Jump to content
TabletopWelt

Nightpaw

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    704
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

1 Benutzer folgt diesem Benutzer

Profile Fields

  • Gender
    Male

Converted

  • Armee
    Chaos Space Marines, Adepta Sororitas, Red Hand Coven (Dracula's America), Squats
  • Spielsysteme
    Warhammer 40.000

Letzte Besucher des Profils

2474 Profilaufrufe

Nightpaw's Achievements

Erfahrener Benutzer

Erfahrener Benutzer (3/6)

  1. Smog - Rise of Moloch? Hast Du da schon einen Thread für? Ist ein cooles Spiel.
  2. Danke für den HInweis. Ich hatte das bei Neema so ähnlich versucht, fand den Effekt aber nicht wirklich schick, und habe daher Pupillen in einem ganz hellen, glasigen Braun eingetupft. Den Blick finde ich dadurch eigentlich gruselig genug. Aber beim Clown könnte es sich in der Tat lohnen, noch einmal an den Augen nachzuarbeiten.
  3. @Pink Wotan Danke fürs Feedback. Sicher, das würde noch mal Zeit sparen. Aber ganz ohne Highlights unten werde ich es wohl nicht machen. Gestern Abend habe ich noch einiges weggeschafft. Erst mal den vor Ewigkeiten angefangenen Killerclown. Das Schlimmste waren die Luftballons: Dann eine weitere Überlebende, rechts normal, links in zombifizierter Version. Neema: Tja, und dann habe ich noch einen groben Schitzer entdeckt. Ich hatte alle Berserker bereits mit orangefarbener Knastkleidung ausgestattet. Aber beim Bemalen der Details: "Moment... die hat eine Krawatte? Seit wann tragen Sträflinge Krawatten? Ach shit, das ist ja gar kein Sträfling, sondern eine Wache..." Also umgetüncht, in die typische blaue Aufseher-Kluft. Grrr. Verschenkte Zeit. Aber immerhin, zwei sind fertig: Und da zeigt sich, dass die Idee mit den Farbcodes wirklich nützlich ist. Die Berserker-Mutationen fallen bei der blauen Kleidung kaum auf, die könnten ansonsten glatt für normale Walker durchgehen. Aber Zombietypen zu verwechseln, kann schnell tödlich enden. 😵‍💫💀 Zu guter letzt noch ein Gruppenbild der bisher fertigen Berserker. Was meint Ihr, sollte ich der Abomination auch noch einen orangefarbenen Baserand verpassen? Passt dann vielleicht besser zu seinen kleinen Freunden... Viele Grüße N. P.S.: Hat jemand einen Tipp für eine Orange mit guter Deckkraft? Ich habe die von Vallejo Model Color (Orange Red), die ist echt mau, da braucht man 5-6 Schichten, bis es ordentlich aussieht.
  4. Krass, wenn man sich anguckt, was Du so alles verbaust. Ist wie ein Wimmelbild, man entdeckt ständig was neues. ❤️
  5. Sehr schick, und tolles Shading beim Weiß.
  6. @John Tenzer Danke für den Hinweis, aber ich sammele nur die kleinen Sachen bis maximal 32 mm Maßstab. Das Bemalen einer ganzen Horde gestaltet sich zäh, ich werde mich zügeln müssen, damit ich nicht ewig an den Details rumfummele. Hier sind schon mal der Oberknasti und eine Berserker-Dame: Damit die vielen verschiedenen Sorten Zombies hinterher auf dem Tisch gut auseinandergehalten werden können, bekommen (außer den Monstrositäten, die erkennt man eher problemlos) alle eine Farbcodiering, deswegen hat die Lady den orangefarbenen Baserand: "normale" Zombies: Baserand zementfarben Berserker (Prison Outbreak): Baserand orange Skinner (Rue Morgue): Baserand lila Seeker (Angry Neighbors): Baserand blau Toxic Zombies (Toxic City Mall): Baserand gelb Die jeweiligen Sub-Kategorien bekommen dann immer die gleichen Markierungsbalken auf die Bases: Walker: grauer Balken Fattie: grüner Balken Runner: roter Balken Abomination: kein Balken Die Dame oben mit Baserand orange und Balken grau ist somit, sobald man sich an meinen Farbcode gewöhnt hat, auf dem Brett rasch als Berserker-Walker erkennbar. So viel für heute, ich denke, die Woche werden noch einige Berserker-Walker fertig werden. Viele Grüße N.
  7. Hellau allerseits, unsere Karnevals-Zombiapokalypse war erfolgreich. Ohne eigene Verluste konnten die Überlebenden sich von einem zombifizierten Party-Boot an der Copacabana in die Favelas von Rio de Janeiro retten. Die ersten beiden Szenarien der Kampagne haben wir geschafft. Am Start waren John Winchester, MC Jardim, Dona Cacilda, Eliete, Bobby Singer und Vivi (aka Vivisektion, wie wir sie aufgrund ihrer brutalen Schlagkraft genannt haben). Hier zwei Impressionen vom Spiel: Mittlerweile sind zwei weitere Überlebende fertig: Amy: Elle: Und weil ich unbedingt den Spielmodus mit den Überzombies mal ausprobieren möchte, habe ich auch zwei der Überlebenden aus der 1sten Edition angefangen, die es jeweils in normaler und zombifizierter Version gibt, Grindlock und Neema. Das besondere an denen ist, dass sie, wenn sie getötet werden, nicht ausscheiden, sondern als Zombies unter Spielerkontrolle weitermachen können, bis sie zum zweiten Mal zerlegt werden. Und weil ich am Wochenende reichlich Malzeit hatte, habe ich mich ein auch wenig um die bislang sträflich vernachlässigten Zombiehorden gekümmert. Da fielen mir die Berserker aus Prison Outbreak in die Hände. Damit die auf dem Spielfeld auch von den normalen Zombies unterschieden werden können, haben sie erst mal eine Ladung Orange abbekommen. Und weil die Berserker-Montrosität auf ihrer kümmerlichen kleinen Base ein wenig albern aussah, habe ich ihr eine etwas stattlichere Base spendiert (siehe rote Pfeile). Bin schon ein ordentliches Stück weit gekommen: Vorher: Nachher: Und das war es dann für heute. Feiert noch schön!
  8. Hallo allerseits! Noch einmal vielen Dank an @John Tenzer für den kleinen Anschubser. Die Motivation ist zurück, und heute Abend kommen ein paar Freunde für eine zünflige Zombie-Apokalypse vorbei. Die drei angefangenen Überlebenden sind fertig: John Winchester: Doug: Ned: Auf dem Maltisch sind: Der Killerclown, das Kloakodil, Amy, Elle und ein Berserker-Schlurfer aus Prison Outbreak. Viele Grüße und ein dreifach donnerndes Helau, aproveite o Carnaval! N.
  9. Nope, die sind aus „Supernatural“. Bobby Singer und Sam Winchester.
  10. Entao, der Carneval steht vor der Tür, also Staub weggepustet und weitergemacht. Da mein Sohn nicht wirklich mit den vorhandenen Charakteren warm geworden ist, hat er sich welche aus dem Grundspiel der 2ten Edition ausgesucht, die er lieber verkörpern möchte. Also habe die diese beiden angepinselt: Bunny G.: Josh: Und nachdem die Tochter die verrückte Kellnerin aus dem Zombicide-Comic gesehen hat, das Teil des Zombicide Bundles war, das mir meine Spiele-Buddies zum Geburtstag verehrt haben, musste ich die auch noch anmalen: Wanda: Und zu guter Letzt, die noch fehlende Mini aus der Kampagnenbox, Dona Cacilda: Aktuelles Gruppenbild: Und weil ich gerade im Flow bin, hier meine aktuellen WIPs, Doug, ein Berserker-Zombie aus Prison Outbreak, John Winchester und Ned: Até à próxima!
  11. Muito obrigado! Eigentlich sollte es hier schon noch weitergehen, aber wir hatten mal wieder eine Menge Stress mit der Hütte, und sind gar nicht mehr zum Spielen gekommen. Ich habe aber noch 2 Charaktere fertig, muss sie nur noch fotografieren. Und von meinen Spielebuddys die Grundausstattung für das Zombicide-Rollenspiel nebst Charakterpack geschenkt bekommen. Also, demnächst mehr vom Carnivore in Rio!
  12. Heute ist wohl internationaler Tag der Malunfälle. Als ich vorhin versucht habe, den alternativen Sprühkopf auf einer Flasche AK Sprühgrundierung Weiß anzubringen... SPRAAAAAAATZ! Ein Glück habe ich mir nur die Finger und die Malunterlage eingesaut.
  13. Hurra, der 10te Besessene ist fertig: Damit ist der erste Trupp "Battle Ready": Von links nach rechts: Lhue Zeyphar, die rechte Hand des Truppführers Pliss'Khen, ist ein ebenso arroganter wie intriganter Killer, der nur auf den rechten Moment wartet, um in Pliss'Khens Fußstapfen... nein, vielmehr Schwanzspuren... zu treten. Er liebt es, seine Opfer zu demütigen, und viele haben schon den Biss seiner dämonischen Beinpanzerung zu spüren bekommen. Sergeant Warrup Prong, auch als Der blutige Sergeant bekannt, führte vor seiner Besessenheit viele Jahre lang die Protektorgarde der Kharadon Berserker in die Schlacht. Kurz vor dem Verrat verfiel er der Schwarzen Wut und stieg in den Reihen der Skull Takers zum Anführer der Khorne Berserker auf, bis ihm schließlich ein Dämon des Blutgottes die Ehre erwies, ihn als Gefäß für seine Manifestation im Realraum zu erwählen. Seinen Ehrentitel hat er behalten. Berred El Loco, der Dritte im Bunde, trägt seinen Beinamen, der in niedergotischem Lokaldialekt so viel wie "der Irre" bedeutet, seit dem Massaker auf der Kolonie Uhana, in dessen Verlauf er mit bloßen Händen 42 Sororitas Hospitalis erdrosselte. Anschließend fertigte er aus ihren Gedärmen ein Bunjee-Seil an, an dem er den Imperialen Gouverneur vom höchsten Turm der Kathedrale stieß, um die Schlupfwinkel imperialer Partisanen aus ihm herauszupressen. Leider stellte sich heraus, dass er das Seil einen halben Meter zu lang bemessen hatte, was ihm Pliss'Khen bis heute nicht verziehen hat. Thoko Lidai, ehemaliger Sanguinuspriester, nun damit betraut, die Gensaat loyaler Astartes zu sammeln und zu verderben, bevor seine Kumpane sich die wertvolle Beute in die gierigen Schlünde stopfen können. Cthanes Cthant ist, wie sein Name schon vermuten lässt, gebürtiger Cthonier – oder war es zumindest bis zu seiner zweiten Geburt als Besessener. In der Schlacht um Sagro Segru, in welcher die Skull Takers Seite an Seite mit der Black Legion gekämpft hatten, wurde Cthants scheinbar lebloser Körper von seinen Brüdern auf dem Feld der Ehre zurückgelassen. Sie ahnten nicht, dass sich in ihm bereits ein Bewohner des Immateriums manifestiert hatte. Seine Brüder waren bereits abgezogen, als Thoko Lidai von den Skull Takers versuchte, die Gensaat des Gefallenen zu ernten – und sich dabei die Maulschelle seines Lebens einfing. Seit diese Zeit haben die Besessenen der Skull Takers Cthanes als "Schwarzen Bruder" in ihre Reihen aufgenommen. Der Truppführer Pliss' Khen, die geflügelte Schlange. Eine gemeine Bestie, die sich von den Eingeweiden der Niedergemetzelten nährt. Nur allzu gerne würde der ebenso brutale wie heimtückische Besessene Lokhnarak als Anführer der Skull Takers ablösen, aber da ihm die Kampfeskraft fehlt, um es mit einem Dämonenprinzen des Khorne aufzunehmen, wartet er geduldig auf eine gute Gelegenheit, den Prinzen meuchlings für die nächsten 666 Jahre zurück in den Warp zu befördern. Khau'Phoi, die flammende Hand. Ein Dämon des Feuers wohnt in seinem Leib und martert seine Seele. Nur der Kampfesrausch kann ihm Linderung bringen. Khrap Mhan, Träger der Ikone der Unheiligen Wut. Was ihm an Verstand fehlt, macht er durch inbrünstige Kampfeslust wett. Phretas-Therr, der mit tänzerischer Anmut einen diabolischen Reigen der Vernichtung zur Schau stellt. Mitunter löst dies bei seinen potentiellen Opfern spontane Heiterkeitsausbrüche aus, doch das Lachen bleibt ihnen im Halse stecken, wenn sich seine Klauen in ihre Kölperbohren, sobald er sie zu Partnern in seinem Tanz der Verdammnis auserwählt. Macy Nops, ehemalige Adepta Sororitas, wurde in der Schlacht um die Kathedrale von Sankt Nerbil Gefäß für einen Dämon, nachdem sie dessen Wirt, einen aufstrebenden Champion des Khorne, im Zweikampf bezwungen hatte. Ihr Triumphschrei zu Ehren des Imperators verwandelte sich in schrill kreischende Agonie, als sie bemerkte, dass die Essenz eines Dämons aus dem sterbenden Leib des Berserkers durch den Waffenarm in ihren Körper kroch. Nun ist das Höllenweib, dessen irres Gelächter meilenweit über die Schlachtfelder zu hören ist, eine der gefährlichsten Dienerinnen des Blutgottes. Und weiter geht es mit dem Khorne Berserker, der schon deutliche Fortschritte gemacht hat: Viele Grüße N.
  14. Vielen Dank! Mittlerweile ist auch der vorletzte Besessene fertig: Thoko Lidai, ehemaliger Sanguinuspriester, nun damit betraut, die Gensaat loyaler Astartes zu sammeln und zu verderben, bevor seine Kumpane sich die wertvolle Beute in die gierigen Schlünde stopfen können. Mittlerweile habe ich auch am Land Raider weitergemacht... ... und den ersten Berserker weiter bepinselt. Beste Grüße N.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.