Jump to content
TabletopWelt

Cheruba-L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3882
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Cheruba-L

  1. Am 10.11.2024 um 16:19 schrieb Drachenklinge:

    hm, das Thema am Turm mit dem Versatz bei der Zwischendecke ergibt sich doch, wenn Du das als Mauer oder Wand nimmst/baust.

    Der untere Bereich ist dann einfach Stützkonstruktion. Bei einer hölzernen Kirche sind es eben tatsächlich 4 entsprechend lange Balken.

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir uns hier gegenseitig richtig verstehen. Ich versuche das beim Weiterbauen deutlich(er) zu machen. Nur per Text ist das jetzt vermutlich blöd zu beschreiben. Ich denke aber, ich weiß, was du sagen möchtest.

     

    Am 10.11.2024 um 16:19 schrieb Drachenklinge:

    Und das Ganze ist eben der Glockenturm, dann brauchts auch keine Treppe.

    Hab ich auch überlegt, aber das Ding hat drei Türme, und ich hätte schon gern den mittleren als Glockenturm. Könnten natürlich auch alle drei welche sein, aber das schau ich dann halt beim bauen. Manches ergibt sich dann auch von allein.

     

    Am 11.11.2024 um 06:32 schrieb D.J.:

    Die Umsetzung sieht bisher schon sehr gut aus.

    Danke :)

    Das macht auch erstaunlich viel Spaß. Wenn ich einen besseren Weg finde, Fenster zu schneiden (auch größere), könnte ich mir das auch gut vorstellen für weitere Gebäude. Ich will zB. noch eine Schmiede haben.

     

    ...

     

    Kurzer Ausflug: Piraten.

    Wir erinnern uns (also, ich erinnere euch): In absehbarer Zeit sollen meine Spieler es ja mit Piraten zu tun bekommen. Ein paar sind auch schon fertig.

     

    IMG_20240824_011814.jpg.9d87c9bced33b91a8dbe512b6a1fe3f9.jpg

    IMG_20240903_214351.jpg.57720a188279b122b312097987b9df40.jpg

    IMG_20240904_213511.jpg.56f66d852389cc92021d7772034c4dda.jpg

     

    Da sollte ich auch mal weiter malen... Aber erstmal hab ich gebaut.


    Ich habe ja auch diese Rambukks von Fireforge. Die Widderreiter der Zwerge. Witzigerweise ist da eine Kommandoabteilung drin, und noch viel witziger besteht die Kommandoabteilung bei dieser Figurenreihe aus einem separaten Rahmen, der jeder Zwergenbox beiliegt, und eigene Unterkörper hat!

    Ganz richtig. Ich habe in meiner Box mit 6 Rambukk-Reitern auch 4 Zwerge zu Fuß drin!

     

    Einer von ihnen ist jetzt er hier:

    IMG_20241111_231529.jpg.ffd32a1d574ee79a0a15b0fb726c810f.jpg

     

    Der passt irgendwie so richtig gut. Ich werde nur die meisten Metallplatten als Leder bemalen (außer dem Brustpanzer, den darf er behalten). Die Mütze passt, der Bart passt und das einzige Beil in der Box passt auch super.

    Die linke Hand ist eigentlich für die Krieger gedacht, dass er sich auf einen Schild stützen kann. Bei mir ist das die freie Hand zum Zaubern. Irgendwas wird er sicher grad zaubern.

     

    Erster Zwergenpirat: Check.

     

    Die Rambukks kommen auch im Laufe der nächsten Zeit. Einfach, weil bauen grad besser geht als malen.

    • Like 15
  2. Am 7.11.2024 um 23:56 schrieb Garbosch:

    @Cheruba-L wird das die Kirche aus Diablo?

    Dazu müsste man erstmal schauen, aus welchem Diablo?

     

    ede51b12c71647206b76e6a6ea10de70.jpg

    Diablo 1 (von Pinterest)

     

    Monastery_Gate.jpg

    Diablo 2 - Monastery (diablo2 wiki)

     

    full

    Diablo 3 - New Tristram Cathedral (purediablo.com)

     

     

    Aber tatsächlich ist das auch ziemlich egal welche, weil die Antwort leider in jedem Fall nein lauten muss. Das wären auch schöne Projekte, jede einzelne davon.

     

    Aber nein. Meine Vorlage ist dieses grafisch anspruchsvolle Meisterwerk:

     

    image.jpeg.61b84d7e352be581453e5fb15b155549.jpeg

     

     

    Und mit diesem ging es auch weiter. Wie bereits jetzt auffällt, war das zwar eine Inspiration, es wird aber keine 1 zu 1 Umsetzung. 

     

    IMG_20241110_142514.jpg.13cf3c897282738d6dce0033f49332a2.jpg

     

    Wände und Fenster (der unteren Etage) sind inzwischen soweit gebaut. Da soll noch Putz und dann Farbe drauf, dann wird dieser Teil geklebt. Ist grad großteils nur gestackt.

    • Like 12
  3. vor 2 Stunden schrieb Drachenklinge:

    kann das eine Preisfrage sein? man kann halt einfach nicht an jeder Front toll sein, ohne dass es irgendwann spürbar kostet.

    Hier liegt der Schwerpunkt eben auf PrePainted.

    Kann sicherlich auch eine Preisfrage sein, klar. Ich finde es zB auf der anderen Seite schon richtig gut, dass die Schnittkanten auch wirklich schwarz sind. Das macht es irgendwie neutraler und fügt sich besser in das Bild ein.

    Es ist also keinesfalls schlecht, und man ist vermutlich inzwischen auch einfach verwöhnt von dem, was gehen könnte (wenn man das Gelände aus dem 3D Drucker holt und anständig bemalt, was halt aber wieder die wenigsten tun... aber man könnte).

     

    Und doch muss ich sagen, dass aus meiner Sicht die Drucke von Battle Systems einfach besser sind. Keine Ahnung ob das so auf MDF nicht funktioniert, da kenn ich mich zu wenig aus. Aber das ist ein sichtbarer Qualitätsunterschied in der Optik.

     

    • Like 3
  4. Zitate-Rumble

     

    Am 6.11.2024 um 15:24 schrieb Delln:

    Ja, zuerst hat man nun immer mal das bekannt vor Augen und das sind halt die großen bunten Fenster.

    Ja oder? Ich mein, ist ja auch irgendwie logisch, das innere Auge zeigt einem oft auch erstmal das, was das äußere Auge gewohnt ist.

     

    Am 6.11.2024 um 15:24 schrieb Delln:

    Nach meinem Beitrag dachte ich mir auch: So wirkt es etwas wie diese Skandinavischen Kirchen.

    Ja, das war es!

    Konnte es nicht richtig greifen, woher mein inneres Auge das in dem Fall hatte, aber genau daher.

     

    Am 6.11.2024 um 15:29 schrieb D.J.:

    Als letzter Zufluchtsort in abgelegenen Gegenden war die Wehrhaftigkeit eines Gotteshauses immer Bestandteil der Bauweise.

    Danke auch für den Hinweis.

    Ich hatte auch das irgendwie im Kopf. Zwischendurch hab ich mir gedacht: Aber für die Wehrhaftigkeit, würde man das dann nicht mit Steinen legen? Wie ne Burg?

    Bis mir dann wieder eingefallen ist, dass einem durchschnittlichen Pfeil oder Schwert relativ egal ist, ob das Stein oder ein ordentliches Fachwerk ist. Gegen durchschnittliche Räuber oder wilde Tiere hilft beides.

    Gegen Magier oder Drachen hilft beides nicht. Macht also gar keinen Unterschied :D

     

    Am 6.11.2024 um 15:29 schrieb D.J.:

    Es kommt also ein wenig darauf an, welche Stimmung und vor allem welche Verortung du für die Kirche planst :)

    Ich denke, die Wehrhaftigkeit passt schon gut in mein Setting.

     

    Am 6.11.2024 um 19:25 schrieb Drachenklinge:

    so, habe mir heute frei genommen*, um mit dem recht teuren CAD Progeamm ein paar Designvorlagen für Dich zu zaubern.

    Danke, dass du deine wertvolle Arbeits- und Freizeit hierfür opferst :japan:

     

    Am 6.11.2024 um 19:25 schrieb Drachenklinge:

    oben

    was ich mit "gekrümmt" meine.

    Verstehe. Ja, diese Krümmung ist zum Glück nicht vorhanden. Das ist stumpfes MDF, nicht so elegant wie warsenal. Also im Grunde eine gerade Platte.

     

    Am 6.11.2024 um 19:25 schrieb Drachenklinge:

    noch die Option einen Blick nach Innen (Beispiel rechts) zu ermöglichen. Das könnte einfach ein Teil eines engen Ganges sein. Nach hinten und vorne eine Kajütentür, um alles weitere vor den Blicken zu verbergen, aber die Phantasie anzuregen.

    Hab zwar mehrere Anläufe gebraucht um deine technische Zeichnung zu verstehen (bin halt kein Injeniör), aber jetzt hab ichs. Die Idee mit dem kleinen Blick nach innen ist super. Ob ich das hin bekomme, muss ich schauen... aber der Ansatz ist super.

    Als alternative halt einfach "milchiges" Glas, sodass man doch nicht durchschauen kann. Aber da kann ich noch ein wenig drüber grübeln. Danke auf jeden Fall für die Idee!

     

    Am 7.11.2024 um 13:35 schrieb D.J.:

    Aber es gibt dafür We(h)rwölfe 

    Wehrwölfe ist tatsächlich ein lustiges Wort, das ich mir in Fantasy sogar gut vorstellen kann. Wölfe, die zur Verteidigung eines Dorfes abgerichtet (oder angefreundet) sind oder so.

    Und zum Glück auch gar nicht verwirrend, wenn man das nur hört :D

     

    ...

     

    Die Kirche hat ein paar kleine Fortschritte erfahren.

     

    IMG_20241110_142514.jpg.13cf3c897282738d6dce0033f49332a2.jpg

     

    Ich habe alle Fenster (der ersten Ebene) fertig. Auch das Stützgebälk steht.* Ist aber außer den Fundamentbalken und den Stützen noch nichts geklebt, weil da vorher noch Putz drauf soll, und dann sollen Holz und Putz einzeln bemalt werden.

     

    *steht nicht wirklich, liegt offensichtlich.

     

    Ich habe auch schonmal die Zwischendecke gebaut. Die soll tatsächlich nur auf dem Vorraum sein, der Hauptraum soll offen sein.

    Aussparungen für die seitlichen Türme sind schon drin. die für den Hauptturm folgt noch.

     

    IMG_20241110_142533.jpg.fe07237c5523cc7f9002dd23a6585283.jpg

     

    Hier bei den Streichhölzern erkennt man eines dieser Probleme, das erst beim Konstruieren bemerkbar wird, und (selten) schon beim Planen.

    Der Würfel links (direkt hinter dem unteren Streichholz) ist einfach ein Verbindungs"balken" von Turm zu Wand. Der mittlere Würfel ist das Ende des tragenden Balkens, der den Teil der Wand abdeckt. Und der verbleibende Würfel ist momentan eine weitere Säule, die ich nur zur Verdeutlichung hingestellt hab. Das wird auch mal ein "Stützbalken" wie der linke.

     

    Jedenfalls hab ich jetzt einen Versatz zur Zwischendecke. Wenn ich da jetzt die Wand wie sonst überall auch mittig zwischen die Säulen des Turms setze, hab ich davor eine Lücke (direkt hinter dem Streichholz). Und genau dafür werd ich dann das Holz auch nutzen, um die zu zu machen.

    Die Zwischendecke wird dann einfach auch als Holz bemalt, damit das von außen nicht so auffällt.

     

    Wie man auf dem Screenshot weiter oben gut sieht, wurden vom Entwickler Wände im Turm vergessen. Das soll bei mir natürlich nicht so. Ich werd - dann wieder beim Zusammenbau - den Übergang von Kirchendach zu Turmwand basteln.

     

    Meine Seitentürme werden ein Stückchen größer als in der Vorlage, einfach weils einfacher zu konstruieren ist, und damit man da im Zweifel auch Schützen positionieren kann (zumindest im Fluff, ob die Minis da wirklich hinpassen werden, muss sich zeigen.

     

    Und dann irgendwann muss ich mir überlegen, ob ich für den Übergang von Vorderhaus zu Hauptraum noch auf die Stützbalken eine Schicht MDF tu, um das Dach auf die Höhe der Zwischendecke anzuheben, oder ob ich das irgendwie anders umgehe. Das wird sich vermutlich dann von selbst ergeben, wenn ich dabei bin, das Dach zu konstruieren.

     

    ...

     

    Zum Malen hab ich im Moment immer noch absolut keine Lust. Ich konnte mich nichtmal überwinden, die Airbrush anzuschmeißen, um was zu grundieren. Aber das wird schon noch.

    Vielleicht bau ich noch ein paar Piraten. Denn wir wissen ja: Wenn man sich nicht überwinden kann, seine offenen Projekte zu beenden, fängt man weitere an.

    • Like 14
  5. vor 21 Stunden schrieb GameTableArt:

    Cool. Dann leg ich mal los.

    Puh. Wenn der GTA wieder mit so einer klasse Taverne daher kommt, wird das aber harte Konkurrenz.

     

    Und ganz im Ernst, das sieht jetzt schon gut aus!

     

    Mein Zwischenstand ist folgender:

    IMG_20241105_224616.jpg.c8764fcf64c00a2ad4c40be083520a7a.jpg

     

    Die ersten Fenster wurden gefräst. Ich hätte gern schon weiter sein wollen, aber es war eine anstrengende Woche.

     

    Die Base hat schon die erste Schicht Grau gebürstet bekommen, das ist aber noch unspannend. Ich versuche, das Muster der Dämmplatt im Innern als Fußboden zu verwenden. Mal schauen, wie das raus kommt, oder ob ich da doch noch Holz verplanken muss.

     

    Man sieht auch schon die Andeutung der ersten beiden Kirchtürme.

    • Like 8
  6. vor 12 Stunden schrieb DieEnte:

    Ich hatte noch eine Dose Uniform Grey komplett OVP ... und die Dose war leer, nachdem ich 3 (größere) Gebäude komplett deckend besprüht hatte ... das is bei 10 bis 13 Euro pro Dose auf Dauer viiiiiel zu viel ... 

    Finde ich offen gestanden gar nicht. Meine sehr persönlichen Gedanken hierzu sind:

    Wir geben so viel Geld aus für das Hobby, die Minis. Einige von uns geben ebenfalls sehr viel Geld aus für das Gelände. Damit das gut aussieht, darf man gern auch ein wenig für die Verbrauchsmittel zahlen.

    Klar, alles Geld, das ich danach weniger für Minis habe. Aber für drei zumindest mittelgroße Geländestücke "nur" eine Dose zu verbrauchen finde ich okay. Das macht man jetzt auch gar nicht so oft. Die Armee wechselt man vielleicht mal. Das System auch. Das Gelände aber wird (üblicherweise) beides überdauern. Das sind überschaubare Ausgaben.

     

    Ich bin inzwischen sogar an dem Punkt, an dem ich mir für Gelände lieber eine Dose hole, obwohl ich eine Airbrush habe. Die Farbe ist einfach dicker und stabiler dann, es geht schneller, ich muss das alles nicht reinigen. Allein der deutlich geringere Aufwand ist mir die Euros wert.

     

    Nun ist mir natürlich klar, dass nicht jeder ausreichend Geld hat, sich regelmäßig neue Dosen kaufen zu können. Ich glaube, diese Ansicht kommt mit der Zeit, wenn man irgendwann viel arbeiten geht, und einfach mehr Geld als Zeit hat.

     

     

    • Like 4
  7. vor einer Stunde schrieb DieEnte:

    Habt ihr Empfehlungen für günstigere Sprühgrundierung? Ich hab schon öfter von Montana Gold gelesen - da kriegt man ja ne 400ml Dose für rund 5 Euro ... wäre das was?

    Für Gelände okay. Für Minis würd ich es nicht nehmen.

    Das liegt daran, dass das Sprühlack ist. Hält wie sau, aber ist auch relativ Farbabweisend für nachfolgende Schichten. Darauf trockenbürsten geht noch recht gut, aber normales Malen nicht so richtig.

     

    Eine günstige Alternative kann ich aber leider auch nicht anbieten. Man kann mal im Bauhaus schauen, die haben auch gutes Zeug (zum Basteln und so, nicht dort auch den Sprühlack kaufen), aber günstig würd ich das Zeug heute auch nicht mehr nennen.

    • Like 2
  8. Am 25.10.2024 um 09:18 schrieb DinoTitanedition:

    Blood Bowl ist ja eine Persiflage auf Football, da gab es sicher auch den ein oder anderen Spieler der den Spitznamen "the Bull" oder sowas hatte, da kann ich das evtl. verballhornen :ok:

    Also entweder man steigert das noch, weil er ist ja schon wirklich "the Bull". Da müsste dann halt mehr her. "Mammoth", oder sowas.

    Oder man nennt ihn wirklich "the Bull", weil ers eben ist.

    Oder man dreht den Spieß um, da fällt mir nur nichts gutes ein. "the Man" rockt halt irgendwie nicht. Manchmal nennt man aber ja seine größeren Kumpels Shorty oder sowas.

     

    Etwas ironisch fände ich den Namen Theseus. Das war der Runnername meines Minotauren bei Shadowrun.

    • Like 3
  9. Am 6.11.2024 um 08:27 schrieb Drachenklinge:

    ui, solche Kugelhelme mag ich ja auch immer. Könnte ich direkt mal wieder schauen, was die noch so an News haben.

     

    Ja die haben viel schickes Zeugs. Bei dem meisten davon schau ich absichtlich weg, weil so viel kann man ja gar nicht bemalen wie da toll aussieht.

    Aber als alter Star Craft Terran Fan waren die einfach ein Must Have :D 

     

    Am 6.11.2024 um 08:27 schrieb Drachenklinge:

    Mir gings darum, ob die Schräge gekrümmt ist ... so vielleicht? Denn eine Krümmung macht eine externe Ergänzung kniffliger.

    ich krame mal wieder mein Hightech CAD raus. ;D

    Ich nehm erstmal jede Idee dankbar an. Danke für den Aufwand.

     

     

    Am 6.11.2024 um 08:47 schrieb Delln:

    Ich finde die Fenster wirken etwas klein für eine Kirche, eher wie Schießscharten. Für welchen Maßstab soll das sein?

    Jetzt wo du es sagst... ja, das wirkt so. 

    Der Maßstab ist normaler 28, und ja, dafür sind die Fenster sehr schmal.

     

    Und ja, ich habe eine Vorlage, und nein, da sind die Fenster nicht so.

     

    image.jpeg.61b84d7e352be581453e5fb15b155549.jpeg

     

    Hab nur einen Screenshot.

     

    In meinem Kopf waren das aber gute Fenster, weil a) gut (und leicht) umzusetzen und b) auch einigermaßen passend für alte Kirchen oder eben Fantasy. Ja, ist nicht so richtig christlich, mit deren großen und/ oder bunten Fenstern. Aber Scharten als Fenster gab es durchaus - wennauch zugegeben oftmals in Kombination mit größeren Fenstern. Vorallem im Frühmittelalter.

     

    Für mich hat das primär bastlerische Hintergründe. Es ist schlicht viel leichter umzusetzen.

     

    Und irgendwie gefällt mir die Reihe sehr kleiner Fenster auch besser als das aus der Vorlage.

    • Like 6
  10. Am 3.11.2024 um 08:56 schrieb Drachenklinge:

    Also, wenn Du innen nix basteln willst (Zeit, Aufwand, keinen Nutzen im Spiel), dann einfach die Scheiben malerisch umsetzen. 

    Ich denke, darauf wird es dann hinauslaufen. Mir ist dann auch aufgefallen, dass hinter den "Rohren" ja auch ein Stück Wand ist. Wenn ich also nur die Rohre weg lass, hab ich trotzdem erstmal kein Loch in der Flanke. Nur eine Vertiefung. Und die kann ich ja auffüllen. 

    Hab auch überlegt, da ein Relief rein zu machen. Wär bestimmt auch cool. Eine genauere Vorstellung hab ich aber noch nicht. 

     

    Am 3.11.2024 um 08:56 schrieb Drachenklinge:

    Falls es etwas aufwendiger sein soll, dann ggf so Erker draus machen. Könnte hinten optisch auch noch das Heck aufwerten.

    Ja das hätte sicher auch was... Wär aber auch ein nicht unerheblicher Aufwand, fürchte ich. Weiß ich noch nicht, ob ich das möchte. 

    Und dadurch würde das Heck eben auch irgendwie breiter, knubbeliger werden. Kann bestimmt gut aussehen, aber in meinem Kopf will das grad nicht passen. 

     

    Am 3.11.2024 um 08:56 schrieb Drachenklinge:

    Ist das hinten in der Schiffsrundung oder zwar schräg, aber gerade?

    Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstehe. Aber die Rundung ist nur an den Außenpaneelen. Die eigentliche Wand ist ist gerade (wennauch leicht schräg gestellt). Da ist quasi eine Stufe drin. 

     

    ... 

     

    Die Kirche wurde ein Bisschen weiter gebaut:

    IMG_20241105_224616.jpg.c8764fcf64c00a2ad4c40be083520a7a.jpg

     

    Was wir hier sehen, sind aus MDF geschnittene Wandteile. Nachdem ich eine Weile hin und her überlegt habe wegen der Fenster, kam die Idee dabei raus:

    Unten einen cm abschneiden. 

    Das obere Stück nehmen und mit einem Fräsbohrer langlöcher rein bohren. Diese nach unten hin offen, wodurch die Fenstern nur oben rund sind. Dann den abgeschnittenen cm wieder dran kleben. 

    Ja, ist ein Mords-Aufwand. Aber sieht auch gut aus, finde ich. Da die Kirche grundsätzlich von innen bespielbar sein soll, war aufmalen der Fenster keine gute Option. 

     

    Das muss jetzt noch reihum fertig werden. Dann soll mit Acryl (aus dem Baumarkt, hab ich hier irgendwo im Forum gelesen) Struktur auf die Wände. Diese und das Gebälk separat bemalen, und dann alles zusammen setzen. 

     

    Dann soll eine halbe Zwiwchendecke drauf, dann das Dach. Und insgesamt hat die Kirche auch drei Türme. Wird auf jeden Fall noch eine Menge Arbeit. 

     

    ... 

     

    Und es kam ein Geschenk an. Nachträglich zum Geburtstag bekam ich das hier:

    IMG_20241105_224654.jpg.3e8314b45159e8be822358a734183590.jpg

     

    Die beiden Starcraft Marines sind offensichtlich für mein Cyberpunk Projekt gedacht. Die beiden Dropzone Busse sind einfach aus Spaß. 

     

    Aber die Crewmen sollten hervorragende Piraten abgeben, und mit den gelaserten Buchstaben kann ich das Schiff benennen. Und sicher auch Tavernen und so. Das wirkt, denke ich, einfach etwas schicker als aufmalen. 

    • Like 12
  11. Leichtgläubig wie ich war, hab ich am ersten November direkt angefangen... kann ich jetzt noch teilnehmen?
    Ich geb auch bis 31.12. ab :D

    (also, hoffe ich)

     

    Objekt der Begierde soll ein Nachbau einer Kirche aus einem Videospiel sein. Nichts wildes oder Großes.

    Nachdem ich also Dämmschaum und Vierkantleisten zurecht gestutz habe...

    IMG_20241031_190717.jpg.f88d9c9345188a04c82f25aef115f0d3.jpg

     

    ...und außerdem Feldsteine am Rand modelliert wurden...

     

    IMG_20241031_210909.jpg.385ba6c1ad8050c4560834eed7832729.jpg

     

    ... diese dann erstmal dunkelgrau eingepanscht wurden...

     

    IMG_20241031_210901.jpg.4b9856c1248bdccd0d557e9572ef1639.jpg

     

    ... wurde mal das Grundgerüst gelegt. 

     

    Das war der Stand am Ende des 01.11.

    Darf ich damit teilnehmen?

    • Like 11
  12. vor 6 Minuten schrieb Drachenklinge:

    Für das Aufhellen kann ich ja ebenfalls die gleiche Farbe nehmen. Weiß könnte für das Dunkelrot zu sehr nach Rosa kommen, wäre ja aber ggf nicht das Schlechteste, oder?

    Lieber den Ockerton?

    Das ist tricky. Rosa als Akzente kann ziemlich gut aussehen, Rosa als Zwischenton kann dir die Farbkombo verhauen. 

    Wenn du mit Erdtönen und Rot-Varianten arbeitest, empfehle ich Gelb zum Aufhellen. 

    Außer beim Violett, da bin ich mir jetzt unsicher. Hab noch nie Violett mit Gelb gemischt. Da musst du vielleicht über Weiß / Rosa gehen. 

    • Like 2
  13. Ich bin aufgrund meiner Basegestaltung im Grunde gezwungen, die abzumachen. Alles andere sieht einfach nicht aus. 

    Es gibt ganz wenige seltene Ausnahmen. Da bau ich das dann mit ein. 

     

    ZB wenn die an den Füßen eine Vollmetallbase haben... Reaper lässt grüßen. 

     

    Ist ein ekelhafter Aufwand. Aber meine Minis sollen auf der gleichen Höhe stehen, da muss ich das so machen. Alles andere würde mich nerven. 

    • Like 5
  14. vor 7 Stunden schrieb Drachenklinge:

    Wozu brauchst Du die denn? Funktional für den Motor (Lüftung?) oder damit man das coole Innere am Modell sehen kann?

    Nee, ich brauch die eigentlich gar nicht. Aber das Modell sieht da halt so Rohre vor, die ich da nicht haben will. Hier:

    SOV191DoctorsGalleonScalecopy.png?v=1686

    Am Heck. Das oben hab ich schon ersetzen können, das an den Seiten soll noch weg. Dadurch wären da dann größere Löcher im Schiff. Da hab ich halt gedacht, mach ich Fenster rein. Was man drinnen sieht... weiß ich noch nicht. Nichts, im Idealfall, sonst muss ich da auch noch was basteln und bemalen :D

     

    vor 7 Stunden schrieb Drachenklinge:

    Kirchenschiff

    Ah, sehr gut. Dann kann ich den Projekttitel ja so lassen.

     

    vor 7 Stunden schrieb SisterMaryNapalm:

    Besonders auf Segelschiffen gab es im achteren Bereich die sogenannte "Great Cabin" [...]

    Danke für die Erklärung! Da das auch bei dem Paddleship recht weit oben liegt, braucht man wohl keine Angst vor geborstenem Fenster plus eintretender See zu haben.

     

    Aber dauert vermutlich eh noch etwas, bis es wirklich weiter geht. Da hab ich noch ein wenig Zeit für Entscheidungen.

    • Like 9
  15. vor 46 Minuten schrieb Magna:

    Irgendwer hat es ja für nötig gehalten, quasi der ganzen Fraktion 3+ ES zu geben

    Verstehe ich auch nicht ganz, ich dachte irgendwie, die PHR sind schwer gepanzert (statt abgeschirmt). Aber gut, man wird sich was bei gedacht haben.

    Zugleich wurden die PHR aber eben auch relativ doll generft (was auch nötig war). Ich denke, das dürfte sich also ausgleichen. Und gerade die C-Waffen tun mir dann halt richtig weh.

     

    vor einer Stunde schrieb Magna:

    Und ich vermisse stark die Fähigkeit, Bodentruppen entlang der Voidgate Chain zu verlegen, wenn sie erstmal gedroppt wurden. Das wird jetzt etwas kniffliger.

    Ahhh... das ist mir bisher durchgerutscht. Das freut mich natürlich sehr :D

    Auch wenn ich einsehe, dass das ein schwerer Verlust ist für Shaltari.

     

    vor einer Stunde schrieb Magna:

    Ich habe schon erfahren, dass der PHR Gegner ein Battleship dabei hat. Ich prophezeie einfach mal, dass uns das Teil zerlegen wird.

    Weißt du welches? Die haben stark unterschiedliche Leistung (und Aufgabengebiete). Einige von denen sind halt nur gut gegen andere C-Schiffe. Wenn du keine hast, hast du gar nicht so viel zu befürchten.

    • Like 1
  16. Jetzt gabs hier schon wieder recht lange Pause, weil tatsächlich im Grunde nichts passiert ist. Motivationsaussetzer und andere Beschäftigungen haben hier ein Bisschen den Wind aus den Segeln genommen. Aber keine Sorge, das kommt wieder zurück. 

     

    ... 

     

    Ich hab mir zwischenzeitlich meinen Erestor bestellt. Ging schnell und problemlos. 

    IMG_20241010_180605.jpg.e69dfddcbc912f2d082c772e700db9ec.jpg

    Sehr schön :D

     

    GW hat nun aber die Liste der Modelle von Herr der Ringe veröffentlicht, welche "Legacy" werden. Nicht mehr verkauft, nicht mehr mit Regel versorgt. Und ratet mal, wer da mit drauf ist! 

    Ganz genau. Der beste Elbenhauptmann für kleinere Punkte wurde gestutzt. Ätzend. 

     

    Aber auch nicht überraschend. 

     

    Die neuen Regeln kenn ich noch nicht, wie ich das Modell also einsetze, weiß ich noch nicht. Aber viel gespielt hab ich das bisher eh nicht. Einfach mal abwarten. 

     

    ... 

     

    Beim Schiff ist natürlich auch nicht viel passiert. Die Stückpforten sind bemalt und angebracht, und die Ballustrade (Reling?) ist rausgesucht und sortiert. Da soll es weiter gehen. Da im hinteren Teil wieder ein Motor verbaut sein soll, den ich da nicht brauchen kann, muss ich mir wieder was überlegen. Vielleicht Fenster, wobei das halt reichlich riskant wär, auf hoher See.

     

    ...

     

    Beim Zocken bin ich über eine Kirche gestolpert, die mir irgendwie gefallen hat. Nichts besonderes, aber ich wollte auch so eine. Das zog sich über ein paar Wochen, bis ich dann doch mal Material besorgt habe. Gestern ging es dann los. 

     

    Aus Dämmschaumplatte ein Fundament geschnitten. Darauf dann Feldsteine eingeprägt. 

    Aus Vierkantleisten das Stützgebälk geschnitten. Fachwerk will ich das nicht nennen, dafür ist das zu wenig. 

     

    IMG_20241031_190717.jpg.f88d9c9345188a04c82f25aef115f0d3.jpg

    Hier schon mal mit der "zweiten Ebene" aufgelegt, das, was später die Trägerbalken werden, wenn die Stützen drin sind. 

     

    IMG_20241031_210909.jpg.385ba6c1ad8050c4560834eed7832729.jpg

    Fundament auch schon mal in Dunkelgrau eingesaut. 

     

    IMG_20241031_210901.jpg.4b9856c1248bdccd0d557e9572ef1639.jpg

     

    Und dann angefangen, das Gebälk zusammen zu kleben. Ja, separat, nicht auf der Base. Das wird die Bemalung um ein Vielfaches einfacher machen. 

     

    Da ist noch eine ganze Menge zu tun, und ich hoffe sehr, dass die Motivation hierfür diesmal bis zum Ende reicht :D

     

    • Like 14
  17. jordan-o-connor-phr.jpg?1507812302

    (Artstation - Jordan o Connor)

     

    Erörterung über die Unterstützung der Stämme der Menschheit bei der Verteidigung bzw. Rückeroberung der Erde.

    Nachteil: Aufwand von Ressourcen zur Führung einer fremden militärischen Auseinandersetzung.

    Vorteil: Der Feind kann auf einer fremden Heimatwelt zum Erliegen gebrachte werden.

    Entscheidung: Zur unterstützung der Erdenflotten wird eine Abteilung entsandt.

     

     

    Admiral Denyo: Folgende Flottenbestandteile wurden zur Fertigung in der Werft und anschließenden Unterstützung der Vereinigten Kolonien bereitgestellt.

     

    IMG_20241030_204947.jpg.3de2171192e60a77a02bbf8d6c07a049.jpg

     

    Vice Director Javelin in einer Achilles

    2 Orpheus Troopships sowie 4 Medea Strike Carrier zur Unterstützung der Bodentruppen

    1 Priam und

    2 Bellerophon für Bomber- und Fliegerstaffeln

    2 Orion für die Feuerkraft

    1 Theseus für Vorstöße

    2 Europa Fregatten

    2 Calypso Fregatten und

    3 Ourania Swift Link bzw. Pegasus Cutter für die Unterstützung

    6 Echo Corvetten für die Jagd auf Strike Carrier

     

    Weitere Reserven können nach Fertigung und bei Notwendigkeit gestellt werden.

     

    Hier ein Ausblick auf die hiesige Farbgestaltung der Außenhüllen:

    IMG_20201230_181714_5.jpg.54b59a2e9a1f981d5ea4e689f07b5862.jpg

     

     

    vor 16 Stunden schrieb Magna:

    Dieser Thread war bereits vor seiner Eröffnung unterwandert. 🦔 :lupe:

    Ich wünsche viel Erfolg!

    Und genau deshalb sind wir hier :cylon:

    • Like 15
  18. vor 8 Stunden schrieb Magna:

    Dank geht auch raus an @Cheruba-L und @Denyo, ohne deren viele motivierende Posts rund um das Thema DFC und Editionswechsel ich wahrscheinlich gar nicht so auf das Thema aufmerksam geworden wäre.

    Dann haben wir ja auf jeden Fall ein gutes Werk getan. Jeder neue (oder wiederkehrende) Dropfleet Spieler ist ein Gewinn, finde ich.

     

    vor 8 Stunden schrieb Magna:

    Das Farbschema diesmal wird etwas besonderes, das ich zuvor noch nicht ausprobiert habe. Ich habe nämlich unlängst mehrere Sets Colorshift Farben von Green Stuff World in meine gierigen Igel-Pfoten bekommen

    Die kenn ich bisher nur an den Scourge... bin sehr gespannt, die mal auf den Shaltari zu sehen.

     

    Die sind bisher immer so ein Bisschen meine Hassgegner (weil ich ständig verliere, haha). Und ich hätte keinen Bock, die zu bemalen. Zu viele Bupsel. Aber wenn das jemand durchzieht, sieht das halt einfach genial aus.

     

    Behalte ich natürlich im Auge!

    • Like 3
  19. vor 25 Minuten schrieb Magna:

    Dann herzlich willkommen im Kreise der Tapferen! Ich wünsche dir viel Vergnügen und viele bemalte Modelle! :ok:

     

     

    Ihr ahnt bestimmt, was ich sagen will...

    Verbleibende Zeit zur P500-Vorbereitung: 1 Tag ⏱️ :boxer:

     

    Heute wurden ein paar Shaltari für Projekt Nummer 3 gebastelt...

     

    20241030_201507.jpg.53aaa21a510049d8e1eb8de7db9b4918.jpg

     

    Der Sapphire Battlecruiser erholt sich gerade nach einem kleinen Bad...

    20241030_201521.jpg.ebb0b369ffa1b00ed0bfd858d0ff9db9.jpg

     

    Falls ihr noch jemanden kennt, der sich anmelden möchte (oder sollte! ;)), dann gebt ihm Bescheid, denn die Anmeldung schließt heute!

     

    Und morgen, liebe Leute, wenn Herr @Zavor die Anmeldung dicht gemacht hat, erstellen wir eure Threads! :happy:

     

    Das sieht nach viel extraterrestrischer Bedrohung aus. Besser, da wird was gegen getan!

     

    vor 12 Minuten schrieb Denyo:

    IMG_7964.jpeg

     

    Das sieht schon ganz brauchbar aus. Aber, nur um sicher zu gehen, hier etwas Unterstützung. Die Menschheit hat ja schon mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie ein wenig mit Invasoren aus dem All überfordert ist.

     

    IMG_20241030_204947.jpg.3de2171192e60a77a02bbf8d6c07a049.jpg

     

    Handlich aufgeteilt in 250er Happen.

     

    Und falls sich jetzt jemand wundert: Richtig, ich hab mich nicht angemeldet. Ich habe mich bei Denyo eingekauft und schaue, wie gut ich mithalte.

     

    So, abgesehen davon:

    @Denyo ich sehe eine brauchbare Flottenzusammenstellung. Ich bin sehr gespannt, diese wachsen zu sehen, und vielleicht auch mal ein paar Spiele zu machen!

    • Like 10
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.