randis Geschrieben am 10. Dezember 2019 Share Geschrieben am 10. Dezember 2019 (bearbeitet) Versteh ich... aber ronny war da immer ehrlich. Die twilight sollten nie dunkelelfen sein. Deshalb waren sie immer nur eine interrim liste bis mantic eine idee hat wie sie sie zu etwas eigenem machen könnten. Nun ist es halt soweit. Wird den bretonenspielern nicht anders gehen die jetzt 2 listen haben und jede der beiden listen hat was verloren zur ursprünglichen. Auch wenns für die imo weniger drastisch ist. Habe ich schon vor einem jahr gesagt das es passieren wird... da wollt mir niemand glauben. Nur bei den varangur haben sie gekuscht... was nicht der ursprügliche plan war. Jetzt muss man halt die wahl treffen. Armee mit 2-3 neuen einheiten auf kow anpassen, und vielleicht doch mal in den fluff einlesen, oder für 3 jahre in den schrank stellen mit der hoffnung auf gw. "Wir schulden niemandem etwas der seine armee vor 20 jahren für ein anderes spiel gekauft hat." (Aus dem Englischen) Ronny Renton Ps: Alternativ alte edition/liste spielen oder elfen mit nature alliierten(niaden mit harpunen + hydra). Als letzte möglichkeit eine fanliste schreiben... bearbeitet 10. Dezember 2019 von randis In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaldour Geschrieben am 10. Dezember 2019 Share Geschrieben am 10. Dezember 2019 Ich verstehe das man besonders über die Streitwagen enttäuscht sein kann. Mich selbst stört tatsächlich mehr das sie nun abyssal und nightstalker vereint in der Liste haben. Ich hätte nur nightstalker besser gefunden. Brotherhood finde ich hingegen ganz gut und freue mich auf meine order of the green lady. Seltsam finde ich vor allem die free dwarves. Die wirken mir als Themenliste deplatziert oder unausgereift. Irgendwie ist kein Grund für mich ersichtlich wieso man die als themenliste machen sollte, außer vielleicht aus "Lore" Gründen. Grüße Kaldour -Das Chaos wird die Ordnung besiegen, da es besser organisiert ist- Terry Prattchet www.instagram.com/gentlemens_dice_club Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 10. Dezember 2019 Share Geschrieben am 10. Dezember 2019 (bearbeitet) Mal ne Frage in die Runde: Was wurde den Königreichen der Menschen eigentlich diesmal weggenommen?:Bei der 2 Edition wurden sie ja schon ordentlich kastriert. Edit: Das alberne Gemische von 2-3 Armeelisten geht mir eh auf den Zeiger. Wenn ich so einen Quatsch haben möchte, kann ich ja Alliierte nehmen. Aber Listen generell zu vermischen? Nee, nee und nochmals NEE. Braucht kein Mensch! bearbeitet 10. Dezember 2019 von Gefallener Engel Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
randis Geschrieben am 10. Dezember 2019 Share Geschrieben am 10. Dezember 2019 (bearbeitet) Naja ist ja nicht nur einfaches Mischen von Listen. oft gibt es da dann auch eine neue Synergieregel oder etwas leicht abgewandelte Regeln. So sind z.B. die Wasserelementare der Order of the Green Lady aus "Weih-Wasser" inclusive Sonderregel was ich ganz witzig finde. Oder halt die Twilight kin mit ihrer Beschwörerin... Ich denke es tut nicht weh wenn ich die KOW-Einheitennamen mal hier aufliste(gabs ja auch so im Preview bei Master Crafted Games). Ist ja ohne Werte und da kannst schauen ob was fehlt. Shield Wall, Spear Phalanx, Militia Mob. Pole Arms Block, Foot Guard, Bowmen, Crossbow Block(alternativ Gewehroption), Fanatics, Bowmen, Knights, Mounted Scouts, Mounted Sergeants, Chariotteers, Siege Atillery, Balista, Cannon, Mammoth, Giant, General, General on Pegasus, General on Winged Beast, Hero, Army Standard Bearer, Hero on Pegasus, Assassin, Fanatic Instigator, Wizard, The Captain(1) PS: Ich bin auch mal gespannt was die Rhordianer sagen wenn sie jetzt ihren Dampfpanzer nach Mammut regeln spielen dürfen, denn der Panzer geht ja scheinbar zu den Solo-Halblingen rüber. bearbeitet 10. Dezember 2019 von randis In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 10. Dezember 2019 Share Geschrieben am 10. Dezember 2019 Für Dunkelelfen sieht es momentan danach aus, anderthalb Augen zuzudrücken und sie nach Elfenliste zu spielen. – Ohne ordentliche Henker ist man früher auch ausgekommen, sodass sie den gleichen Eintrag wie die Schwarze Garde/Phönixgarde nutzten und es weiter können. – Hexen und Nahkampf-Korsaren als Forest Guard. Für Hexen etwas weniger passend, als die eigens für sie geschriebenen Blade Dancers, für Korsaren aber sogar etwas eher. – Fernkampf-Korsaren haben beide Listen nicht mehr, bis auf die alberne Seegarde eben (mit Phalanx-Regel, damit auch Zweifel bleiben, wie wenig sie passt). – Echsenritter haben auch keinen eigenen Eintrag mehr, sind jetzt halt Silberhelme. Bei den DE kämen noch diese dämonischen Reiter mit Regeneration in Frage, ist aber auch irgendwie albern. – Harpyien würden in der Elfenliste tatsächlich fehlen. – Hydra, wie gesagt, ist in beiden weg, und in der Twilight-Liste könnte man sich allenfalls als diesen Nightstalker-Riesen spielen. Mit Stealthy statt Regeneration. Elfen haben einen ähnlich unpassenden Baumältesten mit Surge. – Dafür haben Elfen Streitwagen und Drachen, Twilight weder noch – Als Bonus: Wer sich in der letzten Edition diese berittenen monströsen Dämonen für die TK gebastelt hat, kann sich jetzt ganz doll vorstellen, sie könnten fliegen, und sie als Drakon Riders spielen. <_<" … Also 3 Jahre warten wäre jetzt nicht das Ding, aber auf GW setzen und dann unabwendbar enttäuscht werden wäre echt kein gesundes Verhalten. (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 10. Dezember 2019 Autor Share Geschrieben am 10. Dezember 2019 Ich bin ja jetzt bei den DE nicht so drin, aber was spricht gegen Gladestalkers für Korsaren und Impaler für Henker/Schwarze Garde? Das einzige was mir wirklich seltsam vorkommt das Shield Wall nicht verfügbar ist. Harpien - Gargolyes Schatten - Kindred Gladestalkers Schwarze Korsaren - Kindred Gladestalkers/Sea Guard Schreckensspeere - Kindred Tallspears Dunkeldornen - Kindred Archers Düsterschwerter - ? Schwarze Garde - Impaler Henker - Impaler (+Brew of Strength) Hexenkriegerin - Blade Dancers Schlächterschwestern - Blade Dancers (+Chant of Hate) Dämonetten - Succubi (Alliierte) Streitwagen - Fiends (Horde) Schwarzer Reiter - Silverbreeze Cavalry Echsenritter - Abyssal Horsemen Speerschleuder - Bolt Thrower Kharibdyss - Shadow Hulk/Archfiend Kriegshydra - Shadow Hulk/Archfiend Blutkessel - Mind Screech Malus Darkblade - Mikayel vor 6 Stunden schrieb Kaldour: Seltsam finde ich vor allem die free dwarves. Die wirken mir als Themenliste deplatziert oder unausgereift. Irgendwie ist kein Grund für mich ersichtlich wieso man die als themenliste machen sollte, außer vielleicht aus "Lore" Gründen. Genau das, als Gegenstück zu den imperialistischen/aggressiven Zwergen, ohne das sie gleich Böse sind. Kann man auch als Bugmanns Brauerei Themenliste, HdR Waldläufer Zwerge Themenliste usw 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 11. Dezember 2019 Share Geschrieben am 11. Dezember 2019 vor 16 Stunden schrieb Gefallener Engel: Mal ne Frage in die Runde: Was wurde den Königreichen der Menschen eigentlich diesmal weggenommen?:Bei der 2 Edition wurden sie ja schon ordentlich kastriert. Nix, es sei denn man zählt Helden aus Dungeon Saga. Vielmehr gibt es zwei neue Einheiten: Einen Assassinen und einen Berserkerhelden. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 12. Dezember 2019 Share Geschrieben am 12. Dezember 2019 (bearbeitet) Am 10.12.2019 um 19:42 schrieb Kodos der Henker: Ich bin ja jetzt bei den DE nicht so drin, aber was spricht gegen Gladestalkers für Korsaren und Impaler für Henker/Schwarze Garde? Das einzige was mir wirklich seltsam vorkommt das Shield Wall nicht verfügbar ist. Harpien - Gargolyes Schatten - Kindred Gladestalkers Schwarze Korsaren - Kindred Gladestalkers/Sea Guard Schreckensspeere - Kindred Tallspears Dunkeldornen - Kindred Archers Düsterschwerter - ? Schwarze Garde - Impaler Henker - Impaler (+Brew of Strength) Hexenkriegerin - Blade Dancers Schlächterschwestern - Blade Dancers (+Chant of Hate) Dämonetten - Succubi (Alliierte) Streitwagen - Fiends (Horde) Schwarzer Reiter - Silverbreeze Cavalry Echsenritter - Abyssal Horsemen Speerschleuder - Bolt Thrower Kharibdyss - Shadow Hulk/Archfiend Kriegshydra - Shadow Hulk/Archfiend Blutkessel - Mind Screech Malus Darkblade - Mikayel Spätestens wenn Keyword relevant werden, funktionieren Dämonen als Echsenritter und -Streitwagen noch schlechter, als jetzt. Insgesamt sind wie hier noch weiter vom Dargestellten, als je bisher. Dass der berittene Drache dann regeltechnisch ein großer Dämon wäre, ist noch ein ein geringeres Übel, immerhin behält er sein uneingeschränktes Inspiring, sodass keine Dissonanz zum Bild eines Generals entsteht. (Nein, als Hydra eignet er sich nicht, nur als berittener Drache.) Dabei gibt es einige der verlorenen Einheiten ja noch im Buch: – Die Herde hat noch „echte“ Harpyien, keine regenerierenden Gargoyles. – Nature hat die Hydra (aber nicht in dem Teil, den die Herde mitverwendet). Beide sind neutral, aber Harpyien sind irregulär (dürfen nicht in Allianzen) und aus einer sog. Themenliste (dürfen doppelt nicht in Allianzen, warum auch immer), und ein alleinstehendes Monster ohne Regiment auch nicht. Sie sind unten rot markiert. Die TK haben das Monopol auf Hexen und Assassinen. Bei allen anderen Einheiten, behaupte ich, muss man bei den Elfen weniger umdenken: Adeliger – Elven Prince ~ auf Pegasus – Lord on Drakon ~ auf Streitwagen – Noble War Chariot Hochgeborener – Elven King ~ auf Drache – Dragon Kindred Lord (auch als BCM verfügbar) Zauberinnen sind auch selbsterklärend Assassine – ??? Mardiga vielleicht? Speerträger – Tallspears Schwertkämpfer – Shield Watch (ein wenig zu elitär, aber ähnlich genug) RABS – Archers Schwarze Korsaren ~ mit RHABs – ??? (also Sea Guard am ehesten noch, aber!) ~ mit 2NKW – Forest Guard Schwarze Reiter – Silverbreeze Cav Harpien – Harpies (Herd) Schatten – Gladestalkers Schwarze Garde – Palace Guard Henker – Palace Guard (+Brew of Strength) Hexen – Forest Guard (mit nettem Artefakt vielleicht) Schlächterschwestern ~ Forest Guard (mit anderem Artefakt) Echsenritter – Stormwind Cav Streitwagen – Chariots (Geißelkufen-Streitwagen mit Artefakt abgrenzen) Speerschleuder – Bolt Thrower Kriegshydra – Hydra (Nature) Kharibdyss – immer noch Hydra oder beliebiger Riese eines anderen verbündeten Volks; alternativ der Baumälteste der Elfen Blutkessel – Argus Rodinar ist etwas mickrig für die Pornotreppe, aber für ältere Modelle könnte er passen Die volksspezifischen Ausrüstung, also das Duelist-Ding für Elfen, passt auch nicht schlechter, als irgendein magisches Lebensabsaugungs-Dingsbums der TK. D.h. vieles könnte sogar eher passen, bis auf die Einheiten, die nach Aliianzregeln rein müssten und es nicht dürfen. Allenfalls für die Hyrda ließe sich ein Regiment des alliierten Volks als Counts-As für eine Einheit reinschummeln, die sich in der Elfenliste eh schlecht darstellen lässt. Aber da fällt mir in der Nature-Liste auch nichts passendes zu ein, zumal einige Einheiten, die Frage kämen, „heavy infantry“ sind, d.h. die falsche Basegröße haben. Wie es aussieht, macht es Mantic einem auch völlig unnötig schwer. Das „nichts schuldig“-Geschwurbel ist auch nicht Anderes, als dumm, wenn im Fluff bei den TK weiterhin von Korsarenflotten und Sklavenjagden geschrieben wird und lediglich die Einheiten dazu grundlos rausfliegen. bearbeitet 13. Dezember 2019 von Kuanor 1 (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 15. Dezember 2019 Share Geschrieben am 15. Dezember 2019 Ich würde erstmal schauen, was ich an Einheiten zwingend mitnehmen möchte (Lieblingsmodell, schönste Bemalung etc.) und dann schauen, wo ich die am Besten unterbekomme. Twilight Kin und Elfen decken, denke ich, jeweils ca. 60% der GW-Dunkelelfen perfekt ab und du wirst sowieso nicht alles in 2000 Punkte bekommen, was du spielen möchtest. Dabei würde ich generell die Namen ignorieren und einfach die passensten Profile wählen. Dann stellt sich bspw. erst gar nicht die Frage, ob der Abyssal Fiend als Drache nicht passen könnte, weil er ein Drachenprofil hat. Twilight Kin, Empire of Dust, Brotherhood und Ratkin hatten bis jetzt halt die Sonderstellung, dass sie quasi 1:1-Kopien der GW-Listen waren und machen jetzt die Anpassungen durch, die alle anderen Armeen schon beim Wechsel Warhammer - - > KoW vornehmen mussten. Zugegebenermaßen hat es dabei die Delfen härter erwischt als bspw. die Ratten. Sie waren allerdings durch den fetten Beta-Disclaimer auch vorgewarnt. Verstehe mich nicht falsch. Wenn ich die Twilight Kin Liste geschrieben hätte, wären auch Palace Guard statt der Sea Guard aus der Masterliste gekommen und statt den, dann unnötigen, Impalern gäbe es eine Korsareneinheit. Aber du machst dir die Sache da auch meines Erachtens unnötig schwer, wenn du dich an der Regenerationsregel aufhängst. In den Darkblade-Romanen schmieren die sich doch auch mit dem Echsenschleim ein, damit sie Verletzungen nicht spüren. ? 2 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 17. Dezember 2019 Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 Na an irgendwas orientieren muss man sich ja, und bei der Hydra ist es halt die Regeneration, die sie von anderen Monstern unterscheidet. Bei den ER ist sie deplatziert. Sie als „das ist halt die SKav, die die Liste hergibt“ spielen kann man, fühlt sich halt falsch an. So viel mehr Unterscheidungskriterien gibt KoW einfach nicht her. Wenn man so weit abstrahier, dass man SKav=SKav=SKav sagt, ist man bei der historischen Liste, die sich auch nur im Namen unterscheidet. Was Namen und Drachen und Fiends angeht, verstehe entweder ich deine Aussage nicht und du meine. (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gefallener Engel Geschrieben am 17. Dezember 2019 Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 In dem Tempo wie Mantic Armeen unspielbar macht, wird spätestens nach der 5. Edition nix mehr übrig bleiben über dass man sich Gedanken machen muss. Auch eine Lösung. Danke Mantic für NIX! Das Leben ist kein Ponyhof - aber geritten wird trotzdem! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Dezember 2019 Autor Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 Am 12.12.2019 um 18:46 schrieb Kuanor: Allenfalls für die Hyrda ließe sich ein Regiment des alliierten Volks als Counts-As für eine Einheit reinschummeln, die sich in der Elfenliste eh schlecht darstellen lässt. Aber da fällt mir in der Nature-Liste auch nichts passendes zu ein, zumal einige Einheiten, die Frage kämen, „heavy infantry“ sind, d.h. die falsche Basegröße haben. Ich kenne mich bei DE etwas zu wenig aus (6. ist mein letztes Armeebuch), aber was geben die ganz neuen Modelle den eigentlich her? Die müssten ja eher zu Nature passen. Und Naiden als Korsaren um eine Hydra frei zu schalten? "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 17. Dezember 2019 Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Kodos der Henker: Und Naiden als Korsaren um eine Hydra frei zu schalten? Ja, hatte darüber nachgedacht. Korsaren (mit RHAB) sind ja Allrounder mit kurzer Reichweite, Skirmisher. Die Heartpiercers haben zwar Me 5+, aber immerhin Steady Aim bei nur 18", das passt immerhin schon so halb. Aber dann kommt die Sache mit der Regeneration, die auch (eigentlich löblicher Weise) wirklich so geregelt ist, wie man sich Regeneration vorstellt. Also nicht als ein Aftersave oder so. D.h. aber auch, dass sie sich schwer uminterpretieren lässt über tolle Mäntel oder whatever. Welche neueren Einheiten meinst du denn? Warlocks? Schlächterschwestern? Medusa? Kharybdiss? Zaubernde leichte Kavallerie hat keine der beiden Listen, da gibt es bei Sylvan Elves den Schwestern-Ersatz, und ein zauberndes kleines Monster/Large Inf wird auch schwer, vielleicht in Form des Mind-Screech bei der TK. Aber den hattest du ja für den Kessel vorgeschlagen. Er ist auch etwas sehr zauberstark für eine kleine Medusa, und Nahkampf-schwach. Und kann fliegen. Auf 25mm-Quadratbases fällt mir so nichts ein. bearbeitet 17. Dezember 2019 von Kuanor (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Dezember 2019 Autor Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 Die Schlechterschwestern und die Medusa Hunters of the Wild wären auch eine Option für Korsaren mit 2 Handwaffen, so wie die Medusen als leichte Kavallerie oder Naiden (da passt auch Regeneration) Grad die neuen Hexe/Schwestern bringt man eh kaum auf 20mm in Reih und Glied, da bietet sich Multibases bzw 25mm an. Da würde mich da Basegröße an sich weniger stören Wobei ich ja eher daran dachte ob es was passendes für Wyrmreiter gibt. "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schokoladenmann Geschrieben am 17. Dezember 2019 Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 vor 1 Stunde schrieb Kuanor: Aber dann kommt die Sache mit der Regeneration, die auch (eigentlich löblicher Weise) wirklich so geregelt ist, wie man sich Regeneration vorstellt. Also nicht als ein Aftersave oder so. D.h. aber auch, dass sie sich schwer uminterpretieren lässt über tolle Mäntel oder whatever. Wenn irgendein "offizieller" Text eine Einheit von eigenbrötlerischen Piraten/Kultisten erfände, die magische Mäntel aus Hydrahaut trügen, welche Regeneration verleihen (und deren Geheimnis sie eifersüchtig hüten, oder die irgendwelche out-play Nachteile haben, weshalb sie sonst niemand benutzen will), würden das alle Spieler brav abnicken. So ist auch direkt erklärt, weshalb die regeltechnisch nur den Status von Alliierten haben. Da sehe ich überhaupt keine Probleme, sofern man gewillt ist, sich vom Warhammer-Fluff der Dunkelelfen zu lösen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 17. Dezember 2019 Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 (bearbeitet) @Schokoladenmann: Klar. Wenn der Fluff egal ist und nur die Frage besteht, ob man etwas als Counts-As spielen dürfte, wenn man wollte, dann ist die Diskussion hier hinfällig, wie eigentlich auch der ganze Thread. @Kodos der Henker: Hunters für Nahkampf-Korsaren ist eine der Einheiten mit der falschen Basegröße, ja. Die kriegt man allerdings auch mit der Forestguard schon gut abgebildet. Hunters als Alliierte zum freischalten der Hydra, obwohl es sie auch in der Elfenliste gäbe, und damit Hexen/Schwestern abbilden, ginge, setzt allerdings umbasen voraus. Und man schluckt dann das falsche Keyword, wenn das mal relevant wird, aber das Problem werden wir noch häufiger haben. Wyrmreiter wären sowas wie Gamezone-Echsenritter, die passen auch kaum auf normale Kavaleriebases, wenn man eh schon beim Umbasen ist. Medusen zu mehreren im Regiment und als irgendeine Nature-Einheit mit Regeneration sind ein Gedanke, könnte gehen. Als Large Inf hat Nature blöderweise nur Djinne mit Shambling. Aber vielleicht passt da irgendwas ganz Anderes, ein Regimentbase Heavy Inf (25mm) ist einer „Horde“ Lange Inf (3×2 40mm-Bases) gar nicht so unähnlich, letzteres passt mir etwas Luft dazwischen aufs erstere und sieht vermutlich auch nicht sofort schlecht aus. Nur sind Heavy Inf bei Nature beides Nahkampfeinheiten. Einzelne mächtige Medusa als Beast of Nature mit Giftnebel könnte auch funktionieren, aber das ist wieder ein Monster, das wir doch überhaupt erst freischalten wollen. bearbeitet 17. Dezember 2019 von Kuanor (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 17. Dezember 2019 Autor Share Geschrieben am 17. Dezember 2019 vor 27 Minuten schrieb Kuanor: setzt allerdings umbasen voraus Nicht zwangsweise, man braucht ja nur ein größeres Regimentsbase und lässt etwas platz dazwischen (den man gestalten kann oder auch nicht). Was jetzt auch nicht ungewöhnlich ist, hatten wir in Warhammer ja auch als GW's eigene Kavalleriebases nur 23*50mm hatten statt 25*50 blieb ja auch immer ein Spalt beim Regimentsbase. vor 29 Minuten schrieb Kuanor: Hunters als Alliierte zum freischalten der Hydra, obwohl es sie auch in der Elfenliste gäbe, und damit Hexen/Schwestern abbilden, ginge, Rein vom thematischen her gefällt mir ja eigentlich die Idee mit den Naiden zur Freischaltung der Hydra und die Medusen als large Infantry (gibs ja auch als Nahkampf) um eben den Korsaren und Monster Teil der DE von den "Stadtelfen" stärker ab zu trennen. "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 18. Dezember 2019 Share Geschrieben am 18. Dezember 2019 Aber zu welcher Einheit passte denn die Regeneration der Naiaden und welche Large Inf schwebt dir für die Medusen vor? Wasserelementare oder so? Sie können doch alle nicht schießen und haben Shambling. Ich stimme zu, dass Hexen (als Hunters) mitzunehmen, um eine Hydra freizuschalten, thematisch sehr seltsam ist. Dann aber vielleicht am ehesten: Hexen als Forest Guard (Elfen) 2HW-Korsaren als Hunters (Nature) → Hydra (Nature). Das passt immerhin zusammen, und der De 5+ der Hunters passt auch eher zu den Drachenschuppenmänteln als zu den nackigen Hexen. Wenn wir schon 20mm-Bases auf 125mm-Regimentbases stellen… So gesehen kann man die Korsaren auch einfach 6 breit stellen und hat auch keine sichtbaren leeren Flächen dazwischen. Herrenlos bleiben dann noch RHAB-Korsaren und Harpyien. Fernkampf-Naiaden kommen, wie ich gerade sehe, gar nicht infrage, weil sie eine Hilfseinheit sind. Und das meiste, was sonst noch so für Harpyien sich anböte (wie Woodland Critters), ebenfalls. Furchtlose Luftelementare kommen mir auch eher am Thema vorbei vor, zumal sie nur ein Regiment und keinen Trupp Harpyien abbilden könnten. (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rattenbändiger Geschrieben am 20. Dezember 2019 Share Geschrieben am 20. Dezember 2019 Am 17.12.2019 um 14:11 schrieb Kuanor: Was Namen und Drachen und Fiends angeht, verstehe entweder ich deine Aussage nicht und du meine. Ich meinte lediglich, dass der Archfiend of the Abyss ein Drachenprofil hat und damit problemlos für deinen schwarzen Drachen passt. Sorry, falls das unklar war. Ich verstehe prinzipiell schon dein Problem und finde deine Überlegungen auch alle verständlich. Insofern du beim GW-Fluff bleiben möchtest, wird es definitiv schwierig, alle Einheiten unterzubringen. (Es ist halt keine GW-Liste.) Da wäre mein Rat, dass du vielleicht erstmal die "problematischen" Einheiten weglässt und schaust, ob der Rest nicht mit deinen Überlegungen zu den Elfen oder Twilight Kin 2000 Punkte ergibt. Ich habe gerade mal versucht aus zwei Einheiten Stormwind (Echsenritter), zwei Einheiten Silverbreeze (Schwarze Reiter), einer Palace Guard Horde (Garde + Henker), einer Tallspear Horde (Speerträger), einem Drachen und einem Magier eine Liste zusammenzuklicken und bin da schon knapp unter 2k. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 20. Dezember 2019 Share Geschrieben am 20. Dezember 2019 Auf die Punkte kommt man schon irgendwie, ich hätte es bloß gerne vorher möglichst weit durchgeplant, um hinterher dann konsequent sein zu können. Dass z.B. je nach dem, ob ich Harpyien mit in der Liste haben will, die Echsenritter plötzlich ein völlig anderes Profil bekommen, stößt nämlich schon bitter auf. Archfiend: Den meine ich nämlich mit „großem Dämon“ in dem längeren Post mit dem Zitat oben. Da sage ich inhaltlich dasselbe, weil er in Kodos’ Liste fehlt. 1 (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kuanor Geschrieben am 30. Juni 2020 Share Geschrieben am 30. Juni 2020 (bearbeitet) Am 5.7.2015 um 13:56 schrieb Kodos der Henker: Gruftkönige von Khemri - Undead, Empire of Dust Spoiler Beispielliste mit Empire of Dust Einheiten: Skelettkrieger - Skeleton Warriors Skelettkrieger mit Speeren - Skeleton Spearmen Skeltettbogenschützen - Skeleton Archers Gruftwache - Revenants Ushabti - Enslaved Guardians Ushabti mit Bögen- Enslaved Guardians Archers Skelettreiter - Skeleton Cavalry Nekropolenritter - Revenant Worm Riders Grabjäger - Revenant Worm Riders Todesgeier - Scavengers Skelettstreitwagen - Revenant Chariots Kriegsmaschinen/Monster: Knochenriese - Bone Giant Nekrosphinx - Bone Dragon Kriegssphinx - Reanimated Behemoth Gruftskorpion - Giant Undead Scorpion Schädelkatapult - Balefire Catapult Characktermodelle: Gruftkönig - Cursed Pharaoh Gruftkönig auf Streitwagen - Cursed Pharaoh on Chariot Armeestandartenträger - Army Standard Bearer Priester des Todes - Cursed High Priest Priester des Todes auf Pferd - Cursed High Priest /w Mount Lade der Verdammten Seelen - Soul Snare Sagt mal, wenn ihr mehr in der KoW-Community unterwegs seid: Wie gehen die Spieler denn so mit dem Verlust des Scorpions und der Nekropolritter um? Die komischen Schlangendinger haben ja nicht so lange existiert, aber der Skorpion ist schon eine sehr ikonische Einheit und „anderen Spielen nichts verpflichtet“ hin oder her, Spieler haben den im Schrank. Hat man sich da irgendwas einfallen lassen? Geeignetes Counts-As, Verbündete, irgendwas? bearbeitet 30. Juni 2020 von Kuanor (Letztes Update: 2021) . . . . . . . . . . . .Gruftkönige von Cathay ← Meine Nicht-Khemris (aktuell!) . . . . . . . . . . . .Die Gesellschaft der Drachen zu Karond-Kar ← Meine Dunkelelfen (Letztes Update: Juni ’19) . . . . Rabenwacht – Veteranen- und Reservestreikräfte ← Oh ja, ich habe auch ein paar Space Marines Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pockels Geschrieben am 30. Juni 2020 Share Geschrieben am 30. Juni 2020 Ich bin zwar kein EoD Spieler, aber habe ab und zu gegen welche gespielt. Einer hat es als Einheitenfüller für seine Skelette & Ushaptis genommen. Die Liste gibt da einfach wenig her, um ihn separat als "count as" zu spielen. Zumindest springt mir nichts Offensichtliches ins Auge. 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Liskit Geschrieben am 30. Juni 2020 Share Geschrieben am 30. Juni 2020 Als jemand der Khemri im Schrank und das Empire of Dust einige Zeit als mögliche Armee erwogen hat, kann ich die Überlegungen zum Skorpion nachvollziehen, da ich doch selbst nie ohne wenigstens zwei aus der Gruft gestiegen bin. Persönlich fallen mir zwei Wege ein, um den Skorpion ins Spiel zu bringen: 1. Der Reanimated Behemoth: Ich weiß, er ist relativ groß und leider hat er auch keine "Tunnel" - Regel aber ich denke, er ist aktuell das nächste, was wir in Hinsicht auf einen Skorpion auftreiben können und wird vom Profil her der Sache zumindest halbwegs gerecht. Die fehlende Größe des Skorpions kann man durch ein umgebautes Base einigermaßen ausgleichen, würde ich sagen. Allerdings hast du, wie die meisten, würde ich vermuten, für diese Rolle bereits die Sphingen gefunden, daher wäre mein Alternativvorschlag: 2. Verbündete: Es versteht sich von selbst, dass die meisten erst einmal schauen, wie sie mit ihrer eigenen Armee zurande kommen, doch die Regeln für Verbündete erlauben es einem dennoch, hie und da ein wenig zu tricksen. Als "böse" Fraktion steht dir da auch ein guter Kader zur Verfügung aus dem du wählen kannst. Natürlich muss man hier beachten, dass Verbündete ihre eigenen Slots freischalten müssen und du somit gewisse Standardtruppen der jeweiligen Partei bräuchtest. Aber auch das kann man für sich nutzen. Die besten Kandidaten in meinen Augen wären da: A) Untote: Der perfekte Trick, da du einfach Skelette oder Revenants oder Mumien einpacken kannst, welche du ohnehin in der Armee hast. Achte nur darauf, dass dein Gegner weiß, welche Einheiten nicht zu den Staubkönigreichen gehören. Für den Skorpion würde ich hier wohl den Lyckanis anpeilen. Er ist schnell, stark und bietet eine gute Flankeneinheit, welche zumindest dem Feeling des Skorpions halbwegs gerecht wird. B) Trident Realms of Neritica: Warum ausgerechnet die Fischmenschen? Weil sie unter anderem die Wyrmrider vorzuweisen haben, welche dir für die Schlangenreiter helfen und weil der Knucker sehr passende Regeln für den Skorpion hat (Nimble, Pathfinder, Stealthy erscheinen mir sehr passend für den Job). Selbstredend ist Variante zwei ein wenig Getrickse und du müsstest für dich entscheiden, ob du auf Verbündete zugreifen möchtest, aber das wären so meine Einfälle dazu, die genannten Modelle in deiner Armee unter zu bringen, ohne das Feeling dabei entsprechend zu missen : ) Ich wünsche noch einen angenehmen Abend MfG Liskit 2 "Es gibt nicht langweiligeres als die triumphierende Gerechtigkeit" - Ephraim Kishon Abgrundtiefe Chaoszwerge - Das Doppelprojekt All things Liskit - Das Sammelprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WolleK Geschrieben am 30. Juni 2020 Share Geschrieben am 30. Juni 2020 vor 17 Stunden schrieb Kuanor: Sagt mal, wenn ihr mehr in der KoW-Community unterwegs seid: Wie gehen die Spieler denn so mit dem Verlust des Scorpions und der Nekropolritter um? Die komischen Schlangendinger haben ja nicht so lange existiert, aber der Skorpion ist schon eine sehr ikonische Einheit und „anderen Spielen nichts verpflichtet“ hin oder her, Spieler haben den im Schrank. Hat man sich da irgendwas einfallen lassen? Geeignetes Counts-As, Verbündete, irgendwas? Ich verstehe die Fragen nicht. Die perfekte Liste für die alten Khemri-Modelle findet man - logischerweise - in den alten Armeebüchern und die passenden Regeln in den alten Regelbüchern. Will man die alten Sachen bei KoW weiterspielen, muss man eben ein wenig improvisieren. Das tun zumindest alle, die KoW spielen wollen - primär das Spiel und nicht primär irgendeine liebgewordene Armee aus der Warhammer-Zeit. Möchte man das nicht, weil jedweder denkbare Listeneintrag entweder den Charakter der alten WH-Einheit nicht abbildet oder dem Geist der alten Einheit nicht entspricht, spielt man entweder nach Hausregeln oder lässt es sein mit KoW. Schließlich gibt es ja noch die alten oder neuen Warhammer-Regeln. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 30. Juni 2020 Autor Share Geschrieben am 30. Juni 2020 Da geht es eher darum das wenn man das Modell schon hat, es auch sinnvoll nutzen möchte und nicht für irgendwas Eben umgekehrt zu "ich will diese Armee spielen und jetzt suche ich passende Modelle" Von dem her ist die Frage durchaus berechtigt, jedoch ist man mit der 3. Edition ja deutlich mehr weg vom Fokus auf die großen Monster hin zu mehr Infanterie, auch bei den Uncharted Listen Ich meine Empire of Dust hat bei der Infanterie 2 Einheiten mehr als Warhammer hatte (Mumien und Armbrustschützen), weniger Monster und monströse Kavallerie als später in der 8. aber mehr Heldenauswahlen Beim Skorpion passt der Reanimated Behemoth schon, ansonsten mit Reiter (oder Skorpion King Umbau) als Revenamts auf Undead Wyrm oder Pharaoh auf Streitwagen einsetzen 1 "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden