Darwin Geschrieben am 31. Juli 2015 Share Geschrieben am 31. Juli 2015 Ich bin 13. Immer dann, wenn ich Warhammer spiele. Wenn GW sich immer mehr von den Spielern weg- zu den Sammlern hinwendet. Gibt es dann bald Vitrinen von GW zu kaufen? "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K. Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher." Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben." Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13): "Der Problem ist der Schlendrian." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vulcanhead Geschrieben am 31. Juli 2015 Share Geschrieben am 31. Juli 2015 Es ist schon interessant , das zu beobachten . Citadel hat mal Figuren hergestellt und nach einem Weg gesucht, diese zu verkaufen. Da kam man auf die Idee ein Regelwerk zu erstellen in welchen eben diese Figuren verwendung finden.Man hat viele Figuren nur über diese Regelwerke umgesetzt.Nun behaupten viele, GW würde eben nicht mehr für die Spieler sondern nur für Sammler produzieren und das Spiel sei nur ne nette Zusatzleistung ( sind halt liebe Menschen da )Das widerspricht aber dem Geschäftsmodell von GW, wenn das tatsächlich so gemeint ist. Warhammer Fantasy , KoW , Bolt Action , Für Gott König und Vaterland (Napo) , 40 K , Black Powderhttp://www.hamburger-tactica.de/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rodriguez Geschrieben am 31. Juli 2015 Share Geschrieben am 31. Juli 2015 Games Workshop hat keine Lust mehr Spiele herzustellen und will wohl eher nur Figuren verkaufen.... Sieht nach einem echt guten Plan aus. "Wissen ist das einzig Gute, Ignoranz das einzig Schlechte." - Ahzek Ahriman Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darwin Geschrieben am 31. Juli 2015 Share Geschrieben am 31. Juli 2015 (bearbeitet) Das widerspricht aber dem Geschäftsmodell von GW, wenn das tatsächlich so gemeint ist.Dem alten Geschäftsmodell. Dem alten! Das neue Geschäftsmodell geht völlig konform mit Regeln als Zusatzleistung. Eine traurige Beobachtung. Games Workshop hat keine Lust mehr Spiele herzustellen und will wohl eher nur Figuren verkaufen.... Sieht nach einem echt guten Plan aus. Ach, deswegen nennen sie nach und nach ihre Läden um. "Warhammer" beinhaltet kein Games im Namen. bearbeitet 31. Juli 2015 von Darwin "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K. Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher." Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben." Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13): "Der Problem ist der Schlendrian." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkness Geschrieben am 1. August 2015 Share Geschrieben am 1. August 2015 (bearbeitet) Neue Stormcasts, die genau so ausschauen wie die alten! Hurra! bearbeitet 1. August 2015 von Darkness Das Licht der Sterne kann es nur geben, wenn es die Dunkelheit der Nacht erhellt. * Darkness' Rollenspiel-Extravaganza * Fight. Magic. Item. Blog * Warhammer Fantasy Battle Darkness Edition (Stand: Juni '17) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 1. August 2015 Share Geschrieben am 1. August 2015 [Hier sarkastischen Spruch über Klonkrieger einfügen] Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 1. August 2015 Share Geschrieben am 1. August 2015 Sie sehen sehr wohl anders aus.Immerhin haben die jetzt ein Rückenmodul bekommen. "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Natasake Geschrieben am 1. August 2015 Share Geschrieben am 1. August 2015 Rückenmodul? Also bitte, wir reden hier über Fantasy-Modelle! Das sind sicher Konservatoren göttlicher Kraft oder ähnliches und jede Analogie zu Rückenmodulen wie etwa bei Space Marines wäre lächerlich. Jetzt "Kings of War" spielen! Von enttäuschten Ex-GW-Mitarbeitern für (enttäuschte) Ex-Warhammer-Spieler. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkness Geschrieben am 1. August 2015 Share Geschrieben am 1. August 2015 Ich kann mir gut vorstellen, dass die da drin Sigmars Blitzenergie speichern. Und zwischen den Schlachten zum Adeptus Elektronikus zur Wartung müssen. Das Licht der Sterne kann es nur geben, wenn es die Dunkelheit der Nacht erhellt. * Darkness' Rollenspiel-Extravaganza * Fight. Magic. Item. Blog * Warhammer Fantasy Battle Darkness Edition (Stand: Juni '17) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rodriguez Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 (bearbeitet) Die haben tatsächlich ein Rückenmodul..... Echt, können die nicht einfach schreiben, dass Sigmar der 2. oder 11. Primarch ist (vor seiner Entdeckung durch den Imperator) und die Ganze Fantasywelt im Auge des Schreckens liegt.Dann haben wir es endlich hinter uns. bearbeitet 2. August 2015 von Rodriguez "Wissen ist das einzig Gute, Ignoranz das einzig Schlechte." - Ahzek Ahriman Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Malagrim_Grungal Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Müssts nicht eher so sein, dass Sigi der Imperator ist?Die Primarchen bekamen ihre Legionen ja erst durch ihn.Oder Gw schmeißt den Fluff wiedermal fundamental um...ist ja grade in Mode... 6er Leben auf den Amboss ist meh Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Greenskin85 Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 135€ für 15 Figuren... Krasser scheiß Armeeprojekte - WM/H Schlachtberichte Es gibt Menschen und es gibt Menschen die man liebt. Ewigheim - ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bismarck Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Verglichen mit einer Chaoskrieger Regimentsbox zu der Zeit, als ich aufgehört habe (12 für 40), ist das eine ganz schön saftige Preissteigerung.Knappe 200%? Blog (Brettspiele & Bildchen) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darwin Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Verglichen mit einer Chaoskrieger Regimentsbox zu der Zeit, als ich aufgehört habe (12 für 40), ist das eine ganz schön saftige Preissteigerung.Knappe 200%?Als du aufgehört hast haben 12 Chaoskrieger 30 Euro gekostet. Das kosten sie übrigens immernoch. Aber 5 Auserkorene Chaoskrieger kosten jetzt 35 €. Bei Einführung (Oktober 2008) waren das noch 17,50 €. "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K. Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher." Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben." Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13): "Der Problem ist der Schlendrian." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darkness Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Vier Wochen und nur Sigmarines. Und dann nur 1-2 Gussrahmen pro Woche mit je 1-3 Zusammenbauoptionen (oder "infinite possibilities" wie GW das nennt). Langsam wirds langweilig und die Leute, die was anderes als Sigmarines spielen wollen (existieren die für GW überhaupt?), werden ungeduldig. Und das traurige ist, dass wir jetzt schon wissen, dass nach was weiß ich wie vielen Wochen Sigmarines erstmal mindestens ein Monat die bereits bekannten Khornefuzzies anrollen werden. Vor Herbst seh ich keine Chance für irgendwas, das nicht Starterset-Armee ist :/ Das Licht der Sterne kann es nur geben, wenn es die Dunkelheit der Nacht erhellt. * Darkness' Rollenspiel-Extravaganza * Fight. Magic. Item. Blog * Warhammer Fantasy Battle Darkness Edition (Stand: Juni '17) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 (bearbeitet) Skaven sollten danach, eventuell erst nach Plaste-HH und Tau kommen. Was nach Ratten kommt, keine Ahnung. Das Design von den neuen Bausätzen bei denen ist nicht sooo meins. Daher kein Interesse mehr dran. bearbeitet 2. August 2015 von Ankhalagon Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ChrisM Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Ich kann mit dem Design absolut nichts anfangen. Ich hätte gerne dazwischen die Plastik-Marines für 30k, da könnte sogar ich mal schwach werden (bzw. seit Ewigkeiten mal wieder eine Bestellung bei Wayland abgeben). Denn monatelang nur diese AoS-Grütze und sonst nichts dazwischen muss ja echt nicht sein... ***** Feldmarschall der Black Templars ***** Everchosen des Chaos -> Völkertitel Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Ist ja nicht so, dass GW nicht die Resourcen hätte, das auf einmal rauszuhauen...... Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darwin Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Äh, Jungs! Seit ein paar Jahren wird mockiert, dass die Schlagzahl von GW deutlich zu hoch ist und nun geht es nicht schnell genug? Was hat der 24-h-Express-Lieferservice nur aus uns gemacht. "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K. Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher." Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben." Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13): "Der Problem ist der Schlendrian." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Grundsätzlich passt es ja, aber wenn man schon wöchentlich veröffentlicht könnte man auch abwechseln und nicht gefühlte 2 Monate lange jede Woche eine neue Waffen Option der gleichen Modelle.Ein paar Chaoten dazwischen und das wäre deutlich besser "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 2. August 2015 Share Geschrieben am 2. August 2015 Die letzte Veröffentlichung für die Bretonen war noch mal wann?Da gab es, glaub ich, noch keinen Teuro sondern richtiges Geld.Muahahahaha...... Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ankhalagon Geschrieben am 3. August 2015 Share Geschrieben am 3. August 2015 Mammi, was sind Bretonen? Diesa Post kann Spurän von Sarkasmuz, grobän Unfug und Gobbobezogänän RP-Wahnsinn enthaltn!!! Mechanicum-TacticaKoW/WFB: Nippon/Skaven/Hobgoblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kahless Geschrieben am 3. August 2015 Share Geschrieben am 3. August 2015 Um es zu präzisieren: Die letzten neu erschienenen Bretonen waren die Pegasusreiter und die Gralsritter im April 2004. Also über 11 Jahre her!(Und den Euro gibt es als Bargeld seit 2002.) Grüße, Kahless Selbstbemalte Armeen:- 28.000 Punkte Untote Legionen (BILD)- 10.000 Punkte Monster nach Sturm der Magie + Monstrous Arcanum- 3.000 Punkte Arabia (im Aufbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Darwin Geschrieben am 3. August 2015 Share Geschrieben am 3. August 2015 (bearbeitet) Tre-bu-chet! Die letzte Veröffentlichung für die Bretonen war noch mal wann?Ich sehe das so:Es gibt 15 verschiedene Fantasy Völker (ohne Söldner oder Chaoszwerge), dazu 15 verschiedene 40k Fraktionen (Supplements nicht mitgezählt). Selbst wenn man jeden Monat (abwechselnd 40k und Fantasy) ein Armeebuch überarbeitet braucht man 3 Jahre. Jeden Monat was Neues, finde ich sehr sportlich. Das ist genau die Schlagzahl, die manche (darunter ich) als "zu schnell" empfinden. Wenn man also alle zwei Monate was Neues auf den Markt schmeißt, dann braucht es 5-6 Jahre, um einmal alle Fraktion bedient zu haben. Das mag nostalgisch verklärt sein, aber so habe ich das Veröffentlichungstempo von GW mitbekommen und das hat mir gefallen. Das ausgerechnet die Bretonen nun einen Zyklus übersprungen haben (und den gleichen Weg wie Söldner oder Chaoszwerge gehen werden) ist ärgerlich, aber nicht die Regel. Bei einem neuen Bretonen-Release hätte man nur einen neuen Bausatz für Ritter auf den Markt werfen müssen (ähnlich variabel, wie der Chaosritter-Bausatz) und die Ritter der Königs noch stärker von den Fahrenden Rittern unterscheiden können. Mehr braucht man bei Bretonen nicht tun. Alles weitere (Armbrustschützen, Einhornreiter, Onager, "echte" Bauern,...) kann man haben, braucht man aber genausowenig, wie das Chaos die Wandelbestie oder die Dunkelelfen den Medusaschrein gebraucht haben. Aber das Problem von "veralteten Figuren" haben selbst Mainstream-Völker wie Imperium (Ritter) und Chaos (Barbaren). bearbeitet 3. August 2015 von Darwin "Jede Armee sollte einen Varghulf haben." Frei nach Kako K. Marc Hindelang (DSF-Reporter während der Eishockey-WM 2005 in Wien und Innsbruck): "Das ging zu schnell für den Mann. - Kann man versteh'n - er ist Österreicher." Claus Kleber (heute-journal - ZDF): "Dass es uns in erster Linie um Qualität und nicht um Quote geht (...) sieht man alleine daran, das wir eine hohe Zuschauerzahl haben." Rechtschreibfehler erhöhen, wenn auch nciht gewollt, immerhin die Aufmerksamkeit des Lesers. BÍ©la RÍ©thy (KAS - GER, 22.03.13): "Der Problem ist der Schlendrian." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Notandor Geschrieben am 3. August 2015 Share Geschrieben am 3. August 2015 Es gibt 15 verschiedene Fantasy Völker (ohne Söldner oder Chaoszwerge), dazu 15 verschiedene 40k Fraktionen (Supplements nicht mitgezählt). Selbst wenn man jeden Monat (abwechselnd 40k und Fantasy) ein Armeebuch überarbeitet braucht man 3 Jahre. Jeden Monat was Neues, finde ich sehr sportlich.Naja das stimmt schon, aber ich denke da halt immer, dass GW halt anfangen hätte können das Ganze in Richtung digitaler Veröffentlichung zu pushen, bzw. digitaler Überarbeitung. Das spart Produktionskosten, ist näher am Kunden(richtig gemacht), beschleunigt Überarbeitung und lässt echtes Balancing zu. Aber dafür müsste diese Firma in Kontakt mit ihren Kunden treten, was bisher wohl nicht ihr Stil war. Ich denke es war nie notwendig ständig die Armeebücher komplett neu zu überarbeiten. Den Fluffteil kann man für jedes Volk raus bringen und von mir aus die grundlegenden Regeln. Was hätte ich nicht dafür gegeben für ein riesiges Fluffbuch zu meinen Armeen. Das ausgerechnet die Bretonen nun einen Zyklus übersprungen haben (und den gleichen Weg wie Söldner oder Chaoszwerge gehen werden) ist ärgerlich, aber nicht die Regel.Das ist ja so eine Sache. Angenommen GW hätte tatsächlich ein solides 9th Edition Buch herausgebracht und einfach solide Söldner Regeln dabei eingebunden, dann hätte man gewisse Armeen auslaufen lassen, aber die besten Bausätze bestehen lassen können und sie als Söldner weiter verkaufen können. Das ganze hätte einige Vorteile. GW spart weitere Produktionskosten (weniger große Miniaturenreichweite, weniger Armeebücher), stößt aber den Spielern nicht ganz vor den Kopf, da ihr Volk nicht einfach verschwindet, sondern entweder nach alten Regeln oder als Söldner weiter existiert. Kombiniert mit den digitalen Regelupdates können so auch nach wünschen neue Einheiten eingeführt werden und das ganz mit Fluff hinterlegt werden.Hach das ist schon schade, wenn man sich diese utopische Entwicklung ausmalt und im Endeffekt alles für die Katz ist. Dunkelfen Armeeprojekt: "Wir improvisieren!"*updated 09.05.10* TM: Zu Bemalen: 90% Bemalt: 1. Herde , 1. Schamane,Kreischer Imps done: 20 SKs, 6 Ritter, 10 Armbrustschützen, 5 Pistoliere, Kanone Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden