Sir Leon 11.176 Geschrieben am 15. Februar 2018 Share Geschrieben am 15. Februar 2018 Ja und damit geht leider nur noch Einzelbasierung. Schade. Unter Freunden sicher egal, denn ich werde jetzt sicher nicht damit anfangen, all meine Modelle umzubasen... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
broncolaine 136 Geschrieben am 15. Februar 2018 Share Geschrieben am 15. Februar 2018 Jo, würd ich auch nicht machen.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Montka 10.616 Geschrieben am 24. Februar 2018 Share Geschrieben am 24. Februar 2018 (bearbeitet) Habe soeben meinen ersten Punkt für Saga fertig bekommen. Vier Veteranen für meine Sachsen. Spielerisch nicht gerade sinnvoll, aber für mich dennoch ein Meilenstein auf meinem (noch jungen) Weg zur eigenen Saga. Es fehlt zwar noch ordentlich Grünzeug auf den Bases, damit man einen Wald erkennen kann, aber das Material ist noch unterwegs und braucht wohl auch noch eine ganze Weile. E: Die Bilder sind ganzschön dunkel geworden. E2: Der Mann mit dem grün-weißen Schild ist genauso groß wie die andere, aber seine Base ist ein wenig höher. Daher wirkt er größer. Wird ebenfalls noch behoben. E3: Ich muss dringend lernen, wie man anständige Hautfarben mischt. bearbeitet 24. Februar 2018 von Montka Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schokoladenmann 792 Geschrieben am 28. Februar 2018 Share Geschrieben am 28. Februar 2018 Was meint ihr, wird sich künftig eher die bewährte Bartregel oder das alternative Armdrücken bei Initiative-Gleichstand durchsetzen? Könnte ja sicher nicht schaden, wenn der ein oder andere Kriegsherr als Training für das nächste Turnier ein paar Besuche in der Muckibude einplant. ;-) Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NoOneII 219 Geschrieben am 28. Februar 2018 Share Geschrieben am 28. Februar 2018 Als Freizeitbogenschütze würde ich ja eher auf Armziehen als Armdrücken bestehen. Bei der Bartfrage bin ich eh raus, mit den fünfeinhalb Stoppelchen unterm Kinn! Spart Rasierklingen, verwehrt aber Gesichts-Gestaltungsspielraum und Saga-Initiativen. @Montka Eine sehr schicke Meute! Also wirklich wirklich schick! Einzig die blauen Hosen beim Kerle mit rotweißem Schild finde ich ungünstig. Die sind zu knallig und zu hell. Das zieht sehr viel Betrachter-Aufmerksamkeit da runter, springt einen regelrecht an. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kodos der Henker 7.935 Geschrieben am 28. Februar 2018 Share Geschrieben am 28. Februar 2018 Eindeutig pro Bartregel Wenn schon den schon Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stratego 538 Geschrieben am 28. Februar 2018 Share Geschrieben am 28. Februar 2018 Es gib einen Namen für Menschen ohne Bart: FRAUEN Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ythor 194 Geschrieben am 2. März 2018 Share Geschrieben am 2. März 2018 Allein die Verletzungsgefahr beim Armdrücken: Muskelbündelriss, gebrochene Unterarme, gestauchte Handgelenke usw. zeigt mir ganz deutlich das hier beim Regelschreiben nicht nachgedacht wurde. Daher ganz klar: pro Bart! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NoOneII 219 Geschrieben am 2. März 2018 Share Geschrieben am 2. März 2018 Sooo, heute das erste mal Saga2 "Leif und in Fabe", passenderweise kam die Ära der Wikinger auf die Stunde genau hier an! Allerdings nicht selber gespielt, sondern zwei Neueinsteigern die Einführung verpasst. Angelsachsen gegen Wikinger, je 4 Punkte. Die erste Runde ohne den ganzen kram auf der unteren Hälfte des Battleboards, um erstmal die Grundmechaniken zu lernen, endete zugunsten der Angelsachsen. Dann gleich die zweite Runde angeschoben, mit vollem Battleboard-Programm. Endete damit dass die beiden Armeen fast vollständig vom Tisch waren und die beiden ermatteten Kriegsherren sich dann zugleich gegenseitig umbrachten. Sehr Episch das! Wir haben uns überlegt dass die verbliebenden drei Wikinger und vier Angelsachsen dann vermutlich gesagt haben "Weiß'e was? Scheiß drauf! Wir gehen jetzt einen Trinken!" und zusammen in die Pinte nebenan gezogen sind. Summa Summarum ein Toller Einstieg für die beiden und auch für mich! Freue mich schon drauf meine Steppenreiter auf die Jungs zu hetzen! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 3. März 2018 Share Geschrieben am 3. März 2018 Endlich habe ich auch die "ÄdW" für die 2. Edition. Sauber, gut aufgebaut und auf einander abgestimmt. Die Armeen passen und die Boards sind (erster Eindruck, natürlich habe ich noch nicht annähernd alles ausprobiert) gut auf einander abgestimmt. Meine braven Normannen haben keine Boardleichen mehr (was will man mehr ?). Ich finde nicht alle Änderungen der 2. gut (mit den Bewegungsregeln werd ich einfach nicht warm), aber keine stört wirklich nachhaltig. Die ersten Boards sind wirklich gut. Hoffentlich kommt möglichst bald der Szenario Band raus (möglichst schnell gefolgt von einem Erratum für Aetius & Arthur). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Byron 301 Geschrieben am 4. März 2018 Share Geschrieben am 4. März 2018 Meine Kopie ist inzwischen auch angekommen... die Bewegungsregeln finde ich - dafür, dass einiges an taktischer Tiefe rausgenommen wurde - viel zu umständlich. Ich fürchte auch, dass es unheimlich lange dauern wird, jeden einzelnen Mann zu bewegen, auszumessen, dass er nicht zu weit läuft, nicht zu weit vom nächsten Mann entfertnt ist und nicht zu weit vom als ersten bewegten Mann entfernt ist. Meint Ihr nicht auch, dass es viel schneller gehen würde, jetzt erst recht Regimentsbases zu nehmen, und die dann nur noch zu verschieben, ohne sie dabei zu drehen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.176 Geschrieben am 4. März 2018 Share Geschrieben am 4. März 2018 vor 1 Stunde schrieb Byron: Meint Ihr nicht auch, dass es viel schneller gehen würde, jetzt erst recht Regimentsbases zu nehmen, und die dann nur noch zu verschieben, ohne sie dabei zu drehen? Habe es noch nicht gespielt, vom Lesen her wirkt es aber so, ja. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
NoOneII 219 Geschrieben am 4. März 2018 Share Geschrieben am 4. März 2018 Ich hatte ursprünglich mal Regimentsbases sowohl für die Kavallerie als auch für die Bogenbauern. Die vergammeln jetzt im Schrank, weil's doch meistens störend war. Aber so dramatisch finde ich es nicht. Dass ein Kerle nur soweit gehen kann wie er gehen kann sollte klar sein und war auch vorher schon so. Nur dass man jetzt per definition nicht mehr hakelig um die Ecke messen muss, weil man nicht mehr um die Ecke gehen kann. Die "Formationsregeln" erreichen ja am Ende nicht mehr als die Truppe einigermaßen beisammen zu halten. Wenn's also nicht gerade die hochdotierten Saga-Weltmeisterschaften sind kann man das vermutlich ganz gut mit Augenmaß erledigen und halt sehen dass am Ende keine "Wolke" rauskommt die Größer als 8 Zoll ist. (bzw. 12 bei Pferdchen). Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MagBen 150 Geschrieben am 5. März 2018 Share Geschrieben am 5. März 2018 Bei den Söldnern scheint es 2 Änderungen gegeben zu haben: 1. Helden dürfen Söldner haben. 2. Söldner dürfen für den Kriegsherrn geopfert werden, sofern es Veteranen sind. Oder habe ich die Stellen überlesen, die das verbieten? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zorg87 16 Geschrieben am 8. März 2018 Share Geschrieben am 8. März 2018 Hey Leute, Ich vermute mal, ein Teil wird sicher schon sein neues Buch Ära der Wikinger in den Händen halten und sich mit den neuen Battle Boards vertraut machen. Aber für mich ist ein anderer, neuer Bereich sehr Intressant. Reliquien und Artefakte Ein vollkommen neuer Aspekt der manche Völkern sicher starke Boni bringt. Gerade Völker die ihren Kriegsherrn verstärken dürften stark profitieren. Für alle interessant dürfte wohl aber das Heilige Banner sein. Da wird man wohl sehen, ob der Nachteil das dadurch die Siehpunkte beeinflusst werden sich rentiert. Was meint ihr dazu? Werdet ihr öfter auf Artefakte und Reliquien zurück greifen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kodos der Henker 7.935 Geschrieben am 11. März 2018 Share Geschrieben am 11. März 2018 Mein Zeug kommt wohl erst nächste Woche, Bücher und Minis wurden getrennt an meinen Dealer geschickt und der leitet es erst weiter wenn alles da ist..... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.176 Geschrieben am 11. März 2018 Share Geschrieben am 11. März 2018 Hab jetzt auch das passende Buch und bau mir dann wohl nochmal von Grund auf eine Kunststoff-Wikinger-Warband auf. Und meine Waliser werde ich wohl auch noch um 1-2 Punkte aufstocken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
extremor 49 Geschrieben am 12. März 2018 Share Geschrieben am 12. März 2018 @ Sir Leon Waliser baue ich mir auch gerade von neu auf. Kannst du mir da tips geben, was sinnvoll ist für 6-7 Punkte? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.176 Geschrieben am 14. März 2018 Share Geschrieben am 14. März 2018 Aktuell habe ich 24 Krieger, 8 Veteranen und einen Priester. Möchte noch einen Punkt Veteranen und zwei Punkte berittene Veteranen haben. Ein Punkt Bauern kann auch nicht schaden. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Winston 937 Geschrieben am 20. März 2018 Share Geschrieben am 20. März 2018 Hat schon mal jemand sich das Aetius & Arthur "Update" angeschaut. Imo ganz schön billig gemacht so in etwa: "Ignoriere alles was sich auf die alten Regeln bezieht". Gerde mal zwei Seiten voller ungenauigkeiten und Lücken. Ich ärgere mich zimlich, dass ich mir Aetius & Arthur vor Erscheinen der 2. Edition zugelegt habe. Hätte ich beim jetzigen Sachstand nie gemacht und auf ein richtiges Aetius & Arthur für die 2. Edition gewartet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Barbarus 4.187 Geschrieben am 20. März 2018 Share Geschrieben am 20. März 2018 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Winston: Hat schon mal jemand sich das Aetius & Arthur "Update" angeschaut. Imo ganz schön billig gemacht so in etwa: "Ignoriere alles was sich auf die alten Regeln bezieht". Gerde mal zwei Seiten voller ungenauigkeiten und Lücken. Ich ärgere mich zimlich, dass ich mir Aetius & Arthur vor Erscheinen der 2. Edition zugelegt habe. Hätte ich beim jetzigen Sachstand nie gemacht und auf ein richtiges Aetius & Arthur für die 2. Edition gewartet. Ja. Hab mich auch verarscht gefühlt. Edit: Ach, is echt zum Verrücktwerden mit der zweiten Edi... eine Enttäuschung jagt die nächste, ein Ärgernis das andere... Ich hatte mir ja auch Gothen für 120 Euro bei Footsore Miniatures bestellt bevor die 2. Edi raus war. Weil die Goten in A&A regeltechnisch SAUGEIL waren. Und dann sind die mit den neuen Regeln von SAUGEIL auf ZIEMLICH KACKE runtergerutscht und jetzt sitz ich hier mit den Goten, die ich vermutlich niemals einsetzen werde... Ich mein, wer kommt auf sone Scheiße? Alles bei den Goten baut auf dem eigenen Fatigue auf, aber jetzt gibt's keine Einheit mehr, die mit 3 Fatigue noch nicht exhausted ist. Das absolute Maximum von Fatigue, mit dem man jetzt in den Kampf gehen kann, beträgt 2... das kann man neuerdings aber auch einfach nutzen, um die Aktivierung zu canceln und schwupps is das Fatigue weg und die Aktivierung auch. Und wenn mans schafft mit 2 Fatigue im Nahkampf zu sein... was hat man davon? Man muss definitiv Angreifer sein. Sonst geht neuerdings garnix mehr. Denn wenn man angegriffen wird, nutzt der Gegner die Gelegenheit und nutzt ein Fatigue bei dir... dann darfste ne Fähigkeit spielen und bist auf 1 Fatigue runter. WAS SOLL MAN DAMIT??? Und wenn man mit den Goten der Angreifer ist und 2 Fatigue auf der Einheit hat, kann man genau EINE Fähigkeit spielen und die 2 Fatigue nutzen, bevor der Gegner dran ist und wieder ein Fatigue wegnimmt. Was für eine gequirlte Kacke is das? Und die wollen mir echt erzählen, die A&A-Völker seien für die 2. Edi entwickelt worden? Entweder is das ne dreiste Lüge oder die Typen, die mit der Entwicklung beauftragt waren, sind völlig inkompetent. Naja. Waren dann wohl dieselben, die auch Crescent & Cross verbrochen haben. Au weia. bearbeitet 20. März 2018 von Barbarus Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stratego 538 Geschrieben am 21. März 2018 Share Geschrieben am 21. März 2018 Das mit den Goten hab ich noch gar nicht so gesehen, is aber wirklich wirklich "kacke" Ich persönlich finde einige änderungen gut, aber alles ist nunmal nie gut...... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Drachenklinge 47.796 Geschrieben am 21. März 2018 Share Geschrieben am 21. März 2018 @Barbarus Es ist nicht persönlich gemeint, aber manchmal denke ich bei solchen Erzählungen, selbst schuld, wenn Du Mini aufgrund von Regeln kaufst. Die können sich halt ändern. Die gekaufte Zinnmini wird - mehr oder weniger - immer so aussehen. Bei WHFB ärgere ich mich ohne Frage über die hinlänglich bekannten Veränderungen, aber nicht darüber, dass ich so viele GW-Zwerge (gekauft) habe. Hast Du einen Link, wie die "Goten" aussehen? Vielleicht nimmt sie wer anders ab. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Fuchs 14.822 Geschrieben am 21. März 2018 Share Geschrieben am 21. März 2018 vor 27 Minuten schrieb Drachenklinge: @Barbarus Es ist nicht persönlich gemeint, aber manchmal denke ich bei solchen Erzählungen, selbst schuld, wenn Du Mini aufgrund von Regeln kaufst. Die können sich halt ändern. Die gekaufte Zinnmini wird - mehr oder weniger - immer so aussehen. Bei WHFB ärgere ich mich ohne Frage über die hinlänglich bekannten Veränderungen, aber nicht darüber, dass ich so viele GW-Zwerge (gekauft) habe. Hast Du einen Link, wie die "Goten" aussehen? Vielleicht nimmt sie wer anders ab. Einen bestimmten Spielstil zu mögen ist also falsch? Ach DK... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Drachenklinge 47.796 Geschrieben am 21. März 2018 Share Geschrieben am 21. März 2018 Nein. Aber wenn einem der Spielstil wichtiger ist, sollten Minis nicht sooo wichtig sein, was wiederum bedeutet, dass man auch andere nehmen könnte, Stichwort proxen. Mir sterben oft Systeme weg, da ich aber Minis nach Gefallen kaufe, muß ich damit leben, dass ich tote Systeme und zu viele Minis ohne Regeln habe und idR auch nicht gerne für andere Systeme einsetze, trotteliger Fluffbunny, der ich bin. Beides wird man halt idR nicht dauerhaft haben. Bzw habe ich das noch nie gehört. Infinity ist ein Beispiel. Weiterhin gut, aber mir selbst gefällt der ScaleCreep nicht. Klwr, man kann mit größeren Minis mehr mchen *gähn* ... nehmt doch 54mm Minis, kann man noch mehr machen. Wie gesagt, ich wollte das nicht kritisieren, sondern lediglich darauf hinweisen, dass man sich über die Konsequenzen klar sein muss. Ich kann ein Spielsystem anfangen entweder wegen der Regeln oder der Minis. Aber ich sollte nicht Minis kaufen, weil mir Regeln gefallen. Das sind mMn zwei grundverschiedene Aspekte im Tabletop und selbst wenn nicht, haben wir alle doch inzwischen ausreichend Erfahrunggemacht, dass sich das DE FACTO einfach immer wieder ändert. Minis werden neu designed und Regeln werden geändert. Aber es ist auch lediglich meine Ansicht der Dinge. Ich schreibe nicht am Grundgesetz. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden