Jump to content
TabletopWelt

Empfohlene Beiträge

Geschrieben am (bearbeitet)

post-27672-0-80769900-1436362425.jpg

Bildquelle: http://guildball.com/

 

Willkommen bei Guild Ball, dem Spiel fantastischer Ballspiele zwischen mittelalterlichen Gilden

 

Guild Ball spielt in einer mittelalterlichen Herschaftsstruktur, die von der Macht der Gilden gekennzeichnet ist. Nach langen und ressourcenfressenden Kriegen hat die Welt in ein fragiles Mächteverhältnis entwickelt. Hierin spielt Guild Ball eine wichtige Rolle, können doch so die Gilden untereinander wettstreiten.

 

Derzeit gibt es folgende Teams (Beschreibung von Harvald, 1000 dank hierfür):

  • Alchemists: die Alchemisten verteilen gerne und viele AOE-Schablonen und üben dadurch ein gewisses Board Contol aus. Sie sind schnell und gut am Ball, aber anfälliger als andere Teams. Dazu lieben sie es, gegnerische Spieler zu vergiften und/oder anzuzünden. Gegen diese Spieler kann Katalyst seine Angriffe sogar noch verstärken. Und mit Vitriol haben die Alchemisten die schnellste Spielerin von allen Teams in ihren Reihen.

 

  • Brewers: man stelle sich betrunkene und pöbelnde Schotten vor, die versuchen Fußball spielen. Das sagt schon alles, oder? Die Braumeister brillieren im board control und haben die meisten Spieler, die den Gegner knock-down schicken können. Die klassische Angriffsequenz schickt den Gegner knock-down und ihre Spezialisten räumen dann kräftig auf. Mit Friday haben sie aber auch eine sehr gute Torschützin zur Verfügung, die durch ihre Buffs sogar noch torgefährlicher wird, als sie ohnehin schon ist.

 

  • Butchers: sie sind genau das: Schlächter vor dem Herrn. Statt auf's Tore schießen verlegen sich diese Herrschaften lieber darauf, den Gegner zu verprügeln. Und das können sie wirklich sehr gut! Ist man mit einem Fleischer im Nahkampf, tut das sehr, sehr weh! Sie generieren den höchsten Schadens-Output im Spiel. Dennoch haben sie mit Brisket und Boiler auch 2 schnelle Spieler in ihren Reihen, die immer für ein Tor gut sind.

 

  • Engineers: wie man es von Ingenieuren erwartet, arbeiten sie wie Zahnräder in einer großen Maschine zusammen. Sie sind sehr solide und können Pässe selbst über größere Entfernung sicher ans Ziel bringen. Sie sind zwar nicht die schnellste Truppe im Spiel, aber durch ihre Rüstung im Nahkampf sehr widerstandsfähig. Dazu haben sie neben Fallen auch den ein oder anderen Trick auf Lager. Neben den menschlichen Spielern kommen hier auch Konstrukte zum Einsatz, die durch Ratchet sogar geheilt werden können.

 

  • Fishermen: die beste Fraktion, wenn es darum geht, Fußball zu spielen und Tore zu schießen. Sie sind sehr schnell, agil und unglaublich passsicher. Sie haben hervorragende Torschützen. Ihre eigene Geschwindigkeit können sie durch Buffs erhöhen und die Geschwindigkeit des Gegners heruntersetzen. Sie sind auch die Fraktion mit den meisten Out-of-activation Plazierungseffekten. So kann beispielsweise Kraken mit seiner Harpune Gegner zu sich heranziehen und so Wege für seine Teamkameraden freimachen. In einer Mannschaft mit tollen Fußballern sticht ihr Captain, Shark, heraus.

 

  • Masons: die Baumeister haben keinen Bereich, in dem sie besonders herausstechen, dafür haben sie aber auch keine Schwächen. Sie sind die Fraktion, die am flexibelsten auf den Spielstil des Gegners reagieren kann. Sie Synergieeffekte innerhalb des Teams sind sehr hoch, weswegen die Baumeister auch gerne in Grüppchen zusammenbleiben. Ihre Rüstung gibt ihnen eine solide Widerstandsfähigkeit im Nahkampf. Die Schwestern Honour und Harmony haben zudem als einzige im Spiel die Möglichkeit, durch eine Kettenaktivierung 2 Modelle nacheinander zu aktivieren, was in einem System mit alternierender Aktivierung je nach Situation sehr mächtig sein kann.

 

  • Morticians: der Spielstil der Totengräber lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: Denial. Sie kontrollieren den Gegner und generieren die höchste Influence im Spiel. Und weil man ja bekanntlich lieber mehr als weniger hat, stehlen sie die Influence auch noch beim Gegner. Ihre Auren sind sehr unangenehm für den Gegner, da man nur mit starken Abzügen in den Nahkampf kommt. Neben Plazierungseffekten verursachen ihre Auren auch sehr oft direkten Schaden. Richtig fies wird es, wenn die Spieler ihre "Legendary Plays" einsetzen. So kann beispielsweise Casket einen Spieler, den er ausgeschaltet hat, komplett aus dem Spiel nehmen (dieser kann nicht wieder durch einen Icy Sponge Token zurück ins Spiel gebracht werden). Und wenn der Gegner schön viele Momentum-Punkte aufgebaut hat, kommt Obulus und sagt: "die hätte ich jetzt gerne alle".

 

  • The Union: die Söldnertruppe des Spiels. Ihre Spieler können von allen Teams angeworben werden, wobei aber nicht jeder Spieler auch für jedes Team auflaufen will. Man kann sie aber auch als eigenes Team spielen, wo sie als zusammengewürfelter Haufen stark davon abhängen, wo ihre Stärken und Schwächen liegen. Dafür sind sie in ihrer Zusammenstellung sehr flexibel und haben auf jeden Spielstil die passende "Antwort" in Form eines oder mehrerer Spieler. Jeder Union-Spieler für sich ist sehr stark - zusammen sind sie richtig gefährlich! Hier noch eine Übersicht, welche Union Modelle für welche Gilde spielenkönnen (herzlichen Dank an Lord Zoraxion für die Grafik)

Union%20-%20Who%20they%20play%20for.png

bearbeitet von schusta1328

Mein P250 2018/19 Maltherapie

Mein Sammelthread - Eden, Malifaux, Bushido, Da Clash!, MERCS, M&T, Guildball, 54mm

Das Münchner P3: 1. Teil - 2. Teil - 3. Teil - 4. Teil - 5. Teil

Geschrieben am (bearbeitet)

post-27672-0-09037900-1436362526.jpg

Bildquelle: http://guildball.com/

 

Hier findet Ihr die kompletten Regeln, Marker, Profilkarten sowie die Figuren als Papieraufsteller zum Proxen:

bearbeitet von schusta1328

Mein P250 2018/19 Maltherapie

Mein Sammelthread - Eden, Malifaux, Bushido, Da Clash!, MERCS, M&T, Guildball, 54mm

Das Münchner P3: 1. Teil - 2. Teil - 3. Teil - 4. Teil - 5. Teil

Geschrieben am (bearbeitet)

post-27672-0-05123800-1436362645.jpg

Bildquelle: http://guildball.com/

 

Deutschsprachige Reviews:

bearbeitet von schusta1328

Mein P250 2018/19 Maltherapie

Mein Sammelthread - Eden, Malifaux, Bushido, Da Clash!, MERCS, M&T, Guildball, 54mm

Das Münchner P3: 1. Teil - 2. Teil - 3. Teil - 4. Teil - 5. Teil

Geschrieben am

wenn jemand allgemeine acryltoken haben möchte, kann ich hier zwei shops anbieten:

http://www.bendyboards.co.uk/store/c34/Mob_Football.html

http://www.counterattackbases.co.uk/mob-ball

 

bei dem ersten shop habe ich bereits bestellt und bin mit der qualität recht zufrieden. einzigst die zustandsmarker passen nicht so gut an die base wie gehofft.
bei dem zweiten shop ist meine bestellung unterwegs.
 

sollte interesse bestehen kann ich gerne mal bilder und einen kleinen vergleich machen.

Geschrieben am

Danke, dass du die Links hier teilst!  :)

 

sollte interesse bestehen kann ich gerne mal bilder und einen kleinen vergleich machen.

Mach das gerne! Ich denke solche Vergleiche sind immer sehr hilfreich und helfen anderen Spielern, nicht die berühmte "Katze im Sack" kaufen zu müssen.

Geschrieben am

Nutze Hüllen von Ultra Pro passen sehr gut. Gibt allerdings unterschiedliche. Die billigen sind zu groß und sehr glatt so das die Karte darin herumwackelt. Die teuren passen super. Leider weiß ich nicht wie die heißen, aber sie haben ein silbernes Logo auf eine Seite. Vielleicht weiß ja jemand wie die genau heißen.

Geschrieben am

Ich hab ein kleines Laminiergerät zuhause und hab mir die Karten einlaminiert. In eine Din A4-Folie passen ca. 8 Karten (man sollte mit den Rändern dazwischen großzügig sein). Anschließend hab ich mit einer Schere die Karten vorsichtig ausgeschnitten, so dass die Laminierfolie ohne Ränder auf der Vorder- und Rückseite bleibt. Da die Folie auf der Karte "klebt" hält das wunderbar und ich hatte noch nie Probleme den Marker wieder wegzukriegen. Und optisch sieht man gar nicht, dass die Karten laminiert sind.

Alternativ gibt es auch Laminierfolie im Scheckkarten- oder Visitenkarten-Format. Da passt eine Einzelkarte auch gut rein und nach dem Laminieren bleibt der typische Laminierrand übrig.

 

So 'n kleines Laminiergerät gibt es öfters mal für ~20 EUR bei Lidl oder Aldi und ich nutze es ganz gerne um mein Tabletop-Zeugs "haltbar" zu machen. Beispielsweise hab ich auch meine SAGA-Battleboards und diverse AoE-Templates damit einlaminiert. Speziell für Guild Ball: die Templates auf einem dickeren Papier (120 g/m²) ausdrucken, einlaminieren, ausschneiden und schick is... Wenn man ein bisschen sorgfältig schneidet, kriegt man sogar eine sehr brauchbare Kick-Scatter-Schablone raus. ;) 

Geschrieben am

Ich bin am Überlegen, ob ich mir die Karten nicht ausdrucke, da ich lieber Alles auf einen Blick habe statt ständig Kartenwenden spielen zu müssen. Da muss noch ein bisschen optimiert werden, sollte es aber Interesse geben, kann ich die "perfekten" Druckparameter hier veröffentlichen.

Geschrieben am (bearbeitet)

Ich bin am Überlegen, ob ich mir die Karten nicht ausdrucke, da ich lieber Alles auf einen Blick habe statt ständig Kartenwenden spielen zu müssen. Da muss noch ein bisschen optimiert werden, sollte es aber Interesse geben, kann ich die "perfekten" Druckparameter hier veröffentlichen.

 

Laut Gerüchten soll es wohl ab Season 2 ein neues Design für die Karten geben. Die Promo Foil Karten aus der Playmat Indigogo Kampagne sind wohl schon im neuen Design. Da braucht man dann kein lästiges Kartenwenden mehr :).

Edith sagt, Bilder sind mehr als 1000 Worte ...

11204391_1653768788243704_39301855241762

11899961_1653768781577038_90467976303688

bearbeitet von Fomorian
ARGATORIA - Große Schlachten in einer barbarischen Welt! ...
Forging new frontiers, one page at a time - One Page Rules // International Tabletop Gaming Club Berlin - Discord
Geschrieben am (bearbeitet)

Ich finde das neue Design zwar sehr schick, aber, es sind doch nach wie vor relevante Infos auf der Rückseite. Oder übersehe ich was?

 

PS: Vielen Dank für´s Zeigen, super.

bearbeitet von schusta1328

Mein P250 2018/19 Maltherapie

Mein Sammelthread - Eden, Malifaux, Bushido, Da Clash!, MERCS, M&T, Guildball, 54mm

Das Münchner P3: 1. Teil - 2. Teil - 3. Teil - 4. Teil - 5. Teil

Geschrieben am
Geschrieben am

Joa, ich finde das neue Design auch sehr schick und die relevanteren Informationen sind so leichter zugänglich. Sicher muss man die Karte immer noch ab und zu umdrehen, aber ich fürchte eine "perfekte" Lösung wird es wahrscheinlich nicht geben. Ohne die Karten größer oder die Schrift kleiner zu machen wird wohl nie ALLES auf eine Seite passen. Das Legendary Play auf der Rückseite find ich persönlich nicht schlimm, weil man es ja eh nur 1x im Spiel einsetzen darf und sich den Text ggf. vor dem Spiel und dann wenn man es spielen möchte nochmal durchliest.

 

"Schlimmer" finde ich da schon das Heroic Play, weil man es - Momentum vorausgesetzt - 1x pro Runde spielen darf und mehr noch die Character Traits, die ja als passive Fähigkeiten immer aktiv sind. Wenn man seine Figuren noch nicht so gut kennt, werden da wohl auch einige Traits vergessen werden (das geht mir ja jetzt schon so, dass ich nicht immer daran denke, obwohl sie jetzt noch auf der Vorderseite stehen.

 

Alles in Allem gefällt mir das neue Design aber sehr gut! ^_^

Geschrieben am

Also ich hatte gestern mein erstes Spiel und ich muß sagen ich bin froh wenn sie das Design ändern, weil wir gestern schon oft die Karten wenden mußten.

Geschrieben am (bearbeitet)

Naja - wenn du öfters mal spielst, kennst du die Werte bald auswendig - das Einzige was ich bei meinen noch brauche ist das Playbook :)

- aber das neue Design ist trotzdem schick :)

bearbeitet von W-Roxas
Geschrieben am (bearbeitet)

Hier gibts nochmal einen neuen und guten Artikel (in engl.) über GuidlBall von Muse on Minis :) ...

 

http://museonminis.com/mob-football-for-dummies-a-basic-primer-to-guild-ball/

bearbeitet von Fomorian
ARGATORIA - Große Schlachten in einer barbarischen Welt! ...
Forging new frontiers, one page at a time - One Page Rules // International Tabletop Gaming Club Berlin - Discord
Geschrieben am

Bin neu hier und beschäftige mich seit gestern mit Guild Ball. Daher wohl eher eine standard Einsteiger Frage, wie gut sind die Gilden Eurer Meinung nach gebalanced? So beim ersten drüber lesen kommen mir z.B. die Morticians recht stark vor mit ihrem denial. Wie seht Ihr das bisher? Gibts Gilden die schwer bis fast unmöglich zu spielen sind und andere die generell oft gewinnen?

Geschrieben am (bearbeitet)

Hey

Im Großen und ganzen sind die Gilden alle gut spielbar - die einen leichter und die anderen schwerer bzw. gegen die einen lichter gegen die anderen schwerer. 

Ist noch gar nicht so lange her, da meinten viele Spieler, dass die Butcher zu stark wären, weil damit 2 größere Turniere in England gewonnen wurden. Das hat sich aber schnell wieder reviediert. Die Butcher sind einfach recht straight forward zu spielen - nämlich voll aufs Maul :). Da viele von anderen Wargames kommen mussten die sich eben erst mal dran gewöhnen, dass man eben nicht nur auf Bodycount spielt , sonder eben auch Tore schießen muss. Die Fischermen z.B: haben echt Probleme damit jemandern rauszunehmen - Tore schießen können die super.

Im Endeffekt kommts ein bissel auf die Übung an - und eben auf den Spielstil der dir liegt :)

Gebalaced sind die Gilden insgesamt untereinander echt gut :)

bearbeitet von W-Roxas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.