Out 2.978 Geschrieben am 21. Dezember 2020 Share Geschrieben am 21. Dezember 2020 Ich benutz die überall wo ich damit davonkommen kann In meiner imperialen Armee hab ich einen, in meinem Symbiontenkult zwei und bei meinen Space Marines drei. Von denen ich zwei von modernen Mk 3-Bausätzen aus auf Mk 1 zurückgestutzt habe.Der dritte bleibt unangetastet weils mein erstes Fahrzeug überhaupt war 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artan 478 Geschrieben am 21. Dezember 2020 Share Geschrieben am 21. Dezember 2020 (bearbeitet) Am 20.12.2020 um 17:58 schrieb Out: Sind ja im Wesentlichen auch nur einfach Fliegerhelme Warum die Squats die ganze Zeit damit rumlaufen ist eigentlich auch mehr ein Rätsel. In Epic hatten sie ja zumindest ihre coolen Gyrocopter und Zeppeline 😍 Mir gefallen die Mantic "Forgefathers" recht gut als Squats. Ein paar "Kharadon Overlords" von AOS machen auch eine gute Figur als SF-Zwerge. Da gibt es ja inzwischen einige nette Proxymodelle auf dem Markt bearbeitet 21. Dezember 2020 von Artan 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 18.220 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Autor Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 vor 5 Stunden schrieb Artan: Mir gefallen die Mantic "Forgefathers" recht gut als Squats. Ein paar "Kharadon Overlords" von AOS machen auch eine gute Figur als SF-Zwerge. Da gibt es ja inzwischen einige nette Proxymodelle auf dem Markt Das stimmt. Vor allem sie Fahrzeuge der Forgefathers gefallen mir echt gut. Da kann man sich toll bedienen. Hardcore Miniatures, deren coolen Dschungelfighter wir hier ja schon mal gezeigt haben, haben auch sehr coole Squat Squads: https://hardcore-miniatures.com/shop#w--ul-id-63-2/Space-Dwarves-4-miniatures/p/169230506/category=40583847--w GW hat mittlerweile bei Necromunda auch immerhin zwei Squats rausgebracht, die klasse aussehen. Ich habe mir trotzdem nur so zum Spaß diese bestellt: Mal gucken, wie die in echt aussehen. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb Gorgoff: Mal gucken, wie die in echt aussehen. Knubbelig und sehr kompakt. Moderne Figuren sind durch die Bank weg ne ganze Ecke größer als die alten Figuren, was bei Zwergen echt doof sein kann Ich meine: Wenn die Zwerge dann auf einmal so groß sind wie die normalgroßen Figuren, die keine Zwerge sind. Das ist dann blöd. Das einzige Problem, das die alten Figuren haben, ist imo, dass man halt die Arme nicht so gut positionieren kann bzw die Arme nicht so dolle sind. Aber das kriegst du auch hin! vor 9 Stunden schrieb Artan: Mir gefallen die Mantic "Forgefathers" recht gut als Squats. Ein paar "Kharadon Overlords" von AOS machen auch eine gute Figur als SF-Zwerge. Da gibt es ja inzwischen einige nette Proxymodelle auf dem Markt Seit einigen Jahren profitieren wir in Sachen Zwergen echt von einem relativen Reichtum an verfügbaren Modellen und Figuren. Die Kharadrons eigenen sich auch für tolle Konvertierungen in Richtung des klassischen Looks. Mit etwas Greenstuff hat man schnell gesteppte Westen gebastelt und kann danach die Arme des Symbiontenkults verwenden, ohne, dass sie zu lange aussähen (wie das oft bei alten Figuren der Fall ist). Persönlich find ich es schade, dass der allgemeine Trend zu Dosen mit kurzen Beinen geht. Viele der neuen Reihen sind von oben bis unten in fette Metallrüstungen eingehüllt und als Fahrzeuge gibt es dann riesengroße Läufer mit jeder Menge Bartklimbim und großen Hämmern. Und die meisten Spieler scheinen ihre Armeen einfach als Primaris zu spielen - was imo ja so überhaupt gar nicht zu den Squats passt Aber das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden. Aber es gibt momentan wirklich viele verschiedene Reihen auf dem Markt und die decken sogar verschiedene Bandbreiten ab. Also neben Mantic auch Wargames Atlantic mittlerweile und viele kleinere Schmieden wie Macrocosm (ich bin so happy, dass die zurück sind!), Uscarl (schweineteuer aber saugeil), Wereweevil, Scibor ... 🤔 Hab ich die frei verfügbaren Modelle auf Thingiverse erwähnt? Die sind eigentlich momentan noch das allergeilste. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass GW früher oder später auch wieder ne richtige Figurenreihe zu Squats auf den Markt bringt. Das wird dann ne Katastrophe Fast alles, was die Squats früher einzigartig gemacht hat, wurde ja mittlerweile ausgelagert an das Todeskorps von Krieg (Salvengeschütze, Tunnelmörser, Tunnelgrabgeräte) oder - auf einer abstrakteren Ebene - an die Tau, die jetzt die Fernkampfarmee sind. Bei einer Neuauflage würde ich mit riesigen, schwergepanzerten Läufern mit total originellen Bartornamenten und riesigen Hämmern rechnen 😒 Warum mag eigentlich niemand die Gildenästhetik mit den Bikerzwergen? 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artan 478 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Out: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass GW früher oder später auch wieder ne richtige Figurenreihe zu Squats auf den Markt bringt. Das wird dann ne Katastrophe Fast alles, was die Squats früher einzigartig gemacht hat, wurde ja mittlerweile ausgelagert an das Todeskorps von Krieg (Salvengeschütze, Tunnelmörser, Tunnelgrabgeräte) oder - auf einer abstrakteren Ebene - an die Tau, die jetzt die Fernkampfarmee sind. Bei einer Neuauflage würde ich mit riesigen, schwergepanzerten Läufern mit total originellen Bartornamenten und riesigen Hämmern rechnen 😒 Warum mag eigentlich niemand die Gildenästhetik mit den Bikerzwergen? Scheiß Zwerge! Meine Orks freuen sich schon drauf, die wegzumoschen! "Ey, Boss, da GW-Boyz ham da Stumpenz neu gemacht und jetz flieg`n se im All rum. Holt da annernz, die mach`n wa platt!" ☠️ Früher fand ich Squats ehrlich gesagt doof für ein SF-System, aber inzwischen finde ich sie auch irgendwie cool. An Proxys gibt es ja mittlerweile einige schöne Modelle. Die Spacezwerge von Harcore Miniatures sind auf jeden Fall richtig ansehnlich. Squat-Cybots mit Bärten usw. wären auch eine feine Sache. bearbeitet 22. Dezember 2020 von Artan 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 Geschmäcker sind unterschiedlich Aber es ist seltsam oder? Als ich das erste Mal davon hörte, dass es früher auch Spacezwerge gab, da fand ich das auch total absurd und lächerlich. Aber an Orks, Elfen, Ogern oder Halblingen im Weltraum hab ich mich nie gestört. Woher kommt das? Man sollte meinen das wäre nicht abwegiger als das, was es bis heute noch im System gibt. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
skuzinho 2.327 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 vor 14 Stunden schrieb Artan: Mir gefallen die Mantic "Forgefathers" recht gut als Squats. Ein paar "Kharadon Overlords" von AOS machen auch eine gute Figur als SF-Zwerge. Da gibt es ja inzwischen einige nette Proxymodelle auf dem Markt Find von den Mantic Zwergen auch einiges cool. Hab mir von denen 2 Panzer als Predatoren für meine CSM geholt. Die GCPS/Corporation Jungs kommen als Imperiale auch gut die Plague Zombies sind ebenso nicht schlecht. Ansonsten find ich die kleinen Mini-Todesräder von den Ratten auch mega-stylish ... man könnte da die Ratten rausknipsen und die super für 40k Bikes etc nutzen ... das will ich 2021 mal in Angriff nehmen 😇 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 18.220 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Autor Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 vor 4 Stunden schrieb Out: Geschmäcker sind unterschiedlich Aber es ist seltsam oder? Als ich das erste Mal davon hörte, dass es früher auch Spacezwerge gab, da fand ich das auch total absurd und lächerlich. Aber an Orks, Elfen, Ogern oder Halblingen im Weltraum hab ich mich nie gestört. Woher kommt das? Ganz klar hat das was mit Umweltverschmutzung zu tun. Ich fand Squats immer schon gut. Allerdings dachten wir damals, dass es auch welche auf antigrav Skateboards und Surfboards gab 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artan 478 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 Inzwischen finde ich die Idee von Meta-Humanoiden (rein zufällig sehen sie halt aus wie Fantasy-Zwerge, Oger und Halblinge) ja auch ganz witzig. Aber mal was anderes: Wer Lust auf ein schönes Retro- und 2.Editions-Feeling hat, der sollte sich mal das gute, alte "Chaos Gate" besorgen. Das haben wir damals gezockt bis der Arzt kommt. Allein die Sprüche sind Kult! 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
skuzinho 2.327 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 Yeah "Blood for the Blood God" .... baller baller ... Berserker fällt um und Kultist explodiert, einfach gut das Spiel ... und dann kam JA2 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 22. Dezember 2020 Share Geschrieben am 22. Dezember 2020 Ich hab das vor einem halben Jahr oder so tatsächlich wieder installiert. Man kann es unter Windows 10 irgendwie zum Laufen bringen wenn man sich ein bisschen durcharbeitet. Kompetentes Spiel mit seltsam bunten Chaoten und Ultramarines. Das gabs irgendwann mal auf ner Gamestar-CD als Beigabe Die Musik ist super, super, supercool. Klingt sehr nach Carmina Burana, komplett mit lateinischen Phrasen. Habs aber nicht so lange gespielt, weil jede Mission eine halbe Ewigkeit dauert. Man braucht ewig bis man über die Karte gelaufen ist und man muss sehr behutsam vorgehen um nicht in einen Hinterhalt zu geraten. Son Level dauert dann schonmal gefühlt 3 Stunden. Das Spiel ist sogar recht umfangreich, da man später auch Landspeeder und sogar Panzer einsetzen kann. Cybots natürlich auch. Es gab früher außerdem noch eine Art Panzer General mit 40k, bei dem man in die Rolle der Eldar schlüpfte - aber ohne die coolen Kampfanimationen aus dem ersten Spiel ist das imo ziemlich langweilig. Und es gab noch ein Spiel. Final Liberation. Das war ne supercoole Umsetzung von Epic 40,000. Man musste da eine ganze Welt von einem Waagh befreien - zur Wahl standen Einheiten der imperialen Armee und Space Marines. Und der Clou: Die Zwischensequenzen wurden mit echten Schauspielern umgesetzt vor 6 Stunden schrieb Gorgoff: Ich fand Squats immer schon gut. Allerdings dachten wir damals, dass es auch welche auf antigrav Skateboards und Surfboards gab Es ab zumindest in Rogue Trader ein Artwork mit einem Hoverboard und nem Squat. ich glaub als mini gabs nur son superseltsames Flugauto. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Artan 478 Geschrieben am 23. Dezember 2020 Share Geschrieben am 23. Dezember 2020 Es gab "Rites of War" (mit Hexfeldern) und "Final Liberation". "Chaos Gate" war aber mein Lieblingsspiel. Allein die Atmosphäre war schon großartig, genau wie die Sprüche. 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 31. Dezember 2020 Share Geschrieben am 31. Dezember 2020 Hey, ich hatts doch neulich mit dem Sioux-Hubschrauber. Gerade sehe ich per Zufall: Warlord hat einen Bausatz! Allerdings.... aus Holz? ... MDF-Pappe? Seltsames Teil. Würde eigentlich taugen... aber ohne Glaskuppel irgendwie lame. Also doch lieber selbst basteln Aus was könnte man sich sone Glaskuppel basteln? 🤔 Ich denke an so transparentfolie von diversen Verpackungen, aber wie bringt man die in Form? Mit nem Fön? 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chiu 2.560 Geschrieben am 31. Dezember 2020 Share Geschrieben am 31. Dezember 2020 PET Flasche zerschneiden? 2 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 18.220 Geschrieben am 31. Dezember 2020 Autor Share Geschrieben am 31. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 4 Stunden schrieb Out: Hey, ich hatts doch neulich mit dem Sioux-Hubschrauber. Gerade sehe ich per Zufall: Warlord hat einen Bausatz! Allerdings.... aus Holz? ... MDF-Pappe? Seltsames Teil. Würde eigentlich taugen... aber ohne Glaskuppel irgendwie lame. Also doch lieber selbst basteln Aus was könnte man sich sone Glaskuppel basteln? 🤔 Ich denke an so transparentfolie von diversen Verpackungen, aber wie bringt man die in Form? Mit nem Fön? Durchsichtige Christbaumkugeln. Gibt es in jedem Ramschladen, Möbelhaus, Heimwerkermarkt oder sogar bei Gartencentern in der Dekoabteilung in verschiedenen Größen zu kaufen. Finde so ein altes Gerümpel aber ganz schwierig als Land Speeder Ersatz. Der zweite Name kommt ja nicht von ungefähr. bearbeitet 31. Dezember 2020 von Gorgoff 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
crabking 707 Geschrieben am 1. Januar Share Geschrieben am 1. Januar Wie soll der Landspeeder mit Glaskuppel denn aussehen? Kann mir das noch gar nicht vorstellen. Ich habe hier sonst noch so Plastikkugeln in Eierform aus dem Bastelladen, kann dir bei WhatsApp mal Fotos schicken. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 1. Januar Share Geschrieben am 1. Januar So in der Art? Das ist im Moment eigentlich auch nur mehr ein Hirngespinst. So? Hinten/oben kann man noch zwei Düsen anschrauben und vorne halt noch die Waffen. Finds sehr schade, dass dieses Gerüst am Heck so weit verloren geht, aber das Ding soll ja auch nicht so ewig lang sein. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
chiu 2.560 Geschrieben am 1. Januar Share Geschrieben am 1. Januar Ihr spiel zwar 2. Edi, aber doch immer noch 40k oder? Das Ding ist kein bisschen 40. Jahrtausend 😬 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 18.220 Geschrieben am 1. Januar Autor Share Geschrieben am 1. Januar vor 2 Stunden schrieb chiu: Ihr spiel zwar 2. Edi, aber doch immer noch 40k oder? Das Ding ist kein bisschen 40. Jahrtausend 😬 Wenn überhaupt müsstest du mit dem Cockpit eines Sentinels anfangen. Oder besser zwei, weil in einem Land Speeder ja nun zwei Modelle sitzen. Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 1. Januar Share Geschrieben am 1. Januar Ich bin jetzt auch nicht komplett überzeugt von dem Sioux-Experiment, aber ich versteh nicht ganz was ihr wollt. Das ist ein Mk 1 Landspeeder: Das sind zwei Düsen mit je einem Sitz davor und ein paar Kanonen dranmontiert. Der Sioux war als Ausgangsbasis für dieses Gedankenspiel insofern interessant, weil der als Hubschrauber sehr ähnlich aufgebaut ist: Um die Antriebsquelle(n) herum ist nur das allernotwendigste verbaut worden. Keine Verkleidung und kaum Schutz für die Besatzung. Die Kuppel hat in vielen Ausführungen nichtmal Türen auf den Seiten sondern ist permament offen. Stellt euch mal den noch ohne Kufen und ohne Glaskuppel vor. Ich hab mich bei dem alten Landspeeder immer gefragt wie man auf so eine Idee kommt und wer so wahnsinnig wäre sowas überhaupt in dieser Form einzusetzen. Und mit dem Sioux fiel mir dann auf, dass es so ein Fahrzeug im Grunde genommen wirklich gab/gibt und es wirklich auch im Einsatz war. Weiterhin stand dann nur die Frage im Raum ob und wie man das Konzept günstig für 40k umsetzen können würde, weil so eine Gestaltung auf Sioux-Basis der imperialen Armee imo sehr gut zu Gesichte stünde. Es ist insofern mehr ein Gedankenexperiment als alles andere, das aber ohnehin schon daran scheitert, dass es derzeit keinen Modellbausatz im richtigen Maßstab auf dem Markt hat. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 18.220 Geschrieben am 2. Januar Autor Share Geschrieben am 2. Januar @Out Ja, jeder Käfer oder Fliege könnte die beiden töten. Völlig plemplem. Wenn da vorne SM drin sitzen, mag das ja noch gehen, weil die genauso gut gepanzert sind wie mancher Panzer, aber wenn eine Kakihose alles ist, was zwischen deinem Gemächt und einem Zusammenstoß bei 180 Klamotten mit einem Vogel steht, dann kann das nur ein Job für Verrückte sein. Der Hubschrauber hatte immerhin eine Kanzel, die die Piloten vor Wind und Insektenflug schützte. Das Problem ist schlicht, dass der Hubschrauber nicht nach 40k aussieht. Nicht Sci-Fi genug. Und, ganz wichtig, in der zweiten Edition kam bereits das Modell für die Speeder, welches bereits eine richtige Front hatte. Da denkt man dran, wenn man an die Speeder denkt, auch wenn die fliegende Achterbahngondel in einem Quellenbuch zu sehen ist. Wobei mir wieder einfällt, dass ich noch einen MKIII Speeder aus Plastik habe, den ich nie fertig bemalte für meine Horus Heresy Armee. Den könnte ich mit Menschen ausstatten und dann für meine Imperiale Armee nutzen. 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lord Chaotl Oml 15.616 Geschrieben am 2. Januar Share Geschrieben am 2. Januar vor 13 Minuten schrieb Gorgoff: Ja, jeder Käfer oder Fliege könnte die beiden töten. Völlig plemplem. Die tragen doch n Helm 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gorgoff 18.220 Geschrieben am 2. Januar Autor Share Geschrieben am 2. Januar vor 10 Minuten schrieb Lord Chaotl Oml: Die tragen doch n Helm Ach so, na dann. 😏 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lord Chaotl Oml 15.616 Geschrieben am 2. Januar Share Geschrieben am 2. Januar No risk, no fun. Vielleicht sind Insekten auch schon ausgestorben 1 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Out 2.978 Geschrieben am 2. Januar Share Geschrieben am 2. Januar Nee, die Insekten haben aufgerüstet in 40k. 3 Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden