Jump to content
TabletopWelt

Cheruba-L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    4032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cheruba-L

  1. Hab mal mit den Veteranen angefangen. Also, erstmal entgratet (nicht viel zu tun) und von den Gußstämmen entfernt (Gußäste wäre eine großzügige Untertreibung).

    Ich denke, die werden einzeln auf Pattafix geklebt und bemalt, und dann erst auf die Bases geklebt. Ansonsten komm ich da nicht gut ran, und das wird mich stören.

    Ja, auch bei 10mm.

     

    Jedenfalls, die Bases sind schonmal magnetisiert, und ich hab angefangen, sie zu schmücken.

     

    IMG_20250319_201352.jpg.02a3e4747f0be481f872770d048690f0.jpg

     

    Da kommt noch etwas mehr Trümmer/ Krempel drauf, ansonsten kommt da nach Grundierung, und nach Einsetzen der Modelle, noch Astrogranite drüber, für den letzten feinen Schutt-Schliff.

     

    Hat zufällig jemand eine gute Quelle für 10mm Kisten und Fässer (und ähnliches)? Notfalls auch als STL. Ich hab auf die Schnelle noch nichts gefunden.

    p.s. per Edit: Ladegut Spur N scheint ein guter Anlaufpunkt zu sein.

    Hat trotzdem jemand noch andere Ideen?

    • Like 4
  2. vor 21 Stunden schrieb Jaensch:

    Bin gespannt, was du dir sonst noch als zweites aussuchst. 

    Ja ich auch :D

     

    Ich hab ja dabei im Hinterkopf, was ich am ehesten für meine PnP Runde brauchen kann. Weil in den Dungeon passt davon nix, und für normale Spiele kann ich da auch nix wirklich von brauchen.

     

    Mit dem Gedanken im Hinterkopf, ist die Chimäre bereits eine hervorragende Mini. Jeder Kopf ein anderer Angriff, der Stachel, kann fliegen, die Klauen. Richtig nett, was man sich damit bauen kann.

     

    Nummer zwei wird vermutlich er hier:

    mrm_dkl_fmr_blr_mbs_401_000_01_large_5db3dcde-bfbc-4668-9892-f5357bd7c0e2.png?v=1736337816

    Auch hier wieder: keine gescheiten Bilder gefunden. Meine Auswahl wird statt Stachelkeule rechts und Axt links eher Axt rechts und Schwert links haben.

    Das sind dann vier Waffen für verschiedene Angriffe.

    Der Kopf wird ohne die Augenklappe kommen.

     

    Als dritten muss ich mal schauen.

    Entweder den Tausendfüßler von oben, weil man so ein Modell in der Größe sonst einfach nirgends bekommt, und das ein klasse Höhlen-Boss ist, abseits der sonst üblichen Riesenspinnen.

    Oder die Krokodilchimäre oben, weils so herrlich verdreht ist.

    Die Krabbe finde ich einfach cool.

     

    Ansonsten gibt es noch den Hai hier:

    mrm_dkl_fmr_cnd_mbs_900_000_01_large_8ac1d6fd-2714-4cae-bafb-bc0af18e200c.png?v=1736337863

     

    Ist auf jeden Fall mal was anderes, aber doch auch sehr speziell, und von der Ausstattung (und damit die Benutzbarkeit im PnP relativ eingeschränkt. Könnte man im für später geplanten Piraten-Abenteuer aber gut nutzen.

     

    Er hier würde da aber genauso passen, könnte aber auch in Höhlen oder Kanalisationen passen. 

    mrm_dkl_fmr_blr_mbs_851_000_01_large_a013273f-41b6-4ea1-8a5b-a8318e55ccfc.png?v=1736337860

     

     

    Es gibt noch den Riesen-Käfer, den ich zwar recht cool finde, aber der im Grunde auch recht schwer zu benutzen sein dürfte:

    mrm_dkl_jut_cnt_mbs_701_000_01_large_6fd75215-0d40-46b2-a17d-b756c5f9c1f9.png?v=1736339439

     

    Außerdem ist der irgendwie sehr "stummelig".

     

    Was denkt das Kollektiv? Mal angenommen, ich würde die Minis auch echt bemalt bekommen, was würdet ihr gern als dritte Mini sehen?

    Und/ Oder welche würde - warum - gut in meine PnP-Gegnersammlung passen?

     

     

    ---

     

    vor 21 Stunden schrieb Jaensch:

    Hach, und immer wieder schön, die Mierce-Monster-Namen zu lesen!

    Voll. Am besten ich übernehme die Namen, schreib die nur auf, und schaue zu, wie meine Spieler verzweifeln beim Versuch, das auszusprechen xD

     

    vor 15 Stunden schrieb Maddin_odw:

    Find die Mierce Sachen schon geil, auch vom Detailgrad

    Mein Bärchen 🐻

    Ja die sind klasse. Hab einen Ziegenmann zu Hause, der ist auch super schön gearbeitet. 

    Schicker Teddy :D

     

    • Like 8
  3. Modell 1 ist fertig:

     

    IMG_20250319_094654.jpg.7dfa7acb5d4d3f603231c90fae525b1c.jpg

     

    IMG_20250319_094717.jpg.55ff3458c724c5bd58aee195e2ef6f75.jpg

     

    Nur hier am Heck werd ich das Grau nochmal nacharbeiten, da war das Wash zu stark und hat die Details geschluckt.

     

    Ansonst, ja. Die ersten 15 Punkte meiner Resistance sind fertig :D

    Ist echt ein enormer Aufwand, aber ich mag einfach sehr, wie es aussieht, wie es wirkt. Das ist ein sehr guter Maßstab für einzelne, kurze und harte Akzente. Das wirkt einfach richtig gut.

    In der Hand nochmal viel besser als auf dem Foto (weil das Modell einfach viel kleiner ist als das Bild).

     

    Ich glaube, ich schiebe etwas Infanterie zwischen, für die Abwechslung. Muss ja eh ein paar Bases Veteranen fertig machen.

    Am besten auch gleich die Technicals grundieren, damit ich die immer als kleinen Happen zwischen schieben kann. Einfach für die schnelleren Erfolge zwischendurch.

     

    Und, natürlich, auch wieder an die Schiffe setzen. Da hab ich hoffentlich auch wieder genug Motivation zwischendurch. Die Panele bemalen ist bei denen der aufwendigste Schritt, und der kommt halt jetzt.

    • Like 8
  4. Mal ein etwas anderes Update (weil Fortschritte gibt es hier derzeit leider keine).

     

    Mierce Miniatures haben ein Angebot zum Test des neuen Webshops. Normalerweise würde ich sowas immer etwas als Bauernfängerei bezeichnen, allerdings ist dieses Angebot sehr verlockend...

     

    Kaufe ein Monster über 100 £ und erhalte zwei Monster für unter 100 £ gratis.

     

    So. Wer Mierce noch nicht kennen sollte, die machen zum Beispiel das hier:

    4734ba6f3de83d861c3176a6273cac6d.jpg?1382098796

    (Da ein direktlink aus dem Webshop nicht klappt, ist das Bild von Cool Mini or Not kopiert)

     

    oder sowas hier:

    2ca65f58e35d9ad45bf7f3ae5cfd08f1.jpg?1404550029

    (auch CMoN)

     

    Die Chimäre steht schon länger auf meiner Watchlist. Für um die 150 EUR war ich mir aber nie sicher genug.

     

    Nun kann ich aber zwei ähnlich große Oschis dazu bekommen, vollkommen gratis. Da sind dann Sachen bei wie...

    mrm_dkl_jut_cnt_mbs_801_000_01_large_96e837f9-daca-4631-b17d-33404a67cc52.png?v=1730461280

    (per Google Suche aus dem Webshop)

     

    BaneBeasts_bnb-016-conjunct-xiii-m-p-w-p-01.jpg

    (Brückenkopf)

     

    mrm_dkl_fmr_cnd_mbs_701_000_01_large_12aa9509-a0c9-4541-8272-0a18603b5cb0.png?v=1736337857

    (per Google aus dem Webshop)

     

    und viele weitere.

     

    Brauch ich das alles? Vermutlich nicht.

    Aber ändert das was an meinem Kaufverhalten? Auch nicht.

     

    Ich bin jetzt also schwer am Überlegen, da zu zu schlagen. Vielleicht interessiert hier ja jemand anderes auch die Auswahl.

     

    Der Link zu dem Angebot:

    https://mierce-miniatures.com/de/pages/bogtf

     

     

    Für mich steht im Grunde die Chimäre. Bei den "kleinen" Monstern bin ich noch am Überlegen.

    • Like 12
  5. vor einer Stunde schrieb Denyo:

    Bei dem Maßstab musste echt nen guten Mittelweg zwischen Aufwand und Look finden. Meine Empfehlung: Grundfarben, Shade, ein paar Kantenakzente, nächstes Fahrzeug.

    Danke für den Tipp!

    Da hab ich schon verkackt :D 

     

    Aber ja ich versuche, abseits vom Blau weniger solchen Aufwand zu betreiben. Hiernach sollte es eigentlich auch viel schneller gehen.

    • Like 1
  6. Also... Hab mal das zu bürsten versucht, und das funktioniert so überhaupt nicht. Kann nicht genau sagen, warum. Vielleicht die Farbe nicht zum Bürsten geeignet, vielleicht die Details nicht geeignet (obwohl das bei den Schiffen ja ganz gut geht), vielleicht zu dumm angestellt.

    Was auch immer es ist, ich kann mich nicht drauf verlassen, und will nicht mit einer 50:50 Chance zukünftige Modelle ruinieren, strippen und nochmal grundieren.

    Also sitz ich da jetzt weiter per Hand dran.

     

    IMG_20250316_154742.jpg.da0749c31d5b0c12f7d8e9ea24590a7b.jpg

     

    Das Ergebnis gefällt mir auch wirklich gut. Das Problem ist nur, dass ich da ewig dran sitze. Hab jetzt nicht gestoppt, aber 2 Stunden warens bestimmt, wenn nicht drei.

    Und das sind 15 Punkte.

     

    Gut, diese Busse sind auch ein etwas extremes Beispiel. Voll billig, voll groß. Mehr als vier werden davon vermutlich auch nicht in die Armee kommen.

     

    Trotzdem ist das ein Problem, auch bei den weiteren Truppen (siehe unten). Da muss ich mir was überlegen. Eine Idee ist, ob ich die nicht einfach bis zu dem Blau da durch Airbrushe, und dann mit einem dunkelblauen Panel Liner die Linien nachziehe.

     

    Wird am Ende vermutlich aber auch nicht schneller gehen (zumindest nicht bei mir), und es wird Stellen aussparen, die ich nicht extra bemale, die jetzt aber dunkel sind, weil ich sie halt nicht extra bemale. Wie ich mich kenne werd ich also einfach regelmäßig genervt sein, und das trotzdem von Hand durch pinseln.

     

    Ich bins ja gewohnt, von den Jungs bei Global. Da reg ich mich ja auch jedes Mal aufs Neue auf xD

     

    Da kommen noch Kantenakzente, und natürlich die weiteren Farben, aber das sollte alles deutlich schneller gehen als diese eine Farbschicht.

     

    Hab mir auch schon den Nachschub besorgt. Beziehungsweise, die eigentliche Armee. Die Busse waren ja eher zum Schauen, ob ich die Modelle mag, und wie die sich bemalen (furchtbar, von Hand, so viel sei gesagt :D ).

     

    IMG_20250316_145357.jpg.682e9d4594f54cb78cf03bd714ae522a.jpg

     

    Hier also erstmal ein Starter. Die Infanterie werd ich vermutlich nicht benutzen (ich will eigentlich nur Veteranen, aber warten wir mal ab).

    Die Trucks werd ich definitiv nicht nutzen, weil ich nur den cleanen Look der Nicht-Schrott-Resistance haben möchte. Was auch der Grund ist, warum ich die gleichen modelle nochmal geordert hab - in der Kalium Variante.

     

    Dazu auch gleich noch deren kleinere Cousins, die ich auch schon mal ausgepackt habe. Einfach niedlich, die Kleinen:

    IMG_20250316_161315.jpg.8bb23c4b9ef493f25d9ec877009f35d2.jpg

     

    Damit wirds also jetzt los gehen. Hier in Berlin startet bald wieder eine Escalation League, und damit will ich den Anfang machen. Und warscheinlich auch schon die erste Erweiterung. Auch wenn auf jeden Fall noch die beiden Armoured Groups ins Haus sollen.

     

    Bei meinem Maltempo, und dem gewählten Schema wird das auch sicher nur wenige Jahre dauern, damit fertig zu werden ._.

     

    • Like 10
  7. Kommen wir ganz kurz mal weg von diesem kleinen Maßstaß (1:9150) mal zu deutlich größeren Minis.

     

    Die Resistance von Dropzone, in 1:10 :D

     

    Ich habe mich mal rudimentär an die beiden Busse gesetzt. Die sind nun grundiert, Grundfarbe drauf und es wurde angefangen, die "farbigen" Bereiche ebenfalls mit Grundfarbe zu versehen.

    Hier mal ein Bild, frisch aus der Lackierstraße.

    IMG_20250310_190942.jpg.80547a4fc91820f299b31aa655790bb2.jpg

    Die beiden Großen sind normale 28er (mehr oder weniger...) und dienen als Vorlage. So sollen die kleinen nämlich am Ende auch aussehen.

     

    Bei den Bussen hab ich dann mal mit Grau und Rot, sowie den Fenstern angefangen.

    IMG_20250311_184724.jpg.05148f654cf1099a3de8cdbb10e6606c.jpg

     

    Vorn sieht man schon ganz gut die Verteilung. Damit bin ich recht zufrieden. Die Räder schwarz, denk ich, am Motor etwas Metall. Und natürlich wird das alles noch viel heller, und dann wieder versifft.

     

    Hatte erst überlegt, ob man die nicht bürsten kann. Habs dann aber gelassen und gehe doch direkt zum Pinsel. Ob das so klug war, muss sich noch zeigen. Ich bin mir immernoch unsicher, ob nicht einfach mit dem Schminkpinsel drüber das Blau deutlich leichter auf das richtige Level gebracht hätte. Zugleich hätten dadurch die Roten Teile vermutlich viel zu sauber gewirkt.

    Na ich kanns beim zweiten Bus ja mal ausprobieren, wie das gebürstet aussieht. Da steckt noch keine Arbeit drin.

    • Like 7
  8. Am 7.3.2025 um 15:11 schrieb Pink Wotan:

    :happybunny:

    Wobei mir bei deiner Lösung zusätzlich noch sehr gut gefällt, dass die Magnete in Reihe (nennt man das so?) geschaltet sind.

    Ob man das bei Magneten auch so nennt, weiß ich nicht. Bei Elektronik wäre das eine Reihenschaltung, ja. 

    Ist aber tatsächlich ein Bisschen aus der Not heraus gebohren; Bei der selben Polarität hätten sich die beiden Magnete angezogen und wären nicht außen geblieben. 

    Bei unterschiedlicher Polarität (hab ich getestet) drücken die sich gegenseitig raus und springen weg. 

    Also das hier. Hat auch außerdem noch etwas mehr Kraft. 

     

    So, ich bin nochmal mit schwarzem Wash (per Airbrush) nass drüber gegangen. Sah erstmal auf den Platten aus, als hätte ich es versaut, griselig und so. Da die Farbe aber sehr dünn war, war das kein Klump, sondern einfach ein Abriss des Farbfilms. Was mir in dem Fall egal war, weil nach dem drüber Bürsten war das dann weg. 

    IMG_20250310_095321.jpg.8f9b94fed194b6fe93e7e03d3ed5583c.jpg

     

    Sieht gleich viel besser aus. 

    Da jetzt nochmal sachte mit Mittelgrau bürsten, und dann gehts an die Feinheiten. 

    • Like 7
  9. vor 16 Minuten schrieb Pink Wotan:

    Ich möchte dann doch ein bisschen empört anmerken, dass das auch mein Vorschlag war, den ich nicht ausreichend gewürdigt sehe!

    :naughty:

    Die Emprörung wurde zur Kenntnis genommen :D

     

    Ja nein im Ernst, ich hab das irgendwie nicht so richtig verstanden, was du damit gemeint hast. Ja, ich hätte nachfragen können. In dem Moment, wo du das geschrieben hattest, konnte ich mir einfach nicht vorstellen, wie das bei den Bauteilen passen soll. Die Idee "nimm einfach die größten Magnete, die da irgendwie noch reinpassen" habe ich damit einfach nicht verbunden bekommen.

     

    Mein Fehler, berechtigter Einwand!

     

    Insoweit: Der Vorschlag wird im Nachhinein mit der gebührenden Anerkennung gewürdigt! 💯

    • Like 2
  10. Fortschritte:

    Zunächst konnte ich eine Lösung finden für das Magnet-Problem oben. Material wegnehmen und größere Magnete.

    IMG_20250302_171906.jpg.ed718b6b087584d439bbfca72bc8dc16.jpg

     

    Funktioniert ziemlich gut.

    Ich bin beim leer fräsen zwar fast durch die Außenhülle gekommen (zu sehen, als ich das Bauteil gegen meine Lampe gehalten habe, und beinahe Licht durch kam; Leben am Limit). Aber von außen sieht man trotzdem nix, also alles richtig gemacht.

     

    Dann hab ich grundiert. Hab diesmal dunkelgrau genommen, weil ich irgendwie der Meinung war, das hab ich schon immer so gemacht. Es stellte sich heraus, dass ich die sonst schwarz grundiere, und einfach extrem stark grau bürste. Jetzt nämlich... sehen die aus wie aus dem Gussrahmen, trotz Grundierung und Bürsten mit zwei Grautönen.

     

    IMG_20250305_193451.jpg.32c9262cf44092f257a3ac74e1a53739.jpg

    Besonders deutlich im Kontrast zu meinem ersten Battleship in diesem Stadium:

    IMG_20230724_213047.jpg.eccf4b8724db345dbee88051e8e7e246.jpg

     

    Das sieht natürlich gleich ganz anders aus.

    Ich denke nicht, dass ich das nochmal neu grundiere. Ich denke, am Ende wird das nicht so schlimm aussehen, aber die drei Schiffe da oben werden natürlich ein Stück heller sein. Ich hoffe, das stört mich nicht zu sehr. Aber vielleicht gehe ich mal mit einem schwarze Wash über einige der "dolleren" Lücken und bürste dann nochmal, das dürfte dem Ganzen etwas mehr Tiefe verleihen.

    Hab glaub ich irgendwo noch ein Panel Line Wash, das kann ich dafür nehmen. Dauert dann zwar ne Woche bis es trocken ist (weil Öl). Aber dafür verkleistert es auch nichts. Und so ein, zwei Battleships, die kann man auch mal ordentlich machen.

     

    Wer keine Arbeit hat, macht sich welche :facepalm:

     

    • Like 7
  11. vor 33 Minuten schrieb Denyo:

    Auch schick, wobei 20 Punkte natürlich schon ne Ansage sind. Da kriege ich ja eine Corvette für ;) 

    Nimm nen Lysander raus, der bezahlt beides :D

     

    vor 33 Minuten schrieb Denyo:

    Letztes Spiel haben beide Torpedos gleichzeitig ihr Ziel gefunden und sehr schön rein gehauen. Waren glaube ich auch so direkt 10-12 HP weg. 

    Nice. Klingt durchaus brauchbar! 

     

    vor 34 Minuten schrieb Denyo:

    Oder ein Farbmix. Ich kann ja die Hauptfarbe meiner Flotte „Schwarz“ ebenfalls als Grundlage nehmen, aber mit der „Schmuckfarbe“ variieren und das Verhältnis eher zu 50-50 ändern. Dann dürfte das Schiff zwar das Söldner kenntlich sein, aber dennoch zur restlichen Flotte passen.

    Ja das könnte gut funktionieren. Am besten eine Farbe, die sich nicht mit dem Blau beißt. 

  12. vor 9 Stunden schrieb Denyo:

    Ahh, sehr geil! Ich bleibe bei meiner New York, das alte Schlachtross meiner Flotte. Geht effektiver im Listenbau, aber ich will lieber eine Storyline mit dem Schiff aufbauen. 

    Was mir dazu noch eingefallen ist:

    Für +5 Punkte kannst du die beiden Mass Driver Waffen zu einer einzelnen Twin Laser Waffe umrüsten. Dann machst du damit mehr Schaden und brauchst gar kein Weapons Free mehr, hast also das Potenzial des Schiffes besser ausgeschöpft.

     

    Dazu für +20 Punkte den verbesserten Antrieb, sorgt dafür, dass die Torpedos schneller ins Ziel kommen, und das Schiff insgesamt besser reagieren kann. Mit dann 9" Bewegung kann man einfach viel besser reagieren.

     

    vor 10 Stunden schrieb Denyo:

    Wobei ich den Gedanken an so beinhart verhandelnde, opportunistische Mini-Alien-Söldner (aka Pungaris) ja schon witzig finde.

    Ja das ist schon witzig. Wobei ich denke, sowas funktioniert in den Medien besser. In einem Tabletop, wo konsequenterweise die Söldner dann anders aussehen sollten, wirkt sowas schnell immersionsbrechend.

    Vielleicht war Teil des Deals ja, dass das Schiff die Farben der Flotte bekommt xD

    • Like 1
  13. vor 3 Stunden schrieb Denyo:

    1 Pungari Tresher Hive Ship (170)

    Nice B)

     

    vor 3 Stunden schrieb Denyo:

    4 Toulon Frigates (120)

    Und das.

     

    vor 3 Stunden schrieb Denyo:

    2 Vienna Escort Frigates (130)

    Meine Meinung hierzu dürfte klar sein.

     

    vor 51 Minuten schrieb Denyo:

    Ideen und Vorschläge sind gerne gesehen ;) 

    Ich werd mir ja auch noch einen besorgen, und ich werd den einfach in den Farben meiner Fraktion bemalen. Ist dann halt ein experimentelles Truppenschiff.

     

    Aber ich hab auch meine Konzernflotten, wenn ich mal ein anderes Schema haben will. 

     

    Hab dann auch mal weiter gemacht. Natürlich nicht mit den PHR, weil, das wär ja langweilig xD

    Hab ein Bisschen UCM gemacht. Und, was soll ich sagen. Nach dem Grundieren, dem Bürsten und dem nochmal bürsten.. sehen sie wieder so aus wie vorher :facepalm:

    IMG_20250305_193451.jpg.32c9262cf44092f257a3ac74e1a53739.jpg

     

    Ich glaube auch, ich hab die sonst immer in schwarz grundiert, und diesmal in dunkelgrau. Mach ich aber nicht nochmal neu, notfalls sind die halt ein Bissl heller. Wird am Ende hoffentlich nicht allzu doll auffallen.

    Nutfalls mach ich halt Panel-Lines. Das wird ein Spaß xD

     

    Werden mal eine Beijing/ Tokyo, ein Super-Battleship und eine Las Vegas.

    • Like 2
  14. vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    Vielen Dank dafür :) 

    Immer wieder gern!

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    Mein Plan war klar. Ich musste meine Feuerkraft und Strike Carrier auf die beiden großen Städte links und recht konzentrieren und die mittlere Stadt in der Spielfeldmitte zunächst dem Gegner überlassen. Erstere gäben je 4 Siegpunkte, die letztere nur 3 sodass ich dadurch vorne liegen würde, selbst wenn eine der beiden großen Städte umkämpft sein würde.

    Guter Plan, gibts keine Anmerkungen. Es reicht üblicherweise, einen relevanten Teil zu halten und dem Gegner einfach daran zu hindern, genausoviel zu halten.

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    Daniel konzentriert sich auf die mittlere Stadt und nur eine der beiden großen, nämlich jene auf meiner rechten Flanke…

    Das ist meiner Meinung nach der erste Fehler. Zunächst mal wegen, siehe oben.

    Außerdem aber, wenn man die Möglichkeit hat, überall zu droppen, sollte man das auch so gut wie möglich tun. Die PHR haben eine gute Anzahl und Auswahl an Dropships mitgebracht. Man hätte hier auf alle Städte gehen sollen.

    Außerdem hätte ich die Odysseus aufgeteilt, sowie auf Städte geschickt, wo die Strike Carrier der UCM anlanden. Der Große Vorteil der Odysseus ist ja, dass sie in die Atmosphäre feuern können.

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    … und meine Kreuzer ein Zangenmanöver fliegen können.

    Das wäre zugegeben auch bei besserer Verteilung ein Problem geworden. Allerdings womöglich erst, nachdem die äußere Orpheus schon eine Menge Füße auf den Boden gebracht hätte. Hoffentlich. Die Dinger sind ja doch recht zäh.

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    Seine Bomber zerstören mein Flaggschiff innerhalb einer Runde

    Gute Entscheidung.

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    während meine Kreuzer, die Corvetten und mein Schlachtschiff alle PHR Strike Carrier und Dropships vernichten

    Was natürlich passieren kann, wenn eine Seite einfach viel mehr Feuerkraft hat. Hier hätte die PHR schneller und mehr droppen müssen, um das nach hinten raus aushalten zu können.

     

    Ich hatte es vor Ort auch schon angesprochen: Es ist essenziell, welche Einheiten man schnell vor schickt (Orpheus im ersten Zug mit Max Thrust), und welche nicht (Pandoras, Odysseus).

    Dann hätte man schneller Druck auf die Dropsites aufbauen können, zugleich aber auch etwas besser reagieren auf die Bewegungen der UCM.

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    Hätte ich fast nicht mit gerechnet, aber mein Fokus auf genau diese Drop-Ships und Strike Carrier haben letztlich das Spiel gewonnen.

    Es war einfach eine gute Taktik, die auch gut funktioniert hat. Das darf natürlich dann auch belohnt werden.

     

    vor 21 Stunden schrieb Denyo:

    Und vor Allem der 3+ Kinetic Save der UCM. Das ist echt brutal. 

    Ja das ist besonders für die Strike Carrier in der Atmosphäre wirklich stark. Da hab ich auch echt keine gute Idee gegen. Ich denke, gegen die PHR sind New Orleans eine wirklich gute Auswahl, weil diese einfach nichts aufstellen können, was da wirklich effektiv ist (abeits von einfach mehr Schuss).

     

    @SirDaniel hatte mir ja auch gesagt, dass er mit den PHR noch relativ unerfahren ist, und das ist gar nicht schlimm. Aus sowas lernt man natürlich.

     

    Ich denke, die Liste der PHR war schon sehr stark (nicht umsonst habe ich nahezu die selbe Liste empfohlen). Natürlich muss man aber einfach seine Erfahrungen sammeln, und sehen, was geht, und was nicht.


    Die Liste der UCM finde ich auch ziemlich stark, hier muss man natürlich um die schwachen Drops herum spielen. Das kann offensichtlich funktionieren. Ich denke, die New York darf etwas offensiver sein, wenn man die Möglichkeit hat, um die Torpedos früher nach vorn zu bekommen, und idealerweise in die Troopships der PHR.

     

    Anosten: Schönes Spiel, ich freue mich schon sehr, wenn ich auch mal wieder spielen kann!

    • Like 2
  15. Am 1.3.2025 um 16:14 schrieb 2Bebop:

    Ginge es vielleicht in den linken, hohlen Raumschiffabschnitt einen größeren und stärkeren Magneten einzusetzen, der die Kappe aufgrund seiner Stärke durch das Material hindurch halten würde?

    Danke dir!

    Als jemand, der sonst gern Magnete benutzt, die so klein wie möglich und passend sind, kam mir nicht wirklich in den Sinn, einfach mal das größte zu nehmen, was ich noch so unterbekommen kann.

    IMG_20250302_171906.jpg.ed718b6b087584d439bbfca72bc8dc16.jpg

     

    Hab vorn noch etwas mehr Platz gemacht, damit die im Innenteil auch so nah wie es geht an den Gegenstücken dran sind, und dann einfach mal voll gemacht. Funktioniert, danke 👍

    • Like 4
  16. Ich habe mal eine Frage bezüglich Magnetisieren, vielleicht hat da ja jemand eine Idee, die mir noch nicht gekommen ist. 

     

    Es geht um folgende Bauteile:

    IMG_20250226_194710.jpg.d42e6e52cb4d40a2463e1559998a0efe.jpg

     

    Rechts kann / soll als Kappe auf links drauf, und zwar mit der Lücke die man rechts sieht auf die Rakete links. 

    Das möchte ich gern magnetisiert haben, damit ich beide Varianten darstellen kann. Ich kann nicht bei der Rakete irgendwo rein bohren, weil ich dann die Details zerstöre, und sie nicht wieder hergestellt bekomme. 

     

    Links ist innen hohl:

    IMG_20250225_172117.jpg.1be08f04028ce13f1b8f58cbf2cee4ef.jpg

    (mittlere Reihe, das längliche Bauteil links). 

     

    Hier sieht man auch grob, wie das andere Teil da drauf soll. 

     

    Ich kann bei rechts zwar von innen ansatzweise seitlich bohren und Magnete platzieren. 

    Das gleiche kann ich bei links aber nicht, weil ich einfach keinen Platz habe, um da bohren zu können. Von außen möchte ich wie gesagt nicht. 

     

    Kennt jemand eine Möglichkeit, wie ich rechts auf links bekomme, ohne die Details von links zu zerstören? 

    • Like 1
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.