Darios Geschrieben am 3. Dezember 2013 Share Geschrieben am 3. Dezember 2013 jup Seamus geht gut klar out of the Box... einzige Zusatzempfehlung: besorg die Bete... die Macht die Truppe so richtig nervig. *g* Mein MalifauxaufbauSpielegruppe Tübingen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Murdoc Geschrieben am 4. Dezember 2013 Share Geschrieben am 4. Dezember 2013 Meinst du Bete Noir? Imperiale Armee / Necrons Spiele0: S: N:0 U:0 Spiele:6 S:3 N:3 U:0 " We´ve run into scorpions the size of battle tanks. Three men died from Eyerot last week and I´ve sweated enough to fill a Lake. Emperor help me, I love this place - it´s just like home! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Koali Geschrieben am 4. Dezember 2013 Share Geschrieben am 4. Dezember 2013 Genau die ist gemeint. www.koalahilfe.de - Koalis Youtube Channel Nerdpol - Eure Rollenspielcommunity - Koalas im Weltraum - Malifaux Projekt Zitat: "Die Antwort wird Dir unter Umständen bekannt vorkommen. Kleiner Tipp: Der Avatar ist plüschig und hat eine schwarze Knopfnase." (Requiem) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Murdoc Geschrieben am 4. Dezember 2013 Share Geschrieben am 4. Dezember 2013 Danke für die vielen Anregungen. Leider ist meine Endwahl auf die Dark Depts box gefallen, da sie noch keiner spielt und ich Jakob Lynch ticken stylischer finde als die süßen Belles . Trotzdem noch mal vielen dank. Werde mir diese Fraktion defintiv als 2 besorgen später Imperiale Armee / Necrons Spiele0: S: N:0 U:0 Spiele:6 S:3 N:3 U:0 " We´ve run into scorpions the size of battle tanks. Three men died from Eyerot last week and I´ve sweated enough to fill a Lake. Emperor help me, I love this place - it´s just like home! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parzival Geschrieben am 4. Dezember 2013 Autor Share Geschrieben am 4. Dezember 2013 (bearbeitet) Aufgeschoben ist ja nicht gleich aufgehoben... Im Detail würde ich allerdings Darios ein Stück weit wiedersprechen. Bete Noir ist eine nette Spielerei, würde sie aber Prioritätentechnisch nicht als direktes must have einstufen, obwohl sie vom Style her sehr gut in die Crew passt... Man macht sicherlich keinen Fehler, aber wie man die Crew weiterentwickelt hängt schon stark davon ab, wie man sie spielen möchte und entsprechend vom Spielertypen...Falls jemand die Posts als Grundlage für eine Einkaufsliste für Seamus benutzten möchte, sehe ich folgende Figuren als sinnvolle Ergänzungen zu Seamus:Dead Doxies (zZ noch in der Beta sind sie aber die zweite Beschwörungsoption des Masters)Hanged (schon fast zu gut mit Seamus)Nekropunks (schnell und zäh für alles was mit "interact" zu tun hat)Für mehr Nahkampfpower:Crooked Men, Bete Noir, Punk Zombies (da unterscheiden sich dann imo die Geschmäcker [ich spiele zB mit BagO'Tools und mir reichen die Crooked völlig, zumal ich deren Trigger super finde und shafted ein richtig netter Spruch ist)oder halt Nurse, die ach unsere Belles mit +2 damage richtig aufpumpen kann... Canine Remains (gut und günstig, das Sinken der Df des Gegners ist top, dazu schnell, minion und significant)Wenn man kompetativ erweitern möchte in jedem Fall Mortimer. Corpsemarker sicher ab Runde 1... Ihm Corpse Bloat geben, und dann die Corpsemarker in Seamus nähe patzen lassen kann richtig weh tun für den Gegner... Wenn man Seamus auch noch Maniacal Laugh gibt und die Mindless entsprechend bewegen kann... Autsch! bearbeitet 4. Dezember 2013 von Parzival P500 2013: Malifaux-Resurrectionists Red Wings P500 2014: Malifaux + Blood Bowl Menoth Tornlaars Taverne - Tabletop-Gemeinschaft seit 2002 in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Coffin Geschrieben am 28. Oktober 2014 Share Geschrieben am 28. Oktober 2014 Hallo liebe Beschwörerkollegen, Ich habe vor paar Monaten mit Malifaux angefangen und versuche jetzt meine bessere hälfte von diesem Spiel zu überzeugen. Dabei habe ich mit meiner Freundin schon kleine "Einführungsspielchen" absolviert ( Der Ablauf erinnerte mich etwas an das Goldfischen aus Magiczeiten xD) und jetzt suche ich eine passende Fraktion für eine Dame die mit dem Begriff Tabletop noch nie in Berührung gekommen ist. Es wird zwar eine heiden arbeit ihr die Mechanik bei zu bringen, aber das ist nicht mein größtes Problem. Viel schwieriger gestaltet sich die Wahl der Fraktion/Auswahl des Masters. Vom optischen her hat sich meine Freundin in Teddy und Pandoras Geister verguckt, aber die neue Box von Kirai findet sie optisch auch passend (aber Teddy ist süßer). Hat jmd von euch Erfahrungen mit Kirai sammeln können ? Ist dieser Master Einsteigerfreundlicher als Miss Mind-Controllfreak für jmd der dieses Tabletopgame lernen möchte? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darios Geschrieben am 28. Oktober 2014 Share Geschrieben am 28. Oktober 2014 kurz gesagt: Nein. In MF 2.0 ist auch Pandora nicht mehr ganz so tricksy wie das in 1.5 noch war... wenn ihr die PAndyminis gefallen dann neht die.. erwietern kann man bei gefallen immernoch und grade Kirai ist nur mit der Box kaum brauchbar. Pandora schon ^^ Mein MalifauxaufbauSpielegruppe Tübingen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parzival Geschrieben am 28. Oktober 2014 Autor Share Geschrieben am 28. Oktober 2014 (bearbeitet) Kirai ist sicherlich einer der komplexeren Resurrectionist Master. Ferner hat man das Problem wie mit allen Beschwörern. Um sie gut spielen zu können, braucht man eben auch die Beschwörungen... D.h. man braucht mMn minimum:3 weitere Seishin, 2+ Gaki, Hanged und Shikome sind allesamt Modelle, die man haben sollte, da das gängige und sinnvolle Minions sind, die sie auch im Spiel beschwören kann (und damit ist die Liste nichtmal komplett). Ansonsten läuft man immer Gefahr, dass man die gute Aktion, die das Spiel oder die Karten gerade hergibt nicht durchführen zu können, weil das Modell fehlt... Und das wäre schon eine Art Minimumbesatz. Ferner muss man halt bedenken, dass man eben für ein Spiel das zB 50SS groß ist, phasenweise rein punktetechnisch einfach mehr auf der Platte stehen hat, weil man schon in den ersten Runden die Crew erweitert. Kirai macht quasi aus einer komplett heilen Figur zwei zur Häffte angeschlagene...Ein, ich hab meine 50 SS Crew zusammen und die läuft so ist bei den Ressern schwierig. Man braucht daher immer mehr Punkte in der Hinterhand, als man eigentlich spielt. Ich selbst habe (so zum abschätzen was man braucht):Kirai, 5 Seishin, Ikyrio, Lost Love, 4 Onryos, 4 Gakis, 3 Night Terrors, 2 Hanged, 2 Shikome, 2 Drowned... Das sind, mit Ausnahme von Lost Love, alles Modelle, die Kirai beschwören kann bzw die man auch gerne teils von Anfang an mitnimmt. Dazu kommen dann natürlich nach belieben weitere Modelle für die Startcrew, die man nicht beschwören kann. Ganz gut optisch wie auch spieltechnisch passen hier noch Datsue Ba, Jaakuna Ubume und die Ten Thunders Resser... Solltet ihr die Regeln haben, wäre ggfs paar Spiele mit Proxyfiguren sinnvoll, um zu sehen, welche Spielmechanik mehr Spaß macht?! bearbeitet 28. Oktober 2014 von Parzival P500 2013: Malifaux-Resurrectionists Red Wings P500 2014: Malifaux + Blood Bowl Menoth Tornlaars Taverne - Tabletop-Gemeinschaft seit 2002 in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mr.Coffin Geschrieben am 29. Oktober 2014 Share Geschrieben am 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Danke für die Antworten Ich selber spiele Seamus als Crewmaster. Bei ihm hat man nicht so viele Optionen was das Beschwören betrifft und wenn ich mir das so durchlese werde ich erstmal ne weile warten bis genug Plastikmodelle für Kirai im Handel sind und erweitere dann meine eigene Crew mit Kirai Hab noch eine andere Frage: Zusätzlich zu Seamus Crewbox habe ich mir noch Punkzombies, The Hanged und Bete Noir besorgt. In 2 Wochen wird ein "größeres" Spiel mit Bekannten stattfinden und ich überlege jetzt wie ich meine Crew gestalte. Angepeilt ist ein Spiel von der Größenordnung 40SSSeamus -- +Red Chapel Killer +Sinister ReputationCopycat KillerBete NoireMadame SybellePunk ZombieRotten BelleRotten Belle Wäre es effektiver wenn ich mit 3 Belles starten würde? bearbeitet 29. Oktober 2014 von Mr.Coffin Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Parzival Geschrieben am 29. Oktober 2014 Autor Share Geschrieben am 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich persönlich stelle gerne eine Rotten Belle und eine Dead Doxy von Anfang an auf. Ob das am effektivsten ist, weiß ich nicht, aber die Rotten Belle kann man gut zuerst nach vorne ziehen und mit der zweiten Aktion dann Lure auf Seamus sprechen. Die Dead Doxy kann Seamus dann ein zweites mal pushen (die kann ja von sich weg pushen). So kann man durchaus mit den 8" Push auf Seamus unvorsichtige Gegner schon im ersten Zug vor Seamus Flinte bekommen... Zwei oder gar drei Rotten Belles sind ganz gut und sicherlich nicht verkehrt, aber ich persönlich würde grade bei einem limitierten Beschwörer wie Seamus eher mehr Varianz bzw Modelle, die er nicht beschwören kann, aufstellen. Am effektivsten wäre sicherlich, wenn du was mitnimmst, was in Runde 1 einen Corpsemarker generieren kann (zB Corpse Bloat bei Sybelle). Dann beschwörst du dir die zweite (oder dritte Belle) im ersten Zug dazu... bearbeitet 29. Oktober 2014 von Parzival P500 2013: Malifaux-Resurrectionists Red Wings P500 2014: Malifaux + Blood Bowl Menoth Tornlaars Taverne - Tabletop-Gemeinschaft seit 2002 in Köln, Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darios Geschrieben am 30. Oktober 2014 Share Geschrieben am 30. Oktober 2014 Ich nehm bei Seamus immer gern Bete mit, mind. ein Punkt Zombie und eein Crooked man und Sybelle und der rest wird mit Belles nach Bedarf aufgefüllt. Mein MalifauxaufbauSpielegruppe Tübingen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jin Geschrieben am 10. Juli 2015 Share Geschrieben am 10. Juli 2015 Ich hatte letztens ein 50SS Spiel mit Nicodem. Die Liste sah so aus: - Nicodem (3 Upgrades, 7 SS), Vulture- Mortimer (2 Upgrades), Toshiro (2 Upgrades)- Rotten Belle, Rotten Belle, Nurse Mein Plan war es, dass ich viel auf Synergie spielen kann, kurz: ----> Nicodem beschwören + buffen, Vulture blocken + supporten, Mortimer buddelt leichen aus und schneidet sich die Milz -" en" raus, Toshiro buffen, Rotten Belle erst mich ranziehen dann die Gegner und die Nurse buffen. Zum Spiel: Ich konnte dank SS und guten Handkarten in 3 Runden bis zu 30SS beschwören. Dann haben wir abgebrochen weil ich noch 7 Modelle aktivieren konnte und mein Gegner keines mehr. Ich muss sagen, dass Nicodem wirklich stark sein kann, besonders, wenn man vollen buff - support erhält. Der Nachteil liegt auf der Hand: Man muss in 6 / 8 Zoll zu Nicodem / Toshiro sein um die buffs zu erhalten. Was mir an diesem Spiel sehr negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass man (gerade weil man so viele Synergien hat) viel länger für einen Zug benötigt und das Spiel gegen Ende nicht nicht schneller zuende geht sondern länger dauert, weil man mehr Modelle auf dem Feld haben kann. Ich finde Nicodem wirklich toll (ich spiele sonst nirgends untote) und habe auch schon einiges an Modellen für die Resser. Das die Crew langsamer ist als andere war mir vorher klar bzw. im Vergleich zu meiner Misaki - Crew. Aber dass sich das Spiel so endlos ziehen kann ist wirklich unschön und macht nicht wirklich spaß. WIe sollte man Nicodem am besten spielen oder muss man das bei der Crew einfach mögen? Viele Synergien wollen viele gute Handkarten und SS. Ich habe schon überlegt mehr selbstläufer mitzunehmen und die Synergien runterzu schrauben. Nützt ja nichts, wenn ich 100 Synergien habe aber nur 3 davon erfolgreich ausspielen kann (durch die 6 / 8 Zoll - Blase ist man recht unflexibel, wenn man die Vorteile möchte). Mal davon ab, dass man wenn man es kann zu viel möchte und zu lange überlegen muss um die beste Kombination zu spielen. Zumal man jeden Zug wieder aufs neue überlegen muss weil der Gegner auch noch mitspielt. Was macht man da am besten? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Nexus Geschrieben am 18. September 2019 Share Geschrieben am 18. September 2019 Hallo zusammen, ich würde gerne mit Malifaux mit der dritten Edition anfangen. Ich würde gerne mit irgendwas dunklen und der Fähigkeit zum Monster Beschwören/Wiederbeleben spielen. Dabei bin ich auf die Ressurectionists gestoßen. Leider gestaltet sich das einlesen sehr schwierig/unübersichtlich. Gerade wegen dem Editionsumstieg. Daher die Frage an euch: Sind die Ressurectionists die richtigen für mich? Welchen Master bzw. Figuren könnt ihr mir empfehlen (Kleine Starterliste :))? Ich habe bei kurze Fragen/Antworten auch mal geschrieben. Bin mir nicht sicher wo mein Post richtig aufgehoben ist Gruß Nexus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Weazel Geschrieben am 20. Dezember 2022 Share Geschrieben am 20. Dezember 2022 Die Resser hat das Errata ganz schön getroffen, aber nicht ganz zu Unrecht. Wer hat noch nicht von der absurden Anzahl an Summons von Kirai, Envoy of the Court gehört? Sie wird zwar weiterhin noch gut Modelle beschwören können, aber lange nicht mehr in der Anzahl wie bisher. Yan Lo, Spirit Walker hingegen war an Mobilität und vor allem AP Effizienz ziemlich unangefochten. Kirai Ankoku, Envoy of the Court Spoiler ° Join Us renamed to Chained Spirit, limited to within 8" of Kirai, can only be caused by models of Cost 5 or higher, TN to resist lowered to 12. ° Vengeance Incarnate TN increased from 14 to 14c. ° Sundering now has a maximum damage increase of +2. ° Revenge only affects Wp duels generated by Kirai or Ikiryo and Actions targeting Kirai. Yan Lo, Spirit Walker Spoiler ° Hole in the World Trigger replaced with Knock Aside. ° Spirit Guide Trigger replaced with Preparations. ° Ancient Anchor adjusted to “After Deployment, Attach the Reliquary (Yan Lo) Upgrade to a friendly Retainer Minion or Soul Porter in play. After a friendly model with a Reliquary (Yan Lo) Upgrade ends a move from a General Action this model is Placed within a1 of it. ° Lingering Voices no longer gives +t. ° Df stat reduced from 6 to 5. ° Clear the Path replaced with Spirit Guide, “Once per Activation. After a friendly Retainer Minion or Soul Porter Attaches a Reliquary Upgrade, draw a card.” ° Final Wishes TN increased from 10 to 12 and stat increased from 6 to 7. Gained +c. ° Guard Reliquary can choose to Attach Yan Lo’s Upgrade but cannot Attach Upgrades to Yan Lo himself. Range increased to p8. ° A Weary Road Action replaced with Choose a Path. ° Terrible Wish made into an Immediately Trigger and adjusted choose an enemy text to italics. UPGRADES Reliquary (Yan Lo) ° Now Restricted (Retainer Minion or Soul Porter) ° Heavy Burden Ability added, “This model ignores its Empty Vessel Ability (if any).” ° Release the Soul altered to only automatically Attach the Reliquary (Yan Lo) Upgrade to a model with 8" of Yan Lo. 2 Instagram Mein Sammelprojekt: Ich wühl Mich durchs Projektechaos Mein Marktthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden