Landi Geschrieben am 28. Januar Share Geschrieben am 28. Januar vor einer Stunde schrieb Squall_F: Das hält aber nicht so richtig. Dann machst du was falsch. 15mm Pferde sollte das locker halten. Knetest du das Patafix ein wenig durch, bevor du die Pferde drauf setzt? Dadurch hält das wesentlich besser, als wenn du es einfach so rein drückst. 1 Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bung Geschrieben am 29. Januar Share Geschrieben am 29. Januar Am 28.1.2025 um 09:35 schrieb Squall_F: Ich hab´s übrigens mit Hilfe der Jungs aus dem Sweetwater-Forum herausgefunden. Das ist ein Würtemberger, den es als Beigabe zum Kickstarter fürs neuste Buch von Kugelhagel gab. Direkt die nächste Frage hintendran: Was benutzt ihr als Halterung zum Bemalen von 15mm Figuren? Konkret Pferde. Ich habe bisher immer Plastik-Flaschenverschlüsse genommen und da doppelseitiges Klebeband drauf. Klappt bei Plastikpferden auch top. Jetzt habe ich aber eine Ladung Metallpferde auf dem Tisch stehen. Durch die minimale Rundung des Flaschenverschlusses liegt das Klebeband nicht vollflächig am Base an und das Eigengewicht der Pferde reicht, damit die runter kippen. Ich suche also irgendwelche Dinger, die eine glatte Oberfläche haben, im 100er Pack zu bekommen sind und auf denen entweder Klebeband oder Sekundenkleber hält. Der eigentliche Verwendungszweck ist mir wuppe Ich bin weg von Flaschenverschüssem und benutze ein paar billige Edelstahlschnapsgläser für TT Minis. https://www.amazon.de/PIQIUQIU-Edelstahbecher-Schnapsbecher-Camping-Reisekaffee-Teetasse-Whisky-Likör/dp/B0CQM28TW4/ref=mp_s_a_1_4?dib=eyJ2IjoiMSJ9.yxyLLaR4xZWcQ6s_0ZJ4SG53YA0KrJCSowb6Ln0vA9zQExtX_kw776qhPyQ52yTw4UcsUqHm-T41E8EO9ckwSujThMsXuNpWJnoQvNys7p4frHYRruDaDlyvi_RPKm0gFbBQ_hOUdk2h6Tt3_FeJ7_B_1yGUvVxfLaoZtipqSUQYzOfIaxjq6GNTWAcSxW1g-_MtGWyJOhZ21h-2QohzpHakdyexWwTCru8xSA3S5Na4eMCOCS6B2DGJImiFYfWe42RyRl7qNCVn4rvgJrFdu8xatIjctIZiLTOQ2CrmxmA._1C44qmokxZ46L8uVtCYhZd582zu3zv0-lCyvRRJy-U&dib_tag=se&keywords=edelstahl+schnapsglas&qid=1738150432&s=kitchen&sr=1-4 2 Der, der einen Arm verliert kann weiterkämpfen, der , der den Kopf verliert nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Squall_F Geschrieben am 29. Januar Share Geschrieben am 29. Januar Das ist doch genau das, was ich suche. Danke. Gerade Boden, stabil, günstig. Wäre ich nie drauf gekommen, obwohl es naheliegend ist. Bemalte Miniaturen 2007: 115 / 2008: 80 / 2009: 29 / 2010: 15 / 2011: 12 / 2012: 13 / 2013: 35 / 2014: 158 / 2015: 71 / 2016: 10 / 2017: 16 / 2018: 0 / 2019: 0 / 2020: 0 / 2021: 10 / 2022: 0 / 2023: 104 / 2024: 55 / 2025: 22 Ist das nicht herrlich, wie er läuft, wie'n Gigolo nach der Bandwurmkur! P500 DBA 2013 . . . . P500 DBA 2014 . . . . P250 2015 . . . . SoPro 2023 . . . . P250 2023 (Imperial Fists/Tyraniden) . . . . Winterprojekt 2023 . . . . Winterprojekt 2024 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Erwählter Druchii Geschrieben am 15. Februar Share Geschrieben am 15. Februar Kurze Frage zum Basen. Ich weiß, dass sich große (zB Streitwagen-)Bases aufbiegen, wenn man Plastikkleber (von Revell) verwendet um die Basegestaltung aufzukleben. Normal verwende ich deswegen immer Bastelleim, habe hier im Ausland aber noch keinen gefunden. Geht Holzleim genauso gut? Vampirfürsten: Bretonische Blutdrachen - Projekt 250 (The 9th Age - VC) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
M.Dracon Geschrieben am 15. Februar Share Geschrieben am 15. Februar vor 2 Stunden schrieb Erwählter Druchii: Kurze Frage zum Basen. Ich weiß, dass sich große (zB Streitwagen-)Bases aufbiegen, wenn man Plastikkleber (von Revell) verwendet um die Basegestaltung aufzukleben. Normal verwende ich deswegen immer Bastelleim, habe hier im Ausland aber noch keinen gefunden. Geht Holzleim genauso gut? Holzleim/Weißleim und "Bastelleim" sind beides PVA-Kleber, also sehr identisch. Man kann auch davon ausgehen, dass einiges welches als "Bastelleim" verkauft wird, mit Wasser verdünnter D2 Weißleim/Holzleim ist. Kostet dann aber wahrscheinlich mehr als Holz-/Weißleim. 3 MD's ganz... ganz... langsame dystopische Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame surreale Bastel- & Malecke MD's ganz... ganz... langsame futuristische Bastel- & Malecke „We don't make mistakes; we just have happy little accidents." - Bob Ross Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FirstGuardian Geschrieben am 4. März Share Geschrieben am 4. März (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bräuchte mal ein paar Tips von ein euch Profis bzgl. ganz flacher Basegestaltung. Ich würde gerne die originalen Beses nicht groß pimpen müssen bei meinen Zwergen und suche daher eine Möglichkeit die flachen Bereichen auf den Stegen und die Angusspunkte zu kaschieren. Auf dem Originalen Bild sieht es so aus, als ob da ein ganz feinkörniger Grund verwendet wurde. Oder ist das sogar die originale Textur? Aber dann wurde trotzdem der Angusspunkt sehr gut bedeckt. Habt ihr da einen Idee, was man verwneden könnte? bearbeitet 4. März von FirstGuardian P250 2024/2025 - Three Elements: Earth, Water and Football P250 2021/2022 - 6x6 from the pile of schame - Block-Status: Offen 2, 3, 4, 5, 6 - Done: 1 Sommerprojekt 2019 (Status: erfolgreich beendet) P250 2018/2019 - Dark Angels und Grey Knights - Status: 1, 2, 3, 4 Block OK / 5, 6 Block Failed FirstGuardians Geländeschmiede Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bung Geschrieben am 4. März Share Geschrieben am 4. März vor 2 Stunden schrieb FirstGuardian: Hallo zusammen, ich bräuchte mal ein paar Tips von ein euch Profis bzgl. ganz flacher Basegestaltung. Ich würde gerne die originalen Beses nicht groß pimpen müssen bei meinen Zwergen und suche daher eine Möglichkeit die flachen Bereichen auf den Stegen und die Angusspunkte zu kaschieren. Auf dem Originalen Bild sieht es so aus, als ob da ein ganz feinkörniger Grund verwendet wurde. Oder ist das sogar die originale Textur? Aber dann wurde trotzdem der Angusspunkt sehr gut bedeckt. Habt ihr da einen Idee, was man verwneden könnte? Wie wäre es mit sowas? https://massivevoodoo.blogspot.com/2016/12/base-sbs-blood-bowl.html?m=1 Grassmatten gibt's zB hier https://www.noch.de/produkte/felder-und-wiesen/grasmatten/ 1 Der, der einen Arm verliert kann weiterkämpfen, der , der den Kopf verliert nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Wildjack Geschrieben am 16. März Share Geschrieben am 16. März @FirstGuardian Vogelsand könnte das sein. Es gibt aber auch so Pasten im Künstlerbedarf meine ich. Wenn du Vogelsand verwendest, würde ich nachdem du den Bastelleim aufgetragen hast und in den Sand getunkt hast, das wenn es getrocknet ist nochmal mit Wasser verdünntem Leim drübergehen um die Körner noch besser miteinander zu verbinden. MfG David 1 Buccinator-Muskel-Trainer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 16. März Share Geschrieben am 16. März vor einer Stunde schrieb Wildjack: Pasten im Künstlerbedarf Acryl Strukturpaste. Am Besten die Feinkörnige. So was hier zum Beispiel. Die Menge sollte für den Rest des Hobbylebens reichen (solange man damit kein Gelände großflächig bearbeitet ). 3 Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden