DermüdeJoe Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Zur Info laut aktuellem WD ist es egal ob Eck oder Rund Base, da vom Modelle und nicht von der Base gemessen wird! Man nennt mich den müden Joe... Kopfgeldjäger... Die rechte Hand des Teufels!! Dummheit kann man nicht verbieten · Und doch kann man etwas dagegen tun · Was gegen Dummheit hilft ist Bildung · Gegen Verbote sind die Dummen oft immun Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 (bearbeitet) Steht es da punktgenau, also idealerweise ja Mitte zu Mitte oder steht da Modell zu Modell, was ja alles heißen kann. Und steht das nur im WD oder auch in den Basisregeln? bearbeitet 5. Juli 2015 von Drachenklinge "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sir Löwenherz Geschrieben am 5. Juli 2015 Autor Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Es steht da Model zu Model. Und ja, ich putze regelmäßig durch So poste ich als Moderator, so poste ich als Admin, so als Forenbetreiber und so poste ich als ganz normaler User. Die Taten eines Moderators, eines Tabletopers, eines Rollenspielers und eines Turnierorganisators oder Sir Löwenherz blogt. In diesen Bereichen bin ich üblicherweise moderativ tätig und regelmässig als User unterwegs : Turniere und Events, The 9th Age, Schlachtberichte, Age of Sigmar www.the-ninth-age.com = ein cooles Community gesteuertes System (Achtung Schleichwerbung, ich arbeite im dortigen Team mit) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DermüdeJoe Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 In den Regeln steht das die Base nicht mit gemessen wird. Es kommt wohl auch drauf an wie ausladend die Figuren ist, wenn die Waffe zu weit ansteht wird von der an gemessen.(wenn ich das richtig verstanden habe). Es steht auch nirgends das sie als los Formation aufgestellt werden müssen. Aus den Regeln lässt sich aber rauzs deuten das das besser wäre. Man nennt mich den müden Joe... Kopfgeldjäger... Die rechte Hand des Teufels!! Dummheit kann man nicht verbieten · Und doch kann man etwas dagegen tun · Was gegen Dummheit hilft ist Bildung · Gegen Verbote sind die Dummen oft immun Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 oha, das fänd ich tricky. Das ist wie true line of sight im Tabletop, wenn die Form.der Mini mitzählt. Also, ich muß mir das Zeug heute unbedingt mal runterladen, ich hab noch keinen Strich gelesen. o_O "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DermüdeJoe Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Bei den Zwergen gibt es paar lustig Sonderregeln.Beim Thane, Josef, Langbärte und Kraggi! Man nennt mich den müden Joe... Kopfgeldjäger... Die rechte Hand des Teufels!! Dummheit kann man nicht verbieten · Und doch kann man etwas dagegen tun · Was gegen Dummheit hilft ist Bildung · Gegen Verbote sind die Dummen oft immun Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Denyo Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Ich sag mal so.kurz vor dem Spiel mit dem Gegner abklären ob man vom Torso/ Kopf/ Basemitte misst und alles ist gut. Ich mache das schon seit x Editionen so mit meinen Kriegsmaschinen. Die stehen nämlich auf Rundbases und sa erkläre ich meinem Gegner auch immer was der Messpunkt ist. Also nichts neues für mich und gab auch noch nie Probleme. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Denyo Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Wird denn der Fluff in der Grundbox mitgeliefert?Den finde ich nämlich erstmal spannender als irgendwelche Regeln. Wenn die Regeln nix werden, spiele ich 8. Edition mit AoS Fluff. Vorausgesetzt der passt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DermüdeJoe Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Es ist ein 96-Seitiges Fluffbuch mit drin, ob da soviel über die Zwerge drin ist weis ich nicht, aber ich werd sehen. Die Figuren werden eh weiter Verkauft! Man nennt mich den müden Joe... Kopfgeldjäger... Die rechte Hand des Teufels!! Dummheit kann man nicht verbieten · Und doch kann man etwas dagegen tun · Was gegen Dummheit hilft ist Bildung · Gegen Verbote sind die Dummen oft immun Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Denyo Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Mhhhh, ich müsste echt überlegen ob ich mir die Box such noch hole ...DAnke für die Antwort! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DoktaBrenna Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Hallo,Anfang des Jahres wollte ich mit Zwergen bei Fantasy beginnen. Als ich mich dann in die Materie bzgl. AoS (damals noch 9te) eingearbeitet hatte hab ich erst mal die Füße still gehalten. (Naja ich hab mir doch 2 Boxen der neuen Langbärte/Hammerträger geholt und einen Runenschmied )Jetzt hab ich mir die Zwergenrollen durchgelesen und finde die eigentlich ziemlich cool. Besonders die Langbärte die tatsächlich durch ihre Sonderregeln viel Fluff und taktische Elemente auf das Spielfeld Zaubern.Etwas das man jetzt schon herauslesen kann ist das Zwerge besondersviele Regeln haben die Battleshocks negieren oder abschwächen. Heißt sie bleiben wie früher sehr, sehr Standhaft und fliehen nicht, ich betone Zwerge fliehen nicht Etwas das mir aufgefallen ist in den WSs ist weiterhin das die Zwerge das Schlagwort/Kexword Dispossessed führen. Es bedeutet die Vertriebenen. Vielleicht ist das ein erster Hinweis zum Fluff der neuen Zwerge Worauf ich hinauswollte. Gibt es 20mm Rundbases? Ich finde Modelle auf runden Bases einfach hübscher, würde mir aber so die Option behalten in ein klassiches Fantasy zurück zu wechseln. Gruß da Dok Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Viele Tabletopper aus anderen hier nicht so bekannten Systemen nehmen auch Unterlegscheiben, Münzen, etc.Das hat u.a . auch den Vorteil, daß die Base nicht so dick ist. Da in AoS die Base eher nicht so wichtig ist, dürfte es auf 1-2mm hin oder her nicht ankommen.beste GrüßeDK "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 So, habe eben die Regeln überflogen. Habe mit Schlimmeren gerechnet. ^^Vor allem, ist es ja nun wirklich schlanker geworden, z.B. entfällt diese elende RegBase-Umklapperei. Die Möchtegern-Fluffsprüche hätten sie sich aber auch noch schenken können.Ein paar Fragen habe ich nun aber doch auchEs heißt bei manchen Einheiten: <if> they have a shield. Wenn ich sie dranklebe, haben sie das und fertig? Punkte gibt es ja nicht.Es gibt ja Ansätze, wie es bei starkem Ungleichgewicht in der Armeeaufstellujg ist, aber un-ge-fähr muss man es doch ir-gend-wie absprechen.Sagt man "max 100 Modelle oder max 5 Einheiten" oder wie?Habe ich einen Armeeplan übersehen? Und ich schaue mal, ob ich mir ggf. spezielle RegBases mache. Große flache Brettchen, wo ich meine Zwerge in ca 1" Abstand aufstellen kann, entsprechend gebased.Und zuletzt, die Messung von Entfernungen werden noch zu Diskussionen führen.besten Dank, edle MitbärteDK "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rodriguez Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 (bearbeitet) Die Schilde solltest du drankleben. wo es auch immer geht. Gibt momentan keinen Nachteil und ist kostenfrei. Jedenfalls bei euch Zwergen.Armeeplan oder Armeeorganisation gibt es nicht, man sollte sich aber mit dem Gegner wohl einigen.1 Zoll ist lediglich der Maximalabstand. Du kannst auch die Zwerge wie in der 8. Edition aufstellen. Gibt keine Nachteile, da es keine Schablonen mehr gibt. Generell sollten Nahkampfeinheiten kompakt stehen.Ja das Messen von Entfernungen ist auf jedenfall problematisch. Würde von der Base oder aber Mitte der Figur messen. Man muss sich halt einigen.Grüße bearbeitet 5. Juli 2015 von Rodriguez "Wissen ist das einzig Gute, Ignoranz das einzig Schlechte." - Ahzek Ahriman Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Denyo Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Im Prinzip soll es dir ermöglichen ein What you See is what you gut umzusetzen. zB gibt es bei den Waldelfen die Ausrüstung Mondspeer für einen General. Das gab's früher nie, aber da GW ein Modell mit Speer verkauft, bieten sie das an. Finde ich eigentlich ganz schön Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Zwerge per se dicht zu stellen auf die kleinen RegBases sehe ich nun anders in AoS. Wenn ich 5 nebeneinander habe oder 5 mit je 1"" dazwischen. Das ist einfach eine Frage der Raumdeckung (und also auch schon wieder beim Aufstellen ein taktisches Element). Es stand auch irgendwo was von "kein Modell weiter als sein Move", glaube ich. Zu breit ist für Zwerge also auch nichts - außer bei geraden Angriffen direkt nach vorne ... oder durch Bugmans. ^^Könnte mir gerade vorstellen, daß man mittig im Schlachtwall durchaus breiter aufstellt, und zum Rande hin eher kompakter, um diese Move-Geschichte nicht zu strapazieren ... hmmmm ... *notizrunenritzt* "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Dicht stehen kann den Vorteil haben, dass mehr Modelle in einem Nahkampf kämpfen können. Raumdeckung ist situationsabhängig... Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lameth76 Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Wir haben uns auf folgende Regelung geeinigt:Man spricht vor dem Spiel die Anzahl der Wunden, die Anzahl der Helden ab. Bei uns momentan 60 Wunden und 2 Helden fertig. Zu 20mm RundbasesWie Drachenklinge schon gesagt hat, findet man im Bauhaus Unterlegscheiben in allen durchmessen.Ansonsten gibt es Bases in allen Formen hier:http://war-bases.co.uk/index.php?route=product/product&path=18_60&product_id=93 Mein Kislev-Projekt Mein Söldneprojekt Gemeinsames WAB: Age of Arthur Projekt AoA Empire of Marr HYW Franzosen [WAB]Germanic Kingdoms (WAB)Cäsars Legionen Verkaufe mein Valhalla Projekt! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Dicht stehen kann den Vorteil haben, dass mehr Modelle in einem Nahkampf kämpfen können. Raumdeckung ist situationsabhängig...hm, stimmt auch. Soviel also zu "keine Taktik"Also, ich werde sicher ein paar Spielchen versuchen, wenn bei mir im Club noch jemand Bock hat ^^ "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ratz Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 Das kannste aber auch noch machen wenn du angegriffen wurdest. Nachrücken dürfen beide in jeder NK Phsae.D.h. du stellst dich erst mal schön raumdeckend hin (wenns Sinn macht natürlich) und wenn du angegriffen wirst bewegst du deine Stumpenz schön (3") ran und verteilst kloppe. Follow me on Insta: https://www.instagram.com/caveman.miniatures/ Meine Malwerkstatt / Sammeldingens Ehre und Stahl - Meine Zwerge [auf Eis] Bolg Donnerfaust - Die Jagd nach der goldenen Sonne[Oger] AoS Starterbox Projekt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 5. Juli 2015 Share Geschrieben am 5. Juli 2015 hm, stimmt auch. Soviel also zu "keine Taktik"Also, ich werde sicher ein paar Spielchen versuchen, wenn bei mir im Club noch jemand Bock hat ^^Naja, wer behauptet, dass ein solches Spiel keine Taktik erforderte, hat irgendwas grundsätzliches nicht begriffen. Und ich habe ja bereits gespielt, also wäre ich sicherlich als Spielpartner da, wenngleich du mich streng nach Regeln mit deinen bemalten Truppen einfach zustellen könntest - wobei ich dann wohl nach wegen für einen Plötzlichen Sieg oder so suchen müsste... Aber da wir beide sowieso nicht notwendigerweise turniermäßiges Balancing benötigen, sehe ich keinerlei Hinderungsgründe für unsere Spiele. Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mythos Geschrieben am 6. Juli 2015 Share Geschrieben am 6. Juli 2015 Grüsse. Ich spiele morgen gegen einen Vereinskameraden AOS. Haben uns auf 50lp und 1 Helden geeinigt. Ich spiele einfach mal folgendes:König auf Schildträger 15 Hammerträger10 Eisendrachen9 Slayer KanoneGyrobomberMal schauen wie sich das so spielen lässt. Grolltilger Mitglied im "Sitzkreis der anonymen Zwergoholiker" Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Drachenklinge Geschrieben am 6. Juli 2015 Share Geschrieben am 6. Juli 2015 Naja, wer behauptet, dass ein solches Spiel keine Taktik erforderte, hat irgendwas grundsätzliches nicht begriffen. Und ich habe ja bereits gespielt, also wäre ich sicherlich als Spielpartner da, wenngleich du mich streng nach Regeln mit deinen bemalten Truppen einfach zustellen könntest - wobei ich dann wohl nach wegen für einen Plötzlichen Sieg oder so suchen müsste... Aber da wir beide sowieso nicht notwendigerweise turniermäßiges Balancing benötigen, sehe ich keinerlei Hinderungsgründe für unsere Spiele. Echt? Wo hast Du denn AoS gespielt? Ins GW geschlichen, ohne mir Bescheid zu geben?@ zustellennaja, die ganze Macht meiner Zwerge auf Dich loszulassen, wäre gefährlich, denn dann stellst Du ggf die ganze Macht aller Deiner Minis im Keller auf. Können wir ja besprechen. Die Armee über Helden und LPs abzusprechen scheint sich ja ein bissel rauszukristallisieren.=> PN über unser Clubforum. Können ja Notizen und einen BattleRep machen, wie das so schön heißt.beste GrüßeDK "Weg mit den Grollen, mehr Platz für Zwerge!" "Paint like You've got a DaVinci!" Ohne Permafrost keine Berge! Zwerge für den Klimaschutz! Wer einen Clown wählt, bekommt auch einen Zirkus. You can't tell a rat that it's like just a movie. by KJS Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Bodok Geschrieben am 6. Juli 2015 Share Geschrieben am 6. Juli 2015 Echt? Wo hast Du denn AoS gespielt? Ins GW geschlichen, ohne mir Bescheid zu geben? Klar, wo sonst hat man sofort den Einblick in die ganze Box? Bischen "Altherrenelenbogeneinsatz" und man hat sogar Platz Warst du denn in S - so ganz ohne mir was zu sagen? Mein aktuelles Armeeprojekt: 10mm Hochelfen in Fantasy Mein allgemeiner Hobby Thread: Bodoks Hobby-Wahnzinn oder The Wargames Butterfly in Action Figurenbemalzähler: 2018: 15mm: 165 / 28mm: 21 // 2019: 15mm: 100 / 28mm: 11 // 2020: 15mm: 0 / 28mm: 0 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tribun Geschrieben am 6. Juli 2015 Share Geschrieben am 6. Juli 2015 Irgendwie sehe ich das neue, "leichtere" System entspannt. Für mich war es berufsbedingt und wohl auch aufgrund meiner Person nicht mehr möglich Stundenlange Schlachten zu spielen, geschweige denn stundenlang über AOPs zu brüten. AoS ist das, was ich immer suchte: Ein Bier- Und Bretzel-Spiel für zwischendurch. Ich kann all meine Minis nutzen...was will man mehr? WHF: Zwerge von Kazad Karag - 40K: Space Orks - 30K: Tribun's kleine Truppe - Blood Bowl: Einherier - Tribun im Malkrieg 2017 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden