Calbha Geschrieben am 12. August 2016 Geschrieben am 12. August 2016 Hallo zusammen Meine Frau und ich überlegen uns, mit Guild Ball anzufangen.Die Gründe dafür sind recht einfach, wenige, dafür schöne Minis, das System scheint - zumindest nach dem was wir bisher mitbekommen haben - einigermassen einfach zu verstehen zu sein (easy to learn, hard to master), interessante Backstory und natürlich FUSSBALL! Nun stellt sich für uns halt die Frage, wie man am besten anfängt: - Nur die Starterboxen mit drei Minis? Oder wird das schnell öde und besser gleich Sechserteams zusammenstellen? - Offizielle Spielmatte oder was improvisiertes, hat das einen grossen Einfluss? Wenn uns das Spiel gefällt werd ich wohl früher oder später eh was eigenes bauen, wäre also nich für langfristig gedacht, und 35€ für ein Stück Stoff find ich schon eher teuer. - An Teams interessieren mich Brewer oder Butcher, meine Frau eher Alchemists, Engineers oder Morticians, was passt da am ehesten (also einigermassen ausgeglichen) zusammen, damit nicht immer das selbe Team gewinnt, oder sind die Teams wirklich schon von Haus aus so ausgeglichen, dass das wirklich keine Rolle spielt? Gerade bei den Alchemists hab ich das was gelesen, dass diese eher schwierig zu spielen seien für Anfänger. Ich bin grundsätzlich in diesem Punkt recht offen, gibt es zwei Gilden, die besonders gut zueinander (also gegeneinander) passen, so dass es sehr ausgeglichen ist. - Braucht es diese ganzen offiziellen Tokens und Würfel? Bei den Tokens kann man sicher improvisieren, aber die Würfel scheinen ja speziell zu sein. Oder kann man die simpel mit Normalen D6 ersetzen? Und wie viele braucht man da eigentlich etwa, teilweise scheint es einem in Videos, dass teilweise die Hände der Spieler fast zu klein sind für die Menge an Würfel - Bei manchen Videos sieht man im Spiel Geländestücke, bei manchen nicht? Sind Geländestücke offiziell Teil des Spiels oder sind das dann eher Hausregeln? - Und zu guter letzt: Welches Regelbuch? Reicht es, wenn wir uns das neue, zweite Saison zulegen oder benötigt man beide? Wir möchten halt einfach möglichst gut starten, und vor allem möchte ich vermeiden, das meiner Frau das Spiel schnell überdrüssig wird weil immer der gleiche gewinnt. Gleichzeitig möchte ich auch nicht zu viel Geld aufwerfen, bevor wir sicher wissen, dass uns das Spiel gefällt und wir dabei bleiben werden. Ahja...Falls jemand in der Nähe von Basel spielt, würd ich falls möglich gern mal bei einer Partie zuschauen. Meine Bastelstube Die Anklebreakers - Langsam. Stilvoll. Selbstsicher.
Harvald Geschrieben am 12. August 2016 Geschrieben am 12. August 2016 Hallo Calbha, zunächst einmal herzlich willkommen und schön, dass du/ihr den Weg in unser Unterforum gefunden habst/habt! Ich würde euch als Anfänger erstmal nur zu den Starterboxen raten; damit kann man schon eine Menge Spaß haben und kann die Regeln mit einer übersichtlichen Anzahl an Minis (nämlich 3) lernen. Auf die 6er Teams würde ich erst dann aufstocken, wenn euch das Spiel gefällt, bzw. wenn ihr euch für eine Fraktion entschieden habt. Tendentiell habt ihr euch (zufällig (?)) jeweils Fraktionen herausgesucht, die einen ähnlichen Spielstil haben, wobei aber jede Gilde doch ihren klar eigenen Spielstil hat. Du hast dir mit den Butchern und Brewern eher die "auf's Maul"-Fraktionen herausgesucht, deine Frau eher die Gilden mit Board Control. Aber grundsätzlich sind alle Gilden sehr gut ausgeglichen und in allen Kombinationen sehr gut spielbar. Sicher gibt es Match-ups, in der einige Gilden Vorteile gegenüber anderen haben, aber alles in allem kann auch jede Gilde gegen jede andere gewinnen! Wenn du magst, schau dir doch mal die Gilden-Beschreibungen an, die ich mal verfasst habe: http://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/149713-news-und-diskussion/&do=findComment&comment=4449534 Als Tipp kann ich euch wirklich empfehlen - wenn ihr das Spiel erstmal kennenlernen wollt - auf die Internetseite des Herstellers Steamforged zu gehen (www.steamforged.com) und dort auf die Guild Ball-Sektion und nach unten scrollen. Dort findet ihr alle Spielressourcen kostenlos um erstmal "reinzuschnuppern". So kannst du dir z.B. die vollständigen Regelwerke und auch alle Spielerkarten ausdrucken. Wenn du erstmal Gilden testen / kein oder nur wenig Geld ausgeben willst, kannst du dir auch von allen Spielern aus allen Gilden Pappaufsteller ausdrucken und damit sofort losspielen! Ins Extreme getrieben könnt ihr also Guild Ball für lau spielen... Die Spielmatte, die offiziellen Tokens und auch die Würfel braucht ihr nicht zum Spielen! Ich habe mir am Anfang eine eigene Spielmatte gemacht, indem ich ein Malerfließ genommen habe, Acrylfarbe in verschiedenen Farbtönen darauf verteilt habe und mit einem Schwamm die Farbe "einmassiert" habe, um die Fasern etwas aufzurauen. Auf die nasse Farbe noch etwas Gras aus dem Modelleisenbahnbedarf daraufstreuen und festdrücken und schon ist die Guild Ball-Matte quasi fertig. Mittels Abkleben und weißem Grundierspray habe ich dann noch Hilfslinien daraufgesprüht (sieht wie die Kreidelinien auf dem richtigen Fußballplatz aus ). Ich muss mal schauen, ob ich hier mal ein kleines Bild-Tutorial reinstellen kann. Auf jeden Fall sind Material- und Arbeitsaufwand sehr gering. Grundsätzlich wird auf einer 3x3 Fuß-Matte gespielt (also knapp 92x92 cm). Es gibt für Anfänger mit 3er Teams die Möglichkeit, auf einem 2x2-Fuß-Spielfeld zu spielen, allerdings wurden da auch die Bewegungsreichweiten etc. angepasst. Und seitens Steamforged wurde das nur für die Starter der Butcher und Fishermen gemacht, weil das die beiden ursprünglichen Gilden der Erfinder waren. Ich hab alle 3v3-Spiele auch immer gleich auf der großen Fläche gespielt. Das geht genauso gut und man hat ein bisschen mehr Platz. Die offiziellen Tokens und Würfel sind "nice to have", aber für das Spiel nicht notwendig. Falls deine Frau z.B. wirklich Alchemisten spielen will, würde ich zu grünen und roten Glasperlen raten (für Gift und Feuer), bzw. eine andere Farbe für Feuer, falls du die Butcher spielen willst. Dann ist rot die Farbe für Blut... Andere Conditions und Plays muss man sich entweder merken, oder sucht sich eine kreative Lösung und Influence und Momentum kann man auch prima mit Glasperlen, Steinchen, etc. darstellen. Ich verstehe nur nicht ganz, was an den Würfeln speziell sein soll? Das sind stinknormale W6 und somit kannst du jeden Würfel nehmen, den du zuhause rumliegen hast (bei den offiziellen Würfeln ist die 6 halt das Gildenlogo, sonst ist nichts besonderes daran). In aller Regel kommt man mit max. 12 Würfeln aus. Man würfelt immer so viele Würfel wie der TAC-Wert der Figur ist und darf bei einem Charge noch 4 Bonuswürfel addieren. Soweit ich das überblicke kommt man eigentlich nie über max. 11 Würfel, wobei es auch ganz wenige Ausnahmen gibt (ich hab schonmal hardcore-Kombinationen aus Plays und Charge gesehen, wo Chisel von den Masons auf 15-16 Würfel gekommen ist; das ist aber wie gesagt die absolute Ausnahme und das Ergebnis der Kombination aus mehreren Plays, Sonderfähigkeiten und Charge - also nicht repräsentativ). Die Scatter- und Kick-Templates habe ich mir übrigens von der Webseite ausgedruckt und laminiert; da brauchst du also auch nicht die offiziellen Arcyl-Templates. Und wenn deine Frau die Alchemisten spielen will, solltest du auch ein paar Gift-, Feuer- und Rauch-AoEs (bei den Engineers entsprechend die aufgerissene Erde) ausdrucken und laminieren. Ach ja, und die Tor-Tokens sind grundsätzlich selbst gestaltbar. Das reicht von einfachen leeren 50mm-Bases bis zu aufwändig gestalteten Kunstwerken. Schau mal ein bisschen im Netz, da gibt es ganz großartige Tor-Tokens zu bewundern! Geländestücke sind Teil des Spiels, aber es steht euch frei, ob ihr welche verwenden wollt oder nicht. Am Anfang ist sicherlich ohne Geländestücke besser, damit man sich auf die Regeln konzentrieren kann, später dann ist es natürlich lustiger mit Gelände (z.B. greift dann auch "Light-fooded", was ohne schweres Gelände natürlich obsolet ist). Die Regelmechaniken sind in beiden Season-Regelbücher die selben; von daher ist es eigentlich egal, welches Regelwerk ihr benutzt. Meiner (persönlichen) Meinung nach ist das Regelbuch von Season 2 etwas schöner aufgemacht und hat die schöneren graphischen Regelbeispiele. Außerdem ist das Season 1-Regelbuch im Querformat und damit etwas gewöhnungsbedürftig (Season 2 ist ganz normal Hochformat). Aber wie gesagt, es gibt beide Regelbücher kostenlos zum Runterladen (z.B. auch wenn euch der Fluff interessiert). Nochmal zu den Teams: mit Butchern und Brewern machst du auf jeden Fall nix verkehrt. Das sind beides Fraktionen, die sehr geradlinig sind und wie bereits gesagt, eher die "auf's Maul"-Taktik verfolgen. Beide Teams können auch Fußball spielen, aber du wirst deine Punkte wahrscheinlich eher machen, indem du Gegner verprügelst! Die Butcher machen sehr viel Direktschaden, wohingegen die Brewers sehr viel mit Knockdown arbeiten, um so leichter treffen zu können. Die Brewer generieren insgesamt aber sehr wenig Influence, so dass du manchmal abwägen musst, was genau du tun willst (Chargen und hauen oder Plays spielen). Ich persönlich finde die Brewers lustiger, weil besoffene Schotten einfach mehr Charme haben... Dass die Alchemisten schwer für Anfänger sein sollen, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Die Alchis waren meine erste Gilde und sind nach wie vor meine absoluten Lieblinge (ich hab inzwischen 4 Gilden und wollte demnächst mit den Morticians anfangen)! Im Gegenteil finde ich sie eigentlich sogar recht anfängerfreundlich. Sie können allesamt gut Fußball spielen und mit den AoE-Effekten kann man sehr leicht Charge-Wege zustellen, oder mehrere Gegner treffen, wenn sie dicht beieinander stehen. Außerdem haben Calculus (Gift) und Mercury (Feuer) aus der Starterbox passive Auren, d.h. immer wenn ein Gegner in Melee-Reichweite kommt, fängt er automatisch Gift bzw. Feuer. Der Gegner muss also sehr viel Momentum aufwenden um die ganzen Conditions wieder los zu werden und kann daher keinen "Unsinn" mit Momentum anstellen (z.B. Tore schießen oder heilen ). Außerdem haben die Alchemisten mit Midas einen der stärksten Captains in Season 1. Bei den Engineers kommt es sehr auf das Stellungsspiel an; die würde ich persönlich als schwieriger als die Alchemisten ansehen. Dafür generieren sie so viel Momentum, dass man einen damit zuschei.... kann (wichtig z.B. auch um die Ini für die nächste Runde zu bekommen)! Die Morticians spielen absolutes Denial, d.h. sie sind eher darauf ausgelegt, das Spiel des Gegners zu verweigern oder zu zerstören. Das muss man mögen, aber dann machen die Mortis glaube ich auch richtig Spaß! Und sie klauen dem Gegner Influence und Momentum. Damit können sie z.B. den Brewern weh tun, weil die eh wenig Influence generieren. Aber grundsätzlich nochmal: es sind alle Gilden gegen alle sehr gut spielbar und gebalanced! Spielt also die Gilde, die euch (optisch) am besten gefällt und lasst euch nicht bezüglich Anfängertauglichkeit, etc. verunsichern! Leider ist Basel nicht ganz meine Ecke, sonst hätte ich euch gerne ein Demospiel gegeben! Ich bin höchstens ab und zu mal am Bodensee bei meinen Eltern, aber aktuell weiß ich noch nicht, wann ich mal wieder die Gelegenheit dazu habe... Falls noch Fragen auftreten sollten, stellt sie einfach gerne hier ins Forum oder schreibt eine PM! P.S: wenn du magst, schreib mal deine Angaben in die Spieler-Untersektion, dann nehm ich dich in die Spielerliste mit auf (zum Finden von Mitspielern). Die Schweiz ist bisher leider noch mehr als unterrepräsentiert...
Calbha Geschrieben am 12. August 2016 Autor Geschrieben am 12. August 2016 (bearbeitet) Wow, danke erstmal für die unglaublich ausführliche Antwort! Deine Teamreviews hab ich bereits gelesen, interessant ist es auf jeden Fall, auch wenn ich nicht ganz alles versteh. Wir haben uns jetzt mal alle "Papierteams" ausgedruckt, basteln die morgen mal zusammen und tasten uns so an das Spiel und die Teams ran, um zu schauen obs allgemein für uns passt und welche Teams uns liegen. Echt genialer Service des Herstellers, dass man das Spiel so ohne Kosten testen kann! bearbeitet 12. August 2016 von Calbha Meine Bastelstube Die Anklebreakers - Langsam. Stilvoll. Selbstsicher.
Harvald Geschrieben am 13. August 2016 Geschrieben am 13. August 2016 Kein Thema! Wenn Fragen auftreten, frag einfach hier im Forum oder per PM nach. Bis dahin wünsche ich euch erstmal viel Freude beim Ausprobieren!
Calbha Geschrieben am 9. September 2016 Autor Geschrieben am 9. September 2016 So, nach der sehr netten Hilfeleistung hier mal ein Update: Wir haben bereits über 10 Spiele mit den Papierpüppchen gemacht, soweit klappt auch alles (sofern wir die Regeln richtig interpretieren), mittlerweile gibts ja auch einige gute Spielvideos mit Erklärung auf Youtube, was ziemlich hilft. Alle Teams ausprobiert, können uns aber noch nicht so richtig festlegen, bisher machen alle Spass bis auf etwas überraschenderweise die Butchers, die schon etwas eindimensional sind (sofern wir sie richtig spielen). Bisher konnte keiner von uns mit denen ein Tor erzielen, und immer nur auf die Nuss geben ist auch ein bisschen...langweilig, vor allem wenn das Gegenüber das weiss und entsprechend hauptsächlich Abstand hält. Kann natürlich auch an der Teamzusammensetzung liegen, Erfahrung haben wir ja auch nicht wirklich. Wir sind aber noch in der Findungsphase. Guildball ist nicht unbedingt günstig (2 komplette Teams, Regeln usw. > 200€), weshalb wir uns mit den ersten Teams sicher sein wollen, respektive auch erstmal sicher sein wollen, dass das Spiel auch langfristig was für uns ist, bevor wir diesen doch nicht unerheblichen Betrag ausgeben. Ich selbst bin da schon weiter als mein Frauchen und seh schon ein selbst gebautes Spielfeld vor mir, aber eben, sie hat schon recht. Bringt nix, so viel Geld auszugeben, bevor man sicher ist, also haben wir beschlossen, dass wir erst im nächsten Jahr entscheiden und bis dann Papierstücke umherschieben... Zudem hab ich Mansions of Madness geschenkt bekommen und bin nun erstmal damit beschäftigt, die Figuren anzumalen...langweilig wirds nicht . Meine Bastelstube Die Anklebreakers - Langsam. Stilvoll. Selbstsicher.
eXe Geschrieben am 13. September 2016 Geschrieben am 13. September 2016 Mansion of Madness macht auf jeden Fall Laune wenn man eine Gruppe dafür hat... Zu Guild Ball ich glaube man sollte einfach so bisschen danach gehen welches Team visuell einem am meisten zusagt, wenn man die Testspiele hinter sich hat und sich nicht entscheiden kann. Mein Bemalthread mit Bilder von Guild Ball / Godslayer / Freebooters Fate / Malifaux und Weiteres in Kooperation mit Corleone. Das WCH-Massaka! Hamburgs letzter Tabletopverein
Harvald Geschrieben am 13. September 2016 Geschrieben am 13. September 2016 Was ihr auf jeden Fall auch noch probieren könnt, ist euch die Spielerkarten von Season 2 auszudrucken und sie mit einer Pappfigur oder einer anderen Mini zu proxen. Gerade die Season 2-Captains verändern das Spiel einer Gilde zum Teil recht stark. Und durch die Mischung von Season 1- und Season 2-Spielern gibt es zum Teil noch recht interessante neue Synergien. Und obwohl es die, soweit ich weiß, nicht als Pappaufsteller gibt, würde ich euch trotzdem noch vorschlagen, auch mal die Hunters zu spielen. Die sind auf jeden Fall sehr lustig, da sie Fallen auslegen können und den Gegner durch eine neue Condition ("snared") stark ausbremsen. Die Butcher haben schon auch die Kapazität, Tore zu schießen (z.B. Brisket und Boiler), aber um es mal diplomatisch auszudrücken: Tore zu schießen ist tatsächlich nicht deren Kernkompetenz. Sie sind eben eine Gilde, die sich sehr geradlining spielt und eher auf Zerstörung ausgelegt ist. Manche mögen das, manchen ist das zu langweilig. Aber dafür gibt's ja genügend Alternativen... Ansonsten nehmt doch mal den ein oder anderen Union-Spieler in das Butcher-Team. Ich hab zwar gerade nicht im Kopf, wer alles für die Butcher spielen darf, aber wenn ihr euch da einen guten Striker raussucht, klappt's auch mit dem Tore schießen leichter. Sonst erstmal noch viel Spaß beim Testen. Und wenn Fragen auftreten - fragen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden