Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am
vor 5 Stunden schrieb Zalantar:

Ja Foundations hat ein paar nette Karten, die ich mir auch schon besorgt habe. Viel Spaß damit.

 

Danke. :) 

 

vor 5 Stunden schrieb Zalantar:

Diese Lesezeichen? für TOW, wo gibt es die denn?

 

Wir haben über den Kickstarter mitgemacht, aber man kann die wohl auch über deren Website kaufen. RuleBookTabs heißen die.

  • Like 2
Geschrieben am (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Nefelenwen:

RuleBookTabs heißen die.

Ja darüber findet man die. Leider steht da nicht welche Journals das Set umfasst, denn ich bräuchte da ja nur die Zwerge. Könntest du für mich dir mal beizeiten die Mühe machen wie sich das Produkt in Echt verhält und ob es sich aus deiner Sicht wirklich lohnt. Finde die Idee das ordentlich zu haben anstatt vieler Klebchen, die unleserlich sind nämlich ganz gut.

 

Nachtrag: Ich denke ich habe herausbekommen dass die für die Journals generisch sind. Habe ich aber nur auf der Kickstarterseite gefunden.

bearbeitet von Zalantar
  • Like 2
Geschrieben am

sammelsurium.jpg.9d2188c50473192aab15a133dc8a7fbf.jpg

 

In den letzten beiden Wochen ging es wieder wild her, daher ist mal wieder nicht so viel Hobbyzeit rumgekommen. Wir haben ein zweiten Testspiel der neuen Underworlds Edition hinbekommen und haben Zarbag's Gitz gegen die neuen Stormcast gepielt. Das war schon etwas besser als das erste Spiel.

 

241130_whu_spiel1.jpg.6457ecf51e83c51bc2798cbba147646d.jpg

 

Die Goblins haben gewonnen. Wir haben wieder mit den Rivals Decks gespielt, ich denke aber nicht, dass wir bei diesem Modus bleiben werden. Mit den alten Fraktionskarten war das ja noch ok, aber so gefällt mir das nicht wirklich, weil man immer Karten dabei hat, die nicht so wirklich zur Bande passen.

 

241130_whu_spiel2.jpg.bfd2cfd0e9825b4ea524c88660f88b80.jpg

 

Insgesamt bin ich gespannt, wie das nun weitergeht. Das gefühlt die Hälfte der Teilnehmenden Gorchosen auf der WM gespielt haben ist schon sehr schwierig und erfordert deutliche Anpassungen. Bleibt zu hoffen, dass sie da schnell nachlegen (und in dem Zuge auch die Fehler auf den Download-Karten beseitigen).

 

Ansonsten hänge ich im Moment viel auf der Arbeit rum, aber immerhin klappt unser Spieleabend dort ziemlich regelmäßig, wenn nicht gerade schlimme Dinge passieren. Wir haben eine weitere Runde mit der Beginner Box gespielt.

 

241130_mtg_beginner.jpg.d758097f4657ff990d8ed0a1be7a1fc0.jpg

 

Gefällt mir immer noch sehr gut. Der Plan ist weiterhin die Box mit ein paar Jumpstart Booster zu erweitern, noch ein paar Leute anzufixen und vielleicht bekommen wir dann ja auch irgendwann eine Sealed- oder Draft-Runde hin. 😏

 

Und während @Helle schon wieder alles fertig hat, habe ich es immerhin geschafft beide Banden zu bauen.

 

241130_whu_wip.jpg.5662dc8fd877f712bd2bfbb522f4fff8.jpg

 

Leider habe ich bei den Skaven das Lücken stopfen vergeigt, also muss ich da noch mal ran. Man sollte ja meinen, das geht nach 20+ Jahren im Hobby leichter, aber irgendwie ist dem nicht so. Die Stormcast sind inzwischen immerhin schon grundiert, ich hoffe da also auf die nächsten Tage und ein paar Fortschritte. :D 

 

 

  • Like 15
Geschrieben am (bearbeitet)

sammelsurium.jpg.e1c8b481a065cb6ab2ee220d9283bb51.jpg

 

Moin. Falls Du durch den Link in meiner Signatur hierher gefunden hast: Herzlich Willkommen in meinem Sammelsurium. Hier geht alles wild durcheinander zu: Es werden neue Projekte geplant, alte verworfen. Projekte, die zu klein für ein eigenes Thema sind finden hier ebenso einen Platz wie Groß-Projekte, die noch ganz am Anfang stehen. Darüber hinaus gibt es Beutebilder und weitere Themen wie Maltischorganisation, Lagerung, usw. Und falls du dich wirklich durch die letzten 15+ Jahre klicken möchtest, dann findest du im Startbeitrag auch ein kleines Inhaltsverzeichnis sowie Hinweise auf weitere Themen von mir.

 

Eigentlich soll es hier jeden Sonntag ein Update geben. Aktuell schaffe ich das leider nicht immer, aber ich versuche da wieder hinzukommen. Falls dir das zu selten ist kannst du auch gern auf meinem Instagram-Profil vorbeischauen, dort gibt es mit Glück je nach Laune unter der Woche auch ein paar Schnappschüsse vom Maltisch.

https://www.instagram.com/nefelenwen/

 

Wie jedes Jahr geht es erstmal los mit dem Jahresrückblick und einem Ausblick für dieses Jahr. Ich hoffe, dass ihr alle gut durch die Feiertage und den Jahreswechsel gekommen seid und zwischendurch auch etwas Zeit da war, zu entspannen und sich dem Hobby zu widmen.

 

Das war 2024...

 

Ähnlich wie Q4 in 2023 war mein letztes Jahr geprägt von einer beruflichen Situation, die oft Einschnitte im Privatleben erfordert, aber gleichzeitig auch sehr viel Freiheiten bietet. Ich will auch gar nicht über meinen Job jammern, ich mag meinen Job (und will ihn auch gar nicht tauschen), es war halt nur eben sehr anstrengend sowie mental anders fordernder als die letzten Jahre und ich hatte im letzten Jahr Schwierigkeiten, mit einigen Auswirkungen auf meinem Privatleben umzugehen.

 

Ein großes Problem für meine Hobbyzeit war im letzten Jahr zum Beispiel die Situation, dass mein Home Office und mein Maltisch im selben Raum sind, denn ich hatte wirklich gar keine Lust, nach der Arbeit oder am Wochenende in dem Zimmer zu sein. Für mich ist das eine neue Situation gewesen, denn diese Zimmernutzung besteht seit Anfang 2020, seit kurz vor Beginn der Pandemie, und ich hatte damit die ganze Pandemie über nie ein Thema, obwohl ich die gesamte Zeit über komplett im Home Office gearbeitet habe, was ich im letzten Jahr weite Teile des Jahres nicht getan habe (auch gerade weil ich mein Zimmer wieder positiver besetzen wollte). Diese Situation ist also noch nicht abschließend verarbeitet und wird wohl auch für 2025 ein großes Thema bleiben.

 

Wieder mehr vor Ort zu arbeiten hat nicht nur geholfen, mein Zimmer wieder mehr zu mögen, sondern hat auch dazu geführt, dass ich im letzten Jahr richtig viel gespielt habe. Der wöchentliche Spieleabend ist inzwischen etabliert und zieht überraschend viele Leute an. Zwar werden dort bisher meistens Brett- und Kartenspiele gespielt, aber ich denke, dass das noch ausbaufähig ist. :D 

 

Tabletoptechnisch war das Jahr eher so naja, besser als das letzte, aber weit entfernt davon so richtig gut gewesen zu sein. Erstmal der zitierte Jahresrückblick:

 

vor 22 Stunden schrieb Nefelenwen:

Was war Dein persönliches Tabletop-Highlight 2024?

 

Ein kleines Mini-TOW-Turnier an Pfingsten mit meinen Eltern und meinem Bruder. Darüber hatten wir schon 20 Jahre geredet und im letzten Jahr hat es Dank TOW endlich stattgefunden. :D 

 

Und ansonsten auch ganz klar TOW. Ich finde es so toll, dass GW die ganzen alten Sachen und sogar das Gelände wieder auflegt und ich viele Lücken in meiner Sammlung dadurch schließen kann.

 

Dein Tabletop-Flopp 2024?

 

Leider Warhammer Underworlds. Grundsätzlich finde ich die Neuauflage in Ordnung und sie haben auch ein paar gute Ideen untergebracht, aber die Umsetzung insgesamt lässt doch sehr zu wünschen übrig und durch das neue Design verliert das Spiel sowohl optisch als auch spielerisch in meinen Augen sehr viel Flair. Wirklich schade.
 
Persönlich ansonsten, dass meine Malroutine immer noch im Eimer ist und ich zwar ein paar Miniaturen mehr als 2023 bemalt habe, aber dennoch ziemlich wenig. Dadurch habe ich weder am Sommerprojekt noch am P500 teilgenommen und das gefällt mir so nicht, denn beide Events sind eigentlich fest eingeplant.

 

Welche Topminiatur ist im Jahr 2024 aus deiner Sicht veröffentlicht worden?

 

Mein persönliches Highlight ist die Veröffentlichung der alten Nachtgoblins. Die möglicherweise nicht mit aktuellem Design mithalten können, dafür haben sie aber sehr viel Charme. Mein Traum war immer eine große Nachtgoblinarmee mit diesen alten Figuren. :) 
 
Welche Miniatur ist deine Floppminiatur 2024?

 

Da fällt mir keine ein.
 
Welche Spiele hast Du im letzten Jahr besonders oft und gerne gespielt?

 

Ich habe letztes Jahr sehr viel gespielt, allerdings hauptsächlich Brett- und Kartenspiele. Ansonsten kamen TOW, Legions Imperialis, Blitz Bowl und Underworlds auf den Tisch. 
 

Worauf freust Du Dich tabletoptechnisch im Jahr 2025 besonders?

 

Auf der SPIEL habe ich Figuren für die Neuauflage meines Echsen-Teams, die Red Scales, erworben. Die möchte ich 2025 fertigstellen und damit endlich mal wieder Blood Bowl oder BB7 spielen. 

 

Was bedeutet dieses Forum für dich in Bezug auf das Hobby?

 

Es begleitet mich als Austauschplattform und Hobbytagebuch seit nun über 20 Jahren. Ich bin hier immer noch sehr gerne und hoffe, dass es uns lange erhalten bleiben wird.
 

Was nimmst du dir für 2025 hobbytechnisch vor?

 

Neben dem Vorsatz, meine Red Scales zu bemalen, nehme ich mir vor allem vor, an meiner Malroutine zu arbeiten. Außerdem möchte ich wieder an ein paar Events teilnehmen, ein paar Conventions besuchen und mehr spielen.

 

Die Jahresausbeute war besser als im letzten Jahr, aber immer noch eher mies. Ich habe einige andere Figuren angefangen, unter anderem meine ersten 500 Punkte Khemri, da sie aber nicht abgeschlossen sind, haben sie es auch nicht auf das Foto geschafft.

 

250104_Figuren2024.jpg.a80541f6869e7c9ec13de4c3df8189ad.jpg

 

Dafür habe ich richtig viel Kram für Old World eingekauft. Und auch, wenn ich davon im letzten Jahr noch nicht wirklich was bemalt habe, fand ich das richtig toll und werde das in diesem Jahr bestimmt wiederholen. Auch wenn es den Counter unglücklich macht. :D 

 

250104_Counter2024.jpg.9d9cd599c643d487e9d99bdc75ad2e0a.jpg

 

...und das soll 2025 bringen

 

Das wichtigste Thema wird auch 2025 sein, meine Malroutine zu reimplementieren. Ich male nicht gerne lange am Stück sondern am liebsten so 30-60 Minuten pro Session. Am liebsten male ich am Morgen, bevor der Tag startet. Dies hat für mich sehr lange sehr gut funktioniert, ist aber in stark 2022 eingerissen, weil ich da große Probleme mit meinem Schlafrhythmus hatte und einfach zu müde für alles gewesen bin. 2023 und 2024 habe ich es aus verschiedenen Gründen nicht geschafft, erfolgreich meine Malroutine zu etablieren, obwohl es 2024 phasenweise durchaus recht gut geklappt hat. Hier starte ich also erstmal wieder bei 0 mit kleinen Schritten.

 

Spielen ist das zweite wichtige Thema. Hierzu zählen für mich nicht nur Tabletops sondern auch Brett- und Rollenspiele. Durch den Spieleabend bei der Arbeit habe ich hier im letzten Jahr einen großen Schritt nach vorne gemacht. Dies möchte ich gerne beibehalten und weiter ausbauen. Meine primäre Tabletoprunde hat sich im letzten Jahr nur sehr unregelmäßig getroffen, dies wollen wir in diesem Jahr besser machen. Vielleicht schaffen wir ja auch noch ein familieninternes Old-World-Event. Und ich würde wirklich gerne wieder Blood Bowl spielen.

 

Projekte werde ich mir keine vornehmen sondern mich wieder eher treiben lassen. Aktuell würde ich sagen, dass es schön wäre, wenn ich meine 500 Punkte Khemri abschließen und vielleicht eine zweite 500-Punkte-Armee aufbauen würde. Die ersten 500 Punkte Legions Imperialis sind fertig, hier wäre der passende Tisch gut für schöne Spiele. Und bei Underworlds muss man schauen, wie sich das ganze entwickelt. Aber erstmal würde ich versuchen wollen, die aktuell gültigen Banden zu vervollständigen. Für Blood Bowl wäre eine Neuauflage meines Echsen-Teams toll. Am wichtigsten wäre mir aber tatsächlich, dass ich wieder so in Fahrt komme, dass ich wieder am Sommerprojekt und am P500 teilnehmen kann.

 

Und ansonsten hoffe ich, dass ich wieder ein paar Conventions und vielleicht auch das Forenmaltreffen im November mitnehmen kann. Ich hätte auch mal wieder Lust auf ein Turnier, nur bin ich mir nicht sicher, für welches Spielsystem. Also mal sehen, was das Jahr so bringt. Ich hoffe, ihr seid wieder mit dabei. :) 

bearbeitet von Nefelenwen
  • Like 14
Geschrieben am

sammelsurium.jpg.0cc2ab42e4699c49ff277710b2575da2.jpg

 

So, da ich noch Urlaub habe bis Ende nächster Woche gibt es auch gleich mal etwas Content. Der ist ja im Dezember leider etwas zu kurz gekommen und daher gibt es einiges nachzuholen. Wie schon im letzten Jahr dann nicht mit Tabletop- sondern auch Brettspiel-Content. Fangen wir an mit der Beute.

 

Nachdem in den letzten Jahren Gewürz- oder Sendung mit der Maus - Kalender nicht so richtig gefruchtet haben, dachten wir, dass wir es mal mit etwas neuem probieren könnten und haben uns einen Exit-Adventskalender zugelegt. Wenn man nicht die aus dem aktuellen Jahr nimmt bekommt man die recht günstig. Leider haben wir bisher nur Tag 1 geschafft, danach ging der Dezember im Jahresendspurt und Weihnachtstrubel unter, aber bis Ende Januar schaffen wir ihn hoffentlich noch. :crazy:

 

250104_Exit.jpg.b1ca2b47571e744a3cfafa70a490568c.jpg

 

Da nach dem Advent ja vor dem Advent ist: Kennt ihr gute Brettspiel-Adventskalender? Oder habt ihr mal die Mantic-Kalender ausprobiert und wenn ja, wie waren die so?

 

Der letzte Fang in 2024 waren die Neuerscheinungen für Underworlds sowie ein Arcane Journal, um bei GW das Porto aufzufüllen:

 

250104_Beute2.jpg.d4cf078fe005eb0bcdbfb9d411a060da.jpg

 

Ich bin immer noch sehr unschlüssig, was die Underworlds Neuauflage angeht, will ihr aber eine Chance geben. Wenn das nicht fruchtet, dann muss ich mal schauen, wie ich weiter damit umgehen werde. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, alles auszupacken und einzutüten, hoffentlich wird das nächste Woche etwas.

@Krog-Gahr, @Helle, wie sieht es bei euch aus, habt ihr inzwischen die neue Edition schon gespielt? Wie sind die Meinungen?

 

Auch in diesem Jahr gab es schon die erste Beute. Ich habe bei einem Anbieter die Jahresendangebote genutzt und Pandemic Legacy 2 für den nächsten Urlaub und Batman: Everybody Lies aus der Detective-Familie mit sehr viel Rabatt erworben. Der Batman-Titel soll leider im Vergleich zu den anderen nicht so dolle sein, aber für < 10 Euro werden wir das nun einfach mal ausprobieren.

 

250104_Beute.jpg.ba4f45cd05e469fcf9f453dd2c4902ee.jpg

 

Im letzten Jahr habe ich einige Male mit der Magic Foundation Beginner Box mit Einsteigern gespielt, die ja einige JumpStart Sets beinhaltet. Das Format hat mir gut gefallen und daher habe ich einige DragonShield Cube Shells geordert sowie eine Box Foundation JumpStart. Letztere ist leider noch nicht abgekommen. Die Cube Shells habe ich schon für meinen Pauper Cube verwendet, 20 einfach gesleevte Karten passen gut hinein. Ich bin noch unschlüssig, ob ich dann einfach eine weitere Box Foundation JumpStart erwerbe, eher mit JumpStart 2020 oder 2022 ergänze oder eigene Booster baue. Beide Sets bekommt man ja noch recht gut. 

 

250104_Beute3.jpg.f27d5d779065e88f8e545ae1e2993e89.jpg

 

Dann wurde auch gespielt in den letzten Wochen. Beim Spieleabend konnte ich endlich mal Flügelschlag ausprobieren. Das fand ich für einen Abend nach der Arbeit in Ordnung, aber für eine ausgeschlafene Spielerunde wäre es mir ein wenig zu langweilig.

 

250104_Fluegelschlag.jpg.d6cbb5ed765b03726f1495aa16df6512.jpg

 

In eine ähnliche Kategorie fällt für mich Nebula. Gut für nach der Arbeit oder für lockere Runden, ähnlich wie Azul.

 

250104_Nebula.jpg.02e05a200260759010759e6826cd2c3c.jpg

 

Dann wurden mal wieder Helden aus dem Dungeon vertrieben. Helden müssen draußen bleiben! macht mir nach wie vor großen Spaß, auch wenn es ein paar Schwächen hat.

 

250104_Helden.jpg.93c49b10ac82c0db8d9bacc7a3784df9.jpg

 

Außerdem haben wir die erste Batman-Mission gespielt. Wenn es so weitergeht kann ich die Meinungen in den Reviews versehen: Die beste Detective-Box bleibt die erste, alle anderen bleiben leider weit darunter zurück. Aber mal schauen, was die nächsten drei Missionen so bringen.

 

250104_Batman.jpg.19db32e4fde7a5443b3bd2bb2b31b42d.jpg

 

Da wir hier aber ja in der TabletopWelt sind, soll es natürlich auch etwas Tabletop-Content geben. Ich habe noch bis Ende nächster Woche frei und mir fest vorgenommen, in der Zeit auch an meiner Malroutine zu arbeiten. Weil ich nun schon wirklich eine Weile nicht gemalt habe, brauchte ich ein einfaches Projekt für den Start und habe mir die vorbereiten Banden aus der neuen Underworlds Grundbox vorgenommen:

 

250104_Projekt1.jpg.8b4193bb965b9cbb0d6c2672f6684ba6.jpg

 

Gestartet wird mit den Skaven. Um weiter mit dem Thema Speedpainting herumzuexperimentieren (und einfach erstmal nur ein wenig Farbe irgendwo raufklatschen zu müssen) habe ich mir ein weiteres Tutorial rausgesucht, das sehr viele Contrast-Farben verwendet, an dem ich mich nun erstmal ausprobieren und größtenteils orientieren werde:

 

 

Hier bin ich auch schon recht weit gekommen und bald durch mit den Grundfarben.

 

250104_wip.jpg.4e892111ad980bc55ff2163fd29f06c6.jpg

 

Ansonsten soll es natürlich auch mit dem Warhammer-Gelände weitergehen. 

 

250104_Projekt2.jpg.0eee28b85b2f2b4f340e5ec99dbdb2e8.jpg

 

Das war es nun erstmal für den Jahreseinstieg. Ich hoffe mal, dass ich im Laufe der nächsten Woche noch ein paar Updates zeigen kann. :) 

  • Like 13
Geschrieben am

Frohes neues Jahr liebe @Nefelenwen😃

 

Am 4.1.2025 um 18:11 schrieb Nefelenwen:

Der letzte Fang in 2024 waren die Neuerscheinungen für Underworlds sowie ein Arcane Journal, um bei GW das Porto aufzufüllen:

 

250104_Beute2.jpg.d4cf078fe005eb0bcdbfb9d411a060da.jpg

 

Ich bin immer noch sehr unschlüssig, was die Underworlds Neuauflage angeht, will ihr aber eine Chance geben. Wenn das nicht fruchtet, dann muss ich mal schauen, wie ich weiter damit umgehen werde. Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, alles auszupacken und einzutüten, hoffentlich wird das nächste Woche etwas.

@Krog-Gahr, @Helle, wie sieht es bei euch aus, habt ihr inzwischen die neue Edition schon gespielt? Wie sind die Meinungen?

 

Wir hatten gestern einen Spielenachmittag bei uns in Schaffhausen und haben zu viert WHU gespielt. Einer der vier hat es schon öfters gespielt, die andern zwei und ich waren noch "Neulinge". Gespielt haben wir nach Rivalsformat, um es einfach zu halten.

 

Gespielt haben wir 3 Runden, also jeder gegen jeden, aber immernur eine Runde. Da sich bis auf den einen keiner mit den Regeln der Warbands und den Karten gross auseinander gesetzt haben, dauerte natürlich jedes Spiel entsprechend lange, was aber nicht schlimm war, war ja kein Turnier oder so.

 

Als "alte Hasen" verbrachten wir jedoch viel Zeit damit, alte Regeln zu überprüfen, dh. ob sie noch da waren oder ob sie sich geändert hatten, und da hat sich schon viel getan. Meistens mit dem Ergebnis, dass eine Regel gestrichen (z.B. die "Gefangen" Regel, wenn man ein Gegner angreift, der am Rand steht, und nicht mehr geschoben werden kann) oder zumindest vereinfacht wurde (Roll-Off statt 4 Würfel nur ein einziger). Einzig die neue "Crit" Regel hat echt länger gebraucht, bis die alle Intus hatten. 

 

Die Underdog Regel kam bei uns kaum zum Tragen, ich hatte in meinen Rivalsdeck 1-2 Karten, die sie erwähnte, wos aber eh keine Rolle gespielt hatte. Aber ja, kann helfen, um mal ne Glorykarte zu werten. 

 

Ansonsten spielt es sich flüssig, das Wegfallen der vielen Reaktionsfenster macht es simpler und theoretisch schneller. Die neue Regel bezüglich der ausgegebenen Glory, die man zurückkriegt, wenn der Kämpfer stirbt und seine Ausrüstung abgibt, macht in der Kombination Sinn, macht es mMn aber nicht einfacher oder weniger komplex, sondern bewirkt eher das Gegenteil. Man muss weiterhin stetig kontrollieren, ob man genug Glory hat, man muss die Karten ablegen, wenn einer gestorben ist und sich das Glory dann entsprechend wieder "gutschreiben" usw. Also schneller und weniger Fehleranfällig ist das Spiel deswegen nicht geworden...

 

Die Idee hinter der unterschiedlichen Glory pro ausgeschalteten Kämpfer und den unterschiedlichen Kosten für die Ausrüstungen find ich interessant und bin mal gespannt, was da noch passiert. Bei den Ausrüstungen habe ich jedoch manchmal das Gefühl gehabt, dass dies etwas daneben liegt. Eine Ausrüstung, die dir +2 Bewegung im Charge gibt für 0 Glory, dh. geschenkt? In einem Aggro Deck, welches prädestiniert und darauf ausgelegt ist, zu chargen und in der Regel von Aggrowarbands gespielt wird, mit nicht wahnsinnig viel Bewegung im Profil? Und dann krieg ich einfach so +2 geschenkt? Ich weiss ja nicht... 

 

Gespielt haben wir Morgok Crusher, die neuen Echsen, Henkergeister und Mollog. Mollog kam mir persönlich etwas "Zahnlos" vor. Die neuen Echsen empfand ich als echt ordentlich und die Henker wie auch die Orks als ganz nett. Mit den entsprechenden Nemesisdecks kann man da schon noch ordentlich was machen.

 

Ich vermisse natürlich ganz klar den Flair der eigenen Warband und ihrer eigenen Karten. Ich versteh aber auch, dass man bei X-Warbands irgendwann an einen Punkt ankommt, wos unheimlich schwer wird, sich was neues Auszudenken und neues zu kreieren. Mit den neuen "Warscrolls" wird da schon viel Druck rausgenommen. Ich mein, wenn ich Mollog anschaue, so haben se einfach die einzelnen Fähigkeiten der kleinen Minions (die sie in der letzten Edition hatten) auf seine Warscroll gedruckt + noch 1-2 Effekte hinzugefügt / von seinen Powerkarten abgeschrieben. Da ist nicht wirklich viel passiert und kann so auch nie und nimmer eine ganze Warband + 32 eigene, spezifische Karten ersetzen...

 

Das gleiche bei den Sep. Guards. Da hat man die Mechaniken der Kämpfer und des Chefes auf die Warscroll gepackt + noch von 1-2 spezifischen Powerkarten und fertig ist es... Als alter Hase versteh ich da jeden, der nicht wahnsinnig Fan davon ist...

 

Fazit:

Alte Hasen tun sich schwer. Ich empfehle allen in der Hinsicht, einfach mal die erste Edition komplett zu vergessen, das Regelbuch in die Hand zunehmen und das Spiel als neues Spiel anzusehen. Das macht es einem definitiv einfacher, wenn man nicht dauernd überlegen muss "Früher war es aber anders" oder "früher wurde das so und so gehandhabt", denn es wurden doch diverse, fundamentale Sachen geändert / weggelassen. Und das kann zu etwas Frust führen.

 

Als "Neuling" ist es aber ein gutes Spiel und neue Leute werden nicht von der Komplexität überrumpelt, wie es in der letzten Season war.

 

Wenn GW jetzt noch den Finger aus dem Allerwertesten zieht, und noch am FAQ/Errata arbeitet, sowie noch ein paar Decks raushaut (6 is schon etwas mager), kann es ein tolles Jahr werden. Warbandtechnisch brauch ich eig. aktuell gar nicht mehr, da hab ich ja jetzt über 30, die man alle mal testen und anspielen will. Damit bin ich was beschäftigt. Aber mehr Decks für Nemesis wäre schon cool.

 

Am 4.1.2025 um 18:11 schrieb Nefelenwen:

 

Weil ich nun schon wirklich eine Weile nicht gemalt habe, brauchte ich ein einfaches Projekt für den Start und habe mir die vorbereiten Banden aus der neuen Underworlds Grundbox vorgenommen:

 

250104_Projekt1.jpg.8b4193bb965b9cbb0d6c2672f6684ba6.jpg

 

Gestartet wird mit den Skaven. Um weiter mit dem Thema Speedpainting herumzuexperimentieren (und einfach erstmal nur ein wenig Farbe irgendwo raufklatschen zu müssen) habe ich mir ein weiteres Tutorial rausgesucht, das sehr viele Contrast-Farben verwendet, an dem ich mich nun erstmal ausprobieren und größtenteils orientieren werde:

 

 

Hier bin ich auch schon recht weit gekommen und bald durch mit den Grundfarben.

 

250104_wip.jpg.4e892111ad980bc55ff2163fd29f06c6.jpg

Viel Spass beim weiterpinseln, bin auf das Ergebnis gespannt! Hab jetzt mal die Nurgletypen gebaut und angefangen, mich mit den Echsen zu beschäftigen. Mal sehen, wann und wie Farbe abkriegen 😃

 

  • Like 4
Geschrieben am

sammelsurium.jpg.db7f8c63d710d2bbc97f35f3624f46a9.jpg

 

Die ersten fünf Figuren des Jahres sind abgeschlossen: Zikkit's Tunnelpack ist fertiggestellt. 💪

 

240107_Tunnelpack.jpg.908a0a71f09fee30697a38221b47eeb6.jpg

 

Da ich für den Counter die Figuren immer zähle, wenn ich sie kaufe, hab ich auch schon einen Neuzugang auf der Liste zu verzeichnen (habe Anqi Panqi vorbestellt), aber trotzdem sieht der Counter mal so richtig gut aus. 😏

 

240107_counter.jpg.440406346ebca39d2a93b540429e9da6.jpg

 

 

Gestern wäre eigentlich Tabletop spielen angesagt gewesen, wir haben uns dann aber verquatscht und lieber darüber unterhalten, wie unsere Hobbypläne für dieses Jahr denn so aussehen. Welche Conventions wir besuchen wollen, welche Systeme wir spielen könnten, usw. Gerade bei den Systemen hat sich herausgestellt, dass wir da doch unterschiedliche Prioritäten haben und dass wir uns auf etwas einigen müssen, weil das Jahr ansonsten gar nicht genügend Wochen hat, um das alles zu spielen. :D 

 

Wir haben dann ein System als Prio 1 gesetzt, das wir alle spielen wollen und dann hat jeder noch eines genannt. Diese Liste ist rausgekommen:

Old World
.
Blood Bowl (inkl. BB7 und Blitz Bowl)
Rampant (alle Varianten)
DBA (inkl. dem kommenden DBF)

Bin mal gespannt, ob wir das so durchziehen in diesem Jahr oder ob wir doch Hobbyschmetterling-Style anderes machen werden. Um den Plan gleich in die Tat umzusetzen haben wir uns auch gleich fürs Wochenende zum Spielen verabredet. 💪

 

-

Am 5.1.2025 um 09:09 schrieb Landi:

Sehr schönes Update. Und auch wenn es nen Tabletop Forum ist, mir zumindest gefallen die Brettspiel Einschübe.

 

Danke. :) 

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Frohes neues Jahr liebe @Nefelenwen😃

 

Danke. :) 

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Wir hatten gestern einen Spielenachmittag bei uns in Schaffhausen und haben zu viert WHU gespielt. Einer der vier hat es schon öfters gespielt, die andern zwei und ich waren noch "Neulinge". Gespielt haben wir nach Rivalsformat, um es einfach zu halten.

 

Cool. 👍Ich werde nächste Woche auch die nächsten Testspiele machen, auch noch mal Rivals.

 

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Als "alte Hasen" verbrachten wir jedoch viel Zeit damit, alte Regeln zu überprüfen, dh. ob sie noch da waren oder ob sie sich geändert hatten, und da hat sich schon viel getan.

 

Jo, das haben wir auch viel gemacht. Ich denke auch, dass man am besten versuchen sollte, es wie ein neues Spiel zu behandeln.

 

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Ansonsten spielt es sich flüssig, das Wegfallen der vielen Reaktionsfenster macht es simpler und theoretisch schneller. Die neue Regel bezüglich der ausgegebenen Glory, die man zurückkriegt, wenn der Kämpfer stirbt und seine Ausrüstung abgibt, macht in der Kombination Sinn, macht es mMn aber nicht einfacher oder weniger komplex, sondern bewirkt eher das Gegenteil. Man muss weiterhin stetig kontrollieren, ob man genug Glory hat, man muss die Karten ablegen, wenn einer gestorben ist und sich das Glory dann entsprechend wieder "gutschreiben" usw. Also schneller und weniger Fehleranfällig ist das Spiel deswegen nicht geworden...

 

Hm, ich fand's schwieriger daran zu denken, dass die Karten abgelegt werden müssen, wenn einer stirbt als die Glory im Blick zu behalten.

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Die Idee hinter der unterschiedlichen Glory pro ausgeschalteten Kämpfer und den unterschiedlichen Kosten für die Ausrüstungen find ich interessant und bin mal gespannt, was da noch passiert.

 

Diese Änderung finde ich richtig gut.

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Ich vermisse natürlich ganz klar den Flair der eigenen Warband und ihrer eigenen Karten. Ich versteh aber auch, dass man bei X-Warbands irgendwann an einen Punkt ankommt, wos unheimlich schwer wird, sich was neues Auszudenken und neues zu kreieren. Mit den neuen "Warscrolls" wird da schon viel Druck rausgenommen.

 

Ja, das versteh ich auch. Man bräuchte dann halt nur nicht so viele Warbands, weil die sich dann schnell viel zu ähnlich sind. Und da bin ich schon gespannt, wie sie nun weiter mit dem Thema umgehen werden.

 

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Alte Hasen tun sich schwer. Ich empfehle allen in der Hinsicht, einfach mal die erste Edition komplett zu vergessen, das Regelbuch in die Hand zunehmen und das Spiel als neues Spiel anzusehen. Das macht es einem definitiv einfacher, wenn man nicht dauernd überlegen muss "Früher war es aber anders" oder "früher wurde das so und so gehandhabt", denn es wurden doch diverse, fundamentale Sachen geändert / weggelassen. Und das kann zu etwas Frust führen.

 

Das würde ich so unterschreiben. Wenn man da nicht hinbekommt, dann wird man wenig Freude mit der neuen Edition haben, nehme ich an.

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Wenn GW jetzt noch den Finger aus dem Allerwertesten zieht, und noch am FAQ/Errata arbeitet, sowie noch ein paar Decks raushaut (6 is schon etwas mager), kann es ein tolles Jahr werden. Warbandtechnisch brauch ich eig. aktuell gar nicht mehr, da hab ich ja jetzt über 30, die man alle mal testen und anspielen will. Damit bin ich was beschäftigt. Aber mehr Decks für Nemesis wäre schon cool.

 

Ja. Und daran wird es vermutlich scheitern, denn sie wollen ja Figuren verkaufen.

 

Am 6.1.2025 um 08:52 schrieb Krog-Gahr:

Viel Spass beim weiterpinseln, bin auf das Ergebnis gespannt! Hab jetzt mal die Nurgletypen gebaut und angefangen, mich mit den Echsen zu beschäftigen. Mal sehen, wann und wie Farbe abkriegen 😃

 

Viel Spaß. :) 

  • Like 9
Geschrieben am
vor 27 Minuten schrieb Nefelenwen:

sammelsurium.jpg.db7f8c63d710d2bbc97f35f3624f46a9.jpg

 

Die ersten fünf Figuren des Jahres sind abgeschlossen: Zikkit's Tunnelpack ist fertiggestellt. 💪

 

240107_Tunnelpack.jpg.908a0a71f09fee30697a38221b47eeb6.jpg

Gratuliere :D

 

 

vor 27 Minuten schrieb Nefelenwen:

Da ich für den Counter die Figuren immer zähle, wenn ich sie kaufe, hab ich auch schon einen Neuzugang auf der Liste zu verzeichnen (habe Anqi Panqi vorbestellt), aber trotzdem sieht der Counter mal so richtig gut aus. 😏

 

240107_counter.jpg.440406346ebca39d2a93b540429e9da6.jpg

 

 

 

Uuuuuuuuuh Anqi Panqi interessiert mich auch. Bin gespannt was du daraus machst. 

vor 27 Minuten schrieb Nefelenwen:

Gestern wäre eigentlich Tabletop spielen angesagt gewesen, wir haben uns dann aber verquatscht und lieber darüber unterhalten, wie unsere Hobbypläne für dieses Jahr denn so aussehen. Welche Conventions wir besuchen wollen, welche Systeme wir spielen könnten, usw. Gerade bei den Systemen hat sich herausgestellt, dass wir da doch unterschiedliche Prioritäten haben und dass wir uns auf etwas einigen müssen, weil das Jahr ansonsten gar nicht genügend Wochen hat, um das alles zu spielen. :D 

 

Aaaaaaaaaaaaaaalso ich hab da eine ganz verrückte Idee. In Wien ist im Juli ne Game/Spieleconvention und gleichzeitig wird dort die WHU Teammeisterschaft stattfinden. Wie wärs, wenn du für die Schweiz mit mir und noch 3 Freunden WHU zockst, zwei Tage lang? :D Und allfällige Anhängsel können Wien und/oder die Convention besuchen ❤️ 

 

vor 27 Minuten schrieb Nefelenwen:

 

Wir haben dann ein System als Prio 1 gesetzt, das wir alle spielen wollen und dann hat jeder noch eines genannt. Diese Liste ist rausgekommen:

Old World
.
Blood Bowl (inkl. BB7 und Blitz Bowl)
Rampant (alle Varianten)
DBA (inkl. dem kommenden DBF)

Bin mal gespannt, ob wir das so durchziehen in diesem Jahr oder ob wir doch Hobbyschmetterling-Style anderes machen werden. Um den Plan gleich in die Tat umzusetzen haben wir uns auch gleich fürs Wochenende zum Spielen verabredet. 💪

 

 

Ich bin ja ein riesen Blitz Bowl Fan. Aber wenn ich mit den Blood Bowlern quatsche (die haben hier echt ne grosse Community), wollen die nie Blitzbowl spielen, sondern wenn nur BB7, da es ja im prinzip die gleichen Regeln wie Blood Bowl verwendet... Kommt ihr da nicht durcheinander?

 

vor 27 Minuten schrieb Nefelenwen:

Cool. 👍Ich werde nächste Woche auch die nächsten Testspiele machen, auch noch mal Rivals.

 

 

Viel Spass und denk dran, hier Feedback zu den Spielen zu geben :D

 

vor 27 Minuten schrieb Nefelenwen:

Hm, ich fand's schwieriger daran zu denken, dass die Karten abgelegt werden müssen, wenn einer stirbt als die Glory im Blick zu behalten.

Das ging bei uns eig. ganz einfach. 

 

GW hat übrigens effektiv den Finger ausm Hintern genommen und ein grosses Update gerade rausgebracht. Ein Designer Commentary, sowie ein Errata diverser Warbands (inkl. nem echtn Nerf für Dromm). UUUUUUUUUUUUUUUND ne "Verbotene und Beschränkte" Kartenliste für Nemesis - die aus 4 VERBOTENEN Karten besteht, alle aus einem Deck 😮

 

Aber gilt wie gesagt nur für Nemesis.

 

  • Like 2
Geschrieben am

Die Modelle gefallen, war jetzt heute noch nicht im WiPro vergiss die nicht dort zu "melden".

 

Darf ich fragen, wie du dieses Warpsteinglühen gemacht hast. Das finde ich nämlich ganz schick, denn es ist auffällig ohne so krass zu knallen.

  • Like 2
Geschrieben am

sammelsurium.jpg.d6970c7cb6de324b9265e302437323ce.jpg

 

Der Urlaub ist um und ein paar Dinge sind noch passiert. Es gab Beute!

 

250112_beute.jpg.e2057eabcc792261bdd39bdecc71a9a9.jpg

 

Endlich geht es mit dem Imperium los. :) Bisher habe ich tapfer nur das Arcane Journal gekauft, da ich noch ziemlich viel Imperium auf Halde habe. Daher werde ich erst einsteigen, wenn die Made to Order - Wellen starten. A propros Made to Order: Meine Zwerge sind endlich angekommen. Genauso wie mein JumpStart Display.

 

250112_mtg_jumpstart.jpg.b226d6e7110cf48c0076509b57e38a1b.jpg

 

Das war auch ziemlich gut, es hatte nur ein doppeltes Pack, das war aber dafür Rare und enthält die drittteuerste Karte des Sets. Wird also verkauft und reinvestiert. :D Als Ergänzung werde ich noch ein JumpStart oder JumpStart 2022 - Display erwerben, dann ist eine sehr gut transportable Dragon Shield Magic Carpet Box voll.

 

Ansonsten wurde gespielt. Unsere erste Partie Old World in diesem Jahr. 500 Punkte Khemri gegen Vampire zum wieder Reinkommen.

 

250112_tow_start.jpg.2c1de2cd46940c9b1e45b4b8d70fba97.jpg

 

Das Spiel ging los mit einem Zauberpatzer meines Priester des Todes. Aber die sind ja längst nicht mehr so gruselig wie früher, also hat er den problemlos überstanden.

 

250112_tow_patzer.jpg.86a4532fc22a118a96e7f239f55dbcb4.jpg

 

Der Rest des Spieles lief ganz gut. Die Grabwächter haben erst die Wölfe weggefrühstückt.

 

250112_tow_woelfe.jpg.7befb464190ecaee8794a6c182fa3103.jpg

 

Danach die Skelette.

 

250112_tow_skelette.jpg.62abd210104c66e70bf5ae47cf2d656e.jpg

 

Nach 4 Runden waren wir dann durch.

 

250112_tow_ende.jpg.7a5672c8fdbe780b43b33e08cf7b3740.jpg

 

Wir versuchen immer noch eine gute Spielfeldgröße für die kleinen Spiele zu finden. Diese erschien uns noch etwas klein, bzw. auf jeden Fall nicht tief genug. Beim nächsten Mal werden wir versuchen, von den kurzen Seiten aus zu starten.

 

-

 

 

Am 7.1.2025 um 18:46 schrieb Krog-Gahr:

Aaaaaaaaaaaaaaalso ich hab da eine ganz verrückte Idee. In Wien ist im Juli ne Game/Spieleconvention und gleichzeitig wird dort die WHU Teammeisterschaft stattfinden. Wie wärs, wenn du für die Schweiz mit mir und noch 3 Freunden WHU zockst, zwei Tage lang? :D Und allfällige Anhängsel können Wien und/oder die Convention besuchen ❤️ 

 

Nope. :D

 

Am 7.1.2025 um 18:46 schrieb Krog-Gahr:

Ich bin ja ein riesen Blitz Bowl Fan. Aber wenn ich mit den Blood Bowlern quatsche (die haben hier echt ne grosse Community), wollen die nie Blitzbowl spielen, sondern wenn nur BB7, da es ja im prinzip die gleichen Regeln wie Blood Bowl verwendet... Kommt ihr da nicht durcheinander?

 

Ach bestimmt, aber ich seh das nicht so eng. Kommt man schon mit klar.

 

Am 8.1.2025 um 07:18 schrieb Zalantar:

Darf ich fragen, wie du dieses Warpsteinglühen gemacht hast. Das finde ich nämlich ganz schick, denn es ist auffällig ohne so krass zu knallen.

 

Klar. Im Prinzip so wie im Video. Contrast Warp Lightning, dann Contrast Terradon Turquoise an der Basis wetblenden. Akzentuiert habe ich mit P3 Necrotite Green, im Video wurde mit GW Moot Green akzentuiert.

 

Am 8.1.2025 um 13:36 schrieb D.J.:

Huch! Es gibt viel nachzulesen! Ich fange alsbald damit an :)

 

Ich hoffe, es hat gefallen. :) 

  • Like 13
Geschrieben am
vor 12 Stunden schrieb Nefelenwen:

Klar. Im Prinzip so wie im Video. Contrast Warp Lightning, dann Contrast Terradon Turquoise an der Basis wetblenden. Akzentuiert habe ich mit P3 Necrotite Green, im Video wurde mit GW Moot Green akzentuiert.

Ich danke dir. Wieder auch schöne Beute und ein erstes ToW Spiel. Guter Start.

  • Like 2
Geschrieben am

sammelsurium.jpg.1c32afd73730c4a46b36118135ff97fc.jpg

 

Die Woche ging los mit ein paar Runden Magic. Pauper gefällt mir als Format immer mehr.

 

250119_mtg.jpg.3903d3ae3e85fcf848d0dcb5d84dfb0a.jpg

 

250119_mtg2.jpg.52fe8199ce70f1c15823c41a4f9b6395.jpg

 

Außerdem habe ich mich für ein paar Runden Underworlds in der Kneipe getroffen. Die Beleuchtung war zwar schummrig, aber Spaß hat es trotzdem gemacht. :)

 

250119_underworlds.jpg.5772e12d407f03ba995ad99b9d592fd4.jpg

 

Beute gab es auch, ich hole gerade Blood Bowl Lektüre nach. Der Starspieler ist auch schon unterwegs.

 

250119_beute.jpg.ccc5efba38d38c30e78c3058114e2c79.jpg

 

Und ich habe gemalt. Die nächste Bande ist fertig.

 

250119_embergard.jpg.9151c7b3e0ae82e0b44a91502dac64b7.jpg

 

Das macht +3 für den Counter. :D

 

250119_counter.jpg.656048dd2adfd6c9e67c61ded5b1e873.jpg

 

Ein Projekt für die nächste Woche habe ich auch schon ausgesucht. Mit der Bande hatte ich letztes Jahr angefangen und es ist Zeit, sie fertigzustellen.

 

250119_nexproject.jpg.931e54c1024b00061c6652fe9e589791.jpg

 

 

 

-

Am 13.1.2025 um 06:47 schrieb Zalantar:

Ich danke dir. Wieder auch schöne Beute und ein erstes ToW Spiel. Guter Start.

 

Danke. :) 

  • Like 12
Geschrieben am

Ist das ein Contrast Grün hier bei den Orks? Der Hautton gefällt mir. :ok: 

  • Like 2

Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 

Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104!

 

 

Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius

Geschrieben am

sammelsurium.jpg.a07d3c42d3230299ddb34564fa600529.jpg

 

Weil es gerade so gut läuft ein kleines Update zwischendurch. 

 

Gestern wurde endlich Summoners noch einmal getestet. Es war ein einfaches Kill-the-Caster-Szenario zum Reinkommen. Mein Caster hat das leider nicht überstanden.

 

250121_summoners.jpg.377ae14bc05731877f316742728867b4.jpg

 

Für so zwischendurch sehe ich Potential bei uns, denn gerade die Tatsache, dass man einfach nur seinen Kram aber keine fertige Liste benötigt, ist schon gut für unter der Woche.

 

Dann wurde gemalt. Die nächste Underworlds-Bande wurde fertiggestellt, nachdem ich sie im letzten Jahr angefangen, dann aber nicht fertig gemacht hatte.

 

250121_stablatz.jpg.9f1c59598211cba3556551967470175b.jpg

 

Das freut den Counter.

 

250121_counter.jpg.f1c698de443a65850c1a07b5e8773052.jpg

 

Einfach machen und erstmal ein paar Altlasten abhaken läuft ganz gut im Moment. Das nächste Projekt sind daher diese drei Orks. Ich glaube, die habe ich im Orktober 2022 angefangen. Mal schauen, ob ich sie nun endlich fertig bekomme. :D

 

250121_orks.jpg.b89b10bda5d144b957d409888ffd779f.jpg

  • Like 12
Geschrieben am (bearbeitet)

sammelsurium.jpg.0e827454030a0610ad91932a8bc90e8a.jpg

 

Auch der zweite Teil der Woche ging gut weiter. 

 

Es gab Beute: Weitere Lektüre und der Starspieler sind angekommen.

 

250126_beute.jpg.c91233f4c926be01be1a9b73f6e2c8c4.jpg

 

Gemalt wurde auch. Mit Morgok's Krushas ist eine weitere aktuell legale Underworlds-Bande fertig geworden. Endlich!

 

250126_krushas.jpg.433a912c6ed5addd6a935129ded8c39c.jpg

 

Das hat auch den Counter glücklich gemacht.

 

250126_counter.jpg.513f929dc94ec7c06a0636bf6ef2252a.jpg

 

Beim Spieleabend wurde dann nach langer Zeit mal wieder Terra Mystica gespielt. Es waren auch einige neue dabei, ich hoffe, die spielen das auch noch mal mit mir. :) 

 

250126_terramystica.jpg.454b0720e034e05fb37c33e4cdaac0cc.jpg

 

Da ich aktuell nur gebaute legale Underworlds-Banden habe, auf die ich gerade keine Lust habe, mache ich mit einem anderen Projekt weiter, das ich vor einiger Zeit angefangen und dann abgebrochen habe - meinen HotT-Hochelfen.

 

250126_hott.jpg.915b3dcc342789095a7ae3fbb480f70c.jpg

 

Nächste Woche wird etwas arbeitsintensiv, daher wird vermutlich nicht sooo viel passieren, aber für ein paar Pinselstriche und das ein oder andere Spiel reicht es hoffentlich trotzdem.

bearbeitet von Nefelenwen
  • Like 13
Geschrieben am
vor 20 Stunden schrieb Nefelenwen:

 

250126_hott.jpg.915b3dcc342789095a7ae3fbb480f70c.jpg

 

Die HE finde ich ziemlich cool.

 

Hochelfen waren meine erste TT Armee, aber nochmal so ein "riesen" System wie Warhammer anfangen geht bei mir momentan einfach nicht.

Da wäre so eine kleine Sache doch eine gute Alternative um das Nostalgie Gefühl zu befriedigen 🤔

Und "weniger Projekte anfangen" kann ja auch nicht die Lösung sein 🤪

 

Von welchem 3d Druck Hersteller sind denn die Minis? 

  • Like 4
Geschrieben am
vor 2 Stunden schrieb Basselope:

Von welchem 3d Druck Hersteller sind denn die Minis? 

 

Ich bin mal so frei und antworte :D

 

Die abgebildeten Minis sind von Forest Dragon designed, zusätzlich gibt es noch fehlende Elitetruppen wie z.B. die Weißen Löwen oder die Phönixgarde über Excellent Miniatures, designed mWn von Nacho del Castillo. 

Excellent selbst hatte damals herunter skalierte Hochelfen angeboten, u.a. Flammen-/Frostphönix, Bogenschützen und Speerträger. Ob es diese noch käuflich zu erwerben gibt, weiß ich allerdings nicht.

 

Die Hochelfen von Forest Dragon sind mMn die besten Modelle, decken allerdings nicht die komplette WHFB-Range ab, da die Warmaster-Liste der Hochelfen sehr klein und langweilig gehalten ist. 

  • Like 4

Hohepriester des Backwahn

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.