Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am

Hat jemand schon Erfahrung mit den Texture-Farben von GW?

Meine Frage: Kann man damit auch akzeptabel aussehende Verschmutzungen an zB Panzern darstellen?

Danke

"Don´t stop for nothing, it´s full speed or nothing"

 
Geschrieben am

Ich habe das einmal gemacht, istfür die Platte ganz ok. Aber wenn Du mit den oben genannten Pigmenten arbeitest (und vorher ein paar Sandkrümel ans Modell klebst), dann sollte das Ergebnis deutlich besser aussehen. Wobei ich aber sagen muss, dass ich selbst gerade erst die ersten Pigment-Gehvesurche mache.

Gruß

Gnorr

Die Währung, die nach dem Euro kommt, sollte zum Gedenken an die Finanzkrise "Fiasko" heißen (Ein Fiasko hat 100 Debakel).

Geschrieben am

bei GW weiß ich's nicht, aber Vallejo hat etliche Metalltöne, sowohl in der GameColor und erst recht in der ModelColor Reihe.

Dann gäbe es noch P3 (die Warmachine-Farben), mit deren MEtallfarben habe ich aber keine Erfahung.

Und zuletzt kannst Du noch mischen. BoltGun war (ist?) das dunkelste Silber, also ggf. Mithril oder Chainmail und Schwarz dazu.

beste Grüße

Drachenklinge

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Warum benutzt hier eigentlich keiner die Suchfunktion bekannter Suchmaschinen?

Guck mal hier!

"Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak."

 

Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN!

Geschrieben am

Grüsseuch,

ich wollte fragen ob mir jemand einen Tipp geben kann wie ich Spektralwesen(Sensenreiter in concreto) bemalen kann? Ich hab zwar das schöne Tutorial hier im Forum zu Geistern gesehen, hätte aber lieber einen klassischen blau-weissen Geist. Dabei hab ich an weisse Grundierung und dann jede Menge Shades gedacht. Falls jemand eine Idee/Erfahrung damit hat wär ich wirklich sehr dankbar!

Zusatzfrage: wenn ich Freehands einbauen will in die Spektralwesen, funktioniert das indem ich die in einem Grauton aufmale und danach drüber die Washes mal?

Vom Endergebnis hab ich mir in etwa so etwas vorgestellt, nur weniger grünlich sondern mehr bläulich;)

http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?prodId=prod1500362a

Geschrieben am

Ich würde da viel mit Washes (blau, grün) auf weißer Grundierung arbeiten und das langsam in den Vertiefungen abdunkeln.

Am Schluß würde ich dann wieder - wo nötig - mit verdünntem Weiß "aufhihlighten".

Verdünnt scheint mir hier deshalb besonders wichtig, damit es nicht so aufgekleistert und stofflich, sowie stoffig wirkt.

Freehands sind nicht so meine Ecke, da verweise ich auf Freehand-Profis. ;)

beste Grüße

DK

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Ich habe mir kürzlich das ArmyPainter Grundierspray Greenskin gekauft... habe damit auch eine Mini grundiert, bin mir aber nicht sicher ob es an mir oder dem Spray liegt. Jedenfalls kommen die anderen Farben auf der Mini echt nicht gut, scheinen (sehr leicht) abzuperlen und die oberfläche kommt mir eher glatt vor als rau.

Armeeprojekte - WM/H Schlachtberichte

Es gibt Menschen und es gibt Menschen die man liebt.
Ewigheim - ...
Geschrieben am

Hallo, ich bräuchte mal wieder eine Farbempfehlung. Ich habe günstig ein Blood Bowl Menschen Team bekommen, das einfache aus Plastik. Nachdem ich schon Teams in Blau/Orange und Lila/Gelb habe, würde ich diesmal gerne Weiß/Orange versuchen, ungefähr wie auf diesem Bild :

trioju3.jpg

Ich möchte primär Grundfarben und Washes einsetzen, grundiere normal schwarz mit weißem Nebel und setze dann Highlights wo nötig. Weiße teile mache ich grau mit weißen Akzenten, Haut ist auch klar, aber wie kriegt man so ein schönes Orange hin ?

Danke !

Geschrieben am

Je nach Aufwand ... geht sicher auch fix - wenn man es kann - mit Blending. Aber ich würde es so machen (ich habe leider keine Farb-Namen der aktuellen Range, sorry):

Fiery Orange (oder irgendein anderes knalliges Orange) ... hier würde ich das Orange aber auf einem Gelb-Ton malen (Bronzed Flesh deckt z.B. besser).

Schön dünn, mit einigen Schichten, damit es schön glatt wird. Die knalligen Farben decken i.d.R. nicht gut, als ölieber oft und dünn.

Das FieryOrange selbst könnte man mit BronzedFlesh im Übergang mischen und dann mit BronzedFlesh/SkullWhite als Highlight beliebig hell machen.

Das wäre so mein Vorschlag; bei meinen Infinity-Nomads, war ich mit dem Orange sehr zufrieden und es war kein allzugroßer Aufwand, fand' ich.

meine Nomads: leider sind meine Bilder nicht ganz so dolle, da muß ich noch dran arbeiten.

beste Grüße

Drachenklinge

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Gibt es den Unterschiede zwischen den Farben??

Ja. Es hängt aber ein wenig davon ab, wie genau Du es nimmst, bzw. wie gut - ganz ehrlich - Du selbst malst. In mancherlei Hinsicht dürften viele den Unterschied kaum merken.

Ich kenne allerdins die neuen GWs nicht ... das macht den Vergleich etwas kniffliger.

Der offensichlichste Unterschied ist sicher die Verpackung. Vallejo hat diese "Nasentropfenfläschchen", die das Dosieren mMn VIEL leichter machen. Manchen finden es an den GW-Zöpfen aber auch gerade gut, nicht immer tropfenweise alles aus der Flasche würgen zu müssen.

Vallejo hat eine recht große Range, die sich im wesentlichen in Vallejo-Game-Color (in etwas vergleichbar zu der GW-Range) und Vallejo Model-Color (mehr an die hostorischen Mini-Maler gerichtet, gerade was die Farben angeht) auftrennt. Die MC-Reihe ist deutlich breiter und und gerade, was z.B. die Metalle angeht.

Metalle waren übrigens der Grund, warum ich zu Vallejo gewechselt bin.

Im Grund sollte man es ggf. einfach mal selbst nach der ein oder anderen geleerten Dose ausprobieren.

Gegenbeispiel: wenn Du viel GW-anmalst und viele GW-Mal-Anleitungen magst/liest/brauchst/willst, dann vergiß Vallejo.

Es gäbe übrogens noch Farben von Warmachine, kurz "P3".

soweit in aller Kürze

Drachenklinge

PS

zu den Farben im Vergleich kann ich nichts sagen, da ich wie erwähnt die neuen GW-Farben nicht kenne.

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Ok danke schön weil ich bin am überlegen meine Hochelfen mit Valljelo und Gw Farben zu bemalen.

Werde es dann ausprobieren wenn die Farben da sind .

Beim grundieren bin ich mir nie so sicher ob man für Dunkelelfen eher weiß oder eher schwarz nimmt??

Nicht die Behinderung macht Menschen das Leben schwer, sondern die Gesellschaft, die diesen Menschen Steine in den Weg legt.   https://www.youtube.com/watch?v=iih3MzNp6DE

Geschrieben am

Ich persönlich würde zu schwarzer Grundierung raten, so sind Stellen, die man beim Malen übersehen hat oderr nicht richtig dran kam (z.B.unter den Achseln) schon dunkel, was bei Dunkelelfen gut passt. Außerdem nutzt du ja, wie ich denke, eine eher dunkle Ansammlung an Farben, die meiner Erfahrung nach auf schwarz besser zur Geltung kommen als auf weißer Grundierung (bei dünnen Schichten oder schlecht deckenden Farben schimmert halt die Grundierung durch, was z.B. bei rot auf weiß zu einem rosa Ergebniss führt).

Als Zwischenweg gibt es noch die sog. Nebelgrundierung, bei der die Grundschicht schwarz ist und dann nochmal mit weiß leicht drüber gesprüht wird. Der Vorteil dieser Grundierung erschließt sich wohl nur fortgeschrittenen Malern, mir jedenfalls nicht.

Geschrieben am

Der Vorteil dieser Grundierung erschließt sich wohl nur fortgeschrittenen Malern, mir jedenfalls nicht.

Ich nutze sie hin und wieder trotz konsequentem Nicht-Blending gerne, um die Minis besser wirken zu lassen, bevor ich sie bemale.

Die Strukturen kommen gut raus und man hat einfach schon ein gut kontrastiertes Bild der Mini vor Augen. Mir hilft das, wenn ich mir (ggf. besondere) Farbschemata überlege.

I.d.R. ist diese Nebelgrundierung bei meinen normalen Malmethoden aber im Endeffekt - ganz ehrlich - für die Katz. Zumindest ich nutze sie also fast ausschließlich für den "Ersteindruck", aber die Gründe der Profimaler, die auch alle ihre Berechtigung haben ud die Methode auch mMn wirklich sinnvoll machen sind, denke ich, bekannt.

beste Grüße

DK

PS

ansonsten stimme ich Dir Deiner Empfehlung aber zu ;)

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Danke für den Tipp was ich suche für meine, Druchii ist wirklich bleich wie das : http://www.coolminiornot.com/237287?browseid=4205898 will, jetzt nicht wie dieser Golden Demon Adward Gewinner, malen nur will ich gerne die gleiche Farbe benutzen weil finde die kommt sehr, gut bei den Druchii rüber oder:)?`?

Skull whit will ich nicht das ist mir noch zu hell es soll richtig bleich aussehen

Nicht die Behinderung macht Menschen das Leben schwer, sondern die Gesellschaft, die diesen Menschen Steine in den Weg legt.   https://www.youtube.com/watch?v=iih3MzNp6DE

Geschrieben am

na, der ist schon sehr gut bemalt, obwohl ich mir vorstellen kann, daß man auch da noch was findet ^^

Im Grunde ist die Frage der Grundierung immer die Gleiche.

Schwarz macht die Farben stumpfer und der Aufwand kommt bei den hellen Farben. Schwarz ist als dickes Plus gnädiger, was das genaue Malen "in den schlecht erreichbaren Schatten" betrifft.

Weiß macht die Farben knalliger, kräftiger und der Aufwand kommt bei den dunklen Farben. Dicker Nachteil: man MUSS, MUSS, MUSS genauer bis in die Ecken malen. Inwieweit GENAU das ein Nachteil ist, muß jeder für sich entscheiden.

Innerhalb dieses Rahmens (auch in Bezug auf die Nebelgrundierung), mußt Du Deinen eigenen Weg finden, auch und gerade ausgehend von Deinen Fertigkeiten, bzw. wohin Du Dich entwickeln oder wieviel Aufwand Du - aich hier für Deine Verhältnisse - reinstecken willst.

Nebelgrundierung schadet auf jeden Fall nicht, sie ist zumindest mMn schlicht nicht immer nötig.

Ich selbst nutze normalerweise Schwarz, wenn ich mir nicht soviel Mühe geben will. Reines Weiß, wenn ich Dippen will und Nebel, wenn ich mir wirklich Mühe geben will, sowohl vorher beim Nachdenken, als auch während des Malens.

Ich nutze aber nie eine Technik einfah so stur, nur weil jemand sagt, das ist (für ihn) gut so.

beste Grüße

DK

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Hab ich bis jetzt noch nie wirklich was gehört das es Nebelgrundierung gibt.

Bei Hochelfen nimmt man eher ja weiß weil die so viele helle Farben haben bei Dunkelelfen eher nicht??

Ja ich weiß das er gut bemalt ist aber welche Farbe nahm er für den Anfang welche nicht.

Ich würde sagen das ich mit meinen Minis spielen kann, aber nicht den Weg gehe wie bei diesen Künstler, dazu braucht man ja definitiv Talent was diese Spieler schon wohl im Blut haben.

Kann man das auch durch Üben so erreichen oder dauert es um einiges länger als wenn man so Talentiert ist?

Nicht die Behinderung macht Menschen das Leben schwer, sondern die Gesellschaft, die diesen Menschen Steine in den Weg legt.   https://www.youtube.com/watch?v=iih3MzNp6DE

Geschrieben am

Ich grundiere mit Weiß, wenn ich die Haut nur washe, weil da sonst nicht gut funktioniert.

Ansonsten grundiere ich gerne mit der Nebelgrundierung, ganz einfach, weil man dann - wie schon angemerkt wurde - die Details gut erkennen kann. Nötig ist das für meine Malweise aber auch nicht, ich mache das auch rein aus optischen Gründen.

Geschrieben am

Talent hilft natürlich immer. Wer würde was anderes behaupten? Aber es ist auch viel Selbstdisziplin dabei. Einfach sauber malen, sich konzentrieren, üben und immer wieder dumme Fragen stellen und idealerweise auch Antworten bekommen ^^.

Auch darüber nachdenken, warum etwas nicht geklappt hat, etc. Tipps von anderen ausprobieren. Sich fragen, warum eine Mini im Netz so aussieht, es selbst versuchen (es liegt an einem selbst wie hoch man hier greifen will, man sollte das aus naheliegenden Gründen bei jedem Fortschritt aber nicht übertreiben ^^).

Aus meiner Erfahrung sind Tips aus dem Netz zwar immer hilfreich, aber die wirklichen Fortschritte macht man durch Malgruppen, wo man einem (egal, wenn auch nur ein bißchen besseren) über die Schulter schauen und DIREKT fragen kann.

Und ganz klar hat wie erwähnt Übung und Routine auch einen Anteil an einer schicken Miniatur.

beste Grüße

Drachenklinge

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Hallo, eine kurze Frage zu den "neuen" Farben. Ich habe mir anhand der Farbtabelle in einel WD die Farben entsprechend liefern lassen. Größtenteils geht das konform, aber wo ich richtig enttäuscht bin - bzw. ein Problem habe - ist der Ersatz für Badab Black - Nuln Oil. Das ist für mich viel zu wässrig, wie krieg ich das dickflüssiger, bzw. würdet ihr mir da eine andere Farbe empfehlen?

Geschrieben am

da würde ich eher dazu raten, ein wenig von der Farbe auf z.B. einen Blisterdeckel zu geben und dann einge Minuten zu warten.

Offene Farbe schreit nach Vergessen, Vergessen schreit nach Vergeltung und Vergeltung schreit nach umgekippten Farbtöpfen.

Aber es schont auch die Farbe :ok:

beste Grüße

DK

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.