-
Gesamte Inhalte
7.579 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Galerie
Kalender
Beiträge erstellt von Milluz
-
-
Heute habe ich noch einige Lücken am Schiffsboden geschlossen:
Dabei hab ich festgestellt das eine Rumpfplatte nicht richtig fest war, die Sau......
Also nachgebessert:
Pappt!
Dann eine präzise Nietenschablone hergestellt. Hier die kleinere für die 20 x 50 Platten:
So ein Kreuztisch ist einfach toll.
Gleich den Look, mit den gewählten Nieten, getestet:
Passt.
Jetzt im Verhältnis zum Rumpf:
Entspricht meiner Vorstellung, schön dicht vernietet.
Das Anreißen geht damit wie Kaninchengeschlechtsverkehr:
Ich tätige ein zufriedenes Grinsen.
-
17
-
-
Urlaub eingereicht und genehmigt, es gibt kein Zurück mehr.
@Drachenklinge: Ich kann dich auch in Stuttgart abholen, wenn das besser ist.
-
1
-
-
Ich habs!
Jetzt werden Rumpfplatten geschnitten und Nietenschablonen um diese genau zu setzen.
Am Bug habe ich noch Lücken verspachtelt:
@Denyo hält Thorvald einen Vortrag über Sicherheit am Arbeitsplatz.
Langsam muss ich mir über die Lackierung Gedanken machen, aber ich denke das ich mich auch hier
an der kaiserlichen Marine orientiere.
-
13
-
-
vor einer Stunde schrieb D.J.:
Hm ... vielleicht sollten sie beim Hochkönich eine Kajüte beantragen?
Also bitte Leute......
.....Dafür gibts doch die Stube, unterm Dach der Taverne:
Das kennt ihr doch! Ihr wurdet schon alle dort gesehn.........
Während ihr rumalbert, bin ich schwer am werkeln...
Knifflige Klebestellen:
Schneiden von Rumpfplatten:
Wichtig ist, den Anschlag gut zu fixieren:
Tüftle aber noch an der Größe der Plattenteilung:
Da muss ich aber noch was recherchieren.
Eine Skizze, bei der ich selber nicht mehr durchblicke......
-
11
-
-
Ich klingel mal bei @Burnz, da wäre auch Forex im Karton.
@Zweiundvierzig: Danke für deine Ausführungen, mal kucken wie das an einem
genieteten Rumpf aussieht.
Und.....NIEMAND SCHABT HIER AN @Delln RUM!
Macht euren sexuellen Schweinkram woanders!
Weiter an der Bordwand, außen:
Wer treibt hier wieder Schabernack mit @Drachenklinge?
-
11
-
-
Ich muss mich noch mit @Drachenklingeabsprechen, die Keksfrage ist jedoch geklärt.
Im Namen des heiligen Doppelkekses werde ich die Veranstaltung mit Backwerk versorgen.
HEIL BACKWAHN!
-
4
-
-
Die innere Bordwand ist komplett eingeklebt und wird nach dem Trocknen bearbeitet. Struktur, Nieten und
die ersten Einbauteile.
@Delln, @Denyo und @Herr Sobek legen die Lage der künftigen Bordbrauerei fest:
Dabei entschlossen sie sich für eine Position in Höhe des Flugdecks.
Derweil erkundet @Proud mit seinem Dampfmoped das untere Hangar Deck.
Und äh....gerade hat er den Aufzugsschacht gefunden......
-
9
-
-
vor 5 Stunden schrieb Regulus:
gibt es auch Kekse?
Kekse.......check!
-
4
-
-
Backbord Innenseite komplett verplattet, Steuerbord Außenseite begonnen:
Auch hier ist der Bandspanner ideal einzusetzen:
Die Platten sind perfekt an den Rumpf angelegt.
vor 18 Stunden schrieb Regulus:Absolut beeindruckend, jetzt sieht man erst wie Stark und solide die Bordwand ist.
Diese Bauweise, mit mehreren Schichten verschraubt, verzapft und geklebt, hat auch einen Sinn.
Stichwort "Verwindungssteif"! Der Kahn hat große offene Räume mit Kabinenwänden, Mobiliar und
technischen Einrichtungen. Bei 160 cm Länge und 32 cm Breite ist das eine Herausforderung.
Hier ist die Überstruktur hochstabil und trotzdem leicht.
Auch im Hinblick auf den Schlachtkreuzer, denn die "Donnerkeil" knackt die 2 Meter.
-
10
-
-
Jetzt stellt Euch nicht so an, man kann auch mehrmals zuschlagen! Das ist eine Einweg-Kiste und
sie soll leer werden, also haut rein. Die Kiste ist unterwegs zu @Mr. V, den Rest regelt ihr schon
als erwachsene Leute.
Hier klebe ich Stück für Stück weiter und die ersten Dawinauten machen einen Rundgang.
Der Steven ist dran:
Einer Kuckt, der andere kotzt. Echte Seemannschaft.......
Während die Bordwand trocknet.......
.....wird das Deck geschrubbt.
Hier sieht man schon die kleinen Dampfschlepper......
....für die schweren Dinge. Gyros ziehen, Bomben transportieren, Bier holen.......
Und ein Blick von achtern:
Mit sowas versenkt man Spitzohr Nussschalen.
-
12
-
-
-
Zavor teilte mir gerade mit, das es nichts von dem angebotenen benötigt, also ist @Mr. V
der erste.
-
3
-
-
vor 11 Stunden schrieb Zweiundvierzig:
Tincanning-Effekt
Wasndas? Mach mal den Erklärbär.
Heute nix am Träger gemacht, sondern die angedrohte Ausmistaktion.
Ich gebe folgendes ab.....
-Ein komplettes BloodBowl Grundspiel
-Bloodbowl Zwergenteam + limitierte Zwergenwürfel
-White Dwarf (Zinn)
-Zwergen Armee Standartenträger (FC)
-Gyrokopter der Zwerge (FC)
-Aetheric Navigator (Dampfkopf Dujardins)
-Panzerketten (Zinn)
Dazu kommt:
-Grundierhilfe (Fricadel)
-Miniaturenhalter (Fricadel)
-Balsa Hobel
- Schraubendreher mit innenliegenden Bits und Beleuchtung
Und als Schmankerl:
-Bosch Akku Schrauber Push Drive komplett
Hier verfahre ich jedoch anders als beim letzten mal. Ich packe alles in EINEN Karton, schicke es an einen
User, der nimmt sich raus was er will/braucht und schickt den Rest weiter an den nächsten.
Ich gebe nur den ersten Empfänger vor, der auch die erste Wahl hat. Dann gehts weiter nach der Reihenfolge
wie ihr euch hier meldet. Ihr könnt euch auch untereinander absprechen, mir wurscht.
Der erste Empfänger des Hobby Pakets ist @Zavor.
Ach Ja... zur Stossdämpfung werde ich den Karton mit Forex auffüllen.
-
10
-
-
vor 21 Stunden schrieb Proud:
Ich habe noch ein Dickschädel von Bruder
Den könnte ich als Galion am Bug festkleben. Frag ihn mal ob er Bock hat.
Ich hab mit den inneren Bordwänden angefangen:
Hier ist die Sandwich Bauweise zu erkennen:
Außen kommen 2 Lagen überlappend.
Nun würde ich gerne an den unteren Decks einen durchgehenden Lüftungsschacht verbauen, mit entsprechenden
Lüftungsschlitzen in jedem Raum.
Dazu eine Frage an die technisch Versierten:
Platzmäßig wäre mir das am Boden lieber, oder spricht da irgendwas dagegen?
-
11
-
-
Die innere "falsche Bordwand" ist drin:
Den Bug hab ich, zur Aufnahme des Vorderstevens genau gerade geschliffen:
Den Vordersteven schranze ich aus den Gussrahmen der Zwergenboxen.
Hier geklebt und eingespannt, damit er gerade trocknet:
Die "Ägir" wird keinen Rammbug bekommen, den finde ich beim Flottenträger überflüssig. Kein Gegner
sollte nah genug rankommen und falls doch, gibts noch genug Artillerie auf dem Pott.
-
9
-
-
vor 14 Stunden schrieb Lord Chaotl Oml:
Die ham dich betrochn, dat is ein Messa und kein Seitenschneider
Das ist mir natürlich auch aufgefallen, mit Werkzeug kenn ich mich aus......
....war gestern noch dort, hab denen gesagt, sie sollen nen anderen verarschen.
Das haben sie eingesehen und mir nen richtigen Seitenschneider verkauft:
Früher waren die Seitenschneider billiger.....
Am Rumpf hab ich noch ein paar verstärkende Leisten eingeklebt:
Wenn das fest ist gehts an der inneren Bordwand weiter.........
vor 9 Stunden schrieb scarface:Also erst mal wird die „Flamme des Phönix“ vom Stapel laufen, um deinen Nachen zu versenken
Deine Holzschüssel wird von den Bombern versenkt, bevor der Flottenträger für dich zu sehen ist.
vor 8 Stunden schrieb Lord Chaotl Oml:Spitzohr tun miefn, schlimma als Stumpn. Die kommen mir nich in meinä Flotte
Auch ein Gobbo hat sowas wie Stolz.
Und.....Elgi haben keine Kekse!
vor 10 Stunden schrieb scarface:meine Hochelfen aufzurüsten und ebenfalls maritim zu ertüchtigen.
Das wird @Saranor freuen. Er sucht schon lange nach Gegnern.
-
9
-
-
vor 21 Stunden schrieb Delln:
in Legionsfarbe!
Du bist ein sehr aufmerksamer Leser, dachte nicht das das bei jemandem hängen
geblieben ist.
Heute morgen war ich noch mal im Bauhaus, ein paar Sachen besorgen und hab
denen das mit der Farbe gesteckt. War ein Fehler von Küpper und ich hab n Gutschein
über 50 Eus bekommen.
Das gab n schiggen Seitenschneider und...........
.........NIETEN!
Das Hangar Deck ist drin:
Jetzt noch die innere Balsa Verkleidung und dann kann ich vielleicht morgen schon mit der äußeren
Beplankung anfangen.
-
12
-
-
Ich hab keinen Bock, alles wieder zu verpacken und zurück zu schleifen.
Also akzeptiere ich den blauen Farbtupfer und behaupte fürderhin:
ABSICHT.
Die Proxxon passt und damit ist meine kleine Werkstatt komplott.
-
10
-
-
Heute ist das letzte Teil der Werkstatt angekommen:
Gleich auspacken:
Ganz unten im Paket dann die Überraschung:
Diese Volltrottel.....
-
9
-
-
vor 16 Stunden schrieb Regulus:
Wo wir den das Polystyrol verarbeitet, ist doch für Milluz ein sehr weiches Material.
Hauptsächlich Bordwände, aber auch die inneren Räume. Es muss ja nichts halten, nur glatt
wie Metall sein. Die Aufbauten des Kanonenbootes sind komplett aus Ps.
Die vorderen Bordwände sind bearbeitet und haben exakt die gleiche Höhe:
Nach hinten wirds knifflig:
In die nächste Bodenplatte muss ich den Aufzug einlassen und Dieser soll auch funktionieren.
Hier hab ich einen Mechanismus gewählt, bei dem ich sehr genau arbeiten muss. Denn er soll genau
in die Öffnung des nächsten Decks passen und ebenso genau mit dem Boden abschließen.
Stabil solls auch sein.....
Die erste Herausforderung an dem Pott.
-
15
-
-
vor 4 Minuten schrieb Kommissar Trymon:
Um welchen Laden gehts? Bräuchte auch mal so ein PS-Sortiment.
Gerstaecker Architekturbedarf, Karlsruhe Adlerstr. 30.
-
4
-
-
vor 4 Stunden schrieb D.J.:
Blut und Nieten ... klingt nach Brot & Spiele wie im alten Rom
Das würde Euch gefallen, hm?
Es ist nicht so, das ich ungeschickt wäre......nein nein......immer wenn ich mit Nadeln,
dünnen Bohrern oder Messern hantiere......kommt der Lord und wackelt an meinem Stuhl.
Ehrlich!
Hier gings etwas weiter:
Ansonsten plane ich die Inneneinrichtung. Niedergänge nach unten will ich andeuten und nach oben
bauen, Lüftungsschächte, diverse Leitungen, im Bug ein Horchraum, Bierstube, Bombenlager,
Treibstofflager, mittig Kopterhangar, im Heck die Werkstatt, Bierstube, usw.
-
11
-
-
So entsteht ein Doppelrumpf:
Auf diese Basis werden die "echten" Bordwände geklebt. Aufwändig aber Ultrastabil.
Das Balsa schmiegt sich perfekt an die Rundungen des Rumpfes an:
Die Platten werden später überlappend auf den Rumpf genietet, wie Hier bei der "SMMS Skalf Schwarzhammer":
Wahrscheinlich wird beim nieten wieder Blut fließen.....
-
13
-
-
vor 16 Stunden schrieb Regulus:
So ein Maschinchen kommt mir auch ins Haus.
Aber hol dir die Akku Version, nicht die mit Kabel. Kabel an handgeführten Geräten sind Scheiße.
Nach Feierabend war ich in Karlsruhe, bei einem Laden den mir @Drachenklinge mal empfohlen
hat (Danke Alter) und hab mir Polystyrol in diversen Stärken besorgt, dazu ein transparentes Teil
für Bullaugen und Fenster.
für das Deck nehm ich aber zäheres PVC:
Ich arbeite mich Richtung Heck:
Hier bin ich bei 1Meter 15:
Das wird verklebt und dazu mit allen schweren Sachen beschwert, die mir in die Hände fallen:
Für das verbinden von Kunststoff und Holz, nehm ich den Pattex Kraftkleber. Das hält.
Bis das durchgetrocknet ist, schneide ich die Unterlage für inneren Bordwände:
Zum ankleben schneid ich Langnese zurecht, als Zwischenlage, damit die Zwingen nicht ins weiche
Balsa drücken:
-
14
-
WIR BAUEN EINE FAST GROSSE FLOTTE
in Modellbau + Geländebau
Geschrieben am
Beruhigt Euch! Ihr seid fast keine Nieten und alle fast legendären Zwerge werden
geschlossen in der fast großen Flotte anheuern. Allerdings muss @Burnz wieder
mit dem Press Kommando ausrücken, denn der fast unsinkbare Träger benötigt viel
mehr Personal.
Die nächsten Tage werden für Euch eher langweilig, da ich viele Platten herstellen muss:
Ich melde mich wieder wenns anfängt interessant zu werden.