Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am

Tag zusammen,

da ich bisher noch keinen Thread zur Armee gefunden hab, erlaube ich mir mal diesen Thread zu eröffnen. 

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es möglich bereits jetzt schon mit "der Herde"/Tiermenschen Kings of War zu spielen, auch wenn die Modelle erst in einiger Zeit erscheinen. Weiß jmnd. wo die entsprechenden Einträge/Listen zu den Einheiten zu finden sind  ?

 

Ansonsten gilt es hier natürlich Diskussionen, Taktiken und alles weitere zu den einzig wahren Bestien ( :bking:) zu besprechen :ok:   !!!

Geschrieben am

Ein paar Sachen, welche sich mit der Forces of Nature Liste überschneiden werden kommen (zB Centauren) aber ansonsten ist vorerst nichts geplant

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Geschrieben am

Im sinne von?

Ich finde alle Änderungen zur ersten Version hin eigentlich sinnvoll

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Geschrieben am (bearbeitet)

Thunderous Charge.

ist wie Crushing Strenght gilt aber nur wenn man nicht "disordered"(in gegnerischen Zug nicht gekämpft hat) ist.

Ebenso würde TC auch bei "hindered charges" nicht gelten, was aber durch "pathfinder" ausgehebelt wird.

bearbeitet von randis

In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi

Geschrieben am

Ebenso würde TC auch bei "hindered charges" nicht gelten, was aber durch "pathfinder" ausgehebelt wird.

Obacht: Es wird zwischen difficult terrain und obstacles unterschieden! Wenn eine Einheit mit Pathfinder einen Gegner hinter einer Mauer (die als obstacle zählt) angreift, ist es trotzdem ein hindered charge. Um das zu verhindern, bräuchte die Einheit auch Strider. Außerdem wird TC noch durch Phalanx ausgehebelt, wenn man die Front angreift.

58aad0f824e07_unitedcolorsofamaxon_200x6

 

Geschrieben am (bearbeitet)

Woran erkenne ich, welche Basegröße für welche Einheit hat?

Aktuell kann ich nur raten und bei der Infanterie gehe ich aktuell von 25x25mm aus.

 

Gruss,

 

Coki

bearbeitet von Coki

 

 

Geschrieben am

Einheitengrößen sind prinzipiuell wie im Regelbuch angegeben. Die Infanterie steht auf 20ern, nur die Longhorns/Harpies auf 25ern. Large Inf auf 40er, Large Cav/Monster 50er.

Geschrieben am

Allgemein ist bei KoW immer von 20*20 aus zu gehen bei infanterie, außer es ist explizit anders vermerkt

"Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht.

 

[Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog]

[The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath]

Geschrieben am

Danke nochmal für die Klarstellung mit dem Thounderes Charge und dem Disorderd. Das war mir so gar nicht bewusst, also macht es unglaublich großen Sinn Kavallerie zu erst anzugreifen um ihnen den TC zu nehmen. Coole Sache, da kommen mir doch wieder ganz gute taktische Möglichkeiten in den Sinn. ^^

Mein Aktuelles Projekt:

 

 

Geschrieben am

Witzig das das jetzt grade aufkommt aber du musst tatsächlich auch einen Schadenpunkt verursachen. Kleiner aber feiner Unterschied wie ich am WE festgestellt habe. ;)

In der Schlacht zu triumphieren und als allgemein gefeierter "Experte" zu gelten, ist nicht der Inbegriff des Könnens, denn, um Herbsflaum zu heben, bedarf es wenig Kraft, zwischen Sonne und Mond zu unterscheiden, beweist noch keine Sehkraft und den Donner zu hören, noch kein gutes Gehör. - Sun Zi

Geschrieben am

Danke nochmal für die Klarstellung mit dem Thounderes Charge und dem Disorderd. Das war mir so gar nicht bewusst, also macht es unglaublich großen Sinn Kavallerie zu erst anzugreifen um ihnen den TC zu nehmen. Coole Sache, da kommen mir doch wieder ganz gute taktische Möglichkeiten in den Sinn. ^^

Und alle Einheiten fliegen hoch! :D

Geschrieben am

Ok das war mir noch als Bedingung um eine Einheit zu disordern im Gedächtnis geblieben, nur halt nicht, was mMn deutlich wichtiger ist, dass man nicht mehr von TC profitiert. 

Mein Aktuelles Projekt:

 

 

Geschrieben am (bearbeitet)

Einheitengrößen sind prinzipiuell wie im Regelbuch angegeben. Die Infanterie steht auf 20ern, nur die Longhorns/Harpies auf 25ern. Large Inf auf 40er, Large Cav/Monster 50er.

Danke für die Antwort.

Nun habe ich die Einträge auch gefunden. Kurze Nachfrage zu der Basegröße von Helden.

 

Laut der Angabe im Regelbuches sollen die Bases bei Helden verwendet werden mit denen der Urtyp ausgestattet ist.

Wie trifft das aber bei einem Häuptling / Armeeträger / Schamanen zu? Wären diese dann auf 20x20mm zu setzen, wenn regelkonform, oder stammen mindestens die ersten Beiden nicht aus den Bestigors und müssten dann nicht auf 25x25mm?

 

Unabhängig mal davon wird es wohl nicht dagegen sprechen, wenn ich die Charaktere auf 25x25mm Bases packe. 20x20mm kommt mir einfach zu gering vor.

 

Gruss,

 

 

Coki

 

 

Ps: Hier mal ein von mir leicht überarbeitetes PDF der aktuellen Armeeliste: http://www.kerlin.de/pic/tm/TheHerd_150920.pdf

bearbeitet von Coki

 

 

Geschrieben am

Hallo zusammen!

Ich bin jetzt seit einigen Tage am Vorbereitungen treffen für das diesjährige p500. Ich hab mich dieses mal für ein kow Projekt entschieden, da ich auf der Suche nach einem Warhammer Ersatz bin und dem System eine Chance geben möchte.

Meine erster Gedanke war es aus meinen de eine twilightkin Truppe zu bauen, aber nach genaueren Studium der verfügbaren Armeen, bin ich auf die Herde gestoßen. Der Gedanke meine Tiermenschen als neutrales naturverbundenes Volk zu nutzen gefiel mir so gut, dass ich die Dunkelelfen auf nächstes Jahr verschoben hab und jetzt am Tiermenschen basteln bin.

Hab zum Glück noch reichlich unbemaltes zeug rumliegen, da die Armee bei Warhammer in einem Anfangsstadium hängen geblieben ist.

Jetzt hab ich allerdings ein paar Fragen zur Armeekomposition. Da ich bisher noch kein KoW Spiel ausgetragen hab, bin ich mir nicht so sicher, ob ich mit folgender Liste auf nem guten Weg bin. Besonders schwanke ich zwischen den Warriors und den Spearman, bin mir unschlüssig welche horde nützlicher ist, oder ob ich einfach jeweils nur ein Regiment aufstellen soll.

Macht es bei kow überhaupt Sinn mehrere kleine troops aufzustellen, z.B von den Beastpacks, oder sollten die besser zusammen als ein Regiment gestellt werden?

Was meint ihr?

NewClose ViewPDF 1895

(The Herd)

Tribal Warriors Infantry

Horde(40) 200pkt

Tribal Longhorns

Regiment(20) 145pkt

Tribal Hunters Infantry

Troop(10) 75pkt

-bows

Troop(10) 75pkt

-bows

Harpies Infantry

Troop(10) 90pkt

Troop(10) 90pkt

Lycans

Horde(6) 245pkt

Beast Pack*

Troop(5) 70pkt

Troop(5) 70pkt

Great Battle Totem 80pkt

Chimera with Wings 210pkt

Tracker Hero 70pkt

- Hunting Animals 10pkt

Shaman Hero 95pkt

- Heal (5) 25pkt

Avatar Hero 270pkt

- Fly and Speed 10 50pkt

- Heal (6) 25pkt

Geschrieben am

Interessant. Hier mal meine Aufstellung zum P250 oder P500.

 

General => 140 Punkte
Schamane => 95 Punkte
Guardian Champion => 140 Punkte
Krieger => Horde => 200 Punkte
Krieger => Regiment => 120 Punkte
Speerkämpfer => Regiment => 125 Punkte
Berserker => Regiment => 140 Punkte
Longhorn => Regiment => 145 Punkte
Hunters => Trupp => 75 Punkte
Beast Pack => Trupp => 70 Punkte
Brutox => 220 Punkte
Battle Totem => 70 Punkte

 

Wobei mir es weniger um eine sofortige Spielbarkeit geht, sondern einfach die Masse der Armee fertig zu kriegen.
Kann sich aber bis Ende September noch ändern.

 

Zu deiner Frage. Die kann ich dir mangels Spielpraxis nicht beantworten. Aber von den Zahlen gehe ich mal davon aus, das beide Varianten ihre berechtigung haben, also als Trupp oder als Regiment.

 

Gruss,

 

Coki

 

Ps: Die Idee mit deinen Regimentsbases habe ich mal kopiert. Da tat ich mich mit dem Problem wochenlang mit beschäftigen und man denkt nicht daran, das man massenweise noch alte Regimentbases rumliegen hat... ;)

 

 

Geschrieben am (bearbeitet)

Super das du auch mit nem Herdenprojekt beim p500 dabei bist. Da kann man schön voneinander abgucken! :) Bin eh gespannt wieviele kow Projekte dabei sind. Könnte mir vorstellen, dass es einige mehr als die letzten Jahre werden und das nicht nur weil kow 2.edi draußen ist. ;)

Ich hab mich jetzt für die Spearman entschieden, ich glaube die Phalanx Regel ist schon recht gut und hat in der Armee ja sonst keiner.

Hast du schon nen plan was du für das Totem, die Berserker und den brutox nimmst?

Bei den bases hab ich auch lange überlegt und bin jetzt mit der Lösung ganz zufrieden. Leider gehen mir die modularen Regimentsbases aus. Zu blöd, dass GW keine mehr verkauft! XD

bearbeitet von Dorn1981
Geschrieben am

Ich habe zum Glück noch genug, wobei ich aktuell erstmal nur zwei in der Vorbereitung habe. Für die normalen Regimenter habe ich noch genug Bases aus Ende der 90er. ;)

 

Das Totem wird bei mir ein Herdenstein. ;)

 

Die Berserker sind Gors mit zwei Handwaffen.

 

Beim Brutox habe ich mich noch nicht entschieden. Ich habe zwar einen Riesen den ich nutzen könnte, aber ich neige noch dazu mir einen Ghorgor zu holen.

Gruss, Coki

 

 

Geschrieben am

Hm, bei dem Totem bin ich noch hin und her gerissen. Anfangs hab ich auch den Herdenstein gedacht. Ist halt sehr Warhammermäßig, bin jetzt aber am überlegen ob ich doch etwas anderes mach. Evt ein heiliger Baum oder nen Totempfahl. Bin da irgendwie unschlüssig...

Geschrieben am

Eine sehr schöne Armee. Ich habe noch eine angefangene Armee GW-Tiermenschen herumliegen, auch noch eine unbenutzte Box. Vielleicht wird daraus ja auch mal ein kleiner Umbau für KoW. ;)

Ach ja, wenn ich nicht schon vier andere Armeen in der Mache hätte...

 

"Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla")

Geschrieben am

Kenne ich! Einfach zu wenig Zeit, für zu viele Projekte... und dann soll man nebenbei auch noch arbeiten und soziale Kontakte pflegen! ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.