Helle 34.733 Geschrieben am 6. November 2020 Share Geschrieben am 6. November 2020 So, Khainite Shadowstalkers. Wie man die baut ist ja mehr oder weniger immer vorgegeben, aber trotzdem hab ich mir überlegt folgendes daraus zu bauen. Shroud Queen, Slaughtershade mit Peitsche, 2x Darkflame Warlocks, einen mit Armbrüsten und einen mit Ring. und 5x Shroudblades davon 2 mit Speeren. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Herr Sobek 20.735 Geschrieben am 6. November 2020 Share Geschrieben am 6. November 2020 Mach mal. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ohne die Karten zu kennen. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oberst Montan 1.444 Geschrieben am 6. November 2020 Share Geschrieben am 6. November 2020 Ich kann nur damit helfen, dieser Taktiküberblick liest sich ganz ordentlich. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oberst Montan 1.444 Geschrieben am 8. November 2020 Share Geschrieben am 8. November 2020 (bearbeitet) Ich bräuchte einmal dringend Feedback aus dieser Runde. Gestern Abend hatte ich ein wenig Zeit und aufgrund meiner Begeisterung für Zwerge im Allgemeinen und für die neue Bugmansson-Figur im Speziellen, dachte ich mir, dass ich aus den verschiedenen vorhandenen Zwergenbits (u.a. Thundriks Profitjäger) eine kleine Truppe für WarCry basteln könnte, welche sich optisch an Bugmansson anlehnt und seine Begleiter bei seinen Reisen durch die Realms darstellt. Zur Erinnerung, der Auslöser des Ganzen: Und hier nun meine ersten drei WIPs. Nun zu meiner eigentlichen Frage in die Runde: Sind die Fässer am Rücken größentechnisch noch im Rahmen, gerade im Hinblick auf das Vorbild oder sind sie mir vor lauter Begeisterung aus dem Rahmen gefallen? bearbeitet 8. November 2020 von Oberst Montan 6 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Chaoself 30.888 Geschrieben am 8. November 2020 Share Geschrieben am 8. November 2020 Ich finde die sehr geil. Wirken auch passend zum Bugmansson. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghur 5.234 Geschrieben am 8. November 2020 Share Geschrieben am 8. November 2020 @Oberst Montan Die Idee find ich cool. Von der Dimension her könnten deine Fässer ja auch ganz gut zu dem vom neuen Bugmansson passen. Allerdings sitzt das Fass bei der GW Mini etwas tiefer, also etwa 2/3 des Fasses stehen über den Kopf hinaus. Bei dir sitzen die Fässer noch höher, oder? Lässt sich da noch was machen? Ich finde, wenn die so arg weit oben befestigt sind, wirkt es, als müssten die Burschen ständig das Gleichgewicht verlieren. Das stört mich an der GW Figur zwar auch, aber dadurch, dass das Fass dort etwas tiefer sitzt, ist es (für ein Fantasy Setting) gerade noch erträglich 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 34.733 Geschrieben am 9. November 2020 Share Geschrieben am 9. November 2020 Mich interessieren Zwerge nicht. Mich interessieren dafür Elfen. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EMMachine 1.222 Geschrieben am 9. November 2020 Autor Share Geschrieben am 9. November 2020 @Oberst Montan Du brauchst definitiv den White Dwarf 458. https://www.warhammer-community.com/2020/11/09/white-dwarf-preview-issue-458/ Unter anderem ist da nämlich eine Karte für Warcry für Jakkob Bugmansson XI drin. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schusta1328 6.042 Geschrieben am 9. November 2020 Share Geschrieben am 9. November 2020 Bierfässer können gar nicht groß genug sein. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Oberst Montan 1.444 Geschrieben am 10. November 2020 Share Geschrieben am 10. November 2020 Am 8.11.2020 um 18:19 schrieb Chaoself: Ich finde die sehr geil. Wirken auch passend zum Bugmansson. Danke Am 8.11.2020 um 20:42 schrieb Ghur: @Oberst Montan Die Idee find ich cool. Von der Dimension her könnten deine Fässer ja auch ganz gut zu dem vom neuen Bugmansson passen. Allerdings sitzt das Fass bei der GW Mini etwas tiefer, also etwa 2/3 des Fasses stehen über den Kopf hinaus. Bei dir sitzen die Fässer noch höher, oder? Lässt sich da noch was machen? Ich finde, wenn die so arg weit oben befestigt sind, wirkt es, als müssten die Burschen ständig das Gleichgewicht verlieren. Das stört mich an der GW Figur zwar auch, aber dadurch, dass das Fass dort etwas tiefer sitzt, ist es (für ein Fantasy Setting) gerade noch erträglich Danke für das Feedback. Manchmal ist man beim Basteln einfach betriebsblind, weil man seine Idee unbedingt umsetzen möchte. Die Höhe der Fässer kann ich noch anpassen. Meinst du so würde es stimmiger aussehen? vor 23 Stunden schrieb Helle: Mich interessieren Zwerge nicht. Mich interessieren dafür Elfen. Deswegen hast du von mir ja auch die Elfen bekommen. vor 20 Stunden schrieb EMMachine: @Oberst Montan Du brauchst definitiv den White Dwarf 458. https://www.warhammer-community.com/2020/11/09/white-dwarf-preview-issue-458/ Unter anderem ist da nämlich eine Karte für Warcry für Jakkob Bugmansson XI drin. Danke für den Hinweis. Das ist natürlich schön, allerdings scheint es sich dabei um ein Challenge-Battle zu handeln, also ein spezielles Szenario. Aber vielleicht habe ich ja Glück und man kann ihn als Alliierten/Söldner einsetzen. Andernfalls nutze ich einfach eines der vorgegebenen Anführerprofile. vor 19 Stunden schrieb schusta1328: Bierfässer können gar nicht groß genug sein. Das ist wohl wahr, außer es ist Ale drin.... 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ghur 5.234 Geschrieben am 10. November 2020 Share Geschrieben am 10. November 2020 vor 1 Minute schrieb Oberst Montan: Die Höhe der Fässer kann ich noch anpassen. Meinst du so würde es stimmiger aussehen? Genau so hab ich das gemeint! 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Helle 34.733 Geschrieben am 10. November 2020 Share Geschrieben am 10. November 2020 Und weiter gehts. 4 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zavor 19.590 Geschrieben am 5. Dezember 2020 Share Geschrieben am 5. Dezember 2020 Für WarCry wurde am heutigen Tage gleich eine ganze Reihe an Produkten veröffentlicht und für die Vorbestellung zur Verfügung gestellt. Dazu gehören vier Kriegerscharen... - Khainite Shadowstalkers - Legions of Nagash - Scions of the Flame - Sylvaneth ... sowie fünf Erweiterungsbücher: - Bringer des Todes - Buch der Champions - Schergen des Chaos - Vorboten der Zerstörung - Wächter der Ordnung 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EMMachine 1.222 Geschrieben am 24. Februar Autor Share Geschrieben am 24. Februar (bearbeitet) GW hat für Warcry eine kleine Kampagne gemacht die nicht in den Achtpunkten stattfindet. Nämlich die Eroberung von Ambosswacht. https://www.warhammer-community.com/2021/02/24/relive-the-fall-of-anvilgard-in-this-free-warcry-campaign/ bearbeitet 24. Februar von EMMachine 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zavor 19.590 Geschrieben am 25. Februar Share Geschrieben am 25. Februar Am 24.2.2021 um 14:59 schrieb EMMachine: GW hat für Warcry eine kleine Kampagne gemacht die nicht in den Achtpunkten stattfindet. Magst Du mir - einem Nicht-Spieler von Warcry - kurz erläutern, was sich hinter dem Begriff Achtpunkt(e) verbirgt? 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EMMachine 1.222 Geschrieben am 25. Februar Autor Share Geschrieben am 25. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Zavor: Magst Du mir - einem Nicht-Spieler von Warcry - kurz erläutern, was sich hinter dem Begriff Achtpunkt(e) verbirgt? Gern, die Achtpunkte (Ursprünglich Allpunkte) sind ein Gebiet außerhalb der 8 Reiche, das mit allen Reichen verbunden ist. Archon hat das Gebiet im Zeitalter des Chaos erobert und hat seine Festung den Varanspire/Varanspitze dort. https://sigmarpedia.fandom.com/de/wiki/Achtpunkte Bezogen auf Warcry gehen viele Chaosbanden zu den Achtpunkten in der Hoffnung Teil von Archaons Armee zu werden bzw. in die Varanguard, der Elite von Archaon, aufgenommen zu werden. Vom aktuellen Hintergrund haben es die Ossiarch Bonereapers geschafft einen Brückenkopf in den Achtpunkten zu errichten. In diesem Bezug fand alles was bisher mit Warcry zu tun hatten in Regionen der Achtpunkte statt. bearbeitet 25. Februar von EMMachine 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zavor 19.590 Geschrieben am Freitag um 19:30 Share Geschrieben am Freitag um 19:30 Ich hatte im ersten Moment angenommen, dass Dir die Worterkennung Deines Mobiltelefons einen Streich gespielt hat. Dass sich hinter dem Wort jedoch ein interessant wirkender Teil des Fluffs verbirgt, stellt eine positive Überraschung für mich dar. Daher danke ich Dir für die Erläuterung! Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
EMMachine 1.222 Geschrieben am Samstag um 10:00 Autor Share Geschrieben am Samstag um 10:00 Ne, der Ort heißt wirklich so. Aber ich schätze das die englischen Namen "Allpoints" und "Eightpoints" bekannter sein dürften Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden