Srath Vagas Geschrieben am 14. September 2016 Share Geschrieben am 14. September 2016 (bearbeitet) Meine Liste ist auch etwas schwach beim Scoren, insbesondere nachdem ich eine grössere Einheit Jünger reingenommen und die Citadel Guards in einem Block zusammengefasst habe (statt 3 kleiner Blöcke). Gegen Jimmy wäre es sicherlich anders einfacher gewesen. Aber ich wußte vorher, dass ich mit dem Gewinnen der Objectives möglicherweise Probleme bekommen würde, also selber schuld. Die vielfach als sehr stark bezeichneten Einheiten der ID haben halt alle den Nachteil, dass sie nicht scoren (Jünger, Incarnates, Titan, auch Infernal Engine oder Chars auf fliegendem Stier). Bleiben als Scorer Infanterie oder sehr teure Anointed (absolut interessante Alternative, das werde ich als nächstes probieren). Die Jünger sind auf jeden Fall mit Zweihandwaffen effektiver, nicht nur in diesem Spiel hat sich das gezeigt (oder austauschen gegen die zwar etwas schwächeren aber flexibleren Immortals). Die Kavallerie hat aufgrund ihrer hohen Reichweite schon den Vorteil bis auf den letzten Drücker in Deckung bleiben zu können. Wenn ich hart gegen ein Objective vorrücke, kann ich zwar eventuell eines negieren, aber verliere trotzdem das andere. Der Hauptfehler war letztlich dass ich nicht den zweiten Zug genommen habe nach dem Droppen. Dann hätte ich eine oder zwei scorende Einheiten noch zerschiessen können. Hätte ich eigentlich wissen können. Ein sechster Zug und weniger Sichtblocker wären mir mehr entgegen gekommen - aber dafür hatte ich im vorherigen Spiel ein relativ offenes Feld, das gleicht sich dann wieder aus. Jimmy hat auf jeden Fall smart gespielt und dezimierte Einheiten nach Möglichkeit ausser Sicht gezogen bevor sie auf unter 25% gegangen sind. Dadurch konnte ich relativ wenig Punkte holen und die Missionsziele waren dann Formsache. Gratulation zum verdienten Sieg! Ziel für nächtes Aufeinandertreffen: [ ] @JimmyGrill`s Ascheelfen besiegen bearbeitet 14. September 2016 von Srath Vagas Grammatik Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swiftblade Geschrieben am 14. September 2016 Share Geschrieben am 14. September 2016 "Um den Kadim von den ganzen schönen Einheiten fernzuhalten, und im Optimalfall sogar vom Tisch überrennen zu lassen, stellt sich das Auto in den Weg, und hupt ihn präpotent an." was für eine absurde Beschreibung für die Situation! herrlich! Schöner Spielbericht. Clever in einen Sieg verwandelt. Ja, ich weiß, woher ich stamme, Ungesättigt gleich der Flamme Glühe und verzehr†™ ich mich. Licht wird alles was ich fasse, Kohle alles, was ich lasse, Flamme bin ich sicherlich. Armeeprojekt: Der Kult des Slaanesh - Sethos der erwählte Druchii Die dunklen Götter: Ihr dunklen Götter Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 14. September 2016 Autor Share Geschrieben am 14. September 2016 vor 13 Stunden schrieb Srath Vagas: Meine Liste ist auch etwas schwach beim Scoren, insbesondere nachdem ich eine grössere Einheit Jünger reingenommen und die Citadel Guards in einem Block zusammengefasst habe (statt 3 kleiner Blöcke). Gegen Jimmy wäre es sicherlich anders einfacher gewesen. Aber ich wußte vorher, dass ich mit dem Gewinnen der Objectives möglicherweise Probleme bekommen würde, also selber schuld. Ich find schon, dass du es mir bei den Objectives viel zu leicht gemacht hast. Meine Kav kann auch nur drüberrutschen, wenn niemand oben steht... Da hast du einfach viel zu zaghaft gespielt mit den Blöcken. vor 13 Stunden schrieb Srath Vagas: Die vielfach als sehr stark bezeichneten Einheiten der ID haben halt alle den Nachteil, dass sie nicht scoren (Jünger, Incarnates, Titan, auch Infernal Engine oder Chars auf fliegendem Stier). Naja, das gilt für alle Armeen. Meine Drachen und Phönixe scoren auch nicht vor 13 Stunden schrieb Srath Vagas: Die Jünger sind auf jeden Fall mit Zweihandwaffen effektiver, nicht nur in diesem Spiel hat sich das gezeigt (oder austauschen gegen die zwar etwas schwächeren aber flexibleren Immortals). Jo, definitiv. Beim Front Rank nimmt sich's nicht viel, aber in der zweiten Reihe dann massiv. Darum sind die ZHW ja auch teurer. vor 13 Stunden schrieb Srath Vagas: [ ] @JimmyGrill`s Ascheelfen besiegen Viel Glück DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 18. September 2016 Autor Share Geschrieben am 18. September 2016 Turnier ist geschlagen... AoS - Alles ohne Sigmar im 9th Age Ich hatte einen guten Lauf, aber das dritte Spiel war von den Würfeln her das bescheuertste Spiel das ich bisher in T9A hatte. Das Spiel lief anfangs sehr gut für mich, weil ich armeemäßig im Vorteil bin und mein Gegner einiges verwürfelt. In Runde 4 reicht er mir die Hand zum 20:0 für mich, ich hab eingeschlagen, dann hat er gesagt "ach egal, würfeln wir's noch aus"... eine lange Kette von verrückten Ergebnissen später gewinnt er noch 11:9 Dadurch Ziele: [ ] in die Top 5 schaffen - durch Spiel 3 nicht mehr. Wäre die 20:0 Aufgabe bestanden, hätte ich Platz 2 gehabt. [ ] Bester HE - ebenso [ x ] Mit den Clowns die Teamwertung rocken [ x ] Nie ein Charaktermodell abgeben (außer die Lvl1 zum Umlenken, wenn's mal eng wird...) [ ] Nie zulassen, dass der Gegner das Objective erfüllt - durch Spiel 3 verkackt. Mein Gegner hat nur noch eine Scoring Unit, die er in der letzten Runde vormarschieren lässt und dann per totalem Bewegungsspruch in meine Aufstellungszone bekommt [ ] Objective, Objective, Objective - Hat in Spiel zwei nicht funktioniert, weil mein Gegner und ich sehr vorsichtig mit den Scoring Units umgegangen sind. Spiel 3... ach, was soll's [ ] Endlich mal wieder ein Stiegl trinken - hm, wohl verpennt. [ x ] gegen jemanden spielen, gegen den ich noch nie gespielt habe - alle drei Spiele neuer Gegner DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da_griech Geschrieben am 19. September 2016 Share Geschrieben am 19. September 2016 War von der Innsbrucker Truppe auch wer am Start? Sind die inzwischen im neuen Zeitalter angekommen, oder zieren sie sich noch? Projekt "Skaven"http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/134293-armeeprojekt-skaven/ Projekt "Dunkelelfen"http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/155878-dread-elves-rising Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 19. September 2016 Autor Share Geschrieben am 19. September 2016 @da_griech die Tiroler steigen gerade ein und bauen auf: http://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=7088 Hier im Forum hat der Daxx auch einen AP-Thread... Denk mal die sind ab Anfang nächsten Jahres auch bei Turnieren dabei. DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brazork Geschrieben am 19. September 2016 Share Geschrieben am 19. September 2016 ob du da nicht zu viel hineininterpretierst...? Soweit ich das jetzt verstanden habe und verfolgen kann, wird diesmal mit dem Focus auf Armeeaufbau gespielt und die Armeegrößen sind nach wie vor bei maximal 1250 Punkten. Die Jungs lassen sich noch Zeit mit dem Fertigstellen ihrer Armeen. Ob's tatsächlich einmal auch auf Turniere geht? Ziemlich offen, wenn du mich fragst. Ergänzung: Ich baue im Moment nix Neues auf. Vielleicht les ich mir die Regeln mal zum Jahreswechsel durch, wenn sich herausstellt, dass es den anderen (auch) Spaß macht. Waaagh, Brazork! [P500] Inklusion untoter Randgruppen / Schlachtberichte über meine Knochenjungz (WHFB) [P500] Diener der dunklen Götter: Auf dem Pfad der Auserwählten (The 9th Age) / Teil 2: Die Armee ist nicht groß genug! [P500] Ragnarök! Wir wollen nach Walhalla! (Blood Rage) / [P500] Scharmützel in Aventurien (Schicksalspfade) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
da_griech Geschrieben am 19. September 2016 Share Geschrieben am 19. September 2016 Brazzi, 9th is gut! Glaub mir Hast ja eh so viele schöne Khemri, die könntest jetzt auch mal sinnvoll auf die Platte stellen! Ich hoffe sehr dass man sich in den nächsten Jahren mal wieder über den Weg läuft Projekt "Skaven"http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/134293-armeeprojekt-skaven/ Projekt "Dunkelelfen"http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/155878-dread-elves-rising Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 19. September 2016 Autor Share Geschrieben am 19. September 2016 (bearbeitet) Alles ohne Sigmar im 9th Age, Spiel 1 gegen berti mit Dwarven Holds @berti Es ging also nach Oberndorf bei Salzburg, wo der Club Comitatus in Form von El Cid und Severian das erste T9A Turnier in Westösterreich ausgerichtet haben. Ich komme ja ursprünglich aus der Ecke und habe beim Comitatus damals in der 4./5. Edi auch meine ersten Schritte in WHFB gemacht, daher schau ich immer wieder gern vorbei. Ich hoffte natürlich, so wenig wie möglich gegen einen der mitgereisten Münchner gepaart zu werden, daher hatte ich auch eine Herausforderung gegen @Celaeno vereinbart. Unüblicherweise wurden die Herausforderungen aber erst im zweiten Spiel gezogen, im ersten sollte verpflichtend jeder gegen jemanden spielen, der nicht vom selben Verein, aus der selben Gegend etc. ist. War mir auch Recht Mein erster Gegner war dann König berti mit seinen Zwergen, und er stellte mir in etwa folgende Liste entgegen: Zitat König auf Schildträgern mit Bihänder und viel Rüstung Thane AST mit Rüstung und Zeugs Runenschmied mit Rolle 30 Greybeards mit ZHW, Wurfäxten, CMS 10 Clan Warriors mit HW/S, CMS 20 Deep Watch, CMS 2 Steam Bombers 2 Kanonen 2 Vengeance Seeker 2 Grudge Buster Anvil of Power Also keine Eckburg-Beschuss-Liste, sondern eher Zwerge die auch vorn mitspielen wollen. Viel fliegendes Zeug, und die Vengeance Seeker sind natürlich auch immer eine Pest. Als Objective bekamen wir Mittelpunkt erobern, genau dort stand ein unpassierbares Gelände. War aber kein Problem, auf 6" kam man von allen Seiten aus ran. Aufstellung war klassisch. Wir stellen die paar kleinen Dinge auf, dann droppe ich mit +4 oder +5 und will den ersten Zug. Ich hatte auf meiner Tischseite kein einziges Stück sichtblockierendes Gelände und wollte es gegen zwei Kanonen nicht drauf anlegen. Foto von der Aufstellung gibt's leider nicht, müsst ihr wieder Runde 1 anschauen. Highborn Elves Runde 1 Ich habe mich zu etwas entschlossen, was ich eigentlich nicht so gern mache, nämlich meine Streitkraft aufzuteilen. Links stellte ich eine starke Kavallerie-Gruppe, während ich rechts die ganze Infanterie und Streitwagen zusammenfasste, mit nochmal Reitern ganz außen. Plan war, die Zwerge von allen Seiten aus unter Druck zu setzen, irgendetwas zu den Kanonen durchzusneaken und die dann kaputt zu hauen. Danach hätte ich freie Fahrt. Um die ganzen lästigen Kopter musste sich der Beschuss und die Magie (Doppel-Alchemie 4tw!) kümmern. Links zog ich also alle Reiter in den Windschatten des Hügels und in sicherem Abstand zum Grudge Buster. Der Phönix stellte sich an den einzigen Ort, wo er vor beiden Kanonen abgedeckt war. Dort konnte er zwar nichts tun, war aber erst mal safe. Der Adler dahinter steht auch halbwegs gut gedeckt. Nachdem ich die Autos eh nicht geschützt bekomme, zieh ich die einfach vor, um das Feld abzudecken. Ritter ziehen so vor, dass sie den Schleudern nicht im Weg stehen. Magie gibt einer Kanone den Blizzard, Miasma wird leider gebannt. Dann kann ich dem Vengeance Seeker im Wald noch ein Leben mit einem kleinen Geschoß wegknipsen. Die Chars schießen den Vengeance Seeker dann nicht tot, nehmen ihm aber zumindest noch ein Leben ab. Dafür trifft ein Speerschleuder-Einzelschuß den Grudge Buster und macht gleich den vollen 3LP Schaden Dwarven Holds Runde 1 Hier wollen die Zwerglein nix anbrennen lassen, und gehen auf sichere Distanz zu den Rittern. Nur der Gyrobomber zieht maximal vor und sieht sich mal die leichte Kav etwas genauer an. (Vorhuten mit denen hatte ich vergessen, und wollte es nach dem Gewinn der Spielzugwahl nicht nachholen) Ui, unscharf Aber man erkennt es schon: die Blöcke gehen voll vor, auf mein Zentrum zu, der Amboss hinterher. Der Kopter schummelt sich an den Rittern vorbei, der Grudge Buster bleibt auf Sicherheitsabstand zu den Löwenautos. In der Magiephase banne ich die zwei Amboss-Schadenssprüche und muss so den Bewegungszauber durchlassen. Der geht auf den Gyrobomber bei den leichten Reitern, der diese damit überfliegen und bombardieren kann (4 Tote) und sich dann ausrichtet mit Angriffsoption auf die Schleuder im Wald. Trotz Blizzard treffen beide Kanonen den Streitwagen aber berti bleibt fair und legt beide male die 1 zum Verwunden hin Okay, so 2-3LP an einem Löwenauto hätt er sich da schon verdient Durch irgendeinen Kopter-Beschuss verliert ein Auto noch 1LP. Highborn Elves Runde 2 Um hier mal ein bisschen Stellungsspiel aufzubauen und nicht nur blöd immer alles außer Reichweite zu stellen, ziehe ich die billigen Lancer vor, in Angriffsreichweite des Grudge Busters. Wenn der angreift, kann ich fliehen und die Ryma Knights ownen dann die Flanke. Ich erwarte nicht, dass er einfach reinlatscht, aber ich setze damit einen Akzent, auf den er erst mal reagieren muss. Der letzte leichte Reiter zieht voll vor, mit Ziel Kanone. Der Phönix kann sich nicht mehr hinter dem Vulkan verstecken, sonst sehen ihn die Blöcke. Also muss er sich einer Kanone exponieren. Die Speerträger bleiben noch auf Abstand und wandern seitlich ab, ohne Unterstützung sind beide Zwergenblöcke zu hart für sie. Die Generalseinheit positioniert sich so, dass sie den Kopter unter Beschuss nehmen und bezaubern können. Der Rest reagiert auf die Bedrohung der Zwergenblöcke, nur der beschädigte Streitwagen versucht einen langen Angriff auf den Vengeance Seeker im Wald und schafft es. Dabei macht er das Versagen der Kanonen wieder etwas wett, indem er auf 4W6 zwei 1er für den Geländetest würfelt und somit nur noch mit 1 LP übrig bleibt Gefährliches Gelände schlägt zu, Teil 1. Die Ritter umkurven den Kopter und positionieren sich zum Angriff auf die andere Kanone. Die Magie verpufft leider, weil die Zwerge unter Einsatz ihrer Rolle Blizzard und Miasma auf die Kanonen bannen, und das Alchemie-Geschoß am Kopter einfach keine Wunde macht. Dafür trinkt der Prinz dann den Stärketrank und schießt den Kopter aus dem Himmel Der andere Kopter steht im Offenen vor drei Schleudern, zwei davon in kurzer Reichweite. War nicht sein Tag. Löwenauto und Vengeance Seeker im Wald sind beide nur noch auf 1LP und schlagen beide mit Ini10 zu. Natürlich beschließen sie, ausreichend episch zu sein und hauen sich gegenseitig um. Dwarven Holds Runde 2 Rechts beschließt der Vengeance Seeker einfach, mich zu blockieren, während der Grudge Buster wieder auf Abstand geht. Die Zwerenkrieger orientieren sich um, scheitern aber an der Neuformierung. Ganz rechts stellt sich der Grudge Buster vor die Ritter, um die Kanone zu beschützen. Im Zentrum muss die Infanterie aufpassen, weil der Phönix abdeckt. Wenn der in die Flanke kommt, kann es haarig werden, weil genug Unterstützung von mir in der Gegend herumlungert. Magisch war nichts woran ich mich erinnern könnte. Die Kanone die den Phönix sieht trifft wieder - aber legt wieder die 1 zum verwunden Die andere Kanone trifft mal nicht. Highborn Elves Runde 3 Leider verpatzt der letzte Reaver den Angriff auf die Kanone. Schade, jetzt steht er noch dazu in Sicht der Zwerge und ist erledigt. Hätt er den Angriff mal geschafft, der Depp... Sowohl Ryma Knights als auch Lancer formieren schnell um und reiten in vorteilhafte Positionen, der Standoff neigt sich langsam zu meinen Gunsten. Ich ziehe einen Adler vor, um die Kanone zu bedrohen, der zweite Adler blockt beide Blöcke aus. Phönix muss wieder abdecken und setzt sich so nochmal der Kanone aus... wär in dieser Situation wahrscheinlich vermeidbar gewesen. Speerelfen gehen wieder in Abfangposition, genauso wie der Streitwagen. Die Generalseinheit aktiviert das Dreifach-Marsch-Banner und geht in die Flanke der Greybeards, um sich ebenfalls in den Rückraum der Zwerge vorzuarbeiten. Die Lancer hinten riskieren den Angriff auf den beschädigten Grudgebuster im Wald, hab ich so als 40-50% Chance eingeschätzt. Die Magiephase bringt mir nur sehr wenige Würfel (glaube 4) und so bekomm ich nur ein kleines Miasma auf die Kanone durch, die den Phönix sieht. Muss reichen. Sonst gibt es ja immer noch den Verwundungswurf Für den Beschuss sind jetzt die guten Ziele ausgegangen, also fallen nur ein paar Zwerge in den Blöcken um, und die Kanone die den Phönix sieht nimmt eine Wunde. Die Lancer müssen beim Angriff auf den Grudgebuster zwei Geländetests machen und zuverlässig stolpert einer über ein Gänseblümchen und bleibt auf der Strecke liegen - Geländestests schlagen zu. Dafür nageln die übrigen drei Ritter mit Champ punktgenau den Grudgebuster, 2LP und keine Rüstung auf die 5, er stürzt ab. Aus Angst vor Geländetests überrenen die Ritter nicht Dwarven Holds Runde 3 Die Klankrieger greifen den letzten Reaver an, der flieht. Der Vengeance Seeker schummelt sich knapp vor die Lancer, und der Grudgebuster zieht auch ab und deckt jetzt Richtung Zentrum. Das war mMn der entscheidende Spielfehler, der die Zwerge jetzt die ganze rechte Flanke kostet. Die Königseinheit schnappt sich den Adler, während die Greybeards umformieren Richtung Löwen und ihre Wurfäxte auspacken. In der Magiephase verpatze ich den Bannwurf gegen das W6 S6 Geschoß, der Phönix verliert 1 LP und darf nicht fliegen - suboptimal. Die Kanone die den Phönix sieht trifft trotz Miasma - und wundet! Gut, leg ich halt den Ward Save hin, kein Ding Das mit den ganzen Kanonenschüssen war natürlich lucky, aber es waren auch deutlich überdurchschnittlich viele Treffer dabei (4 von 6, obwohl es fast immer auf 4+ oder 5+ ging). Aber immer die 1 zu legen macht natürlich auch keinen Spaß Die Wurfäxte sind auch nicht so der Burner gegen meine plänkelnden Löwen mit 3+ Rüstung gegen Beschuss. Der fliehende Reiter wird irgendwie erschossen, wahrscheinlich vom Grudge Buster. Der Adler wird natürlich vom König zerlegt. Weiter geht's nach der Werbepause --Werbepause beendet-- Highborn Elves Runde 4 Richtig blöd, dass ich das Amboss-Geschoß auf den Phönix nicht bannen konnte, so kann der jetzt nicht fliegen und die Greybeards binden Die Einheit hätte ich sonst gefressen... Egal, so gehen halt Adler und Ritter in die Kanonen. Bam. Die Ritter stehen natürlich im Wald und müssen deshalb Geländetests machen, und true to form verpatzen sie gleich zwei der vier und kommen nur noch zu zweit bei der Kanone an. Gelände ist echt die Hölle offensichtlich Ansonsten fällt es mir nicht schwer, die dicken Zwergenblöcke auszumanövrieren und das Auto sogar in eine gute Stellung für einen Angriff auf den Amboss zu bekommen. Auf der linken Flanke können die Ryma Knights jetzt aufgrund fehlender Deckung voll vorziehen und auch die Lancers tanzen dank swift reform einfach um den Seeker herum. Die Flanke gehört jetzt mir, nur noch eine Frage der Zeit bis hier alles tot ist. Magisch lege ich ein paar Greybeards um, Beschuss macht auch mit. Mit dem restlichen Beschuss versuche ich den Vengeance Seeker zu killen, der bleibt aber lästigerweise mit einem LP stehen. Die Ritter räumen die Kanone sofort weg, der Adler bleibt erwartungsgemäß stecken. Aber er muss sie ja nur binden. Dwarven Holds Runde 4 Die Zwerge haben nicht mehr viele Optionen und müssen versuchen zu retten was zu retten ist. Vor allem wenn die Clankrieger irgendwie zum Objective durchkommen ist vielleicht noch was drin. Der Grudgebuster geht hinter den Hügel, der Vengeance Seeker geht aber auf den Hügel rauf. Die Greybeards wollen wieder wurfaxten. Wieder kommt ein Geschoß vom Amboss durch, dieses mal das 2W6 S4 auf die Löwen. Dank MR2 nicht so schlimm, aber die Einheit muss nächste Runde Geländetests machen Wurfäxte machen wieder wenig (1 glaub ich), und im NK bleiben Adler und Kanone mit jeweils 1LP stehen. Highborn Elves Runde 5 Die Position des Vengeance Seekers am Hügel bedeutet schließlich den Untergang der Flanke, weil ihn die Ryma Knights angreifen und dann in die Flanke des Grudge Busters überrennen können. Das leere Regibase am Hügel stellt ihre Position dar, die Modelle waren nicht zu platzieren. Die Ritter helfen dem Adler mit der zweiten Kanone und das Löwenauto holt sich den Amboss. Rest zieht einfach in gute Positionen zum Bedrohen oder zum Schnappen des Objectives in der letzten Runde. Die Löwen und alle Chars müssen marschieren, um aus dem Sichtbereich der Greybeards zu kommen, und was passiert bei den Geländetests? 2 Löwen sterben, und jeder (!) der drei Chars in der Einheit nimmt eine Wunde Das ist per se zwar keine Punkte wert, wenn jetzt aber ein blöder Patzer oder so was kommt, können ganz schnell viele Punkte komplett unnötig dahin sein. Magie und Beschuss macht ein bisschen Schaden bei den Zwergenblöcken, die sind aber zu groß als dass man da noch viel bewegen könnte... Kanone und Amboss werden im Angriff erledigt, auch die Ryma Knights nehmen nur einen Verlust vom Seeker und trampeln ihn dann nieder. Hier verlässt den Grudge Buster aber der Mut und er flieht durch den Vulkan, wobei er gleich mal drei von vier Leben einbüßt. Dafür überrennen die Ryma Knights jetzt in den Rücken der Clankrieger - Spiel ist im Kasten. Dwarven Holds Runde 5 Grudgebuster sammelt sich, im Offenen vor 3 Schleudern. Die zwei übrigen Blöcke sortieren sich etwas um, damit sie in der letzten Runde evtl. noch was abgreifen können. Wurfaxten macht wieder nicht viel, die Clansmen werden natürlich abgeräumt und das war's dann eigentlich. Runde 6 Ich ziehe alle Einheiten außer Angriffsreichweite/sicht, und stelle dem Königsblock den Adler hin. Außerdem ziehe ich drei Scoring Units zum Objective, das ist jetzt also nicht mehr zu holen für die Zwerge. Der Grudgebuster wird noch erschossen, er holt sich noch den Adler und das war's. Endstand ist recht eindeutig, 17:3 für mich. Find ich gegen Zwerge schon recht gut. Die eine Chance, einen Block zu holen, wurde durch den Zauber auf den Phönix verhindert, insofern find ich das Ergebnis total ok. Das Spiel hat auf jeden Fall Spaß gemacht, früher war es gegen Zwerge ja ein Unding, nur Eckburg und 6 Runden schießen... bearbeitet 20. September 2016 von JimmyGrill DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 19. September 2016 Autor Share Geschrieben am 19. September 2016 vor 3 Stunden schrieb Brazork: ob du da nicht zu viel hineininterpretierst...? Soweit ich das jetzt verstanden habe und verfolgen kann, wird diesmal mit dem Focus auf Armeeaufbau gespielt und die Armeegrößen sind nach wie vor bei maximal 1250 Punkten. Die Jungs lassen sich noch Zeit mit dem Fertigstellen ihrer Armeen. Ob's tatsächlich einmal auch auf Turniere geht? Ziemlich offen, wenn du mich fragst. Ich meine damit nicht so Stormi-mäßig auf Turniere fahren, sondern so wie es der Großteil der Spieler schon immer gemacht haben - um mit Team Tirol abzuhängen und nebenbei die volle Orfi-Fairness rauszuholen. Sehe keinen Grund, warum sie das nicht tun sollten... DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Caladorn Geschrieben am 20. September 2016 Share Geschrieben am 20. September 2016 Ich hasse diese langen Werbepausen..... Bin dafür umso gespannter, wie es weitergeht. Bemalte Figuren: 2011: 173 / 2012: 57 / 2013: 40 2014: 29 / 2015: 35 / 2016: 24 / 2017: 40 2018: 27 / 2019: 23 / 2020: 38 / 2021: 4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Brazork Geschrieben am 20. September 2016 Share Geschrieben am 20. September 2016 Erstens einmal: GANZ VIELEN Dank dem Jimmy für die ganzen detaillierten Berichte! Es ist dies einer der wenigen Threads zu T9A, die ich verfolge. Einfach weil ich die Hoffnung nicht aufgegeben habe, dass ich einmal selbst wieder ins Hobby einsteige und meine tausend Miniaturen wieder einmal spazieren führe. Es kann auch sein, dass ich den Thread nocheinmal von Seite 1 weg durcharbeite, sobald ich mich erst einmal mit den Regeln des aktuellen Systems auseinandergesetzt habe. Bitte unbedingt so weitermachen! Ohne dich wäre diese Restmotivation in mir vermutlich schon lange versiegt... vor 20 Stunden schrieb da_griech: Brazzi, 9th is gut! Glaub mir Hast ja eh so viele schöne Khemri, die könntest jetzt auch mal sinnvoll auf die Platte stellen! Ich hoffe sehr dass man sich in den nächsten Jahren mal wieder über den Weg läuft Sinnvolles auf die Platte stellen? Ganz sicher sogar - zumal ich mir damals vorgenommen hatte, jede Option mehrfach zu haben, um ALLES spielen zu können. Und ich denke, das ist mir auch ganz gut gelungen... Ja, ich gehe davon aus, dass ich in 9th Age sehr viel aufstellen kann. Auch jetzt schon... Mal sehen, wann die Zeit reif ist dafür. Bis dato spüre ich eben noch kein Verlangen, mich mit dem Regelwerk auseinanderzusetzen. Ich beobachte und sehe erstmal zu, was meine Freunde machen. Je mehr dieses System gespielt wird, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass andere Spielsysteme (HdR) wieder verdrängt werden... Das gilt vermutlich auch für unseren Spieletreff in Innsbruck. Waaagh, Brazork! [P500] Inklusion untoter Randgruppen / Schlachtberichte über meine Knochenjungz (WHFB) [P500] Diener der dunklen Götter: Auf dem Pfad der Auserwählten (The 9th Age) / Teil 2: Die Armee ist nicht groß genug! [P500] Ragnarök! Wir wollen nach Walhalla! (Blood Rage) / [P500] Scharmützel in Aventurien (Schicksalspfade) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 20. September 2016 Autor Share Geschrieben am 20. September 2016 Spielbericht gegen die Zwerge ist fertiggestellt DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Caladorn Geschrieben am 21. September 2016 Share Geschrieben am 21. September 2016 Klasse, besten Dank für die ganze Arbeit. Bemalte Figuren: 2011: 173 / 2012: 57 / 2013: 40 2014: 29 / 2015: 35 / 2016: 24 / 2017: 40 2018: 27 / 2019: 23 / 2020: 38 / 2021: 4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 21. September 2016 Autor Share Geschrieben am 21. September 2016 (bearbeitet) Alles ohne Sigmar im 9th Age, Spiel 2 gegen Celaeno mit Sylvan Elves @Celaeno So, die Forderung stand ja schon vor dem Turnier, und jetzt in Runde 2 sollte es dazu kommen. Celaeno hat für lange Zeit auch Schlachtberichte hier im Forum geschrieben, ist aber in letzter Zeit etwas eingerostet *hust*hust* und überlässt die ganze Schwerarbeit jetzt den anderen. Ich verlange natürlich eine Gegendarstellung zu meinem Schlachtbericht Er hatte Sylvan Elves mitgebracht, und zwar eine sehr fixe Liste: Zitat Waldprinz auf Hirsch mit Rüstung und Rüstungsignorierender Klinge AST auf Pferd mit Rüstung und Flammenretter 2 Stf2 Wildnis zu Fuß 20 Bogner mit Black Arrows, CMS 2x 5 Scorende Kav 1x 5 Umlenker Kav 2x 5 Wilde Jäger, Paired Wps 6 Wilde Jäger, Paired Wps 10 Giftschützen 3x 3 Falkenreiter mit Champ Interessantes Konzept, an der einen oder anderen Ecke noch nicht ganz durchdacht mMn. Ich stell es mir z.B. schwer vor, mit einer NK-Liste ohne entsprechende Umlenker gegen geübte Gegner Punkte einzufahren. Die Falken sind als Umlenker ja ein bisschen teuer... Würde eine Einheit von denen gegen zwei Adler tauschen, dann hat man immer noch etwas Kleingeld. Auch die Magie erzeugt über weite Teile des Spiels kaum Druck. Ich finde einfach, eine Liste die so zerbrechlich ist, muss zwingender agieren können. Vorgegebenes Objective war Capture the Flag und Aufstellung diagonal. Mir war wichtig, so kompakt wie möglich aufzustellen und dem Gegner keine Ansatzpunkte zu liefern. Im Laufe des Spiels würde das Kräfteverhältnis immer mehr zu meinen Gunsten kippen, weil mein Beschuss und meine Magie einfach mehr reinhauen werden, und im Endgame kann ich den Gegner dann noch ziemlich unter Druck setzen. Ich stelle recht bald alles, weil ich sowieso sehr defensiv stellen will und der Gegner so viele kleine Wusel-Einheiten stellen kann, bei denen die Platzierung im Prinzip egal ist. Wichtig ist mir nur, den Hügel in meine Stellung zu integrieren, damit es hier keine toten Winkel gibt. Ich lasse die SE anfangen, weil die eh kaum was tun können, und ich noch weit hinten stehe mit meiner Schlagkraft. Meine Aufstellung: Quadratisch, praktisch, gut Nur die eine Schleuder am Hügel steht eigentlich blöd. Sylvan Elves Runde 1 Die Waldis tanzen um mich herum, finden aber keinen Ansatzpunkt. Die Scorer bleiben komplett im Rückraum und begnügen sich mit Blümchen pflücken. Ansonsten achten die Wilden Männer aus dem Wald auf ihren Pferdchen und Flatterviechern peinlich genau darauf, außerhalb meiner maximalen Angriffsreichweite zu bleiben. Zusammen schaffen die SE-Schützen auf Falken und zu Fuß, genug 6er zu würfeln um die Schleuder am Hügel zu beseitigen. Tja, wie gesagt, die stand da nicht so toll. Ein Ryma Knight stirbt auch irgendwie. Wayne. Highborn Elves Runde 1 Ich will eine Sache verhindern: dass die ganzen Wusel-Truppen in eine ungedeckte Position kommen und es dann hinter meine Linien schaffen und wüten können. Ist glaub ich ziemlich die einzige Art, dieses MU zu verlieren für mich. Daher alles auf maximale Reichweite, im Gegensatz zu den SE kann ich aber auch meinen Beschuss und Magie in Stellung bringen. Wenn mal die kleine Flankenstreitmacht weg ist, hab ich Bewegungsfreiheit und kann meinen Fokus auf die Hauptstreitmacht verlegen und evtl. sogar eine Scoring Unit abgreifen. Ich würfel zwar 12 EW, kann in dieser Situation aber ziemlich wenig damit anfangen. Die Geschoße töten ein paar einzelne Wilde Jäger, die Schützen bekommen Debuffs aufs Schießen. Nicht so wahnsinnig spannend. Beschuss lässt ziemlich aus, nichts berichtenswertes. Das müsste in den nächsten Runden besser laufen, sonst sitzen wir in 3 Runden immer noch da und campieren um die Wette Sylvan Elves Runde 2 Die Falkenreiter stellen sich mal so halb-bedrohlich hin, der Rest der Truppe zieht hintendran. Ok. Ganz links gibt es schon erste Absetzbewegungen der Jäger, die Verluste nehmen mussten. Ansonsten wieder ein Positionieren außerhalb meiner Angriffsreichweite. Magisch hat er fast nur Buffs (weil er den Schwarm nicht nehmen wollte...?), und macht so kaum etwas, das mich interessiert. Außerdem hat mein Gegner nicht den besten Tag erwischt, was Komplexitätswürfe angeht, muss man auch sagen Der Beschuss macht eine Wunde am Phönix. Highborn Elves Runde 2 Der Phönix scheucht beide Einheiten Falkenreiter weg und verpatzt dann 2 Zoll nach vorne. Weil ich keinen Bock auf einen Angriff von der Generalseinheit habe, geht der Adler dazwischen. Auf der anderen Flanke versuchen die Lancer einen 12er Angriff auf die Falken und scheitern. Nachdem die Lancer eine Scoring Unit sind, gehen die REaver zum Abdecken davor, so kann er bestenfalls in die Lancer überrennen und wird dann totgekontert. Nachdem auf dieser Flanke wirklich nicht mehr viel los ist, gehen alle mal ein bisschen vor. Der lange, langsame Marsch hat begonnen. Magie ist wieder pervers hoch, ich glaub 11 EW. Das erste kleine Lichtgeschoß tötet einen Falken und die Einheit flieht vom Tisch. So geht's auch Die restliche Zuwendung geht dann auf die Wilden Jäger im Offenen, die nicht die nötige Resilienz vorweisen können, um das zu überleben. Also linke Flanke geräumt, nun zum Hauptgang. Sylvan Elves Runde 3 Die Falken sammeln sich alle wieder, und die Umlenkreiter der Waldis gehen in meinen Umlenkadler. Ansonsten wird wieder schön an der Outlinie postiert. Magisch, naja, irgendwer kriegt +1T/+1S. Beschuss macht dem Phönix zwei weitere Wunden. Die Reiter scheitern tatsächlich am Adler, und der hält. Keine uninteressante Situation jetzt. Highborn Elves Runde 3 Ich überlege lang herum, die Ryma Knights könnten in die Flanke der Umlenkreiter gehen, dann überrennen in die Generalseinheit, die vom Phönix gepinnt wird. Leider hängt alles an recht hohen Würfen für Angriff und Überrennen, deshalb lass ich es bleiben. Wär halt schon tasty gewesen. Phönix kommt hinter den Hügel, um mal vor den Giftschützen sicher zu sein und hochgeheilt zu werden. Rest zieht vor, auf das Zentrum der Waldis zu, deckt aber immer noch ab. Schließlich gibt es da noch die Falken hinter dem Haus. Magie halbiert die Schützen, das W6 Lichtgeschoß ist hier wieder mal besser als der 2W6+W3 Feuerball Die Reiter werden doch noch mit dem Adler fertig Sylvan Elves Runde 4 Die Waldis sehen ihre Felle jetzt komplett davonschwimmen und verweigern eigentlich nur noch. Die Schützen mit Magier kommen nicht weit weg, der Rest verschwindet einfach oder versteckt sich hinter Gelände. Druck oder Punkte machen sie damit natürlich nicht mehr, aber sie konservieren halt ihre Punkte. Highborn Elves Runde 4 Ich zieh noch ein bisschen vor, hätt ich auch besser machen können, inzwischen war ja die Luft raus bei den Waldis. Aber man hat halt immer noch Respekt, und ein erfolgreicher late Charge könnte ja noch unnötigerweise das ganze Spiel drehen. V.a. die Scoring Units kann ich nicht übermäßig vorziehen, sie sind in dem Szenario viel zu teuer. Die Speerträger greifen die Schützen an, die lieber fliehen. Ansonsten schaffe ich es, in einer weiteren großen Magiephase die Generalseinheit zu alchemieren, und somit dem Prinz und AST (letzterem trotz Flammenretter) einen LP abzunehmen, und auch zwei Reiter zu killen. Die Chars sind jetzt Freiwild, leider wird das Spiel nicht über 6 Runden gehen, sonst hätt ich ziemlich sicher beide noch holen können. Aber die Zeit drängt, also kommt es nur noch zu Runde 5. Runde 5 Runde 5 ist schnell erzählt: die Sylvan Elves gehen in Deckung und rennen davon, die Highborn Elves versuchen so gut es geht hinterher zu kommen. Magisch alchemiere ich dem Prinz noch ein Leben weg, der AST schafft seinen Flammenretter. Danach trinkt der Lehrmeister den Stärketrank und schießt mit S7 rüstungsbrechend auf die Generalseinheit. Der Einheitendude stirbt, ebenso der AST... nur beim Prinz lege ich die 1 zum Verwunden und verschone so sein Leben. Damit mache ich leider nicht sehr viele Punkte und nachdem niemand eine Standarte holt, bleibt es beim 12:8 für mich. Gut, das Spiel hätte spannender sein können, aber die Waldis hatten einfach zu viel Mobilität, um sie wirklich stellen zu können. Wenn wir beide ein bisschen mehr ins Risiko gegangen wären, hätte es auch nicht geschadet. Ich hab jetzt vor allem durch den Bericht aber einige Punkte gesehen, die ich besser hätte machen können, generell hätte ich viel früher schon viel mehr aufmachen und vorziehen können, gerade links musste ich ja nicht wirklich Angst haben vor irgendwas. Auch am Ende wär mehr drin gewesen. Außerdem hätte meine Generaleinheit gleich in Runde 2 auf das Hauptziel umschwenken müssen - die Wilden Jäger mit den Chars. Gegen so evasive Listen muss man sich sehr stark auf die richtigen Ziele fokussieren, weil einem alles viel zu leicht wegrennen kann. bearbeitet 21. September 2016 von JimmyGrill DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 21. September 2016 Autor Share Geschrieben am 21. September 2016 Langsam wird's ziemlich anstrengend, aber eins geht noch: Nächste Woche, nächstes Turnier; Frankfurt City Rumble Übrigens, das Turnier ist 15km außerhalb von Frankfurt, soviel zum Thema "Frankfurt City" Ham se mich ganz schön reingelegt, die Orga-Dudes... Egal, ein Turnier braucht natürlich Ziele. [ ] in die Top 7 schaffen [ ] Bester HBE [ ] Nie ein Charaktermodell abgeben (außer die Lvl1 zum Umlenken, wenn's mal eng wird...) [ ] Nie zulassen, dass der Gegner das Objective erfüllt [ ] Objective, Objective, Objective [ ] Gegen einen ETC-Spieler spielen [ ] ...und dabei nicht untergehen [ ] gegen jemanden spielen, gegen den ich noch nie gespielt habe [ ] Spaßßß haben [ ] zu einer vernünftigen Zeit wieder zu Hause sein (urgs) Dank Forderung in der ersten Runde sollten die Punkte "ETC-Spieler" und "neuer Gegner" gleich mal abgehakt sein... DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DieHupe Geschrieben am 22. September 2016 Share Geschrieben am 22. September 2016 Zitat Ich überlege lang herum, die Ryma Knights könnten in die Flanke der Umlenkreiter gehen, dann überrennen in die Generalseinheit, die vom Phönix gepinnt wird. Leider hängt alles an recht hohen Würfen für Angriff und Überrennen, deshalb lass ich es bleiben. Wär halt schon tasty gewesen. DAS verstehe ich bei vielen Turnierspielern nicht. Grade hier scheint es so, das Du im Falle des Scheiterns nicht gross was zu befürchten hast. Du Spielst ein ET mit 3 Spielen. Wenn Du da nicht mit 55+x Punkten nach 3 Spielen stehst, wirds eng mit nem Treppchenplatz ganz vorne. Da ist nen 12:8 eigentlich schon der Punkt wo Du einpacken und nach Hause fahren kannst. Ergo, mehr Mut und mit viel Tücke durch die Lücke. Als Bretone sage ich dem WE, wenn Du den Speer und den Krähenschmaus wegtauscht/nicht würfelst hast Du ein echtes Problem mit der Lehre...der Gegner hebt die Bannrolle bis zur wichtigen NK-Phase auf...und Du drückst nichts wirklich wichtiges durch. Grad seit der 9ten. "Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak." Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Celaeno Geschrieben am 22. September 2016 Share Geschrieben am 22. September 2016 (bearbeitet) Danke für den Bericht, viel gibt's zu unserem Spiel auch nicht mehr zu sagen. Ich hab zwar Fotos gemacht, werd aber von keinem der Spiele Berichte machen. In erster Linie weil ich so angepisst auf mich selbst bin eine - wie du schon richtig bemerkt hast - schlechte Liste geschrieben zu haben. Schlecht aber mMn einfach aufgrund dessen, weil sie im aktuellen Meta nicht das richtige ist. Nach ein oder zwei Testspielen auf UB sah sie eigentlich ganz nett aus. So kam's auch zum ersten richtig deprimierenden Turnier für mich in der t9a Geschichte. Im Endeffekt hatte ich keine realistische Möglichkeit gegen dich vorzugehen. Ich konnte nirgends in Deckung vorziehen. 3 Schleudern, die Chars mit den Bögen und der Lehrmeister in der Magiephase sind schon zu harter Beschuss für die Liste. Das Haus hat nicht wirklich geholfen und den Hügel hast du gut gedeckt. Besonders der Frostphönix macht es mir unmöglich da irgendwas zu machen. Mit den dann nur mehr S3 Jägern usw. hänge ich da einfach ewig drin. Auf die Tiergestalt kann ich mich nicht verlassen. Bannrolle hattest du ja auch noch. Ich finde die Bestienmagie in erster Linie deswegen schlecht, weil die Komplexitäten zu hoch sind. Joa und auf der anderen Flanke waren die beiden Streitwagen die mir ebenso den Tag vermiesen. So einen Angriff zu fangen kann ich mir einfach nicht leisten. Was den Schmaus der Krähen angeht. Bei der Wahl der Sprüche dachte ich mir noch, dass ich in den Nahkampf kommen würde. Und da ist die doppelte Tiergestalt und der 6er dann doch cool. Fehleinschätzung. Der Fluch ist immer super und den Bernsteinspeer hatte ich auch, an dessen Komplexität hab ich mir aber die Zähne ausgebissen. Nächstes Mal biete ich dir sicher ein fordernderes Spiel und bessere Laune bearbeitet 22. September 2016 von Celaeno Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 22. September 2016 Autor Share Geschrieben am 22. September 2016 vor 12 Stunden schrieb DieHupe: DAS verstehe ich bei vielen Turnierspielern nicht. Grade hier scheint es so, das Du im Falle des Scheiterns nicht gross was zu befürchten hast. Du Spielst ein ET mit 3 Spielen. Wenn Du da nicht mit 55+x Punkten nach 3 Spielen stehst, wirds eng mit nem Treppchenplatz ganz vorne. Da ist nen 12:8 eigentlich schon der Punkt wo Du einpacken und nach Hause fahren kannst. Ergo, mehr Mut und mit viel Tücke durch die Lücke. Also, erst mal sind die Punkte etwas überzogen, die Treppchengrenze wird meistens bei so 45 Pkten plus/minus verhandelt. Mit 55+ Pkten wirst du fast jedes Turnier gewinnen... Außerdem bin ich zu dem Zeitpunkt, wo die Entscheidung zum Angriff anstand, in etwa mit 14-15 Punkten für mich in dem Spiel ausgegangen, was am Ende ja auch nur am letzten 2+ um den Prinz zu töten gescheitert ist (bzw. an der fehlenden 6. Runde). Zusätzlich hatte ich schon 17 Punkte aus dem ersten Spiel, war also in komfortabler Ü30 Position für die letzte Runde. Und das soll ich wegschmeißen für einen Angriff mit 10-20% Wahrscheinlichkeit, bei dem ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine meiner teuersten Einheiten aufs Spiel setze, die außerdem in diesem Spiel ihre Standarte nicht verlieren darf, sonst holt der Gegner auch noch das Objective? Klingt für mich nicht nach Masterplan. Es juckt mich zwar jedes mal in den Fingern wenn ich solche Situationen sehe, aber seit ich nicht mehr jeden risky Blödsinn probiere bin ich ein deutlich besserer und erfolgreicherer Spieler geworden. Wenn ich in einer schlechten Position gewesen wäre und dringend ein 20:0 gebraucht hätte, hätte ich einfach reingeschoben, und dabei noch gelacht. Aber ohne Not? Nö. Und sorry, aber so ein Satz wie "wenn man mal nur 12:8 spielt kann man eigentlich gleich einpacken" ist mir ein bisschen zu hart auf Leistungsn@zi vor 2 Stunden schrieb Celaeno: Danke für den Bericht, viel gibt's zu unserem Spiel auch nicht mehr zu sagen. Ich hab zwar Fotos gemacht, werd aber von keinem der Spiele Berichte machen. In erster Linie weil ich so angepisst auf mich selbst bin eine - wie du schon richtig bemerkt hast - schlechte Liste geschrieben zu haben. Schlecht aber mMn einfach aufgrund dessen, weil sie im aktuellen Meta nicht das richtige ist. Nach ein oder zwei Testspielen auf UB sah sie eigentlich ganz nett aus. So kam's auch zum ersten richtig deprimierenden Turnier für mich in der t9a Geschichte. Im Endeffekt hatte ich keine realistische Möglichkeit gegen dich vorzugehen. Ich konnte nirgends in Deckung vorziehen. 3 Schleudern, die Chars mit den Bögen und der Lehrmeister in der Magiephase sind schon zu harter Beschuss für die Liste. Das Haus hat nicht wirklich geholfen und den Hügel hast du gut gedeckt. Besonders der Frostphönix macht es mir unmöglich da irgendwas zu machen. Mit den dann nur mehr S3 Jägern usw. hänge ich da einfach ewig drin. Auf die Tiergestalt kann ich mich nicht verlassen. Bannrolle hattest du ja auch noch. Ich finde die Bestienmagie in erster Linie deswegen schlecht, weil die Komplexitäten zu hoch sind. Joa und auf der anderen Flanke waren die beiden Streitwagen die mir ebenso den Tag vermiesen. So einen Angriff zu fangen kann ich mir einfach nicht leisten. Was den Schmaus der Krähen angeht. Bei der Wahl der Sprüche dachte ich mir noch, dass ich in den Nahkampf kommen würde. Und da ist die doppelte Tiergestalt und der 6er dann doch cool. Fehleinschätzung. Der Fluch ist immer super und den Bernsteinspeer hatte ich auch, an dessen Komplexität hab ich mir aber die Zähne ausgebissen. Nächstes Mal biete ich dir sicher ein fordernderes Spiel und bessere Laune Mir kam die Liste auch ein bisschen zu wenig eingespielt/durchdacht vor. Wenn der Gegner einfach in dich reinrennt, kannst du den sicher auch mal wegräumen, wenn er dir die Räume nimmt, machst du aber nicht mehr wirklich was. Rematch können wir gern mal machen DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JGF Geschrieben am 22. September 2016 Share Geschrieben am 22. September 2016 Bei Hupe musst du wissen, es ist nicht ausreichend den Gegner 20:0 zu schlagen ... er ist erst zufrieden, wenn er seinem Gegner den "white wash" verpasst hat ... also 20:0 Sieg und selber keine Punkte abgeben Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 22. September 2016 Autor Share Geschrieben am 22. September 2016 (bearbeitet) Alles ohne Sigmar im 9th Age, Spiel 3 gegen RiseAgainst mit Kingdom of Equitaine @rise against Also, nachdem ich im zweiten Spiel dann doch nicht so viele Punkte geholt hatte, rechnete ich mit einem anderen Gegner aus dem Mittelfeld, es stellte sich aber heraus, dass ich gerade auf Platz 4 war und auf Tisch 2 gegen Hajo mit seinem Kingdom ranmusste. KoE ist so eine Sache, eigentlich bin ich ziemlich gut gegen die aufgestellt, aber irgendwie spiel ich da nicht so gern dagegen. Und Hajo kann ja auch ein bisschen spielen. Ein bisschen zumindest Egal, ich beschloss ihn einfach wegzumachen. Seine Liste: Zitat Herzog auf Pferd Stf 4 Weiß auf Pferd AST auf Pferd 12 Realm Knights, CSM 2x 6 Kinghts Aspirant, CSM 6 Kinghts of the Quest, Hedge Knights, CSM 2x 3 Pegasi, C, Deva-Charge 8 Knights of the Grail, CSM 2 Trebuchet Also ganz viele Ritter und trulala, und 5 schnelle Scorer im Breakthrough Aufstellung war Ambush, und Hajo nahm die Seite mit den Hügeln und nahm die vorstehenden Flanken. Beim Gelände haben wir ein bisschen sinnlos ausgewürfelt was was ist, so kamen wir am Ende auf 3 Hügel, einen Wald und ein Haus. PS: es war zwar ein "Wasser" Thementisch, der zählte aber nicht als echtes Wasser, sondern normal als offenes Gelände... Wieder kein Foto der Aufstellung, sowas is ja bekanntlich nur für N00bz. Spoiler Ok, ich hab's einfach mal wieder vergessen Ich droppe kurz vor Ende alles, bekomme noch +3 und nehme den ersten Zug. Schien mir wichtig, gleich früh einen auf aggro zu machen und Schaden zu verursachen. Highborn Elves Runde 1 Der Hajo also. Der Hajo hatte mächtig Schiss und stellte seine ganze Armee schön kompakt auf in die Ecke. Chars stehen in den Gralis, nur Dame in den Reichsrittern. Ich hab hauptsächlich diagonal gegenüber gestellt, so waren wir beide in Position, um in voller Stärke in die generische Aufstellungszone zu marschieren, wer dann dabei mehr Verluste machte, würde wohl gewinnen. Und da sah ich schon mich vorn. Die linke Flanke deckte ich nur mit dem Phönix hinter dem Haus und einem Löwenauto (ganz links, nicht im Bild). Rechts zog ich mal alles vor, die Heckenritter waren nicht glücklich gestellt vom Hajo mMn, die würd ich schon fressen können. Magier gehen in Position, um auf die Pegasi und Aspirants zu schießen und zu zaubern, ich musste ja schließlich 1-2 Scorer der Bretonen loswerden. In der Magiephase kommt zum ersten mal die Doppel-Alchemie, ein Geschoß kann der Hajo bannen, das andere burnt 3 Aspirants weg. Beschuss der Chars macht nix, dafür versenkt eine Schleuder einen schönen Einzelschuss in den Gralsrittern und dübelt gleich mal 4 weg, weil der Hajo nix kann. Das habe ich mir im Spiel extra notiert. Also, dass der Hajo nix kann. 4+ Ward ist auch schwer Kingdom of Equitaine, Runde 1 Der Hajo weint ein bisschen um die Gralsritter und zieht seine Chars dann in die Reichsritter. Außerdem redet der Hajo ganz viel, er ist wohl etwas nervös. Er sammelt sich aber wieder und schiebt seine Ritter vor. So geht das Magie war nur irgendwo einen Marker platzieren. Der Hajo hat natürlich auch noch zwei Treböcke dabei, und er mag keine Schleudern. Also schießt er auf die, und erwischt eine sogar, die auch zerstört wird. Highborn Elves Runde 2 Rechts werden gleich mal die Heckenritter ein bisschen eingekreist, und die große Lanze schreit natürlich nach einem Adler. Den bewege ich hin und her, bis mir die Ausrichtung passt. Am Ende finde ich auch noch ein schönes Plätzchen für die Reavers, um zu den Katapulten durchzubrechen, dann passt aber die Ausrichtung des Adlers nicht mehr dazu. Durch die Reavers können die Ritter jetzt nicht auf den Adler einschwenken wie geplant, sondern würden den Adler eindrehen und dann direkt in meine Generalseinheit überrennen. Ganz schön heftiger Fehler, seh ich leider erst in der Magiephase. Ich weiß nicht ob es das ständige Labern vom Hajo war, oder seine überirdische Attraktivität, aber irgendwie hat er mich hier total drangekriegt. Er hat aber auch einen Fehler gemacht, meine Speere können seine Pegasi noch sehen und haben nur einen 8er Angriff drauf, den ich natürlich ansage. Er flieht natürlich. Links bewegt sich nicht viel. Magie burnt jetzt die letzten drei Aspirants weg - erste Scoring Unit down In der Schussphase trinkt der Lehrmeister den Stärketrank und schießt mit S7 auf das nahe Kata. Er trifft und verwundet dreimal, und ich feier ihn schon ab, bis mir der Hajo zeigt dass die Dinger jetzt 4 LP haben. Lame. Die Schleudern schießen auf die Aspirants ganz links, und erledigen zwei. Die Einheit testet Panik, und wie das so ist mit Ld7, rennten die auch mal weg, und wie das so ist mit Rittern in der Nähe der Tischkante, gleich vom Tisch. Zweite Scoring Unit down. Läuft bei Hajo. Er weint jetzt noch ein bisschen mehr, wie gemein Schleudern sind Kingdom of Equitaine Runde 2 Die Pegasi versuchen einen weiten Angriff auf den Phönix, aber verpatzen. Die gesammelten Pegasi stellen sich vor die Reavers, um die Katapulte abzudecken. Aber ich hab ja einen kapitalen Bock geschossen, und so muss ich mit dem Adler vor den Rittern fliehen, und dann mit der Generalseinheit fliehen, als die Ritter den Angriff umlenken. Keine Katastrophe, aber schon ziemlich scheiße. Und so unnötig! Der Adler wird eingeholt und gefressen. Die Heckenritter fühlen sich hinter dem Hügel nicht mehr sicher und schaffen es auch nicht mehr weg, ziehen also provokant vor meine Speerträger. Die Dame kann jetzt natürlich den zweiten Adler mit dem Geschoß wegzaubern, weil alle meine Magier gerade auf der Flucht sind. Der Hajo würfelt aber an der Komplexität vorbei, fand ich sehr fair von ihm Trebocks weichen ab und killen mir nur 3 Löwen. Highborn Elves Runde 3 Nachdem die Pegasi den Angriff auf den Phönix verpatzt haben, ist der zentrale Löwenstreitwagen jetzt in schöner Flankenposition und greift an, Pegasi fliehen. Die Reavers sneaken sich an den anderen Pegasi vorbei und stellen sich so vor das erste Kata, dass sich niemand mehr reinbewegen kann. Phönix und Auto gehen vor, was geht. Sieht man hier nicht richtig, der Phönix ist außer Sichtwinkel der Pegasi am Hügel. (die waren dort schwer sauber zu platzieren) Die Generalseinheit sammelt sich, und der Ritterbus kriegt einen Adler vorgestellt, so dass sie nicht in die Löwen überrennen können und auch kein vorwitziger Char rauschargen kann. Die Speere gehen in die Ritter vor ihnen, meine Ritter gehen in Unterstützungspositionen. Magie war hier ziemlich Nullnummer, auch der Beschuss macht eher nix diese Runde. Dafür schlagen die Speerträger die Ritter deutlich und reiben sie auf, holen sie aber nicht ein. Auf jeden Fall ist die dritte Scoring Unit damit auch keine Scoring Unit mehr Der Hajo kommt ein bisschens ins Kotzen, aber diese Einheit hat er einfach verschenkt bei der Aufstellung. Kingdom of Equitaine Runde 3 Die Pegasi auf der Flucht fliehen weiter, die anderen Pegasi greifen das Suto an, das jetzt seinerseits nach dem verpatzten Charge auf dem Präsentierteller steht. Das Auto flieht natürlich und die Pegasi verpatzen. Die stehen jetzt auf dem Präsentierteller für einen Flankenangriff vom Phönix Die Heckenritter sammeln sich und richten sich auf ihre Verfolger aus. Der Bus geht in den Adler. Der Ritterbus gibt sich +1 Rettung und einen Marker. Danach hauen sie den Adler weg und rotieren Richtung Speerträger. Die Trebs schießen mir so 8-10 Speerträger raus mit einem Hit. Es wird langsam dunkel ums Kingdom, der Hajo labert jetzt nicht mehr so viel... --- Wieder die allseits beliebte Werbepause --- Und es geht weiter... Highborn Elves Runde 4 Der große Ritterbus ist wieder frei, ich schicke also Lancer in die Flanke um ihn eine Runde zu binden. Sonst könnte der einfach zu viel fressen. General und AST in den Löwen ziehen vor, damit die Lancer auch halten. Reavers greifen das erste Kata ab. Der Phönix schubst die fliehenden Pegasi vom Tisch und will dann in die Flanke der anderen Pegasi umlenken, scheitert aber am Ld-Test... und latscht so in den Sichtbereich der Gralsritter. Die Speerträger greifen die gesammelten Heckenritter an, die der Hajo aber lieber von der Platte fliehen lässt. Alles andere von mir zieht vor und positioniert sich für zukünftige Angriffe. Jetzt nur noch den letzten Bus aufwischen, und das Spiel ist im Sack. Ich habe 3 Scoring Units in der Aufstellungszone vom Kingdom, er hat eine dezimierte Scoring Unit, die praktisch an seiner Baseline sitzt, und eine die in der Mitte des Feldes von meiner Armee umzingelt steht. Sollte doch gehen... In der Magie bannt er mir den Blizzard auf den Ritterbus, aber +1S/+1T auf meiner Lancer im NK kommt durch. Beschuss holt 1 1/2 Pegasi. Die Reaver machen das Trebuchet natürlich kaputt und überrennen ganze 3 Zoll Im NK Lancer gegen Ritterbus mache ich im Angriff... genau nichts. Er hingegen schlägt mir natürlich einen Lancer um, ich verliere also um 3. Aber nachdem General und AST dastehen ist ja alles gut. Die Lancer sollen ja nur aufhalten. Der Ritterbus formiert um, so dass die Chars zuschlagen können. Kingdom of Equitaine Runde 4 Die Gralis verscheuchen den Phönix, der dann von den Pegasi gleich nochmal weitergescheucht wird, mit 8 Zoll Flucht aber perfekt am Tisch bleibt und trotzdem allen entkommt. G'lernt is g'lernt. Sonst hat er ja nix mehr, der Hajo. Magisch kommt der Stärke-Buff auf den Ritterbus durch. Das letzte Trebuchet schießt auf die Ryma Knights, es weicht ab, trifft aber immer noch drei Ritter mit S4 und schaltet alle drei aus Die Ritter und vor allem die Chars zeigen jetzt aber, dass sie überhaupt nix draufhaben, und bringen einfach mal 0 Lancer um. Highborn Elves Runde 5 Ab hier gibt es "seltsamerweise" keine Fotos mehr Die Reavers wollen das zweite Kata abholen, sie würfeln aber erneut nur 3 und scheitern Meine übrigen 3 Ryma Knights und die zweite Einheit Lancers gehen in die Flanke des Ritterbuses. Phönix sammelt sich, Speerträger formieren um und ziehen Richtung Flanke des Ritterbuses, Löwenauto zieht auch zum Ritterbus, spätestens nächste Runde kann ich hier also das Licht ausmachen. Das sieht auch der Hajo so und reicht mir die Hand zum 20:0 für mich. Ich schlage ein. Aber halt! Eine Minute später will er es doch noch auswürfeln, der Hajo. Na gut. Magisch gibt es Miasma auf die Ritter, Blizzard bannt er mir. Mein gesamter Beschuss geht auf die Pegasi, versagt aber. Im großen NK verwürfeln seine Chars nochmal, meine angreifenden Ritter aber auch, und so verliert er nur um 1 und steht standhaft. Kingdom of Equitaine Runde 5 Gralis machen eine Wurst, um den Reavers den Angriff auf das zweite Kata zu verbauen, Pegasi verpatzen den weiten Angriff auf den Phönix. Sonst hat er ja nix mehr, der Hajo. In der Magie kriegt er total eine Bewegung auf die Peagsi durch, die er an meine Schleudern ranzieht und somit auch aus dem Sichtbereich des gesammelten Phönix... Es sterben immerhin 2 Ritter an der Miscast-Explosion. Im NK erschlagen jetzt seine Chars doch mal 3 Lancer, meine Ritter können ohne Lanzen natürlich nicht so viel. Ich verliere knapp, mit General und AST halten aber die Ryma Knights und der letzte Lancer in der Front, nur die Lancer in der Flanke fliehen. Runde 6 Gut, jetzt schiebe ich die Speerträger (5 breit, 3 tief) in die Flanke des Buses und den Löwenstreitwagen in die Front. Dadurch müsste er diese Runde und nächste so hoch verlieren, dass er kaum halten kann. Noch dazu lege ich +1S/+1T auf die Speere, Blizzard wird wieder gebannt. Was in der NK-Phase passiert ist verstehe ich noch nicht so ganz... Mit einem Löwenauto in der Front, gebufften Speerträgern in der Flanke und den Ryma Knights in der Flanke, rettet der Hajo einfach alles weg. Ok, alles bis auf einen, aber egal ob S5 oder S6 oder S4 rüstungsbrechend oder Todesstöße von den Speeren, er macht einfach 10+ Rettungswürfe hier. Und dann haut der Herzog mit seinen 4 Attacken dem Löwenauto alle 4LP weg. Anstatt dass er also um 4-6 verliert, gewinnt der Hajo den NK sogar und die Speerträger fliehen aus dem NK Wait, WHAT? Die können sich natürlich auch nicht mehr sammeln, weil ich keinen Zug mehr habe, hat er geschickt rausgespielt, der Hajo In seiner Runde lässt er dann die Gralis, die die Hinterkante seiner Aufstellungszone berühren, vormarschieren und wirft nochmal total den Bewegungsspruch auf die, so dass sie jetzt in meiner Aufstellungszone stehen, is klar Ich geh noch kurz kotzen, dann rechnen wir zusammen, und es wird durch die ganzen Verluste auf meiner Seite und vor allem Nicht-Verluste bei den Rittern und dem überaus gut rausgespielten Durchbruch dann ein 8:12 für mich. Die Fotos beweisen aber, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist: "Danke" für das "Spiel", "Hajo", und "Gratulation" zum "verdienten" "3. Platz" Nö, "im Ernst", jetzt. Disclaimer für Leute, die das alles falsch verstehen könnten und dann ganz böse getriggert werden: Spoiler Nein, ich hasse den Hajo nicht wirklich, er ist ja ein fünky Mit-Clown. Aber nach so einem Spiel hat man sich so einen Schlachtbericht verdient Also, "verdient". Pic unrelated: Spoiler bearbeitet 25. September 2016 von JimmyGrill DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DieHupe Geschrieben am 22. September 2016 Share Geschrieben am 22. September 2016 (bearbeitet) Nochmal kurz zum 12:8 und 10-20% Wahrscheinlichkeit auf den Angriff und Sieg "wegwerfen". Welcher Gefahr waren deine Einheiten denn da ausgesetzt? Hab den Bericht nochmal gelesen, außer das es weit war, hast du nix geschrieben. Also von wegen Konter oder so. Daher meine "Empörung". Ansonsten das was der JGF sagt. Der muss es schließlich wissen. @Hajos Match: warum stellt die Flitzpiepe da mehr als einen RitterChar in die Gralis? bearbeitet 22. September 2016 von DieHupe "Defeat...retreat...those are none of my words. I don´t understand those definitions. I don´t understand when things go wrong. I don´t understand mistakes. But i do understand this: I understand victory and i understand never surrendering. No matter how bad things go, my heart and my mind will carry my body when my limbs are too weak." Warum GW doof, AoS kacke, und sowieso viele andere Systeme besser sind als alles was GW kann, HIER KLICKEN! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
JimmyGrill Geschrieben am 22. September 2016 Autor Share Geschrieben am 22. September 2016 vor 8 Minuten schrieb DieHupe: Nochmal kurz zum 12:8 und 10-20% Wahrscheinlichkeit auf den Angriff und Sieg "wegwerfen". Welcher Gefahr waren deine Einheiten denn da ausgesetzt? Hab den Bericht nochmal gelesen, außer das es weit war, hast du nix geschrieben. Also von wegen Konter oder so. Daher meine "Empörung". Naja, die Ryma Knights hatten einen 9er Angriff und einen 9er Overrun. Der Phönix einen 10er Angriff um die Jäger zu pinnen. Die Chance dass das alles zusammen hinhaut is so ca 10%... Wenn die Knights den Angriff nicht packen, kassieren sie einen Angriff von den Jägern mit Prinz und AST, wenn sie den Angriff packen aber zu kurz überrennen, sind sie sogar automatisch Fischfutter. vor 8 Minuten schrieb DieHupe: @Hajos Match: warum stellt die Flitzpiepe da mehr als einen Char in die Gralis? Weil der Hajo nix kann obviously Der hat ja sein Katapult ja sogar dadurch gerettet, dass er seine Pegasi als leichte Kav spielt, der Gangster DER GRILLBLAG - eine INSTITUTION "Die Qualitäten des Blags tummeln sich nicht an der Oberfläche, springen einem nicht sofort ins Gesicht. Das tut Avantgarde nie." - Sir Arthur Conan Doyle Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
rise against Geschrieben am 23. September 2016 Share Geschrieben am 23. September 2016 Sind fliegende Einheiten nicht immer leichte Kav? Ich hab den Ast und die Magierin in die Gralis gestellt, das geht doch, oder nicht? p.s.: Ich kann nix! Gar nix! (Scheißhaufensmiley) Zitat Chiungalla: "Was auf einem unbeschränkten Turnier funktioniert, funktioniert auch auf einem beschränkten wenn es erlaubt ist." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Srath Vagas Geschrieben am 23. September 2016 Share Geschrieben am 23. September 2016 vor 36 Minuten schrieb rise against: Sind fliegende Einheiten nicht immer leichte Kav? Ich hab den Ast und die Magierin in die Gralis gestellt, das geht doch, oder nicht? p.s.: Ich kann nix! Gar nix! (Scheißhaufensmiley) Nicht ganz. Fliegende Einheiten haben immer Swiftstride und Light Troops. Das ist nicht genau das gleiche wie Fast Cavalry. Der AST und die Magierin können in die Gralis wenn der AST den Gralseid hat. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden