Arminace 1.565 Geschrieben am 4. Dezember 2018 Share Geschrieben am 4. Dezember 2018 (bearbeitet) Für einen WK2 Frankreich Demotisch benötigte ich eine ganze Menge Hecken im Bocage-Stil. Da die käuflich erhältlichen entweder a) hässlich sind oder b) sauteuer (für die geplante Menge wären mehrere hundert Euro fällig), habe ich mich entschlossen einfach eigene zu basteln. Was mir vorschwebte waren Steinunterfütterte Hecken, welche in der Regel mindestens Manshoch waren und in etzwa so aussehen: Zusätzlich sollten einige Varianten existieren die "Löcher" darin haben um Passagen zu ermöglichen oder auch mal kleiner wareen um das Bild aufzulockern. Wichtig war zudem, dass diese etwas gewicht mitbringen, da diese auf einer Fellmatte zum Einmsatz kommen und diese ansonsten nicht einsinken, sondern darüber "schweben". Versuch 1 (Bauschaum): Zunächst habe ich versucht diese mit bemalt und begrünten Bauschaum günstig zu erstellen: Dazu habe ich 3 Varianten erstellt. Alle bemalt, 1x kaum Begürnt; 1x mit Islandmoos, 1x mit Turf und Steinmauer unterfüttert Das Ergebnis war alles andere als überzeugend: Fazit: Nochmal ans "Reißbrett" und Gedanken gemacht wie ich dies besser hinbekomme. Die Optik war bescheiden und das Gewicht zu leicht, wie befürchtet "schweben" diese. Das zu leichte Gewicht will ich mit im Styrodur versenkten Schrauben und Gardinenblei erhöhen und die Optik mit Turf ausbauen, das sah halbwegs gut aus, war aber zu "kugelig", es sah mit dem Bauschaum einfach nicht natürlich gewachsen aus. Einzig die gebaute Steinunterfütterung (Styrodur mit Katzenstreu beklebt) hat überzeugt. Diese will ich bei Versuch 2 als Basis nehmen. Da diese Basis allerdings etwas weicher und Verformbar ist muss ich diese mit etwas hartem schützen. Immerhin sollen die Hecken einige Jahre halten. Versuch 2. Mit meinen Erfahrungen aus dem Prototypenversuch hatte ich schon ziemlich konkrete Vorstellungen wie ich diese Hecken nun vernünftig Umsetzen kann und habe mich entschlossen direkt einen "Großversuch" anzugehen: Gut erkennbar, als Schutz für das Styrodur habe ich mich für eine Holzunterfütterung entschieden. Ansonsten habe ich in passender Länge zum Schutz jedemenge Styrodur zurechtgeschnitzt und Gardinenblei vorbereitet um das Gewicht zu erhöhen. Um das GEwicht nochmals zu erhöhen wurde eine Schachtel Schrauben bereits auf der rechten Seite bereitgestellt. Diese werden im Styrodur versenkt. Bemalt und mit Katzenstreu beklebt als auch mit "Halterungen" für das zukünftige Turf versehen, sehen die "Steinunterfütterungen" der Hecken bereits vielversprechend aus: Nachdem ich das Turf angebracht hatte, habe ich eine Stellprope gemacht: Das sah schon ganz gut aus, aber Schattierungen bei den Steinen als auch im Grünbereich fehlen noch. Diese habe ich mit Airbrush und Kleber als auch weiteren Grünstreu erreichen können. Nun sieht es "relativ realistisch" aus: Das Gewicht, passt gerade so und die Hecken sehen auch passabel auf dem Spieltisch aus. Das Basteln hat sich gelohnt: bearbeitet 4. Dezember 2018 von Arminace 11 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Landi 7.903 Geschrieben am 16. Dezember 2018 Share Geschrieben am 16. Dezember 2018 Coole Hecken 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
vulture42 12 Geschrieben am 8. Dezember 2019 Share Geschrieben am 8. Dezember 2019 Welches Katzenstreu nimmst du den dafür? Klumpt das nicht mit der Zeit? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Arminace 1.565 Geschrieben am 11. April 2020 Autor Share Geschrieben am 11. April 2020 Am 8.12.2019 um 21:00 schrieb vulture42: Welches Katzenstreu nimmst du den dafür? Klumpt das nicht mit der Zeit? Sorry für die späte Antwort .... habe die Frage irgendwie nicht mitbekommen. Catsan war es hierbei. Im Prinzip ist es egal... die Korngröße ist wichtig, die sollte halt zum Maßsstab passen... für 20mm möglichst klein. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mariwahn 27 Geschrieben am 12. April 2020 Share Geschrieben am 12. April 2020 Coole Idee wieder. Habe auch mal mit einem Unterbau aus Styrodur experimentiert (Resteverwertung) war aber mit dem Ergebnis unzufrieden. Alledings habe ich als "Unterbau" auch mal einen anderen Tipp bekommen: Einfach die "Stiele" von Trauben nicht wegwerfen, trocknen lassen (dauert nur nen paar Tage) und dann nutzen.... holziger gehts nicht mehr, werde das demnächst mal testen wenn ich genug Trauben gefuttert habe. 😁 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Arminace 1.565 Geschrieben am 14. April 2020 Autor Share Geschrieben am 14. April 2020 Am 12.4.2020 um 21:59 schrieb Mariwahn: Coole Idee wieder. Habe auch mal mit einem Unterbau aus Styrodur experimentiert (Resteverwertung) war aber mit dem Ergebnis unzufrieden. Alledings habe ich als "Unterbau" auch mal einen anderen Tipp bekommen: Einfach die "Stiele" von Trauben nicht wegwerfen, trocknen lassen (dauert nur nen paar Tage) und dann nutzen.... holziger gehts nicht mehr, werde das demnächst mal testen wenn ich genug Trauben gefuttert habe. 😁 Nimm grünen Tee...https://www.ebay.de/itm/GRUNER-TEE-SPECIAL-GUNPOWDER-AUS-CHINA-3-x-400-g-TEE-GRUN-LOSE/282876505515?hash=item41dcc0edab:g:aLcAAOSw-btaoZEv Ich stelle mal ein paar Bilder von den Waldbases damit rein.... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mariwahn 27 Geschrieben am 14. April 2020 Share Geschrieben am 14. April 2020 vor 50 Minuten schrieb Arminace: Nimm grünen Tee...https://www.ebay.de/itm/GRUNER-TEE-SPECIAL-GUNPOWDER-AUS-CHINA-3-x-400-g-TEE-GRUN-LOSE/282876505515?hash=item41dcc0edab:g:aLcAAOSw-btaoZEv Ich stelle mal ein paar Bilder von den Waldbases damit rein.... Für was hast du den grünen Tee genutzt? Ich trink den nicht deshalb hab ich grad keine Idee wie der aussieht und was du damit machst... Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Saranor 12.705 Geschrieben am 14. April 2020 Share Geschrieben am 14. April 2020 vor 24 Minuten schrieb Mariwahn: Für was hast du den grünen Tee genutzt? Ich trink den nicht deshalb hab ich grad keine Idee wie der aussieht und was du damit machst... Tee ist für Bases super. Man kann such unterschiedliche Sorten nutzen. Spoiler 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden