Byron 301 Geschrieben am 8. März 2019 Share Geschrieben am 8. März 2019 Die Fertigkeit "Hart wie Stahl" sagt, dass man alle Verteidigungswürfel neu würfeln darf. Das interpretiere ich so, dass ich natürlich nur die verpatzten neu würfle. Jetzt steht aber bei den Wikingern bei Uller explizit, dass man die verpatzten Angriffswürfel neu würfeln darf. Deshalb meinte mein Mitspieler, dass die Anglodänen entweder alle oder gar keinen Würfel neu werfen... das wäre deutlich schwächer, kostet aber genausoviel wie "Uller" Wie ist also "Hart wie Stahl" zu interpretieren? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 8. März 2019 Share Geschrieben am 8. März 2019 Dass du sämtliche Verteidigungswürfel neu werfen darfst, aber nicht musst. Von einer Beschränkung alle oder nichts ist nicht die Rede. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Byron 301 Geschrieben am 8. März 2019 Share Geschrieben am 8. März 2019 Und warum sind dann bei den Wikingern explizit die verpatzten Würfe erwähnt, und bei den Anglodänen nicht? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lucky 6.405 Geschrieben am 11. März 2019 Share Geschrieben am 11. März 2019 Am 8.3.2019 um 21:34 schrieb Byron: Und warum sind dann bei den Wikingern explizit die verpatzten Würfe erwähnt, und bei den Anglodänen nicht? Das ist tatsächlich eine intressante Frage. Ich würde dir gewähren nur die verpatzen Würfel neu zu werfen. Eindeutig ist das aber nicht. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 11. März 2019 Share Geschrieben am 11. März 2019 Das ist sicher eher unglücklich beschrieben. Leider habe ich keine Boards in der Originalsprache. Bei der Formulierung würde ich jedoch immer auf das "darf" verweisen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Severon 87 Geschrieben am 11. März 2019 Share Geschrieben am 11. März 2019 Kann mir jemand vielleicht sagen wie groß die Bases für das "Baggage" aus dem Überfallszenario sein müssen? 10x5cm oder 4x4cm oder irgendwas dazwischen? Ich verstehe den Text dazu nicht so ganz. Ich habe jetzt einen Wagen auf 10x5cm aber davon 3 Stück ist gefühlt etwas lang. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 11. März 2019 Share Geschrieben am 11. März 2019 Bei Basegrößen ist SAGA immer recht flexibel und gibt einen "von - bis" Rahmen an. 40x40 ist in dem Fall die Mindestgröße. Ich verwende klassisch das GW Streitwagenformat 50x100. Das habe ich auch schon so auf SAGA Turnieren gesehen. Bei Spiel sollte man sich auf einander abstimmen und ein einheitliches Format wählen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Apoxie 409 Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 Ich wollte kurz fragen, ob es bei SAGA 2 noch Kriegsbanner gibt. Ich habe jetzt mal im Regelbuch geschaut, aber dazu nichts gefunden. Auch in Age of Magic habe ich es nicht gesehen. Gibt es diese Regeln noch? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb Apoxie: ob es bei SAGA 2 noch Kriegsbanner gibt. Ja, bei den Epoche Büchern (Ära der Wikinger etc.). Steht unter "Zusätzliche Ausrüstung". 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Apoxie 409 Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 Funktioniert das noch genauso wie früher? Ich habe nur Age of Magic und da ist die Regel nicht drin. Glaubt ihr das ist bei Age of Magic gewollt, dass es keine Banner gibt? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Barbarus 4.187 Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 vor einer Stunde schrieb Apoxie: Glaubt ihr das ist bei Age of Magic gewollt, dass es keine Banner gibt? Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt: "Ne, die heben sich das auf! Für irgendeine coole Erweiterung mit magischen Gegenständen!" Mittlerweile sag ich: "Die waren wahrscheinlich zu faul um sowas auch noch ins Balancing zu integrieren oder vielleicht waren sie auch nur in Eile und haben es weggelassen, weil sie möglichst schnell möglichst viel Kohle mit AoM machen wollten" Such dir eins aus. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fuchs 14.822 Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 Banner in nem Fantasysetting wären auch völlig absurd. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 23. Juli 2019 Share Geschrieben am 23. Juli 2019 vor 1 Stunde schrieb Apoxie: Funktioniert das noch genauso wie früher? Im Großen und Ganzen schon. Maximal eine Einheit Krieger oder Veteranen darf ein Banner erhalten. Die Kampfkraft des Bannerträgers sinkt auf 0. Zu beginn der eigenen Aktivierungsphase darf die Einheit eine Ermüdungsmarke ablegen (zählt nicht als Aktivierung). Zusätzlich darf sich die Einheit einmal pro eigener Aktivierungsphase zum "um das Banner sammeln" aktivieren und wird so alle eventuell noch vorhandenen Ermüdungsmarken los. Das geht nur einmal pro Aktivierungsphase. Anders als bei SAGA 1.0 darf auch der Kriegsherr ein Banner tragen. Seine Kampfkraft sinkt dadurch auf 5(NK) und 1(FK). vor 1 Stunde schrieb Apoxie: Glaubt ihr das ist bei Age of Magic gewollt, dass es keine Banner gibt? Ich denke schon. Die Bücher sind bislang sehr sorgfältig geschrieben und einen solchen Patzer kann ich mir nur schwer vorstellen. Kenne Ära der Magie aber noch nicht (warte auf die deutsche Version). 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marc-Andy 176 Geschrieben am 30. Juli 2019 Share Geschrieben am 30. Juli 2019 (bearbeitet) Am 23.7.2019 um 19:38 schrieb Barbarus: Vor ein paar Jahren hätte ich gesagt: "Ne, die heben sich das auf! Für irgendeine coole Erweiterung mit magischen Gegenständen!" Mittlerweile sag ich: "Die waren wahrscheinlich zu faul um sowas auch noch ins Balancing zu integrieren oder vielleicht waren sie auch nur in Eile und haben es weggelassen, weil sie möglichst schnell möglichst viel Kohle mit AoM machen wollten" Such dir eins aus. Ich sehe hier nur jemand, der stinkig ist, dass man sein AFS nicht genommen hat. Sorry, finde den Kommentar nur daneben. bearbeitet 30. Juli 2019 von Marc-Andy 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Barbarus 4.187 Geschrieben am 31. Juli 2019 Share Geschrieben am 31. Juli 2019 (bearbeitet) Oh, Mann. Ich bin es so leid, immer um den heißen Brei herumreden zu müssen. Also. Lass es mich so versuchen: Die TT-Szene in Europa ist nicht gerade riesig. "Ich kenn da wen, der wen kennt" Die Infos aus meiner Quelle sorgen dafür, dass mir AoM nur missfallen kann.(Unabhängig von den Regeländerungen der zweiten Edition, die ich für misslungen halte.) Und dir und den Anderen würds vermutlich auch den Spaß verderben,... aber weil ich son netter Mensch bin, will ich euch den Spaß nicht nehmen und halt mich immer möglichst bedeckt. Mehr sag ich dann jetzt nicht mehr. Das Thema ist endgültig durch. Das Spiel und die Leute dahinter können mir gestohlen bleiben. Und ihr könnt euch ja weiter dafür begeistern, auch wenn ich - wie gesagt - denke, dass das Spiel mit der neuen Edition deutlich schlechter geworden ist. Freut euch auf nen Saga-Bereich ohne Barb. Cheers! bearbeitet 31. Juli 2019 von Barbarus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.176 Geschrieben am 2. August 2019 Share Geschrieben am 2. August 2019 Mjaaa... Dafür versuche ich wieder öfters hier zu sein, weil ich das mit den Kreuzzüge doch nochmal versuchen will und Fantasy Zeug steht auch noch herum. Freut euch auf nen Saga-Bereich mit Sir Leon. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NoOneII 219 Geschrieben am 3. August 2019 Share Geschrieben am 3. August 2019 vor 9 Stunden schrieb Sir Leon: Freut euch auf nen Saga-Bereich mit Sir Leon. Das kann dem allgemeinen Niveau der geschichtlichen Bildung in diesen Breiten nur gut tun! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fuchs 14.822 Geschrieben am 3. August 2019 Share Geschrieben am 3. August 2019 Am 31.7.2019 um 00:28 schrieb Marc-Andy: Ich sehe hier nur jemand, der stinkig ist, dass man sein AFS nicht genommen hat. Sorry, finde den Kommentar nur daneben. Finde deinen Kommentar sehr daneben und habe dich gemeldet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Drachenklinge 47.796 Geschrieben am 3. August 2019 Share Geschrieben am 3. August 2019 Die Tabletopszene ist soooo strange. Die würde sich auch zerstreiten, wenns nur EINER spielt. 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mortis 61 Geschrieben am 3. August 2019 Share Geschrieben am 3. August 2019 vor 6 Stunden schrieb Fuchs: Finde deinen Kommentar sehr daneben und habe dich gemeldet. WTF?!? Keine Ahnung ob das wieder ein seltsamer Anflug von Humor sein soll (der dann offensichtlich nicht für mich funktioniert hat), aber das ist schon irgendwie peinlich. So....jetzt kannst Du mich auch melden. Das wäre ja nur konsequent, da ich den Beitag von Marc-Andy "geliked" habe. *smh* 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zaknitsch 11.158 Geschrieben am 3. August 2019 Share Geschrieben am 3. August 2019 Es wurde nichts gemeldet... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Montka 10.616 Geschrieben am 6. August 2019 Share Geschrieben am 6. August 2019 (bearbeitet) Hallo Leute. Ich suche jemanden, der sich ein wenig mit dem Mittelalter und dessen Rüstungsarten auskennt. Derzeit fange ich an mich mit dem Deutschen Orden zu beschäftigen und habe mir erste Modelle besorgt. Dabei kam die Frage auf, was der nette Herr hier um den Oberkörper gebunden hat. Ist es eine Art Lederrüstung? Handelt es sich dabei um zusätzliche Metallplatten um das Kettenhemd zu verstärken? Quasi eine Vorform zur Plattenrüstung? Ist beides möglich? Meine kurze Recherche hat bisher keine zufriedenstellende Antwort geliefert. Rein künstlerisch habe ich im Netz verschiedenste Varianten gefunden. Manche haben es ledrig gemalt, andere in Metall gehalten, wieder andere weiß. Ich bin unschlüssig. Und zur Einordnung: Das Modell kommt von V&V und wird mit "Crusaders" bezeichnet. Soll dementsprechend wohl ins 11. bzw. 12. Jhd datiert werden. Ich möchte ihn für meine Ordensritter im Baltikum einsetzen. Dementsprechend für das 13. und 14. Jahrhundert. Danke für eure Hilfe. Ich bin mir sicher ihr könnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. bearbeitet 6. August 2019 von Montka Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Velox 409 Geschrieben am 6. August 2019 Share Geschrieben am 6. August 2019 vor 6 Stunden schrieb Montka: Hallo Leute. Ich suche jemanden, der sich ein wenig mit dem Mittelalter und dessen Rüstungsarten auskennt. Derzeit fange ich an mich mit dem Deutschen Orden zu beschäftigen und habe mir erste Modelle besorgt. Dabei kam die Frage auf, was der nette Herr hier um den Oberkörper gebunden hat. Ist es eine Art Lederrüstung? Handelt es sich dabei um zusätzliche Metallplatten um das Kettenhemd zu verstärken? Quasi eine Vorform zur Plattenrüstung? Ist beides möglich? Meine kurze Recherche hat bisher keine zufriedenstellende Antwort geliefert. Rein künstlerisch habe ich im Netz verschiedenste Varianten gefunden. Manche haben es ledrig gemalt, andere in Metall gehalten, wieder andere weiß. Ich bin unschlüssig. Und zur Einordnung: Das Modell kommt von V&V und wird mit "Crusaders" bezeichnet. Soll dementsprechend wohl ins 11. bzw. 12. Jhd datiert werden. Ich möchte ihn für meine Ordensritter im Baltikum einsetzen. Dementsprechend für das 13. und 14. Jahrhundert. Danke für eure Hilfe. Ich bin mir sicher ihr könnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Hallo, sogenannte Coat of Plates https://en.wikipedia.org/wiki/Coat_of_plates Gruß Velox 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.176 Geschrieben am 6. August 2019 Share Geschrieben am 6. August 2019 Zu Deutsch übrigens Plattenrock. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Plattenrock Diese Rüstung wurde durchaus auch mit zum Wappenrock passenden Stoffen verkleidet. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Montka 10.616 Geschrieben am 6. August 2019 Share Geschrieben am 6. August 2019 Vielen Dank euch beiden. Das hilft mir weiter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden