Jump to content
TabletopWelt

Siamtigers Log-o-rama Part II


Empfohlene Beiträge

Anfang des Jahres hat Warbanner eine Starterbox zu ihrem antiken Skirmisher Gangs of Rome namens Blood on the Aventine herausgebracht.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Es handelt sich dabei um ein Szenarioset, welches alles enthält was benötigt wird um mit Gangs of Rome zu beginnen und spart dabei nicht an Inhalt. Mit einem Preis von 35 GBP ist Blood on the Aventine zu dem sehr moderat bepreist, wenn man sich die Preise der Einzelkomponenten anschaut. Aber werfen wir einen Blick in die Box.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

 

Spoiler

 

Anders als viele andere Einsteigersets, enthält Blood on the Aventine nicht nur ein reduziertes Regelwerk sondern das vollständige Regelwerk zu Gangs of Rome als A4 Softcover und dazu noch einen Einlager für das das namensgebende Szenario. Man erhält dazu noch 6 Kämpfer mit Profilkarten, Marker, Bases und einen gallischen Wächter, der den im Bau befindlichen Tempel (beigesteuert von Sarissa Precision aus MDF) bewacht. Außerdem sind noch 7 Würfel mit römischen Ziffern, zwei Messstäbe im Gladiusdesign und 16 Münzen aus MDF enthalten.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine
Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine
Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Der MDF Tempel ist mit einer Schrumpffolie verpackt und kommt mit einer Bauanleitung. Die Fähigkeitenmünzen sind sauber geschnitten und auf beiden Seiten graviert, vorne mit Nummern und auf der Rückseite mit dem Siegel von Gangs of Rome.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Die Miniaturen zu Gangs of Rome wurden von zwei Modelleuren geknetet; Paul Hicks hat sich um die Zivilisten, wie den Mob oder den Tempelwächter Tavalus gekümmert, und Steve Saleh sich um die Kämpfer. Anders als die Kämpfer aus den Blistern und Bandendeals handelt es sich hier bei um einteilige Miniaturen mit vordefinierten Köpfen und Waffen. In den Einzelblistern  sind üblicherweise 3 Köpfe und ein Waffengussrahmen enthalten.

Die Gussqualität ist gut, besonders bei Tavalus. Allerdings hatte ich insgesamt das Gefühl dass die Footsore / anderen Warbanner Güsse die ich gekauft habe, sauberer waren und weniger Gussgrate hatten. Dennoch überdurchschnittliche Gussqualität.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Gangs of Rome verwendet besondere "Jigsaw" Bases, welche zwei Ausschnitte an der Außenseite haben und aus MDF und schwerem Karton zusammengesetzt werden. Idealerweise verklebt man die Materialien mit Holzleim. Die Miniaturen selbst werden mit Sekundenkleber auf das MDF geklebt. Man muss dazu evtl. die Unterseite der Standfüsse abfeilen um eine ebene(re) Klebefläche zu haben.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Wie man sieht sind die Aussparungen für Identifikationsmarker (Orange und Grün) und die Lebenspunkte (Rot) gedacht.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Wo liegen die Gangs of Rome Miniaturen in Hinsicht auf den Maßstab? Es sind 28-30mm Modelle und sie passen gut zu anderen Herstellern. Im ersten Bild sieht man den Vergleich der Saleh und Hicks Modelle, im zweiten Bild sind die Gangs of Rome Miniaturen zwischen Miniaturen aus der Warlord Games Römer-Range zu sehen. Im dritten Bild der Vergleich unterschiedlicher Gladiatoren, von Crusader miniatures (#1) und Brigade Games (#2 und #5). Brigade Games ist ein amerikanischer Miniaturenhersteller, der unter anderem Gladiatoren anbietet, die ebenfalls von Paul Hicks modelliert wurden.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Jetzt folgt das Kernstück dieses Szenariosets, der sich im Bau befindliche Tempel. Das Geländestück wurde von Sarissa Precision beigesteuert und ist über 6 etwa A4 große Bögen aus 2mm starken MDF verteilt. Der Bausatz kommt mit einer Bauanleitung.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Der Zusammenbau beginnt mit dem inneren Tempel. Die Laserschnitte sind sauber und man hat sehr wenig Mühe mit dem säubern der Teile. Diese sind angemessen groß und gut ausgelegt, so dass man sie ohne größere Probleme oder das Risiko einer Beschädigung aus dem Bogen trennen kann.

Die Passgenauigkeit ist gut, ein paar Teile haben etwas Spiel, weshalb man die Teile nicht Stück-für-Stück verbauen sondern eher als Baugruppe montieren sollte, so dass sich die einzelnen Teile aneinander ausrichten können und etwas stabiler stehen während der Bastelleim anzieht.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Der Tempel steht etwas höher durch eine dreistufige Base. Gut genutztes MDF, da hier Teile in die Bereiche des Schnittbogens gelegt wurden, die später sowieso verdeckt werden. Ich empfehle die Base etwas früher zu bauen, sogar noch bevor man diese endgültig verklebt um für die Gesamtkonstruktion eine stabilere Ausgangslage zu haben.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Die Treppen werden angebracht und passen recht simpel an die 45° Schrägen des Tempels.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Jetzt folgen die römischen Säulen. Diese sind etwas mehr Arbeit für unerfahrene Modellbauer und es könnte etwas irritierend sein, da die Anleitung zwei Teile aufzeigt, die in der Form nicht im Bausatz enthalten sind. Hier wurde wohl das Design noch geändert. Es gibt keinen quadratischen Standfuss und auch kein größeres Bodenstück zum Ausrichten. Aber wenn man Bastelleim statt Sekundenkleber für das MDF verwendet, hat man etwas Zeit um die Säulen zusammenzubauen, bevor der Kleber anzieht. Genügend Zeit um die Bauteile entsprechend auszurichten. Aus Stabilitätsgründen habe ich die Deckenunterstruktur schon beim Kleben aufgelegt, damit die Säulen alle passend ausgerichtet sind, ohne dass diese Kippen und die weiteren Schritt erschweren.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Die beiden halbgebauten Säulen sind auch einfach zusammengebaut und kommen links und rechts vom Eingang.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Als Nächstes die Stützstreben des Daches. Hier könnte man die Unterstruktur auch drehen und die Aufbaute auf der rechten statt linken Seite positionieren, falls man das möchte.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Und da sich der Tempel noch im Bau befindet, gibt es verschiedene Gerüste zu diesem Set. Das erste ist ein dreistufiges Gerüst, welches im Inneren des Tempels verbaut wird. Hier würde ich das Gerüst aber nur zusammenbauen und nicht einkleben, damit man es später beim Bemalen und evtl. für den Spielbetrieb noch einmal herausnehmen kann.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Die halbgebauten Säulen haben ebenfalls Gerüste. Diese sind etwas instabiler, aber wenn man sie direkt auf die halbfertigen Säulen baut und nicht freistehend, hilft das deutlich beim Zusammenbau.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Das größere Gerüst reicht um die Außenseite des Tempels und ist die vorletzte Baugruppe. Das Gerüst passt auf den untersten Ring der Tempelbase und kann aufgesteckt und verschoben werden.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Die letzte Baugruppe ist ein altrömischer Baukran, der mit Pflöcken am Boden gestützt wird. Am Besten fügt man hier noch etwas Garn hinzu, um das Zugseil darzustellen.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Dann gibt es noch ein paar optionale Teile, welches entweder verklebt/verbaut oder über die Baustelle verstreut werden können. Es gibt zusätzliche Stützstreben für das Dach, einen Türrahmen mit Tür und drei Fenster. Der Tempel ist recht großzügig angelegt und bietet eine präsente Ruine/Baustelle, um die gekämpft werden kann.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

 

 

Boycie hat den Tempel für seine private Geländesammlung bereits gemalt und mir ein paar Bilder zur Verfügung gestellt, die ich gerne mit euch Teile.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Und natürlich ein paar Bilder der Miniaturen aus unterschiedlichen Winkeln.

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Gangs of Rome - Blood on the Aventine Gangs of Rome - Blood on the Aventine

Fazit
Blood on the Aventine enthält alles für den Start in Gangs of Rome zu einem sehr attraktiven Preis. Der Preisvorteil der Box ist ziemlich beachtlich. Das Regelwerk alleine kostet 8 GBP, die 6 Kämpfer würden 48 GBP kosten und der Tempel, der außerhalb des Sets nicht erhältlich ist, liegt sicherlich bei 20-25 GBP. Und dann haben wir noch nicht die Token, Würfel usw. mit einberechnet. Daher sind 35 GBP für alle essenziellen Inhalte zu Gangs of Rome schon ein günstiges Angebot.

Es ist ein gut abgerundetes Set, welches einen realistischen Eindruck des gesamten Spiels vermittelt. Man hat eine kleine Bande um sich mit den Regeln vertraut zu machen und auch direkt den Zugang zum kompletten Regelwerk sowie etwas  schickem Gelände um das man kämpfen kann. Und man hat auch noch direkt Messstäbe, Würfel und Token dabie, weshalb man hier auch als kompletter Neueinsteiger ins Tabletophobby direkt hineinstarten kann. Und bei 35 GBP ist das auch kein ernsthaftes Risiko, selbst wenn man nicht abgeholt wird, hat man ein schönes Geländestück und ein paar Miniaturen die sich auch anderweitig im breiten Umfeld des antiken/römischen Tabletop einsetzen lassen würden.

Wie erweitert man das Starterset? Was braucht man sonst noch? Die meisten Spiele die ich gesehen habe, wurden mit 5 Kriegern pro Seite gespielt, daher könnte man in 4 weitere Blister oder direkt eine 5er Bande investieren um beide Parteien auf 5 (+1) aufzustocken und sich dann auch noch zwei Mobs gönnen. Darüber hinaus eben vielleicht noch etwas passendes Gelände. Hier hat sich Warbanner mit Sarissa Precision zusammengetan und eine sehr umfangreiche Geländesammlung für römische Stadtgebäude im Angebot, von den äußeren Wällen, über den Marktplatz bis hin zu den neugebauten Teilen der Stadt.

Achtet bitte darauf das Blood on the Aventine nur in begrenzter Stückzahl für Gangs of Rome produziert wurde und nach aktuellem Stand (Mitte September) noch etwas über 100 Sets verfügbar sind. Wer also noch eines haben möchte, sollte sich beeilen.

Die Regeln zu Gangs of Rome werden in einer separaten Review abgedeckt. Die Regeln sind bis Ende September noch als kostenlose PDF erhältlich.

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geiles Geländestück.

 

Ich hätte echt Bock da auch etwas für meine Saga Römer zu machen, aber bei Saga braucht man ja gar nicht so viel Gelände.

Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 

Bemalte Modelle 2024: 0! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104!

 

 

Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Baumschaf

Ja, hab mir zwei Baummenschen aus der 4. Edition geschnappt, bin da ganz zufrieden mit.

 

@Helle

Mit der Querverbindung habe ich mir die Box auch angelacht, bzw. die Mobs geholt. Habe den Sale bei Warlord am WE auch genutzt und noch ein paar Kleinigkeiten von Sarissa geordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich warte auf Victrix Kavallerie.

Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 

Bemalte Modelle 2024: 0! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104!

 

 

Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Underworlds geht in eine neue Season mit Nightvault; https://www.chaosbunker.de/de/2018/09/29/review-warhammer-underworlds-nightvault-de/

 

Ab nächster Woche beginnt der "normale" Alltag wieder. Ich freue mich aber schon auf die Crisis und evtl. auch Spiel in den nächsten Woche :)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Während ich die Review zum Afrikafeldzug Kampagnenbuch vorbereitet habe, kamen mir die Überfälle auf die Flugfelder wieder in Erinnerung. Ich habe bereits ein Airfix Dogfights Double gekauft und auch ein paar der Dust Hütten um passendes Gelände aufzustellen.

Daniel hatte sich von Revell eine Messerschmitt Bf109 G-10 gekauft und nach dem ich den niedrigen Preis gesehen hatte (8-12 EUR pro Box), habe ich auch noch zugeschlagen um mein 3er Geschwader aufzufüllen. Die Bausätze sind im 1:48 Maßstab gehalten, sehr populär im Flugzeugmodellbau.

Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10

Der Bausatz von Revell hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel wie der Stempel am Höhenruder verraten hat. Made in China in 1979! Dafür ist die Passform recht gut für so eine alte Form. Der Maßstab funktioniert auch ganz gut mit 28mm. Die Maßstabsdiskussion ist eine seeeeeehr langes und ein immer wiederkehrendes Thema in zahlreichen Gruppen. Mit 28-32mm Heroic Scale kann 1:48 ganz gut klappen, wobei 1:56 angemessener wäre. Wenn man man 28mm True Scale Miniaturen verwendet ist 1:56 definitiv die richtige Wahl. Wobei die Diskussion nicht nur in historischen Tabletopgruppen die Runde macht, 40k Spieler rätseln seit Dekaden wie 10 Space Marines in ein Rhino passen.

Um es kurz zu machen, bei Panzern usw. verwende ich 1:56 wie es von Warlord Games und Rubicon angeboten wird. Bei Flugzeugen, da diese seltener zum Einsatz kommen und dann eher als Gelände ist 1:48 eben die verbreiteste Quelle. Für moderne Kampfszenarien (keine Zuggröße, wirklich Skirmish) greife ich auch häufig auf 1:43 bis 1:48 Die Cast Fahrzeuge zurück, da diese recht günstig und einfach verfügbar sind.

Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10

Hier ist die BF109 G-10 von Revell neben der BF109 F-4 von Airfix. Beide im Jahr 1979 hergestellt. Die Passform ist beim Revell Bausatz besser, dafür sind beim Airfix Modell die Details etwas ausgeprägter / dominanter.

Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10 Revell - Messerschmitt Bf109 G-10

Ich möchte bei den Fliegern das Farbschema umsetzen, welches ich schon beim letzten Artikel, Flieger, Grüß mir die Sonne! angesprochen habe. Ich muss dazu aber noch schauen, was am einfachsten von der Hand geht, eine Kombination aus Airbrush und Sprühdose. Ich denke ich werde VMC 70816 Luftwaffe Uniform und etwas gemischtes Off-White oder Hellgrau für die Unterseite und 922 Uniform Green mit 979 German Camo Dark Green für die Tarnbemalung auf der Oberseite verwenden. Muss dann noch das passende, kräftige Gelb auswählen. Ein großartiges und umfangreiches Video von Plastic Models - Video on the paint job on a Ju-88 A habe ich dazu im Hinterkopf.

Von den Produkten von Sarissa Precission bin ich nach dem Zusammenbau des Tempels im Gangs of Rome Szenarioset recht begeistert, da muss ich mir wirklich die Hangar auf die Einkaufsliste für die Crisis setzen.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt ein neues Sortiment an 1:56 Resinbausätzen produziert von Heer46 in Kooperation mit Rubicon Models, um das bereits bestehende, breite Angebot an Plastikbausätzen von Rubicon zu unterstützen. Einer der Bausätze aus dem Sortiment ist der Krupp-Steyr Waffenträger.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Zwischen den verschiedenen Waffenträgern (und ihren Blaupausen, Papierpanzer und Prototypen) ist der Krupp Steyr Waffenträger einer der weniger bekannten. Und wie viele seiner Art, sah er nie wirklich den Einsatz. Nur ein ähnliches Konzept, der leichte Einheitswaffenträger der Firma Ardelt wurde wirklich produziert und kann heutzutage in Kubinka in Russland gesehen werden. Von Steyr wurden zwei hölzerne Modelle und ein Versuchsfahrzeug 1944 produziert, wobei hier das Chassis zum Großteil aus Teilen des RSO (Raupenschlepper Ost) gefertigt und später mit einer 8,8 cm KwK 43 bewaffnet wurde. Das ist die Vorlage für das hier zu sehende Modell. Durch den Turm und in Kombination mit einer kleinen befahrbaren Rampe war der Feuerwinkel des Waffenträgers immens flexibel. Da dies ein recht spezielles Fahrzeug ist, sind leider nicht viel mehr weitere Details bekannt. Den meisten dürfte das Fahrzeug wohl aus Spielen wie Warthunder oder World of Tanks bekannt sein.

Da es keine offiziellen Regeln für dieses Fahrzeug in Bolt Action gibt, könnt ihr entweder das WWPD Vehicle Design kit verwenden oder ihn als RSO mit PaK 40 spielen und den Feuerwinkel von vorne auf Turm ändern.

Heer46 setzt den Preis für den Resinbausatz bei 25,50 EUR an. Das Modell besteht vollständig aus Resin und ist kein Hybridbausatz mit kleineren Zinnteilen. Wie man sieht, besteht der Bausatz aus nicht all zu vielen Einzelteilen; Wanne, untere Bodenplatte, Ketten, mehrteiliger Turm mit KwK 43 L71 und optionaler Turmabdeckung. Da es sich um einen Resinbausatz handelt, stellt bitte sicher, dass ihr die Einzelteile vorher gründlich wascht, damit keine Trennmittelreste am Material haften und den Auftrag von Farbe behindern. Für einen Resinbausatz ist die Gussqualität immens hoch. Es gab keine Lufteinschlüsse oder Gusshäutchen. Das einzige was gemacht werden musste, war ein kurzes Geradebiegen des KwK 43 Geschütz, welches leicht verzogen war, aber das passiert bei Resinteilen dieser Größe und Art.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Der Zusammenbau der Wanne ist sehr einfach. Die Bodenplatte wird an die Unterseite der Wanne geklebt. So schnell, so einfach. Die Ketten an den Seiten aufgesteckt und die Anhängerkupplung am Heck festgeklebt. Ich habe die Ketten nur aufgesteckt und nicht verklebt, um die bei der spätere Bemalung abnehmen zu können. Die Passgenauigkeit ist beindruckend und verlief ohne Probleme.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Als nächstes der Turm. Auch nicht wirklich schwer, man muss nur erst einmal den Aufbau verstehen. Hier werden die angewinkelten Schrägen an der Innenseite des Turms verbaut, und zwar so dass sie als Führungsschienen für die Bewaffnung dienen. Ich hoffe die Bilder helfen euch beim Zusammenbau.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

An dem Geschütz selbst wird nur der Rahmen der Munitionszufuhr verklebt und diese dann später in die Aufhängung im Turm gesteckt.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Und hier ist der zusammengebaute Krupp-Steyr Waffenträger, mit optionaler Turmabdeckung. Wirklich einfach zusammenzubauen, kein Nacharbeiten abseits der leicht verbogenen Kanone notwendig und alles in allem in vielleicht 7 Minuten gebaut, inkl. Trockenzeiten des Klebers. Das könnte ein neuer Geschwindigkeitsrekord sein!

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Der Größenvergleich mit anderen kompakten Jagdpanzern darf natürlich nicht fehlen, hier mit dem Hetzer und der StuG, beide von Rubicon.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Und natürlich auch der zusammengebaute Panzer.

Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger Heer46 - Krupp-Steyer Waffenträger

Fazit
Mit einem Preis von 25,50 EUR ist man auf Augenhöhe mit anderen Resinpanzern am Markt. Aber die Produktionsqualität ist deutlich über dem Durchschnitt und sehr beeindruckend. Es gab keine Notwendigkeit für Bereinigungen, nichts musste abgeschnitten werden und das Resin war sehr sauber gegossen ohne Lufteinschlüsse oder ähnliches. Nur ein leichter Verzug wie oben bereits erwähnt am Geschütz, aber das ließ sich leicht beheben mit heißem Wasser. Und wie in der anderen Review zum Heer46 PaK 43 bereits erwähnt, sowas ist bei den Teilen im Resinguss kaum zu vermeiden.

Von der Bemalung her sollte hier von später Panzertarnung über fiktioniale Bemalung der Panzer '46 Projekte eigentlich alles passen. Auch gerne die rote Rostschutzgrundierung mit einem Geschütz in Dunkelgelb. Ich bin großer Fan der Papierpanzer, der was-wäre-wenn Projekte und Prototypen und bin froh, dass hier einige Modelle den Sprung aus dem Modellbau ins Tabletop geschafft haben. Außerdem passt der Waffenträger aufgrund seiner Größe meiner Meinung nach besser in 28mm Regelwerke in Zuggröße als manch größeres Biest, das bekannter ist.

Ich hoffe dass die geplante E-Serie in 28mm von Heer46 auf ähnlich hohem Niveau produziert wird. Sollte dem so sein, ist der Erfolg vorprogrammiert.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Krupp-Steyr Waffenträger vom Dienstag folgt heute der Armato P43 Bis von Heer46.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Dieser Panzer ist ein weiterer Bausatz der in Kooperation mit Rubicon Models produziert wurde. Beim Carro Armato P43 handelt es sich um einen schweren italienischen Panzer, der von FIAT und Ansaldo entwickelt wurde, aber das Zeichenbrett nie wirklich verlassen hat. Die Quellen für das Ausbleiben der Serienproduktion sind unklar, manche sagen es wäre wegen des leichteren P26/40 nicht weitergeführt worden, aber es ist wahrscheinlich, dass die Ressourcen nach dem Waffenstillstand der Italiener mit den Alliierten 1943 nicht mehr verfügbar waren und die Achsenmächte andere Prioritäten als die italienische Panzerentwicklung hatten. Es wurden nur zwei Größenmodelle aus Holz gefertigt. Der Panzer sollte später 30 Tonnen wiegen und einen 420-430 PS V12 Diesel erhalten. Der Name Carro Armato P43 steht für gepanzertes Fahrzeug, P für pesante - italienisch für schwer und die Nummer 43 für das Entwicklungsjahr.

Es standen unterschiedliche Bewaffnungen für den Entwurf zur Debatte. Darunter die 75/34mm Kanone, die später im P26/40 zum Einsatz kam. In diesem Bausatz ist das FlaK cannone 90/53 enthalten, sowie das davon abgeleitete kleinere 90/42 Geschütz. Es gibt keine offiziellen Regeln für diesen Panzer in Bolt Action, aber ihr könnt hier das WWPD Vehicle Design kit verwenden.

Der Carro Armato P43 liegt wie der Krupp-Steyr Waffenträger bei 25,50 EUR. Es handelt sich dabei um einen 9-teiligen Bausatz der komplett aus Resin gefertigt wurde, ohne Zinnteile. Die Gussqualität ist auf sehr hohem Niveau, ohne Lufteinschlüsse oder Verunreinigungen. Da es sich um Resin handelt, solltet ihr die Einzelteile gründlich mit lauwarmem Seifenwasser reinigen um Rückstände des Trennmittels zu entfernen, die sich auf die spätere Bemalung auswirken können.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Der Zusammenbau des neunteiligen Bausatz ist recht einfach wie man sieht. Im ersten Schritt wird die Bodenplatte unter die Wanne geklebt. Die Kettensektionen waren leicht verzogen, aber das konnte einfach behoben werden in dem ich die Bauteile für ein paar Sekunden in heißes Wasser getaucht habe und dann in Form gebogen habe. Ich habe die Seiten nur aufgesteckt, damit diese bei der Bemalung wieder abgenommen werden können.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Der Turm ist ähnlich einfach im Zusammenbau. Die untere Platte mit der Auffassung für den Turmring wird unter den oberen Turm geklebt. Es gibt zwei unterschiedliche Geschütze, das kürzere 90/43 oder längere 90/52. Die Kommandantenluke kann entweder offen oder geschlossen verbaut werden.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Der zusammengebaute Panzer und wie man sieht, findet dort auch ein Panzerkommandanten Platz, falls man möchte.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Ja, der Carro Armato P43 war angedacht als schwerer Panzer, aber der Größenvergleich zeigt, hier mit dem Krupp Steyr Waffenträger im ersten Bild und einem Panzer IV und Sherman Easy Eight im zweiten Bild, dass es sich eher um die Gewichtsklasse mittelschwerer Kampfpanzer handelte.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Und der zusammengeabute Carro Armato P43 mit 90/52 Geschütz.

Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis Heer46 - Carro Armato P43 Bis

Fazit
Die Produktionsqualität ist auf dem gleichen, hohen Niveau wie bei dem anderen Bausatz, den wir Anfang der Woche vorgestellt haben. Wenn mehr Resinbausätze eine so gute Passform und geringen Aufwand mitbringen würden, wäre der Werkstoff noch beliebter für Panzerbausätze. Die Details sind gut ausgeprägt und für ein paar Anregungen zur Bemalung empfehle ich einen Blick auf den Eintrag des P26/40 auf Tank Encyclopedia.

Was sind die potenziellen Einsatzmöglichkeiten für diesen Bausatz? Aus Spielsicht in Armeen der späten Kriegsjahre des Königreichs Italien oder Dritten Reichs. Er passt auch gut zu Weird War, Dust im 1:56 Maßstab oder Konflikt '47. Daniel hat sich diesen Bausatz für seine Italiener in Konflikt '47 gekauft.

Es wird interessant zu sehen, wie sich das Sortiment weiter entwickelt. Denis von Heer46 erwähnte dass es Pläne für die E-Serie gibt und ich bin ein von solchen Idee. Ich kann mir auch ein paar Umbausets auf Basis der Rubicon Plastikbausätze vorstellen, bei denen man die Chassis verwendet und daraus z.B. Panzer IV Krupp Prototype, VK3002 oder ähnliche Variantne ableitet.

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke fuer die Reviews, ich mag Heer46 sehr gerne.

 

Der P43 ist dann doch deutlich kleiner als gedacht - ich haette den eher in der Groessenordnung des Panthers verortet.
Egal, hab meine Italiener gerade verkauft. Brauchte Geld fuer Ungarn :ok:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch hier danke für die Reviews.

Der Waffenträger wird wohl bald seinen Weg auf meinen Basteltisch finden, bei den Italienern wär mir der P40 etwas lieber gewesen, da hat man doch etwas mehr Einsatzmöglichkeiten. Aber generell ist es gut, wenn mehr solche Modelle kommen, gerne auch von anderen Nationen, warum nicht mal einen T-34/100 Umbausatz,  oder einen Chi-To, oder einen M6 Heavy Tank?:D E-Reihe klingt natürlich auch toll, ich mag da die Optik der Fahrzeuge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich den Blood on the Aventine Starter für Gangs of Rome vor kurzem erst hier vorgestellt habe und ich für meine antike SAGA mit römischer Beteiligung immer Unterstützung gebrauchen kann, habe ich mir auf das erweiterte Sortiment zu Gangs of Rome genauer angesehen. Da gibt es neben den Kämpfern nämlich noch verschiedene Sets aus Zivilisten.

Ich wollte damals eigentlich alle drei Mobs kaufen, aber der Mob Primus war zur Zeit nicht auf Lager, weshalb ich "nur" den Mob Secundus und Tertius gekauft habe. Aber das hole ich auf der Crisis oder so nach.

Gangs of Rome - Civilian Mobs

Die Blister kosten jeweils 8 GBP und enthalten 5 Zivilisten, modelliert von Paul Hicks. Außerdem gibt es fünf 25mm Rundbases und eine 80mm Mob Bewegungsbase. Aus welchem Grund auch immer fehlte bei meinem Mob Tertius die Mob Base.

Die Gussqualität ist gut, ich musste nur ein paar der Gussgrate und -nasen entfernen.

Gangs of Rome - Civilian Mobs Gangs of Rome - Civilian Mobs

Zusammenbau ist recht simpel. Die Base selbst wird mit Weißkleber / Holzleim zusammengebaut, die Miniaturen mit Sekundenkleber auf die kleineren Rundbases. Keine weitere Handlung notwendig, denn alle Miniaturen sind einteilig. Ich habe allerdings Renedra Rundbases statt der MDF Bases verwendet, da ich diese für's Spielen bevorzuge.

Gangs of Rome - Civilian Mobs Gangs of Rome - Civilian Mobs Gangs of Rome - Civilian Mobs

Ein kleiner Vergleich mit anderen römischen "Bürgern", auf der linken Seite Julius Cäsar aus der the Wargames Illustrated Range, Tavalus aus dem Blood on the Aventine Starter, #4 & #5 stammen von Warlord Games.

Gangs of Rome - Civilian Mobs

Und die schicken Charakterminiaturen vor dem Photohintergrund.

Gangs of Rome - Civilian Mobs Gangs of Rome - Civilian Mobs

Gangs of Rome - Civilian Mobs Gangs of Rome - Civilian Mobs

Fazit
Bei 8 GBP pro Set, also 1,60 GBP pro Miniatur gibt es da eigentlich nicht viel zu diskutieren. Ich bin ein großer Fan von den Hicks Modellen, weshalb diese mir direkt ins Auge gefallen sind. Die Mobs sind ein sehr atmosphärische Ergänzung des Gangs of Rome Regelwerk und geben dem Spiel einen Mehrwert. Egal ob man die Modelle als Mob verwendet oder auf dem Spielfeld verteilt um der römischen Stadt etwas Leben einzuhauchen, so oder so eine gute Verwendung der Miniaturen.

Besonders mit letzterem im Kopf, passen die römischen Bürger für zahlreiche Settings, wie das bereits erwähnte Saga oder als Zuschauer für eines der Gladiatorenregelwerke.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Mutter mit dem Nörgelkind gefällt mir gut.

Ich nehme stark an, Du bemalst das möglcihst historisch korrekt? Wo hast Du denn recherchiert? Osprey? Reliefs? Andere Quellen?

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt von Osprey 3 Bücher zu Römischer Kleidung, beginnend mit MAA 374, aber ich würde mich da an den Shopbildern orientieren. Also helle Tücher, in leichten Beige, Braun und Grautönen. Je nach dem was mich so anspricht. Dürfen ja bunt gemischt sein.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt da was ein worüber wir gestern gesprochen haben...so zum üben und als Experimente für neue Farben wären die ideal und Du kommst bei der Bemalung voran. Farbschl..... :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach dem ich Sicario 2 - Day of the Soldado gesehen hatte und mir die Convoyszene hinter der mexikanischen Grenze mit den HUMVEEs und der mexikanischen Polizei so gut gefallen hat, kam mir die das Modern Combat Setting wieder in Erinnerung.

Sicario 2 - Day of the Soldado Sicario 2 - Day of the Soldado Sicario 2 - Day of the Soldado

Alle Bilder stammen aus dem Promo-Bildmaterial und das Copyright 2018 liegt bei Sony Pictures / Lionsgate / StudioCanal.

Mir gefallen die moderneren Settings, insbesondere für Scharmützel-Regelwerke. Mit Osprey Games Black Ops kann man den Bereich mit kleinem Invest betreten. Es gibt weitere Regelwerke für diesen Zeitabschnitt bzw. diese Art des Spiels, aber da hatte ich bisher noch nicht die Gelegenheit mir die Bücher anzuschauen / zu besorgen. Force on Force von Ambush Alley Games soll recht gut sein, wird aber für größere Schlachten verwendet. Das Regelwerk Spectre Operations von Spectre Miniatures habe ich bisher noch nicht angespielt, dazu kam es auf der letzten Crisis leider nicht, aber schaut euch mal großartig gestalteten Spieltisch an.

Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp Crisis 2017 - Tinsoldiers of Antwerp

Mehr Bilder, insbesondere zum Bau des Tisches, findet ihr im Lead Adventure Forum.

Die Cast Cars

Man braucht halt auch ein paar passende Fahrzeuge für diese Art Tische und Spiele. Ich habe heir schon einiges in 1:43 bis 1:48 als Spielzeug- und Die Cast Autos. Im Grund etwas zu groß aber passt sehr gut für 28-30mm im Skirmish. Allerdings sind die meisten Fahrzeuge entweder von Matchbox Models of Yesteryear Autos für die 1920er bis 40er, passend für Weimar und den zweiten Weltkrieg, oder moderne Fahrzeuge für die Zombieapokalypse. Es ist etwas schwieriger die passenden Fahrzeuge für die modernen Szenarios zu finden, aber ich konnte mir zwei G-Klassen und eine modernere M-Klasse als gepanzertes VIP Fahrzeug und Begleitfahrzeuge beschaffen. Ich hätte sehr gerne ein paar Fahrzeuge der 70er und 80er Jahre, insbesondere europäische Taxis, da die sehr gut in den Nahen Osten passen. Gleiches gilt für ein paar alte Toyota Pickup Trucks. Aber im Maßstab 1:43 bis 1:56 sind die schwer beschaffbar und / oder recht teuer.

Aber zurück zur Sicario Szene. Deshalb hatte ich mich auf die Suche nach ein paar HMMWV / Humvees begeben und ich hatte Glück. Ich habe ein paar der Tamiya 1:48 Bausätze gefunden und dann auch noch für 9 EUR das Stück. Also habe ich das einzig rational und vernünftige getan und direkt 3 Stück gekauft.

Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48 Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48 Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48

Die Bausätze sind schon etwas älter, aber ungemein gut gemacht. Die Passform ist gut, der Guss ist ebenfalls auf hohem Niveau. Aber es ist eben auch ein Modellbausatz und daher recht zeitintensiv. Dafür ist der Detailgrad sehr begeisternd. Ich muss mir mal die Varianten und Umbausets näher anschauen, da mir der Zusammenbau des ersten Humvee bereits sehr gut gefallen hat.

Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48

Ein paar Vergleichsbilder mit den oben genannten M- und G-Klassen und ein paar modernen Miniaturen von Hasslefree und Spectre Miniatures. Der Maßstab sitzt nicht 100%, da die Die Cast Autos 1:43 sind und der Humvee 1:48, aber ich denke das passt zusammen.

Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48 Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48 Tamiya - US Modern 4x4 Utility Vehicle HMMWV HUMVEE 1:48

Wer eine Bezugsquelle für W116, W123 oder W201 Mercedes in 1:43 hat, gleiches gilt für ältere Toyota Hilux, Chevrolet Tahoe oder französische Autos der 80er und 90er in 1:43 bis 1:50, immer her damit.

  • Like 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir gefallen die in Szene gesetzten Bilder von Miniaturen und Schlachten so richtig gut. Das gibt den Spielen und Szenarios die wir spielen noch mal eine erzählerische, cineastische Komponente. Ein gutes Beispiel, welches diese Motive überzeugend einfängt ist der Kalender von Stronghold Terrain, der im Rahmen der deutschen SAGA Übersetzungen erhältlich war.

Stronghold Terrain Saga Calendar Stronghold Terrain Saga Calendar Stronghold Terrain Saga Calendar

Ein anders Beispiel für unglaublich gut gemachte Bilder ist Jomada / HvM Workbench. Er deckt sehr hochwertig bemalte Miniaturen zusammen mit Gelände und Hintergründen ab.

HvM Workbench HvM Workbench Jomada

Ich arbeite daran mehr Miniaturen zu bemalen und ich habe auch eine recht vorzeigbare Geländesammlung. Was fehlt mir also um solche Bilder zu machen? Nun, primär die Hintergründe.

Ich habe Motive verwendet, die ich auf der Google Bildersuche gefunden habe und auf meinen Reisen aufgenommen habe. Dann habe ich mir diese Motive in der Größe 60 x 20 cm bei Posterxxl ausgedruckt. Die haben häufiger Sonderangebote und ich hatte auch noch einen Coupon. So konnte ich 7 Hintergründe für zusammen 25 EUR drucken lassen und es hat etwa eine Woche gedauert bis diese geliefert wurden nach der Bestellung.

Scenic Backdrops

Das habe ich mal schnell zusammengestellt und einen ersten Test gemacht, ob das in die Richtung geht, die ich mir vorstelle. Das wird in Zukunft deutlich professioneller umgesetzt, es ging mir wirklich nur um eine erste Stellprobe.

Scenic Backdrops Scenic Backdrops

Das wichtigste ist wirklich der flache Winkel und viel Licht. Ich habe ein schnelles Bild aufgenommen und bin da dann quick & dirty mit Photoshop drübergegangen. Der Boden wurde eingefügt um die Bases zu überdecken, ein Geier am Himmel und etwas Rauch an die Pistole.

Scenic Backdrops Scenic Backdrops Scenic Backdrops

Hier sind ein paar Links, die ich gefunden habe und mit denen ich mich tiefer beschäftigten werden, damit die Qualität der Bilder steigt bei den nächsten Aufnahmen.

Und natürlich dürfen da auch die sehr lebendigen Bilder nicht fehlen, welche die Perrys häufig unter anderem auf Facebook mit uns teilen.

Perry Miniatures - American Civil War Perry Miniatures - Japan Wars Perry Miniatures - War of the Roses

Wer noch Tipps oder Tutorials zur Hand hat, teilt diese bitte in den Kommentaren mit.

  • Like 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Juli hatte ich die Winterinfanterie der Deutschen für Bolt Action und die damit verbundenen Umbaumöglichkeiten aufgezeigt.

Da Bolt Actions Plastiksortiment im 28mm Heroic Scale gehalten und leicht überzeichnet ist, kann man die Körper für alle möglichen Umbauten in Langmänteln verwenden. Ein kleiner Größenvergleich der Körper neben denen von Imperialen Soldaten aus Warhammer 40.000.

Bolt Action Winter German Bodies Bolt Action Winter German Bodies

 

Damit haben wir eine Ausgangsbasis, die es zu ergänzen gilt. Am Besten sucht man sich ein paar passende Bits heraus, z.B. von den Cadian Shock Trooper und Cadian Command Squad.

Warhammer 40.000 Imperial Guard Bits

Der verwundete Soldat wurde mit einem der Winterkörper gebaut, der Arm im Verband und ausgestreckte Arm mit Helm in der Hand stammen aus dem Command Squad, der Kopf von der Baneblade Besatzung. Hier aber noch nicht geklebt, sondern nur mit Blutac positioniert, weshalb die Einzelteile auch noch nicht entgratet sind.

Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions

Für die regulären Soldaten habe ich die Armpaare mit Lasergewehren verwendet. Man muss hier nur die Schulterklappen an den Mänteln etwas kürzen, damit sich die Arme ankleben lassen. Es gibt verschiedene Hersteller für 28mm Sci-Fi Bits, z.B. auch für Köpfe. Der Zinnhelm mit Gasmaske stammt von Pig Iron Production. Ihr könnt euch auch im Sortiment von Anvil Industries, Kromlech oder MaxMini für andere Designs umschauen. Wenn man den Soldaten noch Rucksäcke verpasst, wirken die Modelle direkt viel lebendiger.

Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions

Ich habe auch schon von Victoria Miniatures Bits verwendet um Imperiale Soldaten umzubauen. Dort gibt es zahlreiche Bits zur Auswahl und auch ein paar schöne Anregungen für exotische Themen-Regimenter der Imperialen Armee.

IMUNDA_Kitbash-200x133.jpg

Wenn man die Schulterpanzer der Cadianer auf die Ärmel setzt, macht das die Modelle direkt bulliger. Der behelmte Soldat hat meiner Meinung nach ein ziemliches Rogue Trader Aussehen, wie die Imperial Forces aus den späten 80ern / frühen 90ern.

Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions

Eine weitere Option ist es, anstelle den gesamten Körper zu verwenden, nur die Beine zu nehmen. Dann hätte man die Armaplastrüstung präsenter und die Breite der Schultern passt 100% zu den Armpaaren.

Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions

Eine kleine Auswahl der Sci-Fi Soldaten in langen Mänteln.

Bolt Action Winter Germans Longcoat Conversions

Es gibt eine ziemlich breite Auswahl an Herstellern für Umbauteile, üblicherweise aus Resin oder Zinn. Und das kann gerade bei einem größeren Projekt doch schnell ans Geld gehen. Mit den Wintersoldaten die ich hier verwendet habe, liegt man bei ca. 30 EUR für 30 Körper, man könnte auch alle Körper aus den Gussrahmen lösen und die restlichen Teile im Club / mit anderen Spielern tauschen (oder selbst für Umbauten verwenden).

  • Like 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Tat das sind coole umbau Möglichkeiten. Aber man braucht dann ja nicht nur die Plastik Sets von warlord sondern auch entsprechende Arme von GW sind die denn Einzel gut zu bekommen?  

 

Scheint vor vor allem für die interessant die bereits einen großen Fundus an Teilen haben.

 

wobei das ja immer das Problem mit Umbauten auf Armee Ebene. 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Bitsbörsen kriegt man da einiges, aber auch die eine oder andere Box ist als Umbaufundus sehr attraktiv. Gerade über die Getting Started Sets für 65 EUR haste da Sachen die einen günstigen Einstieg ermögliche bzw gesplittet für einen Bruchteil des regulären VKs weggehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.