Fénnid 1 Geschrieben am 12. Juli 2018 Share Geschrieben am 12. Juli 2018 Hallo liebes Forum, ich bin gerade dabei, mich ein wenig mit dem Thema "Historische Tabletops" zu beschäftigen, vorrangig weil ich die Miniaturen toll finde, ich gerne male, und es mal eine Abwechslung von Warhammer 40K wäre Jetzt habe ich den ersten Blick auf die Miniaturen von FireForge Games geworfen. Ich möchte jetzt erstmal gar keine Debatte über die Qualität verschiedener Hersteller anstoßen, sondern mich eher mal erkundigen, ob ich für SAGAS, Deus Vult (Burn&Loot) und andere dieselben Minis verwenden kann? Ich frage das deswegen, da ich mich natürlich auch nach Preisen umgeschaut hatte und dann zB bei FantasyWelt gesehen hatte dass diese die Miniaturen von V&V Miniatures, FireForge Games und SAGAS alle unter dem System SAGAS anbieten... ? Es ist natürlich klar, dass das nur klappt, solange das System mit 28mm arbeitet. Aber kann ich Miniaturen unterschiedlicher Hersteller verwenden um die unterschiedichen Systeme zu spielen? Da stehe ich etwas auf dem Schlauch... unter anderem auch weil zB die Miniaturen von Deus Vult auf eckigen Bases, die von V&V Miniatures aber auf Rundbases abgebildet werden? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, vielleicht lässt ja der ein oder andere einen Kommentar hier LG, Fénnid Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Kodos der Henker 7.922 Geschrieben am 12. Juli 2018 Share Geschrieben am 12. Juli 2018 Allgemein ist es kein Problem verschiedene Hersteller zu verwenden solange der Maßstab passt, und selbst das ist nur wichtig wenn man diese in einer Armee mischt (28mm und 32mm mischen ist nicht sehr ansehnlich, aber eine 28mm Armee gegen 32mm weniger ein Problem). Die verwendeten Bases der einzelnen Systeme sind da um einiges wichtiger als die Figuren selbst. Wobei es sehr wenige Systeme gibt die eine feste Basegröße haben, die meisten lassen da durchaus etwas Spielraum Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Montka 10.616 Geschrieben am 14. Juli 2018 Share Geschrieben am 14. Juli 2018 Auf welchen Bases die Miniaturen der unterschiedlichen Hersteller dargestellt und beworben werden ist ja auch nicht wirklich von Bedeutung. Das kann der Hersteller ja machen, wie er möchte, wenn er generische Miniaturen anbietet. Da musst du einfach schauen, welche Bases dein favorisiertes Spielsystem verwendet und dann die Miniaturen auf entsprechende Bases packen. Kleiner Nachteil an der Sache ist dann natürlich, dass du ggf. passende Bases zusätzlich kaufen musst. Ansonsten gibt es da keine Probleme und solange der Maßstab und das Design der Miniaturen passen kann man da ohne Probleme mischen denke ich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sir Leon 11.145 Geschrieben am 15. Juli 2018 Share Geschrieben am 15. Juli 2018 Also, du machst grundsätzlich kaum was falsch, wenn du alle auf 20mm Eckbases stellst. Die passen bei Warhammer Historical, Deus Vult, Hail Caesar, Lion Rampant und auch Saga. Bei Swordpoint leider nicht, aber von den gängigen Systemen hast du dann schon einiges abgedeckt. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Draco 52 Geschrieben am 20. Juli 2020 Share Geschrieben am 20. Juli 2020 Das Baseproblem habe ich mit Magnetbases erledigt. Die Figuren sind dann zwar geringfügig größer, da sie zwei Bases haben, aber für verschiedene Systeme einsetzbar. Für AoS sah ich es ehrlich gesagt nicht ein, meiner bestehenden Armee neue Bases zu verpassen. Und neue Figuren kaufen, wenn die alten noch ok sind, ist für mich sinnbefreit. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden