N8mahr 2.211 Geschrieben am 10. Februar 2015 Share Geschrieben am 10. Februar 2015 Dort hab ich immer 30 Jahre lang gewohnt. Bayern ist und bleibt für mich Besatzer Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gefallener Engel 8.022 Geschrieben am 10. Februar 2015 Share Geschrieben am 10. Februar 2015 Dort hab ich immer 30 Jahre lang gewohnt. Bayern ist und bleibt für mich Besatzer Tja,über 200 Jahre Besatzung durch das Bayernpack haben ihre Spuren hinterlaßen. Aber für die Freiheit ist es nie zu spät. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.030 Geschrieben am 10. Februar 2015 Share Geschrieben am 10. Februar 2015 Da sagt er, GW solle man hier nicht erwähnen und nen Thread weiter hier im Board geht es um... GW. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
N8mahr 2.211 Geschrieben am 10. Februar 2015 Share Geschrieben am 10. Februar 2015 WAB zählt nicht Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 10. Februar 2015 Share Geschrieben am 10. Februar 2015 Ich überlege gerade gerade, was für einen Sinn es macht, Foot Serjeants für 2 Punkte zu Expert aufzuwerten?Sie kosten dann genauso viel wie Men at Arms, aber:- sind um eins schwerer zum Angriff zu aktiereren- Haben um eins schlechtere Moral- haben um eins schlechtere Rüstung- haben um eins schlechteren AngriffDer einzige Vorteil ist, dass es 12 Man sind, anstatt nur 6, das wird aber aufgrund der schlechteren Rüstung relativiert, dann all die anderen Nachteile. macht irgendwie keinen Sinn.So würde ich bei den Hussiten lieber 3 x Serjeantes on Foot stellen, als 2x jene als Experten.Wie sieht ihr das? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
N8mahr 2.211 Geschrieben am 11. Februar 2015 Share Geschrieben am 11. Februar 2015 Ich kenne die Regeln noch nicht. Wie wichtig ist denn Überzahl? Doppelt so viele Leute ist halt mal ne Ansage. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grün 126 Geschrieben am 11. Februar 2015 Share Geschrieben am 11. Februar 2015 (bearbeitet) Der einzige Vorteil ist, dass es 12 Man sind, anstatt nur 6, das wird aber aufgrund der schlechteren Rüstung relativiert, dann all die anderen Nachteile. macht irgendwie keinen Sinn. Nun ja, das es 12 Mann sind ist schon von Bedeutung. So kann ich eine volle Einheit "Foot Man at Arms" mit Würfelglück in einer Runde auf Halber Sollstärke bringen. Das schafft man bei den "Foot Serjeants" nicht. Ob das 2 Punkte wert ist, sei mal dahingestellt. Aber man darf es auf keinen Fall einfach unterm Tisch fallen lassen bearbeitet 11. Februar 2015 von Grün Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.030 Geschrieben am 11. Februar 2015 Share Geschrieben am 11. Februar 2015 Dafür müssten alle Sergeanten treffen. Das ist schon arg krasses Würfelglück ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 12. Februar 2015 Share Geschrieben am 12. Februar 2015 Ich fände 1 Punkt für diese Aufwertung hätte es auch getan, damit man eine erfahrene Truppe hat, die aber keine Ritter sind. So ist das einfach zu teuer. Wie gesagt, für die Aufwertung von zwei Truppen, kann ich mir schon eine dritte holen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Farin 17 6.134 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Auch wenn ich mich momentan noch nicht mit der Anschaffung angefreundet habe, würde mich mal interessieren, ob es für LR Vorgaben für die Basierung gibt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sigmund 126 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Ne, gibts keine....kannst auf Multi, Rund oder Eckbasen setzten...so wie du Lustig bist...solange keine unfairen Vorteile draus ergeben, darfst du bei LR basieren wie du willst Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Da man mit den LR Regeln alles mögliche darstellen kann, habe ich mir überlegt, die ganzen SAGA Warbands auf LR zu übersetzen. Darunter auch die Skraelinger und Jomsviking. Jomsviking sind einfach:3x Foot Men at Arms3x Foot Serjeants Skraelinger:3x Fierce Warriors2x Archers2x Bidowers Was meint ihr? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
N8mahr 2.211 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Sagt mal Osprey druckt das meiste nur auf Bestellung, oder? Jetzt ist eine Woche rum und die haben noch nicht mal verschickt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Kann ich dir nicht sagen, ich habe noch nie bei Osprey direkt geordert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Farin 17 6.134 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Danke für die Info. Das macht das Ganze leider noch interessanter. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grün 126 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Jomsviking sind einfach:3x Foot Men at Arms3x Foot SerjeantsDas ist aber nicht regelkonform.Zum einen sprengst Du das Punkte-Budget zum anderen darfst Du maximal 2 Foot Man at Arms aufstellen.Ich gehe einfach mal davon aus das Du 2 Foot Men at Arms meintest dann psst es von den Regeln her.Wobei ich mich schon gefragt habe ob diese Beschränkung Sinn macht? Warum darf ich nicht 24 Einheiten Serfs aufstellen oder 4 Foot Man at Arms oder 30 Punkte Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 15. Februar 2015 Share Geschrieben am 15. Februar 2015 Ja ich meinte natürlich 2 Einheiten Men at Arms.Du darfst schon, wer soll dich hindern= Musst du nur mit deinem Spielpartner absprechen. Ich denke die Beschränkungen gibt es um Extreme Listen und Regelausbeutung zu verhindern. Ich denke mit den 254 Punkten funktioniert das Spiel am besten.Es gibt auch Regeln für Flanken Angriffe, die sind aber aus der endgültigen Fassung raus geflogen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Grün 126 Geschrieben am 8. März 2015 Share Geschrieben am 8. März 2015 Eine Lion Rampant Variante für "Late Roman":http://ilivewithcats.blogspot.co.uk/2015/02/crepusculum-imperii-adapting-lion.html Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 8. März 2015 Share Geschrieben am 8. März 2015 An sich eine coole Sache. Es gibt aber einige Aspekte, die man nicht im Skirmish darstellen kann. Nicht umsonst stellt LR ein kleines Gefolge dar.So was wie Elefanten und Kataphrakten gehören eigentlich nicht in so ein Spiel, genauso wenig wie eine Römische Testudo Formation, oder Manipel, oder auch eine Eberkopfformation der Germanen, weil das alles groß taktische Formationen sind. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 14. April 2015 Share Geschrieben am 14. April 2015 Dragon Rampant habe ich hier her verschoben:http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/148421-dragon-rampant/#entry4387212 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
humungus 16 Geschrieben am 23. April 2015 Share Geschrieben am 23. April 2015 Hallo,ich habe auch mal ein paar Fragen zu dem Thema:Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem System, das mir folgendes bietet:-leichte verständliche regeln-spieldauer 45-maximal 90min-die möglichkeit die figuren zu nutzen die mir gefallen; ich habe hier noch etliche herr der ringe figuren rumliegen und viele neue plastikboxen aus dem historischen bereich reizen mich, auch die wargames-factory samurai sind toll, aber gw mäßige kosten für ein neues "volk" will ich nicht ausgeben. schwanke jetzt also zwischen saga und lion rampant, jetzt ist die frage welches einfacher ist und bei welchem man besser die verschiedensten figuren/fraktionen unterbringen kann.Vielleicht kann mich ja jemand überzeugen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.030 Geschrieben am 24. April 2015 Share Geschrieben am 24. April 2015 Ich halte Lion Rampant für univrseller. Du musst dir nicht erst ein Battleboard konvertieren. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 24. April 2015 Share Geschrieben am 24. April 2015 Generisch sind beide Systeme. SAGA ist durch die Battlaboard Mechanik aber viel komplexer als Lion Rampant, weswegen auch schwerer zu verallgemeinern, wie Sir Leon schon sagte. LR würde deine Bedürfnisse wohl eher befriedigen, zumal davon bald die Fantasy Variante kommt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
mazk7130 3.297 Geschrieben am 29. April 2015 Share Geschrieben am 29. April 2015 ... schwanke jetzt also zwischen saga und lion rampant, jetzt ist die frage welches einfacher ist und bei welchem man besser die verschiedensten figuren/fraktionen unterbringen kann.Vielleicht kann mich ja jemand überzeugen SAGA ist momentan sehr beliebt, du wirst also ziemlich sicher irgendwo Mitspieler finden. Lion Rampant ist, soweit ich weiß noch ziemlich neu und ich kenne niemanden persönlich, der es spielt...Allerdings klingt es ziemlich interessant.An die alten Hasen: Kennt jemand DUX BELLORUM? Ist das ähnlich wie Lion Rampant nur 500-1000 Jahre früher oder ist das ein komplett anderes Spiel? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
lameth76 2.017 Geschrieben am 29. April 2015 Share Geschrieben am 29. April 2015 Es ist ein komplett anderes Spiel, sehe her:http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/148481-dux-britanniarum/ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden