Caveman Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 Für die Süddeutschen hier - was heist "knubbel"? Ich kenne Knubbel/Hubbel nur für kleine Erhebung oder Beule, selten auch Knopf oder Hebel (http://www.duden.de/rechtschreibung/Knubbel). Aus dem Kontext würde ich sagen sowas wie pingelig? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaldour Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 Im schwäbischen gibt es Knubbel nicht. Nur Hubbl und das ist wie eben schon von dir beschrieben:Hubbl1. kleine Erhöhung (kleiner Berg)2. Beule, SchwellungUnd back to topic Ich hab die MDF KoW Premier Bases von http://warbases.co.uk/Ich bin sehr zufrieden damit, nur die Versandkosten treiben einen in den Wahnsinn, da du nach Gewicht bezahlst. Grüße Kaldour -Das Chaos wird die Ordnung besiegen, da es besser organisiert ist- Terry Prattchet www.instagram.com/gentlemens_dice_club Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ulfgar Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 Im Norddeutschen gibts das Verb "knubbeln" auch nicht, nur "den Knubbel". "Ich bin Isländer und nicht gewohnt, mich nach anderen zu richten." (Halldor Laxness in "Gerpla") Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hambut Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 Knubbel als große Beule passt doch. Also alles verletzliche in die Mitte und drumherum der Rest. Und am Anfang alles ziemlich in Basekontakt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HarkonR Geschrieben am 14. Dezember 2015 Share Geschrieben am 14. Dezember 2015 krass... Knubbel. Ich hätte das jetzt so interpretiert, dass er seine Einheiten sehr eng stellt und bewegt. Knubbel, nach dem Prinzip eines Knäuls (Wollknäul) - also eng und verflechtet.. Also ich lege die Würfel auch lieber "in die Einheit" hinein. Also einfach in der Einheit platz für Würfel lassen. Da reicht es auch einfach 1-2 Modelle weniger auf dem Regimentsbase zu haben. | Was ist Kings of War? | Zitat von mir, vom 05.02.2014: "Vlt. schafft es GW ja mit der 9ten WHFB endgültig abzuschießen und KoW schafft es ein Spannendes Spiel zu gestalten - dann kann da was draus werden..." - so geil! Mephobia : the fear of becoming so awesome that the human race can't handle it and everybody dies Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hambut Geschrieben am 3. August 2016 Share Geschrieben am 3. August 2016 Hallo Zusammen! Da wege http://war-bases.co.uk/index.php?route=product/category&path=18_117 Baustelle mein Drucker aktuell still steht folgende Frage: gibt es hier jemand der so einen MDF Laserschneider hat? Idee ist folgende: Hier passende Bases kaufen, und dann eine davon für den unteren Teil aufbohren (Magnete rein zum Transport). Dann eine zweite draufpacken und ein großes Loch rein - in dieses Loch wird eine Zahnstange gelegt, der Antrieb der Zahnstange außen liegend. dann wird diese Zahnstange von einem dünnen plättechen überdeckt. Dann ist das Base fertig. Es ist genau mit den richtigen Maßen hergestellt, und die Wunden kann ich über die Zahnstange einstellen. So brauche ich nur ein Sichtfenster von etwa 1 x 1 cm für alle Wunden und diese Lasergeschnittenen Teile sehen wirklich toll aus! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hambut Geschrieben am 19. August 2016 Share Geschrieben am 19. August 2016 (bearbeitet) Anbei mal ein Bild. Diesen Prototyp hat der Hersteller für mich nach meinen Zeichnungen erstellt. Ist ein 100x40mm Infanterie Troop Base. Zahlen gehen von 0 bis 9. Bei mehr Platz könnte man auch mehr darstellen, allerdings hat kaum eine Einheit mehr Lebenspunkte verloren bevor sie vom Spielfeld geht. Als Drehachse und damit man nicht die 3 einzelnen Plättchen zusammenklebem muss will ich die verschrauben. Dann hat man, wenn man ein Magnetblech zum Transport nimmt, auch gleich Magnetisierte Bases für den Transport. Hauptgrund ist allerdings dass der Hersteller dieses Design nachher verkaufen wird. Vorteil von Schrauben gegenüber Nieten: Jeder kann es machen und es ist definierter. Wer also noch was sucht muss sich noch etwas gedulden, dann wird es die Dinger beim Hersteller geben. Gerne könnt ihr aber auch hier nich Verbesserungen einbringen! (Evtl zweites Rad mit Wavered?) bearbeitet 19. August 2016 von Hambut Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden