Zweiundvierzig Geschrieben am 24. Juli 2024 Share Geschrieben am 24. Juli 2024 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Varjo: Ich hab einfach mal was anders gemacht als bei den letzten Minis und es hat sich gelohnt 🙂 Der Malstil von GW wird als anfängerfreundlich verkauft, aber das ist er nicht. Er ist tatsächlich darauf gemünzt, möglichst viel von ihrer teuren Farbe zu ver(sch)wenden. Ich kann Dir folgende Tipps geben, die einfacher und schneller sind, bessere Resultate erzielen und weniger Farbe verbrauchen: Mit der Ausnahme von sehr stark texturierten Elementen wie Fell zum Beispiel, verzichte auf flächige Washes. Male anstatt dessen mit etwas verdünnter Farbe in die Vertiefungen, und lasse ansonsten die Grundfarbe von der Farbe für die Schattierungen unberührt. Mache dich damit Vertraut, dass Du mit verdünnter Farbe Gradienten von Grundfarbe zu Schatten und von Grundfarbe zu Highlights aufbauen kannst. Dort, wo Du mit dem Pinsel anfängst hat der Farbauftrag die stärkste Transparenz, und dort, wo Du den Pinsel hinschiebst ist die Farbe am wenigsten transparent. Du schiebst mit verdünnter Farbe die Pigmente quasi bis zu der Stelle, an der sie am dichtesten sein sollen. Das scheint am Anfang umständlich, aber man kann es schnell lernen, und es ist eine sehr effektive Maltechnik. Generell ist es ratsam - gerade am Anfang - unterschiedliche Techniken auszuprobieren. So merkst Du schnell, mit welcher Kombination an Techniken Du am meisten Spaß hast und die besten Ergebnisse erzielst. Es gibt eben nicht DIE perfekte Maltechnik, es gibt aber die, mit der Du am besten fährst. bearbeitet 24. Juli 2024 von Zweiundvierzig 4 "Er trägt nicht umsonst den Titel 'Elefanten-Terrine'. Da muss man als Porzellanladen gut aufpassen." - Herr Sobek Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varjo Geschrieben am 25. Juli 2024 Share Geschrieben am 25. Juli 2024 Am 24.7.2024 um 09:15 schrieb Zweiundvierzig: Dort, wo Du mit dem Pinsel anfängst hat der Farbauftrag die stärkste Transparenz, und dort, wo Du den Pinsel hinschiebst ist die Farbe am wenigsten transparent. Du schiebst mit verdünnter Farbe die Pigmente quasi bis zu der Stelle, an der sie am dichtesten sein sollen. Das hab ich bei einem Video von Trovarion auch gesehen und einmal probiert, klappte ganz gut. Wollte bei dem Skelett jetzt aber den Eindruck erwecken, dass das richtig dreckig ist, lag ja immerhin unter der Erde und bin deshalb großflächig mit einem Sepia Shade drüber. 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varjo Geschrieben am 28. Juli 2024 Share Geschrieben am 28. Juli 2024 1/7 erstmal fertiggestellt Mal schauen ob ich noch irgendwo ein Tuft finde was dazu passt. Meine sind entweder zu grün oder haben Erde mit dabei die nicht mit dem Untergrund harmoniert. 6 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Deadly Dub Geschrieben am 9. August 2024 Share Geschrieben am 9. August 2024 Am 28.7.2024 um 17:01 schrieb Varjo: Meine sind entweder zu grün oder haben Erde mit dabei die nicht mit dem Untergrund harmoniert. Tuft in Wash tunken und trocknen lassen, dann ankleben. Das sollte ungewolltes Grün angemessen entsättigen ^^. Schönes Skelett, übrigens ^^ 2 Es ist erstaunlich, was jemand zustande bringt, der nicht weiß, was er nicht kann. Mein Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M.Dracon Geschrieben am 5. Oktober 2024 Share Geschrieben am 5. Oktober 2024 Habe endlich mit der Bemalung des fliegenden Schleppers für meine Postapokalypse-Platte begonnen und hoffe dass ich den diesen Monat fertigbekomme. 7 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame futuristische Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden