Jump to content
TabletopWelt

Ogerstamm der Löwengreifer


Empfohlene Beiträge

Graf und Kurfürst passt schon auch beides, ist etwa in Middenheim ja auch so.

In Averland ist der Posten ja seit dem Tod des verrückten Marius Leitdorf unbesetzt, da die anderen Leitdorfs mit der vorhergegangenen Herrscherfamilie, den Alptraums, darum streiten.

Habs editiert, ist jetzt Kurfürst. Danke für die Fluff-Auffrischung, dann war Georg halt vor noch längerer Zeit der Chef, ich nehme es da nicht so genau :rolleyes:

Btw. die Familie hiess wirklich Alptraum? :D

 

 

Wie immer saubere Arbeit! Die Idee ist einfach nur spitze.

 

Super geworden der Schatzmeister. Und ein würdiger Aufwand an Bastelarbeit für ein solches Charaktermodell.

Beim Block 2 passt die Sense für mich nicht unbedingt ins Bild. Evtl. liegt es am Winkel und sie wirkt für mich etwas gross. Kann aber sein, dass sich der Eindruck legt, wenn die Modelle etwas weiter sind.

Danke! Das Basteln dauerte schon seine Zeit, entsprechend auch die Bemalung wegen der Details. Aber jetzt habe ich genug Zeit und sollte Block 2 noch vor den Weihnachtsferien durchbringen... Idealerweise...

Die Sense ist schon gross, wirkt durch den Winkel aber nochmals grösser. Aber der muss damit ja auch mähen können ;)

 

 

Meinen Glückwunsch zum ersten Block!

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. :ok:

Und den Laphroaig 10 bekommen immer die Whiskey-Neulingen von mir, den QA kenne ich leider nicht.

Merken und nachholen... :D

Den 10er für Neulinge? Willst du sie gleich damit abschrecken? Ist ja nicht gerade einer, den alle mögen würden. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn. Bei mir war es ersteres, aber der QA hat mich dann doch noch überzeugt. Habe mir letztes Jahr eben den Whisky-Adventskalender gegönnt. Der hielt zwar bis März, weil ich nicht jeden Tag einen Whisky trinken kann, aber habe dadurch doch einige interessante Marken zusätzlich kennengelernt, darunter eben der QA.

Frischlinge bekommen bei mir Dalwhinnie oder Dalmore ;)

bearbeitet von blackbutcher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Alptraum, um genau zu sein :D.

 

Ja, bei GW gibt es einige sehr interessante Benennungen, da die britischen Jungs ja gerne einfach deutsche Begriffe verarbeitet haben. Sehr witzig auch beim Rollenspiel, da gibt es in einer Ausgabe einen Dämon, der Zahnarzt heißt. Klingt wohl auf englisch schön fies :D

Nennt mich oba, ist einfacher
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den 10er für Neulinge? Willst du sie gleich damit abschrecken? Ist ja nicht gerade einer, den alle mögen würden. Entweder man hasst ihn oder man liebt ihn. Bei mir war es ersteres, aber der QA hat mich dann doch noch überzeugt. Habe mir letztes Jahr eben den Whisky-Adventskalender gegönnt. Der hielt zwar bis März, weil ich nicht jeden Tag einen Whisky trinken kann, aber habe dadurch doch einige interessante Marken zusätzlich kennengelernt, darunter eben der QA.

Frischlinge bekommen bei mir Dalwhinnie oder Dalmore ;)

Nicht gleich als erstes, aber so als zweiten oder dritten... :D

Ich persönlich mag den gerade wegen dieses speziellen rauchigen Geschmacks, der zeigt halt was bei Whisky so geht. Dalwhinnie geht immer, ist aber leider wie die meisten teuer geworden.

Das mit dem Adventskalender ist ne geile Idee! :ok:

(P500) Inquisition + Imperiale Armee: Venatus inquisitio mortis

[40k Imperium] Jägerbataillon - Ex propriis
"Der Baum der Freiheit muss ab und zu mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen getränkt werden."
Thomas Jefferson an Colonel Smith, Paris, 13. November 1787

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Danke, Dicemaster! Dieses Jahr kommen nur noch 3, nächstes Jahr habe ich mehr Zeit, dann kommt definitiv auch etwas mehr Masse ;)

 

Von Alptraum, um genau zu sein :D.

 

Ja, bei GW gibt es einige sehr interessante Benennungen, da die britischen Jungs ja gerne einfach deutsche Begriffe verarbeitet haben. Sehr witzig auch beim Rollenspiel, da gibt es in einer Ausgabe einen Dämon, der Zahnarzt heißt. Klingt wohl auf englisch schön fies :D

Stimmt schon. Altdorf, Karl Franz, etc. sind ja nicht gerade alltägliche britische Namen.

Ich orientiere mich bei meinen Ogern übrigens an Persischen Namen ;)

 

 

Sehr cooler Arvid/Speckus. :ok:

 

... und ich mag den 10er^^

 

Nicht gleich als erstes, aber so als zweiten oder dritten... :D

Ich persönlich mag den gerade wegen dieses speziellen rauchigen Geschmacks, der zeigt halt was bei Whisky so geht. Dalwhinnie geht immer, ist aber leider wie die meisten teuer geworden.

Das mit dem Adventskalender ist ne geile Idee! :ok:

Das schöne beim Whisky ist ja, dass es für (fast)  jeden Geschmack was passendes gibt. Ich persönlich mag vor allem die leichten, fruchtigen und habe nur selten Lust auf torfige oder rauchige. Muss aber auch sagen, dass ich nicht der absolute Pro-Kenner bin. Hier ein Bildchen meiner bescheidenen Sammlung (nicht sichtbar: 3 versch. Glenmorangies und der Glengoyne):

post-6704-0-01451100-1448361181_thumb.jp

Hier übrigens noch ein Link zum Whisky-Adentskalender ;)

bearbeitet von blackbutcher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, habe mich auch wieder sehr über Best Painted gefreut. Trostpflaster für das schlechte Abschneiden an der Spielfront ;)

 

Wollte ursprünglich einen Bericht machen und hier posten, aber da ich letzte Woche krank und am Samstag immer noch angeschlagen war, habe ich mich lieber nur aufs Spielen konzentriert.

bearbeitet von blackbutcher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Symphatie für Oger muss ich jetzt erst wieder aufbauen, nachdem ich am Wochenende derb verprügelt wurde. Da hilft dein Getränkeschrank gleich mal ;-). Einiges davon hatte ich im Lauf der Jahre auch genossen, mein Favorit im Moment ist der Highland Park und Bowmore. Für zwischendurch finde ich auch mal einen irischen  Black Bush ganz nett.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das schöne beim Whisky ist ja, dass es für (fast)  jeden Geschmack was passendes gibt. Ich persönlich mag vor allem die leichten, fruchtigen und habe nur selten Lust auf torfige oder rauchige. Muss aber auch sagen, dass ich nicht der absolute Pro-Kenner bin. Hier ein Bildchen meiner bescheidenen Sammlung (nicht sichtbar: 3 versch. Glenmorangies und der Glengoyne):

Hier übrigens noch ein Link zum Whisky-Adentskalender ;)

 

Also als echten Kenner bezeichne ich mich auch nicht, im Grunde ist das bei mir genau wie beim Wein. Entweder der schmeckt oder auch nicht...

Einen Adventskalender hab ich mir nicht gegönnt, aber diverse Whiskyminiaturen (originale und abgefüllte). Dann kann ich mal wieder ne kleine Verköstigung starten. :ok:

 

(P500) Inquisition + Imperiale Armee: Venatus inquisitio mortis

[40k Imperium] Jägerbataillon - Ex propriis
"Der Baum der Freiheit muss ab und zu mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen getränkt werden."
Thomas Jefferson an Colonel Smith, Paris, 13. November 1787

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo. Bin gerade per Zufall hier herrein gestolpert.

Ich finde Dein Projekt großartig! Der Umbau ist richtig richtig schön. Er hat einen ganz eigenen Charm und ist sehr gut bemalt. Dazu der Fluff, der gelungene Bericht, hübsche Bilder mit hübschen Hintergrund. Alles sehr gelungen und mit Liebe gemacht. Da bleibe ich dran und lasse ein paar Sterne da für den in meinen Augen grandiosen 1 Block.

Diorama Gala oder Drama? Spaßorama ohne Lama!

Mein Sammelprojekt.

Fertigstellung meiner bisherigen PXXX (Dunkelelfen, Nurgledämonen und Dinoriders), sowie der Bau und die Gestaltung der entsprechenden Diorama-Boxen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 29.11.2015 um 16:50 schrieb Srath Vagas:

Meine Symphatie für Oger muss ich jetzt erst wieder aufbauen, nachdem ich am Wochenende derb verprügelt wurde. Da hilft dein Getränkeschrank gleich mal ;-). Einiges davon hatte ich im Lauf der Jahre auch genossen, mein Favorit im Moment ist der Highland Park und Bowmore. Für zwischendurch finde ich auch mal einen irischen  Black Bush ganz nett.

Black bush müsste ich mal probieren, hatte ich noch nie. Bin mehr an die Schottischen gewöhnt  :drink:

 

Oger sind doch so sympathisch: versoffen, gefrässig und schlechte Manieren ;)

Spiele gewinne ich mit Ihnen meist nur mit Glück bei den Angriffswürfen. Sobald ich angegriffen werde (Elfen aller Art :sauer:  ), sieht es schlecht aus...

 

 

Am 1.12.2015 um 01:00 schrieb mac_ol:

Also als echten Kenner bezeichne ich mich auch nicht, im Grunde ist das bei mir genau wie beim Wein. Entweder der schmeckt oder auch nicht...

Einen Adventskalender hab ich mir nicht gegönnt, aber diverse Whiskyminiaturen (originale und abgefüllte). Dann kann ich mal wieder ne kleine Verköstigung starten. :ok:

Geht mir genauso.

Habe dieses Jahr auch verzichtet, habe momentan nicht so Lust auf Whisky (ist bei mir wie beim Hobby phasenweise sehr unterschiedlich) und ich sollte etwas auf meine Finanzen schauen: Hobby > Whisky  ;)

 

 

Am 1.12.2015 um 01:02 schrieb Garthor:

Glueckwunsch zum best painted :-)

Danke!

Leider ging beim Transport die Waffe eines alten Eisenwansts kaputt, habe ich heute angefangen zu reparieren...

 

 

Am 1.12.2015 um 04:35 schrieb Johann Sen:

Hallo. Bin gerade per Zufall hier herrein gestolpert.

Ich finde Dein Projekt großartig! Der Umbau ist richtig richtig schön. Er hat einen ganz eigenen Charm und ist sehr gut bemalt. Dazu der Fluff, der gelungene Bericht, hübsche Bilder mit hübschen Hintergrund. Alles sehr gelungen und mit Liebe gemacht. Da bleibe ich dran und lasse ein paar Sterne da für den in meinen Augen grandiosen 1 Block.

Hoffe, du hast dich vom Stolpern erholt? Vielen Dank für dein Lob! In meinen Armeen steckt meist viel Zuneigung, weil ich das Hobby in der ganzen Vielfalt einfach mag und auch versuche alle Facetten einzubeziehen :herzen:

 

 

56ff92bd525fe_Update1.thumb.jpg.1968e7ff

 

Nachdem ich letzte Woche krank war und am Wochenende ja aufgrund des Turniers und privater Verpflichtungen keine Zeit hatte, konnte ich mich heute Mittag mal wieder dran setzen und etwas malen. Fleischer WIP:

WP_20151202_18_21_59_Pro.thumb.jpg.f83ae

WP_20151202_18_22_49_Pro.thumb.jpg.6852a

Umbau wurde noch vom Vorbesitzer gemacht. Wird halt wirklich ein klassischer Fleischer, auch wenn dieser nicht so ganz zu meinen "zivilisierten" Ogern passt. Eine Idee, wie ich ihn flufftechnisch einbinden kann, habe ich jedenfalls schon. ;)

 

 

 

bearbeitet von blackbutcher
Bilder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Finde ihn eigentlich gamz stimmig und gut gelungen. Auch zivilisierte Fleischer sehen halt wie Fleischer aus. Mit dem Rippchen sieht er aber mehr wie nen Koch als wie eine Menschenkopfabbeißende Bestie aus. Das lässt ihn gut zu deiner Truppe passen, finde ich. Ich würde mich aber mit Bluteffekten evtl ein bisschen zurüchhalten.

Diorama Gala oder Drama? Spaßorama ohne Lama!

Mein Sammelprojekt.

Fertigstellung meiner bisherigen PXXX (Dunkelelfen, Nurgledämonen und Dinoriders), sowie der Bau und die Gestaltung der entsprechenden Diorama-Boxen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Find den Fleischer witzig. Jede Armee braucht einen Koch ;-).

 

Finde ihn eigentlich gamz stimmig und gut gelungen. Auch zivilisierte Fleischer sehen halt wie Fleischer aus. Mit dem Rippchen sieht er aber mehr wie nen Koch als wie eine Menschenkopfabbeißende Bestie aus. Das lässt ihn gut zu deiner Truppe passen, finde ich. Ich würde mich aber mit Bluteffekten evtl ein bisschen zurüchhalten.

 

Fluffoholiker, ohne geht nicht? :silly:

Ohne Fluff geht nichts und ja, er wird sowas wie Metzger und Koch in einem ;)

Blut an die saubere Schürze kommt schon noch, aber ich versuche, nicht zu viel zu machen. Ähnlich wie bei dem Fleischermeister hier (bei dem sollte ich mal das Blut neu machen mit "Blood for the Bloodgod")

 

 

Wie wäre es ihm noch eine Chefmütze aufzusetzen oder diese Hüte, die die traditionellen Metzger immer tragen? Ansonsten finde ich die Miniatur echt schnieke, nur die Schürze ist noch zu sauber, aber ist ja noch WIP.

Chefkochmütze hab ich mir zuerst überlegt, aber das wäre entweder zu comicmässig geworden oder hätte sonst nicht gut ausgesehen, bin ja nunmal auch nicht der GS-Held.

Was meinst du mit einem traditionellen Metzger-Hut? Sowas? Finde ich eben auch, dass das gar nicht geht... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist noch nicht klar, welche Mütze du meintest: Weisst du noch von einer anderen typischen Metzger-Mütze als die oben verlinkte? Die beiden, die ich oben verlinkt habe, werde ich eben nicht noch ranmodellieren, da sie mir nicht gefallen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zeit vor Weihnachten... Immer so viel zu tun und so wenig Hobbyzeit :notok:

Ich habe etwas gemalt, aber die Bilder werden abends so schlecht, dass ich am Sonntag bessere machen und euch zeigen werde.

Dafür habe ich etwas anderes für den geneigten Leser:

56ff930b14f42_Kampagnenspiel2.thumb.png.

Richtig, mein erstes Fluffhammer Spiel!

Prolog:

Nachdem die Löwengreifer nachts so hinterhältig und feige angegriffen worden waren, hatten sie noch am selben Morgen alles für den Feldzug gegen die Grünhäute vorbereitet. Viele Oger kamen mit, viele blieben aber auch im Dorf zurück, da ihnen ihr ruhiger Lebensstil und ihre Berufe inzwischen wichtiger waren als der Kampf und das Abenteuer. Kyros übertrug die Leitung des Feldzuges dieses Mal an Ramin, welcher sich sogleich - wie es sich für einen Anführer gehörte - mit einer ersten Gruppe Krieger nach Norden aufmachte, wo sich das Lager der averländischen Armee befand. Schatzmeister Arvid scharte die übrigen Oger um sich und machte sich zusammen mit allen wichtigen Kriegsgütern und dem Proviant - was für die Oger das wichtigste war - seinerseits auf den Weg.

Die Gruppe kam gut vorwärts, zumal sich vor allem die jungen Oger unter dem Kommando von Bardya sehr auf den Kampf gegen die Orks freuten. Nur Bardyas Bannerträger - selber ein Ork, der im letzten Feldzug gefangen genommen wurde - musste immer wieder angetrieben werden. Dies aber weniger weil er nicht gegen seine Vettern kämpfen wollte - der Kampf war schliesslich der einzige Daseinszweck des Orks - sondern weil er mit seiner schweren Rüstung und den kurzen Beinen für die Oger einfach zu langsam war.

Schon bald kamen sie zur Hügelkette, welche das Lehen des Stammes mit den Ländern der Menschen trennte. Hinter dem Pass würden sie bald zu den Menschen stossen und dann den grossen Feldzug beginnen können. Doch sie ahnten nicht, dass sich in den Wäldern der Hügel bereits die ersten Orks tummelten. Kaum hatten deren Goblin-Kundschafter den riesigen, mit Proviant beladenen Wagen erspäht, wurden sie von unbändiger Gier übermannt und schlugen Alarm. Als die Oger das Kriegshorn vernahmen, freuten sie sich, früher als erwartet kämpfen zu dürfen.

Szenario:

Spiel um den Pass mit Fluffhammer Regeln.

Ziel der Oger: Arvid (und sein Proviantwagen - gespielt als AST) müssen überleben! Entsprechend das Ziel der Orks: Plündat se auz (un tötat da Kaaränzieha)!

Listen:

Oger

Spoiler

Ogerstamm der Löwengreifer 1501 Pkt.

2 Charaktermodelle 383.0 Pkt. 19.2 %

3 Standardauswahlen 917.0 Pkt. 45.9 %

1 Unterstützungsauswahl

3 Eliteauswahlen 201.0 Pkt. 10.1 %

0 Seltene Auswahl

Gesamt: 1501.0 Pkt. 75.1 %

***************** 2 Charaktermodelle ******************

Fleischer, General, Upgrade zur 2. Stufe

+ Eisenfaust

+ Rüstung des Schicksals

+ Lehre des großen Schlunds

---> 188 Punkte

Brecher

+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung

+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild

+ Armeestandartenträger

---> 195 Punkte

***************** 3 Standardauswahlen *****************

6 Eisenwänste, Musiker, Standartenträger, Champion

+ Standarte der Disziplin

---> 303 Punkte

6 Oger, Handwaffe & Eisenfaust, Musiker, Standartenträger, Champion

---> 222 Punkte

4 Oger, Zusätzliche Handwaffe

---> 124 Punkte

*************** 1 Unterstützungsauswahl ***************

6 Bleispucker, Musiker

---> 268 Punkte

****************** 3 Eliteauswahlen *******************

1 Säbelzahnrudel

---> 21 Punkte

1 Verschlinger

---> 90 Punkte

1 Verschlinger

---> 90 Punkte

post-6704-0-57381700-1449779315_thumb.jp

Orks und Goblins

Spoiler

Waaagh Ulag Steinkaua - 1500 - Räuba'n bei dän Gross'n

3 Charaktermodelle 235.0 Pkt. 15.7 %

3 Standardauswahlen 914.0 Pkt. 60.9 %

2 Unterstützungsauswahlen

5 Eliteauswahlen 310.0 Pkt. 20.7 %

0 Seltene Auswahl

Gesamt: 1459.0 Pkt. 97.3 %

***************** 3 Charaktermodelle ******************

Goblin-Waaaghboss

- General

---> 65 Punkte

Goblinschamane

- Upgrade zum Nachtgoblin

- Upgrade zur 2. Stufe

+ - Kanalisierungsstab

+ - Kleiner Waaagh!

---> 100 Punkte

Goblin-Gargboss

- Upgrade zum Nachtgoblin

+ Armeestandartenträger

- Standarte der Disziplin

---> 70 Punkte

***************** 3 Standardauswahlen *****************

20 Nachtgoblins

- Kurzbögen

- Musiker

---> 70 Punkte

40 Nachtgoblins

- Speere

- Netze

- Musiker

- Standartenträger

- Champion

---> 195 Punkte

40 Wildorks

- Zusätzliche Handwaffen

- Musiker

- Standartenträger

- Champion

---> 395 Punkte

************** 2 Unterstützungsauswahlen **************

5 Goblin-Wolfsreiter

- Speere

- Musiker

- Einheit aus dem Standard Budget

---> 65 Punkte

7 Wildork-Wildschweinreiter

- Speere

- Schilde

- Musiker

- Standartenträger

- Champion

- Einheit aus dem Standard Budget

---> 189 Punkte

****************** 5 Eliteauswahlen *******************

1 Snotlingbase

---> 30 Punkte

1 Snotlingbase

---> 30 Punkte

Goblin-Speerschleuda

---> 35 Punkte

Goblin-Speerschleuda

---> 35 Punkte

Nachtgoblin-Squigherde

12 Nachtgoblin Treiba

18 Squigs

---> 180 Punkte

Gesamtpunkte Orks und Goblins : 1459

Das Spiel:

Da ich mit den Bleispuckern (theoretisch) etwas mehr Beschusskraft habe als Goldark mit seinen O&G, bleibe ich hinten stehen. Nur die Katze springt vor und "schaut", ob sich in den Goblins ein Fanatic versteckt - keinen gesichtet.

post-6704-0-87034100-1449779315_thumb.jp

Die Bleispucker schaffen es im 1. Zug einen Wildork und im 2. Zug einen Squig zu erschiessen, verlieren ihrerseits einen Oger durch die Speerschleudern und durch Magie... So viel zu "mehr Beschusskraft"...

Immerhin sind die Orks und Goblins nun in guter Angriffsdistanz:

post-6704-0-08517900-1449779316_thumb.jp

Der Trupp Oger mit Eisenfäusten rennt in die Goblins mit Speeren. Die haben ja nun mit Fluffhammer "schlägt zuerst zu", gepaart mit der niedrigen Ini der Oger gehen gleich mal 4 LPs in den Spiessen verloren. Selbst unser Hauptziel Arvid/AST bekommt eine Verwundung, die er natürlich grandios weder mit der 3er Rüstung noch mit dem 4er Retter aufhalten kann. Autsch.

Zwar macht mein Trupp trotz Problemen mit Netzen ordentlich Schaden, aber der Block ist gross genug, dass ich um 1 verliere. Immerhin bleiben sie stehen.

Die Eisenwänste (im Bild oben) überrennen das 1. Snotling-Base und rein in die Wildorks. Da bleiben sie dann zwar noch ein Weilchen, werden aber stetig dezimiert (zumal später das 2. Snotling-Base noch ordentlich stört) und auch da machen sich die vielen Glieder bemerkbar (ich verliere die Nahkämpfe immer knapp).

post-6704-0-58212800-1449779316_thumb.jp

post-6704-0-12396600-1449780266_thumb.jp

An der Flanke konnte ein Verschlinger den Wildschweinen in den Rücken fallen, während die 4 Oger zuerst den Angriff verpatzen...

post-6704-0-36233300-1449779316_thumb.jp

...ihn später aber doch noch schaffen und die Wildschweine auslöschen. Leider verfolgt der Trupp über die Kante, eine Neuformierung hätte mir sehr helfen können im Zentrum.

Denn im Zentrum unterstützen nun wilde Squigs die Goblins bei der Beseitigung der Eisenfaust-Oger. Ein Oger nach dem anderen fällt, bis nur noch Arvid steht. Doch auch er verliert bei einer 2. Verwundung ein zweites Leben und entschliesst sich zur Flucht mit seinem wertvollen Proviant.

post-6704-0-59225700-1449780265_thumb.jp

post-6704-0-89804500-1449780265_thumb.jp

post-6704-0-37255700-1449780266_thumb.jp

Leider ergeht es den Eisenwänsten nicht besser: Sie werden im selben Zug in die Flucht geschlagen wie Arvid.

post-6704-0-12396600-1449780266_thumb.jp

post-6704-0-61389600-1449780266_thumb.jp

Die Squigs greifen im letzten Zug noch die Bleispucker an. Wiederum reicht es trotz ordentlicher Gegenwehr aus, um auch diese in die Flucht zu schlagen und einzuholen.

post-6704-0-03917600-1449780271_thumb.jp

Immerhin machte im Hinterland der zweite Verschlinger, wozu er gut ist: 2 Speerschleudern abräumen und danach noch die Wolfsreiter fressen:

post-6704-0-89025500-1449780266_thumb.jp

post-6704-0-13507900-1449780267_thumb.jp

post-6704-0-80941000-1449780270_thumb.jp

Epilog:

Arvid rannte den Hügel hinab, den er kurze Zeit zuvor erklommen hatte. Einige Kisten fielen von seinem Wagen runter, doch er konnte nicht anhalten, um sie aufzuheben. Die Orks, die ihnen auf den Fersen waren, würden sich über den Inhalt freuen. Der Gedanke an die Orks, die den Proviant der Oger vertilgen, liess ihn nur umso lauter fluchen.

Neben Arvid flohen auch einige andere Oger. Er sah Bardya, der seinen langsameren Sklaven-Goblin an einer Kette hinter sich herschleifte. Am liebsten wäre Arvid auf die kleine Grünhaut drauf getreten, aber er wusste, dass dieser Knilch nichts mit ihrer Niederlage zu tun hatte.

Niederlage. Er hasste dieses Wort. Es hatte sich gezeigt, dass sich bereits mehr Orks und Goblins in den Wäldern der Hügel versteckten, als angenommen. Diese waren ihnen nun aufgelauert und hatten sie hinterhältig überfallen. Ein Rückzug war das einzige gewesen, was die Oger vor dem Desaster - dem Verlust des Proviants - retten konnte. Arvid wollte es nicht Flucht nennen. Er hatte den Rückzug ausgerufen und die anderen Oger folgten ihm. Obwohl einige wesentlich schneller rannten als er. Immerhin waren die Löwengreifer intelligent genug, um zu merken, wann die Lage hoffnungslos war und kämpften nicht wie andere ihrer Vettern bis zum bitteren Ende. Arvid hatte diesen überlegten und taktischen Charakterzug am Stamm schon immer geschätzt.

Die Orks verfolgten sie nicht mehr. Am Rand des Waldes hatten sie es aufgegeben. Es war Zeit sich neuzuformieren, Wunden zu versorgen und im Dorf Verstärkung anzufordern. Nun mussten halt auch Oger kämpfen, die lieber auf den Feldern geblieben wären. Aber mit mehr Wänsten würden sie die Hügel schnell gesäubert haben und sich der averländischen Hauptstreitmacht anschliessen können.

Ergebnis und Kampagneneffekt:

Nach Siegpunkten hätte Goldark klar gewonnen, allerdings hat der fliehende Arvid überlebt. Betrachten wir es als Unentschieden ;)

Die Squigs haben sich richtiggehend in die Oger verbissen und ihren Geruch aufgenommen: Sie dürfen zukünftig den Verfolgungswurf wiederholen.

Fazit zum Spiel und zu Fluffhammer:

- Goblins mit Speeren machen den Ogern nun richtig weh, vor allem auch in Kombination mit den Debuffs der Netze und später des Snotling Bases. Dann noch der grosse Block. Da komme ich nicht mal mit einem Angriff durch. Die neue Sonderregel der Speere ist gegen Oger halt auch wegen der niedrigen Ini und dem daraus resultierenden Wiederholungswurf nochmals härter, das ist gegen die meisten anderen Gegner nicht der Fall.

- Die neue Magieregel, bzw. die Kontrollverlust-Tabelle fanden wir gut. In diesem Spiel hat es Goldark einmal getroffen, als er mit wenigen Energiewürfeln gezaubert hat, der Effekt war dann entsprechend nicht ganz so schlimm. Auch das Bannen muss nun besser geplant werden, gerade wenn man zweimal bannen will, muss der erste Versuch ja gelingen. Absolut in Ordnung so.

- Snotling-Bases sind nervig. Es hat sich nicht gelohnt drauf zu schiessen, aber wenn man sie ignoriert, haben sie einen ordentlichen Einfluss auf die Effektivität meiner und seiner Einheiten durch den KG-Debuff.

- Insgesamt hatte ich das Gefühl etwas machtlos zu sein: man greift an, macht ordentlich Schaden, haut auch in der Folge gut zu und verliert trotzdem jeden Nahkampf. Das lag aber wohl primär eher an den grossen Blöcken und nur sekundär an den Speeren, bzw. den Fluffhammer-Regeln. So oder so wird es weitergetestet, Goldark scheint mir mit Fluffhammer jedenfalls zufriedener zu sein als mit seinem alten Armeebuch ;)

Offene Fragen an euch:

- Die Bleispucker haben sich überhaupt nicht gelohnt: Lieber in kleinerem Trupp spielen? Bspw. als 4er oder 2x3?

- Charaktermodelle eher auf Schadenmaximierung als auf Nehmerqualitäten ausrichten?

- Was würdet ihr in der Liste (und damit in meinem Armee-Bestand) generell ändern?

bearbeitet von blackbutcher
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.