-
Gesamte Inhalte
12013 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Beiträge erstellt von Borgio
-
-
-
Danke fürs Feedback! Wie "fixiert" man denn jetzt diese Pigmente, ohne dass man die offiziellen Mittelchen von Vallejo zur Hand hätte. Hab mal was von hochprozentigem Alkohol gehört...?? Wie wichtig ist das fixieren überhaupt, hat jemand schon Erfahrungen mit Pigmenten ohne fixieren gemacht?
Zum Thema Blut, siehe Bild vom 19.04., der linke hat auch Blut auf der Vorderseite seines Knüppels, nur halt nicht so übertrieben viel wie der rechte Kollege (da hatte ich völlig übertrieben fand ich im Nachhinein)
-
So, mir waren die Mäntel zu sauber und neu, habe mich mal an den letzten beiden Kriegern mit verschiedenen Brauntönen sowie brauen und grünen Washes ausgetobt. Der rechte hat dann am Ende auch noch Light Siena und Natural Siena Pigmente von Vallejo spendiert bekommen, wobei es unvermeidbar war, dass davon auch einiges aufs Base rieselt, welche Version findet ihr besser, mit (rechts) oder ohne Pigmente (links)??
-
6
-
-
War mir bislang gar nicht aufgefallen, aber der Manticor hat im Original ja wirklich ne merkwürdige Pose
Finde der Aufwand hat sich gelohnt!
Hast Du auch vor, den als Chaoslord auf Manticore zu spielen?
-
-
Eigentlich brauche ich jetzt gerade keinen neuen Chaosritter, aber ich konnte der Versuchung nicht widerstehen und hab mal einen der neuen Ritter zusammengeschraubt und mit nur leichten Modifikationen (sein "Puschel" auf dem Kopf war abgebrochen, da hab ich mir einen Zahnrad-Heiligenschein improvisiert) direkt mal bemalt.
Und die Perspektive vom falschen Ende der Lanze:
Er ist natürlich noch nicht ganz fertig, ca 90%, also ähnlich weit wie der Rest der Ritter. Er passt tatsächlich nur so gerade eben an den Rand der Einheit, es ist weniger die schiere Größe, als seine Breite, die ihn schwer zu positionieren macht. Im direkten Vergleich zu den anderen Modellen ist das Pferd massiger, der Reiter dafür angenehm realistisch proportioniert. Vielleicht hätte ich bei der Lanze etwas mehr Aufwand betreiben sollen, damit das Modell überhaupt jemals in Kontakt mit Gegnern geschoben werden kann...
Und dann noch ein Versuch, mal selbst einen Torbogen zu konstruieren. Der größte Aufwand war nicht das eigentliche zusammenlöten, sondern der "Battledamage" den ich jedem einzelnen Stein mit der Nagelschere verpasst habe, immerhin sieht man den Aufwand hier auch mal. Eine solche Ruine aus lauter fabrikneuen Ziegelsteinen fände ich extrem unrealistisch:
-
12
-
-
Am 20.3.2020 um 08:24 schrieb ToDD:
Die Farbpalette erinnert mich an ein Gemälde, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich ein bestimmtes im Kopf habe.
Eins der schönsten Komplimente die ich je für diese Püppchen bekommen habe
Wollen wir das Gemälde mal grob skizzieren:
Der Tempel müsste noch auf einen leicht erhöhten Sockel / Fundament mit Treppenstufen, das schwarze Plättchen auf dem Boden soll nur den Mittelpunkt der Längsachse und damit auch den Eingang des Tempels darstellen (ich hoffe man versteht was ich meine), direkt davor dden zerstörten Brunnen, in der Verlängerung dieser Achse stand ganz vorne mal eine Statue, von der natürlich nur noch Reste übrig sind. In den Brunnen könnte theoretisch auch Wassereffekt rein, damit bin ich aber gänzlich unerfahren, wenn da jemand Tipps für coole Wasserffekte hat, immer her damit
Vorsicht, Game of Thrones Spoiler!SpoilerIrgendwie erinnert mich dieser Mix aus zerstörten römisch-griechischen Säulen, Torbögen und Backsteinen gerade stark an King's Landing in Episode 5&6 der letzten Staffel GoT. Man kann über das Drehbuch sicher streiten, aber die Ästhetik war schon nice
-
7
-
-
-
In weiser Voraussicht der nun eingetretenen Ladenschließungen hab ich mir am Samstag nicht nur Grundierspray & Farben, sondern spontan auch noch die Start Collecting Slaves to Darkness Box besorgt, wir Nerds wissen halt wie man eine Quarantäne überlebt
Erstaunlicherweise sind diese Modelle als ohne Kleber zusammensteckbar deklariert, so sehen dann z.B. die Teile eines normalen Kriegers zu Fuß aus:
Hatte ich zuletzt bei der Blutinselbox von 2010 so gesehen. Man beachte auch den sechseckigen Pinnöppel am Fuß, der ohne Kleber in ein secheckiges Loch im Base hineinpasst. Dieser Kollege wird natürlich auf ein 25x25mm Eckbase gesetzt und je nach Bedarf als Chaoskrieger(Champion) oder Chosen dienen. Ich hatte ursprünglich vor, den wirklich ohne Kleber zusammenzustecken und mal zu testen ob das hält, aber schon als ich ihn aufs Base kleben wollte, war der Schildarm viel zu wackelig, und ich habe dann doch alle Teile ordentlich geklebt. Hier mal ein Größenvergleich zu einem alten, umgebauten und unfertig bemalten 2003(?)er Chaoskrieger:
Die Größe der Modelle ist ziemlich exakt gleich und auf jeden Fall kompatibel. Das Design ist natürlich viel dynamischer und sie werden nur sehr schlecht in Reih und Glied passen, das macht mir jetzt schon Alpträume. Die Schilde sind bei den neuen Modellen etwas größer (der alte hat de facto einen Schild aus dem Schädelbrecher-Molochreiter-Gussrahmen), dafür sind die Waffen ungewöhnlich klein / realistisch dimensioniert; selbst wenn man berücksichtigt, dass der alte eine ungewöhnlich große Waffe hat, eine modifizierte Lanze mit Blight King Axtklinge zur Hellebarde gepimpt. Was ich ebenfalls mal gezielt ausprobiert habe, ich habe die üblichen Pflastersteine vor dem Verlegen mal so richtig beschädigt, hatte ich vor kurzem bei KingKerlitzchens Armeeprojekt gesehen, danke für die Inspiration
-
5
-
-
Danke fürs Feedback! Den Dämonenprinz mag niemand so richtig? Ist schon mein heimlicher Liebling wenn ich ehrlich bin...
Das angepeilte WTC ist mittlerweile erwartungsgemäß abgesagt worden. Veranstaltungen mit 200+ Teilnehmern aus ganz Europa, ggf sogar aus Übersee, sind zur Zeit wohl nirgendwo in Europa durchführbar. Bleiben noch das eine oder andere 1 Tages Club- bzw Ladenturnier mit ~12 Teilnehmern, so was dürfte ja vermutlich weiterhin stattfinden, allerdings gibt es dort nirgendwo einen Best Painted Preis wodurch hier einerseits die Luft raus ist, andererseits haben wir alle ja demnächst etwas mehr Freizeit die wir zuhause verbringen sollen, also werde ich mich tatsächlich weiterhin mit diesem Display Board beschäftigen und nicht mit einer konkreten Armeeliste
-
2
-
-
Was für ein Moos benutzt Du da? Gefällt mir sehr gut, auch wenn ichs von der Menge her schon seeeehr viel finde.
-
1
-
-
Richtig cooles Modell, wird das der Einheitenchampion? Finde ihn mit dem Bretonenschild auch besser, und natürlich bitte ohne Federn
-
1
-
-
vor 28 Minuten schrieb Tingel:
super die Idee mit den Magneten wenn die bei nicht Verwendung kaum auffallen.
Das gilt ja leider nur für die Magnete der Flügel; denn bei nicht-Verwendung eines Reiters bleiben nicht nur ein deutlich sichtbarer Magnet, sondern die abgetrennten Beine am Modell sichtbar
-
1
-
-
Dann mal weiter im Text:
CharaktermodelleExalted Herald, auf Basis des Khorgorath aus der AoS Starterbox von 2015, mit ein bischen Rüstung aufgepimpt. Ich mag das Modell tatsächlich sehr, bin mir aber nicht sicher wie gut sich der "Dämonenprinz" im aktuellen Metagame zurechtfindet...
Wenns ein einfacher Zauberer zu Fuß sein sollte, hätte ich diese beiden Herrschaften im Angebot, jeweils zu 90% fertig bemalt. Da ich maximal einen der beiden spielen werde, gebt mir doch bitte mal Feedback, welchen von beiden ihr cooler findet. Der linke ist von GW WarCry Corvus Cabal, der rechte ist ein leicht umgebauter Schreinmeister vom Kriegsschrein:
Zauberer auf War Dais wäre dann dieser Kollege, ich stelle gerade fest, dass das eigentlich ein Tzeentch Herold aus der Dämonenarmee ist und somit eigentlich gar nicht in die Chaoskrieger Armee reinpasst...
Stichwort War Dais, wenns ein Klopperfürst auf War Dais werden soll, könnte es einer von diesen beiden werden: (oder beide? In Luxemburg gabs jemanden, der 3 Lords auf War Dais gespielt hatte
)
Chars auf Slaaneshpferd. Müssten heutztage wohl als Barbarian Chief auf Shadow Chaser gespielt werden, ein Element das man jetzt nicht unbedingt dabei haben MUSS...
Das Archaon zu Fuß Modell vom Games Day 2003(?). Wäre wohl erste Wahl, wenn ich einen Chosen Lord zu Fuß spielen würde, aber warum sollte man das machen? War Dais ist immer noch günstig und gut, lediglich wenn man den Lord mit Daemonic Wings spielen will, könnte dieses Modell zum Einsatz kommen:
Chosen Lord auf Karkadan. War mal als AST auf Dämonischem Reittier konzipiert, heutzutage könnte man das Ding hinten drauf notfalls als "Trophy Rack" deklarieren (einen echten AST kauft diese Armee ja kaum noch). Ist natürlich nur zu 70% fertig und ich müsste das Base eigentlich noch um 25mm verlängern:
Und dann hätten wir noch unseren "Count-as-everything" Spezialisten. Hier die Basisversion, könnte eine unberittene Chimäre oder ein Forsaken One darstellen:
In den Schultern sind von innen Neodym Magnete angebracht, bei Bedarf kann der gute also mit Flügeln ausgestattet werden...
...um dann ggf als Manticor (okay, den gibts nicht mehr), geflügelte Chimäre oder sogar als Chaosdrache (Wasteland Dragon) durchzugehen. Letztere Version bräuchte natürlich einen Reiter, der ebenfalls magnetisch ist:
Die Armeestandarte auf dem Rücken würde dann wieder als Trophy Rack durchgehen.
Oder man setzt einen Meisterzauberer (Wizard Master) General hinten drauf:
Oder man lässt die Flügel weg und deklariert ihn zum Wasteland Behemoth. Das Base ist ebenfalls magnetisch und er könnte problemlos auf ein 100x150mm Base gestellt werden...
So, jetzt ist mal wieder eure Meinung gefragt: Welche dieser Charaktermodelle findet ihr am coolsten, womit würde man die besten Chancen bei einem Best Painted Wettbewerb haben?
-
7
-
-
Soo, ich hab dann tatsächlich mal angefangen, ein neues Display Board zu basteln. Es handelt sich 22mm dickes MDF, wahrscheinlich zuuu dick, aber 19mm gabs im Baumarkt nicht mehr und 16mm schien mir dann doch zu dünn. Mit viel Leim drauf wölbt sich so was sonst gerne an den Rändern hoch, und ich plane ja einiges an Gewicht in Form von Pflastersteinen zu verlegen
Das ganze ist mit einer Fläche von 57x37cm möglicherweise etwas knapp für eine ganze 4500 Punkte Armee, ich hab mal testweise ein mögliches Kernsetup aus 15 Kriegern, 10 Kriegern und 21 Barbaren draufgestellt und bin gespannt was da realistisch noch an Gebäuden / Ruinen drauf passt...
Warum dann nicht einfach ein breiteres, tieferes Brett? Der Clou ist, dass das ganze perfekt in meine Transportkiste passt, daher sind die Griffe an der Seite notwendig:
Ich hatte ja schon mal ein ähnliches Display Board im gleichen Format für meine Dämonenarmee gebaut, das hatte mir damals tatsächlich instant einen Best Painted Preis in Leipzig eingebracht, gegen Leute wie Zwergnase die eigentlich besser malen können als ich
-
5
-
-
Ferien aufm Bauernhof, geil
Machst Du an die Bannerstange vom Verfluchten Standartenträger noch ein Papierbanner oder irgendwas dran?
-
3
-
-
vor 2 Stunden schrieb Tingel:
Wo sind denn diese geilen Säulen her`?
Die kleinere Säule besteht aus einzelnen Segmenten, die man beliebig hoch stapeln kann, so was gibts z.B. bei PK-Pro. Die größere, ionische Säule ist von Tabletop-Art (da gibts natürlich auch dorische und korinthische Säulen).
vor 2 Stunden schrieb Tingel:Legst du diese Pflastersteine alle einzeln aneinander oder sie die so schon zusammen gewesen`?
Siehe Seite 1, ja. Zu 99% lege ich die Pflastersteine aus der 4000er Packung auf ner dicken Leimschicht selber aus.
vor einer Stunde schrieb melcher:Ich finds mega schwierig...
Also vor allem weil mein (wenig empirisch belastbarer, weil zu wenige Turniere in den letzten Jahren^^) Eindruck ist, dass eher Armeen mit deutlicher krasseren und "comicahafteren" Schemata in den best painted Nominierungen zu finden sind.
Och, die Armee wirkt auf den ersten Blick schon krass genug denke ich, hierzulande reichts schon mit den halbfertigen Chaospuppen, um jedes mal für Best Painted nominiert zu werden. Ich hatte mich ja damals bewusst für eine reduzierte Farbpalette entschieden, auch das ergibt nen ganz ordentlichen Wow-Effekt auf Spielfeld-Distanz.
Also könnte ein Kernsetup z.B. so aussehen:
429 - 16x Warriors, C, S, M, Spiked Shield
265 - 10x Warriors, C, Lust, Spiked Shield
300 - 21x Barbarians, C, S, M, Spear & Shield
=994 Punkte, also sogar mehr als man eigentlich braucht. Mit diesen kleinen 10er Lust-Einheiten hab ich ganz gute Erfahrungen gemacht, können (Flucht-)umlenken, scoren, auch mal Magiertaxi spielen. Könnte man für den gleichen Punktwert auch mit paired weapons spielen, den Schild würden sie zumindest gegen Beschuss behalten. In die 16er Krieger passt z.B. ein Lord auf War Dais rein, je nachdem welchen Favour der bekommt, kann man hier evtl auch den passenden Favour dazugeben, oder eben die Hellebarde, wobei mir das eigentlich zu teuer scheint. Vielleicht noch magische Banner, Aether Icon, Relentless, Speed-, Flammenbanner oder Wasteland Torch?
Wenn man bei den Barbaren wirklich die Zweihänder will, sollte man wohl größere Einheiten spielen, z.B. so was hier:
525 - 16x Warriors, C, S, M, Halberds
410 - 32x Barbarians, C, S, M, Great Weapons
-
4
-
-
Ich bin ein Dämon mit zehntausend Tentakeln, aber das was zwischen meinen Beinen hängt, muss unbedingt von einem Lendenschurz bedeckt werden
-
12
-
-
Manche Elemente werden doppelt auftreten, Chaoshunde & Barbarenreiter können ja in 8+ großen Einheiten als Kerneinheiten zählen, deswegen kommen sie heute auch dran. Bestimmte Monster wie Chimären können mit / ohne Reiter mitspielen, oder manche Modelle könnten Chaoskrieger oder Auserkorene (Chosen) darstellen, die werden auch gedoppelt vorkommen:
Avatars of War, Corruptors of the Apocalypse. Wären hier als normale Chaoskrieger mit Schild dabei, also die Brot & Butter 08/15 Kerneinheit dieser Armee (100% fertig):
Die meisten dieser Hellebardenjogis sind GW Age of Sigmar Blood Warriors aus der alten Grundbox, dazu ein paar Umbauten auf Basis der 2002er (?) Chaoskrieger (100% fertig):
Diese Johnnies wurden mal als Fallen gebaut, haben die meisten ihrer Spiele aber als Chaoskrieger mit Paired Weapons absolviert. (99%fertig) Leider fehlt dem ganz rechten Mann der linke Arm, da muss ich nochmal tief in die Bitzkiste greifen...
Diese Jungs waren ihrer Zeit voraus; als ich sie gebastelt hatte, gab es noch Flegel und keine Zweihänderoption für Barbarenreiter, mittlerweile können sie tatsächlich Great Weapons kaufen, ob das Sinn macht, sei mal dahingestellt (100%fertig):
Noch mehr Barbarenreiter mit diversen anderen Waffen (60-95%fertig). Habe auch noch einzelne andere wo wirklich nur Grundfarben drauf sind:
Chaoshunde. Die meisten sind 40k Space Wolves Fenriswölfe, daneben noch ein Bluthund aus der alten AoS Starterbox und Khazrak's 5.Edition Schoßhündchen (80%fertig):
Da mir meine alten Jugendsünden nicht peinlich sind, hier noch ein paar meiner ganz alten 5./6.Editions Chaoshunde, um bei Bedarf dann auch mehrere größere 8er Einheiten darstellen zu können. Und immerhin haben diese Wauzis schon ein ETC gewonnen
(0% fertig, müssten halt komplett entfärbt und erstmal neu gebased werden)
Barbaren mit Zweihändern. Alle nun folgenden Barbaren sind ein wilder Mix aus 4.(?)oder 5.Editions-Zinn-Barbaren, 6.Editions-Plastik-Barbaren, 2015er AoS Grundbox-Blood-Reavers, normalen Blood Reavers und brandneuen WarCry Unmade sowie Corvus Cabal Barbaren. Jeweils oft umgebaut mit nurgligen Blight-King-bitz. Einzelne Modelle sind fertig bemalt, die meisten eher so bei 50%
Barbaren mit Speer & Schild. Anders als bei den Zweihändern ist hier noch kein einziges Modell wirklich fertig bemalt:
Paired Weapons. Einzelne Modelle sind 100% fertig und haben auch schon oft als Chaoskrieger mit paired weapon mitgespielt, der Rest ist 50% fertig:
2 weitere Kommandoeinheiten und ein paar Boyz mit Handwaffe & Schild. 2 Mann sind 100%fertig, der Rest eher so 50%:
Die heimlichen MVPs
Lückenfüller, Regimentsmonster, count-as-everything-Säulen, mit so was kann man jede Einheit auf die gewünschte Größe bringen
Neben den hier gezeigten Modellen hab ich noch diverse alte & sehr alte Chaoskrieger mit allen möglichen Waffenoptionen, also notfalls würde ich nicht nur halbfertige Modelle zu Ende bemalen, sondern noch ein paar alte Modelle umbauen, überarbeiten und neu bemalen. (Falls hier jemand 2x25 Chaoskrieger mit Great Weapon als Kernsetup vorschlagen sollte)
Allgemein würde ich sagen, dass ich auf jeden Fall Modelle zum Opfern brauche, da ich ja mit einigen Occultism Sprüchen spielen werde. Also bitte den Kern nicht ausschließlich mit Sloth-Kriegern mit Hellebarde für 39 Pkt pro Modell auffüllen
Welche dieser oben gezeigten Modelle haben eurer Meinung nach das größte Potenzial für Best Painted nominiert zu werden????
-
7
-
-
Soo, heute mal Inventur gemacht bei den Chaos Püppies, ein paar Transportunfälle repariert und eine kleine Fotosession der Modelle in aktuellem Zustand gemacht. Denn ich habe folgendes vor: In 7 Wochen findet ja das WTC in Amsterdam statt, und Åsklander sind leider nicht erlaubt, also werden es wohl Chaoskrieger (hatte zuletzt in Luxemburg auch mal Zwerge gespielt, waren zwar stabil, aber deren Gameplay ist dann doch nicht so fesselnd, dass ich da monatelang Bock drauf hätte
). Zwischendurch gibts noch ein TTCR Eintagesturnier im Ruhrpott, dass ich zum testen der Liste verwenden würde. Mein persönliches Ziel fürs WTC ist es, auf jeden Fall für Best Painted nominiert zu werden, was bei über 200 Spielern schon ambitioniert ist. Und was soll die Bescheidenheit, am liebsten würde ich das Ding auch einfach gewinnen, denn für genau solche Competitions hab ich die Armee in diesem aufwändigen Schema doch irgendwann mal angefangen neuzubemalen
Als Bonus gibt es anscheinend auch noch einen gesonderten Wettbewerb & Preis für die Best Painted Single Miniature, könnte man ja ggf auch ein Modell für einreichen...
Jetzt kommt ihr ins Spiel, denn ihr entscheidet mit welchen Modellen ich dort antrete. Der Armeelistenabgabeschluss ist der 28.03., also in 20 Tagen. Da ich zu blöd bin, hier in den thread nachträglich eine, oder mehrere Umfragen einzubauen, wird das ausschließlich über Kommentare laufen. Jeweils 5 Tage lang geht es in 3 Schritten um Charaktermodelle / Kerneinheiten / Eliteeinheiten&Monster. Danach haben wir dann noch mal 5 Tage um aus allen Einzelteilen eine brauchbare Liste zu basteln. Ich stelle hier Fotos des aktuellen Zustands der Modelle rein, versuche dabei zu schreiben ob es sich um 100% fertige oder noch im WIP-Zustand befindliche Modelle handelt, und bitte euch, nicht nur den aktuellen Zustand zu bewerten, sondern auch das Potenzial der Modelle wenn ich sie fertig bemalt bekomme. Ich mache nur eine einzige Vorgabe, was in die fertige Liste rein MUSS, und das ist OCCULTISM. Es ist meine mit großem Abstand am seltensten gespielte Magielehre, ich habe wohl noch nie einen Magier mit Occultism gekauft (Exalted Herald hatte ich zuletzt mit Alchemy, Shamanism & Thaumaturgy gespielt, als er noch gar keinen Zugriff auf Occultism hatte) und bestenfalls mal einen Occultism Spruch bei einem Wizard Conclave oder Kriegsschrein gewählt.
Heute geht es zunächst um die Basics, die guten alten Kerneinheiten:
-
1
-
-
@Goblinmeista Ich muss Deine Lavabases noch mal ausdrücklich loben, die sehen wirklich fantastisch aus
Muss ich mir bei Gelegenheit unbedingt mal aus der Nähe anschauen. Danke auch für das Step-by-Step-Tutorial auf Seite 6, ich hatte meine Lavabases immer von schwarzer Grundierung ausgehend mit rot, orange, gelb geschichtet, also genau umgekehrt, leider wirkt es bei mir immer viel zu dunkel
-
5
-
-
vor 1 Stunde schrieb Darnok:
Ist mir zwar zu technisch - aber ich bin eben auch kein Turnierspieler.
Es sind ja wirklich nur Kurzberichte mit jeweils einem Foto, um nen Eindruck davon zu vermitteln wie sich diese Åsklander überhaupt spielen, und was so typische Spielsituationen sein können...
4.Spiel gegen Belgian Communists
Endlich eins der internationalen Teams, hier gingen die Matchup-Einschätzungen mal wieder auseinander (außer bei mir
) so dass niemand so recht gegen das Empire ranwollte und meine "0" schon mit das beste war. Wenn er nicht gerade ZWEI Binding Scrolls hätte, wäre es vielleicht sogar ein "0/+"...
François "Jaina" Girard (captain) - Empire of Sonnstahl
210 - Marshal, General, Crown of the Wizard King
230 - Marshal, BSB, Household Standard, Banner of Discipline
275 - Marshal, Shield, Death Warrant, Blacksteel
215 - Prelate, Plate Armour, Shield, Alchemist Alloy
460 - Wizard, Master, 2x Binding Scroll, Divination
275 - Wizard, Adept, Book of Arcane Mastery, Alchemy
130 - Artificier, Long Rifle
435 - 36 Heavy Infantry, Halberds, FCG, Rending Banner
174 - 13 Light Infantry, Crossbows
135 - 3x 10 Light Infantry, Crossbows
135 - 10 State Militia
565 - 30 Imperial Guard, FCG, Rending Banner
245 - 1 Field Artillery, Cannon
475 - 1 Steam Tank
90 - 3x 5 Imperial Rangers
Total : 4499Counterthrust und Secure Target, leider gewinne ich die Seitenwahl und MUSS ihm 3 Einheiten hinstellen, bevor er alles droppt und den ersten Zug nimmt. Folgerichtig erschießt er einmal Hunde bevor ich dran bin. Mit dem ersten Wurf des Spiels lege ich für Chilling Howl in der großen Version die 4,6,6,6 hin und sprenge mir sofort den Master Wizard
Ich fange das Spiel also beim Stand von 8:12 mit weniger als 4000 Punkten an. Immerhin haben meine Bogenschützen einen Secure Target Marker sicher und den anderen versuche ich mit 2x Berserkern so gut es geht freizuhalten, was am Ende nicht klappt aber ihn auch alle Umlenker und die halbe Hellebardenfliese kostet...
Die Zweihänderfliese hatte nach einigen Verlusten durch Beschuss dann mal eine 10er Armbrust Einheit erreicht und ausgelöscht, wurde dann vom Panzer angegriffen, der rundenlang immer mindestens 7 Grinding Treffer gemacht und original keinen seiner 11 oder 12 Rüstungswürfe verpatzt hat
Die Trolle hatten mehrere Angriffe auf die 8 bis 10 angesagt und keinen geschafft. Am Ende dann ein 7:13 womit ich nach dem katastrophalen Start ganz gut leben kann. Das Team verliert leider knapp mit 37:43.
Mittagspause ist Best Painted Zeit! Charmanterweise hatte man mich nominiert, aber da ich die Armee nicht ansatzweise als fertig ansehe, hab ich sie gar nicht erst aufgestellt, zumal die Konkurrenz wirklich stark war:
Die beeindruckendste "Ark of Ages" die ich je gesehen habe:
Waldelfenarmee von Drychon(?):
Aus irgendeinem Grund war Anton Saturins Echsenarmee nicht bei Best Painted dabei:
Ogerarmee von ... ???
Die Siegerarmee, Josch's Dämonen:
Spiel 5 gegen "Wollen sie mal meinen Sachsen?"
Wir waren zwar die ganze Zeit ganz gut dabei, aber hatten nicht erwartet, nach einer NIEDERLAGE (wir waren jetzt exakt punktgleich mit den Belgian Communists) noch gegen den unangefochtenen Spitzenreiter (4x Cap) antreten zu dürfen. Ich hatte gegen Scrub ein leichtes Plus und gegen Pauls Blutdämon ein leichtes Minus, am Ende kam es wie es kommen musste:
Paul “FirePaul” Feuerstake – DL
690 - Maw of Akaan, Gluttony General, Adept, Evocation
960 - Vanadra’s Scourge, Adept, Thaumaturgy, Chitinous Scales, Hammer Hand, Kaleidoscopic Flesh, Living Shield
290 - 10 Lemures, C, M, S, Unnatural Roots
420 - 2x 15 Succubi, C, M, Bronze Backbone
389 - 3 Hoarders, C, S, Mirrored Scales, Unnatural Roots
215 - 5 Sirens, C
275 - Threshing Engine, Horde Thresher,
Mark of the Eternal Champion
300 - Blazing Glory, Cloven Hooves
165 - 5 Furies
375 - 3 Veil Serpents, C
4499Secure Target und Counterthrust, leider gewinne ich die Seitenwahl, was mich zwingt, meinen Marker zuerst zu legen, Paul legt seinen folgerichtig weeeeit weg und wird den Marker, wo meine Armee nicht steht, mit den 10 Lemuren holen. Ich muss ebenfalls meine 3 Umlenker hinstellen bevor Paul alles droppt und anfangen wird, und stelle sie relativ zentral zwischen die Marker um mir zumindest die Möglichkeit offen zu halten auf den rechten Marker zu gehen, aber da die Dämonen ja safe anfangen, werde ich ohnehin umzingelt und baue die klassische Eckburg:
Wer jetzt nochmal Pauls Armeeliste mit dem Bild vergleicht, wird vergeblich nach einem Blutdämon suchen
Er zieht ihn in Runde 1 direkt vor die pw-Berserker, die weit rechts stehen und es den 10 Lemuren so schwer wie möglich machen wollen den Marker zu holen. Ich kann sie zwar nur mit Break the Spirit auf den Bluter supporten (was Paul bannt), aber sie schmeißen ihre Schilde weg und den Berserker Modus an, und greifen mal an. Wir treffen uns gegenseitig jeweils auf die 2+ mit Battle Focus und verursachen beide überdurchschnittlich viel Schaden und am Ende hat der Bluter 5 LP verloren und die Berserker bröseln in einer Runde komplett weg (sind ja instabil wie Untote). Man hätte ihn jetzt auch hinters unpassierbare Gelände evakuieren können ohne dass er auch nur einen Siegpunkt abgibt, aber Paul macht weiter richtig Druck und zwingt mich, alle Geschosszauber auf den Bluter zu richten und ein Hand of Heaven mit Komplexität 20 und 6 Treffern Stärke 7 tötet ihn dann :pewpew:
Der Rest ist dann ein rundenlanger Mexican Standoff, der See auf der linken Seite verhindert jegliche Offensivaktion, und meine Åsklander Battle Fever Regel funktioniert ja immer nur, solange mich niemand in die Flanke angreift, so gebe ich am Ende das Szenario ab und wir tauschen noch 1-2 Umlenker und es geht 9:11 zu Pauls Gunsten aus. Erst jetzt realisiere ich, dass ich ihm da ein perfektes 100 Punkte Turnier ruiniert habe, denn bislang hatte er 4x 20:0 gewonnen
Nun fiel auch ausgerechnet für dieses Top-Spiel auf Tisch 1 unser bisheriger Topscorer Flo aus, der Ersatzspieler Christian hat mit seinen Zwergen aber gleich mal 12:8 gegen Zwergnase gewonnen
, nur Captain Scrub war leider unschlagbar und hat unsere DE 20:0 rasiert. Immerhin waren wir am Ende das einzige Team, das von den Sachsen nicht gecappt wurde, trotzdem fielen wir von Platz 2 auf Platz 7 zurück, was sich jetzt echt schlecht anfühlt, aber in den Tücken des Schweizer Systems begründet liegt. Der Abstand auf Platz 3 waren gerade mal 4 Punkte und sowohl nach uncapped Battlepoints als auch im Weighted Leaderboard wären wir locker auf dem angestrebten Treppchenplatz gewesen. Das wichtigste aber war, alle 5 Spiele haben auf sehr unterschiedliche Weise Spaß gemacht, alles nette Gegner und das ganze Drumherum eines großen Teamturniers ist halt immer unvergleichlich
Die Åsklander Armee hat ziemlich genau das gemacht was ich mir von ihr erwartet habe (keine richtig schlechten Matchups haben, von niemandem überfahren werden, ab und zu mal jemanden mit einer der 10einhalb Sonderregeln der Åsklander überraschen und dann eintüten), nur hätte ich in den Spielen 1-3 mal mehr Spielzüge schaffen müssen um dort auch die dicken Punkte einzufahren, da muss ich noch dran arbeiten...
-
11
-
-
Am 26.1.2020 um 13:11 schrieb Darnok:
Was dagegen, wenn ich das Farbschema so oder so ähnlich mopse? Gefällt mir nämlich außerordentlich gut, grade mit Blick auf meine eigenen Chaoten.
Klar, mach einfach, wie sollte ich es Dir denn auch verbieten
Hab ja selber bestimmte Elemente wie die Zahnräder mal bei anderen Leuten entdeckt und gemopst
Betreute Bundesland-Meisterschaft 2020 (BuLa, BeLa-MA, BeLa-ME, jeder kürzt das Ding irgendwie anders ab)
Ober-Ratte Peter und die Großmann-Family hatten mal wieder ins schöne Düren zum Teamturnier geladen, und wir haben versucht, das alte BuLa-Siegerteam von 2011 wieder an den Start zu bringen, hat auch fast geklappt, nur ein Söldner aus Baden-Württemberg haben wir reingeschmuggelt:
Flo "Biastoch" Schulte mit shooty Highborn Elves
Anthony "blacky" Thomspon mit Dread Elves
Jojo "Dr. Puppenlümmel" Mohr mit Sylvan Elves
Da es keine vierte Elfenarmee gab, hab ich einfach auf die Resilience 3 Armee mit den meisten Lightning Reflexen zurückgegriffen:
465 - Seidhkennar, Wizard Master,
Shamanism, Light Armour ( Essence of
Mithril), Magical Heirloom
395 - Åsklander Chief, General (Jarl), War
Dais, HA, Shield, Death Cheater, Spear
(Byargfylli), Dragon Staff
305 - Åsklander Chief, War Dais, Battle
Standard Bearer (Aether Icon, Aether Icon),
HA, Shield, Hand Weapon (Eyratöki),
Dragonfire Gem, Lucky Charm
265 - Seidhkennar, Wizard Adept,
Thaumaturgy, Binding Scroll
700 - 50 Åsklanders, Great Weapon, Shield,
Champion, Musician, Standard Bearer (Raven
Banner)
240 - 19 Åsklanders, Bow, Shield, Musician
95 - 5 Warhounds
95 - 5 Warhounds
503 - 24 Berserkers, Paired Weapons,
Champion
479 - 24 Berserkers, Spear, Champion
410 - 25 Huskarls, Champion, Musician,
Standard Bearer (Aether Icon)
390 - 6 Trolls
155 - 5 Åsklander Flayers, Shield
4497Ich hab bewusst auf klassische Kanonenziele verzichtet, und versucht die Liste so allround-tauglich wie möglich zu gestalten. Gegen unseren Erstrundengegner aus Hessen, die Krakenjohnnys hatte ich dann auch konsequent 4x ne Null eingetragen, also alles irgendwie ausgeglichene 10:10er Matchups. Diese Liste wurde es dann letztendlich:
Francesco "Lifetaker" Sperandeo - Beast Herds
605 - Beast Lord, General (Hunting Call), Razortusk Chariot, Shield, Heavy Armour (Basalt Infusion), Beast Axe (Fatal Folly), Talisman of Shielding, Eye of Dominance
515 - Soothsayer, Raiding Chariot, Wizard Master, Evocation, Light Armour, Binding Scroll, Magical Heirloom
475 - Beast Chieftain, Greater Totem Bearer, Raiding Chariot, Shield (Dusk Forged), Battle Standard Bearer, Heavy Armour (Alchemist's Alloy), Beast Axe, Dragonfire Gem
320 - 3 Raiding Chariots
281 - 27 Mongrel Herd, Spear, Ambush, Standard Bearer, Champion
200 - 15 Wildhorn Herd, Throwing Weapons, Ambush
104 - 8 Feral Hounds
104 - 8 Feral Hounds
160 - 10 Longhorn Herd, Ambush, Halberd
105 - Razortusk Herd
500 - Gortach
500 - Gortach
315 - Jabberwock
315 - JabberwockWir spielen die diagonale Aufstellung und Breakthrough. Gegen 3x Scorer im Hinterhalt fängt das Spiel aus meiner Sicht gefühlt bei 7:13 an. Ich habe den ersten Zug, und schiebe direkt mal die Zweihänderfliese in vorhutende Hunde und nehme damit eine Million mögliche Gegenangriffe in Kauf, zaubere also auch direkt mal +1 Stärke drauf, und das Totemic Beast kommt auch direkt mal durch. Ich mache den Post-Combat-Reform nun so, dass alle potenziellen ANgreifer in der Front sind, und die Front der Trolle etwas weiter vorne ist, und dafür sorgt, dass nicht mehr als 5 Streitwagenbases in der Front Platz haben. Francesco sagt auch so ungefähr alle möglichen Angriffe an, ausgerechnet der Gortach verpatzt mit Doppel-1 und der BSB verpatzt den Angriff mehr oder weniger freiwillig, weil er lieber die 3er-Streitwagen mit Schamanen und den General auf Razortusk-Auto reinschieben will:
Um die große SW-Einheit überhaupt angreifen lassen zu können, mussten die rechten Hunde die Speer-Berserker angreifen, was natürlich in toten Hunden und einem freien Post-Combat-Reform endet, weil ich mich allerdings mit den eigenen Hunden (rechts unten) ein bischen zugebaut hatte, konnte ich mit dem Reform nicht wirklich was cooles angreifen (z.B. die 15 Wildhorns direkt hinter mir, die in Runde 1 aus dem Hinterhalt kamen).
Für den großen Nahkampf in der Mitte zog ich direkt mal die Binding Scroll, ich glaube auf Evocation #1, es kam dann letztlich der -1 Widerstand & Moralwert durch, hätte ich vielleicht eher bannen sollen, denn inklusive nebenstehendem Jabberwock war der standhaft wiederholbare Aufriebtest dann auf die 7 und ich verpatze ihn. Nehme allerdings mit St7 Battlefocus etc insgesamt ~10 LP aus den Streitwagen und Charakteren raus, und entkomme dem verfolgenden General.
Im weiteren Verlauf muss die SW-Einheit mit dem Schamanen vor den linken Berserkern fliehen und zerschellt am Ende an der Mauer. Mein General greift aus seiner Einheit heraus seinen General an und sie töten sich fast genau zeitgleich (sein General stirbt genaugenommen erst am Geländetest (Break the Spirit) direkt nach diesem Nahkampf). Die Trolle holen innerhalb von NK-Phasen auch den BSB, werden dafür vom Gortach gekontert und sterben; die rechten Berserker sterben an einem Jabberwock und einem Gortach, und die Huskarle holen die 27 Mongrels im Hinterhalt ab. Nach 4(?) Runden müssen wir leider schon aufhören und er gewinnt das Szenario -> 12:8 für die Åsklander; 43:37 fürs Team.
Spiel 2 gegen die Privateer Posa Boyz
Nachdem wir die gesamte Mittagspause die Armeelisten der POSAZ Berlin durchdiskutiert hatten, merkten wir dann irgendwann, dass es ja doch ein anderer Gegner ist
Ich glaube ich konnte abermals 4x die "0" verteilen und bekam diese Hellmaw-Liste ab:
Robert – "Laser" – Schöne-Spengler – Warriors of the Dark Gods
655 – Chosen Lord, General, Favour Nukuja Goddess of Sloth, Luck of the Dark Gods, War Dais, Trophy Rack, Great Weapon, Shield, Gladiator's Spirit, Immortal Gauntlets, Talisman of Shielding
590 – Sorcerer, Veil Walker, 5 Spells, Magical Heirloom, Destiny's Call, Wizard Master, Evocation
150 – 5x Fallen
469 – 16x Warriors, M, C, S, Banner of the Relentless Company
285 – 10x Warriors, Favour of Cibaresh God of Lust, M,C
150 – 5x Barbarian Horsemen, M
409 – 6x Chosen, Favour Kuulima Goddes of Envy, Paired Weapons, C
390 – 1x Chosen Chariot, Favour Nukuja Goddess of Sloth
415 – 3x Feldraks, Great Weapon, M,S, Banner of Discipline
95 – 5x Warhounds
509 – 7x Warrior Knights, Lance, M, C, S, Banner of Speed
380 – 1x Hellmaw, One Omnious Gateway
4497Leider ganz ohne Fotos. King of the Hill, diagonale Aufstellung. Hier war ich ausnahmsweise mal froh, die Seitenwahl zu gewinnen, da ich einen Hügel für das Szenario nominieren konnte, der zu 98% IN meiner Aufstellungszone lag. Trotzdem bekam ich sogar die Chance anzufangen und wollte auf sein Hellmaw Druck machen, das er früh ganz links außen platziert hatte. Leider konnte der Sloth Streitwagen mit Widerstand 6 meine Berserker lange genug aufhalten, so dass das Maw noch entkommen konnte. Auf der rechten Flanke zaubere ich +1 Widerstand auf die Trolle, um sie für mögliche Komboangriffe unagreifbar zu machen, allerdings hatte ich seine Drachenoger mit Paired Weapons abgespeichert, für die Zweihänder machte dieser Spruch leider null Sinn. Dankenswerterweise gewinnen sie den Nahkampf trotzdem und reiben die DrOger auf, holen sie ein, entfernen sich dabei aber soweit weg vom BSB & Generalsblock, dass sie immer weiter wegblödeln und genau nichts mehr holen. Ein einzelner geschaffter Test hätte gleich interessante Angriffe bedeutet bzw sie wieder in Reichweite zurückgebracht, immerhin gebe ich sie bis Spielende auch nicht ab.
Die 6 Envy Chosen warpen sich irgendwann in die Nähe des King-of-the-Hill-Hügels, ich stehe aber AUF dem Marker und verhindere so, dass sie sich wieder zurückbeamen und hole sie ab. Die Speer-Berserker docken irgendwann in den 16 Kriegern mit Chosen Lord an, mit Break the Spirit & Smite the Unbeliever drehe ich diesen Nahkamf so hart zu meinen Gunsten, dass am Ende des vierten Spielzugs noch 3 Mann übrig sind, leider geht uns hier die Zeit aus. Da der Cap fürs Team bereits feststeht, einigen wir uns auf unentschieden beim Szenario und das Spiel endet 10:10
Spiel 3 gegen Hauptstadtlegionäre
Hatte wieder relativ ausgeglichene Matchups und bekam am Ende Herby mit dieser seeehr ungewöhnlichen Ogerliste, keine Aurochs, keine Hunter
515 - Great Khan, General, GW, HA, Khagadai's Legacy (GW), Mammoth-Hide Cloak (HA), Talisman of Shielding
430 - Khan, BSB, Trolleater, GW, Lygur's Tongue570 - Shaman, 5x Spells, Gut Roarer, IF, LA, Lightning Vambraces, Magical Heirloom, Wizard Master, Shamanism
759 - 11x Tribesman, IF, FCG, Pennant of the Great Grass Sky
368 - 48x Scraplings, Shield, FCG
649 - 6x Mercenary Veterans, IF, M, C, Plate Armour, Lethal Strike
080 - 2x1 Sabretooth Tigers
695 - 4x Tusker Cavalry, GW, FCG, Banner of the Gyengget
175 - 2x1 Kin-Eater
4496Zum dritten mal die diagonale Aufstellung auf dem exakt gleichen Tisch, diesmal Spoils of War. Die Seitenwahl zu verlieren war hier enorm wichtig, man stellt sich dann einfach so hin, dass man 2 Marker sicher holt und nimmt den ersten Zug. Dank Release the Hounds lenken einmal Wauzis fast die ganze Ogerarmee um:
Den rechten Marker kann ich so natürlich nicht aktiv holen, aber Hw-Schild-Gnoblars können ihn gegen paired-weapon-Berserker eben auch nicht holen, er blieb bis Spielende frei. Als die Trolle irgendwann die Flanke der Gnoblars angreifen, flieht er vom Tisch und sie lenken auf die 10 oder 11 in die Tusker um (zu dem Zeitpunkt war dann nur noch der General drin), sie kommen an und kloppen sich in 2 Nahkampfphasen gegenseitig hart kaputt, der letzte Troll flieht und sammelt sich am Ende, aber die Tusker waren nicht mehr wirklich hart genug um verfolgen zu können, stattdessen evakuiert sich der General am Ende wieder in die 11 Tribesmen. Der erste Kin-Eater greift die pw-Berserker in die Flanke an, und wird auf Dauer natürlich vermöbelt, den zweiten versucht Herby dann gar nicht mehr irgendwie offensiv zu spielen und lässt ihn bei den Mercenaries kommen. Leider schaffen wirin der regulären Spielzeit nur 4 (?) Spielzüge, und da die Legionäre "gesundheitlich angeschlagen"
waren, wollten sie von vornherein nicht die Möglichkeit des open-end Spiels nutzen. So war es dann ein 13:7 und das Team schafft den Cap (lag bei 55:25).
-
10
-
-
Am 10.11.2019 um 22:26 schrieb melcher:
Und Steintrolle bei OnG sind ja wohl n Selbstläufer, oder? Rüstung 3 und MR3...HALLO??
Jaaa, wenn ich könnte, würde ich sie wohl auch als Steintrolle spielen, aber bei den Åsklandern gibts nur die Option auf Eistrolle. Im Gegensatz zum Steintroll-Upgrade finde ich das unverhältnismäßig teuer und teste jetzt mal die 08/15 Trolle.
465 - Seidhkennar, Wizard Master, Shamanism, Light Armour ( Essence of Mithril), Magical Heirloom
395 - Åsklander Chief, General (Jarl), War Dais, Shield, Death Cheater, Spear (Byargfylli), Dragon Staff
305 - Åsklander Chief, War Dais, Battle Standard Bearer (Aether Icon, Aether Icon), Shield, Hand Weapon (Eyratöki), Dragonfire Gem, Lucky Charm
265 - Seidhkennar, Wizard Adept, Thaumaturgy, Binding Scroll
700 - 50 Åsklanders, Great Weapon, Shield, Champion, Musician, Standard Bearer (Raven Banner)
240 - 19 Åsklanders, Bow, Shield, Musician
95 - 5 Warhounds
95 - 5 Warhounds
503 - 24 Berserkers, Paired Weapons, Champion
479 - 24 Berserkers, Spear, Champion
410 - 25 Huskarls, Champion, Musician, Standard Bearer (Aether Icon)
390 - 6 Trolls
155 - 5 Åsklander Flayers, Shield
4497
Für die Bundesland-Meisterschaft in Düren / Kreuzau hab ich dann mal den Jötunn rausgestrichen (Listen ohne klassische Kanonenziele haben auf Teamturnieren immer nen gewissen Mehrwert in der Paarungsphase) und wieder durch eine zweite Berserkereinheit ersetzt. Da ich bisher "nur" 125 Infanterie-Barbaren besitze, und mir nur höchst ungern Figuren ausleihe, hab ich mal wieder nachgelegt und wirklich alles aus den WarCry- & alten Grundbox-Gussrahmen rausgeholt was noch ging. Leider musste ich bei den Bogenschützen notgedrungen auf Waldelfenbögen und sogar auf Armbrüste zurückgreifen
Ork-Bögen hätten den Stil komplett ruiniert und ins lächerliche gezogen
Naja, besser als wenn sie gar keine Schusswaffe hätten...
Hier noch so ein "count-as-everything" Regimentsfüller, er wird wahrscheinlich in der 50er Fliese seinen Platz finden. Früher war ich ganz besessen davon, immer die gleiche Sorte Ziegelsteine zu verwenden, mittlerweile verwende ich mindestens 4 verschiedene Größen und Formen und hab hier zum ersten mal versucht, sie zu kombinieren. Bin sehr gespannt wie das ganze bemalt aussehen wird...
-
11
-
Rost für den Rostgott - Volume IV
in Genre: Fantasy
Geschrieben am
Sind ja verschiedene Säulen, zum einen diese hier von Tabletop-Art, zum anderen Säulen in Einzelteilen die man halt beliebig hoch stapeln kann, wo ich aber noch nach passenden Anfangs- und Endstücken suche, von PK-Pro.