Borginvader Geschrieben am 12. Dezember 2015 Share Geschrieben am 12. Dezember 2015 Armeeliste findest du hier:http://kow2.easyarmy.com/ Da hast du zumindest alle Halblingsauswahlen und deren Regeln/Fähigkeiten drin. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Riocard Geschrieben am 13. Dezember 2015 Share Geschrieben am 13. Dezember 2015 Reine Halblingarmeen sind problemlos machbar. Ob das effektiv ist? Kann ich schlecht einschätzen, aber wenn dann wohl in erster Linie durch den Beschuß. Im Nahkampf wirst du ohne den menschlichen Support gegen fast alles abstinken. Über Szenario kannst du denke ich auch gewinnen, hast viele günstige Auswahlen die man opfern kann um Ziele zu erreichen und bist gegen normalen Beschuß relativ resistent dank Stealthy. Alles was ich schreibe ist meine persönliche subjektive Meinung. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FaBa Geschrieben am 13. Dezember 2015 Share Geschrieben am 13. Dezember 2015 Nabend Ich denke schon, dass man eine reine Halbling-Armee recht effektiv stellen kann.Im Grunde deckt man doch das meiste auch ab und dank dem "Halbling-Eisen-Biest" hat man sogar noch eine richtige derbe Einheiten für den Nahkampf.Dennoch steht natürlich außer Frage, dass man sich dadurch sehr beschneidet, da die Fraktion wesentlich mehr her gibt!Mein Spielstil wäre es zwar nicht aber da kann man (in eben bergenzter Form) ein paar nette Listen basteln.GrüßeFaBa Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 13. Dezember 2015 Share Geschrieben am 13. Dezember 2015 (bearbeitet) Na das hört sich doch ganz gut an. Wie würdet ihr Artillerie und vor allem das Eisen Biest darstellen?Hat wer Lust mal ein paar Fotos seiner Liga hier zu Posten. würde mich mal interessieren was ihr so für Minis genommen habt. im speziellen natürlich Halblinge !?P.S. ... Hat jemand zufällig mal eine Beispielliste für 1750 Punkte parat, also reine Halblinge? Irgendwie hab ich gerade keine zündende Idee ^^. bearbeitet 14. Dezember 2015 von Fomorian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Natasake Geschrieben am 16. Dezember 2015 Share Geschrieben am 16. Dezember 2015 Weitere Modelle für Halblinge in der Entstehung: https://www.kickstarter.com/projects/westfaliaminiatures/the-halfmen-army-pugnacious-halflings-in-28mm?ref=nav_searchDie sehen echt gut aus, aber ich finde die ausgerufenen Preise schon recht stattlich. Jetzt "Kings of War" spielen! Von enttäuschten Ex-GW-Mitarbeitern für (enttäuschte) Ex-Warhammer-Spieler. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 16. Dezember 2015 Share Geschrieben am 16. Dezember 2015 (bearbeitet) Da habe ich glatt mitgepledged seit dem Start des KS. Wird sozusagen meine Halbling Armee für die Liga .Artillerie soll da auch noch kommen und Leichte Kavallerie und später auch noch Scouts. P.S. ... Preislich sind sie nur etwas teurer als die Hafling Range von Battle Forge miniatures. Finde diese vom KS aber schicker. Ist halt ein ganz anderer/eigener Stil. bearbeitet 16. Dezember 2015 von Fomorian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AppleTree Geschrieben am 17. Dezember 2015 Share Geschrieben am 17. Dezember 2015 Finde die auch sehr schmuck. force of the north - a dark elves blog: painting, gaming, trash talk "Warhammer ist ein Spiel, das nicht im Konjunktiv gespielt wird." - Jan H. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jahru Geschrieben am 15. Februar 2016 Share Geschrieben am 15. Februar 2016 Wer noch ein paar Hablinge sucht: https://www.kickstarter.com/projects/497254986/classic-oldhammer-halfling-miniatures-in-true-28mm?ref=categoryDer Kickstarter läuft noch 30 Stunden! "Es ist des Zwergen Eigenart, dass er die Frauen mag behaart!" (P250) WH40k - Salamander SM/Forge Father: Bart mit Schuppen? KoW - Zwerge: Aus den Tiefen des Kellers Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 28. März 2016 Share Geschrieben am 28. März 2016 (bearbeitet) ... es geht weiter mit ein paar Updates zu den bald erscheinenden Halblingen von Westfalia Miniatures Es wird im April einen 2. Kickstarter geben, mit neuen Halbling Modellen, unter anderem den noch fehlenden Einheitenauswahlen für die Halblinge der Liga (leichte Kavallerie, Engineer, Scouts, mounted Wizard und eine Mortar/Organ Cannon)! Auf den angehängten Fotos in diesem Post sind die ersten "Greens" der Halfing Scouts zu sehen (aka Robin Halfhood und seine Merry Men ;)) und ein Foto einiger der Master Figuren aus dem vergangenen KS. Alles ganz große Klasse wie ich finde und ich freue mich schon sehr auf meine Minis und den 2. KS :D! bearbeitet 28. März 2016 von Fomorian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 6. Mai 2016 Share Geschrieben am 6. Mai 2016 (bearbeitet) Und weiter gehts mit neuen Previews für Halbling Modelle, für den bald startenden 2. Kickstarter von Westfalia Miniatures. Sehr passend für diverse KoW Auswahlen (inkl. Kriegsmaschinen, Master Engineer und Light Cavalry) für die Liga ... bearbeitet 6. Mai 2016 von Fomorian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rEsiSTanCe Geschrieben am 6. Mai 2016 Share Geschrieben am 6. Mai 2016 Oh, sind die gut ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dorn1981 Geschrieben am 6. Mai 2016 Share Geschrieben am 6. Mai 2016 Die sind wirklich toll. Yay, Ziegenreiter! Mein P250 "Die Herde": http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/151307-dorn1981-the-herd-kinder-des-waldes-kow-p250/ Mein Sommerprojekt: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/148717-dorn1981-norsisch-by-nature-bloodbowl-18mi3m/ Meine Khadorianer: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/146264-dorn1981-khador-grenzpatrouille/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 11. Mai 2016 Share Geschrieben am 11. Mai 2016 ... und jetzt ein berittener Wizard auf Ziege, pardon eine Magierin :)! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwergengroll Geschrieben am 11. Juli 2016 Share Geschrieben am 11. Juli 2016 Ist es eigentlich richtig und gewollt das die Aralez bei der Unit auf 50x100 mm stehen und bei den Helden auf 50x50mm Bases. Selbst beim geflügelten Ur-Aralez ist dies scheinbar so oder? Hier mein Maltisch: Zwergengrolls Maltisch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 11. Juli 2016 Share Geschrieben am 11. Juli 2016 (bearbeitet) Also laut dem Uncharted Empires Buch, sind alle Helden mit Aralez Gr Kav, nur der Graf auf dem Ur-Aralez ist ein Held(Mon) ... Ich habe außerdem die deutsche sowie auch die englische Ausgabe von Uncharted Empires und auch im letzteren steht beim "Duke on Ancient Winged Aralez" -> Hero (Mon) ... Wobei im Regelbuch steht, das man auch einfach ein passendes Base verwenden kann, gerade bei Charaktermodellen und Monstern. Ich denke es ist kein Problem wenn du da auch ein 50x100 Base verwendest, wie bei der Aralez Unit. Ist nicht sogar das aktuelle Karl Franz Modell auf Greif auf so einem 50x100 Base ? bearbeitet 11. Juli 2016 von Fomorian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kodos der Henker Geschrieben am 11. Juli 2016 Autor Share Geschrieben am 11. Juli 2016 Ja, liegt daran das GW seine Demigreifen ja auf ein großes Base gestellt hat und die normalen Greifen aber auf 50x50 kommen. Bei den Count As Armeen hat man sich eben an den bestehenden Modellen orientiert. Man kann aber ohne weiteres die 50*100 Base für alle nehmen "Um meine Völker vor der Dummheit ihrer Politiker zu schützen" Kaiser Franz-Joseph auf die Frage wozu man im 20.Jh noch einen Monarchen braucht. [Die Elfen von Gara'talath] [Die Werkstatt des Henkers 2021] [Kurzgeschichten] [Blog] [The Game of Fantasy Battles is Kings of War] [Deadzone & Warpath] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 11. Juli 2016 Share Geschrieben am 11. Juli 2016 Witzig, die stehen widerum auf 50 mm x 75 mm Bases @ Demi Gryphs ... Das ist ja Banane, da muss man sich also extra für diese 50x100er Bases besorgen oder wie ^^!? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stratego Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 DU kannst auch einfach ein passendes Regimentsbase machen und die da draufstellen dann kannst du das 75 zu 100 kompensieren LEBEN 3.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Stratego Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 vor 8 Stunden schrieb Zwergengroll: Ist es eigentlich richtig und gewollt das die Aralez bei der Unit auf 50x100 mm stehen und bei den Helden auf 50x50mm Bases. Selbst beim geflügelten Ur-Aralez ist dies scheinbar so oder? was den eigentlich für eine unit? ist das regiment oder horde? bei Horde wären es ja dann 6 Modelle O.o LEBEN 3.0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwergengroll Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 War auch mein erster Gadanke aber da ich eh Sammelbases mache ist das kein Thema für mich. Aber jetzt habe ich das Buch hier liegen und bin völlig verwirrt! Also folgendes: Die Bilder im Anhang sind aus den deutschen Regelwerken. Laut diesen steht die Ehrengarde, sowie Held großKav und Held Monster auf 50x50mm Bases, da keine Ausnahmen in deren Profil definiert ist oder? Einzig die Regel außergewöhnliche Basegrößen greift. Hier mein Maltisch: Zwergengrolls Maltisch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 Jo also ist doch alles gut. Du kannst und darfst dann einfach laut Regeln ein passendes Base für den Helden auf Ur-Aralez nehmen, egal ob 50x50 oder 50x75 sowie 50x100 mm ist alles zulässig. Das wäre dann auch stimmig mit der Aralez Unit . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwergengroll Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 (bearbeitet) Jaja, der Held ist ok. Das verstehe ich ja. Richtig ist 50x50mm man kann aber auch, wenn das Modell größer ist, größer gehen. Aber wo steht das die Einheit Ehrengarde also Aralez auf 50x100 steht? Jetzt noch eine Frage im Anschluss. Den oben gezeigten Karl-Franz auf Todesklaue findet man so nicht mehr wirklich. Jemand eine Tipp wo man den her bekommen kann? bearbeitet 12. Juli 2016 von Zwergengroll Hier mein Maltisch: Zwergengrolls Maltisch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fomorian Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Zwergengroll: Jaja, der Held ist ok. Das verstehe ich ja. Richtig ist 50x50mm man kann aber auch, wenn das Modell größer ist, größer gehen. Aber wo steht das die Einheit Ehrengarde also Aralez auf 50x100 steht? Jetzt noch eine Frage im Anschluss. Den oben gezeigten Karl-Franz auf Todesklaue findet man so nicht mehr wirklich. Jemand eine Tipp wo man den her bekommen kann? Ganz einfach die Honour Guard aka Aralez Kavallerie hat 50x100 mm Bases, weil sie eine Große Kavallerie Einheit ist, steht im Buch direkt rechts, neben dem Einheitenname und die verschiedenen Basegrößen für Einheiten hast du ja selbst gepostet in deinem vorletzten Post ;).P.S. ... Okay gerade selber nochmal nachgeschaut ^^! Anscheinend gibt es Armeelisten Einträge, wo es explizit mit dabei steht, dass das Modelle auf einem 50x100 mm Base steht, siehe das Ironbeast. Bei der Ehrengarde steht es nicht dabei, sondern nur Gr Kav, wie auch bei den Helden auf Aralez. Bei den Helden darfst du nun laut Regeln entweder ein 50x50, oder 50x100 mm Base, oder ein passendes, kleinstmögliches benutzen. Bei Einheiten scheint das aber nicht so einfach erlaubt zu sein? Ergo müssest du dann die Ehrengarde auf 50x50 mm Bases stellen, da zwar Gr Kav aber ohne explizite Angabe der Basegröße 50x100 mm wie beim Ironbeast. @ All ... ist das so korrekt :)? bearbeitet 12. Juli 2016 von Fomorian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwergengroll Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 (bearbeitet) Jetzt hast du genau die selben Schlüsse gezogen wie ich! Genau das ist es, was mich wundert. Die stehen nämlich immer wenn ich sie sehe auf 50x100. Dies scheint mir aber so nicht korrekt zu sein. Die Aralez Unit muss mMn auf 50x50 stehen. Bei Helden gebe ich dir völlig recht. bearbeitet 12. Juli 2016 von Zwergengroll Hier mein Maltisch: Zwergengrolls Maltisch Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Esmer Geschrieben am 12. Juli 2016 Share Geschrieben am 12. Juli 2016 Schlussendlich muss es doch darauf hinauslaufen dass eine Aralez-Horde 150 mm breit und 100 mm tief aufgestellt wird, ein Aralez-Regiment hingegen 150 mm breit und 50 mm tief. Neuaccount aufgrund technischer Schwierigkeiten, früher bekannt als "Esmerniokh". Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden