-
Gesamte Inhalte
2796 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Alle erstellten Inhalte von SisterMaryNapalm
-
Kurl Veranek - I partigiani [Bolt Action] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Projekt 500/250
Ja super, die Figuren hatte ich mal für eine imperiale Armee überlegt - aber zu Bolt Action passen die natürlich super! -
Pink Wotans atheistisches Atelier: Battle Lord 1989-2025
SisterMaryNapalm antwortete auf Pink Wotan's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Wer eilt des nächtens durch Feld und Rain? Es ist die Maus - sie will schnell heim. Ich kann mir das so richtig schön vorstellen: Nach einem langen Tag auf den Frosch springen und eilends heimreiten ... wobei "PolMice" klingt auch gut. Da habe ich sofort die Musik von "Police Squad" im Ohr. -
Tepok - Worms: Nostalgie pur! [Brettspiel] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf Zavor's Thema in Projekt 500/250
Haaaallelujah! Das wird ein Knaller! -
Bodok - Hundred Kingdoms: Defenders of the Realm [Conquest TLAoK] (P500)
SisterMaryNapalm antwortete auf Magna's Thema in Projekt 500/250
Na, dann mal los! -
SisterMaryNapalm - Horizon Zero Dawn: Kind der Nora [Brettspiel] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Projekt 500/250
//\\ Und so beginnt es! Im ersten Monat wollen wir noch einmal die wunderbaren Wälder, weitläufigen Wiesen und säuselnden Bäche besuchen, die sich vor der bergigen Kulisse von Urmutters Becken ausbreiten, und Aloys erste Lebensjahre miterleben. Wir werden Zeugen ihrer ersten Abenteuer und der seltsamen, unheimlichen Anzeichen, die sich wie ein fernes Gewitter am Horizont zusammenbrauen, um sich schließlich in einem ersten, gewaltigen Sturm zu entladen. In insgesamt drei Kapiteln werden der Beginn der Hauptgeschichte von Horizon Zero Dawn und die ersten Nebenquests zusammengefasst, bis zum fulminanten Höhepunkt ihres Strebens: Der Erprobung - jener bedeutsamen Prüfung, der sich alle Nora stellen, und die ihr den Weg zurück in die Mitte des Stammes sichern könnte. Doch nicht nur die Geschichte soll ihren Anfang nehmen. Auch die ersten sechs Figuren dieser Staffel wollen wir bemalen. Als Ziel habe ich mir gesetzt, Aloy und ein paar Maschinen fertigstellen - wenn sich die Zeit ergibt, dann kommen auch schon die ersten Schatten-Carja dazu. An Figuren mangelt es uns nicht, denn ich habe eine ganze Menge Erweiterungsboxen daheim - und alleine die Lawless Badlands-Erweiterung hat mehr als genügend Figuren, um dieses Projekt auch erfolgreich abzuschließen. Doch das soll natürlich nicht das Ziel sein. Wir wollen Spaß haben und uns Zeit nehmen, die Welt von Horizon weiter zu entdecken. Neben Aloy gibt es ein Wiedersehen mit Sona, Erend, Varl, Dervahl (buuuh!) und verschiedenen anderen Charakteren aus dem Spiel. Wer sie nicht kennt, wird sie kennenlernen: Daneben werden wir auch wieder Jäger aus den Erweiterungsboxen treffen - unter anderem die Carja ... ... von denen eine nach ihrem schmachvollen Versagen in der ersten Staffel nun doch noch einmal einen neuen Anstrich erhält. Ja, genau Sie meine ich: Natürlich werden wir auch wieder Maschinentiere treffen, die sich bereits darauf freuen, vorgestellt zu werden. Mit von der Partie sind kleine, mittelgroße und große Maschinen: Außerdem werden wir sinistere Persönlichkeiten treffen ... unter ihnen die Schattencarja und deren Spezialeinheit, die Eclipse; Personen, die derart finster sind, dass ich sie selbst mit der künstlichen Aufhellung nach dem Foto nicht hell bekommen habe ... Dann werden wir eine große Schar Banditen treffen, die von ihrer Masse aus bereits ausreichen, um ein ganzes P250 Spezialprojekt zu füllen ... Und wir treffen eine neue Gruppe an Verbündeten, die sich im Kampf an Aloys Seite stellen ... Und natürlich darf auch der mächtige Donnerkiefer nicht fehlen: Mächtig vor allem, weil er nicht in meine Fotobox passt ... und wer sich fragt, wie groß der jetzt ist ... stellen wir zum Größenvergleich doch einfach einmal zwei normale Modelle daneben: Natürlich habe ich schon ein wenig Vorarbeit leisten können und einige Grundierarbeiten des letzten Horizon-Projekts sind bereits abgeschlossen. Wir erinnern uns: Schwarz und Weiß und die Base ist nicht Teil der Bemalung. Daher haben wir einen guten Startpunkt, an dem sich sicherlich ansetzen lässt. Leider hat sich zuletzt ein wenig der Erdboden aufgetan, worüber ich nicht sehr glücklich bin. Aber auch das ist kein Problem. Wir beißen einfach so lange in einen Stürmer, bis einer von uns wiehert - sei es vor Schmerz oder vor Erregung. Natürlich möchte ich auch noch die Zeit nehmen, meine treuen Stammesmitglieder aus der ersten Staffel einzuladen, auch an dieser Reise teilzunehmen: @Daniel1993@Delln @Desaster@Divinus-Dante@Dreistein @hansgdl@Hellcat@Helle@Herr Sobek@Kjelthor@LeeroyTheSonic@M.Dracon@Mr. V@Pink Wotan@Regulus@T0rch@TodesJoker13@Zaknitsch@Zweiundvierzig Kommt gern dazu und setzt euch ans Lagerfeuer - und wenn ihr wollt, dürft ihr auch das Lagerfeuerlied-Lied singen! Die Rahmenbedingungen für den ersten Monat stehen also - mal gucken, was sich daraus machen lässt. Der Thread ist ERÖFFNET! -
SisterMaryNapalm - Horizon Zero Dawn: Kind der Nora [Brettspiel] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Projekt 500/250
Es heißt, jede Zeit bringe ihre große Prüfung mit sich, und jede Generation muss sich einer neuen Herausforderung stellen. Doch es heißt ebenso, dass aus jeder Generation mindestens einer hervorgeht, der selbst der größten Herausforderung, der größten Prüfung trotzt und sie schließlich überwindet. Und so sind es die Lieder der Schamanen der Banuk, die Glyphen der Carja und die Erzählungen der Erzmütter der Nora, die von der einen berichten, von Aloy, der Ausgestoßenen, der Sucherin und der Gesalbten, die sich der größten Prüfung stellte - und sie überwand. In Wort, Schrift und Bildnis berichten sie von dem, was geschah. Sie erzählen von der Reise Aloys, die sich aus dem Herzen der Nora-Lande ins ferne Sonnenreich der Carja aufmachte, die in den Ruinen der Metallwelt ihr Schicksal fand und sich von ihm auf dem Pfad ihrer Bestimmung leiten ließ. Wohin ihr auch geht, Fremder, fragt nach Aloy und lauscht den Geschichten, die über sie kursieren, den Liedern, in denen ihre Taten besungen werden und beobachtet, wie die Erinnerung in Darstellungen und Deutungen lebendig wird, wie sie an Form und Substanz gewinnt - eine Malerei im Geiste, wie auf Fels, mit wenigen Farben und doch leuchtend und strahlend hell, überlebensgroß und gleichsam zurückhaltend. Aloy hatte keine Mutter. Sie war eines Tages einfach da, lag tief in den heiligen Höhlen der Nora, im Innern Urmutters, jenes mächtigen Berges, der dem Stamm der Nora gleichsam Bestimmung und Halt bietet, Geborgenheit und Stärke. Die Erzmütter, die großen weltlichen und spirituellen Führerinnen des Nora-Stammes, waren überrascht: Wie konnte es sein, dass ein Kind am Herzen der Urmutter lag, scheinbar ohne eigene Mutter auf die Welt gebracht und dort zurückgelassen? Niemandem, außer den Erzmüttern selbst, war es gestattet, die Pfade zu betreten, welche das Zentrum des Berges mit der Außenwelt verbanden. Doch nicht nur das, denn dieses Kind, dieses kleine, schreiende Wesen, ähnelte keiner ihrer Stammestöchter und Stammessöhne. Sie war eine Fremde mit ausnehmend blasser Haut und der Flaum auf ihrem Kopf deutete auf feuerrotes Haar hin. War es möglich, dass Urmutter selbst sie geboren hatte? Die Erzmütter waren sich uneins. Während die Stammesälteste Teersa glaubte, der Säugling sei ein Geschenk der großen Göttin, fürchtete ihre Schwester Lansra die Geburt eines Dämons, eines schlechten Omens, während Jezza, die dritte im erzmütterlichen Triumvirat, eine eher neutrale Haltung in der Streitfrage einnahm. Einig jedoch waren sich alle drei darüber, dass es die Lebensweise des Stammes in Ordnung stürzen würde, wenn ein mutterloses Kind in ihrer Mitte aufwachse, und so bestimmten sie, dass das Kind verbannt werden sollte. Nach langem Streiten war es schließlich Teersa, die vorschlug, das junge Leben in die Obhut des Kriegers Rost zu geben. Sie fühlte, dass dem Kind eine Aufgabe, ein Schicksal, vorherbestimmt war und hoffte, dass Rost es auf die zukünftige Rolle würde vorbereiten können. Einst war er ein respektables Mitglied des Stammes gewesen, ein formidabler Kämpfer mit Bogen und Speer, gleichermaßen geschätzt und gefürchtet, barsch und raubeinig, aber dennoch warmherzig und den Gesetzen des Stammes treu. Ein schreckliches Ereignis hatte ihn aus der Mitte ihrer Gemeinschaft gerissen und schlussendlich in die Verbannung getrieben, und so streifte er jenseits der schützenden Wälle der Nora-Siedlungen und abseits von Urmutters schützenden Flanken in trister Einsamkeit umher. Die anderen Erzmütter, wenn auch widerstrebend, stimmten Teersas Vorschlag zu. Sie brachten das Kind zu Rost und befahlen ihm, es aufzuziehen. Rost, der sich trotz seiner Isolation noch immer an die Traditionen des Stammes gebunden sah, nahm sich der neuen Aufgabe an. Er fragte weder nach den Gründen für die unerwartete Ehre, noch stellte er das Urteil der Urmütter in Frage. Jedoch ließ er es sich nicht nehmen, sechs Monate später ein bedeutendes Ritual mit dem Säugling durchzuführen. Eines Morgens wickelte er sie in ein Tragenest, packte ein wenig Proviant und marschierte in die Wildnis fort, durchwanderte die farbenfrohe, ungezähmte Schönheit von Urmutters Becken, vorbei an den gigantischen Gerippen alter Ruinen, jener Orte, die man Metallwelt nennt, wandernden Maschinenherden und gewaltigen, hoch aufragenden Langhälsen, die in stoischer Einsamkeit durch die Natur streifen. Er durchquerte üppiges, wogendes Grasland, dichtes Urwaldgewächs und hügeliges Vorgebirge, bis er schließlich die fernen Flanken der Urmutter erreichte und einen beschwerlichen Aufstieg begann. Allderweil berichtete er dem Kind von den Sünden der Alten, jener Menschen, die lange vor den Nora auf der Welt lebten und für ihre frevelige Lebensweise von der Urmutter bestraft worden waren. Schnee fiel, die Welt wurde weiß, doch Rost kehrte nie von seinem Ziel ab. Er erklomm den Berg, folgte einem vom Gesetz der Nora vorgeschriebenen Pfad und erreichte schließlich einen Ort, welchen die Nora “Die Namensklippe” nennen. Dort erwartete ihn, zu seiner großen Überraschung, Teersa, die sein Vorhaben erahnt hatte. Sie befahl ihm, sein geplantes Ritual durchzuführen, trieb ihn sogar zur Eile an und segnete ihrerseits das Kind für die bevorstehende Namensgebung. Eigentlich hätte dies ein großes Ereignis sein sollen, an dem das ganze Heimatdorf teilnähme, eine Erzmutter Gebete und Segnungen spreche und ein Fest ausgerichtet werde - für Ausgestoßene jedoch galt dies nicht, und es war nur Teersas Interesse an dem Kind geschuldet, dass sie es auf sich nahm, dem Ritual beizuwohnen. Als die Sonne an diesem Morgen jenseits der fernen Berge emporstieg und ihr Licht mit feuerrotem Schein über das umgebende Tal flutete, sprach Rost den Namen des Kindes, mit dem sein Schicksal verbunden war - und Urmutter sprach den Namen zurück, warf ihn mit vielfacher Stimme in die kalte Morgenluft, ließ ihn zwischen den Flanken der Berge umherprallen wie ein vielstimmiges Echo ihrer Billigung. Der Name des Kindes würde Aloy sein. Daran konnte nicht einmal mehr Lansra etwas ändern, die just in diesem Moment die Namensklippe in Begleitung anderer Nora-Krieger erreichte und Teersa sowie Rost und das Kind für die Geschehnisse verfluchte. Aufziehen hatte der ehemalige Krieger das Kind sollen, das war richtig. Von Liebe jedoch war nie die Rede gewesen - und welches größere Zeichen der Liebe als die Namensgebung konnte es geben? Rost hatte dem Kind zum Namenstag sogar eine Kette geschenkt, die seiner längst verstorbenen Tochter gehörte, einen Talisman, ein Geschenk aus der Vergangenheit. Er wusste nicht, wie prophetisch dieser Gedanke sein sollte. Doch so sehr Lansra auch zeterte und fluchte, sie konnte Urmutters Entscheidung nicht mehr rückgängig machen. Der Name war gesprochen und akzeptiert: Aloy. Und als Aloy würde das Kind große Taten vollbringen … //\\ Und damit Willkommen. Willkommen, Freund, zur zweiten Staffel von Horizon Zero Dawn: The Boardgame. Es ist nun genau ein Jahr her, dass wir unsere Reise in diese so fremde, postapokalyptische Welt einer uns fernen, von Maschinen beherrschten Zukunft begannen. In der ersten Staffel im Winter 2023/2024 kamen wir mit den Grundzügen des Brettspiels in Berührung, haben die Grundbox sowie erste Figuren der Erweiterungen bemalt, lernten die vier großen Stämme, die Nora, die Carja, die Oseram und die Banuk, kennen und erfuhren mehr über ihre Lebensweise, ihre Kultur und ihre Geschichte. Begleitet wurde diese Erkundigung mit der Bemalung je einer Figur, die die jeweilige Gemeinschaft innerhalb des Brettspiels präsentiert. Wir durchstreiften die üppige Landschaft einer weitestgehend entmenschten Erde, wandelten durch die farbenfrohe Pracht von Urmutters Becken, spürten der Sand der sonnenverbrannten Ebenen rund um Meridian unter unseren Füßen, schwitzten im Angesicht der Schmieden, deren rauchspeiende Schlote den Himmel des Anrechts verdunkeln und erklommen mit klammen Fingern die eisigen Höhen des Schnitts. Uns bot sich der Blick auf erste Maschinen, die in der Ferne durch wogendes Grasland, dichte Wälder und aride Steppen ziehen, stets von ihren eigenen, uns unverständlichen Vorhaben getrieben. Schließlich erlebten wir die Geschichte von Elisabet Sobeck und Ted Faro und erfuhren vom großen Sterben, vom Ende aller Zeit und der Geburt eines Morgens in einer uns völlig unbekannten Welt. Nun allerdings wird es Zeit, die Geschichte voranzutreiben, und so wird diese zweite Staffel von Aloy handeln, die als Ausgestoßene versuchte, ihre Ehre und ihr Recht zurückzuerlangen; die von den Erzmüttern der Nora den Auftrag erhielt, in die Fremde jenseits des Heiligen Landes der Nora hinauszuziehen und sich den drängenden Fragen ihrer Zeit zu stellen; die ihre Mutter suchte und den Schrecken fand; die in einer Vergangenheit wühlte, die ihr selbst so fern war, dass sie nur in Legenden und Mythen existierte; und die als Protagonistin von Horizon: Zero Dawn und Horizon II: Forbidden West selbst zur Legende wurde. In dieser Staffel wird es unser Ziel sein, die Geschichte von Horizon: Zero Dawn - zumindest zum Teil - ein wenig zusammenzufassen und die entsprechenden Figuren zu bemalen. Dabei werden wir uns den Maschinen ebenso widmen wie den Jägern und Helden, die uns die Erweiterungen des Brettspiels bieten. Wir werden Charaktere wie Varl, Sona und Erend treffen, werden uns mit Nil auf Banditenjagd begeben und im Auftrag des Strahlenden Avad gegen die Schatten-Carja ins Feld ziehen. Wie man sich denken kann, ist die Geschichte von Horizon: Zero Dawn sehr umfassend und ihre Fortführung in Forbidden West erweitert das Universum der Horizon-Reihe noch einmal erheblich. Daher denke ich, dass es jeder verstehen wird, wenn ich das Spiel nicht in allen Einzelheiten wiedergeben werde, denn dann wäre ich nur noch am Schreiben und nicht mehr am Malen - immerhin sind die Bemalung und Präsentation der Figuren der Hauptfokus des Projekts; die Geschichten stellen mehr eine Form von Beiwerk, das die Modelle dem Leser begreiflicher machen soll. Das Ziel ist also, wie im letzten Projekt, eine Symbiose aus beidem, die es schlussendlich ermöglichen soll, tiefer in die Welt einzutauchen, die ich hier präsentieren möchte. Zudem hoffe ich, dass es mir in dieser Staffel endlich gelingt, eine ordentliche Partie auf die Beine zu bekommen. In der ersten Staffel fiel es mir ein wenig schwer, jemanden für ein Spiel zu gewinnen, denn wirklich Spaß macht es nur mit mehreren, und ein Spiel, das ich mit @Dreistein zusammen durchführte, gelangte aufgrund von Einschränkungen im Forum von der Produktion nicht mehr in die Veröffentlichung. In diesem Winter zumindest will ich versuchen, mit den Mitspielern meiner marburger Spielegruppe zumindest ein kleines Spiel zu erleben - und sollte es nicht das Brettspiel werden, so wollen wir vielleicht stattdessen eine kleine Runde Frostgrave mit den Horizon-Figuren erleben. Wie man als geneigter Leser dieser Einleitung, Veteran der ersten Staffel des Projekts oder Videospieler der Horizon-Reihe vermutlich bereits denken kann, lebt nicht nur die Welt von Horizon von Überraschungen, sondern auch die Geschichte. Im Verlauf dieser Reise ist es daher unerlässlich, dass dem Leser nicht nur die dunklen Geheimnisse der Erde offenbart werden, sondern auch die fein nuancierten Entwicklungen von Aloys Abenteuern. Natürlich gibt es nicht nur Leser, die Horizon weder kennen noch jemals spielen wollen und sich daher ganz dem Genuß hingeben, das Ganze in schriftlicher Form präsentiert zu bekommen. Vielleicht gehört ihr auch zu jener Gruppe, die Horizon gerne kennenlernen möchte, die sich durch dieses Projekt inspiriert fühlt, das Spiel selbst einmal auszuprobieren oder den etwas mittelmäßig konstruierten Langhals von LEGO mit seinem kleinen Wächter und seiner Aloy zu bauen. Daher möchte ich an dieser Stelle bereits darauf hinweisen, dass im Verlauf der Geschichte einige Spoiler auf uns warten werden. Wenn euch diese abschrecken, so werdet ihr, wie auch in der letzten Staffel, stets mein Trennzeichen (//\\) finden, das die Erzählung und meine Arbeiten gegeneinander abgrenzt. Springt dann einfach über den Text hinweg. Immerhin sollte es jedem freistehen, ob man den Text lesen möchte oder nicht. Wahrscheinlich liegt es in der Natur eines solchen Projekts, dass sich auch immer wieder Überschneidungen zur vorherigen Staffel dieses Abenteuers ergeben. Immerhin wurden dort die Grundsteine gelegt für das, was sich nun auf euren Bildschirmen ereignet. Um das Abenteuer dennoch lesbar und vergnüglich zu halten und die geneigten Leser nicht in Schieflage zu versetzen, werde ich versuchen, diese zusammenzufassen und zu soweit zu kürzen, dass der Sinn erhalten bleibt, jedoch den Rest der Geschichte nicht behindert, denn wer möchte schon fünf Mal hintereinander dieselbe Textpassage lesen, dieselbe Information über das Volk der Nora oder die Lande des Sonnenreichs durchwühlen müssen, nur um die eine oder andere Ergänzung von Text zu suchen? Abgesehen von @Herr Sobek. Der ist sowieso immer auf der Suche nach meinen Rechtschreibfehlern. Dementsprechend möchte ich euch mit Verlinkungen zum Originalprojekt einige Grundlagen an die Hand geben, die ihr lesen könnt … oder auch nicht … denn zwingend notwendig für das Verständnis sind sie wirklich nicht. Aber vielleicht interessant und als Hintergrundwissen vielleicht auch ganz nützlich. Diese Staffel, auch wenn sie später mit dem Originalprojekt vereinigt werden wird, erhebt sich auf ihre eigene Füße und erzählt ein eigenes Abenteuer. Dementsprechend hoffe ich, dass ihr euch vielleicht auch ohne Vorwissen in diesem Universum hier zurecht findet und eure Freude an dieser kleinen Reise haben werdet. Nun denn: Wenn ihr interessiert sein, dann lasst euch am Lagerfeuer nieder, lauscht den Legenden und Mythen, von denen euch die Sänger der Banuk künden, die sie in einem Lied zusammenweben, wie es in diesem Universum kein zweites gibt. Erlebt die Geschichte von Aloy, dem Kind der Nora … -
SisterMaryNapalm - Horizon Zero Dawn: Kind der Nora [Brettspiel] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Projekt 500/250
Wohin die Reise Aloy verschlägt, erfahrt ihr hier //\\ Inhaltsverzeichnis Einleitung und Vorwort Erster Teil - Ein Geschenk aus der Vergangenheit Teil 1 | Kapitel 1 - Lektionen der Wildnis Rückblick auf die verbliebenen Maschinen der ersten Staffel Zwischenstand - Grundierung der ersten Figuren Zwischenstand - Haut per Airbrush Zwischenstand - Bemalung von Aloy zu Fuß und auf einem Läufer reitend - Grundfarben Zwischenstand - Bemalung von Aloy zu Fuß und auf einem Läufer reitend - Erste Highlights und allgemeiner Fortschritt Zwischenstand - Bemalung von Aloy zu Fuß und auf einem Läufer reitend - Ölwashes und Details Charaktervorstellung - Aloy Zwischenstand - Bemalung Lanzenhörner Die Maschinen - Lanzenhörner Das Tagebuch der Reise - Abschluss Figurenbemalung erster Monat und Ausblick Weiterführendes und Verlinkungen zur ersten Staffel Eine Neue Welt (Beschreibung der Landschaft von Horizon Zero Dawn) Die Nora (Eine Vorstellung des Nora-Stammes) Die Maschinen (eine kurze Abhandlung über die Maschinenwelt von Horizon Zero Dawn) Die Wächter-Maschinen (Eine Vorstellung der als Wächter bekannten Aufklärungsmaschinen) Die Läufer (Eine Vorstellung der als Läufer bekannten Transportmaschinen) -
SisterMaryNapalm - Horizon Zero Dawn: Kind der Nora [Brettspiel] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Projekt 500/250
Die Monate ziehen ins Land, doch die Bilder bleiben ... //\\ Teil 1: Ein Geschenk aus der Vergangenheit Teil 2: Eine Sucherin vor den Toren -
SisterMaryNapalm - Horizon Zero Dawn: Kind der Nora [Brettspiel] (P250)
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Projekt 500/250
Ich danke Dir, @MadcatM69 Und Euch heiße ich Willkommen, Freund. Seid willkommen in einem Land nach unserer Zeit, in dem riesige Maschinen auf dem Antlitz der Erde wandeln und die Menschheit einer fernen Zukunft in kleinen Stammesgemeinschaften am Rande riesiger Ruinenstädte existiert ... In diesem Projekt setzen wir das Abenteuer fort, das im letzten Jahr mit "Im Schatten des Sonnenhabichts" begann. Also spannt Eure Bögen! Schärft Eure Speere! Sattelt Eure Läufer! Willkommen zu ... -
Der Faulpelz und die Tischlampe
SisterMaryNapalm antwortete auf Drachenklinge's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Tja - was soll man dazu sagen? Ich finde sie nicht gut ... Ich finde sie großartig. Die Farben harmonieren, Du hast eine sehr schöne Farbtriage - sie kommen so einfach super rüber. Auch die Waffen mit ihren schwarzen Läufen, dem weißen Gehäuse und den orangen Energieanzeigen/Energiespulen haben den richtigen Mix zwischen spacig und realistisch genug, um nicht als Super-Soaker die Immersion zu zerstören. Auf dem Level kann es gerne weitergehen! -
Dellns Hobbybuch, aktuell: Alles ein bisschen
SisterMaryNapalm antwortete auf Delln's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
War der Helm nicht @Mr. V Wobei ... Dell'n am Helm könnte schon hinkommen ...- 4032 Antworten
-
- 4
-
-
- asoiaf
- blood bowl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dellns Hobbybuch, aktuell: Alles ein bisschen
SisterMaryNapalm antwortete auf Delln's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Beunruhigend ist, dass ich nicht mehr weiß, welches Avatar-Bild Delln vorher hatte. Ich weiß nur, dass es nicht dieses war... hm. Unheimlich- 4032 Antworten
-
- 3
-
-
- asoiaf
- blood bowl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Dellns Hobbybuch, aktuell: Alles ein bisschen
SisterMaryNapalm antwortete auf Delln's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Mach die Würmer und verschieb den Rest, bspw. ins Sommerprojekt. Sonst schaffst Du beides nicht und der Frust ist dann umso größer.- 4032 Antworten
-
- 4
-
-
- asoiaf
- blood bowl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der Faulpelz und die Tischlampe
SisterMaryNapalm antwortete auf Drachenklinge's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Daran dachte ich auch. Man könnte ja auch was ganz Ausgefallenes machen und die "Brandwehr" nennen. Oder Brandmaurer .... Brandmauern sind ja zuletzt sehr in Mode gekommen, habe ich gehört -
Welches Projekt als nächstes?
SisterMaryNapalm antwortete auf Cheruba-L's Thema in Modellbau + Geländebau
Pingere Romanum Est! Daher stimmte ich klar für die Römer. -
Kodiaks Allerlei - Episode IV: A new (Hope) Hobbyraum
SisterMaryNapalm antwortete auf Kodiak71's Thema in Abgeschlossene Projekte
Passend zum Jahr '24 könnte man irgendeine 24-Referenz zu Rate ziehen, bspw: Kodiaks Allerlei - Episode V: Die folgenden Ereignisse finden zwischen 12 Uhr und Mittags statt -
Der Faulpelz und die Tischlampe
SisterMaryNapalm antwortete auf Drachenklinge's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Jaaaa - da freue ich mich sehr drauf! -
Das Manufactorum - Straight Outta Convent
SisterMaryNapalm antwortete auf SisterMaryNapalm's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Meine Lieben, das diesjährige Sommerprojekt ist vorbei und der Thread ins Manufactorum integriert. Wer nicht am Sommerprojekt teilgenommen oder dieses begleitet hat und sich noch einmal einlesen möchte, der kann das gerne tun. Das Projekt startete auf Seite 55 oder mit direkter Verlinkung ->hier<- Wie geht es jetzt weiter? Erstmal bin ich einen halben Monat weg. Japan ruft mich wieder - und zwar nicht, weil ich unbedingt hin muss, sondern weil meine Freundin heiratet und ich ... tja ... unbedingt hin muss. Wir sehen uns also Mitte Oktober wieder. Dann beginnen auch schon die Arbeiten zum P250, das dieses Mal wieder mit einer Staffel Horizon Zero Dawn begangen wird. Man darf also gespannt sein. -
Dellns Hobbybuch, aktuell: Alles ein bisschen
SisterMaryNapalm antwortete auf Delln's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Zum Thema Felsen bemalen kann ich auch dieses Video von Luke Towan empfehlen: Der macht meisterhafte Modellbaulandschaften und hat eine einfache und richtig gute Methode, die, wie ich denken, auch auf die Worms-Landschaft großartig passen würde. Die Methode habe ich selbst schon ein paar Mal angewandt und sie funktioniert richtig gut und ist auch schön einfach (für Deppen wie mich ideal) - man muss halt die Farben anpassen für die Worms-Felsen.- 4032 Antworten
-
- 7
-
-
- asoiaf
- blood bowl
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
blackbutcher - Star Trek & Star Wars: Live long and may the force be with you!
SisterMaryNapalm antwortete auf Zavor's Thema in Genre: SciFi
Ja... ja ... also, ich fand's schon verdient (auch wenn alle drei Projekte sehr schön waren) Für irgendjemanden muss man sich nun einmal entscheiden ... aber es fällt immer schwer. Na ja, zumindest meistens. Ich habe deswegen wieder angefangen, Mass Effect zu spielen ... grrr. Da habe ich eigentlich gar keine Zeit für ... aber es ist SOOOO gut. -
Das erwartet Euch: Die Projektvorschau für das P500/P250 - Staffel 2024/2025
SisterMaryNapalm antwortete auf Zavor's Thema in Projekt 500/250
Ich habe mich schon im Anmelde-Thread sehr über den Titel gefreut und werde mit Interesse folgen! -
SisterMaryNapalm - Horizon Zero Dawn: Im Schatten des Sonnenhabichts
SisterMaryNapalm antwortete auf MadcatM69's Thema in Genre: SciFi
Tatsächlich ist das eine Aufnahme aus dem Trailer, wo ein Schamane ein Bild von Aloy malt - sieht man aber nicht. Ich habe das Bild aus dem späteren Fundus bereits entfernt und andere, passender Bilder eingetragen. Gucken wir mal, ob das etwas wird. -
Das Manufactorum - Straight Outta Convent
SisterMaryNapalm antwortete auf SisterMaryNapalm's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Das freut mich zu hören. Ich bin Morgens aufgestanden und dachte mir: Holla - was ist denn da passiert? Dann habe ich gesehen, was Du getan hast und dachte mir: Ohje - bleibt nur zu hoffen, dass sie den alten Mann nach der Gaudi nicht direkt eingeliefert haben. Schön, dass es Dir gefallen hat! Ich habe jetzt die ersten Romane als Hörbuch wieder gehört - gelesen von Nicole Engeln - aber sie haben mich nicht mehr so gepackt wie in meiner Jugend. Tatsächlich haben mir die Witcher-Romane - und ich bin gar kein Fantasy-Fan - deutlich besser gefallen und ich höre sie gerade zum zweiten Mal. Ich sollte langsam wieder anfangen, ein wenig über die Hörbücher zu schreiben, so wie irgendwann vor langer Zeit. Ich muss gucken, ob sie im November mitkommen. Das finde ich aber noch heraus. Dann nehme ich gerne ein paar Modelle mit. Ob ich allerdings noch "ui, das war Mist"-Modelle habe, kann ich so nicht sagen, denn in der Regel weiß ich mir inzwischen zu helfen, wenn ich was verhaue. Ich gucke aber gerne noch mal. Ja. es pendelt sich so allmählich ein, haha. Vielen Dank! Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Wenn Du irgendwann mal wieder Lust und Zeit hast, sollten wir die letzte Zeit am Telefon oder bei einem Treffen mal wieder aufholen - aber erst ab November - im Oktober bin ich erstmal in Japan. Was klingt beim ersten Überfliegen oder ohne Kontext bei mir nicht seltsam? Selbst mit Kontext runzelt so mancher die Stirn. Siehe @Delln und der glühende Pinsel des Cäsaren ... hm. Das, glaube ich, wird der Titel für mein nächstes Sommerprojekt ... -
Das Manufactorum - Straight Outta Convent
SisterMaryNapalm antwortete auf SisterMaryNapalm's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Oh, in dem Sinne war es wirklich ein Erfolg! Ja, das ist derselbe Stand - aber das Foto wurde nicht von mir gemacht, sondern von der Person, die die Figur nun hat. Das kann ich nicht beeinflussen - und will es auch nicht. Ich meine: Ja, es ist nicht der Oberknaller - aber ich weiß, wie die Figur aussieht und sie in einer neuen Umgebung zu sehen, fertig und mit Freude angenommen, finde ich tatsächlich noch wichtiger. Danke! Ich war auch sehr glücklich damit! Ja, Schade, aber Dein Fokus liegt nun einmal auch woanders - und das nicht nur bei den Hinguckern ... Für mich ist die Menge tatsächlich nicht immer zweitrangig. Wenn ich bspw. bei den Shieldmaiden das Gefühl habe, dass ich nicht vorankomme, lange keine Ergebnisse sehe und mich frage, was ich eigentlich da mache, dann verliere ich die Lust. Ich muss Fortschritt sehen und diesen Fortschritt auch erreichen können. Wie lange bspw. hat im letzten Sommer der Tiger II auf meinem Basteltisch gestanden ... zwei Monate. Einfach, weil das Weathering so langsam vonstattenging, dass ich zwischenzeitlich einfach keine Lust mehr hatte. Wenn ich also das Gefühl bekomme, ich komme einfach nicht voran, dann stelle ich die Sachen in der Regel weg. Bei den Fallschirmjägern beispielsweise war es andersherum: Dadurch, dass ich im P250 schon mit den Enamel-Washes und dem Öl experimentiert hatte, hatte ich nicht so viel Sorge davor, dass mir die Gesichter total in die Hose gehen und habe die Fallis alle recht schnell durchgezogen. Und ich finde sie wirklich herrlich gut gelungen. Das beispielsweise motiviert mich dann, die anderen 40 Deutschen, die hier noch herumstehen, abzuschließen. Das allerdings ist ein Thema für ein anderes Mal. So würde ich meinen Kommentar auch nicht verstanden wissen wollen - ich meine das eher in Richtung: auch euch habe ich gesehen und freue mich sehr darüber. Er ist und bleibt halt ein Obsthändler Schön, dass Du dabei warst. Upps ... dann habe ich das missverstanden ... Hee Hee.