blackbutcher Geschrieben am 3. Februar 2016 Autor Share Geschrieben am 3. Februar 2016 (bearbeitet) Am 2.2.2016 um 22:11 schrieb Gefallener Engel: Schneller. Und außerdem sehen die Püppchen wieder genial gut aus. Du Ninja! Und danke WHFB 8th Edition - 2000 Punkte - Schlacht in der Dämmerung - Vampire vs. Oger Liste der Oger: Spoiler Ogerstamm der Löwengreifer *************** 1 Kommandant *************** Tyrann, General + Zweihandwaffe, Schwere Rüstung -> 17 Pkt. + Talisman der Bewahrung -> 45 Pkt. - - - > 272 Punkte *************** 3 Helden *************** Brecher + Zweihandwaffe -> 11 Pkt. + Rüstung des Schicksals -> 50 Pkt. + Armeestandartenträger -> 25 Pkt. - - - > 191 Punkte Fleischer, Zusätzliche Handwaffe, Upgrade zur 2. Stufe + Magiebannende Rolle -> 25 Pkt. + Lehre des großen Schlunds -> 0 Pkt. - - - > 162 Punkte Jäger + Goldenes Siegelschwert -> 15 Pkt. - - - > 145 Punkte *************** 3 Kerneinheiten *************** 8 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion + Standarte der Disziplin -> 15 Pkt. - - - > 389 Punkte 8 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion - - - > 286 Punkte 3 Oger, Zusätzliche Handwaffe - - - > 93 Punkte *************** 5 Eliteeinheiten *************** 3 Bleispucker - - - > 129 Punkte 3 Bleispucker - - - > 129 Punkte 1 Verschlinger - - - > 90 Punkte 1 Verschlinger - - - > 90 Punkte 1 Säbelzahnrudel - - - > 21 Punkte Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 1997 Liste der Vampire: Spoiler (nicht im Bild: 8er Trupp Oger mit AST, der stand etwas abseits und marschiert erst im ersten Spielzug in eine sinnvolle Position) Vampire können beginnen und rücken vor. Mit Magie zieht er ein paar Leben im kleinen Ogertrupp mit Fleischer. Oger rücken ebenfalls vor, Beschuss hat keinen Effekt. Im 2. Zug können die Vargheists ihre Raserei nicht zurückhalten und greifen den grossen Ogertrupp mit AST an. Die Sensenreiter zermalmen einen Bleispucker unter körperlosen Hufen. In den folgenden Zügen, kann ich mich der geflügelten Monster entledigen und mit den Ogern vorrücken, während der Jäger mit seiner Magischen Waffe langsam die Reiter dezimieren kann. In meinem Zug kann ich mit den Eisenwänsten die Ghule sehr erfolgreich angreifen. Leider kann er durch seine Magie viele Ghule wieder aufstehen lassen und seineVerfluchten fallen mir in die Flanke. Ich erschlage mit meinem Tyrann zwar seinen AST, werde danach aber von seinem Geist gebunden (und dem Tyrannen habe ich ja leider keine magische Waffe spendiert). Ich werde langsam dezimiert. Selbst ein Verschlinger, der zu Hilfe eilt und die Ghule von hinten angreift, wird sofort entsorgt ohne überhaupt zugeschlagen zu haben. Mit dem zweiten Verschlinger gehe ich dann (etwas weiser geworden) gegen die Verfluchten in die Flanke und der Fleischer eilt ebenfalls zu Hilfe. Trotzdem fällt auch der letzte Eisenwanst und der Tyrann wird überrannt. Was mir das Spiel rettet sind die Oger mit Brecher, die die Skelete mit Magier angreifen und grandios niedermachen. Ihre Wut im Zaum haltend richten sie sich neu aus und greifen danach die verbliebenen Verfluchten im Rücken an. Wir beenden das Spiel, da er nun sowieso einstecken wird und ohne Magier schnell zerfällt. Sieg für mich! Beste Einheit im Spiel: Auch wenn sie am Ende vernichtet wurden, waren es trotzdem die Eisenwänste mit Disziplin-Standarte und Tyrann. Hohe Moral ist einfach Gold wert! Schlechteste Einheit: Mal wieder die Bleispucker. Neu im Spiel: Der Jäger. Dank magischer Waffe in diesem Spiel erstaunlich effektiv gegen die körperlosen Reiter. Muss aber weiter getestet werden bearbeitet 2. April 2016 von blackbutcher P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rashar Geschrieben am 4. Februar 2016 Share Geschrieben am 4. Februar 2016 Der Technikus sieht gut aus ! Ziemlich cool, dass der noch so n` Helfer-Dully mit auf der Base hat: "Harry, reite schon mal das Eisenpferd vor!" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garthor Geschrieben am 4. Februar 2016 Share Geschrieben am 4. Februar 2016 Ein kleines Helferlein auf dem Base duerfte bei Ogern aber eigentlich weniger ein Alleinstellungsmerkmal eines Modells sein als bei anderen Armeen Des Nordmannes Pueppchen - Volume 4 Garthors Gotham-Großprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 4. Februar 2016 Autor Share Geschrieben am 4. Februar 2016 Der Technikus sieht gut aus ! Ziemlich cool, dass der noch so n` Helfer-Dully mit auf der Base hat: "Harry, reite schon mal das Eisenpferd vor!"Das ist ein lebendes Diktiergerät, aber du hast die Richtung schon erkannt, in die es gehen wird... P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dorns.Fist Geschrieben am 4. Februar 2016 Share Geschrieben am 4. Februar 2016 Super Technikus! Und natürlich auch super Oger! Die Hellebardiere sind sehr cool geworden.Dürfen wir etwa noch mit einem Regimentsfüller in Form eines Eisenpferdes rechnen...oder aber mit einem Oger-Technikus auf mechanischem Steinyak/Trauerfang/Moloch? Frostgrave - The Red King Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher [Frostgrave] Bloodgrave [Stargrave] Zu den Sternen und Countdown Hope Eternal [Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 5. Februar 2016 Autor Share Geschrieben am 5. Februar 2016 (bearbeitet) Danke! Ne kein Eisenpferd und auch kein Oger-Technikus... Ein weiterer Tipp: Rolf war ein vielversprechender junger Technikus gewesen, als er die Akademie verliess und zurück nach Averland zog, wo er am Hof von Marius Leitdorf eine Anstellung fand. Mit gerade einmal 30 Jahren hatte er das Wissen der imperialen Techniki derart gemeistert, dass er jede bekannte Waffe bauen und warten konnte. Also suchte er sich neue Projekte und fand diese in der Biomechanik. In verschiedenen Kriegszügen des Averlandes, die er begleitet hatte, hatte er Tod und Verderben gesehen. Die zerbrechlichen Menschen schienen nicht für Kriege gegen die ausdauernden Orks und schon gar nicht gegen die unverwundbaren Untoten gemacht zu sein. Er versuchte Wege zu ergründen, wie er die Menschen robuster machen konnte ohne sie mit zusätzlicher Rüstung oder Bewaffnung zu verlangsamen. Seine ersten Erfindungen kamen vor allem den Verwundeten zu Gute, mechanische Prothesen ersetzten fehlende Gliedmassen und waren durch krude Verbindungen mit Muskeln und Nerven in der Lage, einfache Bewegungen wie Greifen oder Drehen auszuführen. Im Kampf waren diese Prothesen aber zu langsam, oft neigten sie auch zu Fehlfunktionen, wodurch sie kaum zu gebrauchen waren. Also versuchte er diese Ideen mit dampfgetriebenen Motoren zu verbessern, aber auch dies war nur mässig erfolgreich und endete oft in explodierenden Dampfkesseln, welche die Verwundeten, die sich freiwillig für die Operation meldeten, übler zurichteten, als es die Verletzungen vorher getan hatten. Freiwillige blieben bald aus und Rolf war gezwungen, sich an den Hof von Marius Leitdorf zurückzuziehen, um dort in Abgeschiedenheit weiter zu forschen. Schon bald machten Gerüchte die Runde, dass der inzwischen in die Jahre gekommene Technikus in seinen Forschungen vor nichts Respekt hatte und auch mit Tieren und Kadavern experimentierte. Marius Leitdorf war sogar gezwungen, diesen Gerüchten an seinem Hof nachzugehen. Er besuchte Rolf in seinen Werkstätten zuerst einmal im Monat, dann einmal in der Woche und schliesslich fast täglich. Niemand wusste, was der Technikus dem Fürsten zeigte, doch Leitdorf versicherte jedem, dass alles in Ordnung war. Böse Zungen behaupten noch heute, dass Leitdorf verrückt wurde, weil der Technikus an ihm Experimente durchgeführt hatte, um ihn zu „verbessern". Ob Wahrheit oder nicht, als Leitdorf fiel, verging kein Tag und Rolf wurde vertrieben. Kein Fürst war bereit, ihn aufzunehmen. Allein mit seinen grossen Plänen durchstreifte er das Averland, bot hie und da seine Dienste an und verdingte sich so mit kleinen Arbeiten, die weit unter seiner Brillanz lagen. Bis zu dem Tag, an dem er niedergeschlagen und entführt wurde. Er erwachte in einer abgelegenen Burg mitten in einem Wald, den er nicht erkannte. Die Pläne, die er immer bei sich trug, waren verschwunden und er wurde mehrere Tage wie ein Gefangener gehalten. Immerhin war das Essen besser als alles, was er in den letzten Wanderjahren zu sich genommen hatte. Endlich gab sich sein Kerkermeister zu erkennen: ein junger Adliger namens Georg war für Rolfs Entführung verantwortlich. Seine Begründung war einfach, er wollte die Dienste von Rolf in Anspruch nehmen, ohne aber bei seinen Gleichgestellten in Verruf zu geraten. Rolf akzeptierte, dies war sicherlich besser als weiter herumzuwandern, viel besser sogar, da er wieder nahezu freie Hand erhielt. So vergingen weitere Jahre, die der gealterte Meister abgeschirmt vom Rest der Welt mit seinen Forschungen verbrachte. Die einzige Gesellschaft, die er hatte, war ein junger Technikus, der ihm von Georg als Lehrling zugeteilt worden war, sein Name war Frankenfels. Mache heute noch ein kleines 1000Pkt. Kampagnen Spiel gegen Goldark, je nachdem wie dies herauskommt, gibt es dann weitere Informationen... bearbeitet 25. April 2018 von blackbutcher P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sashman Geschrieben am 5. Februar 2016 Share Geschrieben am 5. Februar 2016 Coole Idee und sehr schöne Bemalung.Aber aus den Bases hättest noch n bisschen mehr machen können find ich.Spielt ihr noch alte Edition Fantasy oder was. WE ARE THE NIGHT...............WE BRING THE PAIN & HAIL HYDRA 30K/40K Night Lords/ Alpha Legion Rise of the Blazing Dragons 40K Space Marines/ Sashman`s 40K Armeen Mixprojekt/ Im silbernen Turm....(WHQ) CANNIBAL ANGELS - in Search of the Fallen 40K Nurgle Dark Angels CANNIBAL ANGELS- no rest for the wicked Zombie-Sommerprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 5. Februar 2016 Autor Share Geschrieben am 5. Februar 2016 Base vom Technikus ist noch WIP, oder meinst du die abgeschlossenen Bases (vgl. Seite 1)? Goldark und ich spielen bei der Kampagne Fluffhammer.Das Spiel gegen die Untoten war normale 8te.AoS hab ich mal getestet, kommt für grosse Spiele für mich nicht in Frage.9th will ich mal noch austesten, muss ich mich aber zuerst einlesen. Kampagnenspiel von heute morgen wird morgen berichtet P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sashman Geschrieben am 5. Februar 2016 Share Geschrieben am 5. Februar 2016 Ah Sorry, die fertigen Bases (S.1) sind natürlich gut. WE ARE THE NIGHT...............WE BRING THE PAIN & HAIL HYDRA 30K/40K Night Lords/ Alpha Legion Rise of the Blazing Dragons 40K Space Marines/ Sashman`s 40K Armeen Mixprojekt/ Im silbernen Turm....(WHQ) CANNIBAL ANGELS - in Search of the Fallen 40K Nurgle Dark Angels CANNIBAL ANGELS- no rest for the wicked Zombie-Sommerprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 6. Februar 2016 Autor Share Geschrieben am 6. Februar 2016 (bearbeitet) Aber es ist schon so, dass Basing nicht gerade meine Stärke ist. Prolog: Frankenfels schaute von seiner Arbeit auf, als er draussen laute Rufe und Trommeln vernahm. Genervt von dieser Störung lief er zum Fenster und blickte hinaus. Zuerst war er ungläubig, doch dann überkam ihn die Angst, als er in den Wäldern grünhäutige Gestalten ausmachen konnte, die auf die Burg zu marschierten. Orks! Und schon so nahe, dass an eine Flucht nicht mehr zu denken war. Er musste sofort seinen Meister warnen und alle Türen verbarrikadieren. Hoffentlich würde das ausreichen. Und wo waren eigentlich alle Bediensteten? Doch Hilfe war nicht weit entfernt. Brecher Ramin hatte von Johan, dem Berater von Kurfürst Georg, einen geheimen und äusserst wichtigen Auftrag erhalten. Er musste mit einigen Ogern eine kleine Burg in den nahen Wäldern des Grenzlandes beschützen und die Menschen, die dort wohnen, in Sicherheit bringen. Ramin verstand zwar nicht, wieso diese Mission nicht von den Menschen erledigt werden konnte, aber die Belohnung war gut und seine Männer hungrig. Als er in den Wäldern jedoch die vielen Goblins, schwer gepanzerten Orks und sogar einen Riesen sah, wünschte er sich, er hätte eine grössere Streitmacht dabei. Listen: Oger: Spoiler 2 Charaktermodelle 270.0 Pkt. 27.0 % 2 Standardauswahlen 708.0 Pkt. 70.8 % 2 Unterstützungsauswahlen 1 Eliteauswahl 21.0 Pkt. 2.1 % 0 Seltene Auswahl Gesamt: 999.0 Pkt. 99.9 % ***************** 2 Charaktermodelle ****************** Brecher + Schwere Rüstung + Behände Klinge + Armeestandartenträger ---> 149 Punkte Fleischer, General + Magiebannende Rolle + Lehre des großen Schlunds ---> 125 Punkte ***************** 2 Standardauswahlen ***************** 5 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion ---> 190 Punkte 5 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion + Standarte der Disziplin ---> 260 Punkte ************** 2 Unterstützungsauswahlen ************** 3 Bleispucker ---> 129 Punkte 3 Bleispucker ---> 129 Punkte ******************* 1 Eliteauswahl ******************** 1 Säbelzahnrudel ---> 21 Punkte Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 999 Orks und Goblins: Spoiler 3 Charaktermodelle 275.0 Pkt. 27.5 % 2 Standardauswahlen 304.0 Pkt. 30.4 % 2 Unterstützungsauswahlen 2 Eliteauswahlen 271.0 Pkt. 27.1 % 1 Seltene Auswahl 150.0 Pkt. 15.0 % Gesamt: 1000.0 Pkt. 100.0 % ***************** 3 Charaktermodelle ****************** Ork-Gargboss - General - Speer - Schild + - Wildschwein + - Rüstung des Schicksals ---> 125 Punkte Goblinschamane - Upgrade zum Nachtgoblin + - Rubinring der Zerstörung + - Kleiner Waaagh! ---> 75 Punkte Goblin-Gargboss - Upgrade zum Nachtgoblin + - Sehr, sehr großa Bummpilz + Armeestandartenträger ---> 75 Punkte ***************** 2 Standardauswahlen ***************** 22 Nachtgoblins - Kurzbögen - Musiker ---> 76 Punkte 14 Orkbogenschützen - Musiker ---> 108 Punkte ************** 2 Unterstützungsauswahlen ************** 5 Goblin-Wolfsreiter - Speere - Einheit aus dem Standard Budget ---> 55 Punkte 5 Waldgoblin-Spinnenreiter - Einheit aus dem Standard Budget ---> 65 Punkte ****************** 2 Eliteauswahlen ******************* 13 Schwarzorks - Standartenträger + - Standarte der Disziplin ---> 181 Punkte Ork-Wildschweinstreitwagen - Zusätzlicher Ork ---> 90 Punkte ****************** 1 Seltene Auswahl ****************** Riese ---> 150 Punkte Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1000 Mission: Im Zentrum des Spielfeldes gibt es eine Burg, diese muss am Ende des Spiels erobert werden, indem Einheiten mindestens 3 Zoll in dessen Umkreis stehen. Sind von beiden Seiten Einheiten in 3 Zoll, gilt das als Unentschieden. Der Technikus und sein Gehilfe Frankenfels stehen auf dem Turm und versuchen sich mit ihren Pistolen ebenfalls gegen die Orks zu wehren, sie gelten als mit Ogerpistolen bewaffnet. Das Spiel: Die Aufstellung lässt darauf schliessen, dass die meiste Action auf der rechten Flanke stattfinden wird. Doch mein erster Zug ist recht erfolgreich: die Bleispucker erschiessen 4 von 5 Wölfen und zwingen den letzten zur Flucht, welcher später vom Technikus erschossen wird. Indess greift der eine Säbelzahn die Spinnenreiter an, tötet 2 und holt den Rest auf der Flucht ein. In der Runde der Orks werden meine Eisenwänste dezimiert, welche dann versuchen die Goblins mit Bögen, Magier und AST anzugreifen. Diese wählen die Flucht und obwohl ich umlenken kann, schaffen die Eisenwänste den Angriff nicht. Nun ist ihre Flanke entblösst und der Riese greift sie an. Mit einem mächtigen Hieb seiner Keule schlägt er meinen Fleischer zu klump. Autsch. Der Säbelzahn versucht vergeblich den letzten Lebenspunkt des Riesen zu ziehen. Doch als auch noch die Schwarzorks und der Streitwagen eingreifen, werden die Eisenwänste komplett vernichtet. Der Streitwagen und der Riese stürmen in den Ogertrupp mit AST vor, welche zuvor immerhin die Orks mit Bögen ausschalten konnten. Der Riese erschlägt nach dem Fleischer nun auch noch meinen AST in einem Schwung, fällt nachher aber glücklicherweise auf den Streitwagen. Dieser überlebt leider trotzdem und aufgrund des Kampfergebnisses fliehen meine Oger über die Kante. Der Streitwagen überrennt dann auch gleich in die Bleispucker und vernichtet auch diese. Im Zentrum stehen die Schwarzorks schön bei der Burg. Glücklicherweise war ich auf der anderen Seite so erfolgreich, dass 2 überlebende Bleispucker den Ausgang der Burg sichern konnten. Die Goblins mit Bögen und der angeschlossene Magier geben nun alles, um diese zwei noch zu vertreiben, doch einer bleibt standhaft bis zum Schluss. Also entschliessen sich der Technikus und sein Lehrling kurzerhand zur Flucht. Obwohl der Goblinmagier auch noch den letzten Bleispucker ausschaltet, erreicht der Technikus die Wälder und bald auch das nahe Heer der Menschen. Fazit und Kampagneneffekt: Zwar ein Unentschieden vom Resultat, aber eigentlich wurde ich beinahe getabelt, fühlt sich also eher wie eine deutliche Niederlage an. Woran lag es? Dieses Mal nicht an den Bleispuckern, die haben im ganzen Spiel ordentlich Schüsse rausgelassen. Eher am Riesen des Gegners, der mir beide Charaktermodelle in je einer Nahkampfrunde erschlagen hat. Davon konnte ich mich nicht mehr erholen. Goldark hatte in diesem Spiel auch sehr gute Stellung bezogen (Riese von der Flanke, Orks mit Bögen in den Weg gestellt), andererseits habe ich von meinen 4 angesagten Angriffen auf Ziele in mittlerer/durchschnittlicher Distanz auch keinen einzigen geschafft. Tja, so ist das Spiel. Es macht wohl Sinn, dem Riesen einen kleinen Kampagneneffekt zuzugestehen: Er muss bei einem verlorenen Nahkampf nicht mehr testen, ob er hinfällt. (wenn er stirbt, fällt er aber natürlich trotzdem noch um) Epilog: Frankenfels rannte, versuchte aber noch seinen langsameren Meister hinter sich herzuziehen. "Warte, sie verfolgen uns nicht!" meinte dieser. Frankenfels drehte sich um und blickte auf die Burg zurück, die gerade von den Orks geplündert wurde. All die Forschungsobjekte, die zurückgelassen werden mussten. Das schmerzte ihn mehr als die kleine Verwundung an seinem Arm, wo ihn ein Goblinpfeil gestreift hatte. "Hast du die Oger in den Farben des Averlandes gesehen?" fragte sein Meister ihn. "Ja, Meister, sie haben uns zur Flucht verholfen. Wir können ihnen dankbar sein." - "Nicht nur das mein lieber Frankenfels. Hast du gesehen, wie robust sie sind? Der Riese hat derart auf sie eingeschlagen, ein Mensch wäre vollkommen zerquetscht worden, aber diese Oger gingen nur zu Boden. Da drüben schleppen sich sogar einige schwer verwundete zurück in den Wald! Siehst du den mit der Standarte? Nach so einem Schlag des Riesen auf seinen Kopf dürfte der doch gar nicht mehr leben!" Frankenfels konnte den Enthusiasmus seines Meisters nicht ganz verstehen, er wäre lieber weiter gerannt. "Lass uns zu ihnen gehen, Frankenfels, ich glaube, wir haben unsere nächsten, vielversprechenden Studienobjekte gefunden!" bearbeitet 2. April 2016 von blackbutcher P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goblinbändiger Geschrieben am 10. Februar 2016 Share Geschrieben am 10. Februar 2016 Sehr schön wie immer hier. Weiter so, es gefällt. Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen, vom Schöngerede kannst du dir nix kaufen. Der Tod ist sicher, das Leben nicht, du wirst in den Arsch getreten bis dir das Rückgrat bricht. .....da ist meine Heimat, da bin ich zuhaus. Meine aktuellen P250 Projekte 2015/16: Waldelfen , Tiermenschen , Echsenmenschen Skaven 2010/11 Imperium 2013/14 , 2014/15 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 20. Februar 2016 Autor Share Geschrieben am 20. Februar 2016 (bearbeitet) Danke Goblinbändiger! Muss sagen, dass ich momentan total unmotiviert bin an den Ogern weiterzumalen... Immerhin haben Goldark und ich heute mal wieder gespielt: Intro Während Ramin und einige Oger des Stammes noch die Wälder von den eindringenden Orks säuberten und dem Auftrag der Menschen nachgingen, einen Technikus zu retten, hatte Arvid eine weitaus schwierigere Aufgabe erhalten. Er sollte mit den restlichen Ogern der einfallenden Orkhorde entgegentreten und diese aufhalten oder zumindest so verlangsamen, dass die averländische Armee genug Zeit hatte, sich für eine ordentliche Verteidigung ihres Landes zu sammeln. Ein Pakt war ein Pakt und so stapften die Oger mit gebührender Eile nach Osten. Listen Oger: Spoiler Ogerstamm der Löwengreifer 3 Charaktermodelle 495.0 Pkt. 27.9 % 3 Standardauswahlen 1057.0 Pkt. 59.5 % 2 Unterstützungsauswahlen 3 Eliteauswahlen 222.0 Pkt. 12.5 % 0 Seltene Auswahl Gesamt: 1774.0 Pkt. 99.8 % ***************** 3 Charaktermodelle ****************** Fleischer, General + Zweihandwaffe + Magiebannende Rolle + Lehre des großen Schlunds ---> 134 Punkte Brecher + Zweihandwaffe + Rüstung des Schicksals + Armeestandartenträger ---> 191 Punkte Jäger + Sturmläufer + Behände Klinge, Steinauge, Samen der Wiedergeburt, Wanstplatte ---> 170 Punkte ***************** 3 Standardauswahlen ***************** 8 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion + Banner der Eile ---> 389 Punkte 8 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion ---> 286 Punkte 4 Oger, Zusätzliche Handwaffe ---> 124 Punkte ************** 2 Unterstützungsauswahlen ************** 3 Bleispucker ---> 129 Punkte 3 Bleispucker ---> 129 Punkte ****************** 3 Eliteauswahlen ******************* 1 Verschlinger ---> 90 Punkte 1 Verschlinger ---> 90 Punkte 2 Säbelzahnrudel ---> 42 Punkte Gesamtpunkte Ogerkönigreiche : 1774 Orks: Spoiler 3 Charaktermodelle 404.0 Pkt. 22.7 % 2 Standardauswahlen 717.0 Pkt. 40.3 % 2 Unterstützungsauswahlen 6 Eliteauswahlen 425.0 Pkt. 23.9 % 2 Seltene Auswahlen 230.0 Pkt. 12.9 % Gesamt: 1776.0 Pkt. 99.9 % ***************** 3 Charaktermodelle ****************** Ork-Waaaghboss - General - Speer - Schild + - Wildschwein + - Talisman der Bewahrung - Schurkenhelm ---> 240 Punkte Goblinschamane - Upgrade zum Nachtgoblin - Upgrade zur 2. Stufe + - Kleiner Waaagh! ---> 85 Punkte Goblin-Gargboss - Upgrade zum Nachtgoblin - Zweihandwaffe + - Sehr, sehr großa Bummpilz + Armeestandartenträger ---> 79 Punkte ***************** 2 Standardauswahlen ***************** 40 Nachtgoblins - Speere - Netze - Musiker - Standartenträger - Champion ---> 195 Punkte 21 Nachtgoblins - Kurzbögen - Musiker ---> 73 Punkte ************** 2 Unterstützungsauswahlen ************** 28 Orkkrieger - Upgrade zu Moschaz - Schilde - Musiker - Standartenträger - Champion + - Standarte der Disziplin - Einheit aus dem Standard Budget ---> 302 Punkte 6 Wildork-Wildschweinreiter - Speere - Schilde - Champion - Einheit aus dem Standard Budget ---> 147 Punkte ****************** 6 Eliteauswahlen ******************* Ork-Wildschweinstreitwagen - Zusätzlicher Ork ---> 90 Punkte Nachtgoblin-Squigherde 23 Nachtgoblin Treiba 17 Squigs ---> 205 Punkte Goblin-Speerschleuda ---> 35 Punkte Goblin-Speerschleuda ---> 35 Punkte 1 Snotlingbase ---> 30 Punkte 1 Snotlingbase ---> 30 Punkte ***************** 2 Seltene Auswahlen ***************** Riese ---> 150 Punkte Goblin-Kamikazekatapult ---> 80 Punkte Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1776 Spiel Wir spielten einen normalen Schlagabtausch über die kurzen Kanten. Ich war natürlich mit der Aufstellung früher fertig und konnte (nach der Vorhut-Bewegung des Jägers) mit dem Spiel beginnen. Die Oger bewegen sich etwas nach vorne, Beschuss der Bleispucker tötet einen Wildschweinreiter und zieht dem Streitwagen einen LP. Die Orks kommen mir entgegen, Angriffe gibt es aber noch keine und auch sonst ist die Runde ereignislos. Ausser das Kamikazekatapult, das sich selber zerstört. Nun sage ich voller Hoffnung ein paar Angriffe an: Säbelzahntigerchen gegen Snotlinge, grosser Block Oger auf die Goblins mit Bögen und grosser Block Eisenwänste mit Banner der Eile (und dadurch schneller Bewegung) auf den Riesen. Die Säbelzähne greifen das Snotling-Base erfolgreich an und können es vernichten. Auch die Ogerbullen erreichen die Goblins, machen diese nieder und überrennen. Dummerweise in das zweite Snotlingbase, was dazu führt, dass ihnen die Orks nachher in die Flanke fallen. Die "schnellen" Eisenwänste verpatzen den Angriff und werden danach ihrerseits vom Riesen und den Squigs angegriffen und recht schnell entsorgt. Immerhin können der Jäger und 2 verbliebene Bleispucker (die zuvor 4 Wildschweine erschossen haben) nun auch den Riesen erschiessen, der den letzten Wildschweinreiter unter sich begräbt. Der Streitwagen räumt indessen 3 Bleispucker weg, während mein Verschlinger eine Speerschleuder frisst. Im Zentrum werden meine Oger mit Fleischer-General niedergemacht, die Orks überrennen und töten nachher auch den Verschlinger. Als die Goblins mit Speeren auch noch meine 4 Oger in die Flucht schlagen, sieht es ganz bitter aus. Der Jäger und die Bleispucker retten ein wenig Oger-Ehre und können die Squigs niedermachen (Flucht und der schnelle Jäger hat sie überrannt). Der Jäger schlägt danach auch noch den Streitwagen in die Flucht über die Kante. Der zweite Verschlinger macht mit der Speerschleuder, was er am besten kann: Smash! In der letzten Runde der Orks vernichten die Goblins noch die 4 Oger durch Überrennen. Outro Wird Goldark nachliefern. Fazit: Auch wenn der Jäger und die Bleispucker mir noch ein paar Punkte geholt haben und ich wohl nur eine kleine Niederlage einfuhr, fühlte sich das Spiel mal wieder sehr einseitig an. Gerade der missglückte Angriff der Eisenwänste mit Banner der Eile (eigentlich doch eine recht gute Kombo), hat mir sehr weh getan. Gegen den kombinierten Angriff aus Squigs und Riese waren die 8 Eisenwänste mit Brecher chancenlos. Generell hatte ich mal wieder das Gefühl, gegen grosse Einheiten nur wegen deren Rängebonus zu verlieren. Wenn ich dann selber nicht angreifen kann, ist das natürlich doppelt so hart. Die Einschränkungen bei den Helden sind bei mir leider auch sehr einschneidend, weil ich den AST unbedingt brauche und mal den Jäger testen wollte, blieben mir nur Punkte für einen Stufe 1 Fleischer als General. Ohne Standarte der Disziplin ist der Moralwert der ganzen Armee dann schon eher kümmerlich. Ach ja: Ich brauche einen Eisenspeier, der Riese oder andere Monster nehmen mich sonst immer wieder dran... bearbeitet 2. April 2016 von blackbutcher P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Goldark Geschrieben am 20. Februar 2016 Share Geschrieben am 20. Februar 2016 EpilogÜber das Schlachtfeld verteilt lagen niedergemachte Gobbos und zersplitterte Kriegsmaschinen. Ein Rudel Squigs ohne Treiber wilderte in der Nähe herum und verfolgte fliehende Gegner. Böööad rappelte sich mühselig wieder auf und klopfte sich unappetitlichen Fell-Matsch von seiner Hose.Ulag Steinkaua schnaubte zufrieden: Diese fremden Kämpfer, die sich wie Menschen kleideten gaben vorzügliche Gegner ab. Kein Wunder, dass dagegen schwächere Grünhäute meist keine Chance hatten. Aber er und seine Moschaz hatte nun allen gezeigt, wer im hier den grössten Spalta schwingt. Nun war es an der Zeit, die umliegenden Stämme um sich zu scharen und einen Waaagh auszurufen! Vielen Dank für das Spiel und dafür, dass du tapfer weiter gekämpft hast. Am Ende standen auch von meinen Einheiten gerade einmal noch eine Einheit Nachtgobbos und der Waaaghboss mit seiner Truppe - rechnerisch vielleicht sogar ein Unentschieden. Ich war natürlich sehr froh, dass die Eisenwänste ihren Angriff verpatzt hatten und die Gegenangriffe alle gelungen sind - dafür waren meine Grünhäute dieses Mal ausgesprochen motzig und trafen mit ihrem Beschuss kaum etwas. Immerhin hast du das Steinauge dieses Mal nicht vergessen... Vorschlag für Kampagneneffekt:Denkt nich' mal dran... - einmal pro Spiel kann Ulag Steinkaua mit einem bösartig funkelnden Blick (oder einer eindeutigen Geste) einen verpatzten Stänkereitest bei einer Einheit innerhalb von 6 Zoll (inkl. seiner eigenen) ignorieren. P.S. Zusatz-Dank, dass mein Würfel-Gobbo dabei sein durfte! Die Kinder der Himmelsmutter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sashman Geschrieben am 21. Februar 2016 Share Geschrieben am 21. Februar 2016 Sieht gut aus dieses Fluffhammer: Warhammer Fantasy wie es war und sein sollte. Wo kriegt man das?Da könnte ich mir vorstellen nach 6 Jahren Abstinenz auch mal wieder Fantasy zu zocken und meine alten Armeen auszupacken und zu entstauben. WE ARE THE NIGHT...............WE BRING THE PAIN & HAIL HYDRA 30K/40K Night Lords/ Alpha Legion Rise of the Blazing Dragons 40K Space Marines/ Sashman`s 40K Armeen Mixprojekt/ Im silbernen Turm....(WHQ) CANNIBAL ANGELS - in Search of the Fallen 40K Nurgle Dark Angels CANNIBAL ANGELS- no rest for the wicked Zombie-Sommerprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dicemaster Geschrieben am 21. Februar 2016 Share Geschrieben am 21. Februar 2016 Moin Butcher!Unmotiviert? Das möchte ich nicht hören....auch wenn ich nicht viel schreibe,so verfolge ich dein Projekt sehr aufmerksam und mit viel Freude!Bleib dran!! Für mich eins der besten Projekte hier!@sashmanFluffhammer gibt's hier im Forum....Rubrik Warhammer Fantasy....macht wirklich Laune Bestandsminis seit 01.12.2018 fertiggestellt: Infanterie: 115Kavallerie: 9Fahrzeuge: 8 Monster: Coolminiornot Gallery Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garthor Geschrieben am 21. Februar 2016 Share Geschrieben am 21. Februar 2016 Hat der eine Wildschweinreiter einen Speer aus Daemonettenklauen? Des Nordmannes Pueppchen - Volume 4 Garthors Gotham-Großprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 12. März 2016 Autor Share Geschrieben am 12. März 2016 (bearbeitet) Am 20.2.2016 um 02:01 schrieb sashman: Sieht gut aus dieses Fluffhammer: Warhammer Fantasy wie es war und sein sollte. Wo kriegt man das? Da könnte ich mir vorstellen nach 6 Jahren Abstinenz auch mal wieder Fantasy zu zocken und meine alten Armeen auszupacken und zu entstauben. Am 20.2.2016 um 08:58 schrieb Dicemaster: @sashman Fluffhammer gibt's hier im Forum....Rubrik Warhammer Fantasy....macht wirklich Laune Fluffhammer hat schon seine coolen Seiten, kann ich dir nur empfehlen! Regeländerungen gegenüber der 8ten sind auch nicht so umfassend wie bei 9th age, das kam mir recht entgegen. Am 20.2.2016 um 15:48 schrieb Garthor: Hat der eine Wildschweinreiter einen Speer aus Daemonettenklauen? Da bin ich überfragt, frage mal bei Goldark nach Am 20.2.2016 um 08:58 schrieb Dicemaster: Unmotiviert? Das möchte ich nicht hören....auch wenn ich nicht viel schreibe, so verfolge ich dein Projekt sehr aufmerksam und mit viel Freude! Bleib dran!! Für mich eins der besten Projekte hier! Danke für die Blumen, freut mich, dass du das schreibst! Meine Motivation hielt sich auch weiterhin in Grenzen, aber man will das P500 ja auch schaffen. Also wurde gemalt und zwar an dem, was der Technikus gebaut hat... Vielfrasse! Dampfgetrieben und mit Pistolen! Gebaut von dem Technikus da hinten, der den Einsatz seiner Kreationen natürlich auch überwacht! Eigentlich wären sie fertig (ohne Base + Lack + Standartenträger), aber ich erhielt zurecht die Rückmeldung, dass sie so noch etwas eintönig wirken. In Dizzyfingers Thread habe ich dann Tipps bekommen, was ich an ihnen verbessern könnte. Das werde ich in den nächsten Tagen noch versuchen umzusetzen. Aber Block 3 habe ich so schon einmal auf sicher. (Post mache ich dann zeitnah ) Modelle sind von Puppetswar mit GW Köpfen (Ausnahme ist der hier gezeigte Champion). Der Guss ist leider an vielen Stellen nicht so schön. Vor allem sind die Oberflächen, die glatt sein sollten, sehr rau und haben eine Art "Fingerabdruck-Struktur". Aber mit der Bemalung konnte ich das (zumindest auf Tabletop-Distanz) kaschieren. Grössenvergleich: Die Einheit wurde am letzten Mittwoch auch gleich getestet. Spielbericht folgt gleich! bearbeitet 2. April 2016 von blackbutcher Bilder P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garthor Geschrieben am 12. März 2016 Share Geschrieben am 12. März 2016 Irgendwie witzig, die Viecher Des Nordmannes Pueppchen - Volume 4 Garthors Gotham-Großprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dorns.Fist Geschrieben am 12. März 2016 Share Geschrieben am 12. März 2016 ABC Warrior Oger! http://media.theiapolis.com/d4/hU0/i1TX3/k4/l1UFT/w1HC/abc-warrior-robot.jpg Ich finde die Modelle sehr cool, auch wenn sie zur Zeit doch sehr stark nach Science Fiction aussehen. Aber wenn der Standartenträger erst einmal da bei ist, bin ich mir sicher, dass sie sich in das abgedrehte Fantasy Setting von Warhammer sehr gut einfügen werden. Frostgrave - The Red King Zusammen gegen den Zinnberg! - Der Mal-Liveticker Operation Last Train Tabletop für den guten Zweck! Dorns. auf Instagram Mein Sammelprojekt Dorns. Skirmisher [Frostgrave] Bloodgrave [Stargrave] Zu den Sternen und Countdown Hope Eternal [Frostgrave] Vom Heulen der Wölfe in finsterster Nacht - Solo-Szenarien und Kampagnen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 12. März 2016 Autor Share Geschrieben am 12. März 2016 (bearbeitet) Prolog (inkl. Entstehungsgeschichte der Vielfrasse) : Maziar erwachte. Ihm brummte der Schädel. Wo war er? Was war geschehen? Er versuchte sich aufzurichten, war aber zu schwach, also begnügte er sich damit, den Kopf zu drehen. Er lag in der Mitte eines dunklen Raumes auf einer Liege, an der Wand stand ein Tisch, auf dem verschiedenste Werkzeuge ausgebreitet lagen. Daneben glühten die Überreste eines grossen Feuers. Aus der Glut ragten weitere Werkzeuge. Er erkannte einen Amboss, auf dem ein Hammer lag. Offensichtlich war dies eine Schmiede. Aber wieso war er hier? Und was war dieses ständige Klicken und Rattern? Er versuchte nachzudenken, was das Klicken und Rattern nur lauter zu machen schien. Er erinnerte sich an die Schlacht gegen die Orks, wie diese ihn verwundeten, zu Boden warfen und über ihn hinwegströmten. Dann diese elenden Goblins, die auf ihm herumturnten, mit Messern und Speeren auf ihn einstachen. Er lag im Sterben. Wieso war er nicht tot? Er blickte in die andere Richtung des Raumes. Wieder dieses Klicken. Ein weiterer Tisch mit kleinen, glänzenden Werkzeugen. Messern, Klammern, Sägen. Unter dem Tisch lag ein Kessel gefüllt mit... war das Blut? Und was schwamm darin? Daneben lagen blutgetränkte Lappen und auch der Boden glänzte schwach von halb eingetrocknetem Blut. Es sah aus wie in einem Schlachthaus. Weitere Erinnerungsblitze. Seine Kameraden, wie sie ihn vom Schlachtfeld zogen. Ramin, der sich über ihn beugte und den Kopf schüttelte. Seine eigenen Hoffnungen auf den Gnadenstoss, der nie kam. Dann das Gesicht dieses Menschen, den sie hatten retten müssen. Sein Grinsen. Wie dieser ihm widerliche Flüssigkeiten einflösste. Er erinnerte sich an den Schmerz, als der Mensch seine Hände tief in Maziar grub und etwas herauszog. Panik überkam ihn. Der Kessel! Das waren Organe darin! Seine verdammten Organe! Maziar nahm alle Kraft zusammen und riss seine Arme hoch. Sie waren angeschnallt gewesen und die Lederriemen rissen. Er sah auf seine Hände, die nicht seine waren. Metallische Implantate, die surrten, als er sie bewegte. Er blickte an sich herunter und realisierte, woher das Klicken und Rattern kam. Seine Brust war offen. Darin erkannte er Zahnräder, die sich bewegten. Jede kleinste Bewegung wurde dadurch begleitet, dass die Geräusche von Maschinen lauter wurden. Er war die Maschine. Befreit von seinen Fesseln setzte er sich auf. Sein Körper schien eine wilde Mischung aus Maschine und restlichem Fleisch zu sein. Doch verspürte er keinen Schmerz mit Ausnahme dieser elenden Kopfschmerzen. Sein Kopf! Er musste ihn sehen. Maziar erhob sich von der Liege, er war noch etwas wacklig, aber schwach fühlte er sich nicht. Er schwankte zu den Werkzeugen. Da lag ein Spiegel. Er musste allen Mut sammeln, um reinzuschauen. Er hatte noch seine eigenen Augen, doch sein Kiefer war ersetzt durch ein Stahlimplantat. Auch sein Schädel war seitlich geöffnet und weitere Zahnräder bewegten sich darin. Wie war das nur möglich? Wütend zertrümmerte er den Spiegel, dann den Tisch vor ihm, dann die Liege, auf der er lag, dann Schlug er auf den Amboss ein und zerbeulte diesen. Sein mechanischer Körper schien stark zu sein, das konnte er nicht bestreiten. Plötzlich wurde die Tür aufgerissen und Ramin trat herein. „Was habt ihr mit mir gemacht?", wollte Maziar vom Brecher wissen. Doch der Mensch, der sich hinter dem Brecher versteckt hielt, gab mit weichlicher Stimme die Antwort: „Du lagst im Sterben, wir haben dein Leben gerettet und dich verbessert. Du bist mein bestes Werk!“ - „Ich bin eine verdammte Maschine!" brüllte Maziar und machte ein paar bedrohliche Schritte auf das mickrige Menschlein zu. Erst jetzt bemerkte er, dass er grösser war als Ramin. Doch dieser blickte unbeirrt und ohne Furcht zu ihm auf. „Hör mir zu Maziar. Dieser Technikus hat dein Leben gerettet. Ich war zuerst dagegen, aber es war ein Versuch wert. Ich habe deine Oger gesehen, es geht ihnen gut, sie haben sich mit den Veränderungen bereits abgefunden. Die Orks sind wieder auf dem Vormarsch. Wir schicken euch in die Schlacht. Wenn ihr danach noch am Leben seid, entscheiden wir, wie es weitergehen soll." Orks, diese widerlichen grünen Bastarde hatten ihn getötet. Rache würde ihm gut tun! Ausserdem wollte er wissen, wie eine Grünhaut aussieht, nachdem er sie so bearbeitet hat, wie den Amboss hinter ihm. Maziar nickte Ramin zu und stapfte an ihm und dem Menschen vorbei nach draussen. Der Brecher und der Technikus blieben im zertrümmerten Labor zurück. Ramin blickte den Menschen mit unverhohlenem Misstrauen an: „Du und dein Gehilfe werden die Blechmänner begleiten. Sollten sie nicht so funktionieren, wie du es versprochen hast, zertrümmere ich zuerst sie und danach dich mit meinen eigenen Händen." Der Technikus nickte nur, als der Oger den Raum verliess. Nun alleine blickte er mit einem stolzen Lächeln auf den zertrümmerten Amboss. Die kommende Schlacht würde die Überlegenheit seiner Kreation beweisen. Mission: Die Vielfrasse mussten getestet werden! Die Oger erhielten 1 Siegpunkt für jede von den Vielfrassen getötete Einheit. Die O&G erhielten 2 Siegpunkte für die Auslöschung der Vielfrasse oder 1 Siegpunkt, falls sie unter 25% Einheitenstärke fallen oder am Ende des Spiels fliehen. Listen: Oger: Spoiler Ogerstamm der Löwengreifer 1850 Pkt. 3 Charaktermodelle 438.0 Pkt. 23.7 % 3 Standardauswahlen 971.0 Pkt. 52.5 % 1 Unterstützungsauswahl 3 Eliteauswahlen 441.0 Pkt. 23.8 % 0 Seltene Auswahl Gesamt: 1850.0 Pkt. 100.0 % ***************** 3 Charaktermodelle ****************** Brecher, General + Ogerpistolenpaar, Schwere Rüstung + Reißende Klinge, Rubinring der Zerstörung ---> 154 Punkte Brecher + Zweihandwaffe, Schwere Rüstung + Steinauge + Armeestandartenträger ---> 150 Punkte Fleischer + Zweihandwaffe + Magiebannende Rolle + Lehre des großen Schlunds ---> 134 Punkte ***************** 3 Standardauswahlen ***************** 8 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion + Banner der Eile ---> 389 Punkte 8 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion ---> 286 Punkte 4 Oger, Zusätzliche Handwaffe ---> 124 Punkte *************** 1 Unterstützungsauswahl *************** 4 Bleispucker ---> 172 Punkte ****************** 3 Eliteauswahlen ******************* 5 Vielfraße, Schwere Rüstung, 5 x Ogerpistolenpaar, Giftattacken, Zielsicher ---> 330 Punkte 1 Säbelzahnrudel ---> 21 Punkte 1 Verschlinger ---> 90 Punkte O&G: Spoiler 4 Charaktermodelle 533.0 Pkt. 28.8 % 3 Standardauswahlen 697.0 Pkt. 37.7 % 1 Unterstützungsauswahl 5 Eliteauswahlen 390.0 Pkt. 21.1 % 2 Seltene Auswahlen 230.0 Pkt. 12.4 % Gesamt: 1850.0 Pkt. 100.0 % ***************** 4 Charaktermodelle ****************** Ork-Waaaghboss - General - Speer - Schild + - Wildschwein + - Talisman der Bewahrung - Schurkenhelm ---> 240 Punkte Goblinschamane - Upgrade zum Nachtgoblin - Upgrade zur 2. Stufe + - Sehr, sehr großa Bummpilz + - Kleiner Waaagh! ---> 105 Punkte Goblin-Gargboss - Upgrade zum Nachtgoblin - Zweihandwaffe - Leichte Rüstung + Armeestandartenträger ---> 61 Punkte Goblin-Gargboss - Leichte Rüstung + - Gigantula + - Behände Klinge - Rubinring der Zerstörung - Glücksstein - Verzauberter Schild ---> 127 Punkte ***************** 3 Standardauswahlen ***************** 22 Nachtgoblins - Kurzbögen - Musiker ---> 76 Punkte 40 Nachtgoblins - Speere - Netze - Musiker - Standartenträger + - Spinnenbanner ---> 240 Punkte 28 Orkkrieger - Zusätzliche Handwaffen - Musiker - Standartenträger - Champion ---> 231 Punkte *************** 1 Unterstützungsauswahl *************** 10 Waldgoblin-Spinnenreiter - Musiker - Standartenträger - Einheit aus dem Standard Budget ---> 150 Punkte ****************** 5 Eliteauswahlen ******************* Goblin-Speerschleuda ---> 35 Punkte Goblin-Speerschleuda ---> 35 Punkte Ork-Wildschweinstreitwagen ---> 85 Punkte Nachtgoblin-Squigherde 23 Nachtgoblin Treiba 17 Squigs ---> 205 Punkte 1 Snotlingbase ---> 30 Punkte ***************** 2 Seltene Auswahlen ***************** Riese ---> 150 Punkte Goblin-Kamikazekatapult ---> 80 Punkte Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1850 Aufstellung: Oger: O&G: Spiel: Goldark darf beginnen und rückt mit allem vor. Ausser mit den Spinnen, denn die stänkern. In der Magiephase zaubert er sich leichte Deckung für seine Einheiten im Zentrum. Danach erschiesst er mir mit den Speerschleudern und dem Kamikazekatapult den ersten Vielfrass. In meinem Zug erschiessen die Bleispucker und in letzter Instanz die Vielfrasse seinen Streitwagen (erster SP für mich, juhu). Die Oger stürmen mit den Squigs in den Nahkampf und erschlagen zwar einige, haben aber auch selbst Verluste: Die Eisenwänste mit AST greifen den grossen Orktrupp an. Sie erleiden selbst einige Verluste und teilen dank miserablen Würfen und dem nervigen Snotlingbase (-1 auf Trefferwurf für mich) weniger aus, als erhofft. Auch die 4 Oger können einige Goblins töten, es fällt aber auch einer der ihren. Im Zug darauf werden sie leider überrannt. In Goldarks Zug stänkern die Spinnen nochmals. Er konzentriert aber wieder allen Beschuss auf die Vielfrasse, die weiter dezimiert werden. Im Zentrum schliesst sich der Riese dem Nahkampf gegen die Eisenwänste an. Der AST fällt gegen seinen General (hätte ich mal Rettungswürfe gekauft). Immerhin erschlagen meine Oger weitere Squigs, nur bleiben diese weiterhin stehen. Nun greift mein General (Brecher) beim Nahkampf mit den Eisenwänsten ein. Zusammen mit den Eisenwänsten und dem Wolf (der vorhin die nervigen Snotlings gefressen hat) gelingt es ihm, den Riesen zu fällen. Dieser fällt glücklicherweise schön auf die Orks und zerquetscht noch einige. Leider bleibt auch dieser Trupp standhaft. Bei den Vielfrassen steht inzwischen übrigens nur noch einer, in diesem Fall natürlich der Technikus. Um Goldark hoffentlich den Sieg zu verwehren, zieht sich dieser taktisch zurück. Wird aber von einem Trupp Goblins und den Spinnen verfolgt. Glücklicherweise stänkern die Spinnen zum dritten Mal. Das erste "Geschoss" des Kamikazekatapults verfehlt dann glücklicherweise auch knapp. Im Nahkampf erschlägt sein General meinen General (wie war das mit den Rettungswürfen?) und es fallen auf beiden Seiten einige Krieger... Immerhin können sich meine stark dezimierten Oger endlich den Squigs entledigen. Waren mal 9, jetzt sind es noch 4. Diese werden dann auch glanzlos von ein paar Goblins mir Bögen im Abwehrfeuer und dem anschliessenden Nahkampf entsorgt. Die verbliebenen 2 Eisenwänste können endlich seinen General überrennen und schlagen im Goblintrupp ein. Ein weiterer Kamikazegobo verpasst sein Ziel... Noch eine Runde, um das Unentschieden zu halten! In der letzten Runde erschlagen meine Eisenwänste die restlichen Gobos. Der verbliebene Vielfrass hat sich mutig hinter der Burg versteckt. Da war es sogar für ein Foto zu eng. Nicht aber für einen Kamikazegoblin! Dieser trifft und erschlägt den Vielfrass, was Goldark den Sieg beschert. Fazit: Joa, mal wieder eine Niederlage halt. Die grossen Ogertrupps (8 + Char) sind mal wieder in den grossen Squigs-, Goblin- oder Orkregimentern steckengeblieben und ich habe mal wieder grottig gewürfelt, wohingegen es Goldark regelmässig schafft 50% 5+ zu werfen (ausser bei den Stänkerei-Tests der Spinnen. Aber hätten die sich auch noch am Kampf beteiligt, wäre es noch eindeutiger ausgegangen). Vielfrasse wurden einfach zusammengeschossen und haben selbst gerade mal einen Streitwagen ausgeschaltet (diesem eigentlich auch nur 2 LP gezogen). Bei 330 Punkten für die Einheit schon sehr mager. Aber sie waren halt das Hauptziel und ich hätte sie anders einsetzen sollen. Bleispucker schiessen viel, machen aber kaum Schaden. Die fliegen jetzt dann definitiv aus der Liste. Die Chars wurden in den letzten Spielen immer überrannt und mussten nie einen Schutzwurf machen. Dachte ich mir: "sparst du die Punkte für Retter und co. bei denen"... Hat sich natürlich gerächt, Goldark hat es bei allen 3en geschafft, gerade genug Verwundungen rauszupressen, um sie auszuschalten. Kampagneneffekt: Das Kamikazekatapult hat sehr zuverlässig die Vielfrasse dezimiert und war spielentscheidend. Das Kamikazekatapult kann daher pro Spiel einmal einen Wurf auf der Fehlfunktionentabelle wiederholen. Epilog: Rolf konnte nicht verstehen, wieso seine Kreationen von den Orks derart beschossen wurden. Obwohl es ihn beeindruckte, wie die Pfeile der Goblins wirkungslos abprallten, waren es die grossen Bolzen der Speerschleudern, die seinen Ogern zusetzten. Sie bohrten sich in Metall, Fleisch und - viel schlimmer - ins Getriebe. Zahnräder barsten und Gelenke blockierten. Bereits waren die Hälfte seiner Kreationen vollkommen kampfunfähig und lagen oder standen regungslos umher. „Tötät da glänzendän Riesn!" schallte es aus dem nahen Wäldchen und weitere Goblins feuerten ihre mickrigen Pfeile in seine Oger. Nun wurde es auch für ihn gefährlich. Plötzlich fiel ein einzelner wahnsinniger Goblin vom Himmel auf Maziar. Ausgerechnet auf sein Meisterwerk! Der Goblin zerschellte sofort an dessen gepanzertem Leib, doch Blut, Knochen und Hautfetzen der mickrigen Grünhaut verstopften Maziar's Gelenke und verklebten die Zahnräder seines Getriebes. Der Oger schrie und fluchte, bis auch sein Kiefer so vom Blut verklebt war, dass er nur noch gutturale Laute äussern konnte. „Beschützt eure Gefährten! Ich hole Hilfe", schrie Rolf den anderen Ogern zu, um sich dann vom Kampf abzuwenden und in Richtung Lager davonzurennen. Sein Lehrling folgte ihm treu ergeben. Noch während er rannte, begann Rolf zu diktieren: „Verbesserungen. Punkt 1: Bessere Abdeckungen des Getriebes entwickeln. Falls möglich besser in die Körper der Subjekte integrieren. Punkt 2: Verstärkung des Exoskelets durch weitere Panzerplatten. Punkt 3: Glänzende Gegner scheinen die Orks anzuziehen. Panzerplatten sollten abgedunkelt werden. Hast du das, Frankenfels?" Sein Lehrling nickte, war aber zu sehr damit beschäftigt nicht umzufallen, als das Gebrabbel seines Meisters zu notieren. bearbeitet 5. Mai 2016 von blackbutcher P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 12. März 2016 Autor Share Geschrieben am 12. März 2016 Irgendwie witzig, die Viecher ABC Warrior Oger! http://media.theiapolis.com/d4/hU0/i1TX3/k4/l1UFT/w1HC/abc-warrior-robot.jpg Ich finde die Modelle sehr cool, auch wenn sie zur Zeit doch sehr stark nach Science Fiction aussehen. Aber wenn der Standartenträger erst einmal da bei ist, bin ich mir sicher, dass sie sich in das abgedrehte Fantasy Setting von Warhammer sehr gut einfügen werden. Danke. Gehen halt schon stark in Richtung Steam Punk, aber wenn die imperialen Technici mechansiche Pferde bauen können, dann liegen ein paar Experimente an Ogern sicher auch drin, oder? P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sashman Geschrieben am 12. März 2016 Share Geschrieben am 12. März 2016 Die Cyboger sind echt richtig coole Modelle, der Originalkopf ist etwas zu steif und glatt, aber mit GW-Köpfen sind die echt geil. WE ARE THE NIGHT...............WE BRING THE PAIN & HAIL HYDRA 30K/40K Night Lords/ Alpha Legion Rise of the Blazing Dragons 40K Space Marines/ Sashman`s 40K Armeen Mixprojekt/ Im silbernen Turm....(WHQ) CANNIBAL ANGELS - in Search of the Fallen 40K Nurgle Dark Angels CANNIBAL ANGELS- no rest for the wicked Zombie-Sommerprojekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Chaosrenegat Geschrieben am 12. März 2016 Share Geschrieben am 12. März 2016 Die Vielfrasse sind ganz großes Kino. Projektchaos http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=163136 Ogerprojekt http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/148841-ogerstamm-der-vier-stürme-vasallen/ AoS Projekt http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/150429-bündnis-der-ordnung/ Retro Projekt http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/151000-vor-der-mahlstrom/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pockels Geschrieben am 12. März 2016 Share Geschrieben am 12. März 2016 Ich finde die machen echt was her und da du die schön in deine Geschichte mit eingebaut hast passen die Modelle super zur Armee. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackbutcher Geschrieben am 14. März 2016 Autor Share Geschrieben am 14. März 2016 Danke fürs das positive Feedback! Inzwischen habe ich sie nochmals überarbeitet (einige Panzerplatten geschwärzt) und bereits lackiert. Heute abend noch das Base machen und dann gibts den Abschlusspost. Die Cyboger sind echt richtig coole Modelle, der Originalkopf ist etwas zu steif und glatt, aber mit GW-Köpfen sind die echt geil.Mir gefielen die Original-Köpfe eben eigentlich schon, da sie mit den GW-Köpfen aber besser zum Rest passen, habe ich einfach dem Chef diesen Kopf verpasst. Denke so passt das ganz gut Ich finde die machen echt was her und da du die schön in deine Geschichte mit eingebaut hast passen die Modelle super zur Armee.Ohne Fluff läuft bei mir ja selten was. Bin halt ein Fluff- P250 Mass Effect --- P500 Star Wars Legion Star Trek Wars [SWL, X-wing, Trek] --- From Battlegroup Brogar to Black Legion [30k-40k: DG, AL, BL] Spoiler Saga Wikinger --- Verteidiger des Imperiums [40k: Soros, Astartes, Inquisition] --- WHFB: Ogerstamm der Löwengreifer --- AvP --- R500 - Fix it! Das grosse Reparaturprojekt [40k Soros, SM, CSM] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden