Araxosch Geschrieben am 23. November 2013 Share Geschrieben am 23. November 2013 Moin, ich habe ein paar Saga Fragen, und es gibt (noch) keinen KFKA Thread.Also ich schiess einfach mal los:1. Ist das System IGO UGO, oder wird nach jedem komplettierten Spielzug die Initiative neu erwürfelt?2. Kann die Fähigkeit des Warlords eine Einheit zu aktivieren auch dazu genutzt werden mit dieser Einheit die dann aktiviert wird anzugreifen?3. Eine Einheit mit 2 Oder mehr Fatigue geht in den Nahkampf, kann ich auch die Fatigue nutzen um den RW der angegriffenen Einheit um 2 zu senken?4. Wer muss wann deklarieren welche Fertigkeiten er nutzt, wie er Fatigue nutzt etc.?Danke schonmal! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annatar Geschrieben am 23. November 2013 Share Geschrieben am 23. November 2013 Das steht alles unmissverständlich im kurzen und leicht verständlichen Regelbuch. Ich schlage vor, Du liest Dir erstmal das durch SAGA: Die Wikinger kommen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goltron Geschrieben am 23. November 2013 Share Geschrieben am 23. November 2013 1. Ist das System IGO UGO, oder wird nach jedem komplettierten Spielzug die Initiative neu erwürfelt?Keine Initiative.2. Kann die Fähigkeit des Warlords eine Einheit zu aktivieren auch dazu genutzt werden mit dieser Einheit die dann aktiviert wird anzugreifen?Ja.3. Eine Einheit mit 2 Oder mehr Fatigue geht in den Nahkampf, kann ich auch die Fatigue nutzen um den RW der angegriffenen Einheit um 2 zu senken?Nein.4. Wer muss wann deklarieren welche Fertigkeiten er nutzt, wie er Fatigue nutzt etc.?Der Angreifer zuerst. ***Thain Suche Spieler für Dystopian Wars in München und Umgebung! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Araxosch Geschrieben am 23. November 2013 Autor Share Geschrieben am 23. November 2013 Danke, besonders die erste geht nicht 100% aus dem regelbuch hervor. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Araxosch Geschrieben am 25. November 2013 Autor Share Geschrieben am 25. November 2013 Frage: Battleboard ScotsOf Wood and SteelIst meiner Meinung nach nicht 100% eindeutig.Angenommen eine Warrior Einheit benutzt es:8 Attack Dice + 2 Dice von der Fähigkeit + 4 Dice weil sie theoretisch 4 Defence dice produzieren könnten.Ist das so korrekt gerechnet? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annatar Geschrieben am 25. November 2013 Share Geschrieben am 25. November 2013 Nein, so ist das leider nicht richtig. Es geht nicht darum, wieviele Defense Dice die Einheit im Laufe des Nahkampfes theoretisch haben KÖNNTE, es geht darum, wieviele Defense Dice die Einheit hat, IN DEM MOMENT, WO DIE ABILITY AKTIVIERT WIRD ("equal to the number of defense dice your unit HAS" und nicht "may have", "will probably have", "could have" oder sonstwas). Und da Melee Abilities in Phase 3 eines Nahkampfes abgehandelt werden, gibt es nur zwei Möglichkeiten, wo Deine Einheit zu diesem Zeitpunkt bereits Defense Dice her haben könnte:-Entweder, weil Du in Phase 2 Attack Dice zu Defense Dice umgewandelt hast (steht auch auf S. 20 in Northern Fury erklärt).-ODER weil Du in der aktuellen Phase 3 eine andere Fähigkeit, etwa den Combat Pool oder Hold the Ground, unmittelbar vor dem Aktivieren von Of Wood and Steel aktiviert hast. SAGA: Die Wikinger kommen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goltron Geschrieben am 25. November 2013 Share Geschrieben am 25. November 2013 (bearbeitet) Wir hatten heute zwei unserer ersten Spiele und da kam eine Frage auf:Verstehe ich das Beispiel am Anfang des Buches richtig das ich in der Ordersphase Saga Fähigkeiten bereits aktivieren kann (also welche mit "Order" logischerweiese) bevor ich alle Würfel verteilt habe? bearbeitet 25. November 2013 von Goltron ***Thain Suche Spieler für Dystopian Wars in München und Umgebung! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hannibal Geschrieben am 26. November 2013 Share Geschrieben am 26. November 2013 Ja, das siehst Du richtig. In jeder Phase ist Dir die Reihenfolge Deiner Aktionen freigestellt. persönliche Malchallenge 2020: 38/52 Malmotivation 2019: Es gab ein Jahr 2019??? 2018: 85/52; 2017: 44/52; 2016: 40/52 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 26. November 2013 Share Geschrieben am 26. November 2013 Lustig. Ich ging immer davon aus, dass erst alle Würfel liegen müssen. Aber im Beispiel ist das echt anders. Kann man mal sehen... Das macht die Order-Phase echt einfacher. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazk7130 Geschrieben am 26. November 2013 Share Geschrieben am 26. November 2013 OK, noch mal zur Klarstellung: Ich lege eine 6 auf "Activation Pool", hole mir zwei neue Würfel (mache das ganze evtl. nochmal) und fange dann an, die Würfel auf dem Board zu verteilen? Oder noch dreister: Ich haue irgendwelche Order-Abilities raus und fülle danach meine Würfel über "Activation Pool" neu auf... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goltron Geschrieben am 26. November 2013 Share Geschrieben am 26. November 2013 So verstehe ich das, ja. Der Regeltext mancher Fähigkeiten deutet das auch an: Bei der Noble Lineage Fähigkeit der Anglo-Dänen kann man das Ergebniss eines Würfels ändern, was aber nur Sinn macht wenn dieser noch nicht verteilt ist. ***Thain Suche Spieler für Dystopian Wars in München und Umgebung! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 27. November 2013 Share Geschrieben am 27. November 2013 Ja, so spiel ich das auch. Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annatar Geschrieben am 27. November 2013 Share Geschrieben am 27. November 2013 Auch von mir ein "Ja, so ist das richtig!" Das Würfel rollen, verteilen und Orders Phase Abilities nutzen findet alles in der Orders Phase statt. Und es gibt - im Gegensatz zur Shooting und Melee Phase - keine feste Reihenfolge, in der die verschiedenen Schritte in der Orders Phase abgehandelt werden müssen. Man kann also absolut Würfel rollen, ein paar Würfel durch Orders Abilities verbrauchen und anschließend durch den Activation Pool diese Würfel zurückbekommen, neu würfeln und wieder verteilen und einsetzen. Die einzige Einschränkung ist, dass zu keinem Zeitpunkt mehr als 8 SAGA Dice auf dem battleboard sein dürfen. SAGA: Die Wikinger kommen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Araxosch Geschrieben am 27. November 2013 Autor Share Geschrieben am 27. November 2013 Darf man zu jedem Zeitpunkt alles auf dem Brett nachmessen, oder gar kein Messen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 27. November 2013 Share Geschrieben am 27. November 2013 Kann dann auf jede Order eine o/Reaktion folgen? Oder erst am ende der order Phase? Und wann kommen o/Reaktions dran, wenn keine Order gesprochen wird? Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annatar Geschrieben am 27. November 2013 Share Geschrieben am 27. November 2013 Darf man zu jedem Zeitpunkt alles auf dem Brett nachmessen, oder gar kein Messen?Regelbuch, S.9: All distances can be measured at any time during the game.Kann dann auf jede Order eine o/Reaktion folgen? Oder erst am ende der order Phase? Und wann kommen o/Reaktions dran, wenn keine Order gesprochen wird?Die Reihenfolge mit Orders/Reactions wird in den FAQ beantwortet. Orders/Reactions können an zwei festen Punkten in der Orders Phase gespielt werden:ENTWEDER nachdem der Gegner gewürfel hat, aber BEVOR er Würfel auf das board platziert hatODER Wenn er alle Würfel platziert und alle Order Abilities seiner Wahl abgehandelt hat, also ganz am Ende der gegnerischen Orders Phase.Gespielt werden können diese reactions NICHT mitten in der gegnerischen Orders Phase, also nicht während der Gegner gerade Würfel platziert und Order Abilities benutzt. SAGA: Die Wikinger kommen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 27. November 2013 Share Geschrieben am 27. November 2013 Ja, gut, das ist ja kein Wettrennen. Also, ich würfel, dann frage ich, ob der Gegner reagieren will, dann mach ich meine Order-Phase, dann frage ich wieder.Oder muss ich mich als Reagierender entscheiden, ob ich meine Reaktionen am Anfang oder am Ende mache? Also, wenn ich zweio Reaktionen auf dem Board habe, kann ich auch eine nach seinem Würfelwurf und eine nach seiner Order-Phase spielen? Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Aktueller Stand 2023: 160 Miniaturen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hannibal Geschrieben am 27. November 2013 Share Geschrieben am 27. November 2013 Oder muss ich mich als Reagierender entscheiden, ob ich meine Reaktionen am Anfang oder am Ende mache? Also, wenn ich zweio Reaktionen auf dem Board habe, kann ich auch eine nach seinem Würfelwurf und eine nach seiner Order-Phase spielen?Ich verstehe das genau so, wie Du es hier schreibst:Ich habe als Reagierender die Wahl, am Angang oder am Ende zu reagieren. ISt ja auch von der Reaktionsfertigkeit abhängig, wann es mehr Sinn macht. Die Iren zB dürfen ja eine eigene Einheit quasi unangreifbar machen (ja, stark vereinfacht), das werde ich bestimmt nicht zu Beginn der Orderphase spielen. persönliche Malchallenge 2020: 38/52 Malmotivation 2019: Es gab ein Jahr 2019??? 2018: 85/52; 2017: 44/52; 2016: 40/52 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Araxosch Geschrieben am 29. November 2013 Autor Share Geschrieben am 29. November 2013 In einem rezenten FAQ wurde geruled, dass der Bereich zwischen Modellen einer Einheit impassible Terrain darstellt.Entsprechend ist es unmöglich mit einer Einheit Warrior ein "U" zu Bilden und den Warlord in ebenjenes "U" hineinzustellen? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 29. November 2013 Share Geschrieben am 29. November 2013 Ich würd sagen das gilt nur, solang sich die Modelle der Einheit in entsprechender Entfernung zueinander befinden, dass sie als "in Formation" gelten.Wenn der Bereich "im" U zu klein ist, sprich die Modelle an den oberen Punkten des Us nah genug beieinander sind um als "in Formation" zu gelten, dann haste auch nicht wirklich ein U, sondern ne geschlossene Einheit ohne "Öffnung"...Wenn zwischen denen, sagen wir mal, 4 Zoll liegen... und zwischen den danach folgenden auch 3 Zoll oder so... klar, dann kannste da reinstellen was du willst.Dann bildet die Einheit eindeutig ein U. Oder meinetwegen ein V.Is halt dann nur doof beim anschließenden Bewegen. Wenne die U-Einheit bewegst kann die ja wohl nich das eingeschlossene Modell zu den Seiten "umfließen" um sich zu bewegen... du müsstest einen Seitenarm des Us aufwendig hinten um das eingeschlossene Modell bzw. die eingeschlossene Einheit manövrieren......so seh ich die Sache jedenfalls... Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goltron Geschrieben am 29. November 2013 Share Geschrieben am 29. November 2013 Wieso sollte das nicht gehen? Solange die Einheit ihre Formation hält sehe ich da kein Problem. Man sollte die Regeln da auch nicht überstrapazieren. ***Thain Suche Spieler für Dystopian Wars in München und Umgebung! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annatar Geschrieben am 29. November 2013 Share Geschrieben am 29. November 2013 Ich sehe das wie Goltron. Dahabe ich überhaupt kein Problem mit. Wäre mein Gegner so spitzfindig und käme mir mit dieser Argumentation:Is halt dann nur doof beim anschließenden Bewegen. Wenne die U-Einheit bewegst kann die ja wohl nich das eingeschlossene Modell zu den Seiten "umfließen" um sich zu bewegen... du müsstest einen Seitenarm des Us aufwendig hinten um das eingeschlossene Modell bzw. die eingeschlossene Einheit manövrieren......so seh ich die Sache jedenfalls...würde ich freundlich aber bestimmt ebenso spitzfindig argumentieren, dass sich in diesem Fall das impassable terrain durch die Einheit (Warlord) bewegt und nicht umgekehrt. Und nirgends in den Regeln steht, dass das so herum auch verboten ist Ob die angesprochene U-Formation um den Warlord herum so sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich halte meinen Warlord gewöhnlich lieber zwischen 2 Einheiten: hearthguard, um mit denen zusammen anzugreifen und warriors, um erhaltenen Schaden auf die umleiten zu können. SAGA: Die Wikinger kommen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Araxosch Geschrieben am 29. November 2013 Autor Share Geschrieben am 29. November 2013 ja kann man machen, aber in Warriors ist es besser, das tut nicht so weh wenn die sterben als extra wunden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Annatar Geschrieben am 29. November 2013 Share Geschrieben am 29. November 2013 ja kann man machen, aber in Warriors ist es besser, das tut nicht so weh wenn die sterben als extra wunden.Genau das meinte ich mit und warriors, um erhaltenen Schaden auf die umleiten zu können. SAGA: Die Wikinger kommen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
D-S13017 Geschrieben am 2. Dezember 2013 Share Geschrieben am 2. Dezember 2013 Hi,ich überlege mit Saga zu starten und vorab haben sich jetzt Fragen ergeben.1. Ist es zwingend erforderlich sich die Regel samt Erweiterungen in der Reihenfolge der Veröffentlichung zu kaufen oder genügt es wenn ich das Grundregelwerk und dann, zum Beispiel, den zweiten Erweiterungsband kaufe? Je nach dem was ich spielen will.2. Gibt es eine Möglichkeit an die Battleboards vergangener WI's zu kommen oder müsste ich mich auf die Suche nach der entsprechenden Ausgabe machen, in der Hoffnung das diese nicht schon komplett vergriffen ist?Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.Vielen DankD-S13017 aktuelle Projekte: Necromunda Dark Angels Legions Imperialis & Adeptus Titanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden