Schwarzer Ritter 195 Geschrieben am 4. September 2018 Share Geschrieben am 4. September 2018 Mein Computer startet seit einer Weile nur nach mehreren Versuchen. Der Bildschirm bleibt beim einschalten schwarz und der Computer gibt außer den Lüftern keine Geräusche von sich. Ich habe die Elektrolyt-Kondensatoren im Verdacht, weil bei einigen der Deckel gewölbt ist. Kann man die einfach austauschen? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Drachenklinge 47.627 Geschrieben am 5. September 2018 Share Geschrieben am 5. September 2018 Mit Elkos wäre nicht zu spaßen, die platzen auch mal gerne. Ansonsten schauen, ob der Bildschirm bei richtigem Licht nicht doch noch ganz sachte ein (sehr dunkles) Bild zeigt. Das ist bei mir schon eine Weile so und ich muß wohl einfach einen neuen Laptop kaufen. Die Mühe mit einem PC-Doktor habe ich mir abernicht gemacht. Das Ding ist so alt, da würde mir jeder von der Rep abraten. Allerdings kann ich das Ding ganz normal im "Ruhezustand" hoch- und runterfahren! Sobald ich den normalen Start mal wieder hinbekommen hatte, bin ich also im RuheMod runter, dann reicht ein Knopfdruck auf Start und das Ding fährt hoch. Transportiere den Laptop eh nicht mehr. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
BioHolic 603 Geschrieben am 25. September 2018 Share Geschrieben am 25. September 2018 Wie alt ist denn das gute Stück? Klingt als wäre was mit dem Mainboard nicht in Ordnung. Würde am ehesten nach einem neuen oder gebrauchten Mainboard gucken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bluebaer 2.187 Geschrieben am 25. September 2018 Share Geschrieben am 25. September 2018 Mainboard-Batterie platt? Hatte meiner auch mal, das er 3-5 Startversuche brauchte bis er lief. Er bekam ne neue Cmos-Bakterie und seither rennt er wieder. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bretonii 1.731 Geschrieben am 25. September 2018 Share Geschrieben am 25. September 2018 Kann auch ein krankes Netzteil sein, dass nicht mehr genug Spannung liefert. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Drachenklinge 47.627 Geschrieben am 27. September 2018 Share Geschrieben am 27. September 2018 Am 25.9.2018 um 16:34 schrieb Bluebaer: Mainboard-Batterie platt? Hatte meiner auch mal, das er 3-5 Startversuche brauchte bis er lief. Er bekam ne neue Cmos-Bakterie und seither rennt er wieder. Was ist ein CMOS-Bakterie? Mal unabhängig von Witz und Autokorrektur wird es wohl um die CMOS Batterie gehen, aber was ist das? Die Batterie, damit das Ding ua auch im völlig runtergefahrenen Zustand die Zeit hat? Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bretonii 1.731 Geschrieben am 27. September 2018 Share Geschrieben am 27. September 2018 Das Teil sorgt dafür, dass die BIOS Informationen im CMOS erhalten bleiben. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bluebaer 2.187 Geschrieben am 27. September 2018 Share Geschrieben am 27. September 2018 vor 11 Stunden schrieb Bretonii: Das Teil sorgt dafür, dass die BIOS Informationen im CMOS erhalten bleiben. ...und ohne diese Informationen startet der Rechner nicht. Habe ich mir zumindest sagen lassen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bretonii 1.731 Geschrieben am 27. September 2018 Share Geschrieben am 27. September 2018 ... so ist es .... Ohne BIOS kein Rechnerstart ... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzer Ritter 195 Geschrieben am 21. Oktober 2018 Autor Share Geschrieben am 21. Oktober 2018 Es waren die Kondensatoren. Nachdem der Computer jetzt endgültig nicht mehr gestartet hat habe ich sie ausgetauscht und jetzt ist er wie neu. Nicht gerade einfach, weil löten auf Mainboards sehr viel schwieriger als bei normalen Platinen ist. Jedenfalls danke für eure antwortet. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bloodknight 3.263 Geschrieben am 23. Oktober 2018 Share Geschrieben am 23. Oktober 2018 (bearbeitet) Zitat . so ist es .... Ohne BIOS kein Rechnerstart . Hat sich da was geändert mit dem UEFI-Bios? Früher ging dann einfach nur die Uhr falsch, wenn die Batterie leer war. In meinem Laptop von 2007 hab ich die erst neulich mal getauscht, da war die schon 2 Jahre leer. bearbeitet 23. Oktober 2018 von Bloodknight Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tabletlover20 0 Geschrieben am 29. Oktober 2020 Share Geschrieben am 29. Oktober 2020 Hallo zusammen! Ich habe etwas im Internet recherchiert und habe da ein paar interessante Infos gefunden! Deine Vermutung könnte sogar ziemlich gut sein. Die Kondensatoren bei Computern können, wenn sie kaputt sind, ein komisches Verhalten des Laptops hervorrufen. Zum Beispiel kann es entweder zum Totalausfall kommen oder zu merkwürdigem Verhalten, wie ausfallenden Anzeigen, periodisch auftretenden Fehlfunktionen. Das heißt, das würde für deinen Fall ganz gut passen! Du kannst die Funktion deiner Kondensatoren selber prüfen. Dafür gibt es ganz hilfreiche Anleitungen online. So kannst du nochmal auf Nummer sicher gehen bevor du dir eventuell gleich neue kauft und dann liegt es vielleicht an etwas anderem! Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen! Lg Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bluebaer 2.187 Geschrieben am 17. November 2020 Share Geschrieben am 17. November 2020 Am 29.10.2020 um 13:07 schrieb tabletlover20: Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen! Na, ich schätze es ist in den letzten zwei Jahren eine Lösung gefunden worden...^^ Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden