Jump to content
TabletopWelt

WARBUNTU - das Gemeinschaftsprojekt


Empfohlene Beiträge

Alles gut, wollte auch nur mal zu Protokoll geben, warum ich das Thema gerade nicht moderiere ;)

 

Die Zusammenfassung fürs Chaos können wir ja ruhig erstmal so übernehmen und die wird dann auch verlinkt.

Hier gehts nun weiter mit den Delfen.

....

 

 

 

 

 

Dunkelelfen

 

dark_elves_black_guard_by_diegogisbertll

 

Als nächstes Volk wenden wir uns nun also der dunklen Seite des Erstschlags zu. Hier (http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/145548-balancing-stammtisch-der-druchii/) findet ihr eine anfängliche Diskussion im Völkerbereich, an die wir hier gern anknüpfen können. Das erste Stichwort ist hier die Medusa. Ansonsten fällt mir so spontan nicht viel ein, was an dem Buch verbesserungswürdig wäre, außer vielleicht: "Schlächterschwestern müssen für ihre Punktkosten auf 4+ wunden" oder so.^^ Dazu könnt ihr aber bestimmt mehr beitragen. In diesem Sinne ... die Diskussion ist eröffnet ... und aufgrund des überschaubaren Umfangs gehe ich mal davon aus, dass wir sie sicherlich recht frei und rasch führen können. Schauen wir mal was uns zu den Dunkelelfen so alles einfällt.

 

Viel Spaß :avatar:

bearbeitet von skuzinho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab leider nur sehr begrenzte Erfahrungen mit den Dunkelelfen. Spiele zwar hin und wieder dagegen, kann aber über die Problemeinheiten nicht sooo viel sagen.

Mit der Medusa habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, ich glaub, ich kenn die Regeln von der nicht mal so genau ;)

 

Die Verwundungen auf 4+ von den Schlächterschwestern ist ne gute Idee. Kann man bestimmt so machen. (Meine einzige Erfahrung gegen diese Einheit war, als sie mir relativ problemlos ne Einheit Wildorkmoschaz zerlegt haben. Grundsätzlich können sie also schon was, das Matchup war aber auch relativ gut für sie und ich kann mich auch nicht mehr dran erinnern, ob ich da besonderes Pech bei gehabt hab). Mit anderen Worten: 4+ Verwundung empfänd ich als angemessen.

 

Der Flotten- und Bestienmeister sind auf jeden Fall auch noch verbesserungswürdig, beim Mantikor könnte man die Aufwertungen wieder kostenlos dazugeben. Ansonsten fallen mir auch noch Kharybdis (schreibt man die so?) und der Geißelkufenstreitwagen ein. Wie ist denn so der Schrein mit der Medusa drauf, spielt den wer?

Ich bin lieber jeden Tag glücklich als im Recht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mal so frei und kopiere meinen Beitrag aus dem Balancing Thread ganz frech zum Zerpflücken hier rein. Irgendwer muss ja Angriffsfläche bieten. Mmh, ich habe das mit den Schlächterschwestern eher als Scherz von Skuzi aufgefasst.. ;)

 

 

Hier mal meine Vorschläge:

 


Medusa: Testet erst auf Raserei, nach ihrem ersten Nahkampf (falls die Raserei dann noch vorhanden ist).

Blutqualschrein:  Effekt bezieht sich auf Einheiten im Umreis. Wendet euren Blick ab: zusätzlich 4+ Achtung Sir Wurf für den Schrein. Angeborener Spruch (Stufe 4): -1 auf Treffer für Attacken gegen die Blutqualschreineinheit.

Flottenmeister: bis zu 100 Punkte magischer Gegenstand. Darf mit bis zu 20 Korsaren via Überfall erscheinen.

Assassine: Zielsicher. Regel: Eine Herausforderung, die ein Assassine ausgesprochen hat, darf nicht abgelehnt werden. Der Gegner darf aber den annehmenden Charakter bestimmen.

Geißerkufenstreitwagen: 50 Punkte günstiger.

Hoher Bestienmeister: 50 Punkte günstiger. Manticoraufwertungen sind kostenlos. Sein BF wird beim Streitwagen verwendet.

 

Was haltet ihr hiervon? Assassine wird vermutlich zu stark sein, würde aber seiner Rolle als Charakterkiller gerecht werden und ihm zusätzlichen Schutz gewähren. Nachdem das Blutfeuer ja nicht mehr mit dem alten vergleichbar ist und auch die Schussanzahl weniger geworden ist, wird zielsicher wohl keine schlechte Lösung sein. Medusa würde spielbar, weil der General nicht mehr der "Babysitter" sein müsste. Sie  würde dennoch ihre Schwächen behalten (bspw bei Aufriebtests oder Moralwertsniper), ist dann aber wegen der Schussattacke und sonstigen Fähigkeiten für die Punkte super spielbar. Achtung Sir wirkt zunächst vom Grundgedanken her etwas deplatziert beim Blutqualschrein. Allerdings kann er (ähnlich wie bspw. das Seuchenmenetekel) nun mal sehr schnell von KM erschossen werden. Im Gegensatz zum Blutkessel fände ich einen Retter auch deplatziert. Wenn man sich vorstellt, dass die Leute tatsächlich ihre Blicke nicht auf den Schrein richten könnt, macht das KM schwerer Treffen können durchaus Sinn. Eine Gewährung von permanent -1 auf Treffer wäre zu stark, deshalb als angeborener Spruch. Der Geißelkufenstreitwagen ist einer der wenigen Modelle, bei denen die Punktereduzierung mMn der Vorrang zu gewähren ist. Den Flottenmeister finde ich mit der Aufwertung sehr gut spielbar und würde die Korsaren auch etwas in den Mittelpunkt rücken. Meinungen?

 

Edit: Achja, dass die Medusa erst unkontrollierbar wird, wenn sie Blut geleckt hat, finde ich auch sehr fluffig.

 Wobei ich es beim Bestienmeister und dem Streitwagen mittlerweile begrüßen würde, wenn man um die Punktereduzierung drum herum kommt. Für den normalen Manticor die Aufwertungen kostenlos, analog KdC, wäre auch noch nen Vorschlag, dann müsste der Bestienmeister aber auch irgendwie anders hervorstechen können. Ihn auf Streitwagen oder Manticor als einheitliches Modell zu spielen, kommt zwar Endtimes sehr nahe, weiß aber nicht, ob dies der Weißheit letzter Schluss ist und ist mMn auch zu stark.

bearbeitet von Noldor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde die Anpassungen gut. Allerdings liegen die immer noch hinter den anderen Einheiten zurück, also ok. Finde nur den Geißelkufenwagen mit 100 Pkt zu günstig. Lieber bei 150 lassen und dafür BF5 oder keinen Abzug fürs Bewegen. Damit tut er das was er soll etwas besser, bleibt aber sehr zerbrechlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube für 150 Punkte wäre kein Abzug für bewegen und schießen schon angebracht.

 

Mir ist noch etwas zum Bestienmeister eingefallen, was man unter der Berücksichtigung, dass es keine Punkteermäßigung gibt, einführen könnte:

 

Ein Bestienmeister kann im Nah- und Fernkampf erst dann attackiert werden, wenn der Manticor oder der Streitwagen auf dem er reitet tot ist.

 

Der Manticor profitiert nicht vom etwaigen Schutz des Bestienmeisters, aber es wäre, um die Herrschaft über sein Gefährt darzustellen doch recht fluffig. Meinungen? Zu stark?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fluffig, ja :) aber spieltechnisch machts kaum einen unterschied. Vielleicht wären die Zusatzattacken in 12 anstatt 3 Zoll Umkreis sinnvoll, denn sonst bringts nur dem Manticorreiter etwas. Und der Streitwagen kann zur Zeit nicht das BF vom Bestienmeister nutzen? Verrückt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun gut, in der Variante hat er halt noch zusätzlich Sicherheitspunkte um vllt auch noch die Punkte zu safen. Was ist mit:

 

Der Bestienmeister überträgt solange er lebt seinen Retter auf das Reittier? Oder gewährt dem Reittier einen 5+ Retter? Dann natürlich ohne die unangreifbar Variante. Mmh 12 Zoll der Umkreis wäre ne Variante. Die Frage ist aber auch, ob das in Drachenlisten durch die neue 50 % Regelung nicht zu stark ist?

bearbeitet von Noldor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde, dass man eine generelle Regelung für alle Monster incl. Drachen, Greifen etc. finden müsste, wenn man dem Manticor die Rettung schenkt. Nur so nen 5+Retter, weil das Modell als zu schlecht erscheint (?) ... da fehlen irgendwie Grundlage und Fluff zusammen.

 

@Hambut

Kufenstreitwagenanpassung klingt gut ... k.a. ... keine Abzüge für Bewegen und Schiessen sowie BF vom Helden drauf klingt schonmal nicht schlecht, auch wenns hart werden kann.

 

@all

Wie schauts n mit dem Blutqualschrein und der Medusa aus?

Was kann man dem Flottenmeister noch gutes tun?

Hab leider gerade kein Delfen-AB zur Hand.

 

Gibts neben den genannten Punkten noch etwas, das diskussionwürdig erscheint?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ skuzi: Der Manticor generell bekommt doch die Regelung nicht. Es geht nur in dem Verbund mit dem Bestienmeister. Den kann man nämlich nur auf Manticor oder Streitwagen stellen. Und eben jener Manticor soll, weil er vom Bestienmeister geritten wird, einen 5er Retter bekommen.

bearbeitet von Noldor
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da gab's doch Ideen von Noldor zu. Ich fand die ausnahmslos gut. Aber bei der Manticor-Geschichte bin ich bei Skuzi.

Zum Flottenmeister hätte ich außer der Anpassung des magischen Budgets und der Überfallregel für angeschlossene Korsaren. Wie wäre es denn, wenn man da was in Richtung Sklavenjäger macht? Bspw + 100 Siegespunkte für Einheiten, die auf der Flucht von Flottenmeister mit angeschlossenen Korsaren eingeholt werden? Oder +W3 zur Verfolgungsdistanz, wenn ein Flottenmeister der Einheit angeschlossen ist?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neben den genannten Einheiten, finde ich Dunkelfenkrieger (Speerträger und Handwaffe/Schild-Krieger) noch verbesserungswürdig. Die sind zur Zeit 1. viel zu teuer und 2. sind die Alternativen im Kernsegment viel besser.

bearbeitet von Goldmund

Meine Projekte:

Fantasy Projekte

 

Goldmunds Welt: Blog | Facebook | Instagram

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Medusa: Marschieren und fieser Blick/schiessen...ansonsten is die Lady doch Kuhl...weiss gar nicht was alle immer mit der haben. :ka:

"Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak."

 

Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Hupe

ein No-No-Brainer ;)

| Was ist Kings of War? |

Zitat von mir, vom 05.02.2014: "Vlt. schafft es GW ja mit der 9ten WHFB endgültig abzuschießen und KoW schafft es ein Spannendes Spiel zu gestalten - dann kann da was draus werden..." - so geil! :D

Mephobia : the fear of becoming so awesome that the human race can't handle it and everybody dies

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Assassine: Zielsicher.

Muss das sein? In einer Einheit Schatten bedroht er potenziell das ganze Spiel lang ziemlich Risikofrei jeden Magier der nicht dick geschützt ist. Vor allem mit +1 zum Wunden Gift. Sonst muss wenigstens irgend ne Einheit den Magier in der Einheit angreifen, aber so rotzt der jeden normalen Stufe 2 in 2 Schussphasen um und hat dann noch genügend Zeit anderen Mist zu machen...

Edit: Ich weiß nicht in wie weit die anderen Völker das betreiben, aber zumindest beim Imperium ist eine Punkteerhöhung der Demis in Überlegung *hust* Warlocks ;) Wenn es allerdings wirklich ausschließlich um das anheben von Leichen geht vergesst das Edit einfach ganz schnell...

bearbeitet von Landi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zielsicher ist eine verdammt eklige Angelegenheit.

| Was ist Kings of War? |

Zitat von mir, vom 05.02.2014: "Vlt. schafft es GW ja mit der 9ten WHFB endgültig abzuschießen und KoW schafft es ein Spannendes Spiel zu gestalten - dann kann da was draus werden..." - so geil! :D

Mephobia : the fear of becoming so awesome that the human race can't handle it and everybody dies

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Imperium

 

 

wallpaper-empire.jpg

 

 

 

...

 

 

 

Wir starten jetzt ins Imperium hinein und ich moderiere das einfach mal ein bissl an.

Ansonsten können wird das ja wie die Diskussion in den letzten Monaten ganz offen halten, funktioniert ja ganz gut soweit :) ...

 

 

Zusammenfassung: Empire-Volksthread


 

Ich führe hier mal die meisten Ideen aus dem Imperiumsthread und ein paar weitere Gedanken dazu mit auf.

Zunächst gehe ich auf ein paar allgemeine Reglen und Themengebiete ein, anschließend gibts konkrete Gedanken zu den jeweiligen Einheiten.

Danke an dieser Stelle an Diancecht für das Erstellen des Threads und alle Beteiligten für die bisherige Diskussion! :)

 

 

 

Punktereduzierungen

Hier wurde in der bisherigen Diskussion hauptsächlich auf die Infanterie des Imperiums eingeganen.

Das erscheint grundlegend als sehr sinnvoll und nachvollziehbar.

 

Altes Buch vs. Neues Buch

Was diesen Punkt betrifft, fallen einem sofort Dinge ein wie Flagellanten + Siggi = Kern sowie die Stärke der Lafette und des Mörsers.

Auch dies erscheint ebenfalls alles recht sinnvoll, allerdings wäre es in diesem Zusammenhang evtl. als zuviel des Guten die Bihänder + Feldherr auch zum Kern zu machen.

Pistolliere und Flagellanten sind sicherlich ein weiteres interessantes Thema.

 

Generelle Regeleingriffe und neue Ideen

Hier würde ich in Bezug auf die Pistolliere und den diskutierten berittenen Hexenjäger gleich ein paar allgemeine Regeländerungen vorschlagen.

Gemeint ist die Einführung der alten Pistolenregel für die jeweils erste Nahkampfrunde ... sowie sowas wie die alte "Leichte Kavallerie-Regel" aus den alten Editionen, wonach so ziemlich alle berittenen Modelle mit nem Rüstungeswurf von 5+ oder schlechter als leichte Kavallerie gelten. Auf diese Weise wäre es vielen Charaktermodellen möglich von der Sonderregel für leichte Kavallerie zu profitieren.

Weiterhin finde ich die Einführung des Demigreifen als Reittier für Charaktermodelle sinvoll, zumindest der Großmeister eines Demigreifenordens sollte darauf Zugriff haben.

Ansonsten könnte man dem Greifen noch n Dickes Fell mit nem 5+ Rüster verpassen.

 

 

 

 

... soviel zu generellen Gedanken über die Diskussion ...

 

... jetzt geh ich mal ans Konkrete, hier bitte immer bedenken, dass man Dinge, die als zu gut erscheinen später in einem Balancingsystem dazu gern einschränken kann ;) ...

 

 

 

Warbuntu - Vorschläge fürs Imperium

 

Charaktermodelle

General/Hauptmann - führt ein General die imperiale Armee an, darf eine Infantrieeinheit aus dem Kernbereich ein magisches Banner bis zum 50P erhalten; die "Haltet die Linie Regel" gilt auch, wenn er nicht Teil einer Einheit ist

Erzlektor/Sigmarpriester - führt ein Lektor/Priester die imperiale Armee an, darf eine Einheit Flagellanten als Kerneinheit eingesetzt werden

Großmeister - dazu mehr unter Demigreifen

Hexenjäger - hat die gleichen Ausrüstungsoptionen wie ein Sigmarpriester inclusive Reittier undso, kostet ebenfalls 65 Punkte

Imperialer Zoo - Karl Franz darf als Reittier einen Demigreifen für 50 Punkte wählen, 0-1 Großmeister darf Demigreifen für +25 Punkte sein Kriegspferd gegen einen Demigreifen eintauschen, 0-1 Feldherr/General darf einen Drachen als Reittier auswählen, Greif erhält einen 5+ Rüstungswurf

 

Kerneinheiten

Musketenschützen - die Erstsalvenregel wird wieder eingeführt (+W6" für die Reichweite beim ersten Schuß)

Freischärler, Schwertkämpfer, Armbrustschützen, Musketenschützen, Bogenschützen - 1 Punkt billiger

 

Eliteinheiten

Bihandkämpfer - kosten 10 Punkte pro Modell

Flagellanten - kosten 10 Punkte pro Modell, haben wieder KG2, dürfen sich in jeder Nahkampfphase entscheiden, ob sie für ihre "Das Ende ist nah Regel" würfeln, verlieren ihre Raserei nie

Demigreifen - Demigreifen werden in die Sektion "Seltene Einheiten" verschoben; ist ein Großmeister der General der Armee, darf eine Einheit Demigreifen als "Eliteeinheit" gespielt werden

Pistoliere - erhalten die Regel für Pistolen im Nahkampf aus den vorherigen Editionen (zählen als zusätzliche Handwaffe, in der ersten Nahkampfrunde immer S4 rüstungsbrechend) und ihre alte Sonderregel, mit der sie mit beiden Pistolen im Nahkampf kämpfen dürfen

Schützenreiter - neue Sonderregel: dürfen nach rascher Neuformierung schiessen, dürfen sich dabei nicht weiter bewegen und erhalten -1 aufn Trefferwurf für bewegen und schiessen

Mörser - Treffer unter dem Loch ist S6 W3 Schaden ohne Rüstung, unter der Schablone S3 rüstungsbrechend

 

Seltene Einheiten

Höllensturm Raktenlafette - v1. wird wie die Lafette aus dem alten Armeebuch behandelt (eine große Schablone S5) oder v.2 Schablonen haben S4 rüstungsbrechend

Dampfpanzer - der Dampfpanzer darf durch den Technicus beim Abfeuern der Hauptkanone den ersten Artilleriewürfel bei jedem Schuss wiederholen

 

Allgemeine Regeländerungen

Wiedereinführung der alten Pistolenregel für den Nahkampf - gilt als zusätzliche Handwaffe, hat in der jeweils ersten Nahkampfrunde S4 rüstungsbrechend

Leichte Kavallerie - alle Kavalleriemodelle, die keine schwere Rüstung und keinen Roßharnisch besitzen, gelten als leichte Kavallerie

Greif - dickes Fell, erhält 5+ Schuppenhaut

 

 

Nun seid ihr dran, bitte Meinungen, weitere Gedanken und Feeback! :)

bearbeitet von skuzinho
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht, wo du deinen Beitrag da her hast, aber am meisten "Legitimation" hätte wohl eigentlich das hier.

Abteilungen:

Abteilungen dürfen im Rahmen eines Gegenangriffs/Unterstützungsangriff wieder die Flanke einer feindlichen Einheit angreifen, obwohl sie eigentlich die Front attackieren müssten.

Punkteanpassungen:
Speerträger - 1P
Schwertkämpfer - 2P
Armbrust/ Musketenschützen - 1P
Bogenschützen - 1 P
Miliz - 2P
Jäger - 1P

Musketenschützen: In der ersten Schussphase Reichweite 30 Zoll

Mörser: Anhebung zurück auf Stärke 3

Flaggelanten: Können ihre Raserei nie verlieren. Eine Einheit wird für den Kern freigeschaltet, wenn ein Kriegerpriester oder ein  Erzlektor der General der Armee ist. Wenn du opferst, wirf zu Beginn der Nahkampfphase, in der die Flaggelanten kämpfen, einen W3 um die Anzahl der Verluste zu bestimmen.
1=Trefferwürfe Wiederholen 2=Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen. 3=Treffer- und Verwundungswürfe wiederholen +1 auf den Wiederstand.

Raketenlafette: Stärke 4 für die gesamte Schablone

Pistoliere: 16 Punkte je Modell (-2P) und Feuerhagel (In der ersten Nahkampfphase eines jeden Nahkampfes haben Pistoliere 2 Attacken mit S4 und rüstungsbrechend.)

Bihandkämpfer: 10 Punkte je Modell (-1P) und die Abteilungen der Bihandkämpfer werden aus dem Kernbereich gezahlt.

Greif: Erhält Blutschrei automatisch. Ein General darf die Sonderregel "Haltet die Linie" nutzen wenn er auf einem Greif reitet, obwohl er nicht Teil einer Einheit ist.

Demigreifen: Punkteerhöhung um 10 Punkte und werden in den Seltenen Bereich verschoben.

General: Wenn der General auch General der Armee ist, darf eine Einheit Bihandkämpfer als Kern aufgestellt werden. Darüber hinaus darf eine Einheit Staatstruppen eine magische Standarte von bis zu 50 Punkte erhalten.

Hexenjäger: Der Hexenjäger darf für die gleichen Punktkosten wie beim Hauptmann ein Pferd erhalten. Beritten erhält er die Sonderregel Leichte Kavallerie.

Mechanisches Pferd: Die Regel unzuverlässig wird gestrichen.

Jetzt "Kings of War" spielen! Von enttäuschten Ex-GW-Mitarbeitern für (enttäuschte) Ex-Warhammer-Spieler.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.