Dorns.Fist 24.456 Geschrieben am 7. September 2020 Share Geschrieben am 7. September 2020 vor 2 Minuten schrieb Saranor: Gibt es irgendwelche Regeln(FG, RoSD oder GA)für berittene Figuren? Oder auch Wagen/Karren. ich versuche gerade die Regeln von ROSD für die “Rangers of Grundeltal” abzupassen, damit ich mit meinen Töchtern ihre zwergischen Gute-Nacht-Geschichten nachspielen kann. Ja gibt es. Sogar vom Autoren selbst. Du findest die offiziellen Regeln für berittene Modelle im Spellcaster Magazin; Ausgabe 1. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Saranor 10.877 Geschrieben am 7. September 2020 Share Geschrieben am 7. September 2020 vor einer Stunde schrieb Dorns.Fist: Ja gibt es. Sogar vom Autoren selbst. Du findest die offiziellen Regeln für berittene Modelle im Spellcaster Magazin; Ausgabe 1. Danke. gibt es auch was für Kriegsmaschinen wie Ballista/Steinschleuder? 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dorns.Fist 24.456 Geschrieben am 7. September 2020 Share Geschrieben am 7. September 2020 vor 32 Minuten schrieb Saranor: Danke. gibt es auch was für Kriegsmaschinen wie Ballista/Steinschleuder? Nein, ich fürchte schweres Kriegsgerät übersteigt etwas den Rahmen von Frostgrave. Allerdings gibt es eine "Walking Ballista" als schweres Konstrukt in der Erweiterung "Perilous Dark". Ansonsten könnte man eine Ballista eventuell einfach als Armbrustschütze mit Damage +5 darstellen, der zwei Runden nachladen muss, anstatt einer. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Saranor 10.877 Geschrieben am 7. September 2020 Share Geschrieben am 7. September 2020 vor 1 Stunde schrieb Dorns.Fist: Nein, ich fürchte schweres Kriegsgerät übersteigt etwas den Rahmen von Frostgrave. Allerdings gibt es eine "Walking Ballista" als schweres Konstrukt in der Erweiterung "Perilous Dark". Ansonsten könnte man eine Ballista eventuell einfach als Armbrustschütze mit Damage +5 darstellen, der zwei Runden nachladen muss, anstatt einer. Ich hatte es jetzt mit Shoot+8 gespielt (vereinfachte Regeln für meine Tochter). Aber auch jede Runde schießen. Sie musste sich eines Rattenogers erwehren fand ich schon ganz passabel. Wenn es keine offiziellen Regeln gibt tendiere ich gerade zu: Shoot+2 und Damage+6 Nachladen(3), aber es dürfen 2 Modelle die Ballista bedienen. Zusammen schießen sie jede Runde und alleine schießt sie jede 2. Runde. Im Vergleich zu zwei Marksmen Shoot+3, Damage+2 sollte sich die Ballista schon abheben. Vor allem wenn die Armbrüste jede Runde schießen. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cheruba-L 5.524 Geschrieben am 7. September 2020 Share Geschrieben am 7. September 2020 (bearbeitet) Am 7.9.2020 um 15:11 schrieb Saranor: Ich hatte es jetzt mit Shoot+8 gespielt (vereinfachte Regeln für meine Tochter). Aber auch jede Runde schießen. Sie musste sich eines Rattenogers erwehren fand ich schon ganz passabel. Wenn es keine offiziellen Regeln gibt tendiere ich gerade zu: Shoot+2 und Damage+6 Nachladen(3), aber es dürfen 2 Modelle die Ballista bedienen. Zusammen schießen sie jede Runde und alleine schießt sie jede 2. Runde. Im Vergleich zu zwei Marksmen Shoot+3, Damage+2 sollte sich die Ballista schon abheben. Vor allem wenn die Armbrüste jede Runde schießen. Ohne in dem System schon gespielt zu haben (nur gelesen bisher), klingt das für mich gut. Das Shoot+x sollte sich meiner Meinung nach stark nach dem Schützen richten. Wenn der besser ist, trifft halt auch die Balliste besser. Damage +6... keine Ahnung, ist halt eine Balliste, wird schon passen. Nachladen (3) und 2 Mann war auch so ziemlich mein erster Gedanke. bearbeitet 1. Oktober 2020 von Cheruba-L 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Saranor 10.877 Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 Ich hatte irgendwo gelesen, dass es ein Dokument mit Änderungen gibt, mit dem man mit dem alten Regelbuch weitgehend nach Second Edition spielen kann. Weis jemand wo das zu finden ist? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dorns.Fist 24.456 Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 vor 24 Minuten schrieb Saranor: Ich hatte irgendwo gelesen, dass es ein Dokument mit Änderungen gibt, mit dem man mit dem alten Regelbuch weitgehend nach Second Edition spielen kann. Weis jemand wo das zu finden ist? So herum ist das nicht. Der Frostgrave Appendix ist das letzte Kapitel im 2. Edi Regelbuch und wurde separat als PDF veröffentlicht. Ich hab ihn unteranderem im Wilden Banden Erstell-Thread verlinkt. Darin stehen die notwendigen Anpassungen um die Erweiterungen der ersten Edition mit der zweiten Edition nutzen zu können. Das Dokument ist aber kein kostenloses Update für die erste Edition. Will man also die zweite Edition spielen kommt man nicht darum sich auch tatsächlich die zweite Edition zu holen. Was ich aber auch absolut empfehlen kann, dann neben vielen sinnvollen Anpassungen auch noch 10 neue Szenarien drin sind. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Saranor 10.877 Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Dorns.Fist: So herum ist das nicht. Der Frostgrave Appendix ist das letzte Kapitel im 2. Edi Regelbuch und wurde separat als PDF veröffentlicht. Ich hab ihn unteranderem im Wilden Banden Erstell-Thread verlinkt. Darin stehen die notwendigen Anpassungen um die Erweiterungen der ersten Edition mit der zweiten Edition nutzen zu können. Das Dokument ist aber kein kostenloses Update für die erste Edition. Will man also die zweite Edition spielen kommt man nicht darum sich auch tatsächlich die zweite Edition zu holen. Was ich aber auch absolut empfehlen kann, dann neben vielen sinnvollen Anpassungen auch noch 10 neue Szenarien drin sind. Da ich aktuell keine aktive FG Runde habe, wollte ich vor erst auf das Regelbuch zugunsten von weiteren coolen Minis verzichten. Ich hatte auf eine komplette Liste der Soldaten/Spezialisten (gerne ohne Werte, aber mit Ausrüstung) gehofft, damit ich für den "Wilden Banden Erstell"-Thread mir eine komplette Bande(12-15 Modelle) erstellen kann. Ich hab dort nur einen Teil der Spezialisten gesehen. bearbeitet 1. Oktober 2020 von Saranor 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dorns.Fist 24.456 Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 vor 8 Minuten schrieb Saranor: Da ich aktuell keine aktive FG Runde habe, wollte ich vor erst auf das Regelbuch zugunsten von weiteren coolen Minis verzichten. Ich hatte auf eine komplette Liste der Soldaten/Spezialisten (gerne ohne Werte, aber mit Ausrüstung) gehofft, damit ich für den "Wilden Banden Erstell"-Thread mir eine komplette Bande(12-15 Modelle) erstellen kann. Ich hab dort nur einen Teil der Spezialisten gesehen. Frostgrave ist definitiv eines der Systeme bei dem man nicht um das Regelbuch herum kommt - und das vom Kosten/Nutzen-Faktor auch recht milde bepreist ist. Es ist recht leicht an Ausrüstung, Kosten, Profil jedes Söldners heranzukommen, da diese oft genug bei Youtube zu sehen sind, aber Kampagnenregeln und Szenarios sind der wahre Schatz. Und dank Perilious Dark und Dark Alchemy gibt's ja auch für Solo-Spiele genug Material. 12 - 15 Modelle ist aber schon eine sehr große Bande. Da man nur noch 4 Spezialisten haben kann und das Banden Limit bis auf wenige Ausnahmen bei 10 Modellen liegt, empfehle ich: lieber weniger Modelle, dafür mit aktuellen Regeln. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Saranor 10.877 Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb Dorns.Fist: Frostgrave ist definitiv eines der Systeme bei dem man nicht um das Regelbuch herum kommt - und das vom Kosten/Nutzen-Faktor auch recht milde bepreist ist. Es ist recht leicht an Ausrüstung, Kosten, Profil jedes Söldners heranzukommen, da diese oft genug bei Youtube zu sehen sind, aber Kampagnenregeln und Szenarios sind der wahre Schatz. Und dank Perilious Dark und Dark Alchemy gibt's ja auch für Solo-Spiele genug Material. Es ist nur aufgeschoben ^^ Vor allem, da wir ja bis Ende des Jahres mit dem Wilden Banden durch sein müssen, wollte ich die Bande möglichst in den nächsten Wochen fertig geplant/gebaut haben. Zitat 12 - 15 Modelle ist aber schon eine sehr große Bande. Da man nur noch 4 Spezialisten haben kann und das Banden Limit bis auf wenige Ausnahmen bei 10 Modellen liegt, empfehle ich: lieber weniger Modelle, dafür mit aktuellen Regeln. Ich wollte halt etwas Spielraum zum auswechseln haben Daher ein paar Figuren mehr. Also eher 5-6 Thugs/Thiefs und vielleicht 5-6 Spezialisten Bei einer Kultistenbande von den Zuckerinseln kann ich nicht so schnell komplett andere Minis verwenden. bearbeitet 1. Oktober 2020 von Saranor 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dorns.Fist 24.456 Geschrieben am 1. Oktober 2020 Share Geschrieben am 1. Oktober 2020 vor 5 Minuten schrieb Saranor: Es ist nur aufgeschoben ^^ Vor allem, da wir ja bis Ende des Jahres mit dem Wilden Banden durch sein müssen, wollte ich die Bande möglichst in den nächsten Wochen fertig geplant/gebaut haben. Ich wollte halt etwas Spielraum zum auswechseln haben Daher ein paar Figuren mehr. Also eher 5-6 Thugs/Thiefs und vielleicht 5-6 Spezialisten Bei einer Kultistenbande von den Zuckerinseln kann ich nicht so schnell komplett andere Minis verwenden. Die Standardauswahlen nicht unterschätzen. Da gibt es weit mehr als nur Thugs and Thiefs. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Toran 488 Geschrieben am 21. Oktober 2020 Share Geschrieben am 21. Oktober 2020 Moin, habe vor, mit Frostgrave anzufangen. Kurze Frage, weil ne schnelle Google-Suche nix ergeben hat: Weiß jemand, wann das deutsche Buch 2. Edition erscheint? Ich hörte irgendwas von Oktober... weiß da jemand was genaueres? 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D.J. 13.757 Geschrieben am 21. November 2020 Share Geschrieben am 21. November 2020 Hallo @Toran Ich weiß nicht, ob du das schon erfahren hast, aber der deutsche Verlag miniaturicum.de hat eine Zweite-Auflage-Preorder Aktion mit Angeboten laufen. Vielleicht interessant für dich? 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Toran 488 Geschrieben am 22. November 2020 Share Geschrieben am 22. November 2020 Am 21.11.2020 um 08:35 schrieb D.J.: Hallo @Toran Ich weiß nicht, ob du das schon erfahren hast, aber der deutsche Verlag miniaturicum.de hat eine Zweite-Auflage-Preorder Aktion mit Angeboten laufen. Vielleicht interessant für dich? Ja, danke, hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Wird bestellt. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
D.J. 13.757 Geschrieben am 22. November 2020 Share Geschrieben am 22. November 2020 Dann viel Spaß in Felstadt 👍 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
reepellag 13 Geschrieben am 28. Dezember 2020 Share Geschrieben am 28. Dezember 2020 Hi, jemand eine Ahnung ob es irgendwo die deutschen Zauberspruchkarten fanmade für die 2. Edition gibt? 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 33.447 Geschrieben am 14. Januar Share Geschrieben am 14. Januar Was bedeutet diese Meldung für das Spiel? https://www.brueckenkopf-online.com/2021/joseph-a-mccullough-abschied-bei-osprey/ @Dorns.Fist du steckst gefühlt am tiefsten drin, kannst du das beurteilen? 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dorns.Fist 24.456 Geschrieben am 14. Januar Share Geschrieben am 14. Januar vor 38 Minuten schrieb Helle: Was bedeutet diese Meldung für das Spiel? https://www.brueckenkopf-online.com/2021/joseph-a-mccullough-abschied-bei-osprey/ @Dorns.Fist du steckst gefühlt am tiefsten drin, kannst du das beurteilen? Puuuh...eine gute Frage. So wie ich die Sache einschätze, können wir erst einmal beruhigt aufatmen. Klar, das freiwillige Ausscheiden von McCullough aus Osprey kommt überraschend, aber wir haben hier schon einmal die klare Zusage, dass die bisher geplanten Publikationen ordnungsgemäß erscheinen werden. Außerdem wird McCullough wie er selber sagt noch weiterhin daran beteiligt sein. Was wird nun anders? Ich denke dadurch, dass McCullough nun auf eigenen Beinen stehen wird, wird er neben Auftragsarbeiten bestimmt die Zeit haben sich einem gänzlich neuen Projekt zu widmen. Eventuell sehen wir hier eine Chance für diesen Autoren neue Wege einzuschlagen und am Ende erhalten wir gewagtere und noch bessere Inhalte von ihm als bisher. Gerade die Kooperation mit anderen Autoren im Rahmen des "Blaster" Magazin bietet viel Potential. Ich sehe die Zukunft von Frostgrave somit nicht als gefährdet an. Zum einem kann die Community auf einen wirklich gigantischen Fundus an Szenarien, Gegenständen, Charakteren, Einheiten und auch einige sehr umfangreiche narrative Kampagnen zurückgreifen. Wenn ich allein daran denke wie lange es gedauert hat Thaw of the Lichlord zu spielen (Start: 2017 - Ende: 2020) und "The Red King" kommt einfach mal mit noch zwei Szenarien mehr daher. Zum anderen rechne ich nicht damit, dass Osprey den Erfolg der Frostgrave-Like Spiele einfach aufgeben würde. Eventuell erleben wir ja auch in Zukunft wie andere Autoren Inhalte dafür schaffen. Dies bietet viel Spielraum für interessante Veränderungen und Entwicklungen. Alles in allem verbleibe ich sehr optimistisch und wünsche McCullough viel Erfolg für seine weitere Karriere. 5 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden