Ork Warrior
Ork Archer
32mm Scale Elf von Fragging Unicorn
Yedharo Models hat sich also einfach gedacht: Wäre doch witzig, wenn Orks nicht nur breiter, sondern auch höher sind.
Zugegeben, der Champion V2 ist auch das größte der Orkmodelle (abgesehen vom Warlord auf Drachen, natürlich). Angegeben mit 71mm Höhe.
Andere Champions sind zB 63mm (V1), 60mm (Female Boss), 55mm (Orc Queen V1) oder 54mm (Savage Orc Champion V1). Der hier ist also selbst für Yedharo außergewöhnlich groß.
vor 6 Stunden schrieb Landi:Hautfarbe und ob Gold oder Silber würde ich aufeinander abstimmen.
Ja das auf jeden Fall.
vor 6 Stunden schrieb Landi:Wenn du Gold magst, könntest du über Lila Haut nachdenken. Thanos Style.
Die Idee ist super! Das probiere ich aus.
-
6
-
-
vor 1 Stunde schrieb Denyo:
Edit: eben sehe ich auf den Fotos, dass ich beim Rückenmodul des Alchemisten die Gurte noch braun anmalen muss 🤦♂️
Wie konnte ich das denn übersehen …
Sowas nenn ich zwergische Schmiedekunst! Das ist nen Relief!
-
1
-
-
Ich bedanke mich herzlich bei allen Gratulanten, allen Nominierenden und auch allen, die mich hier begleitet haben. Ich habe es dann leider nicht mehr geschafft, noch ein paar Hühner in der Zeit zu bemalen, ebensowenig wie einen Helden oder den Butcher.
Aber so ist das halt manchmal, ich bin immer froh, wenn ich dafür überhaupt was bemalt bekomme. In diesem Fall war das eben einiges für SAGA.
Wer möchte, darf mich natürlich gern in meinem Fantasy-Stammthread besuchen kommen, wo es auch immer mal wieder was zum Dungeon zu sehen gibt. Jetzt gerade allerdings nur SAGA. Das wird aber definitiv auch wieder anders sein.
Vielen Dank an alle
-
8
-
-
Während ich auf weitere Vorschläge - gern mit Begründung - warte, hab ich mal in meiner Sammlung gebuddelt.
Morgen beginnt ja der Orktober. Und außerdem ist bei der Malchallenge Deus Vult dran. Ich hab da was, das man durchaus als Ork-Paladin bezeichnen könnte. Wenn Orks denn sowas wie Paladine haben. In jedem Fall dürfte das, was auch immer er hier macht, im Sinne seines Gottes sein. Also, falls ich rechtzeitig fertig werde, finde ich sicher auch eine Geschichte dafür.
Ork Champion V2 von Yedharo Models.
30mm Scale.
Ja, der ist riesig.
Und er hat einen Hammer, mit dem er den rechtschaffenden Zorn seines Gottes in die Köpfe seiner Feinde zu hämmern kann.
Deus Vult: Hammer Time!
Bleibt die Frage der Farben. Auf der Seite von denen ist die Haur gelb. Grün wäre der Klassiker.
Die Rüstungsteile könnte ich entweder in meinem üblichen Gold malen, oder in einem klassischen dunklen Silber. In Gold kann ich ihn als Hauptmann / Paladin der großen Königreiche spielen.
Ich denke es macht durchaus Sinn, alle potentiellen SAGA Minis so zu bemalen, dass ich sie zusammen in einer Armee spielen könnte. Was für Goldene Rüstung sprechen würde. Außerdem hat (schwarzes) Metall ja im Grunde jeder...
-
9
-
-
vor 18 Minuten schrieb Landi:
Hab auch genug Nachschub für ne vernünftige Armee bestellt. Daran ist nur @Cheruba-L Schuld!
Mit der Anschuldigung kann ich leben
Auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann, wie die paar Oger zu einer Untoten Armee eskalieren konnten... nehme ich das gern auf mich
-
2
-
-
vor 41 Minuten schrieb Denyo:
Ich würde den Ring weg schnitzen. Der passt irgendwie nicht zum restlichen Modell.
vor 34 Minuten schrieb Landi:Ich würde den Ring lassen. Das ist genau die Art von bekloppt, die ich einer übergroßen Centauren Magierin zutrauen würde.
Der hat bestimmt magische Bewandnis und so...
Damit haben wir ziemlich genau meine beiden Überlegungen dazu xD
-
2
-
-
Was macht man, wenn man gerade keine Lust hat, zu malen?
Richtig, man macht sich noch mehr Arbeit. Weil mehr Auswahl ist mehr besser, richtig?
Wird schon so sein.
Links hab ich die vier Helden aus der Mantic Games Dungeon Saga Dwarf Kings Quest (Elfen-Bogenschütze, Menschen-Barbar, Zauberer der vermutlich Mensch ist, aber vielleicht auf (Halb-)Elf, Zwergen-Krieger). Hab die schon ewig hier rum liegen (zusammen mit dem ganzen Spiel, was ich im Grunde nur der Minis wegen habe). Jetzt endlich mal auf Bases gepackt, kann ich also irgendwann mal mit anfangen.
Daneben der zweite Magier für die Oger, eine Zentaurin. Ein wirklich schickes Modell, finde ich. Leider waren die Klebestellen äußerst grob, da musste ich einiges schnitzen und mit Green Stuff füllen. Aber jetzt gefällt sie mir richtig gut.
Das Einzige ist jetzt... sie hat an der rechten Hüfte einen Ring in die Haut gesetzt:
Und ich bin jetzt sehr unschlüssig ob ich das als Body Art dran lasse, oder das glatt schnitze. Was sagt das Kollektiv?
-
8
-
-
Am 27.9.2023 um 21:08 schrieb Dragonis:
Bei der kavalerie sind 30 maximum ? wollte eigentlich 25/50 rundbase nehmen
Bin aktuell noch sehr frei bei den Bases da ich sie selber mache und dann drucke
Nein, bei der Infanterie ist 30mm Maximum.
Kavallerie hab ich jetzt nicht genau im Kopf, kann sogar sein, dass da zwischen Rundbases und Oval/Rechteck unterschieden wird.
25/50 geht aber auf jeden Fall, das ist ne super gängige Größe.
-
vor 13 Minuten schrieb Zalantar:
Hmm das mit dem Battleboard der Zwerge und deren langsame Bewegung lässt mich Zweifel aufkommen lassen, ob ich im nächsten Jahr aus meinen alten Beständen eine Zwergenarmee ausheben sollte. Denn das klingt jetzt eher nicht so gut. Sind ZWerge auf das Unterreich beschränkt thematisch?
"Zwerge" sind eine Legendäre Armee des Unterreichs, die du keinesfalls nutzen musst.
Du kannst auch deine Zwergenmodelle nehmen und nach den regulären Unterreich Regeln spielen, die mMn deutlich stärker sind. Oder nach fast jedem anderen Battleboard.
Der Vorteil ist ja, dass die Battleboards dir nicht sagen, welche Modelle, oder gar welche Fantasyrasse das genau ist. Wenn du Bock hast kannst du auch Fyreslayers von GW nehmen und sagen die sind aus der Anderswelt.
-
4
-
-
Ich wollte nur mal Hallo sagen.
Bitte ganz kurz still halten, das tut nicht (lange) weh.
Armee wächst. Das Königreich ist sicher.
Vorerst.
But really though:
Super Paintjob am Bugmann.
-
5
-
-
Artillerie (nebst drei Ermüdungsmarker) ist fertig
Sehr charaktervolle Minis, bei denen ich mir das Augen bemalen diesmal gespart habe, weil die vorhandenen Augenlider verhindert haben, dass ich sinnvoll dran komme
Aber von den Frontalfotos mal abgesehen sieht man das eh nicht.
Das waren jetzt ziemlich aufwendige 0,5 Punkte, aber sie gefallen mir sehr gut
So... und nu schau ich mal, wohin meine Motivation mich demnächst treibt. Ich hab mal langsam mit einem Tiefling-Jäger angefangen für meinen Kumpel.
Schickes Modell, aber wie so viele moderne 3D-Drucke mit ekelhaft vielen feinen Details, die mich noch sehr beschäftigen werden.
Farben sollen grün und braun werden, ich überlege noch ob der Aufteilung. Ich plane, den Umhang außen in Braun zu machen (weil Tarnung), innen in einem Türkis. Die Kleidung halt teils teils, Oberkörper vermutlich grün, Hose und Schuhe sowie Gürtel in verschiedenen Brauntönen.
Da der ziemlich anstrengend wird, kann der durchaus noch ne Weile dauern.
Oder ich hab an einem Tag so richtig Bock und zieh den voll durch.
Ihr werdets mitbekommen.
Ansonsten hab ich ja noch die Elfen nebst Glorfindel, die Krieger, Veteranen und die noch ungrundierten Oger.
Naja, und etliches weiteres halt, aber das sind so die Sachen, die eigentlich als nächstes kommen sollten.
-
13
-
-
vor einer Stunde schrieb Delln:
Hattet ihr irgendwo nen eigenen Schlachtberichtthread, oder war das in euren Projekten...muss ich mir nochmal angucken, warum die Königreiche die Zwerge "stets auseinander nehmen"
Bisher nicht. Die bisherigen Berichte sind hier gelandet. Aber vielleicht können wir die in Zukunft ja in Denyos SAGA Thread packen.
Erster Bericht ist hier.
Zweiter Bericht ist hier.
Was Denyo meint (vermute ich) ist, dass das Board der Großen Königreiche recht stark ist, mit einem Fokus auf Fernkampf. Und (legendäre) Zwerge ziemlich langsam sind. Das ist eine ungünstige Kombination. Nun muss man aber auch sagen, dass ich in dem Spiel ziemlich gut gewürfelt hab, vor allem mit den Zaubern.
vor 53 Minuten schrieb Delln:Habt ihr das später nochmal klargestellt? Diese Regel finde ich weder im Regelbuch noch im Errata. Ich finde nur, dass man dann als in "harter Deckung" gilt und somit auf die 4 statt auf die 5 "retten" darf.
Interessant.
Ich hab selbst (noch) gar nicht das Grundregelwerk, sondern nur Ära der Magie. Kann dazu also gar nicht nachschlagen.
Aber wenn man die nicht als Verteidigungswürfel bekommt, ändert das so einiges.
vor 55 Minuten schrieb Delln:Laut Errata ist das bei der Schlacht der Kriegsherren inzwischen so, dass der 2. Spieler vorab 3 Würfel werfen darf und auf seinem Board platziert und der Beginner dann ganz normal generieren darf. Auch die Aufstellung hat sich etwas geändert. Vor allem C.
Wir müssen uns da wohl mal alles genau raus dividieren, was jetzt aktuell ist. So wie wir das hatten, hats aber auch funktioniert.
Ich werd auf alle Fälle bald das durch-erratierte Regelwerk haben. Ich weiß nur noch nicht, ob ich es geschenkt bekomme (weshalb ich es auch noch nicht selbst gekauft hab).
-
2
-
-
vor 32 Minuten schrieb Delln:
Also, das Zitat aus dem Errata ersetzt nur den 6 Abschnitt. Der Cap auf 16 Würfel ist Absatz 8.
Ah, also beides. Hmm... mehr als 3 Kreaturen sind dann ziemlich sinnlos, warum sollte man je 6 nehmen? Verstehe ich nicht recht.
vor 33 Minuten schrieb Delln:Also werden die Bonuswürfel vor allem für Helden beschnitten und für Kreaturen, diese dürfen halt nur noch so viele bekommen wie sie auch Modelle haben.
Das ist irgendwie nachvollziehbar, aber irgendwie auch schade. Helden werden dadurch einfach weniger heroisch.
Ich kann allerdings auch nicht behaupten, jetzt super viel Erfahrung in SAGA zu haben. Wird schon alles Gründe haben, und dann muss man die Bonuswürfel eben für andere Einheiten nutzen, und die Helden mit den anderen Würfeln stärken.
-
2
-
-
Ich danke allen Nominierenden, und nominiere meinerseits, in alphabetischer Reihenfolge:
-
5
-
-
Am 26.9.2023 um 18:21 schrieb Delln:
ja, ich fands auch sehr witzig. Eigentlich ist das wohl so gedacht, dass die Axt in der Hand ist mit nem Kopf dran
So hab ichs gemacht bei meinem.
Man könnte ihm aber auch normal eine Waffe geben, dann hat er die Axt als Reserve griffbereit.
Bin jetzt mal dazu gekommen, ein wenig nach zu lesen. Erstmal:
Du schaffst das. Heute inklusive hast du noch drei Tage bis Deadline, für ein Skelett. Wie schwer kann das seinAnsonsten: Schickes Projekt. Kommt auf meine Liste.
-
2
-
-
Am 24.9.2023 um 16:40 schrieb Alpha:
Produktionsmodelle!
Die sehen wirklich gut aus. Das sieht nach sehr guter Arbeit aus. Wenn die dann auch noch stabil sind, sehr gut.
Außerdem:
Am 26.9.2023 um 22:32 schrieb Alpha:Frei nach dem Motto "Aufgegeben wird ein Brief"
Richtig so und weiter so. Du schaffst das!
-
2
-
-
Daher meinte ich ja auch explizit die Oger, welche dann ja auch eine legendäre Armee sind (die 'Minotauren' der Schwarzhügel). Also nicht als Große Königreiche, sondern als Herren der Wildnis. Nur halt komplett ohne Fernkampf, weil... Minotauren (Kreaturen) das halt nicht haben.
Natürlich kann und werd ich dich zu nix überreden, ich fänd nur die Idee witzig.
-
2
-
-
vor 38 Minuten schrieb Zaknitsch:
Ok, bin zu weit wieder raus, aber wieso stärkt das gerade Veteranen und Monster?
Diese haben doch eher kleine Einheiten, bekommen daher eher wenige Bonuswürfel für den Kampfpool. Oder?
Eine 4er Veteraneneinheit mit 8 Attacken darf also nur 4 Attacken dazu erhalten? Eine 3er Kreatureneinheit also nur + 3 Würfel?
Frage als totaler Noob, der bisher genau eine Runde SAGA - Ä.d.M. gespielt hat.
Nein ist schon richtig so. Besonders bei den Monstern (ps: Ich meine Kreaturen...) hab ich da auch irgendwas seltsames gedacht grad...
Drei Monster (nochmal: Kreaturen) hängen halt bei 15 Attacken und könnten so maximal noch eine dazu bekommen. Mehr Monster (... die dürfen ja zu sechst rumlaufen) würden sogar Attacken verlieren, nach der alten Regelung.
Jetzt aber können sie sie nicht nur behalten, sondern noch ein paar dazu bekommen. Die meisten Fertigkeiten, die Bonuswürfel geben, geben auch gar nicht so viele.
Veteranen im Grunde die gleiche Rechnung, aber mit dem 8er Trupp aus dem Spielbericht im Sinn.
Und auf der anderen Seite der Warlord, der vorher von 8 auf 16 steigern durfte, und jetzt von 8 auf 9.
Das war glaube ich das, was ich ausdrücken wollte.
per Edit: Kreaturen, nicht Monster.
-
4
-
-
vor 6 Stunden schrieb Delln:
Wenn das nun komplett den oben genannten Passus ersetzt, dann gibts da kein Cap mehr mit konkreten Zahlen...
Ich bin unsicher, was mir besser gefällt. Vorher auf 16 Würfel begrenzt, jetzt auf die Zahl der Modelle. Das stärkt Veteranen und Kreaturen, aber schwächt Helden.
Besonders in Age of Magic gibt es ein paar Fähigkeiten (und Sonderregeln), die man augenscheinlich nicht auf dem Schirm hatte. Denyo und ich haben uns schon geeinigt, das für diese Modelle zu ignorieren.
Der Alchemist des Unterreichs ist ein Beispiel (seine Sonderregel).
"Zuerst komme ich" von der Horde funktioniert dann besonders in der legendären Armee Rh'ums Raufbolde nicht wie sie soll.
Es könnte noch mehr Beispiele geben. Falls ihr das berücksichtigen wollt.
-
2
-
-
vor 14 Stunden schrieb Denyo:
im Hinblick auf dein Battleboard auch etwas furchteinflößend ^^
Gut gut
Die Kanoniere sind jetzt auch durch. Werden voraussichtlich morgen lackiert und anschließend begrünt. Dann folgen Bilder.
vor 14 Stunden schrieb Denyo:Die Begrünung ist meiner Meinung nach ausreichend. Das allein sieht schon richtig gut aus!
Danke, und wird so gemacht.
Die Oger sind gebaut. Also, die meisten.
Hinten links der Warlord. Rechts der Magier. Den Hut kleb ich erst nach dem Bemalen. Hat den praktischen Nebeneffekt, dass ich mich auch in letzter Minute noch umentscheiden kann, wenns doch Mist ist.
Der Stab hat einige Verzierung bekommen, die ich nochmal genauer bei / nach der Bemalung zeigen werde.
Vorn links der zweite Hellebardier. Daneben zwei Plänkler, die den dritten Trupp stellen werden.
Einen Oger hab ich noch, aber dass ich 'ne zweite Box brauche, war ja klar (oder um genauer zu sein eigentlich nur einen Rahmen, aber bleiben wir mal realistisch
4 müssen halt noch gebaut werden für eine volle 8 Punkte Liste.
Vielleicht möchte ja wer eine Box teilen, und mir entweder drei Oger abnehmen, oder drei abgeben (und 6 behalten)?
@Denyo:
Sollte die Liste mal fertig sein, wäre ich für ein Spiel Oger gegen Zwerge (jeweils als legendäre Armee). Vermutlich ziemlich dumm, aber ich glaube ich fänd es witzig.
-
12
-
-
Ich hab einen anderen Zwischenschritt fertig.
Die Kanoniere sind noch auf der Werkbank. Die Kanone selbst muss noch lackiert werden (was ich mit der Crew gemeinsam machen will) und natürlich begrünt. Auch wenn da nicht so richtig viel Platz dafür ist, aber ich bekomme das schon atmosphärisch.
Am 23.9.2023 um 13:01 schrieb Denyo:Ein spitzer Zaubererhut ist eine klasse Idee!
Und bzgl. des Bases würde ich der Linie treu bleiben und ihn wie die übrigen Helden auf ein 60mm Base stellen.
Ich mach jetzt beides. Also spitzer Hut sowie 60er Bases. Das läuft momentan aber eher noch nebenher.
Ich überlege auch, ob ich für die Bases noch Basegestaltung möchte abseits der Pflanzen. Notwendig ist das vermutlich nicht, und es würde auch viel Arbeit sparen das weg zu lassen.
-
12
-
-
So, da ich nicht weiß, wie ich noch zu den Hühnchen komme, zur Sicherheit schon mal:
Ich habe fertig, Block III
Eine Hatchery
Ein Kerker
Beides an sich keine schwierigen Bastelprojekte, aber ich bin grad ziemlich ausgelastet mit anderem Zeug. Und schick anzusehen find ich die trotzdem.
Die Pagode ist separat und somit verstellbar.
Am 17.9.2023 um 19:07 schrieb Landi:Wow, der Holzboden ist ja fantastisch geworden. Wie hast du den denn bemalt?
Vielen Dank!
Erstmal mit einem Rotbraun grundiert. Dann viel und stark mit einem Dunkelbraun gebürstet. Dann weniger stark mit einem Hellbraun.
In beiden Fällen, wenn man 'abrutscht' und so Farbklekse erzeugt, einfach etwas stärker die Umgebung bürsten.
Zum Schluss großflächig und eher sanft mit Hellgrau. Diesen Schritt einfach so lange machen, bis es ausreichend abgewetzt aussieht. Doller bürsten führt hier zu keinem guten Ergebnis! Man muss das leicht, aber oft machen.
An dieser Stelle hilft es total, wenn man das Holz nicht zu gleichmäßig aufgeklebt hat und einzelne Planken herausstechen.
-
15
-
-
vor 3 Stunden schrieb Denyo:
Aber auf legen Kanoniere sicherlich auch gerne an ^^
Sicherlich
vor 3 Stunden schrieb Denyo:So eine Fluffzusammenlegung fände ich sehr nice
Dann setz ich mich da mal dran.
vor 3 Stunden schrieb Denyo:Vielleicht komme ich mal vorbei gesegelt
Da musst du dich anscheinend hinten anstellen, Milluz ist schon auf dem Weg 😕
vor 3 Stunden schrieb Denyo:Sehe ich auch so. Du darfst beim Schießen ab sofort gerne unter 80% Treffer erzielen
Auf gar keinen Fall
vor einer Stunde schrieb Milluz:In welcher Gegend lag die gleich noch mal.......?
Äh... Moment...
Ulthuan. Genau. Gleich dahinter.
vor 21 Minuten schrieb Delln:Ja klar, jetzt bin ich wieder Schuld...
Haha, ups ^^“
Gut dass du was sagst. Habs mal korrigiert.
Aber im Zweifel: Klar! Hast du denn in deinem Kritik- und Ideenraum gar nichts gelernt?
vor 24 Minuten schrieb Delln:Sehr schicke Zwerge. Freue mich sehr auf eure SAGA in der Ära der Magie.
Ja das auf jeden Fall.
Und zum Wohle der Ausgeglichenheit hoffe ich, dass Denyo beim nächsten Spiel auch besser würfelt. Das war schon direkt unfair das letzte Mal.
-
3
-
Hobby Bingo 2023
in Malwettbewerbe
Geschrieben am
Und Rückblick auf den September. Wie die Zeit vergeht...
Bemalte Modelle: 5 bzw. 8
3 Oger, ein Elben-Hauptmann
1 Kanone (zzgl. Crew)
Erworben: 6
drei Hochelben sowie drei Cyberpunks
Dieses Jahr bemalt: 98
Dieses Jahr erworben: 33 (+ Deuslair)
Dazu sind noch zwei weitere Felder für meinen Dungeon fertig geworden:
Das Nebenziel: Große Königreiche auf 6 Punkte bringen hab ich geschafft. 8 sinds sogar inzwischen.
(+ die Kanone)
Der Stand damit:
Hmm... wird eng. Ich könnge mir vorstellen, mit Konzentration meiner Motivation entweder die linke Spalte, oder die steigende Diagonale zu schaffen. Ob ich dieses Jahr noch viel für SciFi/Cyberpunk mache wage ich zu bezweifeln.