Pink Wotan Geschrieben am 2. Dezember 2017 Share Geschrieben am 2. Dezember 2017 (bearbeitet) Fange ich mal mit Maus und Mystik an. Die ersten Chargen sind fertig. Nett zu zu bemalen, aber auch nicht mehr. Auf's Spielen mit den bemalten Figuren freue ich mich aber schon! Ich hatte was gesucht, was ich auch mit meiner Frau spielen kann. Ich soll die Figuren aber nicht "ecklig" bemalen. http://up.picr.de/31109069ti.jpg http://up.picr.de/31109070gk.jpg bearbeitet 20. November 2024 von Pink Wotan Titel angepasst 3 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boro Geschrieben am 3. Dezember 2017 Share Geschrieben am 3. Dezember 2017 Die sehen super aus! Irgendwann wollte ich meine auch noch mal anmalen... Vor Ewigkeiten habe ich sie mal entgratet, aber zum Bemalen hat mir igendwie die Motivation gefehlt. https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/156138-noch-ein-skirmisher-boros-sammlung/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 4. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 4. Dezember 2017 Wenn man diese Plastikminis entgratet, kann einem aber auch die Motivation komplett flöten gehen. Ich habe das hier einfach gelassen. Ich will die mögliochst schnell bemalt bekommen. Die Grate sind mir ausnahmsweise mal egal. It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boro Geschrieben am 4. Dezember 2017 Share Geschrieben am 4. Dezember 2017 vor 13 Stunden schrieb Pink Wotan: Wenn man diese Plastikminis entgratet, kann einem aber auch die Motivation komplett flöten gehen Das ist mir wohl passiert. Dafür habe ich jetzt die hier entdeckt: 1 https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/156138-noch-ein-skirmisher-boros-sammlung/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 5. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 5. Dezember 2017 Ja, die sehen super aus. Zielgruppe ist ganz klar M&M. It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 7. Dezember 2017 Share Geschrieben am 7. Dezember 2017 Die Bemalung gefällt mir sehr gut. Fast schon zu gut für reine Spielfiguren. Die Freehands peppen das ganze natürlich sehr auf und sorgen für einen gelungenen Hingucker Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 7. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 7. Dezember 2017 Danke! Ich würde mal sagen, gerade die Freehands peppen die ungemein auf. Merke ich immer wieder bei meinen Quickpaints. Dazu habe ich durch ein paar Vitrinenstücke ziemlich viel gelernt, was ich jetzt bei Spielminiaturen mit wenig Aufwand gut umsetzen kann. It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 7. Dezember 2017 Share Geschrieben am 7. Dezember 2017 Auch gerade bei solchen Figuren, die ein einfaches Farbschema haben, wie die Ratten, peppt das Freehand die Miniatur auf und erzeugt einen Hingucker. Ich habe mir sagen lassen das Freehands gar nicht so knifflig sein sollen. Man muss es eben nur mal machen, oder? Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 8. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 8. Dezember 2017 vor 16 Stunden schrieb Garbosch: Auch gerade bei solchen Figuren, die ein einfaches Farbschema haben, wie die Ratten, peppt das Freehand die Miniatur auf und erzeugt einen Hingucker. Ich habe mir sagen lassen das Freehands gar nicht so knifflig sein sollen. Man muss es eben nur mal machen, oder? Genau. Einfach mal machen. Gerade Striche gehen z.B. ziemlich gut. Wenn du Daumen und Zeigefinger zusammenlegst und dann zur Hand ziehst gibt das automatisch einen geraden Strich. Dazu kann man bei Fraahnads sehr leicht alles wieder korrigieren. Einfach mit der Umgebungsfarbe die Stellen wieder übermalen wo man drüber raus gemalt hat. Da muss nicht jeder Strich sitzen, man malt solange, bis es passt. Runen, gerade Ziffern sind da am Anfang ziemlich gut geeignet. Und dann auch eher sehr freie Bilder, weil man da auch nicht alles so genau treffen muss. Wie du schreibst: einfach mal machen. It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 8. Dezember 2017 Share Geschrieben am 8. Dezember 2017 Gute Hinweise. Danke. Werde ich auf jeden Fall mal probieren. Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 10. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 10. Dezember 2017 Fertich mit den Mäusen. Ja, da sind noch Gussgrate dran. Und ja, die Bases sind extrem schlicht. Ich lass' das aber so. Ich habe jetzt schon fast doppelt so viel Zeit reingesteckt wie ich vorhatte. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut. Die Bases habe ich aber so verwaschen gelassen, damit sie auf dem Spielplan farblich etwas besser passen. Mäuse: Bossgegner It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boro Geschrieben am 10. Dezember 2017 Share Geschrieben am 10. Dezember 2017 Die sind wirklich sehr schön geworden. Da macht das Spiel gleich doppelt so viel Freude. https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/156138-noch-ein-skirmisher-boros-sammlung/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 10. Dezember 2017 Share Geschrieben am 10. Dezember 2017 Die Mäuse sind dir wirklich gelungen. Gefallen mir sehr gut. Vor allem das Fell hast du überzeugend hinbekommen. Bei Brettspielfiguren sind schlichte Basen meistens besser, sprich wenn sie auf das Spielbrett abgestimmt sind. Ich persönlich bin ein Fan von durchsichtigen Basen bei solchen Sachen, oder eben schlicht schwarz. Aber auf dem Brett müssen sie dann wirken. Achja die Monster sind ja ekelig Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MacAbre Geschrieben am 10. Dezember 2017 Share Geschrieben am 10. Dezember 2017 Sehen Klasse aus. Ich mag besonders die Felltexturen bei den Nagern. Aktuelles Armeeprojekt: "Wachen! Wachen! Hier bastelt einer frech an Ankh-Morpork rum!" — Das Scheibenweltprojekt Sonstige Projekte: MacAbre Welten / Geländebau: MacAbre Werkstatt / Dioramenbau Sommerprojekt 2017: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks (Part II) / Sommerprojekt 2016: MacAbre - Zwerge, Pöbel und Gesocks "Wenn man keine Ahnung hat, dass man ein angestrebtes Ziel nicht erreichen kann, ist der Erfolg praktisch garantiert." Terry Pratchett Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 11. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 11. Dezember 2017 @Garbosch durchsichtige Bases habe ich mir auch überlegt. War mir dann aber auch schon zuviel Bastelei. @MacAbre Danke dir. Geht eigentlich ganz leicht. Einfach immer wieder in kleinen Strichen pinseln. Ich habe da gar nicht auf die vorgegebene Struktur geachtet. It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Garbosch Geschrieben am 11. Dezember 2017 Share Geschrieben am 11. Dezember 2017 Sehr viel Bastelei ist es auf jeden Fall, das stimmt. Ich habe die ganze Grundbox von Star Wars Imperial Assault auf Acrylbasen gestellt. Sieht schon gut aus aber jetzt muss ich das natürlich auch für alle anderen Figuren der Reihe machen. Da habe ich nicht wirklich nachgedacht Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit. Es war einmal... - Mein Malthread Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 22. Dezember 2017 Autor Share Geschrieben am 22. Dezember 2017 Ich habe mir ja kurzentschlossen in den letzten Wochen in der es noch den Vorbestellerrabat gab Star Saga bestellt. Jetzt habe ich doch wieder ein paar Spielfiguren, die ich für den Tisch bemalen möchte.... (Aber danach gibt es auch mal wieder was für die Vitrine, ganz bestimmt!) Über Mantic hatte ich ja schon ne Menge Schlechtes gehört. Mir gefällt der Inhalt der Box aber ziemlich gut. Die Spielregeln machen sich auch ziemlich gut. Ich habe nach dem ersten Lesen den Eindruck, alles ist super gut erklärt, und keine Fragen bleiben offen. Dazu sind die ersten paar Missionen noch so eine Art Tutorial. Die Minis sind für PVC glaube ich gnaz ok. Ein paar waren etwas verzogen, aber nach 30 sec in heißem (!) Wasser haben die sich von selbst gerade gezogen. Die Posen gefallen mir gut. Beim Bemalen merke ich dann aber doch, dass der Guss für die vielen Details recht schwammig ist. Störtmich nicht, ich denke dann immer: auf einer Leinwand hat man gar keine vorgegossenen Details und kann da auch malen. Aber es bremst beim Malen etwas. Ich dachte, ich bin schneller. Aber die ersten sechs sind bis auf die Base fertig. Keine Kunstwerke, aber mir reicht es. 4 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 1. Januar 2018 Autor Share Geschrieben am 1. Januar 2018 Über die freien Tage habe ich ein Charaktermodell, Captain Dulinsky, und die Security fertig bemalt. Dulinsky hat richtig viel Spaß gemacht. Sehr schön finde ich bei Star Saga auch, dass die Posen von Männern und Frauen komplett austauschbar sind. Also die Frauen einfach komplett normal rumlaufen (oder rennen). Und hier noch die ersten Geländeteile, schaut ja wahrscheinlich nicht jeder in den Star Saga Thread. 6 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 5. Januar 2018 Autor Share Geschrieben am 5. Januar 2018 Weil ich an anderer Stelle mal nach Bildern von Minis auf dem Tisch gefragt wurde: 2 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 7. Februar 2018 Autor Share Geschrieben am 7. Februar 2018 Gestern habe ich dann fast alles für die ersten Missionen von Star Saga fertig bekommen. Eben beim Aufräumen dann doch noch zwei Tische entdeckt die ich noch bemalen muss. Aber es wird. Gerade bei den vielen Geländeteilen fällt es mir schwer die Motivation zu halten. Jetzt bin ich aber übern Berg. 6 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 26. März 2019 Autor Share Geschrieben am 26. März 2019 Hier mal auch der Post aus dem Diorama Thread. Nach 25 Monaten ist es so weit: mein Wimmelbild Diorama ist fertig geworden. Schon sehr lange wollte ich das DOOM Cover (erstes Spiel) mal als Diorama umsetzen. Und ebenfalls mal etwas ähnliches wie Romans großartiges "Last Light" in einer kleineren Version. Als ich mit dem Diorama angefangen habe, wollte ich nur Sachen verwenden, die ich schon hatte, daher wurden es der Space Wolve gegen die Dämonen. Sonst hat es für mich überhaupt nichts mit 40K zu tun. Ebenso wollte ich es eher locker angehen. Daher habe ich die Dämonen nur leicht umgebaut. Da würde noch mehr gehen. Wobei ich von dem guten Dutzen, dann doch nur zwei komplett aus dem Gussrahmen gebaut habe. Sehr hilfreich war, dass ich ziemlich zu Beginn des Dioramas mal wieder auf Romans Anfänger-Workshop gewesen bin. Ich habe das genutzt, um Weiß und Schwarz malen zu üben. Dazu konnte er mir wertvolle Tipps für die ganze farbliche Gestaltung geben. Mein Ziel war es vor ellem eine düstere, trostlose Stimmung umzusetzen. Daher gibt es bei Base und Dämonen nicht so viel Varianz. Ich finde leider meine Inspirationsbilder nicht mehr - ihr müsst mir also einfach glauben, dass ich die von mir gewünschte Stimmung ziemlich gut hinbekommen habe. :wink: Von Roman kam auch die Idee mit den Schleimfäden an den Schwertern. Die finde ich richtig klasse, dadurch kommt noch mal extrem viel Dynamik ins Diorama. Und ich konnte die Bewegung ähnlich wie in einem Comic darstellen. Der Hobbyschmetterling in mir war dann für eine längere Pause verantwortlich. Aber auch der wirklich gute Tipp aus dem Bemalforum, dass ich die Spalte an den Schädeln der Dämonen besser verfüllen sollte, hat das Projekt zum Stocken gebracht. Aber letzte Jahr hatte ich mir dann vorgenommen, das endlich fertig zu stellen. Es soll ja Leute geben, die sich umgeben von WIPs richtig wohl fühlen - ich gehöre nicht dazu. Sehr, sehr wichtig war mir die Komposition des Diorama. Da habe ich mir im Vorfeld sehr viele Gedanken drüber gemacht: wo sind Schwerpunkte, wie führe ich den Blick des Betrachters, wie bringe ich Dynamik rein etc. Selbst gegen Ende habe ich für jeden einzelnen Dämon bestimmt eine Stunde gehirnt und probiert, bis er richtig stand. Als ich es dann fertig hatte, war ich richtig glücklich mit dem Ergebnis. Man hat ja immer so eine Vorstellung und weiß dann nicht wie es tatsächlich wird. Hier hatte ich mehr ein Gefühl, bzw. eine Stimmung die ich umsetzen wollte. Und die finde ich sehr gut getroffen. Wie immer waren die vielen Kommentare, Tipps und Aufmunterungen sehr motivierend. Herzlichen Dank an alle, die immer mal wieder gepostet haben. So, jetzt aber genug Text, hier kommt das, worauf ihr ja alle scharf seid: die Bilder! Bleibt zum Schluss die Frage, ob ich Feedback will. Ich bin mir da nicht ganz sicher. Ich freue mich immer über hilfreiche Kommentare und Tipps. Gleichzeitig, habe ich über den Schaffensprozess eine ziemlich genaue Vorstellung davon bekommen, was ich umsetzen will und was nicht. Was mir nicht hilft ist ein Kommentar, dass z.B. Orange zum Blau ganz toll aussehen würde: das weiß ich, macht aber eine ganz andere Stimmung. :whistling: Über was ich mich freue sind eure Gedanken zu Stimmung, Komposition, Blickführung etc. Dann auch sehr gerne mit Begründung - ich lerne sehr gerne dazu. Und Fragen beantworte ich auch sehr gerne. :up: Und wenn ihr nicht wisst, was ihr schreiben sollt: Lobhudelei ist immer willkommen. :thumbsup: 7 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pockels Geschrieben am 26. März 2019 Share Geschrieben am 26. März 2019 Ich mag die Stimmung des Dioramas. Der Marine ist der letzte Lichtschimmer in der von Dunkelheit und Dämonen beherrschten Welt. Von mir gibt es ein ganz klares 1 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schmagauke Geschrieben am 26. März 2019 Share Geschrieben am 26. März 2019 vor 8 Stunden schrieb pockels: Ich mag die Stimmung des Dioramas. Der Marine ist der letzte Lichtschimmer in der von Dunkelheit und Dämonen beherrschten Welt. Von mir gibt es ein ganz klares Sehe ich genauso. Es passt genau so, wie es ist 1 Fertige Minis 2025 / 2024 / 2023: 28mm bemalt: 5 / 99 / 165 28mm Großmodelle und Gelände: 1 / 10 / 17 20mm: 0 / 48 / 48 Fußsoldaten; 0 / 0 / 24 Berittene; 0 / 0 / 0 Geschütze Fertig: 6 / 157 / 254 Neukauf: zuviel. 0 / 300+ / ? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pink Wotan Geschrieben am 17. Mai 2019 Autor Share Geschrieben am 17. Mai 2019 Letztes Wochenende war ich endlich auf dem Advanced Workshop von Roman. Meine Zusammenfassung gibt es bei Massive Voodoo. Mit der Mini bin ich für die Zeit ziemlich zufrieden. Angefangen mit der Bemalung haben wir am Samstag gegen 14:00 Uhr (schätze ich) und fertig war ich Sonntag gegen 17:00 Uhr. Dazwischen Theorie und Erklärungen von Roman. Sehr ungewöhlich für mich war es, so wenig Zeit im Vorfeld investieren zu können. Ich habe dann sehr spontan den Barbar als Workshopmini gewählt, weil ich mit ihm schon mal für mein nächstes Projekt testen wollte. Zwei blöde Stellen hat er auf dem Schuh, da ging die Farbe beim auf die Base kleben ab. Vor dem Foto hatte ich keine Zeit mehr das zu fixen. Sehr gut gefällt mir der Tipp von Roman für Glut Fluo-Orange auf Plasticard zu pinseln und das dann getrocknet abzukratzen und mit Mattlack auf die Base zu pinseln. Jetzt freue ich mich darauf die gelernten Sachen möglichst bald umsetzen zu können. 1 It is wonderful to do nothing, and then have a good long rest afterwards. Mein Projektthread P 500: Zombicide - Night of the Living Dead Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boro Geschrieben am 17. Mai 2019 Share Geschrieben am 17. Mai 2019 vor einer Stunde schrieb Pink Wotan: Sehr gut gefällt mir der Tipp von Roman für Glut Fluo-Orange auf Plasticard zu pinseln und das dann getrocknet abzukratzen und mit Mattlack auf die Base zu pinseln. Das ist wirklich ein cooler Tipp. Vielen Dank fürs teilen. 1 https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/156138-noch-ein-skirmisher-boros-sammlung/ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden