Sir Leon Geschrieben am 5. August 2014 Geschrieben am 5. August 2014 So, nachdem ich das Spiel jetzt in 2 Demos dann auch mal gespielt habe, bin ich nun restlos begeistert. Es macht schon irre Spaß und bringt das Western-Feeling gut 'rüber. Praktischerweise ist ja jetzt auch die Erweiterung mit Kampagne veröffentlicht worden - zusätzlich zu 4 weiteren Gangs, so dass man jetzt zwischen 8 Banden wählen kann. SpielprinzipDas Spiel wird mit 28mm-Modellen gespielt, von denen jeder Spieler etwa 7-11 benötigt. Hinzu kommen drei verschiedene Marker, ein W20 und ein W10. Dem Regelwerk liegt ein Kartendeck bei, dass ebenfalls benötigt wird. Die Spielkarten geben die Initiative an und werden - bis auf die erste Karte - zufällig verteilt. Beispiel: Die Desperados spielen gegen die Lawmen. Die Desperados haben ein Deck aus den Karten 2-10 der Farbe Schwarz, den schwarzen Joker und Dame, Bube, König und Ass der Farbe Kreuz. Die Lawmen haben alle roten Karten von 2-10, den roten Joker und Bube, Dame, König, Ass der Farbe Herz. Zunächst hat jeder Spieler 5 Handkarten gezogen, deren Sonderregeln er nutzen kann, wie es auf den Karten beschrieben wird. Dann beginnt die Initiativphase. Beide Spieler ziehen offen eine Karte von ihrem Stapel. Die Lawmen ziehen den Herz-Buben, die Desperados die Pik-Sechs. Damit haben die Lawmen die Initiative. Nun werden diese Karten einem bestimmten Modell zugeordnet. Dann bekommen alle anderen Modelle zufällig ihre Karten. Nachdem alle Karten verteilt wurden, wird festgestellt, dass ein Bandit und ein Deputy die gleiche Karte haben. Der Lawman darf aber vor dem Desperado ziehen, weil er die Initiative hat. Jedem Modell stehen drei Aktionen zur Verfügung. Bevor die Aktionen abgehandelt werden, muss der Spieler ankündigen, was das Modell zu tun gedenkt. Geht dabei aus irgendeinem Grund etwas schief, kann es nämlich sein, dass Aktionen verfallen. Das ist dann eben Pech!Aktionen sind Bewegung (10 cm pro Aktion), Schießen, Zielen, Nachladen und Erholen. Wird ein Modell beschossen, gibt es vier Möglichkeiten: die Waffe hat eine Fehlfunktion oder ist nicht geladen, der Schuss geht daneben, das Modell erhält einen Treffer und damit einen "Under Fire"-Marker oder das Modell wird direkt ausgeschaltet. Sammelt ein Modell zu viele Marker, wird es ebenfalls ausgeschaltet. Außerdem behindern die Marker das Modell beim Schießen. Die BandenThe LawDie Lawmen sind tendenziell eher auf Masse aus und können eine unverschämt hohe Zahl an Schrotflinten aufbringen. CowboysDie Cowboys haben eine recht hohe Qualität, können vor allem auf lange Reichweite gut kämpfen. Sie generieren deutlich weniger Masse, als andere Banden. Outlaws Die Jungs sind eine Art Kompromiss zwischen Cowboys und Lawmen. Sie können beides, aber beides nicht so gut. DesperadosDie Verzweifelten kämpfen wirklich verzweifelt. Sie scheren sich nicht um ihre Gang-Mitglieder, sind aber in der Aufstellung sehr flexibel. PinkertonsEine Abwandlung der Lawmen mit deutlich weniger Schrotflinten und Rifles, also eher stark auf mittlere Entfernung, aber deutlich schneller und moralstärker als die Lawmen. BanditosDie Nervensägen des Spiels. Sie können den Gegner stören und sind außerdem mit einer Wagenladung Colts unterwegs. Praktisch jedes Modell der Gang hat Zugriff auf zwei Colts und muss daher niemals nachladen. Renegade IndiansDie Indianer wollen vor allem auf Tuchfühlung. Sie haben alles, um den Gegner im Nahkampf aufzumischen, müssen dafür aber auch eher aus Masse setzen. 7th CavalryVom Offizier und Indianerkämpfer mal abgesehen, kommen alle Soldaten mit Gewehren daher, sind also vor allem dann gut, wenn der Gegner auf Abstand gehalten werden kann. Der Offizier ist Dank Säbel ein guter Verteidiger, der Indianerkämpfer hat eher den Hang zur Offensivkraft auf kurze Entfernung. Die KampagneDie Kampagne in DMH beginnt mit dem Aufbau der Gang. Dafür stehen jedem Spieler 10 Punkte Reputation zur Verfügung. Bedingung für jede Gang ist, dass ein Anführer enthalten sein muss.Beispiel:Sheriff Trestor Ace Russle kommt neu in die Stadt und muss sich erst einmal eine Polizeimannschaft aufbauen, um den Verbrechern in der Gegend zu zeigen, wo es lang geht. Da der Sheriff keine Optionen hat, trage ich also in meinen Gang-Bogen als erstes Namen, Profil und Reputationswert ein. In die Spalte "What he's known for" trage ich außerdem ein, dass er der Boss ist.Als nächstes heure ich einen Deputy mit einer Rifle an, um mich auf lange Reichweite gegen die fiesen Jungs durchzusetzen. Ich gebe dem harten Hund den Namen Haywood Sotler und trage ihn in meinen Gangbogen ein.Nun habe ich bereits 8 meiner 10 Reputationspunkte ausgegeben. Es ist also Zeit für etwas mehr Masse und schweres Gerät. Daher bereichere ich meine Truppe um zwei Upstanding Citizens, namentlich Abe Israel Harley und Buster Westcott. abe bekommt einen Colt, während Buster mit einer Schrotflinte aufwartet.Nun muss ich noch das Start-Scheme festlegen. Ich ziehe also entsprechend Karten von meinem Deck und erhalte ein Cathouse, das mit +1 Reputation liefert. Die setze ich auch gleich ein und erwerbe einen weiteren Upstanding Citizen, der mit einem Colt meine Gang unterstützt. 1 Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
lameth76 Geschrieben am 5. August 2014 Geschrieben am 5. August 2014 Hört sich gut an, will ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Ne Crew ist ja schnell angemalt. Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt!
lameth76 Geschrieben am 5. August 2014 Geschrieben am 5. August 2014 Ok, du bist schuld, habe mir geradee die Figurenreihe von Black scorpion angeschaut und schon diverse Ideen für eine Crew, wwie etwa eine Hinterwelter Familie, oder eine Ladys Gang, die Damen führen ihr eigenes GEschäft, nach dem sie sich ihres männlichen Beschützers entledigt haben, und schützen sich auch selbst Dazu hätte ich folgende Fragen:- Können Charraktere beritten aufgestelt werden?- Hat eine Posse einen Anführer?- Wie ist das mit WYSIWYG? Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt!
Sir Leon Geschrieben am 5. August 2014 Autor Geschrieben am 5. August 2014 1. Ja. Kostet für die ganze Gang mWn 3 Reputationspunkte, für Cavalry 1 Reputationspunkt. 2. Ja. Der kostet immer 6 Reputationspunkte und muss enthalten sein - egal ob freies Spiel oder Kampagne. 3. Naja, ob das Gewehr in seiner Hand jetzt ne Rifle oder nen Repeater ist, dürfte sich recht gleich bleiben. Ansonsten sollte der Kerl mit dem Colt den aber schon haben und nicht etwa eine Schrotflinte. Wir nutzen im Verein auch die Black-Scorpion-Modelle. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
Woyzech Geschrieben am 5. August 2014 Geschrieben am 5. August 2014 Seid ihr eigentlich irre!? Ihr könnt mich sowas doch nicht sehen bzw. lesen lassen! Dann will ich doch auch gleich immer... Boobs are a privilege given to women who love themselves enough to eat. Mein Sammelprojekt
lameth76 Geschrieben am 5. August 2014 Geschrieben am 5. August 2014 Ich habe mir gerade überlegt, einfach die ganze Tombstone Reihe zu kaufen....ICh habe sogar Gelände...zwar kein schönes, aber man kann damit spielen Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt!
Sir Leon Geschrieben am 5. August 2014 Autor Geschrieben am 5. August 2014 Hab übers Drachental noch eine Bestellung am Laufen. Dann habe ich 8 Western-Gebäude, muss dann nur noch ein bisschen Klimbim dazu und gut ist. Aus den Tombstone-Sets 1-5 kannst du dir recht solide Outlaws, Lawmen und / oder Cowboys aufbauen. Allerdings würde ich wohl Set 5 weglassen und dafür die Earps oder das Outlaw-Set dazu kaufen. Was auch perfekt geht, sind die beiden Banditos-Sets. Da muss zwar ein Shotguner raus, aber 9 kann man gebrauchen. Die vielen Shotguns könnten auch bei Tombstone 1-5 ein Problem sein. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
Sir Leon Geschrieben am 5. August 2014 Autor Geschrieben am 5. August 2014 Hab ich ganz vergessen, durch die WI-Ausgaben 315 und 321 gibt es noch folgende Gangs: die Bürgerwehr, Bushwhackers und Jayhawkers. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
lameth76 Geschrieben am 5. August 2014 Geschrieben am 5. August 2014 Geil passend zu denen hier: Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt!
Sir Leon Geschrieben am 5. August 2014 Autor Geschrieben am 5. August 2014 Naja, man merkt halt, dass die nicht für das System gemacht wurden. Die Bürgerwehr kann nur zwei Schrotflinten mitnehmen. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
Woyzech Geschrieben am 27. August 2014 Geschrieben am 27. August 2014 So, da haben wir den Salat! Das Grundregelwerk habe ich mir jetzt besorgt und bin von der Einfachheit das Systems begeistert.Jetzt muss ich mir nur noch jemanden suchen, der es mit mir spielt... ANNATAR!!! Wo bist du!? Das Legends Buch werde ich mir auch noch holen. Allerdings bin ich noch unschlüssig welche Fraktion mir am besten gefällt... Generell komme ich am besten mit den klassischen Massen"armeen" klar. Die Lawmen scheinen daher wohl ganz passend zu sein... oder vielleicht die Pinkertons, dazu müsste ich aber erstmal einen Blick in den Erweiterungsband werfen...So longWoyzech Boobs are a privilege given to women who love themselves enough to eat. Mein Sammelprojekt
Sir Leon Geschrieben am 27. August 2014 Autor Geschrieben am 27. August 2014 Generell stellen die Lawmen sehr gerne ein paar mehr Leute auf, die Cowboys eher durchschnittlich viele (ihre Anfänger sind gut, aber 0-2), die Outlaws und Desperados tendenziell eher weniger (weil sie kaum was von den Anfängern haben). In der Erweiterung würde ich sagen, dass sich da vor allem die Indianer noch sehr gut mit Masse spielen lassen, da fehlt mir aber noch der Überblick. Die Mexikaner könnten da auch interessant sein. Pinkertons und Army wirken auf mich eher wie Vertreter für kleinere Banden. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
Karag Geschrieben am 26. Oktober 2014 Geschrieben am 26. Oktober 2014 Mexikaner haben halt bei überzahl einen gang bonus... Es macht also schon sinn.... Nur leider haben die anfänger nicht "viele" pistolen... Dürfen aber dynamit über eine handkarte werfen
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 20. März 2015 Geschrieben am 20. März 2015 Dead Mans Hand Gametable Sascha Sprenz 4Ground.Macht schon was her. Toll.Handgemacht ist natürlich noch viel besser, aber wenn man Zeit sparen will (muss) schon das beste in dem Bereich.Die Möbel von denen würde sogar ich mir kaufen, weil man die selbst nicht besser hinbekommt. Echt tolle Sachen (und so viel!). Gruß,Jan Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 23. März 2015 Geschrieben am 23. März 2015 (bearbeitet) Und das dritte Buch!Diesesmal geht es nach Australien.http://www.greatescapegames.co.uk/dead-mans-hand/downunder Kelly Gang? Ned Kelly? Warum tragen die Blecheimer auf dem Kopf? Kacke, der Typ hat sich mit ner Rüstung ausstatten lassen und ist damit gegen ne Horde Polizisten/Soldaten angetreten. Beim Buschmann. Ist das ein Typ gewesen!"Ah well, I suppose it has come to this ... Such is Life"WIKI Artikel (mit Bild der Original Rüstung!). Was ist ein Bushranger? So cool. Schön anzusehen. Hachja. Ich habe ja SciFi den Vorzug gegeben, aber irgendwann sind meine Western Minis dran! Great Escape Games machen auch sehr gute Figuren (leider sehr große Hände, das alte Problem!) wie man sieht, aber ich bin ja bei Black Scorpion gelandet (finde ich am besten). So viel Scharm... auf beiden Seiten... *love* Gruß,Jan bearbeitet 23. März 2015 von Aun Jan Kauyon 1 Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
Aun Jan Kauyon Geschrieben am 4. Juli 2015 Geschrieben am 4. Juli 2015 http://ageofheresy.blogspot.fr/2015/04/dmh-compte-rendu-de-la-demo.html http://v1nce18.blogspot.fr/2015/04/dmh-progression-de-mes-peintures-et-apo.html Empfehlung PC Spiel: Dawn of War II Retribution: Elite Mod. Gute Videocasts: Indrid Casts Mein Sammelthema
Mister-Loki Geschrieben am 7. Juli 2015 Geschrieben am 7. Juli 2015 Schön dass ich über diesen Thread gestolpert bin, ich hab auch noch ein paar Black Scorpion Minis rumliegen Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden. - G.Hauptmann- Mein Sammelprojekt - Mein Marktplatz
Swashi Geschrieben am 8. August 2015 Geschrieben am 8. August 2015 Ich bin seit einiger zeit auch im western fieber. Das regelwerk lag schon ein paar monate hier rum. Nun kam ich endlich dazu, ein paar minis zu bemalen. Zeitgleich besorgte ich mir ein paar 4grounds gebäude und das erweiterte regelwerk.Wir sind jetzt zu dritt und haben mal mit einer kampagne begonnen. Vom system sind wir hellauf begeistert. Es ist einfach, schnell zu erlernen und dennoch sehr taktisch, selbst wenn man nur eine figur pro seite auf dem tisch hat.Ich habe jetzt schon 3 storys durch, sprich 9 spiele, und meine truppe wächst mir immer mehr ans herz. Man spielt seine männer immer vorsichtiger und bangt um jedes mitglied, das out of action geht.Erst gestern hats meinen Sherrif Sam "The Judge" Dread erwischt. Was hab ich geschwitzt... Aber zum Glück nur ne Fleischwunde Anders erging es meinen Rifle Schützen Scarface Kelly.... Nach seiner Verletzung griff er wohl zur Flasche und ist jetzt Alkoholiker Ich hab eigendlich 7 von 9 spielen verloren, aber unsere banden wirken dennoch noch recht ausgeglichen. Ich hab also immer noch chancen auf den kampagnensieg Demnächst steigt noch ein vierter Mann in die Kampagne ein.Inzwischen sind weitere Gebäude unterwegs und ich arbeite an eine DMH Platte.Wir haben immer sehr viel spaß in unserer lockeren runde, auch da wir nie mit alten wild west sprüchen geizen.So long..... Es gibt nur zwei Arten von Menschen. Die,die ihre Waffen laden, und die, die im Staub liegen. No Ship should go down without her Captain
Sir Leon Geschrieben am 8. August 2015 Autor Geschrieben am 8. August 2015 Komisch, bei uns hat einer nach dem 2. Durchgang (6. Spiel) die Kampagne bereits gewonnen, unsere Modelle haben sich wenig entwickelt, einige aber sehr krass. Waren von dem Kampagnensystem eher enttäuscht. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
Swashi Geschrieben am 9. August 2015 Geschrieben am 9. August 2015 Hmmm komisch. Gut man kann aber auch die siegpunkte ja selbst festlegen. Dann dauerts um so länger. Oder man spielt ohne ohne siegpunkte. No Ship should go down without her Captain
Sir Leon Geschrieben am 9. August 2015 Autor Geschrieben am 9. August 2015 Ich denke, ich muss da mit dem System noch einmal ans Reißbrett.Wir hatten das so zwar auch überlegt, aber unsere Possen waren dann schon so weit auseinander, dass es eh sehr klar war, wer gewinnt. Wir hatten einige Banden, in denen einfach sehr viele Modelle keine Erfahrung mehr sammeln durften. MMn die dämlichste Karte. Wenn man Punkte ausgibt, damit jemand besser wird, sollte er nicht schlechter werden als vorher... Aber das Spielsystem ansich ist halt super. Wird bei uns evtl. sogar noch für 30er Jahre Gangster verwendet. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
R3n3 Geschrieben am 11. August 2015 Geschrieben am 11. August 2015 Ahoi,ich möchte mir ne kleine Bande für DMH anpinseln und suche gerade passende Minis für die obigen Texas Ranger ( fand den Film Lone Ranger ziemlich cool )Habe bereits bei Artizan und Black Scorpion geschaut - hat jemand von euch noch ne Idee wo ich schauen könnte?mfg ***Vielgehörnter Ad Arma e.V. - Tabletop im Rhein-Neckar-Dreieck www.ad.arma.de.vu Besucht die Ad Arma Con ( 05. - 06. Mai in Speyer )
Sir Leon Geschrieben am 11. August 2015 Autor Geschrieben am 11. August 2015 Wargames Foundry hat viele Westernmodelle. Dixon Miniatures ebenfalls, aber die sind SEHR oldschool. Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg +++ Nordstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg Meine Sammlung allerlei Fantasy-Figuren
Swashi Geschrieben am 2. September 2015 Geschrieben am 2. September 2015 Wenn man Punkte ausgibt, damit jemand besser wird, sollte er nicht schlechter werden als vorher... Das kenn ich. Hab inzwischen zwei Alkoholiker in meiner Gang Hat eigendlich jemand schon das dritte Regelwerk "Down Under"?Lohnt sich das? Vom Setting her reizt mich das jetzt nicht, aber vielleicht gibts ja neue Regeln oder gute Szenarien in dem Buch. No Ship should go down without her Captain
Helle Geschrieben am 20. Mai 2016 Geschrieben am 20. Mai 2016 Moin, so wie ich das mitbekommen habe, gibt es ja bald deutsche Regeln. Das könnte dem Spiel ja noch einmal einen Anschwung geben. Helles Heerschau >>2024 << 2023 2022 2021 2020 Bemalte Modelle 2024: 71! '23: 107! '22: 66!, '21: 190! '20: 80!, '19: 112!, '18: 171!, '17: 94! '16: 38! '15: 50! '14: 38! '13: 16! '12: 53! '11: 39! '10: 256! '09: 52! '08: 123! '07: 114! '06: 12! '05: 9! '04: 104! Fordere viel von dir selbst und erwarte von anderen wenig, so bleibt dir mancher Ärger erspart! - Konfuzius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden