Jump to content
TabletopWelt

SisterMaryNapalm

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2855
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SisterMaryNapalm

  1. Painting Female Shepard - Mass Effect 3D print model

    Teil II

     

    So,

    einige Tage war es hier ruhig, während ich viel unterwegs war und die Teile der Figur fleißig gedruckt haben.

    Inzwischen ist der Großteil der Teile vor Ort, weitestgehend gereinigt und grundiert. Derzeit drucken noch

     

    a) die Base

    b) Das Energiemesser, das ich hoffentlich aus durchsichtigem Resin gedruckt bekomme

    c) ein Haarteil, bei dem ich versehentlich die Haarspitzen abgebrochen habe ... upps.

     

    Der Rest ist also soweit fertig:

     

    DSC08050.jpg.77bfc2b1444a4f95fa239ca325e65b9a.jpg

     

    DSC08051.jpg.ab368d01ba35f39622c16e977f46daa7.jpg

     

    Dieses Mal ist mir der Druck nicht so gut gelungen wie sonst in der Regel.

     

    Einige Drucklinien waren doch recht ausgeprägt, mussten erst mit Resin gekittet und dann auch wieder verschliffen werden. Da habe ich mich wohl, vermute ich, in der Ebenendicke vertan.

     

    Die Korrektur ist mir, denke ich, relativ gut gelungen, perfekt jedoch ist es nicht. Ach ja, die Welt ist schon manchmal doof. Ich werde mal mit dem Bemalen beginnen und gucken, was am Ende herauskommt. Falls es mir nicht gefällt, kann ich auf jeden Fall noch einmal nachdrucken.

     

    Aber auf jeden Fall sind wir schon einmal ein paar Schritte weiter als zuvor! Im Laufe der Woche mache ich hier auf jeden Fall weiter!

    • Like 8
  2. vor einer Stunde schrieb Drachenklinge:

    Vermutlich kennst den 3D Druck Bereich im Forum?

     

    Ja.

     

    vor einer Stunde schrieb Drachenklinge:

    Ansonsten überlege ich, ob das auch dieser weibliche Charakter in "Wrack it Ralph!" ist oder sein könnte. Auch so eine super toughe Kommandantin.

    Klasse umgesetzt in dem Film. 

     

    Du meinst Sgt. Calhoun, richtig? Für die gibt es auch ein Modell von einem anderen Typen:

     

    https://www.cgtrader.com/3d-print-models/miniatures/figurines/sgt-calhoun-with-nsfw

     

    Habe ich mir auch schon auf die Wishlist gesetzt, aber derzeit habe ich hier noch ein paar Sachen, die erstmal fertig machen will. Aber vielleicht beim nächsten Sale wieder?

     

    vor 51 Minuten schrieb Zweiundvierzig:

     

    Ich bin ja ein Fan von den Movie Masterpiece und TV Masterpiece Actionfiguren von 'Hot Toys. Die sind im Maßstab 1/6 und - nun ja, ziemlich aufwändig produziert. Kosten aber auch um die 300,- EUR und sind ganz klar Sammlerobjekte und kein Spielzeug. Da leiste ich mir jedes Jahr oder so auch immer mal eine. Aktuell warte ich auf die folgende Vorbestellte und bereits bezahlte, die nun jeder Zeit auch in Europa ankommen sollte:

     

      Unsichtbaren Inhalt anzeigen

    Hot Toys TMS111 Star Wars Ahsoka Sabine Wren 1/6th Scale Collectible F –  Pop Collectibles

     

    Hot Toys TMS111 Star Wars Ahsoka Sabine Wren 1/6th Scale Collectible F –  Pop Collectibles

     

    Hot Toys: Sabine Wren (Ahsoka)

     

    Ähnlich ist es bei den Manga- und Animefiguren auch, und wenn ich in meine Vitrine gucke, dann weiß ich auch, was ich an Geld in Japan gelassen habe - weniger allerdings als in Deutschland. Nun muss ich eben nur sehen, dass ich meine Figuren hier endlich fortsetzen und vielleicht auch ein paar abschließen kann.

     

    vor 51 Minuten schrieb Zweiundvierzig:

     

    Auf dem Bembel Miniatures Cup Ende März bin ich auch auf den Geschmack gekommen, vielleicht mal was größeres zu bemalen. Ich bin aber kein Fan von Büsten, sondern würde eher zu einer Statuette neigen. Insofern bin ich gespannt, was hier so passieren wird - vielleicht inspirierst Du mich ja! :ok: Ich habe hier mal ein Auge drauf.

     

     

    Dann Willkommen! Mal gucken, wie lange ich durchhalte, haha^^

    • Like 4
  3. Mass-Effect-3-Shepard-Woman-Original.jpg

    (Quelle)

     

    "Nothing's ever simple, is it?"

    Painting Female Shepard - Mass Effect 3D print model

     

    Heroine der Mass Effect-Reihe und wohl einer der Gründe für eine der heißesten Diskussionen in der Spielerwelt: Ist Commander Shepard ein Mann oder eine Frau? Selbst die offizielle Linie scheint sich da nicht ganz so sicher zu sein, denn obwohl Mass Effect's Macher stets behaupten, dass Commander Shepard offiziell ein Mann ist, wurden alle frühen Animationen und Keys mit einer weiblichen Commander Shepard erstellt. Eine Verschwörung der Reaper? Wer kann es sagen? Warum frage ich euch das? Und, vor allem, wie denke ich darüber?

     

    Um ehrlich zu sein: mir total egal. Ich habe Mass Effect gespielt und damit hatte es sich. Ein Kumpel von mir ist jedoch ein großer Mass Effect Fan - und da sein Geburtstag ansteht, heißt das für mich, dass ich neben Isara nun auch eine Mass Effect-Figur auf dem Tisch habe.

    Leider habe ich beim ersten Durchscannen keinen männlichen Shepard gefunden, doch diese sehr hübsche weibliche Commander Shepard von EdyTheCross3D

     

    female-shepard-mass-effect-3d-model-7da41bf8a7.jpg

     

    Und da ohnehin gerade ein Sale auf die STL-Datei stattfand, habe ich direkt zugegriffen und auch gleich den Drucker angeschmissen. Die ersten Teile sind bereits erfolgreich gedruckt, sodass ich vermutlich heute Abend alle wichtigen Teile zusammenhabe und wahrscheinlich Morgen oder Dienstag mit der Bearbeitung beginnen kann.

     

    Screenshot2025-06-01155209.png.27bb0eead802c408a370f3a47035fa7e.png

     

    Screenshot2025-06-01154949.png.45a70ff8b5baef7d6c92a65a505124e0.png

     

    Screenshot2025-06-01154741.png.f5794b12880a532ecba92f640288effb.png

     

    Doch wie das Charakter-Zitat zu Postbeginn ganz richtig sagt, ist nichts einfach - und natürlich hatte ich bereits die ersten Probleme. Bei einem der Arme gab es einen leichten Fehldruck, der sich im Grunde leicht hätte verstecken lassen ... wenn er nicht beim Abtrennen der Supports gebrochen wäre ... der Arsch. Also fliegt der heute Abend noch mal aufs Druckbett.
     

    Außerdem war mit die Figur mit gut 18cm Höhe noch ein wenig klein, sodass ich sie auf 150% vergrößert habe ... ärgerlicherweise habe ich vorher nicht geprüft, ob mein Drucker wirklich alle Files handeln kann - typisch Sister. Wie sich herausstellte, ist die Base auf 150% ein paar Milimeter zu groß ... super ärgerlich. Ich habe überlegt, ob ich sie vielleicht teile und beide Teile einzeln drucke - aber das habe ich mit meinen Slicern und meinen Möglichkeiten verworfen. Mal gucken, vielleicht kann mir jemand im Forum oder in unserer Spielgruppe aushelfen.

     

    Ansonsten denke ich, dass ich heute Abend die ersten fertigen Teile der Figur zeigen kann.

    • Like 8
  4.  

    SisterMaryNapalm - Pingere Romanum Est III: Da glüht der Pinsel des Cäsaren!

     

    Cäsar's Back, Baby!

     

    Nachdem das Sommerprojekt letztes Jahr tragischerweise ohne Cäsar und seine wilden Pinseleien auskommen musste, holt er den Size 2 dieses Jahr endlich wieder raus.

     

    Immerhin warten einige Figuren auf ihn!

     

    Mal gucken ...

     

    Oh, ja. Wir haben Kasrkin, die endlich einmal abgeschlossen werden sollen:

     

    bearbeitet-(3).jpg.ef066c2cb21e53e654ba262fa2f0f576.jpg

     

    Außerdem noch Chinesen

     

    DSC06543.jpg.df6dc9f1145639009586f9059ce11dfd.jpg

     

    Eine Truppe weiblicher Sci-Fi-Soldaten, um die sich auch langsam gekümmert werden sollte ...

     

    jykm-4be-8f59.jpg.6f0be3dd3e86a023ebc54d4d3d96aa2d.jpg

     

    Und dann haben wir noch ein paar Soldaten für Bolt Action, die ich noch mal entfärben und von vorne starten werde ...

     

    jykm-4k5-f693.jpg.aa8dbb6b79dd3a5b1084ba21874fdb4d.jpg

     

    jykm-4k3-d713.jpg.f36c0b8f960ba0c9a52def0998d55e34.jpg

     

    Und außerdem Rhinis Amazonen, die aufgrund von Änderungen in meiner Bemalqualität und meinem Bemalstil ebenfalls noch einmal von vorne gestartet werden ...

     

    jykm-483-ce4c.jpg.cf659e00a0c9ac502c6d5e0a561c06a6.jpg

     

    Das Ziel wird sein, am Ende wieder diesen Bemal-Standard zu erreichen:

     

    DSC06953.jpg.c9ee2b07cb7a555e47a816575ef0c876.jpg

     

     

    Man darf gespannt sein, ob uns das gelingt. Die Nashörner zumindest freuen sich drauf - und Cäsar?

     

     

    004.jpg.ce80b1630034864c445f9593e54ad73a.jpg

     

    Ich denke, damit bin zumindest ich klar zum Sommerprojekt 2025!

    • Like 29
  5. vor 3 Stunden schrieb Drachenklinge:

    wie unrealistisch, niemand würde sich sowas 2000 Jahre lang mer ... wobei ... ach egal ... :facepalm:

     

    Was soll ich dazu sagen? Da fallen mir direkt mehrere Beispiele aus der Realwelt ein.

     

    vor 3 Stunden schrieb Drachenklinge:

     

    Dazu hattest Du schonmal was gepostet und an dieses Valkyrie-Setting kann ich mich tatsächlich erinnern ... das kann also bestenfalls letzte Woche gewesen sein. ;D

    Da hätte ich gerne gesehen, dass Du weitermachst, aber auch hier entsinne ich mich dunkel, dass irgendwas war.

     

    Im Grunde das, was oben stand: Ich habe gemerkt, dass es doch alles nicht so schnell geht wie gewünscht - und dann habe ich es einfach zur Seite gelegt. Aber so langsam mache ich jetzt alles fertig.

     

    vor 3 Stunden schrieb Drachenklinge:

     

    Aber - sachma - der Kopf ist von Dir bemalt? und dann Iris und Pupille als Decal?

     

    Jo

     

    vor 3 Stunden schrieb Drachenklinge:

     

    das ging mir irgendwie mit den Revellfliegern so. Bin mir nicht 100%ig sicher, wieviel ich seitdem hinzugelernt habe. 

    https://de.pinterest.com/pin/527906387545447293/

    kein Bild, nur der Link, aber spot on  ^^

    (Calvin & Hobbes ... greatest philosophers EVER!!)

     

     

    Da kann ich wirklich nicht viel zu sagen - aber ich denke, allein an der Art, wie Du Deine Projekte unternimmst und was Du daraus machst, ist doch eigentlich Beleg, dass Du einiges dazugelernt hast.

     

    vor 3 Stunden schrieb Drachenklinge:

    Finde das aber alles sehr spannend. Das ist zwar so gar nicht meine Richtung - auch zB diese Gundam-Bastelei geht völlig an mir vorbei - aber es ist cool zuzuschauen, man bekommt dann doch schicke Einblicke! :japan:

     

     

    Dann wünsche ich Dir noch viel Spaß dabei!

    • Like 4
  6.  

    VC_Isara_Artwork.jpg.894e5ed00f14078f43dc938113a400f7.jpg

     

     

    (Quelle)

     

    "What have you gotten yourself into, Welks?"

    Painting Valkyria Chronicles' Isara

     

    Isara Gunther ist einer der Hauptcharakter aus der Video- und Anime-Reihe "Valkyria Chronicles", die in einer Fantasy-Version des Zweiten Weltkriegs spielt. Sie ist die Adoptivschwester des Hauptcharakters Welkin sowie die Mechanikerin und Fahrerin des "Edelweiß", eines in der Spielwelt überraschend modernen und schweren Panzers, dessen Entwürfe aus der Feder ihres leiblichen Vaters stammen.

     

    Als Angehörige des Volkes der Darcsen wird sie von den meisten Bewohnern des Kontinents Europa verachtet, da ihr Volk für eine schreckliche Katastrophe vor über zweitausend Jahren verantwortlich gemacht wird.


    Die Vorverurteilung ihrer Person durch andere ist für Isara eine Belastung, die sie aber erträgt und, wenn auch nicht ohne Widerstand, hinnimmt, um daraus ihre Energie zu schöpfen und sie zu investieren, um ein besserer Mensch zu werden.

     

    //\\

     

    Neben dem Charakter Alicia aus dem Valkyria Chronicles-Universum war Isara eines meiner ersten Garage Kits. Vor 12 Jahren habe ich sie in Japan erworben, eilig zusammengebaut - und dann festgestellt, dass das alles gar nicht so einfach ist, wie ich es mir vorstellte und ich verlor das Interesse, um nicht zu sagen: "Gute Tarnung, schlechte Planung, wenig Ahnung und null Bock."

     

    So sah Isara am Ende meines ersten Garage-Kits-Versuchs aus:

     

    jykm-3b5-32dd.jpg.5355c8b0525b9c9fa3a68fa2de4692b8.jpg

     

    Die Situation hätte nicht düsterer sein können: Dinge abgebrochen, verschwunden, Fehlteile, große Gießblöcke, die ich einfach nicht abschneiden oder anderweitig loswerden konnte, Probleme mit dem allgemeinen Aufbau und schlussendlich ging mir dann auch die Power aus. Die Ersatzteile besorgte ich mir einige Jahre später in Japan, aber die lagen dann auch nur für eine ganze Zeit in der Reservekiste und erreichten keinen Fortschritt der Figur.

    Nachdem ich aber nun, wie zuvor beschrieben, Tribal Agnes bemalt hatte, kam mir wieder in den Sinn, wie cool es wäre, einige meiner alten Garage Kits aufzuarbeiten und zu bemalen - und so entschied ich mich, Isara wieder hervorzuholen und, basierend auf den Techniken von "Your Dad truely", sprich also GroundEffected, einen neuen Versuch zu starten.

     

    Die Figur wurde zerlegt - eigentlich sollte mir Debonder dabei helfen, aber stattdessen brachen einfach nur die Konnektoren der einzelnen Teile ab, was ziemlich ärgerlich war, dennoch ließ sich die Figur relativ schnell wieder an den Punkt aufbauen, von dem aus ich weiterarbeiten konnte, und so wurde bereits ein Teil der Haut bemalt, im Anschluss ging es an die ersten Grundfarben.

     

    Aktuell sieht Isara daher so aus:

     

    DSC07365.jpg.6433af24856356f716c4bcb1e237380e.jpg

     

    Und das ist, wo wir demnächst fortfahren ...

    • Like 10
  7. vor 7 Stunden schrieb Garbosch:

    Das stimmt. Was dir so alles immer passiert und du bleibst dennoch dran und machst weiter. Und das auch noch mit tollem Ergebnis. Ich habe schon Minis aus weniger gutem Grund eingeschmolzen oder in noch viel kleinere Teile zerdeppert.

     

     

     

    vor 9 Stunden schrieb Drachenklinge:

    Möchte mal zwischendurch was loswerden. Man liest bei Dir ja immer wieder von den Abenteuern der Miss Geschick.

    Ich finde es toll und bewundernswert, wie Du dennoch dranbleibst. Zuweilen hätte ich solche Minis dann doch echt weggeworfen ... allein der psychologischen Genugtuung wegen.

     

    Und ja, ich hätte wohl als Kind auch sofort das Marshmallow gegessen. ;D

     

    Jedenfalls ... klasse! 

     

     

    Das ist bei mir allein schon aus finanzpsychologischen Gründen nicht drin. Für mich ist es vermutlich nur möglich, eine Figur abzusondern, wenn sie wirklich unrettbar verloren ist. Alles andere versuche ich irgendwie noch zu fixen.

     

    Das hat auch irgendwie ein wenig mit modellbau-bezogener Eitelkeit zu tun: Ich muss probieren, es zu retten und dann muss es auch gut aussehen. Ich habe da noch mehr Figuren, die ich damals - oder durch eigene Dämlichkeit neulich - etwas ruiniert habe - auch da wird demnächst ein größeres Wiederherstellen notwendig - Das werde ich dann aber noch mach genauer vorstellen ...

    • Like 3
  8. Hallo meine Lieben,

    ich hatte ja was vorbereitet - darüber sprechen wir allerdings ein wenig später. Wieder einmal sind ein paar Sachen dazwischen gekommen und ich war kaum zu Hause.

    Allerdings sind auch beim ... na ja, ich kann es ja verraten ... Basieren der Figuren Dinge geschehen, um die ich mich erst einmal kümmern musste.

     

    Sowohl Summer Aya als auch Moss hatten unter meiner Wurstfingerigkeit zu leiden. Die Laternenhalterung wie auch ein kleiner Finger gingen zu Bruch und in der Folge verloren.

     

    20250525_141459.jpg.4ca1bf75c0b9fb46c920905a34877baa.jpg

     

    20250525_142231.jpg.3d861188beca5d36ed18f96c5f041052.jpg

     

    Ich könnte nicht glücklicher sein ... Aber so läuft es manchmal. Bei mir sogar ziemlich oft. Haha ... yay.

     

    Eigentlich hätte ich die Figuren an dieser Stelle weglegen sollen, damit ich nicht noch mehr Schaden anrichte - aber diese Imperfektion störte mich. Sie störte mich gewaltig, sodass ich ach reiflicher Überlegung, wie ich das Problem lösen könnte, doch noch einmal einen Anlauf nahm. Ein Mini-Bohrer war mir dabei eine große Hilfe, sodass schon kurz darauf zumindest Aya um vier Löcher reicher war - UND ICH WEISS, WAS SIE JETZT DENKEN! Aber sie irren sich. Einmal die Laterne gebohrt, einmal die Hand.

    Und dann ... habe ich mir eine neue Schnur aus einem Gießast gezogen ...

     

    20250525_141507.jpg.bc9043114bc685216d8bc24a4252bc83.jpg

     

    Die musste dann nur noch eingefädelt werden - et voilà:

     

    20250525_155538.png.f91e9a7a07188d910bed80480b742d8a.png

     

    Ja, ja, ich weiß: Die Laterne hängt doch schief. Ne, die war zu dem Zeitpunkt nämlich noch voll beweglich. Ich musste später noch eine Änderung vornehmen, als die Figur auf die Base geklebt wurde - etwas, über das wir vermutlich am Sonntag sprechen, wenn der Hobby-Tag vorbei ist und ich ein wenig mehr vorzeigen kann.

     

    Doch wie man sieht, ist auch Moss repariert. Dort habe ich dieselbe Technik angewandt, nur eben angepasst: Dort musste nämlich der Gießast nach dem Ziehen gebogen und auf Fingerlänge getrimmt werden. Das war vielleicht eine Arbeit. Sieht aber am Ende echt gut aus - und ist sogar umwickelt, sodass er zu den anderen Fingern passt.

    Yay!

     

    20250525_155541.png.7787232719d5a6a5d741ab9f2b2212b3.png

     

    Zweieinhalb Stunden Reparatur, justieren, kleben und trocknen lassen. Aber es hat sich gelohnt.

     

    Zwischenzeitlich konnte ich dann auch noch den Axeman Son fertigstellen, der für eine KDM-Figur erstaunlich wenig Teile hatte und daher ein buchstäblicher Start-Ziel-Lauf war. Einzig die Gießäste und Spalten, die sich beim Zusammenbauen immer wieder zeigten, und die in ihrer Form an frühe KDM-Miniaturen erinnerten, waren ein kleines Hindernis ... Dennoch: An einem Abend aus dem Gießast geschnitten und gesäubert, am zweiten Abend zusammengebaut:

     

    20250523_194043.jpg.5d1b2a8e0a00043a29f190a78c4ad8c7.jpg

     

    20250523_200738.jpg.92db217b14110d957a640bbd5a514c9e.jpg

     

    20250523_215336.jpg.34a604a64a7ad85f9d60e111c18afceb.jpg

     

    Wieder eine Figur fertig. Yay!

    • Like 8
  9. Am 23.5.2025 um 07:59 schrieb Delln:

    Das war einer meiner ersten Gedanken: Ouh, viele schöne Modelle! Ich hoffe er macht am Ende keine Umfrage womit er anfangen soll. 

     

    Ich hätte da mindestens 4 Favoriten.

     

    Der zweite Gedanke war: Na dann wählt er am Besten die, die er für ne Bande bei Frostgrave oder sowas nutzen kann.

     

    haha - ja, ich glaube, ich mache erstmal so viele wie möglich bemalfertig, damit ich mit den Figuren auch schon mal durchstarten kann. Wir haben nämlich Ende Juni ein Hobbywochenende im IKJG, da sollen auch ein paar Runden Frostgrave und SAGA gespielt werden ... ich bin echt am Überlegen, dort auch noch mal mit ein KDM-Figuren einzusteigen, haha.

     

    Und damit fangen wir bereits an. Freitag und gestern habe ich bereits fleissig basiert und ein paar Figuren für die finale Vereinigung mit ihren Bases vorbereitet. Heute geht es weiter. Unser Spielleiter feierte gestern seinen Geburtstag, heute vernichten wir die Reste und basteln und bemalen dabei noch.

     

    Ich habe da bereits mal was vorbereitet ...

     

    Screenshot2025-05-25115938.png.b2682fb9ee2524bd5073752ee6ee2dcf.png

     

    Und dazu später mehr ...

    • Like 6
  10. Und weil wir schon dabei sind, starten wir doch einfach mit der Figur, die in mir diesen Rückfall auf die größeren Figuren ausgelöst hat ...

     

     

      Tribal Agnes

    Bite The Bullet
     

    Es gibt bereits ein paar Leute, die das Modell im Manufactorum und im Dioramen-Eskalationsthread gesehen haben, aber technisch gehört sie hier hin, also wollen wir das Projekt hier auch ein wenig Revue passieren lassen. Anders als in den anderen Threads möchte ich hier auch noch ein bisschen über die Technik sprechen, denn das ist, was hier eigentlich interessiert.

     

    Die Vorgeschichte dazu findet ihr hier:

     

    Spoiler

    Dazu muss ich aber etwas ausholen. Vielleicht erinnern sich die, die meinem Hauptthread gefolgt sind, an die kleinen Modellbau-Geschenke, die ich früher im Auftrag meiner damaligen Chefin erledigt habe. Auf meiner jetzigen Arbeit haben wir eine studentische Hilfskraft, die nun fast sechs Jahre lang nicht nur IT-Service gemacht, sondern auch seitdem fast alle anderen nachfolgenden sHKs ausgebildet hat. Nun ist besagte Hilfskraft nach einer wirklich erfolgreichen Zeit bei uns ins Ausland gegangen und ... tja ... dafür, dass ganz groß gejammert wurde, dass wir jemand richtig Gutes verlieren, ist der Abschied ein richtiges Fanal für die Sozialwüste Deutschlands. Auf die Frage, ob wir noch was zum Abschluss geben wollen, kam die Antwort: "Nö - sHKs kommen und gehen. Das ist halt so." Meine aktuelle Chefin hat sogar einfach nur die Schultern gezuckt. Nicht mal ihr HomeOffice wollte sie unterbrechen, um der Person am letzten Tag alles Gute zu wünschen. Nein, sie hat stattdessen angerufen und gemeint: Denk dran, dass Du Deine Stundenzettel noch abgeben musst. Einige Kollegen aus dem Nebenbüro haben wenigstens in Eigenregie ein kleines Bild von einem Pinguin ausgedruckt - warum habe ich immer noch nicht verstanden - und druntergeschrieben: Solche Kollegen wie Dich findet man selten. Dann haben ein paar Leute unterschrieben. Jemand hat Kuchen mitgebracht und wir haben dann am Mittwoch ein kurzes Kuchenessen mit sechs Leuten gemacht. Ganz wichtig aber: Der Kuchen muss aufgegessen werden - kost' ja Geld. Heute kamen dann ganz überrascht einige andere Kollegen und meinten zu der Hilfskraft: Ja, wie, Du gehst jetzt? Wann denn? Heute? Und es machte sich Ratlosigkeit breit, was denn nun mit der Info anzufangen sei. Es gab einen feuchten Händedruck und das war's dann.

     

    Ich bin selbst etwas ratlos und frage mich bisweilen ... was läuft denn hier nicht richtig? Da bin ich schon etwas anders aufgekommen. Errrr. Na ja, machen wir weiter, bevor bei mir wieder Frust über diese Art der Indifferenz seine hässliche Fratze zeigt. Jetzt habe ich mit besagter sHK nur gut 2 Jahre gearbeitet, aber wir haben uns tatsächlich sehr gut verstanden, zusammen viel und gern miteinander gearbeitet und auch das eine oder andere Insider-Meme ist entstanden. Einer dieser Insider-Witze, der sich über die Grenzen unseres Arbeitsplatzes entwickelt hat, bildet auch den Hintergrund für das, was ich gleich vorstellen werde. Es war irgendwann im letzten Jahr - da habe ich noch in der Nebenabteilung gearbeitet - und besagte sHK hat sich sehr über Nutzer aufgeregt und meinte, diesen müssen man unbedingt die Computer wegnehmen. Aus einem Moment geistiger Demenz antwortete ich abwesend: Man könnte sie auch einfach opfern, worauf von der Hilfskraft kam: Da müssten wir aber erstmal die Poster vom Postertisch nehmen und es wurde gelacht. Der Schlagabtausch wäre eigentlich auch vergessen gewesen, wenn nicht am nächsten Tag eine Arbeitsgruppe für die Erforschung religiöser Riten einen Account bei uns beantragt hätte. Das brachte unsere Fantasie dann wirklich ins Rollen, und in den folgenden Wochen nahm das Ganze immer mehr Gestalt an. Es wurden gedanklich Priesterämter geschaffen, Pyramiden und Ziggurats errichtet, der Flugplatz in Schönstadt zu einem Touristen-Flughafen ausgebaut und so weiter. Wir trieben es so weit, dass auch unsere Kollegen begannen, den Postertisch "Opfertisch" zu nennen - und meistens wussten sie gar nicht so wirklich, weshalb. Aber eine Frage stellte sich: wofür das alles? Die Antwort darauf war denkbar einfach: Intel, die Göttin der IT. Man kann sich vorstellen, dass wir unfassbar viel Spaß hatten.

     

    Nun wieder in die Gegenwart zurück: Nachdem ich erfahren hatte, dass zum Abschied nichts geplant war, entschied ich, dass zumindest ich eine kleine Erinnerung verschenken wollte. Allerdings kam mir die richtige Idee dafür erst auf der Hochzeit von meinen Bekannten - den Plan hatte ich vorher bereits gehabt, aber irgendwie immer gehofft, man würde vonseiten der Arbeit etwas machen. Also setzte ich mich während der Rückfahrt aus Hamburg im ICE hin und durchforstete meine Files. Ich brauchte einfach ein Stand-In für die Göttin Intel in Form einer Figur. Gefragt nach Ideen zu einer passenden Mini hatte ich hier im Forum im 3D-Druck-Bereich vor einiger Zeit, war aber nicht so richtig mit den Antworten zufrieden. In meinen Files fand ich aber die Figur "Tribal Agnes" von Bite The Bullet, die ich bereits einmal für ein Sumerer-Projekt gedruckt ... und nie bemalt hatte. Dementsprechend nahm ich mir das File vor, probierte etwas rum, stellte fest, dass die Figur für meine Zwecke ausreichte und bereitete den Druck vor.

     

    Nach meiner Heimkehr am Sonntag warf ich den Drucker an - aufgrund der Einstellungen immer ca. 22 Stunden Druck - und ging ins Bett.

    Als ich am Montag aufwachte, prüfte ich den Druck, fuhr zur Arbeit, danach zur Feuerwehr, kam heim, Druck fertig. Druck vom Druckbrett genommen, gereinigt, gecured und für Dienstag hingestellt.

    Am Dienstag aber entwickelte ich über den Tag hinweg in einer Mischung aus Stress und der wirklich unangenehmen Tageshitze Migräne. Ich fuhr heim, legte mich erst einmal ein paar Stunden hin, verlor aber Zeit. Erst so ca. 21 Uhr konnte ich für noch so zwei Stunden an der Figur arbeiten. Mit Airbrush-Techniken von GroundEffected prügelte ich die Mini durch, bemalte Haut und die groben Flächen von Kleidung, Federn und Haar.

    Am Mittwoch dasselbe Spiel. Allerdings fuhr ich dort bereits sehr früh heim, um für die Arbeit Zeit zu haben. Ich schloss alle Airbrush-Arbeiten ab und begann die Bemalung mit dem Pinsel. Zeitgleich bereitete die Base vor, die ich als Tempelboden gestalten wollte: Treppe plus Podest. Ich klebte alles zusammen und trug die Grundfarben auf. Dann ließ ich die Base zum Trocknen.

    Am Donnerstag war alles schicki - ich machte mich auf den Weg zu Arbeit ... als ich abends heimkam, war die kleine Stufenpyramide geschmolzen. Ich konnte bislang nicht nachvollziehen, wie sie dies in einem kühlen, dunklen Raum fertiggebracht hatte - aber die 3 Ebenen, die ich am Morgen eigentlich bereits getrocknet zurückgelassen hatte, waren in sich zusammengefallen und ergaben nun eine wobbelige Straße. Das beunruhigt mich, denn so ein Problem hatte ich noch nie. Problematisch war vor allem, dass ich keine Zeit mehr hatte, eine neue Base zu gestalten. Ich bemalte und beklebte diese etwas schief gegangene Base wie eine alte, überwucherte römische Straße, dann steckte ich unsere Göttin Intel, ausgerüstet mit insgesamt vier Stiften, auf die Base ... und siehe da: Hält trotzdem. Natürlich wusste ich es wieder einmal zu gut und klebte die Figur fest. Sie riss bei der ersten Gelegenheit ab und nahm den Straßenbelag unter ihrem Kleid gleich mit. Sehr peinlich. Macht aber nichts, denn so kann die Figur tatsächlich sehr gut auf ihre Base stellen.

    Am Freitag schließlich war die Übergabe - die sHK hat sich sehr darüber gefreut und wusste die Figur auch direkt zuzuordnen. Dadurch, dass die Figur nun wieder separat war, konnte sie gut geschützt verlastet werden - und dank des eher sauberen Abrisses lässt sich die Figur auch einfach auf die Base stellen. Das brachte uns dann wieder zurück zum Anfang der ganzen Geschichte - und die sHK meinte zu mir: Sicher, dass Du sie weggeben willst? Ja, ich war mir sicher ... aber, ganz ehrlich? Für einen kurzen Moment habe ich gezögert. Ich finde sie nämlich sehr schön geworden.

     

    Wer sich das Modell anguckt, der wird feststellen, dass es sich dabei nicht um ein Garage-Kit per se handelt, sondern um eine 3D-Druck-Miniatur. Tatsächlich aber sind die Techniken für den Zusammenbau sowie die Bemaltechniken dieselben.

     

    Wie bereits beschrieben, musste ich mich bei diesem Modell sehr beeilen, denn ich hatte nur 3 Nachmittage, um die Figur aus dem Druck zu nehmen und zu bearbeiten. Von daher ist die Vorbehandlung auch nur recht rudimentär erfolgt. So kann man bspw. Überbleibsel der Supportäste an der Wange und der Lippe sowie am oberen Rücken erkennen. Diese Reste zu entfernen und die notwendigerweise dabei entstehenden Abbrüche und Abplatzer - im Grunde kleine Krater, wo das Material am Support geblieben ist - zu verfüllen, zu härten und abzuschleifen, habe ich für mich selbst als in der Situation zu langwierig entschieden und abgeschliffen, was ich abschleifen konnte, um die Reste dann als Unebenheiten oder Schönheitsmakel zu behalten.

     

    Die Bemalung erfolgte mit der Airbrush. Es war für mich das erste Mal, wo ich eine derart große Figur mit der Airbrush bemalt habe, und anders als bei Panzerfahrzeugen, wo man Schönheitsfehler kaschieren kann, musste ich hier deutlich präziser und kleinschrittiger arbeiten, um einen möglichst sauberen Farbverlauf zu kreieren. Mehr oder weniger dicht habe ich mich dabei an die Videos von GroundEffected gehalten ->hier<-.

    Die Technik besteht dabei im Grund aus verschiedenen, sehr dünnen Farbschichten, die mit der Airbrush aus verschiedenen Winkeln und in verschieden großen Flächen auf die Figur aufgetragen werden, sodass die benötigten und gewünschten Farbverläufe entstehen. So habe ich beispielsweise acht oder neun verschiedene Farben allein für die Haut aufgewendet - allerdings alles noch in einer sehr frühen Phase, denn wirklich die Erfahrung und Sicherheit muss ich auch noch mit der Methode gewinnen. Dieselbe Methode wurde bei ihrer Kleidung angewendet. Haare, Goldreifen und Federn hingegen wurden mit dem Pinsel bemalt, trockengebürstet und gewasht - vermutlich hätte ich auch noch mit der Airbrush nachgearbeitet, aber - wie gesagt - die Zeit. Ich hatte es nun mal ziemlich eilig.

     

    Und so, nach einer Arbeitszeit von 22 Stunden Druck und ca. 24 Stunden Bau- und Malzeit (Danke, liebe Airbrush, dass Du so gut mitgearbeitet hast), präsentiere ich hier also Tribal Agnes von Bite The Bullet mit Base in 75-80mm Größe. Genau nachgemessen habe ich das nicht:

     

    DSC06925.jpg.3d79f4f0a742855d4861ef63bdd7aa8e.jpgDSC06915.jpg.d0f0aba24f85fa9afcef1f30096b5f44.jpgDSC06918.jpg.d8bde483998bfbf425a56ed855bd5601.jpgDSC06921.jpg.ae4b2c58451e67e506c913febe977439.jpgDSC06924.jpg.330249dc93f4bbd3aeffee32e31e3031.jpgDSC06925.jpg.ca2ec172e80699b7c79f243dfc467238.jpg

    • Like 12
  11.  

    vor 19 Minuten schrieb Drachenklinge:

    Ist es für Dich besser, wenn Du viele Minis virbereitet hast und deshalb immer IRGENDEINE nehmen kannst, wonach Dir grad ist?

     

    Nein. Aber wenn ich die Figuren aus dem Grund nicht anfange, liegen sie bei mir im Gießast rum. Und das ist noch demotivierender als zu sehen, dass sie im Grunde zum Bemalen fertig sind und ich irgendwie nicht die Muße habe, das Malen zu beginnen.

     

    Früher habe ich tatsächlich so gedacht (also wenn ich zu viel vorbereite, dann vergeht mir die Lust) - aber dann hat man halt nie was fertig - und das merke ich jetzt bspw. So muss ich alle Figuren durchgucken und gegenchecken, welcher Figur welche Base gehörte, denn nicht alle Bases sind bei KDM gleich. Hätte ich sie damals direkt mit ihren Bases bis zur Grundierphase abgeschlossen, dann könnte ich jetzt zumindest mit ihnen spielen und arbeiten, stattdessen liegen sie halt bei mir rum und sehen etwas ... unnütz aus.

     

    Und da wir demnächst Frostgrave ausprobieren wollen, wäre nun der nächste Schritt, so viele Minis wie möglich weitestgehend einsatzbereit zu machen.

    • Like 2
  12. So,

    wir machen weiter. Derzeit bin ich eigentlich nur am Bauen, denn anders als beim Malen, wo ich Nasspalette, Pinsel und Farben vorbereiten, Wasser und all den ganzen Kram holen und später auch wieder alles aufräumen muss, habe ich für den Figurenbau meist alles direkt vor Ort und kann so einfach abends noch eine halbe Stunde oder manchmal einfach nur ein paar Minuten investieren.

     

    Meistens beginne ich damit, dass ich die Figuren aus ihren Gießästen hole und in verschiedene Tüten unterbringe, die dann markiert werden und erst einmal wieder in die jeweilige Box kommen, bevor ich sie schlussendlich irgendwann zusammenbaue ...

     

    jykm-4fl-c6c2.jpg.3305abcaa0c72c22eb87d5c18082f65c.jpg

     

    So nehmen die Modelle nicht ganz so viel Platz weg, man kann sie in kleinere Kartons umpacken und vor allem werden die Bausätze ohne die ganzen Gießäste leichter und handlicher ... über die Jahre werden sich so einige Kilogramm an Plastikmüll angesammelt haben.


    jykm-4fk-7377.jpg.96f857f7d454bf62081cff4d43b9768f.jpg

     

    Natürlich habe ich mich oft auch schon darangesetzt, die Modelle soweit vorzubereiten. So sind viele schöne Modelle entstanden. Schauen wir uns einmal eine Selektion dieser Figuren an ...

     

    jykm-39t-c2e5.jpg

     

    jykm-39s-1400.jpg

     

    jykm-3b9-836b.jpg

     

    jykm-4fo-5351.jpg.04cfa4388f9088dfccb8a3517a59d288.jpg

     

    jykm-4fn-f3a9.jpg.cc0b5ab02b3dd8b522eb9ab0aca246a8.jpg

     

    jykm-4fp-1083.jpg.ac07e4b83d0b7807f50a9960ebf8fdf1.jpg

     

    jykm-3ps-0bc0.jpg.a49c1023ba8294c8916bb10aae3c9aee.jpg

     

    jykm-3tr-5f9b.jpg.a6e5e2fc81062650d6da2e316509f185.jpg

     

    jykm-3ts-fe2a.jpg.0283a80b50eabd4c9d258a25a53c7a8d.jpg

     

     

     

    jykm-40r-d947.jpg.54c7724a418940c58c31e7998ac827b9.jpg

     

    jykm-40s-0507.jpg.a803fe3ad03661d2ac5b490a51aba7cf.jpg

     

    jykm-41q-4fd1.jpg.42a3273ef88decb0667617c2eb2ef2b5.jpg

     

    jykm-48g-0f9a.jpg.babc71cbbe546ff01d16707a32145e90.jpg

     

    jykm-48h-5124.jpg.21ae086514552e4b0a3978522e50c6ff.jpg

     

    jykm-48i-ac5a.jpg.4f28d517a8db4d7130ea720f2dc95f1d.jpg

     

    jykm-48j-92b1.jpg.707fee6a0c2848d6786501cdc6e0a58e.jpg

     

    jykm-48k-ffae.jpg.0c1464a9776c9910e3a78ad663b6d782.jpg

     

    jykm-48s-3c50.jpg.e8072c797b53c3046b608a125db74541.jpg

     

    jykm-48r-8cff.jpg.5f7b79ad157ad57e95204d48e03981b2.jpg

     

    jykm-48q-5c3b.jpg.b9f260bfd44e65bec682f39af4f06246.jpg

     

    jykm-49a-1feb.jpg.da01d05cfd2fc7f29e72da03860cba29.jpg

     

    jykm-49e-b0bf.jpg.ad7e6b11e37e6f3d8242b24b8bc98382.jpg

     

    jykm-49f-07ce.jpg.b5ff41c5f738866c09aaa0747c6c3fd0.jpg

     

    jykm-49c-aef1.jpg.40e129d7412ba41bd5c382f20c19a703.jpg

     

    jykm-49d-d652.jpg.7a83bab5260c0c3ebbf8a3c94c7b1a73.jpg

     

    jykm-49g-b6b7.jpg.d37da0a383b6bde5d47c805b42b9ffe0.jpg

     

    jykm-4ab-f1f3.jpg.4657437418c616a7f89d64723662829e.jpg

     

    jykm-4ac-8494.jpg.480c7cc89af56acc3afce68f0edc799f.jpg

     


    jykm-4ae-7b9e.jpg.f4f3854fe3a91ebaa99b6da1888cb75d.jpg

     

    jykm-4af-985e.jpg.b33bb6bb0951dd2ac8d0408531d45a37.jpg

     

    jykm-4ag-48ce.jpg.535ae0f0a5781ea1e02865f9b50507c6.jpg

     

    jykm-4ah-cdd5.jpg.14b16ee70ade7655edbbcd9b71099ca5.jpg

     

    jykm-4io-daf4.jpg.aa40d035c6ce53d0996ee994388cf6c7.jpg

     

    Das sind ... hm ... so etwa 40 Prozent meiner KDM-Figuren? Vielleicht weniger. Die könnten bereits alle bereits fertig gebased und grundiert sein ... sind sie aber nicht. Das ist ein echtes Problem, denn so sind sie irgendwie nutzlos ... ich denke, das muss ich bald ändern. Das allerdings ist ein Thema für das nächste Mal - falls ich in der Zwischenzeit nicht noch irgendwelche Figuren zusammenbaue ...

    • Like 11
  13. vor 13 Minuten schrieb Delln:

    Und einen neuen Avatar gab es auch noch. Das unterschlägst du hier!

     

    Verzeiht, mein Herr - ich tat es nicht mit Absicht - und habe direkt einen neuen Absatz angefügt:

     

    Zitat

    Avatar: Ich habe nach einiger Zeit, die ich mir immer etwas an Avataren zusammengesucht habe, auf Basis des Kingdom Death Charakters Lucy einen eigenen Charakter zusammengebaut, der in verschiedenen Ausführungen nun öfter für mich einstehen wird. Geholfen haben mir dabei eine Freundin, die Manga-Zeichnerin werden will, ein wenig Grafikspielereien, ein bisschen KI, um das Design und die Posen hinzubekommen wie ich sie mir vorstelle und ...  ja ... Forum, meet Sister - Sister, meet Forum ...

     

    • Like 1
  14. vor 4 Stunden schrieb Drachenklinge:

    großartig. ;D

     

    Mein Schrank denkt da anders drüber. Aber es wird großartig, um nicht zu sagen, sensationell!

     

    vor 4 Stunden schrieb Drachenklinge:

     

    Also, falls ich mal nach Japan komme, stünde es auf jeden Fall auch auf meiner Liste, so ein Geschäft, bzw einen Bereich aufzusuchen.

     

    Da solltest Du kein Problem haben - eher ein paar Stunden einplanen. Wenn Du Dir wirklich die Arbeit machen willst, Akhibara oder Nipponbashi zu durchforsten, kannst Du schon mit einem halben, in Extremfällen mit einem ganzen Tag rechnen, um die Geschäfte durchzuschauen.

     

    vor 4 Stunden schrieb Drachenklinge:

     

    Wie HAST Du das denn alles heimbekommen? Beim Heimflug oder (ggf teilweise) extra schicken lassen?

    Was sagt der Zoll? Das frage ich der "Nein, trotz der 3000 Artikel in meinem Gepäck bin ich KEIN Händler"-Argumentation wegen.

     

    Beides. Damals war es aber auch noch so, dass Du bei einer kleineren Menge an Kram in Paketen so durchgekommen bist. Ich habs halt immer unter der Freimenge gehalten und bei Paketen ebenso. Aber heutzutage zahlst Du ja bereits auf 1 Euro-Artikel Zoll, also lohnt es sich nicht mehr. Aber im Koffer die Freimenge von 490 EUR (oder so ähnlich), die habe ich schon ein paar Mal echt ausgereizt, hihi.

     

    vor 4 Stunden schrieb Drachenklinge:

     

    Garage-Kits ... damn, jetzt lerne ich hier auch noch was. ;)

     

    Wer mit Sister lernt, lernt ... öhm ... reichhaltig(?)

    • Like 5
  15. Hallo,

    ich grüße euch.

     

    Lange war es still hier - insgesamt war es still, denn ich hatte einfach gar keine Zeit mehr.

     

    Nach einem, wie ich finde, richtig starken Start bei der zweiten Staffel des Horizon-Projekts brach im Januar wegen Krankheitswelle auf Arbeit alles so richtig zusammen und im Grunde bin ich seitdem fast nur noch dort. Ich habe vorher davon berichtet, daher will ich es nicht noch mal ausbreiten. Sagen wir einfach: Es hat sich, trotz Mediation und verschiedenen Meldungen bei höheren Stellen nichts geändert. Macht aber nichts. Meine Pläne, einen neuen Job zu finden, werden nun konkret. Mit etwas Glück noch dieses Jahr, ansonsten Anfang nächstes. Wir gucken mal, was daraus wird.

     

    Was gibt es sonst so zu berichten?

     

    Feuerwehr: Nachdem es eine ganze Weile sehr ruhig war, hatten wir zwei schwerere Autounfälle letzte Woche sowie eine Brandmeldeanlage - glücklicherweise alles glimpflich ausgegangen. Aber auch da muss ich gucken, wie es weitergeht, denn wenn sich das alles mit meiner weiteren Planung so fügt, dann kann es sein, dass ich die Feuerwehr aufgeben muss, da sich beide Tätigkeiten zeit- und aufwandstechnisch mehr oder weniger ausschließen. Aber auch da: Wir müssen gucken, wie sich das entwickelt ...

     

    Stadtradeln - ab Samstag ist im LK Marburg-Biedenkopf wieder Stadtradeln angesagt. 21 Tage die Rosinante quälen - Kinder, ich freu mich drauf. Gut, ich radle sonst auch dauernd, aber für diese Zeit versuche ich, besonders viele Kilometer auf die Uhr zu kriegen. Im letzten Jahr habe ich es auf 460 Kilometer gebracht - und das hauptsächlich zur Arbeit und wieder zurück - pro Tag im Schnitt 21 Kilometer. Da geht aber noch mehr! Glücklicherweise fällt meine Fahrt zum Bewerbungsgespräch auch in diesen Zeitrahmen - da kann ich schon mal an einem Tag so ca. 70 Kilometer runterreißen. Für so manchen mag das nicht viel sein, aber ich bin auch kein Rennrad- oder Extrem-Biker, daher für mich definitiv eine Möglichkeit, mich auszutesten und zu s[chauen, wo ich am Ende im Team-Ranking stehe. Mal gucken, vielleicht überzeugt mich das auch, einfach mal am Wochenende einen Nachmittag auf dem Bock zu verbringen. Herrje - ich rede schon wie ein Fernfahrer ...

     

    Forum: Nach wie vor von meiner Seite aus erst einmal weniger Aktivität, da ich hauptsächlich woanders gebunden bin, aber zumindest Figuren zusammenbauen, das kann ich. Da in den letzten Jahren derart viel im Manufactorum zusammengekommen ist, dass es inzwischen ein wenig unübersichtlich wird, habe ich zwei Projekte ausgelagert:

     

    Einmal die Großfiguren und Büsten, die inzwischen über so viele Seiten verteilt sind, dass niemand mehr die Arbeit nachverfolgen kann, ohne sich über dutzende Seiten belanglosen Inhalt zu quälen. Diese findet man nun hier: ->Das Manufactorum at Large – Großfiguren und Büsten Straight Outta Convent<-

     

    Zum anderen habe ich einen neuen Thread für die KDM-Minis erstellt, deren Berg auch wächst. Das hatte ich vor fünf Jahren schon mal, aber das damalige Design und die Planung sind inzwischen nicht mehr aktuell oder sinnig. Daher also neu, mit neuem Design und neuer Begeisterung frisch ans Werk ->Kingdom Death / Frostgrave] Three Little Maids On A Quest Are We - Boutique Nightmare Treasure Hunting<-

     

    Avatar: Ich habe nach einiger Zeit, die ich mir immer etwas an Avataren zusammengesucht habe, auf Basis des Kingdom Death Charakters Lucy einen eigenen Charakter zusammengebaut, der in verschiedenen Ausführungen nun öfter für mich einstehen wird. Geholfen haben mir dabei eine Freundin, die Manga-Zeichnerin werden will, ein wenig Grafikspielereien, ein bisschen KI, um das Design und die Posen hinzubekommen wie ich sie mir vorstelle und ...  ja ... Forum, meet Sister - Sister, meet Forum ...

    Das war's von mir für jetzt - mal gucken, was sich die Tage noch so ergibt - ein kurzer Urlaub Anfang Juni steht ja auch noch an ... Man darf also gespannt sein ...

    • Like 7
  16. Am 19.5.2025 um 06:30 schrieb Garbosch:

    Das ist schon ne Menge. Oder anders formuliert ... Guter, solider Projektstart :ok:

     

    Willkommen! Und ja - es ist eine Menge ...

     

    Am 19.5.2025 um 09:14 schrieb Delln:

    Fängt ja schonmal gut an. Rhini, die Sista und tolle Minis. Ich bin gespannt.

     

    Willkommen! Ohne Nashorn - ohne mich!

     

    Am 19.5.2025 um 17:34 schrieb Beleriand:

    Bevor ich mich angemeldet habe, habe ich schon einige deiner Themen genossen. Ich bin sehr gespannt was es hier zu sehen gibt :)

     

    Auch Dir willkommen! Ich gebe ehrlich zu: Ich bin auch gespannt. Gucken wir, was sich daraus zaubern lässt. Haha! Sister hat zaubern gesagt. Ein Frostgrave-Witz!

    • Like 1
  17. Am 19.5.2025 um 15:41 schrieb Drachenklinge:

    gefällt mir richtig gut!

     

    Ja, ich bin auch ganz zufrieden.

     

    Am 19.5.2025 um 15:41 schrieb Drachenklinge:

    Die Haut kommt gut rüber, bei ein paar Stellen wirkt das Licht nicht ganz korrekt (Deine Nemesis, ich weiß), aber ich könnt nicht den Finger drauflegen. Haut wirkt allerdings ingesamt natürlich und weich. Sehr gelungen.

     

    Ich würde den Finger auch nicht drauflegen, denn ich hätte Angst, dass da die Farbe abgeht. Von daher - lieber nicht. Ich bin mit der Aufmachung insgesamt auch nicht einhundertprozentig zufrieden, aber hier war echt Schnelligkeit vor Genauigkeit mein Ziel, denn ich hatte ich nur 3 Nachmittage zum Fertigstellen, deswegen sind mir vermutlich die Lichter an einigen Stellen ein wenig verunglückt - aber das sieht wirklich nur, wer genau hinguckt. Und, zu meiner Verteidigung sei hier zu sagen: Meine erste große Figur - und mein erstes Mal alles mit der Airbrush durchgeprügelt - von daher ... yeah. Ich nehme es.

     

    Am 19.5.2025 um 15:41 schrieb Drachenklinge:

    Die Federn kommen im Bild etwas schmuddelig/dreckig rüber. Falls es nicht am Bild liegt, wäre knalligeres Weiß passender zum Gewand, finde ich.

    Aber ggf gehört es auch wegen der Story so?

     

    Nein, das liegt schon an der Bemalung. Ich habe am Ende statt einem Ölwash ein Emailie-Wash drübergezogen (Die Korrektur bietet mir "E-Mail-Waschweib" an - ich bin schrecklich verwirrt) und die Zeit, alles noch mal sauber nachzuziehen, hatte ich tatsächlich nicht. Daher musste ich mit dieser Ungenauigkeit leben - aber ich werde sie irgendwann noch einmal bemalen und dann hoffentlich mehr Zeit haben.

     

    Am 19.5.2025 um 15:41 schrieb Drachenklinge:

     

    #Pinguin - ggf wegen Linux? 

     

    Haha - es hat mich jetzt ein Dreivierteljahr gekostet, bis ich das verstanden habe. Ja, das wäre natürlich sinnig. Aber auch dämlich - die sHK hatte nicht mal was mit Linux zu tun.

     

    Am 19.5.2025 um 17:55 schrieb Beleriand:

    Oh was für eine Thread-Perle. Vielen Dank fürs aus der Versenkung holen! Da muss ich morgen mal genauer drüber schauen. Das Diorama in der Kiste ganz am Anfang ist ja herrlich, viel weiter bin ich leider noch nicht :blush:

     

    Dann hast Du einiges aufzuholen! Also los!

    • Like 1
  18. Actionfiguren ...

     

    Actionfiguren fand ich schon immer doof.

     

    Ich weiß nicht. Sie gefallen mir einfach nicht, sehen zu sehr aus wie ... Plastik. Auch die Bemalung ist meist wirklich auf dem untersten Level der Machart - zumindest war das in meiner Jugend so. Und um ehrlich zu sein, hatte ich an all dem kein Interesse. Das war mir immer zu aufwendig. Was soll ich damit? Nimmt nur Platz weg. Außerdem habe ich ja meine Modelle - die nehmen zwar auch Platz weg, aber viel sinniger.

     

    Irgendwann kam ich dann in Japan mit den ersten Großfiguren aus dem asiatischen Raum in Kontakt. Zumeist sind diese in Maßstäben wie bspw. 1/8, 1/10 und so weiter ausgeführt, dementsprechend groß, und werden in der Regel liebevoll als ガレージキット - Entschuldigung - "Garage Kits" bezeichnet ...

     

    Spoiler

    Explain-Bubble.png.49222a0264a6713d2f87a6a6ce426874.png

    Ein kleiner Exkurs von Sister zum Thema Garage Kits ...

     

    Wer in Japan in einschlägige Geschäft marschiert, der wird in der Regel von Massen an Modellbausätzen und Resin Kits empfangen. Was bei uns die Bastelabteilung im Supermarkt ist, ist der Supermarkt im Department Store, gerne auch über mehrere Ebenen, mit mehreren Geschäften. In Japan herrscht auch eine andere Philosophie als bei uns: Man versucht, dem Vorbild sehr nahe zu kommen, wenn möglich dieses sogar zu überflügeln. Schärfer als die Realität, sozusagen.

     

    Doch was bedeutet das? Der reguläre Hobbystore in Japan sieht, auf mehrere Ebenen verteilt, in der Regel so aus:

     

    DSC01633.jpg.595d0e0d08408d5455d823d9303746b6.jpg

     

    DSC01634.jpg.7519860696edacbb66e91a1d7023b4f3.jpg

     

    DSC00221.jpg.d547e20f6392a316391b3fbc1132e51b.jpg

     

    Ich bitte zu beachten, dass es sich dabei nicht um einzelne GESCHÄFTE handelt, sondern um Ausschnitte von ETAGEN eines Kaufhauses. (außer das Letzte, das war im Kaufhaus daneben), die um einiges größer sind als das, was ich hier fotografiert habe.

     

    Teilweise findet man in sogenannten Book-Off-Läden, also Second Hand Geschäften,  Bausätze und Figuren, die "spottbillig" verkauft werden, weil das Paket beschädigt war, die Bauanleitung verschwunden ist - was weiß ich. Selbst ein Kratzer unter dem Stellfuss einer Anime-Figur kann den Preis schon so weit senken, dass unsereins die Dame sofort nehmen würde. So habe ich bspw. ein Modell der Yamato, das hier 250 Euro kostet, dort für 80 bekommen, weil die Bauanleitung fehlte.

     

    Wie gesagt - ist alles auf Perfektion und Nachahmung ausgerichtet. (Und auf die Ruhe, die man beim Zusammenbau hat - denn wenn man nicht so dilettantisch vorgeht wie ich, dann kann das echt Meditation sein). Wer sich das einmal ansehen will, der findet hier eines dieser meditativen Videos:

     

     

    Aber wo war ich eigentlich? Richtig. Garage Kits und Anime-Figuren.

     

    Als ich 2013 nach Japan kam, stand der Yen sehr günstig. Ich kaufte also ein ... Große Figuren, kleine Figuren, Figuren, die zusammengebaut und bemalt waren und solche, die man selbst zusammenbauen muss. Bei ersteren stellte ich mir den Transport leichter vor, bei letzteren den Zusammenbau.

     

    Meine ersten beiden Figuren, die ich zusammenbaute, überforderten mich total und ich legte alles wieder in die Ecke - sammelte aber weiter ... nur für den Fall. Ich war nämlich ein wenig verliebt. Also diese Figuren, gar nicht so plastikartig bemalt, sondern schön, elegant und mit Leben. Ich MUSSTE sie einfach haben ...

     

    Und da stehe ich jetzt ... Figuren über Figuren ... Ach ja ... und irgendwann kam dann auch noch der 3D-Druck hinzu. Oh, nein! Noch mehr Figuren!

     

    Tja ... da hilft wohl nur eines ...

     

    始めましょう!     Verzeihung ... fangen wir also an ... Build and paint until it's done and then get home and have some fun!
    • Like 12
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.