Winston Geschrieben am 26. September 2017 Share Geschrieben am 26. September 2017 vor 23 Minuten schrieb Ork6000: Doch welche Decals und Banner passen am besten? Von welchem Anbieter? (Gripping Beast?) Little Big Men hat ein schönes Angebot. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ork6000 Geschrieben am 26. September 2017 Share Geschrieben am 26. September 2017 Ja GB aber es gibt nur direkt Wikinger Banner . Weis nicht genau ob diese auch direkt zu Nordische Wikinger passen . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ork6000 Geschrieben am 26. September 2017 Share Geschrieben am 26. September 2017 (bearbeitet) Hab mich mal umgeschaut bei Little big M doch welche Decals für Schilde und Banner würdet ihr mir empfehlen.? Für meine Nordischen Gälen. bearbeitet 26. September 2017 von Ork6000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ork6000 Geschrieben am 26. September 2017 Share Geschrieben am 26. September 2017 Danke Sir Leon und Winston für die Hinweise Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Marc-Andy Geschrieben am 1. Oktober 2017 Share Geschrieben am 1. Oktober 2017 Am 26.9.2017 um 17:50 schrieb Ork6000: Hab mich mal umgeschaut bei Little big M doch welche Decals für Schilde und Banner würdet ihr mir empfehlen.? Für meine Nordischen Gälen. Nimm das DA Celt Banner Sommerprojekte: 2019 (abgebrochen); 2020 (vollendet); 2021-A & 2021-B (WiP) P500: 2020/21 (vollendet) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghazdreg Geschrieben am 12. Oktober 2017 Share Geschrieben am 12. Oktober 2017 Ich hab mir eine Box Dark Age Warriors von Gripping Beast gekauft, um Schleuderer/Bogenschützen für meine Sachsen zu bauen. Die Schleudern sind aber aber nur eine Hand mit Schleicher, ohne Arm. Soll ich dann von einem Arm mit Speer die Hand abknipsen und durch die Schleuder-Hand ersetzen oder überseh ich da was? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 13. Oktober 2017 Share Geschrieben am 13. Oktober 2017 Ja, soll man. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ghazdreg Geschrieben am 13. Oktober 2017 Share Geschrieben am 13. Oktober 2017 Danke Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Landi Geschrieben am 17. Januar 2018 Share Geschrieben am 17. Januar 2018 Habe mal ne Frage zu den Basen...habe meistens Rundbases gesehen...gehen bei saga auch quadratische? Und verwendet ihr bei den runden 20mm oder 25mm? Hintergrund ist der das ich gerade paar Wikinger aushebe und diese möglichst auch in anderen Systemen verwenden will...macht das ganze nicht unbedingt einfacher^^ Landi's Spielberichte und Impressionen - Mortheim, Warhammer, Kings of War Mein Sammelprojekt...Fantasy Miniaturen und Geländebaualea iacta est Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Januar 2018 Share Geschrieben am 17. Januar 2018 Die meisten verwenden Runbases weil es im Skirmish hübscher aussieht Eckbases sind aber kein Problem, und die Minimumgröße (20mm) zu verwenden bietet sich an wenn man mehrere Systeme abdecken will "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Leon Geschrieben am 20. Januar 2018 Share Geschrieben am 20. Januar 2018 Ich benutze für Saga auch Eckbases und teilweise auch Multibases. Hat sich bisher keiner drüber beklagt. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Manfred Weidrich's gunners were Germans, and as one of Harry Hays' Tigers confidently threw himself onto the muzzle of a Napoleon, he shouted: "I take command of this gun!" A German gunner with the piece's lanyard in his hand replied: "Du sollst sie haben!" (it was a line from a German birthday song - you can have it) and blew the rebel into smoking bits. - Allen C. Guelzo Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 20. Januar 2018 Share Geschrieben am 20. Januar 2018 Meine Saga Truppen sind zum großen Teil aus alten WHAB Projekten rekrutiert und stehen daher allesamt auf 20/20er (Infanterie) bzw. 25/50er (Kavallerie) Bases. Nur der Kriegsherr macht hier eine Ausnahme. Der steht bei mir auf einer 40/40er (zu Fuß) bzw. 50/50er Base (beritten). Saga kommt ganz gut ohne feste Basegrößen aus. Hätte Saga von Anfang an auf festen (Rundbase) größen bestanden hätte ich es wahrscheinlich nie angefangen. Umbasesn ist mir einfach zu mühsam. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorg87 Geschrieben am 16. Februar 2018 Share Geschrieben am 16. Februar 2018 Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand mal weiterhelfen. Ich hab das Saga 2 Regelbuch vor mir liegen, doch im Buch selbst finde ich keine Stelle die darauf verweist, dass die Völker aus Aetius & Arthur ganz normal genutzt werden können. Ich gehe mal davon aus, das ich die Völker einfach spielen kann. Auch wenn bestimmte Regeltexte nicht 100% mit Saga2 übereinstimmen und einfach angepasst werden müssen. Oder wie seht ihr das? Armeeprojekt: Nippon Oger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 16. Februar 2018 Share Geschrieben am 16. Februar 2018 Ja A&A bleibt gültig und da das RB nun von den Völkerbücher entkoppelt ist sind wird es dahingehend im RB auch nichts geben "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 16. Februar 2018 Share Geschrieben am 16. Februar 2018 Ich denke für Verwirrung sorgt der Umstand, dass bei A&A auf verschiedene Regelmechanismen hingewiesen wird (um das Banner sammeln z.B.) die im Regelbuch der 2. Edition einfach nicht mehr auftauchen. Somit ist ein Spiel nach der 2. Edition im A&A Rahmen ohne weitere Bücher nicht mehr so einfach möglich. Wahrscheinlich ein Versehen, dass (hoffentlich bald) per kostenlosem Erratum geklärt wird. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mortis Geschrieben am 16. Februar 2018 Share Geschrieben am 16. Februar 2018 Wenn ich mich nicht schwer irre hatte Alex Buchel im Podcast gesagt das es ein (dreiseitiges?) Errata geben wird um das A&A SAGA 2 tauglich zu machen. Ebenso wird es einen (limitierten) Printrun mit leicht veränderten und auf SAGA 2 abgestimmten Battleboards geben. Limitiert -> wenn weg, dann weg. Keine Ahnung wann, oder ob es das in deutscher Sprache geben wird. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorg87 Geschrieben am 16. Februar 2018 Share Geschrieben am 16. Februar 2018 Alles klar, das hilft weiter, An für sich, ist ja der Großteil schlüssig auf die neuen Regeln anzuwenden. Aber wenn noch ein Errata folg um so besser. Am Wochenende werden mal die ersten Testspiele mit Römern und Briten gemacht und dann mal weiter schauen. Bin allgemein gespannt, ob die Krieger wirklich so viel schlechter dastehen. Armeeprojekt: Nippon Oger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MagBen Geschrieben am 17. Februar 2018 Share Geschrieben am 17. Februar 2018 Ist es korrekt, dass es in Saga 2 nicht mehr den Mindestabstand von SK zu gegnerischen Einheiten gibt? Es steht lediglich (S. 16, 2.Spalte), dass eine Einheit nicht in Kontakt zu gegnerischen Modellen kommen darf. Reicht 1mm Abstand? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Barbarus Geschrieben am 17. Februar 2018 Share Geschrieben am 17. Februar 2018 (bearbeitet) Soweit ich weiß: ja. In der zweiten Edition kannste dich am Feind "vorbeikuscheln" und er greift dich nicht an "Tschuldigung, tut mir leid, will nur kurz hier durch um eure Kumpels da vorn anzugreifen..." "Achso; ja, gerne doch. Wir sehen uns ja bestimmt später noch!" "Haha, ja. Kann schon sein, ich denk mal, dass wir mit denen da kurzen Prozess machen und dann kommen wir zu euch." "Ja, cool! Dann bis gleich!" bearbeitet 17. Februar 2018 von Barbarus Fantasy-Setting für Saga: A Fantastic Saga Neuestes Volk: Die Satyroi "It's certainly a far, far better experience than Age of Sigmar." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NoOneII Geschrieben am 17. Februar 2018 Share Geschrieben am 17. Februar 2018 Dadurch dass man nur noch in gerader Linie bewegen kann ist das in der Praxis vermutlich nicht so oft relevant, außer vllt mit nem Kriegsherren oder in anderen Äras dann mal mit nem Minotaurus oder Höllenhund oder so. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mortis Geschrieben am 19. Februar 2018 Share Geschrieben am 19. Februar 2018 Am 16.2.2018 um 08:35 schrieb Zorg87: vielleicht kann mir jemand mal weiterhelfen. Ich hab das Saga 2 Regelbuch vor mir liegen, doch im Buch selbst finde ich keine Stelle die darauf verweist, dass die Völker aus Aetius & Arthur ganz normal genutzt werden können. Ich gehe mal davon aus, das ich die Völker einfach spielen kann. Auch wenn bestimmte Regeltexte nicht 100% mit Saga2 übereinstimmen und einfach angepasst werden müssen. A&A will need an update, as was pointed during the discussion. This is actually a 3pgs update that lists the few things that need to be considered when looking at the book with the new edition rules. And most are cosmetic or minor page reference numbers, etc... This update will be available as download for free from our website. As some wording have changed in the battleboards (that do not change the way the abilities work, but more the way they are explained) we will also release an update pack, with the 6 battleboards from the book with the wording adapted to 2nd edition and the errata printed properly tp be included in the book. Again, this is not really needed, but we thought that players would appreciate having boards with the proper wording, though, to be honest, you can play with the previous ones without any need to refer to the update. This update pack will be included in any future copies of A&A sold after the release of Saga 2 without any increase of the price tag of the book, and will be available separately for a limited time (read: we print X copies, and once they are gone, they are gone). We plan to keep the price tag of the update pack as low as possible. This is a product we're doing for the Saga players, so they just to put the leaflet (which is actually a signle sheet) in their book, and replace the "reworded" battleboards with new ones. But again, this is not mandatory as most of the rewording is "cosmetic" to quote one of the original poster. But as we love nice and clean stuff ourselves, we thought you would like it too? Hope it helps Alex Buchel Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Winston Geschrieben am 19. Februar 2018 Share Geschrieben am 19. Februar 2018 vor 45 Minuten schrieb Mortis: We plan to keep the price tag of the update pack as low as possible. Hm... "price" für ein Update, für ein Buch das ausdrücklich als "voll kompatibel" mit der 2. Edition sein sollte. Klingt nicht gut für mich. Am Wochenende bin ich noch mal beide Bücher durch gegangen und die notwendigen Änderungen ziehen sich leider quer durch das ganze A&A (von Fluff Texten mal abgesehen). Sicher ist das Meiste nicht Spiel entscheidend (ob ich jetzt die Regeln für Pferde auf Seite 46 in "Ära der Kreuzzüge" finde, oder auf Seite 39 im neuen Regelbuch ist nur dann wichtig wenn ich nur das neue RB habe und damit dann A&A spielen will) aber mir wäre lieber gewesen, man hätte mit der A&A Veröffentlichung bis zum Erscheinen der 2. Edition gewartet und dann direkt ein richtiges A&A raus gebracht. So bleibt für mich ein leicht schaler Geschmack über. Always look on the bright side of Life Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorg87 Geschrieben am 19. Februar 2018 Share Geschrieben am 19. Februar 2018 (bearbeitet) Naja, ich gehe mal nicht davon aus, dass dieses Update zwingend erforderlich ist. Dabei wird es sich wohl eher um eine Schönheitskorrektur der BattleBoards handeln, das Errate sollte da glaube schon reichen. Gerade weil man schon noch das Gefühl hat, dass man den Spielern versucht, das Leben so einfach wie möglich zu machen. Schaut man sich andere System an, da ist dies weiß Gott schwerer und nicht wirklich Kundenfreundlich. Den Test mit den "alten" A&A Battle Boards habe ich am Wochenende gemacht und es gab nicht, wo keine klare Regelung vorhanden ist. Klar man muss eins und eins zusammen zählen aber dann ist es schnell übernommen und hindert den Spielfluss nicht wirklich. Grundsätzlich konnte ich noch Nichts feststellen, was groß den Spielfluss behindern würde. Das Bewegen klappt Problemlos, auch mit der Vorgabe das man sich nur gerade bewegen darf. Einzig bei viel Gelände oder für Reiterei dürfte es schwieriger werden. Was mit allerdings ein wenig Kopfzerbrechen bereitet, auch weil ich nicht sicher war, ob wir es so richtig spielen, sind die sogenannten Kostenlosen Aktivierungen. Bisher sind mir zwar nur "Truppenverschiebung", "Entschlossenheit" und "Folgt mir" als solche aufgefallen, aber ganz schlau werde ich nicht. Kostenlose Aktivierungen erzeugen keine Ermüdung. Auch wenn ich vorher schon eine Aktion "Bewegen", "Schießen" oder "Angriff" durchgeführt habe. Bei der Truppenverschiebung ist dies ja un-relevant, da diese ja eh, wenn dann, die erste Aktion der Einheit sein muss. Aber gerade die anderen Beiden Sonderregeln, dies mir eine "Kostenlose" Aktivierung irgendwann geben, finde ich recht stark. Aber vielleicht ist dies auch der Ausgleich dafür, dass Veteranen und Warlord eine niedrigere Erschöpfungsgrenze hals vorher haben. bearbeitet 19. Februar 2018 von Zorg87 Armeeprojekt: Nippon Oger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
NoOneII Geschrieben am 19. Februar 2018 Share Geschrieben am 19. Februar 2018 @Zorg87 Der Magenta-Kasten auf S. 14 gibt hier aufschluss: "Kostenlose" Aktivierungen brauchen keine Würfel. Aber "Kostenlos" nimmt keinerlei Einfluss auf Ermüdungs-Regelungen. Eine Aktivierung kann "Kostenlos" oder "Ermüdungsfrei" oder beides oder keines von beidem sein. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zorg87 Geschrieben am 19. Februar 2018 Share Geschrieben am 19. Februar 2018 Ich war mir zumindest unschlüssig und irgendwie der Meinung, es irgendwo gelesen zu haben. Beim nochmaligen Lesen konnteich es aber auch nicht mehr finden ? Ist wohl aber auch besser so ? Armeeprojekt: Nippon Oger Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden