Duncan_Idaho Geschrieben am 15. Oktober 2010 Share Geschrieben am 15. Oktober 2010 Hier kommt alles rein, was mit den Untoten zu tun hat, Bemalung, Strategien, etc. AndrÍ© Winter L'Art Noir - Game Design and Translation Studio - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 15. Oktober 2010 Share Geschrieben am 15. Oktober 2010 Dann möchte ich mal auf mein Armeeprojekt aufmerksam machen http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=131611 Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Duncan_Idaho Geschrieben am 15. Oktober 2010 Autor Share Geschrieben am 15. Oktober 2010 Schöne Armee, bin grad noch am Grübeln, welche Farbkombie ich bei den Stofffetzen nehmen werde, Rüstungen werden aber verrosteter werden. AndrÍ© Winter L'Art Noir - Game Design and Translation Studio - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khorne=Khaine Geschrieben am 15. Oktober 2010 Share Geschrieben am 15. Oktober 2010 Was haltet ihr von dieser 1500 Punkte Armee?2x LichkingArmeestandarte2x 40 Skelette, Speere, Ratten, Standarte, Musiker2x 30 Zombies4x 10 Ghoule3 KatapulteGrundgedanke ist, dass die Skeletthorden mittig hinter den Zombies stehen. Die Ghoule sollen von einer Flanke kommen und Beschuss auf sich ziehen.Die Katapulte sollen ihr Feuer entweder auf einzelne Einheiten konzentrieren oder versuchen möglichst viele Nervetests zu erzwingen.Die Lichkings werden hinter den Skeletten platziert und heilen/zappen, während die Standarte für ein stabiles Zentrum sorgt. Orga/Schiri: ETC 09/10, STM 09/10/13Armeeverkauf (Khemri, Echsenmenschen & Waldelfen) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Duncan_Idaho Geschrieben am 15. Oktober 2010 Autor Share Geschrieben am 15. Oktober 2010 Hm, würde nur einen Lichking nehmen, dafür 2 Nekormanten, so kannst du mehr Einheiten abdecken. Die Katapulte sind gut. Nimm noch eine Einheit Wraith rein, du wirst sie lieben. Deine Ghoule haben übrigens nur Nerve 1 als 10er, würde da zumindest zwei 10er zu einer 20er machen. Auf Dauer solltest du auch mal mit Reiterei experimentieren.Vergiß nicht, das Zapper auch LoS zum Gegner brauchen und er dich dann auch sieht. AndrÍ© Winter L'Art Noir - Game Design and Translation Studio - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DIE BART DIE Geschrieben am 16. Oktober 2010 Share Geschrieben am 16. Oktober 2010 Wie siehts bei den Untoten mit den Bases aus? Entsprechen die genau denen der Warhammer Minis?Soll heißen, kann man die Warhammer Figuren ohne Probleme für dieses Spielsystem benutzen. Gibt es für jede Einheit das Warhammer Pendant?(Sry für die vielen Fragen, habe von dem Spielsystem noch keine Ahnung. Hört sich aber einfach zu interessant an:)) Gobboweltherrscher - "Da Vernichta" DSDSG Gewinner mit Jänz Grünflog Meister des Wolfsbreakers hat ein Herz für Riesen und spielt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khorne=Khaine Geschrieben am 16. Oktober 2010 Share Geschrieben am 16. Oktober 2010 (bearbeitet) Die Infantrie steht auf den normalen GW Basegrößen.Momentan hat Mantic folgende Minis:Ghoule, Skelette, Zombies, Verfluchte (nur mit Handwaffe/Schild), Gespenster, Fluchritter, Nekromant zu Fuss, Fluchfürst, Fluchfürst AST, Vampir zu Fuss, Vampir auf Höllenroß, Schädelkatapult.@DuncanWerde ich auch ausprobieren, sobald ich ein paar Leute auf KoW angefixed habe. bearbeitet 16. Oktober 2010 von Khorne=Khaine Orga/Schiri: ETC 09/10, STM 09/10/13Armeeverkauf (Khemri, Echsenmenschen & Waldelfen) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ithorion Geschrieben am 18. Oktober 2010 Share Geschrieben am 18. Oktober 2010 Hallo Leute,ch bin eigentlich WHFB und 40k Spieler, habe aber schon durch die Mantic Elfen von der Firma gehört. Da meine HE sich schlecht mit den Mantic Elfen vom Design her ergänzen lassen habe ich mich nicht weiter mit MAntic beschäftigt. Nun habe ich die neuen Untoten gesehen und die finde ich wirklich stark. Eigentlich wollte ich gar keine neue Armee anfangen, aber nach lameth's Armeeprojekt und den mMn sehr schönen Minis wird die Entscheidung schwer gemacht.Jetzt habe ich beim stöbern der MAntic Shop-Seiten gelesen, dass bei nahezu allen Posten dabei steht: Mantic Carry Case with Protective Foam.,Zufällig bin ich auch auf der Suche nach einem neuen Koffer mit Inlays für meine Minis. Nun frage ich mich, taugen denn diese Einsätze von Mantic und werden genug mitgeliefert für die gesamte Armee? Damit würde ich nämlich mindestens 3 Fliegen mit einer Klappe schlagen:1. Meine benötigten Transportkoffer2. Eine nahezukostenlose KoW Armee (Verglichen, wenn ich Feldherr oder sonstwo nur nen Koffer kaufe)3. Eine Armee, die durch den Maßstab auch für WHFB taugen würdeJetzt stellt sich nur die Frage, was ist denn ein sinnvoller Starter für KoW?Bislang dachte ich an den Armydeal für 55€ + Heldenbox + 5 WraithsDas wären dann 90 € und die Tasche kostenlos dazu. Da ich aber keine Ahnung habe wäre ich froh wenn ich da eine Kaufempfehlung bekommen könnte. Ebenso frage ich mich ob das Transportsystem überhaupt taugt, oder ob man sich besser mit einem Feldherrkoffer eindeckt?Danke für die Hilfe,Grüße „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.†œ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 18. Oktober 2010 Share Geschrieben am 18. Oktober 2010 Also die Cases sind einfach Hüllen wie früher bei Videokassetten. Ich finde nicht dass sich dieses System wirklich für den Transport der Miniaturen eignet.Wenn du eh schon 90€ ausgibst, würde ich etwas mehr dazulegen und mir den großen Armeedeal für 125€, da hast du schon eine richtige Armee. Die später mit der Streitmachbox ergänzen und du bist so gut wie fertig. Denk daran, dass KoW nicht Einzelbasiert ist, es ist also egal wie viele Figuren genau im Regiment stehen, du kannst also super mit Platzhaltern arbeiten. Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skraag Geschrieben am 19. Oktober 2010 Share Geschrieben am 19. Oktober 2010 Ich hab mal eine Frage zu den Zombies.Die gibts ja als 30er-Zombieregiment in der Armeeliste, laut Regelbuch sind 30 Modelle aber schon eine Horde. Werden die also als 5x6 oder als 10x3 gebased, gibts dazu genauere Details in der neuen Edition? Ich hoffe da kann mir schon wer weiterhelfen, da ich mir komplette Regimentsdioramen bauen mag und meine Zombies die Tage eintrudeln. play the game, not the rules Fulci Lives Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkover Geschrieben am 19. Oktober 2010 Share Geschrieben am 19. Oktober 2010 Das ist falsch, 30 Zombies sind keine Horde, das sind erst Einheiten mit 40 Modellen oder mehr. Ein 30er-Regiment Zombies wird 5*6 aufgestellt, erst eine 60-Mann-Horde wird als 10*6 breite Einheit aufgestellt. Zu den Cases:Halte ich auch eher für eine nette Spielerei. Ganz ok für den Anfang und als Bitslager, aber nicht gut genug für den Alltagsgebrauch mit bemalten Minis. Tabletop Insider - Das Magazin für Tabletop und MiniaturenOverrealm - Mein Projektblog Einen Darkover bauen Vers.2: Sich auf dem Markt nach den hässlichstmöglichen Minis umschauen und sie kaufen, zusammenbauen, gelb bemalen und Blutspritzer auf das linke Knie pinseln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Skraag Geschrieben am 19. Oktober 2010 Share Geschrieben am 19. Oktober 2010 (bearbeitet) Sind es dann jetzt auch 30 und 60, nicht 30 und 50 wie in den Beta-Regeln? Das macht es natürlich viel einfacher für mich. Danke für die Info, dann kann ich mir die ja alle auf 5x6-Dioramen basteln für mehr Flexibilität.@CasesIch find die super zum Transport meiner Uncharted Seas Schiffchen. Für 28mm-Figuren aber auch eher ungeeignet. bearbeitet 19. Oktober 2010 von Skraag play the game, not the rules Fulci Lives Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Khorne=Khaine Geschrieben am 19. Oktober 2010 Share Geschrieben am 19. Oktober 2010 Ja, Zombieregiment ist 30, Horde ist 60 Mann stark.Die Cases benutze ich als Bitzboxsammlung. Zum Miniaturentransport, wenn die Minis bemalt sind, werde ich sie nicht benutzen. Orga/Schiri: ETC 09/10, STM 09/10/13Armeeverkauf (Khemri, Echsenmenschen & Waldelfen) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ithorion Geschrieben am 20. Oktober 2010 Share Geschrieben am 20. Oktober 2010 Vielen Dank für die Infos. Dann werde ich zuerst in meine Transportlösung investieren müssen und im Anschluss dann das Projekt "Tote leben länger" angehen können. Gedanken zu möglichen Listen und Strategien habe ich aber schonmal gemacht. (Man hört ja nicht auf zu denken )Dabei lege ich die Malak's Endless Horde als Minibestand zugrunde und 1500 Punkte als GrößeHelden:1x Revenant King2x Liche King1x Army Standard Bearer=505 Punkte=> Gedanken: Der Revenant King und der Standartenträger sollen meine Blöcke stabilisieren. Die beiden Liche sollen Lasern, heilen und Schubsen um möglichst schnell nach vorne zu kommen.Truppen:1x 40 Skelette, Banner, Musiker, Speere, Untote Ratten 1x 40 Revenants, Banner, Musiker2x 30 Zombies2x 20 Ghoule=845=> Die Skelette und Revenants bilden das widerstandsfähige Zentrum. Am liebsten würde ich 2 Einheiten Skelette spielen, da ich diese als sehr Wirderstandsfähig durch die Ratten erachte, kommt aber mit den Punkten nicht hin. Die Zombis haben ja schon als Regiment einen recht guten Nerve-Wert und sollen vor den Kampflöcken hergeschubst werden. Die Ghoule sind ja nicht auf Dark Surge angewiesen, sind etwas schneller und werden deshalb als Flankenrenner eignesetzt. Der Nerve-Wert von einem Regiment ist zwar recht niedrig und sie werden recht leicht verwundet, wenn sie beschossen werden, kommen immerhin die wichtigeren Teile an. (So der Plan zumindest)Kriegsmaschinen:2x Katapult= 140=> Hier bin ich mir nicht so sicher. Sie sind halt in der Box dabei, aber regeltschnisch überzeugen sie mich mit Treffen auf die 6+ nicht. Ich denke allerdings, dass etwas Beschuss wichtig ist und immerhin verwunden die Katapulte praktisch alles midnestens auf die 3+, die meisten Einheiten sogar auf die 2+.Grüße „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.†œ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkover Geschrieben am 20. Oktober 2010 Share Geschrieben am 20. Oktober 2010 Kriegsmaschinen:2x Katapult= 140=> Hier bin ich mir nicht so sicher. Sie sind halt in der Box dabei, aber regeltschnisch überzeugen sie mich mit Treffen auf die 6+ nicht. Ich denke allerdings, dass etwas Beschuss wichtig ist und immerhin verwunden die Katapulte praktisch alles midnestens auf die 3+, die meisten Einheiten sogar auf die 2+.GrüßeSieht alles nach einer sehr soliden Liste aus, auch die Helden machen einen guten Eindruck, da hast Du im Prinzip alles wichtige dabei. Zwei stabilisierende Helden und zwei, die Verluste ausgleichen oder Deine Horden nach vorne peitschen, das ist schon gut so.Zu den Katapulten: Unterschätz die nicht! Gerade auf lange Reichweite treffen zwergische Kanonen z.B. auch nur auf die 6+! Und es ist nie verkehrt, wenn man gegnerische Kriegsmaschinen oder Fernkämpfer ein wenig aus der Distanz beharken kann (gerade wegen deren niedrigen Nerve-Werten).Grüße! Tabletop Insider - Das Magazin für Tabletop und MiniaturenOverrealm - Mein Projektblog Einen Darkover bauen Vers.2: Sich auf dem Markt nach den hässlichstmöglichen Minis umschauen und sie kaufen, zusammenbauen, gelb bemalen und Blutspritzer auf das linke Knie pinseln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 21. Oktober 2010 Share Geschrieben am 21. Oktober 2010 So, von der Spielemesse hab ich jetzt folgendes mitgebracht:60 Skelettkrieger40 Wiedergänger30 Zombies30 Ghoule1 Katapult4 HeldenKann ich damit schon was machen, ja? Ich hatte hier beim Lesen den Eindruck, dass das richtige Spiel erst ab 2000 Punkten los geht und ich denke mal, dass ich die nicht habe. Mein Testspiel war etwas einseitig, weil ich mit drei Regimentern über offenes Gelände auf 2x 10 Zwergenschützen und eine Kanone zulaufen musste, aber lustig war es trotzdem. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkover Geschrieben am 21. Oktober 2010 Share Geschrieben am 21. Oktober 2010 (bearbeitet) Hiho!Jepp, damit geht eine Menge! Du kannst 20 Skelette + 1 Horde mit 40 Mann stellen, dazu 2*20 Widergänger, 30 Ghoule und 30 Zombies und ein Katapult. Helden kannst Du alle einsetzen, genug Regmenter hast Du dafür.Ich baue Dir mal kurz eine Liste, mom.Skelette Horde 150 Punkte (+35 SuM, +25 Speere, +60 Ratten)Skelette Regiment 80 Punkte (+25 SuM, +15 Speere, +40 Ratten)Widergänger Regiment 105 Punkte (+25 SuM)Widergänger Regiment 105 Punkte (+25 SuM)Ghoule Regiment 80 Punkte (20 Mann)Zombies Regiment 90 Punkte (30 Mann)Unheilsfeuerkatapult 70 PunkteKönig der Wiedergänger 120 PunkteNekromant 110 PunkteNekromant 110 PunkteArmeestandartenträger 25 PunkteMacht schonmal nette 1295 Punkte, damit kann man locker ein richtig gutes Spiel machen! Wenn Ihr 1.000 Punkte spielt (was gut geht), dann kannst sogar schon etwas variieren. Die Wiedergänger könntest Du auch als Horde spielen und die Zombies/Ghoule würde ich eh ein wenig durchmischen (zentrales Unterscheidungsmerkmal sind imho Köpfe, Waffen (Zpmbies haben keine, Ghoule bei mir schon) und die Hautfarbe).Bis dann! bearbeitet 21. Oktober 2010 von Darkover Tabletop Insider - Das Magazin für Tabletop und MiniaturenOverrealm - Mein Projektblog Einen Darkover bauen Vers.2: Sich auf dem Markt nach den hässlichstmöglichen Minis umschauen und sie kaufen, zusammenbauen, gelb bemalen und Blutspritzer auf das linke Knie pinseln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 21. Oktober 2010 Share Geschrieben am 21. Oktober 2010 Bringen Ghoule denn was? Auf dem Papier sehen die irgendwie recht zerbrechlich aus. Niedrige Moral und schlechte Verteidigung. Die fallen doch wie die Fliegen, oder nicht? Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ithorion Geschrieben am 21. Oktober 2010 Share Geschrieben am 21. Oktober 2010 Aber sie sind schneller als nahezu alles andere, und noch billig dazu. Ich gedenke sie als Flankeneinheit einzusetzen. Immerhin bedrohst du damit potenziell schon in der 2. Runde den Gegner und durch 2xAttacken durch Flanke kann ich mir schon vorstellen, das da ordentlich Schaden kommt. Falls sie doch hops gehen ists auch egal, denn sie sind ja billig. „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.†œ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkover Geschrieben am 21. Oktober 2010 Share Geschrieben am 21. Oktober 2010 Aber sie sind schneller als nahezu alles andere, und noch billig dazu. Ich gedenke sie als Flankeneinheit einzusetzen. Immerhin bedrohst du damit potenziell schon in der 2. Runde den Gegner und durch 2xAttacken durch Flanke kann ich mir schon vorstellen, das da ordentlich Schaden kommt. Falls sie doch hops gehen ists auch egal, denn sie sind ja billig.Völlig richtig. Und wenn der Gegner Schüsse auf sie verschwendet treffen die schonmal keine anderen. Tabletop Insider - Das Magazin für Tabletop und MiniaturenOverrealm - Mein Projektblog Einen Darkover bauen Vers.2: Sich auf dem Markt nach den hässlichstmöglichen Minis umschauen und sie kaufen, zusammenbauen, gelb bemalen und Blutspritzer auf das linke Knie pinseln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 21. Oktober 2010 Share Geschrieben am 21. Oktober 2010 Feine Sache. Okay, jetzt hab ich deren Sinn auch verstanden. Sie schlurfen nicht. Danke für die Liste. Das ist ja dann echt schonmal was. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eolaran Geschrieben am 22. Oktober 2010 Share Geschrieben am 22. Oktober 2010 Mein Testspiel war etwas einseitig, weil ich mit drei Regimentern über offenes Gelände auf 2x 10 Zwergenschützen und eine Kanone zulaufen musste, aber lustig war es trotzdem.War dein Gegner zufällig ein eingebildeter Padawan der sich mit den Zwergen nicht bewegt hatt? Wenn ja ,danke für das Spiel Seh ich das richtig,dass ich 10er Schützeneinheiten auch problemlos hinter anderen Truppen parken kann,da sie eh auf 7+ (also 6+mit der Hälfte der Atacken) treffen,wenn der Gegner auf Lang ist? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkover Geschrieben am 22. Oktober 2010 Share Geschrieben am 22. Oktober 2010 Seh ich das richtig,dass ich 10er Schützeneinheiten auch problemlos hinter anderen Truppen parken kann,da sie eh auf 7+ (also 6+mit der Hälfte der Atacken) treffen,wenn der Gegner auf Lang ist?Kurze Gegenfragen:Um welche Schützen geht es? Skelette?Warum gerade 10er-Einheiten? Verstehe die Frage gerade nicht so ganz.Grüße! Tabletop Insider - Das Magazin für Tabletop und MiniaturenOverrealm - Mein Projektblog Einen Darkover bauen Vers.2: Sich auf dem Markt nach den hässlichstmöglichen Minis umschauen und sie kaufen, zusammenbauen, gelb bemalen und Blutspritzer auf das linke Knie pinseln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Eolaran Geschrieben am 22. Oktober 2010 Share Geschrieben am 22. Oktober 2010 Trupps aus 10 Skelettschützen,die hinter einer Horde (bisher geplant: Wiedergänger ) stehen,wodurch sie ein wenig geschützt sind (Deckung).Schießen würden sie so ja nicht schlechter und könnten dann in den späteren Runden mithilfe von Dunkler Flut in die Flanke von irgendwas.Nun Frage ich mich,ob es Sinn macht das so zu spielen,da es ja nur -1 abzug für Deckung gibt und die Skelette somit ja auch nicht wirklich überragend geschützt sind. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ithorion Geschrieben am 22. Oktober 2010 Share Geschrieben am 22. Oktober 2010 Naja in der Regel wirste wohl -2 bekommen durch Deckung und lange Reichweite. Wie ist das aber mit den Skeletten? Wenn die schießen bekommen die doch auch -1 für Deckung, weil doch im Umkehrschluss auch die Skelette durch irgendwas duchschauen müssen und somit die Zieleinheit ebenfalls in Deckung ist. Das heißt also eine Skellt Truppe hat 5 Schuss, die auf die 6 treffen, werden ebenfalls nur auf die 6 getroffen, von normalerweise voller Attackenzahl bei Elfen und halber bei Zwergen.Gegen Zwere könnte das fast lohnen, da man praktisch die gleiche Offensivqualität bekommt für deutlich weniger Punkte. Allerdings würde ich diese Taktik eher bei Zwergen anwenden, da die immerhin mit Musketen noch besser Verwunden. Wenn man Skelettbogenschützen spielen will, ist es sicher so nicht verkehrt, aber die frage ist doch, will man Skelettbogis spielen? Müsste man mal ausprobieren ob die wirklich was bringen. „Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.†œ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden