Brummbär 358 Geschrieben am 22. September 2020 Share Geschrieben am 22. September 2020 (bearbeitet) Ich kann beide Varianten aufstellen - Archer sind in der Liste durch Armbrustschützen dargestellt, die Bow Levy hab ich als lokale „Hilfstruppen“ gemalt. (Die Armbrustschützen stehen auf dem ersten Bild in der zweiten Reihe.) Bin auch - nach wie vor - vollauf von dem System begeistert. Macht einfach Spass. bearbeitet 22. September 2020 von Brummbär 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vodnik 768 Geschrieben am 2. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 ...gestern haben wir eine extreme Partie gespielt, die 2. Schlacht auf dem Lechfeldfeld 955 zwischen, durch abtrünnige Magyaren, verstärkten Böhmen & den Magyaren. Eigentlich waren es 2 Schlachten, die ich aber beide verloren habe: Die Armeen wie folgt: Böhmen: 1x javelincv(Gen), 1x knight, 8x heavy foot, 2x bow levy, abtrünige Magyaren: 1x elitecv, 2x horse bow - das bedeutet, dass die Antrünnigen getrennt mit dem C-in-C-Würfel bewegen können. Magyaren als Angreifer, oder besser ausgedrückt im Feindesland ohne Lager: 2x knights(Gen), 1x javcv, 9x horse bow. In der historischen Schlacht haben die Böhmen den Gegner völlig aufgerieben, damals war es regnerisch, die geklebten Bogen der Steppenreiter waren unbrauchbar. In den gespielten Schlachten haben wir regelkonform die Anzahl der Geländestücken erwürfelt. Das bedeutet, die Böhmen haben sich eingeigelt, die Abtrünnigen haben versucht ihren Landsleuten in den Rücken zu fallen, wurden aber ausgetrickst & aufgerieben. Danach wurde jeweils die böhmische Reiterei geschlachtet & dann war das Debakel vorüber. Im Nachhinein frage ich mich, wie diese Schlacht nach ADG-Regeln ausgegangen wäre... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Brummbär 358 Geschrieben am 2. Oktober 2020 Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 Klingt nach 2 guten Schlachten! (Jedenfalls für einen von Euch ;-)) 2 Fragen: Was bedeutet "das bedeutet, dass die Antrünnigen getrennt mit dem C-in-C-Würfel bewegen können"? Allied troops können doch nie in Gruppen mit anderen Truppen bewegt werden... "Magyaren als Angreifer, oder besser ausgedrückt im Feindesland ohne Lager"... Warum habi Ihr denn auf deren Seite ohne Lager gespielt? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
StummerWächter 783 Geschrieben am 2. Oktober 2020 Share Geschrieben am 2. Oktober 2020 Lustig, ich wohne quasi im Lechfeld 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vodnik 768 Geschrieben am 3. Oktober 2020 Autor Share Geschrieben am 3. Oktober 2020 ...gewürfelt wird 1. pro Spieler, von der Augenzahl ziehen die eigenen Truppen & die Alliierten getrennt. ZB; bei einer 2 kann man die eigenen & die Alliierten je 1 mal bewegen. ...die Magyaren hatten kein Lager dabei, für sie war das quasi ein Wochenendausflug ohne schweres Gepäck... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Brummbär 358 Geschrieben am 4. Januar Share Geschrieben am 4. Januar Habt Ihr schon den Teaser zum kommenden Kampagnenbuch gesehen? https://wgc-campaign-books.s3.us-east-2.amazonaws.com/Gallic+Campaign+Rules+Teaser+v1.pdf Freu mich drauf!!! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sarevok 27 Geschrieben am 19. Januar Share Geschrieben am 19. Januar Ich bin mal gespannt, was das mit der Kampagne wird. Noch lässt sich ja nicht viel sagen. Ich hab mal nach Ewigkeiten ein paar Figuren angemalt (15mm War&Empire, Decals von der Schildschmiede): 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Brummbär 358 Geschrieben am 20. Januar Share Geschrieben am 20. Januar Wow, die sehen echt super aus!!! Sind die Sarissen bei den Figure angegossen oder mußtest Du die anbringen? Nochmal: echt schön geworden! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Sarevok 27 Geschrieben am 20. Januar Share Geschrieben am 20. Januar Vielen lieben Dank! Die Sarissen habe ich selbst angebracht, die Hände waren offen. Ich hasse Zinnspeere und ersetze die immer, wenn möglich (nur bei Wurfspeeren ist das nicht nötig), weil die immer verbogen sind und nie wieder gerade werden. Wie schon seit zehn Jahren nutze ich dafür Besenborsten für Speere. Meiner Meinung nach die beste Variante: günstig, leicht zu bearbeiten, flexibel und ungefährlich. Ich empfehle diesen wunderbaren Blogartikel dazu oder dieses Video. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Brummbär 358 Geschrieben am 20. Januar Share Geschrieben am 20. Januar Klasse - danke für den Tip! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden