ryxios 426 Geschrieben am 12. August 2019 Share Geschrieben am 12. August 2019 Meiner Meinung nach: Nein Die berittene Option ist "Mount: Beast" Das ist weder ein Monster noch eine Kreatur und der WL erhält auch nicht diese Einheitenkategorie. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 14. August 2019 Autor Share Geschrieben am 14. August 2019 Tatata.... gestern wurde gespielt. Gegen @Wrongchips Bretonen. In Ermangelung des Buches der Schlachten, einfach noch einmal Kampf der Kriegsherren. Diagonale Aufstellung, ich bin Startspieler. Mit nur 3 Sagawürfeln im ersten Zug, positioniere ich nur ein paar Einheiten um und schieße mit der Kriegsmaschine. Die Bretonen rücken geschlossen auf mich vor. Und auch hier feuert die Kriegsmaschine. An dieser Stelle hat Wrongchip einen Kriegerkill und ich einen Veteranenkill. In meinem zweiten Zug ist mein Board komplett voll mit 8 Würfeln. Die berittenen Veteranen reiben sich auf beiden Seiten gegenseitig auf. Weitere EInheiten bringen sich in Position. ich habe noch einige Würfel auf dem Board um für den kommen Angriff gerüstet zu sein. Die Bretonen bedrohen meine linke Flanke, rechts geht es kaum vorwärts bei den Veteranenkämpfen. Meine Krieger sollten nahezu ausgelöscht werden. In meinem dritten Zug naht die Stunde des Magiers. Mit Bolt und Shield of Light nimmt er nach dem Beschuss der Bogenschützen, zuerst die Veteranen und dann den Paladin raus. meine berittenen Veteranen kümmern sich um den zweiten Paladin. Mein General richtet sich auf die Krieger aus. An dieser Stelle reicht mir Wrongchip die Hand und gratuliert mir zum Sieg. Schade eigentlich, hätte gerne noch einen Zug gemacht, aber verständlich. Ich hatte bis hier hin noch keine Komplette Einheit verloren. Nur ein paar Krieger und ein paar Veteranen. Er schon 3 Punkte Veteranen, 2 Helden und ein paar Krieger. Hat wieder Spaß gemacht, langsam hab ich den Dreh raus. Hab leider zu wenig Bilder gemacht, sorry. Donnerstag geht es gegen @Roughnecks Horde. Bin gespannt. Link zu meinem Sommerprojekt. 9 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Apoxie 409 Geschrieben am 16. August 2019 Share Geschrieben am 16. August 2019 Wir haben jetzt auch ein paar Spiele hinter uns. Sagt mal seht ihr den Vorteil von Bipeds gegenüber Quadrupeds? Da Kreaturen keine Ränge schließen können, weil sie "Imposing" sind haben sie ja nicht den Nachteil, den Kavallerie sonst gegenüber Infanterie hat oder? Ich sehe die Bipeds eigentlich nur im Vorteil wenn sie wirklich in ein Geländestück müssen oder? Dagegen kommen aber im Normalfall die Quadrupeds viel schneller mit weniger Ermüdung an. Also vielleicht übersehe ich etwas, aber ich finde bisher Quadrupeds deutlich stärker als Bipeds. Wie seht ihr das denn? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 16. August 2019 Autor Share Geschrieben am 16. August 2019 Ich spiele Bipeds und bin echt zufrieden mit denen. Haben halt 1 Attacke mehr. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Apoxie 409 Geschrieben am 16. August 2019 Share Geschrieben am 16. August 2019 Naja sie haben eine Attacke mehr als flyers. Aber nicht als Quadrupeds oder? Ich will meinen Kreaturen halt möglichst nie fatigue für Doppelaktivierungen geben, weil sie dann so schnell umkippen. Und da ist dann die Bewegung von L schon echt nützlich. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 16. August 2019 Autor Share Geschrieben am 16. August 2019 (bearbeitet) Ne stimmt, gleich Anzahl. Gegen Beschuss sind die schlechter. bearbeitet 16. August 2019 von Helle 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 16. August 2019 Autor Share Geschrieben am 16. August 2019 So, gestern beim @Roughneck zum Einführungsspiel gewesen. Kampf der Kriegsherren, ich war natürlich Startspieler. Learning by doing war angesagt und so haben wir einfach drauf los gespielt. Die Horde war schon gut einschüchternd, ich denke wenn @Roughneck mit der Armee mal umgehen kann, wird das ein harter Brocken. In meinen ersten Zug gibt wie üblich nur kleine Truppenbewegungen und einen Schuss der Speerschleuder, der einen Veteranen raus nimmt. Der Rest ist schnell zusammengefasst. Im Zentrum neben der Ruine verprügeln sich meine Veteranen und seine Streitwagen gegenseitig. Immer mal wieder mit ein paar Pfeilen aus der Speerschleuder dazu- Auf der rechten Flanke bekämpft mein General das Mammut und geht doch tatsächlich als Sieger aus diesem Kampf hervor. Es gelingt mir, die vielen Angriffswürfel der Horde zu Kontern, nach und nach gehen @Roughneck die Würfel und damit die Aktionen aus und wenn man dann noch ausschließlich das häufige Symbol bekommt, macht es das nicht einfacher. Punkte haben wir nicht gezählt, der Sieg für das Dragon Empire war eindeutig. Es war sehr spannend endlich mal wieder ein anderes Board kennen zu lernen. @Roughnecks Armee finde ich grundsätzlich nicht schlecht, dass muss er evtl. noch etwas umstellen, wenn er sie besser kennt. Ich bin mit meiner Zusammenstellung extrem zufrieden. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Apoxie 409 Geschrieben am 16. August 2019 Share Geschrieben am 16. August 2019 Ja Quadrupeds sind eins schlechter geschützt gegen Beschuss, aber dafür kommt man mit L halt auch schneller an die Schützen ran. Gerade die Horde oder mit Metall Lehre auch die "Masters of the Underearth" können ihre Bewegung auf L+S steigern und kommen dann idealerweise in einem Zug ran ohne sich dem Beschuss aussetzen zu müssen. Zu dem Spiel: Der mittlere Streitwagen war der General auf Monster oder? Wie hat sich denn der Streitwagen gespielt? Der sieht auf dem Papier eigentlich ganz gut aus, solange man die Fatigue von ihm fern halten kann. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 16. August 2019 Autor Share Geschrieben am 16. August 2019 vor einer Stunde schrieb Apoxie: Zu dem Spiel: Der mittlere Streitwagen war der General auf Monster oder? Wie hat sich denn der Streitwagen gespielt? Der sieht auf dem Papier eigentlich ganz gut aus, solange man die Fatigue von ihm fern halten kann. Genau das war sein Problem. Aber ist es ja bei allen anderen Einheiten mit Resilience auch. Als er angegriffen hat, das war schon sehr böse. Magisch verbessert und dann auch noch über das Saga Board, der tat schon gut weh. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roughneck 10.663 Geschrieben am 16. August 2019 Share Geschrieben am 16. August 2019 Trotz gutem Angriff blieb aber immer einer stehen. Du hattest immer genügend Würfel 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stronghold Terrain 116 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 Hallo zusammen, hier ist ja schon gut was los. Das deutsche Ära der Magie wird voraussichtlich ab nächster Woche *aufHolzklopf* erscheinen. Wir überlegen um den November herum im Ruhrgebiet ein Ära der Magie Turnier zu veranstalten. Besteht von eurer Seite aus Interesse? Liebe Grüße, Mirco 7 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 3. September 2019 Autor Share Geschrieben am 3. September 2019 vor 9 Minuten schrieb Stronghold Terrain: Hallo zusammen, hier ist ja schon gut was los. Das deutsche Ära der Magie wird voraussichtlich ab nächster Woche *aufHolzklopf* erscheinen. @Roughneck @feyangola @Wrongchip @Lucky @Mad-Monkey @SvenRa @Garthor vor 9 Minuten schrieb Stronghold Terrain: Wir überlegen um den November herum im Ruhrgebiet ein Ära der Magie Turnier zu veranstalten. Besteht von eurer Seite aus Interesse? Also zumindest von meiner Seite aus ja. Nur sind die Monate November/Dezember für mich immer denkbar schlecht, weil da sooooo viel anderes ansteht. Da wäre der Jahresbeginn schon schöner. Evtl. könnte man das Turnier ja auch ins Sauerland verschieben. Wir werden Ende Januar sicher wieder die NRW Meisterschaft für das Mittelerde Tabletop ausrichten. Und Erfahrungsgemäß ist da dann noch immer etwas Platz in der Halle. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lucky 7.076 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 Da wäre ich dabei. Mein Schichtplan muss es nur zulassen da ich keinen Urlaub mehr habe. Finde das Sauerland könnte ruhig das Saga Ära der Magie Zentrum werden. ? 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Roughneck 10.663 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 (bearbeitet) vor 17 Minuten schrieb Lucky: Finde das Sauerland könnte ruhig das Saga Ära der Magie Zentrum werden. ? Ich unterstütze den Antrag Spoiler Und das obwohl ich ja erst 1 Testspiel gemacht habe bearbeitet 3. September 2019 von Roughneck 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 3. September 2019 Autor Share Geschrieben am 3. September 2019 Nun, je nachdem, wie sich @Stronghold Terrain das so vorstellt, könnten wir uns neben der Hobbit NRW Meisterschaft ja evtl. nen zweites Highlight sichern, Saga Ära der Magie NRW Meisterschaft. Die Halle ist eh angemietet und damit reichlich Platz vorhanden. Die Orga lässt sich sicherlich auch noch easy peasy durchführen, was halt fehlt wären Matten oder Spieltische und etwas Gelände. Keine Probleme, die man nicht lösen könnte. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stronghold Terrain 116 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 vor 27 Minuten schrieb Helle: Nun, je nachdem, wie sich @Stronghold Terrain das so vorstellt, könnten wir uns neben der Hobbit NRW Meisterschaft ja evtl. nen zweites Highlight sichern, Saga Ära der Magie NRW Meisterschaft. Die Halle ist eh angemietet und damit reichlich Platz vorhanden. Die Orga lässt sich sicherlich auch noch easy peasy durchführen, was halt fehlt wären Matten oder Spieltische und etwas Gelände. Keine Probleme, die man nicht lösen könnte. Können wir in jedem Fall drüber sprechen. Wieso nicht? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Veilchenhaua 474 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 Sieht so aus, als bekäme ich das Sauerland erstmalig zu Gesicht. Vermutlich noch nicht kommenden Januar, aber das nächste Turnier danach... 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mortis 62 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 vor 6 Stunden schrieb Stronghold Terrain: Wir überlegen um den November herum im Ruhrgebiet ein Ära der Magie Turnier zu veranstalten. Besteht von eurer Seite aus Interesse? Auf dem Klingencon? Auch wenn ich ÄdM Turniere gerne sehen und generell auch teilnehmen würde, wäre ich dann raus. Man muß ja nichts übers Knie brechen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lucky 7.076 Geschrieben am 3. September 2019 Share Geschrieben am 3. September 2019 vor einer Stunde schrieb Helle: was halt fehlt wären Matten Stelle meine zur Verfügung und würde auch noch ein paar einfache aus Malerflis basteln. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Stronghold Terrain 116 Geschrieben am 5. September 2019 Share Geschrieben am 5. September 2019 10 Jahre lang verstaubten sie in einer Vitrine. Ursprünglich habe ich sie für das Spiel Ringkrieg von Games Workshop bemalt. Und das ist genau der Kern von Ära der Magie – Nimm Fantasyfiguren deiner Wahl, deiner Lieblingswelt und los geht’s. Meine Liebe zu Herr der Ringe oder auch der Alten Welt (Warhammer) hat nie aufgehört. Meine Tabletop Interessen haben sich nur grundlegend geändert, so dass ich keine Lust mehr hatte mit ihnen zu spielen. Gut, dass sich das nun ändert. Allein schon als ich die Viguren aus der Vitrine holte, sie wieder in den Händen hielt und betrachtete, kam soviel Motivation und das HdR Feeling zurück. Die hier gezeigten Modelle sind ein kleiner Teil meiner bemalten Sammlung. Insgesamt sind es ca. 260 bemalte Figuren. Somit kann ich bestimmt 6! SAGA-Armeen aus ihnen aufstellten. Das schreit schon fast nach einem Mehrspieler Szenario. Ich denke, dass müssen wir bald einmal machen. Das Szenario Schlacht um Mehrhoog bietet sich hierfür bestens an. Meiner Meinung nach passt die Horde als Fraktion am besten zu einer wilden Ork-Meute. Orks sind aggressiv und somit passt eine gradlinige Spielweise gut zu ihnen. All das bildet der Schlachtplan der Horde gut ab (Fraktionsvorstellung die Horde) Armeeaufstellung: Die Standardgröße einer Ära der Magie Armee beträgt 8 Punkte. Ich habe mich für folgende Aufstellung entschieden. Kriegsherr auf Bestie (0 Punkte) Magier (1 Punkt) 8 Veteranen 20 Krieger (3 Punkte für 4 Krieger die Kriegsmaschine) 10 Krieger zu Fuß 10 Krieger beritten Stationäre Kriegsmaschine (0 Punkte aber -4 Krieger) 12 Bauern mit Bögen (1 Punkt) 1 Monster – Koloss (1 Punkt) Ich liebe das Modell des geflügelten Nazguls und somit war die Entscheidung einfach ihn als Kriegsherr auf Bestie meine Armee anführen zu lassen. Regeltechnisch hat die Horde zwar keinen Zugriff auf fliegende Bestien, trotzdem passen die Regeln meiner Meinung nach auch so, da Bestien eine Angriffsreichweite von L haben. Ein Zauberer darf natürlich auch nicht fehlen. Also kam ein weiterer Nazgul zu Fuß in die Armee. Veteranen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Eine vierer Einheit ist mir meist zu wenig, da sie nach 1-2 Verlusten zu wenig Punch hat. Ich rekrutiere deshalb für 2 Punkte 8 Uruk Hai. Die Einheit hat eine Kampfkraft von 16 und stellt für jede gegnerische Einheit eine echte Bedrohung dar. Den Kern meiner Horde stellen die zweimal 10 Krieger. Bei Ära der Magie kannst du für 4 Krieger oder 6 Bauern eine Kriegsmaschine aufstellen. Somit rekrutiere ich für 3 Punkte 24 Krieger, verzichte auf 4 für die Kriegsmaschine und stelle aus den verbliebenen 20 Kriegern 2 10er Einheiten auf. Der eine zu Fuß und der andere beritten, um mehr Mobilität auf dem Schlachtfeld zu haben. Die Ork Ballista rekrutiere ich als stationäre Kriegsmaschine, da diese über eine unbegrenzte Reichweite verfügt und auf L immerhin über eine Kampfkraft von 4 verfügt. Die Ballista erhöht den Druck auf den Gegner, da dieser so gezwungen ist auf verwundbare Einheiten wie Zauberer oder Monster gut aufzupassen. Eine Einheit Bauern mit Bögen unterstützt die Ballista oder kann eine andere Hälfte des Schlachtfelds mit ihren 6 Angriffswürfeln bedrohen. Durch zwei Fernkampfeinheiten sollten viele Gegner gezwungen sein sich auf mich zuzubewegen. Somit muss ich meine Einheiten nicht ungeschützt tief in die gegnerische Spielfeldhälfte bewegen. Als letztes musste unbedingt noch Kankra die Riesenspinne als Monster (Koloss) in die Armee. Ein Koloss het eine gute Kampfkraft von 14 und inimmt im Gegensatz zu beispielsweise einer Einheit Kavallerie vergleichsweise wenig Platz auf dem Spielfeld ein. Somit steht er anderen Einheiten insbesondere meiner Ballista oder den Bogenschützen nicht übermäßig im Weg und beschützt auf der anderen Seiten diese für Nahkampf anfälligen Einheiten. Ich plane auch meinen Zauberer in der Nähe der Spinne zu platzieren, da dieser Zugriff auf die Lehre der Natur hat und somit Ermüdung der Spinne reduzieren kann. Die ersten Spiele werden zeigen wie die verschiedenen Elemente meiner Armee sich ergänzen oder eben nicht. Ich hätte gerne einen Streitwagen (eine besondere Einheit der Horde) aufgestellt, leider habe ich bis jetzt kein passendes Modell. Und schwupp steht das nächste Hobbyprojekt an. Irgendwo habe ich noch einige uralte GW Orkstreitwagen herumliegen, 2 Kunststoffwarge davor gespannt und eine passende Besatzung findet sich in meiner Bitbox bestimmt auch noch. Ach, wie sehr ich dieses Hobby liebe! Solltet ihr euch wundern, dass sich auf den Einheiten Bildern zu viele Krieger und zu wenig Veteranen tummeln, habt ihr Recht. Ich dachte beim ursprünglichen Zusammenstellen der Armee, dass ich zur Aufstellung der Kriegsmaschine auch auf 2 Veteranen verzichten kann. Ich bitte dies zu entschuldigen. Und welche Armee stellst du für Ära der Magie auf? 20 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 5. September 2019 Autor Share Geschrieben am 5. September 2019 Sehr starker Beitrag. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Veilchenhaua 474 Geschrieben am 18. September 2019 Share Geschrieben am 18. September 2019 Ankunft meines Buches. Sieht auf den ersten Blick supercool aus. Heute Abend schmöker ich mal genauer. In jedem Fall mal vielen Dank! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzbrand 2.771 Geschrieben am 18. September 2019 Share Geschrieben am 18. September 2019 vor 2 Minuten schrieb Veilchenhaua: Ankunft meines Buches. Sieht auf den ersten Blick supercool aus. Heute Abend schmöker ich mal genauer. In jedem Fall mal vielen Dank! Sehr schön! Meins ist laut Sendungsverfolgung noch auf dem Weg, muss mich noch bis morgen gedulden und dann am Wochenende schmökern. Für nächste Woche habe ich aber gleich ein Spiel vereinbart, freu mich drauf! 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 36.168 Geschrieben am 18. September 2019 Autor Share Geschrieben am 18. September 2019 Ich warte noch. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lucky 7.076 Geschrieben am 18. September 2019 Share Geschrieben am 18. September 2019 Ich hab es auch. Find die Erweiterung wirklich gelungen. Meine Erwartungen wurden erfüllt. Werde mal so einiges ausprobieren. Möglichkeiten gibt es ja genug. Genau das mag ich. Armeen die man variieren kann. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden