-
Gesamte Inhalte
3890 -
Benutzer seit
Profile Fields
-
Gender
Not Telling
Letzte Besucher des Profils
5838 Profilaufrufe
MacAbre's Achievements

Erfahrener Benutzer (3/6)
3
Community Answers
-
Aloha. Fast wieder zwei Wochen ohne Post vergangen und diesmal mit Absicht. Oder zumindest ohne schlechtes Gewissen, denn zur Abwechslung gibt es mal gute Nachrichten. Seit Anfang der Woche bin ich Mitglied der Projektleitung der Offenen Werkstatt und wenn die Stadt mitspielt (wir sind ja in einem Schulgebäude), bekomme ich auch den Schlüssel. Dann kann ich mal etwas größere Druck- und Laser-Projekte in Angriff nehmen. Umgekehrt wandert jetzt halt ein Teil der Hobbyzeit in dieses Projekt. Abgesehen von angedachten Vorträgen schlage ich mich gerade mit diversen Emulatoren längst vergangener Computer und Konsolen herum und stecke bis zum Hals in alten Spielen. 🎮 Bildungsauftrag und so... *hust* Schöne Zeitreise in die eigene Kindheit/frühe Jugend (Ende 80er/Anfang 90er), stilecht begleitet von alten Spielezeitschriften (wer stöbern möchte: https://www.kultboy.com/index.php?). Die gute Nachricht Nr. 2 ist, dass wir einen etwas stärkeren Laserkopf spendiert bekommen haben. Bin gespannt, wann der kommt und wie sich der Performancezuwachs in der Praxis auswirkt. Das Resinproblem habe ich auch gelöst (ein Post von @M.Dracon im 3D-Thread gab den entscheidenden Hinweis ). Die Belichtungszeit war zu lang und über die drastisch verkürzten Druckzeiten beschwere ich mich sicher nicht. Man sieht es an den Lampenblenden ganz gut (links die ältere Version). Hab auch 3 Minis vom letzten Mal neu gedruckt, ganz links der Hacker ist erkennbar "unschärfer" und erinnert eher an die erste Bones-Generation von Reaper. Ansonsten habe ich nicht so irre viel Sinnvolles produziert. Mit dem Astronauten und der Katze möchte ich eine Mini-Vignette machen... ... und für das Deus Vult-Projekt habe ich endlich den Ritter gedruckt, habe da aber noch 2-3 Dinge mehr die ich dafür drucken möchte. Der Engel wird nochmal deutlich größer und der hier kommt in den TT-Fundus. Ich tue mich immer noch schwer die Größen beim Druck richtig zu beurteilen. Der Text ist erst mal nur Photoshop und so langsam könnte ich anfangen, auch was zu bemalen. Ansonsten war ich, Stichwort "Retro", auf der Suche nach druckbaren Masters of the Universe-Postermotiven. Dachte ich hätte die mal heruntergeladen, dem war aber nicht so und natürlich hatte ich auch die Quelle vergessen. Hier wurde ich dann fündig: https://monsterbrains.blogspot.com/2011/05/masters-of-universe.html Die Auflösungen sind recht unterschiedlich, aber hochgerechnet für den Druck auf nem Großformattintenstrahler reicht es. Wie z.B. bei diesem schicken Poster von 1984... Beim Suchen habe ich dann noch zwei weitere Künstler entdeckt, deren MotU-Artworks mir ausnehmend gut gefallen: Gerald Patel https://www.facebook.com/media/set/?set=a.185146674958588.48125.135288356611087 https://www.deviantart.com/aldgerrelpa/gallery?page=18 (Seite 18-21) Simon Soltau https://www.facebook.com/simosolsatelier/?locale=de_DE https://www.deviantart.com/simosol/gallery Und jetzt geh ich mal grundieren, damit ich mal wieder in Kontakt mit Farbe komme...
-
Kleiner Wochenendzwischenberichtspost: Wie angekündigt ist nicht viel passiert und leider wird auch nächste Woche wieder arg beschäftigungsintensiv. Konnte nur am Mittwoch ein bisschen weiterproduzieren. Mein Galerie-Gebäude nimmt langsam Form an, wenn auch noch einiges an Bauteilen fehlt. Aus Gründen habe ich noch gar keine Zwischendecke berücksichtigt und frage mich warum. Die runden Aussparungen im Dach werden Oberlichter und in den Zwischenraum der Zinnen möchte ich Büsche pflanzen. Dach und Zwischendecke sollen zwecks Bespielbarkeit abnehmbar sein, hoffe ich habe das ausreichend groß dimensioniert, wenn noch Innenausstattung rein kommt. Neue Minis gab es auch, zumindest theoretisch. Wollte ja nen Ritter für die Deus Vult-Sache drucken, aber das wurde zeitlich nichts. Also gab es Post-Apo-Minis, aber damit bin ich nicht so glücklich. Hatte im letzten Post schon über mangelnde Detailschärfe beim ABS-like Resin geschrieben und man beachte links mal wie die Supports zulaufen oder wie der Support rechts der Länge nach am Arm klebt. Es gab ein paar Mutanten, die aber das Supportentfernen nicht gut überstanden haben. Dazu weitere Survivor. Bin mal gespannt, wie die nach dem Grundieren aussehen, manchmal sieht man Details dann besser. Zwei Haustiere gab es auch: Kätzchen und Cyberdog. Ansonsten hat mein kleiner Hacker Verstärkung durch nen großen Hacker bekommen. Keine Ahnung, ob es irgendwo ein System mit Spielmechaniken für Drohnensteuerung gibt, aber vermutlich kann man sich zur Not mit selbstgebrauten Regeln behelfen. Hab noch ein paar Bots/Flugdrohnen zum Drucken und würde die gerne im Spiel nutzen. Aber erstmal gab es neben Maschinenterminals ein paar kleine Aufklärungsdrohnen. Und weil ich noch ne kleine fette Katze übrig hatte, kam mir die Idee, die Drohnen (haben sogar die Bezeichnung CAT-1 aufmodelliert) zum ferngesteuerten Mini-Katzenpanzer für kleine Rennen im Hinterhof aufzuwerten. Das war es leider auch schon. Bis die Tage und schönen Restsonntag.
-
Das empfinde ich anders. Bezogen auf die verfügbare Hobbyzeit müsste ich eigentlich Platten im Akkord raushauen und 50-60 Minis im Jahr sollten auch drin sein. Also rein theoretisch. Insofern fahre ich tatsächlich mit stark angezogener Handbremse. Ouh, Knie ist genauso Scheiße. Hatte mir zur Hantel auch mal so lustige Trainingsgummibänder geholt, aber so richtig hat das auch nicht gezündet. Zweifelsfrei korrekt. Aber ich kultiviere seit etwa der 6. Klasse eine sehr herzliche Abneigung gegen das Schwimmen. Google sagt, die Preise sind auch ordentlich: Lokales Bad 5,50 € (2x/Woche morgens v. 6.30 bis 8.00 Uhr offen) und städtisches Bad 8 € für 2 Std. Als ich das letzte mal hier schwimmen war kostete das noch 1,50 DM! Dreckige Badekapitalisten! Außerdem sind da Leute. Und Fritten. Ich würde dem Wald- und Wandergott ohne weiteres jemandes linke Niere dafür opfern wieder regelmäßig wandern gehen zu können. Allerdings könnte das Mitführen eines Bogens fehlinterpretiert werden und ich bin einfach nicht mehr in der Verfassung für wilde Verfolgungsjagden durch den Busch. Da bin ich zu sprunghaft und irgendwann bist du ja auch mit einer Fraktion durch und brauchst Nachschub. Ich hab die Scheibenwelt-Minis, 2 Brettspiele (Cthulhu & MotU) und Post-Apo weil ich da am ehesten Bock drauf hab, weniger mit konkretem System. Das brauch ich auch, wenn ich auf Thema A keine Lust habe, kann ich auf Thema B ausweichen. Da ich die letzte Woche nur marginal einzelne Pinselstriche verteilt habe, gibt es Fortschritte erst nächste Woche wieder. Muss bis Ende nächster Woche einiges an behördlichem Schreibkram abarbeiten, da ich natürlich wieder diverse Fristen bis zum letzten ausgereizt habe. Schönes Wochenende euch allen.
-
Tja, Sachen anfangen kann ich. Im Krankheitsfall zählt Kaufen als Therapeutikum, sofern der Kauf die Krankheit nicht verschlimmert. Die meiste Zeit bin auch ganz zufrieden nichts mehr zu kaufen, solange nicht wieder eine plötzliche Schnapsidee auftaucht. Da ärgert es mich dann, wenn ich den Kaufreflex unterdrücken muss. Danke, ich hoffe da mal ganz unbescheiden mit euch. Sport fehlt mir tatsächlich, blöd halt wenn die Füße nicht mehr mitspielen. Ich hoffe, dass es im Januar endlich mit dem Ergometer klappt. Ist im Vergleich zu Outdoorsport zwar nur zweite Wahl, aber Hauptsache mal wieder in Schwung kommen. Da bin ich ja ganz ähnlich positioniert. Aber ich bin jemand, der einen Grund braucht etwas zu tun und aktuell hab ich mal wieder eine Episode, wo ich den im Hobby oft nicht mehr sehe. Na ja, diese Phase endet auch irgendwann und bis dahin muss ich mich damit abfinden, dass ich ziellos durch meine Projektlandschaft mäandere und vielleicht einmal im Jahr was Fertiges liefere. Es wäre tatsächlich mal ein Lernziel, genau das gelassener zu sehen, denn ich neige tatsächlich dazu, dann Ergebnisse erzwingen zu wollen. Letzten Mittwoch konnte ich wieder den Werkstatttermin wahrnehmen und habe mir probehalber mal ein paar MDF-Schablonenteile gelasert. Ich finde es sehr lästig, mir Holz- oder Plasticardstreifen für den Formenbau für meine Gipsteile zurechtzuschneiden. Mit den Winkeln kann ich für die 1 mm Verputzteile nun Rechtecke variabler Größe bilden. Durch die Dichte des Materials hoffe ich auf eine gewisse Langlebigkeit, vielleicht sprüh ich auch noch Klarlack zum Versiegeln drauf. Die kleineren Teile dienen als Aussparungen für Bögen/Türen bzw. als Schablonen zum Anreißen und die Rahmen-Gitter-Kombi ist für Gehwegplatten. Mit der Zeit wird der Schablonensatz auch noch wachsen, wenn sich das Konzept bewährt. Beim Drucken wurde das neue ABS-like Resin getestet. Einerseits deutlich zäher als Standardresin, dafür gibt es deutliche Abzüge bei der Detailschärfe. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich abends nicht mehr zum Härten gekommen bin. Jedenfalls ist meine Survivor-Crew um 2 Assault-Bots und ein paar Gun-Turrets reicher. Beim Seraph hab ich mich in der Größe leicht verschätzt, der hätte ruhig etwas größer sein können. Ein schneller Farbtest. Allerdings wird sich die Mini sich später in größerem Abstand zum Hintergrund befinden. An das was unten nach Boden aussieht, möchte ich einen (Fels-)Sockel aus Kork anbauen, der aus dem Bild herausragt und auf dem die Mini steht. Blöderweise kann ich den Ritter erst am 18.10. drucken. Dann hab ich noch ein Signet zusammengeklatscht, welches ich als Zwischenebene zwischen Leinwand und Seraph in transparent-rotem Resin drucken will. Auch erst mal nur ein Test, denn wie erwartet bockt Fusion360 beim Import wieder rum, die Schrift gefällt mir noch nicht und in der Form passt es auch nicht. Da werde ich aus Bildmarke und den beiden Wörtern 3 Bestandteile machen müssen. Ob das wohl aussieht, wenn man das hinterleuchtet? Aber vielleicht mach ich auch nur ne Deus Vult-Schablone und sprühe das auf.
-
¡Hola! Hab jetzt doch etwas länger gebraucht, um zu antworten. War gesundheitlich die letzten Wochen (mal wieder ) etwas angeschlagen und erste Ausläufer eines fiesen Stimmungstiefs sind auch schon eingetroffen. Zudem musste ich (mal wieder ) generell über das Hobby und meine aktuelle Unzufriedenheit bei der Ausübung nachdenken. Ja ja, wenn das gute alte Hobbyschmetterlingssyndrom auf kreative Köpfe trifft. Ein weiterer Punkt sind da auch steigende Qualitätsansprüche, die das Arbeiten nicht gerade beschleunigen wenn man viel selbst macht. Aber nach längerem Nachdenken ist beides eigentlich gar nicht der Punkt, der mich gerade am Hobby/an mir nervt, denn durch regelmäßiges fokussiertes Arbeiten wären einige Punkte auf meiner Projektliste längst abgearbeitet. Ich würde auch sagen, dass ich im Konsumverzicht mittlerweile ziemlich gut bin. Seit Ende 2020 gab es nur sechs Hobbyeinkäufe, davon nur eine Investion in ein neues Spiel (s.u.) Habe jetzt längere Zeit gegrübelt, warum ich dennoch keinen Scheiß voran komme und denke es fehlt einfach an Motivatoren bzw. wirklich konkreten Zielen/Perspektiven. Einfach nur ziellos für mich rumzubasteln ist kein sehr tragfähiges Konzept aber an der Stelle zensiere ich den eigentlich folgenden Mimimi-Teil mal selbst weg. Mal schauen, wie damit umgehe. Auch wenn ich basteltechnisch eher unlustig war, hab ich mich ausgiebig im Nerdsumpf gesuhlt... Bild: Raspberry Pi Foundation Habe einen ersten Schritt in die Raspberry-Welt gemacht. Coole Teile. Der Rechner ist für jemand anderen, aber ich konnte nicht umhin, aus akademischer Neugierde heraus noch ein Batocera-Setup zur Emulation diverser Konsolen/Rechner von 1979 bis Mitte der 2000er auf nen USB-Stick zu packen. Der erste Schritt zu meinem Retro-Arcade-Automaten. Glücklicherweise waren die Raspi 4-Platinen beim Kauf alle vergriffen, denn am Donnerstag wurde der neue Raspi 5 für Ende Oktober angekündigt. Oooch, so ne kleine 10 mm-Armee finde ich aber auch sehr reizvoll (und ja: Es IST Quatsch ). Hatte noch nie ne R&F-Armee. Da ich gerade alte Zelda-Teile nachhole hatte ich auch schon wieder eine Geländebau-Schnapsidee bzgl. Skirmish/Dungeoncrawler in kleinem Maßstab, aber ich halt mal lieber die Klappe. Nja, aber bei den 10 Punkten auf der Liste habe ich ja schon entschieden und verzichtet. Sonst wären es 25. Ist aber gerade dennoch angebracht, denn es sind wieder nur noch gut 2,5 Monate bis Weihnachten. Folglich werde ich mich jetzt hauptsächlich auf den Bau der Minikrippenszene für die Nachbarn konzentrieren. Da warten noch 2-3 knackige Herausforderungen auf mich und ich will das nicht wieder canceln. Erste Stellprobe (Büsche=Platzhalter f. Palmen) auf der formatgetreuen Skizze... Weihnachten habe ich mit der ersten und für dieses Jahr letzten großen Minianschaffung auch schon vorweggenommen: Musste Resin besorgen und bin mal gespannt wie sich das ABS-like schlägt. Das Standardresin war doch arg spröde und hat bei sehr filigranen Elementen schnell zu Brüchen geführt. Das klare Resin ist für Gläser, Flaschen und so. Durch einen glücklichen Zufall gab es auch das neue MotU-Klemmbaustein-Minifigurenset zu einem akzeptablen Preis. Eigentlich sollte es das laut planeteternia.de in Deutschland gar nicht mehr geben. Und um im Retrotrend zu bleiben, habe ich mir Battleground angelacht. Da ich weder Archon Studio noch Mattel über den Weg traue, habe ich mir das mal gesichert. Eine absolut unvernünftige Anschaffung, aber ich würde mir auf ewig in den Hobbyistenarsch beißen, wenn die Minis wie z.B. bei AvP plötzlich verschwinden weil wieder die Lizenz weg ist oder so was. Wave 5 und 6 kommen noch. Ist aber eher eine "Besser haben als brauchen"-Nummer. A propos retro: Ich wollte aus einer schlechten Laune heraus mal ein bisschen mit Öl/Acryl auf Leinwand rumsauen (noch sehr WIP). Aus der gleichen Laune heraus hatte ich mir ein paar STLs gesucht, die sich für eher düstere Umsetzungen eignen und heute sah ich die Deus Vult-Challenge. Da passen der Seraph und der Ritter/König doch wie der Ketzerarsch auf die Feuertonne. Ich wollte eh eine Art 3D-Bild draus machen und ich finde die Elemente passen gut zueinander. Fertig bis Ende Oktober? Hö, hö... Und was war mit der Alberto-Challenge? Krankheitsbedingt bin ich leider nicht wieder zum Drucken gekommen und terminlich wird das bis zum 26.10. vermutlich nix mehr. Aber ich habe für mein Post-Apo-Szenario eine fette Katzenskulptur. . Wäre auch ein schickes Maskottchen für ein Italian-Food-Franchise in meiner Post-Apo-Welt. Muss ich halt nur noch mal richtig drucken. Will auch mal eine Bronzevariante testen. Soviel für den Moment zu MacAbres hobbyistischem Gedankenchaos. Schönen Feiertag euch allen.
-
Na ja, wenn sich der Zauber nicht ändert, warum sollte die Korrektur dann überflüssig werden? Sehe ich auch so. Hier geht es ja nur um einen einmaligen Elementarschadensbonus.
-
D.J.'s wundersame Sologames-Wunderbox (aktuell: Geländebau)
MacAbre antwortete auf D.J.'s Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Danke. Hab sie jetzt auch ausgewürfelt und werde mal ne Karte basteln. -
Die Info ist auch einigermaßen gut versteckt. Steht nur in den Errata zur 1. Edition (bei Spells und nicht etwa bei Magic Weapons & Armor) und Doppelverzauberung wird sowohl für Waffen wie für Rüstung ausgeschlossen.
-
D.J.'s wundersame Sologames-Wunderbox (aktuell: Geländebau)
MacAbre antwortete auf D.J.'s Thema in Sammel- und sonstige Projekte
So, dank des schlechten Einflusses von dir, @M.Dracon und @Landi hab ich mir die 5 Leagues / Parsecs from... auch mal besorgt, falls ich das Bedürfnis verspüre ein paar Minis abzustauben. Da ich momentan nicht soviel Zeit zum durchlesen habe und gerne Karten bastle eine Frage dazu: Legt man die Geographie/Locations frei fest oder werden die ausgewürfelt? -
Es war einmal... Blood Bowl Seitenlinien-Püppies
MacAbre antwortete auf Garbosch's Thema in Sammel- und sonstige Projekte
Schöne Liste und aller Ehren wert, die zu verschenken. Vor allem den Elric (falls es der Heyne-Sammelband ist), der ist echt rar mittlerweile. Bei Moorcock wäre ich auch fast schwach geworden, andererseits hatte ich seit Jahren kein reales Buch mehr in der Hand und die auch alle digital. Fehlt noch Buch 8: Die Rache der Rose. Die Tochter der Traumdiebe startet sogar eine neue Elric-Crossover-Trilogie, die aber nie weiter übersetzt wurde und es gibt noch ein zwischengeschobenes Buch mit Moonglum, aber auch nur auf Englisch. Es ist kein Zyklus mit fester Reihenfolge, aber die Helden sind alle Manifestationen des Archetypus des Ewigen Helden und es gibt zwei Crossover-Events, soweit es die vier bekannten Helden betrifft. Allerdings solltest du mit Der Ewige Held starten und mit Der Weg nach Tanelorn enden. Daneben gehören auch die Romane über Ulrich von Bek (2 Bücher), Jerry Cornelius (4 Bücher) und Oswald Bastable (3 Bücher) dazu. Der Mars-Krieger gehört nicht wirklich dazu, ist aber eine nette Verbeugung vor E.R. Burroughs "John Carter of Mars". Die zweite Trilogie hatte mir mit 15 ein Schulkollege geliehen, die hab ich verschlungen. Die erste habe ich dann 20 Jahre später gebraucht gekauft und schaffe es nicht diese üble HDR-Kopie zu lesen. Mich wundert, dass das Tolkien-Estate den damals nicht in Grund und Boden geklagt hat. @Mr. V Ich kann dir zu Shannara auch die Word/Void- und die "Die Großen Kriege"-Trilogie empfehlen. Das sind die offiziellen Prequels, die erzählen, wie die Fantasy-Welt von Shannara aus unserer Welt entstand. Sind allerdings erst so 20 Jahre später entstanden, wodurch sich natürlich ein harter Stilbruch zu den ersten Trilogien ergibt. Die Serie war einfach billig gemacht und man hat versucht, einen sehr klassischen Sword&Sorcery-Stuff mit wenig Geld auf ein sehr junges hippes Publikum zuzuschneiden, das die Romane nicht kennt. Auf die Idee Gimli als Elfenkönig zu besetzen muss man auch erst mal kommen. Grauenvoll. Todestor-Zyklus von Weis/Hickmann? Auch ne grandiose Reihe.- 1141 Antworten
-
- 2
-
-
- altar quest
- black seas
- (und 8 weitere)
-
Ui, Danke für soviel Lob, freut mich. Dass das Siffrohr bemalt ist, erkennst du schon daran, dass links oben im Bildausschnitt das jungfräuliche Kupfer und Resingrau eines unbemalten Rohres schimmert. Allerdings muss ich mir auch mal andere Verwitterungsschlonze für Öl, Treibstoff etc. holen. Bei Edelstählen wird die Rostnummer irgendwann erklärungsbedürftig. Na ja, ist halt dieser krass-agressive atomare Flugrost. Danke übrigens auch an alle für die Likes für die Kiste. Wurde am Montag überreicht und ist mega gut angekommen. Gestern war wieder Werkstatttermin, aber der Laser durch eine Teilnehmerin belegt. Interessant war, dass sie auch viel mit Resin/Epoxidharz (2K-Gießharz und UV-Resin) arbeitet, um so nebenher Schmuck herzustellen. Interessant vor allem, weil sie das Zeug mit Erfolg verkauft und eigentlich nur den gleichen Quatsch macht wie wir auch. Wir haben btw mal den Preis ihres UV-Resins mit dem von Green Stuff World verglichen... knapp 400%-Aufschlag für die Modellbauer. Bevor mir wieder ne Charge 2K-Resin schlecht wird, werde ich wohl auch mal sowas machen. Hab ansonsten nur ein paar fette Katzen und ein paar Geschütztürme drucken können. Beim Wachbot ist der Torso leider im Tank kleben geblieben. Irgendwas ist immer... Ansonsten herrscht seit Tagen wieder Flaute, weil ich Untersuchungen hatte (jetzt ganz neu: Karpaltunnelsyndrom, yay!) und mich mental mal wieder im Projektchaos verheddert habe. Jetzt bin ich schon wieder bei 10 Hobbyvorhaben auf die sich gerade meine Aufmerksamkeit verteilt. Weihnachtskrippe Quästor-Diorama Hexen-Diorama Post-Apo-Gelände Death&Albert-Diorama DOTT-Diorama Alberto-Challenge Deko-Lampe Gelaserte MDF-Tools für Geländebau Bartop-Arcade-Automat via Raspberry Definitiv zu viel. Für die Alberto-Challenge sind auch die dicken Katzen. Vermutlich werde ich gar nichts einreichen, aber mich reizt es zu sehen, was mir alles dazu einfällt. Möchte da auch noch ein paar von drucken. Die Mini gibt es übrigens umsonst als Download auf der Seite. Fear the chonky Jellycat!
-
Mein kleines Nebenprojekt ist auch fertig. Eine Weinkiste als Geschenkverpackung für einen Geburtstag morgen. Die grundlegende Designidee (Kiste mit ornamentiertem Fronteinschub) ist frech geklaut, alles andere Eigenbau von der Zeichnung/Laservorlage bis zum Endprodukt. Die Laserdateien kriegste eigentlich für 5 € auf Etsy, aber MacAbrenezer Scrooge ist halt geizig, hatte dafür aber einen netten Basteltag am Rechner. Für ein bisschen Sperr-/Balsaholz und Resindruck bin ich ganz zufrieden. Hat seine Schwächen, aber besser als so ne blöde Papiertüte und man findet die Flasche auch im Dunkeln. Ich hätte den Laser gerne deutlich mehr ausgereizt für Gravuren und filigrane Verzierungen, aber mit dem schwachen Laser war das nicht ansatzweise bis zum Termin zu schaffen. Mal sehen, vielleicht mache ich über das nächste Jahr verteilt mal eine richtig schicke Version. Hab gerade richtig Spaß an solchen RL-Basteleien.
-
Die meisten Bits auf dem letzten Bild sind gedruckt, sowohl heruntergeladenes Zeug, aber auch nach eigener Vorlage für dieses Gebäude. Einzig die Müllbeutel stammen aus einem Set von TT Combat und die 12 mm-Rohre logischerweise aus'm Baumarkt. Bei vorherigen Fotos kamen auch TT Combat (City Streets) und Tabletop Art zum Einsatz, falls du ganz allgemein auf der Suche nach post-apo-tauglichen Bits bist.
-
MacAbre folgt jetzt dem Inhalt: Die dritte Dämonenschlacht - SAGA in Aventurien
-
Die dritte Dämonenschlacht - SAGA in Aventurien
MacAbre antwortete auf Zaknitsch's Thema in Genre: Fantasy
Coole Truppe. Für mich kommt der DSA-Vibe ziemlich gut rüber. -
Ich zitier dich mal hier rein, dass dürfte passender sein. Falls du u.a. die auf dem Bild meinst, die waren von Ziterdes/Thomarillion, die es aber beide nicht mehr gibt. Beim Nachfolgeshop Toru-Tech sind die noch verfügbar. Da es m.W.n. drei Varianten gab, im Shop aber die Holzschuppenvariante doppelt ist, vermute ich mal, dass eine Produktabbildung falsch ist. Da müsste noch eine weitere Hausfassade bei sein. https://shop.toru-tech.de/search?sSearch=fassade