Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am (bearbeitet)

Hier kann allgemeine Kritik an AoS geäußert werden, die eventuell nicht so gut in spezifische Threads passt. Jawohl, hier hat auch die Grundsatzdiskussion, die im News und Diskussions-Thread nicht jede 2. Seite reinpasst, einen guten Platz.

bearbeitet von Sir Löwenherz

So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User.

Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt.
In diesen Bereichen bin ich üblicherweise  moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar

www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit)

Geschrieben am (bearbeitet)

Besonders kann ich mit AoS unglücklichen Fans von WHFB folgende Threads aus dem WHFB-Board empfehlen. Die Entwicklung von WHFB,   Kommentare zu ihr,  WHFB und Du Teil 1,  Teil 2, Oldhammer, die Editionsfrage und die Community Edition.

bearbeitet von Sir Löwenherz

So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User.

Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt.
In diesen Bereichen bin ich üblicherweise  moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar

www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit)

Geschrieben am

Ich möchte mal grundsätzlich etwas zur Diskussion sagen (hoffentlich bin ich damit hier nicht ganz verkehrt).

 

Derzeit passiert schon etwas sehr tief schürfendes für viele Menschen. Ich bin in den frühen 90ern mit Warhammer n Berührung gekommen und habe dann viel Blood Bowl gespielt, da mir eine WHF immer zu teuer war und ich mich auch nie getraut habe, zu den erfahrenen Spielern zu gehen. Nebenbei habe ich, Stück für Stück, eine Zwergenarmee einfach nur zum Malen aufgebaut. gestern habe ich in dem 96-er Battle Book der damaligen Grundbox (Bretonen gegen Echsen) geblättert und mir ist wieder aufgefallen, wie frei damals GW sein eigenes Spiel interpretiert hat. Es gibt darin einen großen Hobby-Teil, 10 Szenarien, Vorschläge für Beschränkungen für Turniere (!) und sogar Anregungen für einen Kampagnenmodus.

 

Vieles, was jetzt bei AoS gelobt wird, konnte ich da wieder finden. Zusätzlich zu den ganzen bekannten Regeln.

 

Was ich damit sagen will? Für mich wird derzeit vieles, mit dem ich schöne Kindheits- und Jugenderinnerungen verbinde, über den Haufen geworfen. Da ich, nachdem ich 2011 wieder eingestiegen bin, mich mit GW nicht wieder anfreunden konnte (Besuche im GW-Laden kurierten mich schnell), trifft es mich jetzt nicht so sehr. Trotzdem verfolge ich gespannt, wie die Commmunity darauf reagiert. Fast schon voyeuristisch...

 

Mich hätte es ehrlich gesagt mehr schockiert, wenn so ein Umbruch nicht zu den jetzt gezeigten Reaktionen führen würde. Man sieht, dass da noch viel Liebe/Hass in den Leuten steckt und das kommt eben auch davon, dass viele mit dem System aufgewachsen sind.

 

Persönlich habe ich ein paar Kritikpunkte an Age of Sigmar, die, zumindest bei mir, die Überlegung entfacht hätten, wieder anzufangen:

  • Zu wenig radikales Neudesign - Die Sigmarines finde ich daher gar nicht so schlecht, wenn ich auch gerne weniger Space Marines in Fantasy gesehen hätte. Chaos finde ich viel zu sehr am alten System. Mal schauen, was da noch kommt.
  • Spieler bekommen zu wenig an die Hand - natürlich gibt es Systeme, die mit noch weniger auskommen. Man darf aber nicht vergessen, dass hier der Einsteiger angesprochen werden soll. Da hätte ich mir ein besseres System gewünscht, das bereits bei den Schnellstartregeln (so nenne ich es jetzt mal), klarere Armeekompositionen zulässt.
  • Zu teuer - nach wie vor finde ich GW einfach zu teuer. Egal ob Rank&File oder Mass Skirmish. Wenn ich eine große Anzahl an Minis auf die Platte stellen muss, würde ich sehr begrüßen, wenn das günstiger ginge (vgl. historische Systeme). Klar, ein beeindruckendes Monster oder ein toller Charakter darf was kosten. Dafür wären günstige Massentruppen halt klasse (vgl. Perry Boxen).

So, ich denke, das war es für mich. Grundsätzlich finde ich die Neuausrichtung interessant und schnelle Regeln nicht verkehrt.

Mein P250 2018/19 Maltherapie

Mein Sammelthread - Eden, Malifaux, Bushido, Da Clash!, MERCS, M&T, Guildball, 54mm

Das Münchner P3: 1. Teil - 2. Teil - 3. Teil - 4. Teil - 5. Teil

Geschrieben am

Mir geht es eigentlich ähnlich. Inzwischen bin ich ja mit meinen 15 Jahren Tabletop (nicht viel gegen manche, die ich kenne) auch etwas rumgekommen und kenne einige Systeme.

Aber trotz allem ist es mit WHFB schon ein bissel wie mit einer Ex. Man empfindet nix mehr, aber man weiß, es war mal eine klasse Zeit. ^^

Ich verstehe diesen krassen Wandel auch nicht. Mir fallen spontan gefühlt 1000 bessere Ideen ein, wie sie das hätten machen sollen. Schon allein den riesen Zeitsprung mit alten Chars unter einen Hut zu bringen geht mir ab.

Ich verfolge es aber - wie auch schon die Editionen davor - mit Spannung. Aber schlußendlich ist es eben so, daß der Markt einfach hart umkämpft ist und wenn man mal andere Systeme kennt und neue Lieblinge gefunden hat ... dann ist das auch nicht mehr so schlimm. First cut is the deepest. :ok:

beste Grüße

Drachenklinge

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Meine Kritik: Ich hätte mir gerne etwas Anderes gewünscht.

 

Mein Facit: Ist zwar ein anderes Warhammer-System, macht aber auch spaß!

Trotzdem werde ich auch nach wie vor 8. neben AoS spielen.

 

Denn bevor man etwas kaputtdiskutiert, sollte man es erstmal spielen! Und zwar habe

ich am Wochenende zwei Partien ausgefochten. Meine Truppe kam aus Stirland. Ein

verarmtes Dorf, dessen Bürger sich mit notbeholfenen Waffen ausrüsten mußte. Angeführt

wurde der Haufen von zwei Vampiren †” die Aristokraten von Waldheim. Damit der Trupp

aber auch Bestand hat, wurden vor der Schlacht noch Skelette und Verfluchte ausgehoben.

Mein Gedanke dazu: richtig cool. Ich kann nun totalen Fluff spielen. Mega!

 

Mein Gegenüber hat Khemrie aufgestellt.

 

Wir haben ein Weilchen gespielt und da ist mir einiges aufgefallen:

Wenn beide Spieler Untote beschwören können, macht das riesigen Fun.

Ich glaub sonst wärs etwas Blöde, bei nur 50 Wunden pro Seite!

Ferner ist das erst Bewegen und dann Angreifen (in 360°) nicht sehr

taktisch (verglichen zu früher). Aber ich glaube Anfänger macht es so

leichter. Zudem ich mich damals immer als Anfänger aufgeregt hab,

daß ja in einer Einheit nur ein Soldat mal nach links oder rechts schauen

muß und tada, da ist der Feind. Vielleicht logisch besser gelöst so!

 

Die Magiephase funktioniert nun auch deutlich besser. Diese 6er Sprüche

mit totaler Energie haben ja auch abgestunken. So machte das früher keinen

Spaß. Das war ja auch völliges Würfelglück.

 

Ich kann leider keine Regimenter mehr verschieben. Das ist nicht so gut gelungen,

wenn man viele Truppen auf dem Platz hat.

 

Das jedoch jede Einheit eigene Sonderregeln hat und auch gerade Kerntruppen

nun doch interessant sind, weil man ja Boni bekommt, nimmt man davon eine

ganze Menge Minaturen mit, find ich besonders spannend.

Bemalte Modelle 2013: 149; Bemalte Modelle 2014: 110 (Imperium/Vampire: 94; Zwerge: 8; Waldelfen: 6; Hochelfen: 1; Chaoskrieger: 1).

Mein neues WHFB-Projekt: Untotes Stirland

Geschrieben am

@Schusta: So ging es mir auch neulich. ;) Hab mal wieder in meinen 5. Editionsbüchern rumgewühlt. Auch die White Dwarfs von damals waren eine Wonne. Da wird man schon nostalgisch. ;) 

Geschrieben am

Das was mich am meisten an AoS stört, ist einfach die Tatsache das damit sämtliche Verkäufe für Warhammer Fantasy eingestellt wurden. Selbst wenn ich jemanden finde und ihm erkläre, du da gibt es dieses tolle Spiel das der Vorgänger von AoS war, mit mehr Truppen und mehr Taktik, kann dieser niemals mehr so rein kommen wie ich. Hier helfen nur illegale Raubkopien von Büchern, die es wohl auch nur auf Englisch geben wird, oder hoffen das man noch irgendwo eine Resterampe findet.

 

Würden sie nebenher noch Warhammer Fantasy verkaufen, würde ich sie in höchsten Tönen loben, für dieses tolle EInsteiger System. So aber ist es halt wie die Testspiele in den Läden. Scheint Warhammer zu sein, fühlt sich allerdings nicht richtig an.  ;-p

 

Für mich gibt es auf jeden Fall keinen Grund mehr dieses System zu versuchen.

Enttäuscht von AoS? Hier findest du Hilfe: https://manticforum.com/forum/kings-of-war

http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/
Zitat vom AKLXXII:"Du kommst aus Berlin? Aber wir hatten doch ein so entspanntes Spiel."
Keinen Bock auf 40K und du willst trotzdem Panzer? http://www.flamesofwar.de/

Geschrieben am

Oh, nebenbei habe ich hier die Enthüllungen von einem GW Mitarbeiter gefunden. Ein vertrauliches Interview wie AoS konzipiert wurde:

 

http://captiongenerator.com/48861/Age-of-Sigmar-interview

Enttäuscht von AoS? Hier findest du Hilfe: https://manticforum.com/forum/kings-of-war

http://moseisleyraumhafen.forumieren.com/
Zitat vom AKLXXII:"Du kommst aus Berlin? Aber wir hatten doch ein so entspanntes Spiel."
Keinen Bock auf 40K und du willst trotzdem Panzer? http://www.flamesofwar.de/

Geschrieben am

Ich fürchte ich muss demnächst noch einen AoS-Humorthread aufmachen :(

So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User.

Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt.
In diesen Bereichen bin ich üblicherweise  moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar

www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit)

Geschrieben am

Hm, wenn ich der einzige bin, der AoS ernst  nimmt, dann wird mir auf einmal eine ganze Menge klar...

So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User.

Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt.
In diesen Bereichen bin ich üblicherweise  moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar

www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit)

Geschrieben am

Zum Glück gibt es im Age of Sigmar Subforum nur sehr wenige Threads die mit AoS anfangen, nichtmal das Subforum, das fängt ja mit Age an.
Gibt also genug andere die das auch ernst nehmen...

"Blut für den Blutgott, Schädel für den Schädelthron"

"Wenn man die Deutschen fragt was sie wollen, bekommt man auch nur zwei Antworten:

Entweder Maoam oder den totalen Krieg."

Geschrieben am

Was genau verstehst du denn darunter?

Das Spiel hat in meinem Bestand einfach keine freie Lücke zur Verfügung, weil es mir nichts anbietet, was andere nicht auch haben oder besser machen. Ich sehe da kein Alleinstellungsmerkmal. Whfb hatte welche. Die reichten am Ende zwar auch nicht, aber jetzt gibt es eben gar keine nehr.

Geschrieben am

Wen meinst du?

So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User.

Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt.
In diesen Bereichen bin ich üblicherweise  moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar

www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit)

Geschrieben am

Es ist mittlerweile so wenig erst zu nehmen, dass man eben seine eigenen Regeln entwickeln kann. In der 7. und 8. wurde GW immer noch eine Intention und ein geringes Maß an Ausgeglichenheit für die Regeln unterstellt. Das führte dann immer zu immensen Widerständen bei Regeländerungen.

Hier hat man nun erstmals die Chance GWs Regeln als Grundlage zu nehmen und selbst als Community das Balancing zu bestimmen.

Man kann also die schwachen Regeln als Chance sehen.

 

Das Problem ist eben nur, dass sich die Community einigen muss...

Aber wir haben ja schon einige User, die sich als Moderatoren für Änderungen hier anbieten. - Man gebe ihnen also das Zepter und die Autorität die Regeln zu bestimmen, spielen nach deren bisherigen Regeländerungen und verbessern sie gemeinsam. 

Deal?

Warhammer † 10.06.2010 *Warmachine!

Geschrieben am

Gigi's Ansatz ist im Grunde ja legitim, aber das ist eben etwas, was die "Community" entscheiden wird.

Genau, wie im alten WHFB einige Spieler mit Beschränkungen eine gute Akzeptanz erreicht hatten, muß oder müßte dies nun für Regelerweiterungen gehen.

Dem kann man Raum geben - und mMn tut das TTW das bereits - und das muß auf dieser Basis einfach die Zeit zeigen. Nicht mehr und nicht weniger.

Andere entscheiden sich eben für anderes, weil diese Systeme bereits jetzt das haben, was sie suchen. Auch das ist legitim.

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Geschrieben am

Zum Spiel kann ich nicht viel sagen, aber nachdem ich gestern Abend mal C3PO auf seinem flügellosen Drachen zusammengebaut habe, gibt es ein erstes Fazit zu den Minis. Die Miniaturen sind schon sehr schick und das Design kann wirklich viel. Die Baussätze sind aber derat komplex, dass ich das für Anfänger eigentlich total ungeeignet finde. Ich hatte gestern einige Mühe den Dude zusammenzutackern und habe mit stellenweise wirklich schwer getan... und dabei würde ich mich jetzt nicht als den unerfahrensten Hobbyisten bezeichnen. Will man das ordentlich machen ist man ne ganze Weile beschäftigt die 47 Minis aus der Grundbox zusammenzubauen. Also nix mit ich kauf die Box und kann sofort spielen!
Ich hätte eine Box wie die Blutinsel besser gefunden. Da konnte man alles rausknipsen schnell zusammenstecken und das ganze war Spielbereit. Klar musst man da im Design abstriche machen, aber alles in allem war das wirklich einsteigerfreundlich. Wenn man bock hatte konnte man die Minis dann immer noch sauber entgraten und schick bemalen.
So genial ich diese neue Kiste finde, Bausätze auf dem Level wenn ich eigentlich am WE schon gerne ein Spielchen gemacht hätte finde ich dann doch ein wenig über das Ziel hinausgeschossen! Gerade unter dem Aspekt ich will mir hier einen neuen Kundenstamm mit jungfräulichen Gehirnen aufbauen. Die Box ist definitiv für Leute die schon im Hobby sind.

Gruß GeOrc

Geschrieben am (bearbeitet)

Ich glaube du siehst das "zu professionell".

Wenn man sich die Anleitung zum zusammenbau ausm WD als vorbild nimmt, o-Ton: "...baller kleber hier, hier und hier hin...nicht schlimm wenn was daneben läuft/heruasquillt...das verschlisst die Lücken an den Klebestellen gleich mit...."

Da wird wenig wert auf sauberes Arbeiten gelegt. Und wenn man dann, ganz unprofessionell, auch noch Plastikkleber anstelle von Sekundenkleber hernimmt, dann halten auch all diese Flatterteile und Spruchbänder ganz gut. ;)

 

Grundsätzlich hast Du allerdings recht. Die Minis sind nicht zu vergleichen mit zb den Snapfit-Marines von 40K oder dem Blutinselzeugs/Schädelpasszeugs.

bearbeitet von DieHupe

"Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak."

 

Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN!

Geschrieben am

Finde ich sehr gut, dass es hier so einen Thread gibt. Dann lassen die Kritiker die Fans in anderen Threads vielleicht mal Spaß haben. :)

 

Ansonsten: Bisher bin ich wenig begeistert von Age of Sigmar, wobei mir einiges auch zusagt. Aber: Ich persönlich finde es bisher nicht wesentlich schlechter als WHFB - nur einfach neu. Was ja nichts Schlimmes sein muss.

Die letzte Bastion.

Geschrieben am

wenn man die beiden Versionen von GW jede für sich betrachtet, mögen beide gleich gut - oder gleich schlecht, nervt mich nicht ^^ - sein.

Was mich tatsächlich so über die Maßen stört ist der radikale Bruch.

Ich kann das nur vergleichen, in dem ich Fußbal als Beispiel nehme. Ich ändere die Regeln und die Mannschaftsaufstellen, die Tore, das Feld, ALLES. Siele dann Handball, nenne es aber noch immer Fußball. So kommt es mir vor. Gut, sie nennen es auch anders. Aber de facto gibt es WHFB nicht mehr. Und dann tauchen aber Gestalten aus der alten Welt nach zigtausend Jahre Cryotechnik wieder auf. Also doc noch WHFB?

 

Und was mich daran eben stört. Der Fluff wurde irgendwie pseudo mitgezogen, damit man noch die alten Spieler ansprechen kann. Aber alles - Regeln, Fluff, Minis  - geändert, damit man immer sagen kann: Also ... DAS ist anders.

Für mich sind nicht die Regeln in sich die Verarsc.. auch nicht der Fluff, auch nicht die Minis, sondern den Übgang von A nach B emfpinde ich als Frechheit.

 

beste Grüße

DK

"Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!"

"Paint like You've got a DaVinci!"

Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz!

Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus.

You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.